US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von logan99
#1442779
RickyFitts hat geschrieben:Da hat man einen Campus als Setting und den Machern fällt nichts abgeschmackteres ein als die Story in einem Kappa-Verbindungshaus anzusiedeln, das wie eine Barbie-Puppenstube ausgestattet ist und in dem nur frustrierte Schnäpfen unglaublich öde Machtdemonstrationen in maximaler Zickigkeit ausüben. Kein einziger Charakter hat sich auch nur eine Minute lang mal wie ein echter Mensch verhalten.
Das hat man doch aber bewusst so inszeniert, weil man das so völlig überzogen parodiert darstellen wollte!? Sowohl die Charaktere als auch die Handlung soll total überzeichnet und voller Klischees sein.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1442781
logan99 hat geschrieben:
RickyFitts hat geschrieben:Da hat man einen Campus als Setting und den Machern fällt nichts abgeschmackteres ein als die Story in einem Kappa-Verbindungshaus anzusiedeln, das wie eine Barbie-Puppenstube ausgestattet ist und in dem nur frustrierte Schnäpfen unglaublich öde Machtdemonstrationen in maximaler Zickigkeit ausüben. Kein einziger Charakter hat sich auch nur eine Minute lang mal wie ein echter Mensch verhalten.
Das hat man doch aber bewusst so inszeniert, weil man das so völlig überzogen parodiert darstellen wollte!? Sowohl die Charaktere als auch die Handlung soll total überzeichnet und voller Klischees sein.
Ist mir bewusst und würde auch eventuell funktionieren, wenn man es pointiert machen würde. Einfach nur die gröbsten Stereotype auf einen Haufen schütten und nochmals kräftig übertrieben nachäffen, fällt nicht mal mehr unter das Label Parodie. Außerdem sind diese Verbindungshäuser als Setting sooo 90er. Da gäbe es tausend interessantere Konstellationen als sich eine altbackene Mean Girls Clique als Zentrum auszusuchen. Das ist einfach nur faul und uninspiriert.
von logan99
#1442785
Das hätte man aber nach den ganzen Teasern und Trailern eigentlich wissen müssen, dass das dermaßen überdreht sein wird. In der Hinsicht hätte der Pilot eigentlich keine Überraschung sein dürfen.

Für mich stellte sich nur die Frage, ob mich dass unterhält oder nicht doch auf Dauer zu überdreht ist, als dass ich es langfristig weiterverfolgen kann. Im Piloten ging es noch, da es durchaus mal was anderes war, aber wie dem Rest meiner Bewertung zu entnehmen ist, glaube ich nicht, dass ich noch zur angesprochenen Zielgruppe gehöre, da ich bei anhaltenden Konsum doch glaube Schäden davonzutragen^^
Benutzeravatar
von redlock
#1442789
Scream Queens (FOX)

''Popular'' und ''Glee'' von der High School ans College verlegt, dazu ein bisschen Horror-light und ein paar Morde (also eine Portion AHS?). Ryan Murphy recycelt seine eigenen Werke.
Nichts originelles dabei, die jungen Damen durchgängig unsympathisch – nett, dass der Babyspeck bei Skyler Samuels weg ist :lol: – und/oder dumm. Politisch nicht korrekt, aber man sollte mal Murphys Verhältnis zu Frauen genauer unter die Lupe nehmen.
Wer bitchy Teens/Tweens und hunky duds mag, der könnte hier Spaß haben. Mein Fall war's nicht. Musste allerdings bei der Rasenmäherszene lachen. Die Musikauswahl war auch gelungen. Aber insgesamt war das ziemlich schwach.
Ich bin raus. Allerdings, bitte mitteilen wer hinter der Teufelsmaske steckt und wer das Baby aus dem Jahr 1995 im Jahr 2015 ist. Danke schon mal im voraus.

101: 5/10
102: 4/10
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1442790
logan99 hat geschrieben:Das hätte man aber nach den ganzen Teasern und Trailern eigentlich wissen müssen, dass das dermaßen überdreht sein wird. In der Hinsicht hätte der Pilot eigentlich keine Überraschung sein dürfen.
Ich habe ja auch nicht gesagt, dass ich überrascht bin, dass es scheiße ist, sondern nur, dass es scheiße ist.

