US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von redlock
#1221717
Folge 118:

Zunächst einmal gab's wieder tolle Sprüche:
---die (korrekte) Erklärung zu ''Shyster'' :lol:
---''The face is like the penis...it has a mind of its own'' :lol: :lol:

Den Autoknacker scheinen wir nun öfter zusehen. Find ich okay.

Die beiden Fälle der Woche – Sherlock's: die vor die einfahrende U-Bahn gestoßene Frau; Watsons erster eigener: die verschwundene Ehefrau – tatsächlich miteinander verbunden. Wer hätte das gedacht.
Mir gefiel, das wir etwas mehr von Watson in ihrer Vor-Sherlock-Zeit gesehen haben. Die Sorgen der Freunde war nachvollziehbar. Und haben Watson am Ende geholfen zu dem zu stehen, was sie nun macht (Änderung des online Profil).

Der FdW war gut, Watson und ihre Freunde interessant und gute Sprüche ergeben eine sehr unterhaltsame und wie im Flug vorübergehende Folge: 8/10
von Plem
#1221730
Die Folge war wirklich klasse. Es hat mich dabei nicht einmal gestört, dass Sherlock nur zweite Geige spielte. Mir gefällt es einfach, wie man Watsons Charakter langsam weiterentwickelt und man uns zeigt, wie sich so ein extremer Karrierewechsel auf sie und ihre Freunde auswirkt. Sehr schön gemacht das Ganze. Der Fall selbst war auch richtig spannend und die Tatsache, dass der Ex dann wirklich der Mörder war, wie von Anfang an vermutet, war recht überraschend. Ich hatte auf einen der Wire-Alumni getippt.
von Stefan
#1221731
Jup, war wieder ne tolle Folge :)
Benutzeravatar
von Pogopuschel
#1225476
Hab die Serie in letzter Zeit auch bis zum aktuellen Stand durchgeguckt.
Fand es anfangs recht cool mit einem modernen Sherlock Holmes. Ich kenne aber auch die britische Sherlockserie nicht und hab sonst nur den ersten Sherlock Holmes Film mit Robert Downey Jr. gesehen.
Grundsätzlich mag ich ja sehr gerne Crime-Serien, weswegen es mir nichts ausmacht, wenn die Fälle nicht mega neu und kompliziert sind und super krasse Twists haben.
Die ganzen bekannten Gaststars kannte ich, glaube ich, alle nicht, ausser Lisa Edelstein. Von daher war das dann auch nicht wirklich ein Spoiler für mich.
Ansonsten sticht natürlich die Beziehung zwischen Holmes/Watson raus und macht die Serie ansehnlich, zumal ich Jonny Lee Miller und Lucy Liu eh mag.
Versteh gar nicht, wieso das überhaupt ein Thema ist, dass Watson weiblich ist. Who cares?
Ich musste übrigens bei dem Drogenstuff teilweise an Sick Boy denken :mrgreen:
Benutzeravatar
von redlock
#1230150
Folge 119:

Was? Jetzt wird der Klimawandel schon von Kriminellen genutzt um auf Beutezug zu gehen? :lol:
Der Fall um die Räuber, die es auf die gebrauchten Geldscheine der Fed abgesehen haben war solide, hatte aber auch gute Momente (z.B. in der Anlage).
Am besten war aber Ms Hudson, der Hausgast bei Holmes (und Watson). Kommt nun vorläufig einmal die Woche :lol: Jill Flint sah zwar wieder klasse aus, war aber was ''underused''

---->7/10
Benutzeravatar
von redlock
#1238023
Folge 120:

Für mich eine der besten Folgen der Serie.
Der Fall der Woche um die Erpressungen und Morde war einfach richtig gut. Hatte bis zum Ende einfach keine Ahnung was da ablief bzw. wer der oder die Täter waren.

Das beste jedoch war Holmes und sein ''Erster Jahrestag'' (ohne Drogen). Die Geschichte war einfach stark. Brachte was zum Charakter und zu den Beziehungen von Holmes mit Watson und seinem Sponsor, dem Autoknacker.
Ich bin immer noch überrascht, wie gut der weibliche Doc Watson hier in der Serie funktioniert. Ein Lob an Lucy Liu.