Außerdem habe ich genau einen Trailer vor X Monaten gesehen.
Ist mir inzwischen zu mühsam geworden, mir all das Vorabmaterial für die Fall Season anzusehen, das einem am Ende immer schon eine 4 Minuten Zusammenfassung der ganzen ersten Folge gibt, die dadurch in Vollfassung total langweilig wird.
Benutzeravatar
von Nataku
#1442825
Life in Pieces

Wie erwartet ist Life in Pieces eine ziemlich dreiste Modern Family Kopie. Aber gut, wenn die Qualität stimmt, soll mich das nicht weiter stören. Der Pilot war zumindest ein ganz netter Anfang, kommt aber nicht an MF ran. Der Cast gefällt mir recht gut (mit vielen bekannten TV-Gesichtern), auch wenn das kleine Mädchen der einen Familie ein typisch nerviges Fernsehkind ist (= hat die Weisheit gefressen). Der Pilot erzählt 4 Storys, die alle sehr unabhängig voneinander waren. Ich hoffe einfach mal, dass man im Laufe der Staffel auf dieses Gimmick verzichtet und die Geschichten ähnlich wie in MF mehr miteinander verwebt. Das Highlight war für mich Jordan Peele in Story 1 (hoffe, dass das nicht sein einziger Auftritt war). Ansonsten gab es höchstens mal was zu schmunzeln, da muss also noch ordentlich nachgelegt werden. Insgesamt aber auf jeden Fall besser, als die sonst typischen Mulit-Cam Piloten von CBS, auch wenn die Serie nicht wirklich gut zu Big Bang passt und schon allein deshalb viele Zuschauer verlieren wird. Hier hätte eine Single-Cam Familien Comedy (wie sie z.B. ABC zu Hauf hat) besser gepasst, aber da hat CBS ja nix im Portfolio (bzw. passt die Serie insgesamt recht wenig zum aktuellen CBS Programm).

6/10

The Muppets

Die Serie ist auf jeden Fall cool gemacht. Könnte aber insgesamt gerne noch deutlich lustiger werden (auch hier gab’s nur ein paar Schmunzler, das reicht aber auf Dauer für mich nicht aus).

6/10

Scream Queens

Mein Gott war das scheiße. Klar soll das alles extrem übertrieben sein, aber das war einfach too much und dabei weder lustig noch spannend. Die einzig coole Szene kam dann ganz zum Schluss, aber das rettet den Piloten auch nicht mehr.

Eigentlich bekommt Murphy ja zumindest immer eine gute Season hin, bevor seine Serien scheiße werden. Aber hier ist ja schon der Pilot ein totales Desaster. Und da Murphy ja auch nur von Woche zu Woche schreibt, kann ich mir nicht vorstellen, dass da am Ende eine interessante Staffel mit nachvollziehbarer Handlung rauskommt.

2/10 (ein Punkt dafür, dass die ätzende Ariana Grande gekillt wurde und einen Punkt für die letzte Szene)
#1442833
Mann die Season hat ja schon voll eingeschlagen. Ich hab erst gestern Abend gemerkt, dass schon mehrere neue Serien gestartet sind. :shock: Aber bis jetzt ist ja die Ausbeute ziemlich dürftig. Schonmal schade dass Scream Queens sowohl qualitativ als auch Quotentechnisch ein Disaster ist. Wenn am Ende wirklich Scream aus dem Kampf erfolgreich rausgeht, wäre ich echt baff. Das hätte ich sowas von nicht erwartet.
Benutzeravatar
von redlock
#1442893
ultimateslayer hat geschrieben: Aber bis jetzt ist ja die Ausbeute ziemlich dürftig.
Ich hab in den letzten Jahren eigentlich immer versucht so vielen Pilofolgen wie möglich eine Chance zu geben. Damit ist dieses Jahr definitiv Schluss, z.B.:
Life in Pieces: nein
Blood & Oil: nein
Crazy Ex-gf: nein
Grandfathered: nein
The Grinder: nein
The Player: wohl eher nein (Edit: Naja, dann doch...)

Rosewood wollte ich eigentlich auch gar nicht erst versuchen, aber dann hatte ich heute unerwartet was Zeit:

Die Serie ist ein solides, routiniertes Network-Procedural (repräsentiert also alles was str1ke an Network Serien hasst :lol: ) mit zwei sympathischen Leads (beide keine Weißen!!), die ''Chemie'' haben.