---->8,5/10
Benutzeravatar
von redlock
#1240792
Folge 121:

Eine der ganz wenigen Episoden der ersten Staffel, die sich direkt um den roten Faden kümmert. Leider ging dabei die Leichtigkeit und Lockerheit, die die Serie und ihren Charme ausmacht, verloren. Jedenfalls für mich.
Der Fall an sich war solide, die Gaststars klasse. Trotzdem diesmal ''nur'' 6/10
Benutzeravatar
von redlock
#1243567
Folge 122:

Die Serie ist ziemlich ''procedural lastig,'' viel mehr als die jetzt eingestellten ''Vegas'' und ''Golden Boy.'' In dieser Folgen versuchen sie nun den sehr dünnen roten Faden was dicker zu spinnen und der Versuch ist bestenfalls mittelprächtig. Hat mich nicht wirklich vom Hocker gehauen. Ich muss allerdings zugeben ich war überrascht, dass Irene noch lebt. Ich hatte immer die Vorstellung – warum keine Ahnung – sie würde in einem FB vorkommen.
Bin allerdings neugierig was nun kommt bzw. wie die Doppelfolge (Staffelfinale) sein wird.

---->6,5/10
Benutzeravatar
von redlock
#1246890
Folgen 123 + 124:

Konsequenter Dreh. (Ich könnte zwar spoilern, aber wer hier zufällig vorbeikommt, dem will ich den Dreh noch nicht verraten). Allerdings muss ich zugeben, dass ich auch den nicht hab kommen sehen. Verdammt, war wohl nicht mein Tag. :oops:
Fand die Idee klasse. Überhaupt, das waren die beiden besten Folgen der Serie bisher. Die erste Stunde war wie aus einem Guss und erinnerte an die britischen Cousins. Die letzte Halbe Stunde entsprach dann eher was wir von der Serie kennen.
Jedenfalls, ich fand es sehr packend und spannend. Hat mir ausgesprochen gut gefallen. Das Ende hätte auch als Serienfinale gepasst. Da haben die Macher Lob verdient. Sicher, das Ende hatte auch was von ''typisch Network,'' aber ich kann's ertragen. Ändert sowieso nichts am Gesamturteil für die Doppelfolge: 9/10


Fazit S1:
Ohne die positiven Kommentare hier im Forum im letzten Herbst hätte ich die Serie nicht (weiter)geschaut, da ich nach Ansicht des Piloten keine Lust auf eine Krimiserie hatte.
Die Serie ist zwar ein recht starkes procedural – wesentlich stärker als es diese Saison ''Vegas'' und auch ''Golden Boy'' waren (yep, ich wiederhole mich) – aber die beiden Hauptdarsteller reißen es voll raus, und einige der Fälle waren richtig gut. Ein stärkerer roter Faden wäre allerdings wirklich nicht schlecht. Muss ja nicht unbedingt Moriarty sein.
Jedenfalls, bei S2 werde ich wieder dabei sein.
von Plem
#1247423
Tolles Finale. Dass Irene gleichzeitig Moriarty ist, wurde mir leider gespoilert, aber die Theorie hatte ich schon als keine weiteren nennenswerten Gaststars für die letzten beiden Folgen angekündigt wurden. Fand's schön, dass Watson am Ende sozusagen den "Fall" geknackt hat und gezeigt hat, wie wichtig sie für Sherlock sein kann. Seine Freundschaft zu ihr hält die Serie am Leben und fühlt sich einfach echt an. Ich freue mich richtig auf S2, egal ob's mehr Procedural bleibt oder mehr Serialelemente dazukommen - inzwischen sind mir die Charaktere zu sehr ans Herz gewachsen, dass ich mich an FdW stören würde.
Benutzeravatar
von Pogopuschel
#1248238
Fand das Staffelfinale auch sehr gut. Den Twist hab ich auch nicht kommen sehen, aber fand ihn ziemlich gut. Die Chemie zwischen Watson und Holmes ist wirklich sehr gut und es ist auch wirklich toll, dass da nicht diese typische und meistens nervige Knistererotik bei ist.
Die Fälle in der Season fand ich zusammengefasst alle ganz gut und in Ordnung. Bei so Crime Geschichten erwarte ich eh nicht wirklich, dass mich da die Fälle mega umhauen, sondern einfach solide Stories, bei denen man manchmal sagen kann, dass mans selber gewusst hat und manchmal, wie eben jetzt im Staffelfinale, überrascht wird.
Die Serie gefällt auf jeden Fall und ich bin bei Staffel 2 auch definitiv weiter dabei.
Benutzeravatar
von redlock
#1292617
Folge 201:

Eigentlich müsste ich verstimmt sein, dass nichts zum Staffelfinale bzw den Ereignissen dort kam.** Ist mir aber heute egal, denn ich hab mich köstlich amüsiert. Der kurze FdW zu Beginn war amüsant.
Eine tolle Folge zum Staffelauftakt wurde es dann mit Holmes und Watson in London. Apart. 221B, Lestrade, Mycroft und ein recht guter Fall um den Sohn des Medienmoguls. Und ja, diese Plastikpistole aus dem 3D Drucker gibt es wirklich (bzw. man kann sie tatsächlich so produzieren) und sie funktioniert. Wie Holmes schon bemerkte, die Sicherheitsbehörden sind über diese Entwicklung ''begeistert.''

Wie gesagt, tolle Folge zum Auftakt: 8/10


**: Ich denke CBS hat, wie bei PoI, die Order ausgegeben, das Neulinge ohne große Probleme in die Serie einsteigen können.
Benutzeravatar
von redlock
#1296180
Folge 202:

CBS geht's noch?
Ich bin wahrlich nicht der Typ der Depressionen, Jammeranfälle oder Nörgelattakten hat, nur weil eine Serie FdWs hat, kein 100%iges Serial ist, mehr als 13 Folgen pro Staffel hat, oder einfach nur procedural-artig ist.
ABER, hier bin selbst ich sehr frustriert und verärgert. Schon wieder nichts zu den Ereignissen vom Ende von S1.
Da konnten dann auch die schönen Charaktermomente/-entwicklungen zwischen Holmes und Watson nichts mehr dran ändern.
Der Fall um die ermordeten Mathe Nerds war gar so schlecht, aber mehr als 6/10 kann ich nicht geben. Ich bin einfach zu sauer :x
Benutzeravatar
von redlock
#1303669
Folge 203:

Der Cyber-Aktivist, der doch kein ''Guter'' ist. Insgesamt guter FdW; ''nett'' die Cyber-Attaken auf Watson & Holmes.
Plus, Watsons's online dating: amüsant

---->7,5/10


Folge 204:

Ganz starke Folge der Serie, weil der FdW um den ermordeten CEO mit Holmes und seiner Vergangenheit verbunden war, und weil Benanti (wieder einmal) ein toller Gaststar war. Plus, das Ende war für eine CBS (oder network Serie) eher atypisch (keine nette, kleine, saubere Auflösung).

---->9/10


Folge 205:

Manchmal kann ich den ''Hass'' oder zumindest die tiefe Abneigung gegen procedurals stehen (aber nicht gutheißen ;) ).
Der FdW dieser Woche – der ermordete Profikiller – kam aus der Fließbandproduktion. Nicht schlecht gemacht, aber absolut vorhersehbar – es war so was von klar, dass die Ehefrau dahinter steckte.

Gerettet und unterhaltsam gemacht hat diese Folge der ''B''-Teil um Homes, Watson und ihre BFF (die, wie Holmes Watson gestehen muss, er genagelt hat :lol: )

---->6/10
Benutzeravatar
von redlock
#1305046
Folge 206:

Aus dem ''klassischen Repertoire'' eine procedurals: Stelle eine der Nebenfiguren mal ins Zentrum der Ereignisse.
Hier und heute war es Captain Gregson und seine bis dato ungesehene Ehefrau, die im Fall der Woche -- der Überfall auf Gregson's Frau, die Artefakte -- verwickelt waren. Das war eigentlich recht gut, litt aber leider unter dem ''Gaststarfluch.'' Es war klar, dass die Tussi aus ''24'' (aus einer der mittleren Staffeln) mit drin steckt. Somit am Ende nur Mittelmaß.