---->5/10
Zuletzt geändert von redlock am Sa 26. Sep 2015, 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1442907
Die Comedy-Piloten werde ich so ziemlich alle testen und Shows, die trotz Problemen Potential andeuten auch mehrere Episoden geben, selbst wenn der Pilot durchwachsen war(Mindy z.B. hatte damals einen der schwächsten Piloten und es ist mittlerweile eine der besten Comedys). Insbesondere Muppets, The Grinder, Grandfathered und Modern Family CBS aka Life in Pieces haben einen gewissen Vertrauensvorschuss.

Die Drama-Piloten habe ich bis auf Rosewood bisher zwar alle geladen, aber ich glaube nicht, dass ich mich außer bei Scream Queens und (trotz geringer Erwartungen) Supergirl zum anschauen durchringen kann. Vielleicht noch Wicked City und Code Black, wenn es nicht direkt floppt und das Echo mehr als "gut gemeint" erwarten lässt. Die Serien werde ich letztlich sowieso nicht weiterverfolgen und es klingt jetzt auch kein Pilot so spektakulär, dass er als Kurzfilm Must See wäre. Selbst die kurzfristigen Nachholaktionen und im Herbst kommenden Starts sind einfach zu umfangreich, als das ich dafür noch Zeit opfern würde. Von den Altlasten, die im Sommer nicht wie geplant, bearbeitet werden konnten, ganz zu schweigen.
Benutzeravatar
von Theologe
#1442909
Wenn ich alle Pilots bis auf einen sehen müsste, wäre Rosewood mein Verzicht gewesen. Ein Procedural, das nicht mal einen interessanten Cast hat. Morris Chestnut ist in Nebenrollen schon langweilig.
Benutzeravatar
von moviefan
#1442914
Rosewood

Typisches "Brillianter Ermittler" Procedural, wie es sie schon dutzendfach gab/gibt. Solider Fall der Woche, solide Einführung der Charaktere und ein guter bis durchschnittlicher Cast. Was Rosewood ein wenig herausstechen lässt, ist die Besetzung mit einem sehr multikulturellen Cast und der ungewöhnlichen Konstellation, dass Rosewoods Assistenten aus seiner lesbischen Schwester und ihrer Verlobten bestehen.
Ansonsten gibts viel typisches und klischeehaftes, was man aus all den anderen Crimeprocedurals auch kennt. Von seiner leichten Arroganz (er ist schließlich brilliant), über die Detectives, die ihn nicht dabeihaben wollen, bis zu der neu versetzten tough-girl Polizistin (mit tragischer Backstory), die widerwillig mit ihm zusammenarbeitet und dann doch irgendwie seinem Charme verfällt.
Auf der positiven Seite gibts die Kulisse von Miami, das immer wieder hübsch aussieht, und der Charme von Hauptdarsteller Morris Chestnut, der die Hauptfigur sympatisch genug spielt, dass ich mir das Treiben noch ein paar Folgen länger ansehen mag. (Er darf auch gern in jeder Folge in nem verschwitzten T-Shirt rumlaufen, wenn er will.)

Ich geb mal durchschnittliche 6/10, da wäre aber noch Luft nach oben.

Und bei den Quoten, die FOX bisher in der neuen Season hatte (von Empire mal abgesehen), rieche ich auch schon die back-9 order für Rosewood.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1442940
Blindspot

Ein hochgeputschtes Gebräu aus Blacklist, Bourne Identity, Memento und Nikita in einem atemlos überhasteten Piloten. Während man die von Tatoos übersähte Jane Doe noch untersucht, befragt und testet, hatte ich noch Hoffnungen. Jaimie Alexander nimmt man die Verletzlichkeit und Überforderung so einer Situation voll ab. Wäre man hier einfach bei einer Frau geblieben, die (noch) keine Ahnung (mehr) davon hat, Teil welchen Spiels sie geworden ist, und neben den Tatoos mit nur kleinen bits and pieces Relevant genug bleibt, um sie konstant in der Story zu halten, hätte mir das besser gefallen. Aber schon nach 40 Minuten hat man ihr dermaßen viele Kenntnisse und Fähigkeiten angedichtet, dass es mich nur langweilt. Sprachen, Martial Arts, Beobachtungsgabe... das volle Programm. Noch dazu wurden wieder gefühlt 5 Plot Points zu viel in die kurze Laufzeit gepresst. Die Gedankensprünge, mit denen hier von winzigen Hinweisen auf Orte und Personen geschlossen wird, um bloß schnell am nächsten Wendepunkt anzukommen, sind einfach abenteuerlich - um nicht zu sagen: absurd bis total Banane.
Fazit: Temporeich, aber nicht wirklich fesselnd und für eine Pilotfolge einfach zu viel auf einmal gewollt. Etwas mehr Ruhe und Fokus auf die Figuren wäre der Serie an dieser Stelle weit besser bekommen.

5/10
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1443007
Heroes Reborn

Ein lohnender Pilot für alle, die etwas Wertschätzung dafür gewinnen wollen, was die ersten Staffeln von Sense8 und Powers so ausgesprochen richtig gemacht haben. Eine Geschichte mit vielen Personen über viele Handlungsorte erzählen, ohne all over the place zu werden und auf dünne Klischeefiguren zurückfallen zu müssen, und sie in einer Welt zu platzieren, die sich gefühlt organisch um die bekannte Existenz von Superkräften herum weiterentwickelt hat. Denn beides kann Heroes Reborn nicht leisten. Die Dialoge sind dünn, die Figuren fad und profillos. Die Serie weiß nicht besser zu helfen als auf die abgenudeltsten Thriller-Tropes zurückzufallen, wo sterbende Zeugen nicht mehr als ein letztes "It is coming. It is coming!" röcheln und vor den entscheidenden Informationen wegsacken.
Dazu kommt, dass die verschiedenen Storyarcs leider herzlich uninteressant sind. Da haben wir Highschool-Kid, der seine Kräfte seinem Schwarm anvertraut und in Schwierigkeiten gerät. Ein Vigilante-Arc. Ein Gauner, der aus seinen Kräften Profit schlägt. Das einzige, was nicht völlig abgestanden und unorginell ist, ist die Asien-Story um ein Mädel, dass Tron-like in ein Videospiel einsteigt. Leider extrem fremdschämig umgesetzt. Und dann stolpert als größter Anknüpfungspunkt zur alten Serie noch Noah Bennet durch die Gegend, der natürlich seine Erinnerung an eine größere Bedrohung verloren hat und dem man völlig wider seiner normalen Einzelgänger- und Geheimnisträger-Persönlichkeit einen nerdigen Sidekick an die Seite stellt, damit er vor irgendjemand Theorien über die Hintergründe aussprechen kann.
Man hätte wirklich lieber komplett die Reset-Taste drücken und vor allem nicht erneut Tim Kring ans Ruder lassen sollen. Das war einfach nur ein großes, konfuses Durcheinander ohne Flair und Spannung, dafür mit Extraladung Klischees und blassen Charakteren.

4/10


Fear the Walking Dead

Dachte, das hätte ich hier längst bewertet.
Inszenierung und Atmosphäre sind stark, die Darstellerleistungen gehen in Ordnung. Was aber gar nicht geht ist das alte "tauscht bloß keine konkreten Informationen aus" trope unter den Charakteren. Leider verhalten sich zu viele Figuren wieder zu künstlich dämlich, um auch ja laufend unnötigerweise in Gefahrensituationen zu landen.

6,5/10
Benutzeravatar
von redlock
#1443049
Heroes Reborn

Eine Pilot(doppel)folge mit einer ganzen Staffel zu vergleichen ist nicht fair. Und man sollte nicht vergessen, dass Heroes/Heroes Reborn wie ein Comic Book (Verfilmung) rüberkommen soll(te).
Stimme allerdings zu, Kring macht da weiter, wo er vor fünf Jahren aufgehört hat. Es gibt lediglich einen Zeitsprung und eine Reihe von neuen Figuren. Wer Lust hat kann sie mit denen aus Heroes S1-4 abgleichen :lol:
Aber, obwohl hier nichts wesentlich Neues kommt, scheint doch immer noch durch was für eine verdammt gute Grundidee der Serie zu Grunde liegt.
Ich hab mich jedenfalls nicht gelangweilt und fand's insgesamt recht solide: 6/10

Ach ja, Kenntnis der sechs Webisodes (Heroes: Dark Matter; deren Gesamtlaufzeit ist netto knapp eine normale Network-TV-Folge) ist nicht unbedingt nötig, aber hilfreich.
Benutzeravatar
von redlock
#1443115
The Player (NBC)