Der kleinere Teil um Watson und Holmes, der sich um ''Partnerschaft'' drehte, war dagegen wieder klasse. Holmes gibt Watsons seine Kiste mit ''Cold Cases.'' Wunderbar.

Alles in allem gibt’s: 6/10
Benutzeravatar
von McKing
#1305059
redlock hat geschrieben:Es war klar, dass die Tussi aus ''24'' (aus einer der mittleren Staffeln) mit drin steckt. Somit am Ende nur Mittelmaß.
Ah daher kannte ich sie und konnte die selben Schlüsse wie du ziehen. Ich glaub es war Staffel 2 die Schwester von einer Täterin.
Benutzeravatar
von Bobby
#1305077
Ich glaube, es war eine gute Entscheidung Elementary aufzugeben. Redlocks Beiträge bestätigen mir, dass es recht öde FdW gibt und man dann nur wegen des Duos einschaltet. Da reicht mir aber auch eine Staffel.
Benutzeravatar
von McKing
#1305094
Elementary ist definitiv das zweite The Mentalist. Mehr oder weniger öde Fälle der Woche mit der ein oder anderen netten Folge und 2-3 Episoden pro Staffel mit tollem roten Faden.
Benutzeravatar
von redlock
#1305299
McKing hat geschrieben:Elementary ist definitiv das zweite The Mentalist. Mehr oder weniger öde Fälle der Woche mit der ein oder anderen netten Folge und 2-3 Episoden pro Staffel mit tollem roten Faden.
So kann man den aktuellen Stand der Serie (leider) treffend bezeichnen.

Mich hält der Holmes/Watson Teil allerdings noch bei der Stange, denn der ist durchgängig gut.

Elementaty traut sich leider nicht -- oder darf es nicht? -- so verflochten mit FdWs & roten Fäden zu sein wie PoI. Schade ist es schon.

Off topic:
The Mentalist ist z.Z. voll auf der Red John Schiene (wie ich im thread schon schrieb) und das tut der Serie sehr gut.
Benutzeravatar
von redlock
#1308323
Folge 207:

Das wichtigste zuerst: Das Bond Girl hat sich wirklich gut gehalten :D

Der Fall der Woche verbunden mit Mycroft, Holmes' Bruder, und dessen Ex-Frau, die in den Fall tiefer verwickelt ist, als es zunächst aussieht.
Fand den Fall um den ermordeten Geschäftspartner der Ex und das Pferd solide.
Gut wurde die Episode natürlich wegen des Stresses den Mycroft und dessen Ex bei Holmes verursacht. Holmes findet zudem raus, dass Watson was mit seinem Bruder hatte. Dieser ''persönliche Teil'' war sehr unterhaltsam. Darum bekommt die Folge auch: 7,5/10
Benutzeravatar
von redlock
#1309817
Folge 208:

Der ''A''-Teil war der Fall der Woche um den Bill Gates-artigen Milliardär und die junge Frau, die in einem seiner Wohnungen stirbt [verdammt, ich wüsste zu gerne wie viel ein Apart. in dem Komplex kostet bzw. wie hoch die Miete ist; obwohl der ''nur'' Queens/Brooklyn steht dürfte es wegen der Lage dennoch wohl heftig, aber nicht gigantisch a la Manhattan, sein.]
Jedenfalls, die Rolle der Ehefrau war zu gut besetzt (wenn man serienjunkie ist kennt man die Dame) um nicht sofort in Verdacht zu stehen. Ich gönne jedem Darsteller seine Rolle in einer TV Serie, aber ich wünsche mir, dass vor allem die New Yorker Serien es bei Gast-Cast-Besetzungen öfter wie Law & Order machen würden, sich also aus dem riesigen ''Fundus'' der New Yorker Theater Schauspieler bedienen würden -- die man also nicht sofort erkennt.
Die Auflösung wie der Mord ablief war allerdings immer noch gut.