Bei weitem nicht so schlecht wie manche professionellen Kritiker behaupten. Allerdings, diese Serie ist auch definitiv kein award-bait und damit absolut nichts für diese Gruppe.
Mich hat der Pilot an Actionserien der 1980ziger und vor allem an die B- und C-Actionfilme dieser Dekade erinnert. Logik und Charakter(entwicklung) spielen keine Rolle. Dafür Tempo und Action. Und das wird geliefert.
Fokus liegt natürlich auf dem Fall-der-Woche, und natürlich wird ein roter Faden angefangen – ist Ginny wirklich tot?** Was hat es mit der bottle-blond mit brit. Akzent auf sich?
Snipes ist ein cooler Hund und wie wir seit Strike Back (uh, ich muss unbedingt S5 nachholen) wissen kann Winchester den Actionhelden spielen.
Wer intellektuelle Unterhaltung sucht, der ist hier völlig falsch. Wer eine klassische Actionserie für Kerle sucht der wird hier fündig. Damit ist die Serie das ideale Gegenprogramm zu den Shondaserien; aber TNF nimmt natürlich viele potentielle männliche Zuschauer weg. Die Quote der Pilotfolge lässt vermuten, dass The Player nicht über S1 hinaus kommen wird (selbst die back-nine ist gefährdet). Zu meiner großen Überraschung werde ich der Serie noch ein paar Eps geben, denn der Pilot war sehr unterhaltsam und kurzweilig.

---->7/10


**: Zwei Serientode innerhalb weniger Tage. Keine gute Woche für Daisy. :lol:
Ich hoffe, sie bekommt bald wieder eine Hauptrolle in einer US Serie. Die in einer australischen (ihre Heimat) Miniserie hat sie ja gerade fertig gedreht.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1443121
redlock hat geschrieben:Heroes Reborn

Eine Pilot(doppel)folge mit einer ganzen Staffel zu vergleichen ist nicht fair. Und man sollte nicht vergessen, dass Heroes/Heroes Reborn wie ein Comic Book (Verfilmung) rüberkommen soll(te).
Das war vielleicht etwas unglücklich formuliert, als Vergleichsmaßstab habe ich aber nur das angelegt, was bei Powers und Sense8 meiner Erinnerung nach schon in den ersten 90 Minuten geleistet wurde.


The Muppets

Nach den ganzen Thriller-Flops der letzten Tage endlich mal eine gelungene Auftaktfolge. Die Neuauflage der Muppets trifft aus dem Stand den starken Mix aus anarchischen Zoten, smarten Show-Biz- und Popkultur-Anspielungen und sich selbst spielenden Gaststars, die man ausgehend von den klassischen Muppet-Episoden erwartet. Dass die Show als ein behind the scenes einer US-Late Night Talkshow ala Fallon/Kimmel aufgezogen ist, bietet dafür nicht nur einen organischen Rahmen sondern wird durch den Story-Ansatz, dass Kermit und Miss Piggy sich getrennt haben, als Host und Producer aber noch zusammen arbeiten, auch erzählerisch sehr gut genutzt. Die Gags kamen in hoher Frequenz, die meisten saßen. Der Schwung ist da. The Muppets startet für mich als ein launiger-witziger Comedy-Treffer für ABC.

8/10
Benutzeravatar
von Bobby
#1443124
Life in Pieces

Die Enttäuschung bei diesem Piloten wird gleich dadurch verstärkt, dass ein so fantastischer Cast hier verschwendet wird. Man merkt am Konzept der Serie, dass CBS gern ihr eigenes Modern Family hätte. Doch leider ist das Ergebnis nicht mehr als solide. Viele Gags zünden einfach nicht so wie sie sollten. Es bleibt einfach nur ganz nett.

6/10

The Bastard Executioner

Auf die Serie hab ich mich echt gefreut, da ich auf Sutter vertraut habe. Doch der Pilot wird für mich wohl die größte Enttäuschung dieser TV-Season bleiben. Die Story, wenn man es jetzt schon Story nennen kann, ist total zäh und öde, vorallem im ersten Teil. Im zweiten Teil wird es zumindest interessanter, nachdem sich endlich anfängt etwas zu bewegen. Man bekommt zwar die erwartete Brutalität und Härte einer Sutter-Serie - diese ist auch ganz gelungen, doch das reicht leider nicht aus. Selbst die Darsteller konnten mich nur bedingt begeistern, abgesehen von Stephen Moyer, der perfekt in die Rolle als Bad Guy passt. Aber besonders langweilig ist der Hauptdarsteller, der mir mit seinem eintönigen Gesichtsausdruck schnell auf die Nerven ging. Und optisch sieht in den Zeiten von Game of Thrones leider alles ziemlich unspektakulär aus, selbst wenn man sich hier Mühe gegeben hat und in Irland gedreht hat.

Evtl. blöde Frage: Gab es damals wirklich schon Schwarze so weit nördlich in Europa?

Nach drei Folgen ist jetzt definitiv Schluss für mich: 5/10

The Muppets

Das war ein kurzweiliger Pilot mit einigen gelungenen Gags (bear profile :lol: :lol: ), aber man merkt, dass es sich noch etwas einspielen muss. Einiges kam nämlich garnicht bei mir an. Oder das Thema Muppets ist auch einfach nichts für mich. :wink:

6,5/10

Scream Queens

Puh! Als ich den Piloten im Sommer gesehen hatte, war ich erst mal sprachlos, da ich echt nicht wusste, was das gerade war. Man konnte sich ja denken, wohin es bei Murphy hier gehen wird, aber das schoss noch mal über das Ziel hinaus. Das war wie ein Mix aus Glee und AHS, wobei alle Charaktere ein Sue Sylvester-Klon auf Speed sind. Alle Klischees werden hier - so überspitzt wie nur möglich - durch den Kakao gezogen. Manchmal funktioniert es ganz gut (SMS-Facebook-Tod), manchmal ist es wiederum einfach nur anstrengend und nervig (Erhitzter Kaffee Rant). Dazu kommt auch noch, dass die Morde, von denen eine Horrorcomedy nun mal lebt, zum Teil besonders trashig aussehen. Die Serie ist purer Trash, Camp usw., aber das wollten die Macher auch größtenteils erreichen. Das ist wie ein Unfall, bei dem man einfach nicht wegschauen kann. Und es hat bei mir funktioniert. Ich will den Mist weiterverfolgen, denn es macht auch Spaß den Darstellern bei diesen abgefahrenen Rollen zuzuschauen. (Und Nick Jonas find ich seit Kingdom super. :oops: ) Nach langem Zögern und einem Rewatch hau ich jetzt einfach mal eine positive Wertung raus (muss einfach höher sein als die Wertung von Scream):

7/10

Limitless

Ich hab den Film leider nie gesehen und somit ist das für mich ein völliger Neueinstieg in die Geschichte. Und er hat Spaß gemacht. Das Grundkonzept ist wie bei jedem Procedural heutzutage: Ermittlerduo, wobei einer davon eine besondere Gabe, Fähigheit oder - wie hier - Droge besitzt. Das ist alles andere als Neu oder Interessant, daher kommt es hier auf die Zusammensetzung aller Zutaten an. Die Bewusstseinserweiterung wird optisch ziemlich cool dargestellt. Es gibt auch genügend Humor, um dem ganzen etwas Leichtigkeit zu verpassen. Einzig die rührseligen Momente mit der Familie waren etwas zu viel. Und die beiden Leads haben mir auch ganz gut zusammen gefallen.

7,5/10

Und jetzt noch ein paar überfällige Kommentare zu noch nicht ausgestrahlten Piloten:

Angel From Hell

Wieso CBS so eine Serie bestellt hat, versteh ich nicht. Sie ist zwar nicht schlecht oder so besonders, dass sie nicht zum Sender passt, aber trotzdem fühlt sie sich einfach überhaupt nicht nach CBS an.
Jane Lynch spielt hier wieder ihre erfolgreiche Sue-Rolle, nur eben nicht ganz so bösartig und dafür mit etwas Herz, weil sie ja als Schutzengel nur helfen will. Trotzdem gibt es etwas bösen Humor. Es ist alles recht amüsant und kurzweilig, aber mehr auch nicht. Es bleibt ziemlich unschuldig und mit einer positiven Grundstimmung. Jane Lynch und Maggie Lawson geben jedoch ein gutes Duo ab. Mit Kyle Bornheimer in der Serie steht die Absetzung aber sowieso schon vor der Tür. :lol: :lol:

7/10

Crazy Ex-Girlfriend (R-Rated-Version)

Mich wird hier nach den bisher gesehenen Trailern von dem Piloten sicherlich jeder für total bescheuert halten, wenn ich sage: Der Pilot war eine verdammt positive Überraschung! Das größte Problem ist, dass man die nervigste Szene aus der Episode (Musical-Song-Flashmob) für die Promotion verwendet, obwohl es eine viel genialere Nummer gibt! Die Serie ist sicherlich nicht für jederMANN, aber sie ist wirklich lustig und ich bin gespannt, wie viel man davon verlieren wird, wenn man es für THE CW zurechtschneiden wird. Ich bin auf den Fall auf die nächste Folge gespannt! :o
Es macht den Eindruck als könnte es eine sehr abgefahrene RomCom werden!