Den Status ''gute Folge'' bekommt die Folge wegen des ''B''-Teils um Holmes und Mycroft und ihren Vater, so wie die Auswirkungen, die das auf Holmes und Watson hat. Und natürlich wegen des Telefonats, das Mycroft am Ende mit einem uns Unbekannten führt.

--->7,5/10
Benutzeravatar
von redlock
#1311334
Folge 209:

Der Fall der Woche um den Serienkiller war eine zweischneidige Sache. Homes einen solchen Psycho als Gegenspieler zu geben war eine gute Idee und lieferte auch ein paar tolle Szenen. Andererseits, diese Geschichte in nur einer Folge zu erzählen machte es zu hektisch, zu abrupt. Es wäre wesentlich besser gewesen, das über zwei Folgen zu machen. So blieb am Ende ein schaler Beigeschmack und die Geschichte war lediglich solide.

Dafür war Holmes/Watson und ihre Beziehung wieder richtig stark, insbesonders ihre Unterredung am Ende der Folge über Holmes' Charakter(eigenschaften) und sein Verhältnis zu Watson, wie er ihr sich gegenüber verhält. Wie gesagt, sehr stark.

Und als drittes wurde angesprochen wie sich Holmes's Arbeit auf das NYPD auswirkt bzw. was es bei den Detectives dort bewirkt.

Alles in allem eine gute Folge 7,5/10, die aber sehr gut hätte sein können, wenn mehr Zeit (und damit Tiefe) gewesen wäre.
Benutzeravatar
von redlock
#1315683
Folge 210:

Unterm Strich war das eine gute Folge 7,5/10, aber wenn CBS und/oder die Macher mehr Mut gehabt hätten, hätte es eine sehr gute oder so gar großartige sein können. Dazu kam es leider nicht.
Mir gefiel schon mal die andere Erzählstruktur. Hier wurde in Rückblenden erzählt warum Holmes vor dem richterlichen Ausschuss landete. Das war mal was anderes und es war auch gut gemacht. Neben der Aufklärung weshalb es so weit kam wurde auch Holmes Charakter weiter beleuchtet und was sein tun für Auswirkungen hat, was er ja gerne unterschätzt.
Ich hätte mir gewünscht, dass der Polizeichef der Entscheidung des Richters gefolgt wäre. Dann hätte die Möglichkeit bestanden Holmes und Watson außerhalb des NYPD arbeiten zu sehen. Das hätte neue Möglichkeiten und Schwierigkeiten, und damit neue, interessante Geschichten hervorgebracht. Schade, das sie sich gegen diesen Weg entscheiden haben, und wenn es nur bis zum Staffelende gewesen wäre.
Benutzeravatar
von redlock
#1322319
Folge 211:
(noch vom letzten Jahr)

Recht gute Folge mit dem FdW um den ermordeten Hedge Fund Manager im Fokus, dazu Watson und Bell und Sherlock als AA Sponsor.

---->7/10



Folge 212:

Während das Scheinwerferlicht gegenwärtig auf der aktuellen britischen TV-Film Reihe liegt, haut die aktuelle amerikanische Interpretation des Stoffs eine super Folge raus.
Aufhänger ist die Entführung eines kleinen Mädchens, die Tochter einer reichen britischen Familie, die in New York lebt. Aber schnell wird daraus eine Mythologie/roter Faden Folge (oder wie immer man so eine Episode bezeichnen möchte) um Sherlocks Nemesis, und in dieser Version, Ex-Geliebten, Moriarty. Deren Beziehung bzw. was sie hier draus machen, ist einfach toll. Liegt auch an den beiden Darstellern, Miller und Dormer, die sehr gut drauf sind.
Und beim FdW gibt’s am Ende auch noch eine hübsche Überraschung.
Das Gesamtpaket war einfach super: 9/10
Benutzeravatar
von redlock
#1324892
Folge 213:

Zwei Gleise – der Mafia Mord; Holmes und sein Stress mit Det. Bell – die am Ende zu einer Sache zusammenfließen. Dazu ein kleiner Epilog, wie Holmes und Watson einen Diebstahl aufklären.
War eine gute Folge. Schön, dass sie Geschichten über mehrere Eps erzählen, wie hier der Bell/Holmes Teil.

---->7,5/10