7,5/10

American Crime Story: The People v. O.J. Simpson

Wow! Ich bin begeistert! Ich hab den Piloten nun schon 2x gesehen und es ist immer wieder toll anzusehen. Der Cast ist fantastisch und bis in die kleinste Rolle hochkarätig besetzt. Optisch sieht alles toll aus und Ryan Murphy hat den Piloten stark in Szene gesetzt. Das Drehbuch stammt ja ausnahmsweise nicht von ihm, aber evtl. tut das der Serie auch gut. Ich weiß von dem ganzen O.J.-Prozess so gut wie garnichts, sodass für mich auch jede Minute total spannend und fesselnd war. Schade, dass nicht alle Case-Of-The-Season-Serien so toll sind.

9/10

Ash vs. Evil Dead

Einfach nur hammergeil! Literweiße Blut! Abgedrehter, böser Humor! Gore soweit das Auge reicht. Darsteller die einfach nur den Wahnsinn im Drehbuch genießen. Bruce Campbell in Topform! Ich freu mich nur noch auf die Serie.

Ich kenne leider nur das Remake der Filme. Die alten sind doch noch immer auf dem Index, oder? Kann man da irgendwie legal an die ungeschnittenen Fassungen kommen?

9/10
Benutzeravatar
von redlock
#1443126
Seite 1 bis hier aktuell

Bobby hat geschrieben: Evtl. blöde Frage: Gab es damals wirklich schon Schwarze so weit nördlich in Europa?
Aber natürlich :!:
Hast du nie ''Robin Hood: Prince of Thieves'' (von 1991!!) gesehen :lol: :wink:

Schon zu Zeiten des römischen Imperiums verirrte sich der eine oder andere nördlich der Alpen. :wink:
Benutzeravatar
von str1keteam
#1443131
Bobby hat geschrieben: Ash vs. Evil Dead

Einfach nur hammergeil! Literweiße Blut! Abgedrehter, böser Humor! Gore soweit das Auge reicht. Darsteller die einfach nur den Wahnsinn im Drehbuch genießen. Bruce Campbell in Topform! Ich freu mich nur noch auf die Serie.

Ich kenne leider nur das Remake der Filme. Die alten sind doch noch immer auf dem Index, oder? Kann man da irgendwie legal an die ungeschnittenen Fassungen kommen?

9/10
Teil 2+3 bekommst du mittlerweile sogar ungeschnitten bei amazon.de (3 war sowieso nie ein Problem und ist ab 16). Für eine deutsche Uncut DVD von Teil 1 müsstest du aber wahrscheinlich immer noch Quellen aus dem Ösiland bemühen.

Für dich dürften sowieso 2-3 wichtiger sein, denn Tanz der Teufel wurde erst ab Teil 2 zur (Splatter-)Comedy und 3 ist dann schon mehr Fantasy-Adventure-Comedy mit Splattereinlagen als Horror. Teil 1 war noch harter (Semi-Amateur-)Horror. Sollte man als wegweisenden Kultklassiker natürlich trotzdem gesehen haben, aber ich könnte mir vorstellen, dass da einige wegen des Looks und des ernsten Tons enttäuscht sind, die nur die Fortsetzungen oder die Serie kennen und das Original jetzt erst nachholen.

Teil 2 ist mehr oder weniger ein professionelleres und augenzwinkerndes Remake.
Benutzeravatar
von Theologe
#1443134
redlock hat geschrieben:Seite 1 bis hier aktuell

Bobby hat geschrieben: Evtl. blöde Frage: Gab es damals wirklich schon Schwarze so weit nördlich in Europa?
Aber natürlich :!:
Hast du nie ''Robin Hood: Prince of Thieves'' (von 1991!!) gesehen :lol: :wink:

Schon zu Zeiten des römischen Imperiums verirrte sich der eine oder andere nördlich der Alpen. :wink:
Noch als Nachtrag von Wikipedia:
Historical records indicate the presence of a small Black population in Britain dating back at least as far as the 12th century
Andere Schwarzafrikaner kamen, wie redlock schon sagte, durch die Römer nach Nordeuropa.
Benutzeravatar
von Bobby
#1443143
str1keteam hat geschrieben:Teil 2+3 bekommst du mittlerweile sogar ungeschnitten bei amazon.de (3 war sowieso nie ein Problem und ist ab 16). Für eine deutsche Uncut DVD von Teil 1 müsstest du aber wahrscheinlich immer noch Quellen aus dem Ösiland bemühen.

Für dich dürften sowieso 2-3 wichtiger sein, denn Tanz der Teufel wurde erst ab Teil 2 zur (Splatter-)Comedy und 3 ist dann schon mehr Fantasy-Adventure-Comedy mit Splattereinlagen als Horror. Teil 1 war noch harter (Semi-Amateur-)Horror. Sollte man als wegweisenden Kultklassiker natürlich trotzdem gesehen haben, aber ich könnte mir vorstellen, dass da einige wegen des Looks und des ernsten Tons enttäuscht sind, die nur die Fortsetzungen oder die Serie kennen und das Original jetzt erst nachholen.
Danke für die Infos. Das was ich von Teil 1 über Ausschnitte gesehen habe und was man auch sehr gut in den Piloten eingebaut hat, würde mich optisch weniger stören. Ich will es (jetzt) einfach gesehen haben. 8)
Theologe hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Seite 1 bis hier aktuell
Bobby hat geschrieben: Evtl. blöde Frage: Gab es damals wirklich schon Schwarze so weit nördlich in Europa?
Aber natürlich :!:
Hast du nie ''Robin Hood: Prince of Thieves'' (von 1991!!) gesehen :lol: :wink:

Schon zu Zeiten des römischen Imperiums verirrte sich der eine oder andere nördlich der Alpen. :wink:
Noch als Nachtrag von Wikipedia:
Historical records indicate the presence of a small Black population in Britain dating back at least as far as the 12th century
Andere Schwarzafrikaner kamen, wie redlock schon sagte, durch die Römer nach Nordeuropa.
Danke für die Geschichtsstunde. :)
Benutzeravatar
von str1keteam
#1443148
Bobby hat geschrieben: Danke für die Infos. Das was ich von Teil 1 über Ausschnitte gesehen habe und was man auch sehr gut in den Piloten eingebaut hat, würde mich optisch weniger stören. Ich will es (jetzt) einfach gesehen haben. 8)
Und ich will die Staffel sehen. Jetzt. :mrgreen:
Grausam, dass ich die frühestens im Januar beginnen kann. Selten wäre das Netflix Modell mit der Komplettveröffentlichung der Staffel wünschenswerter gewesen.
Was macht der Pilot denn für einen Eindruck von der Erzählweise? Haben die Folgen auch eine gewisse Abgeschlossenheit oder ist das einfach ein 5 Stunden Film (mit Cliffhangern alle ~30 Minuten) auf 10 Folgen gesplittet? Gut, wird nach der Pilotfolge schwer zu sagen sein, weil die mit der Einführung von Ashs Begleitern und der neuen Bedrohung sicherlich einen klassischen Spannungsbogen haben dürfte. :lol:
Benutzeravatar
von Bobby
#1443150
str1keteam hat geschrieben:Gut, wird nach der Pilotfolge schwer zu sagen sein, weil die mit der Einführung von Ashs Begleitern und der neuen Bedrohung sicherlich einen klassischen Spannungsbogen haben dürfte. :lol:
What you said. :lol: Es müssen erst mal alle samt Story vorgestellt und eingeführt werden. Und soweit man es beurteilen kann, gibt es zu Beginn zwei separate Handlungsstränge. :wink: Das Fantastische ist aber, dass der Pilot ein "Einstünder" ist mit guten 40 Minuten. 8)
Benutzeravatar
von Kiddow
#1443188
Heroes Reborn

Wider besseren Wissens habe ich mich mittlerweile tatsächlich richtig darauf gefreut. Und ich fand die erste halbe Stunde auch gar nicht so schlecht (gut, ich fragte mich, warum zum Teufel ausgerechnet Claire einen Bombenanschlag nicht überlebt haben sollte, aber was solls). Und dann kam die Computerspieleinlage in Japan. Ricky fand es gut. Ich fand die Idee total scheiße und überhaupt nicht zur Serie passend.

Insgesamt habe ich das Gefühl, dass sämtliche Fehler aus Heroes früher oder später wiederholt werden. Ich fürchte aber, ich gucke trotzdem weiter.

5/10
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 19