Ach, was für ein schönes Ende

Hab mir gerade die letzten beiden Folgen angesehen, eigentlich eher um Platz auf meiner Platte zu machen, da mir die vorangegangenen beiden Folgen nicht so gut gefallen hatten. Bei den letzten beiden wurde aber nochmal mit allem aufgewartet. Sehr emotional und spannend... Mich haben in den letzten Folgen die Flashbacks ein wenig gestört, da ich einfach kein sehr großer Fan davon bin, obwohl es schon recht gut gemacht wurde mit der Parallelität der Gegenwart und Vergangenheit...
Dass mit der "legal guardian"-Sache war auch so traurig. Ich konnte gut verstehen, dass Matt seinem besten Freund ungern so etwas sagen wollte. Erst fand ich das von der Anwältin ziemlich kalt, als sie meinte, er solle sich nicht zu sehr an das Baby gewöhnen. Das mit dem Vertrag war aber einfach nur vernünftig. Als Danny dann mit den Papieren zu Jordan wollte und der Arzt ihn beiseite nahm und man nicht hören konnte, was er Danny sagt, ist fast mein Herz stehen geblieben. Ich dachte nur "Nein! Das kann er doch nicht machen... Im Serienfinale!!!" Glücklicherweise hat er's dann auch nicht. Schönes Ende! Besonders mit den Adoptionspapieren.
Auch alles andere fand ich gut gemacht. Dass Matt und Harriet zusammen gekommen sind, fand ich auch schön. Anders als viele im Internet fand ich die Story zwischen den beiden eigentlich ganz nett und ich hatte auch nie Probleme mit den "Lehrstunden von Sorkin", die viele kritisiert haben. Ich fand die Serie sehr gut, auch wenn ich mich zwischendurch etwas gelangweilt habe, aber die Pause hinterher war auch einfach zu lang. Schade, dass die Serie vorbei ist, hoffe aber, dass sie auf DVD rauskommt und werde mir jetzt sicherlich mal "The West Wing" anschauen, was ich eh schon länger vorhatte.
Auch die beiden Nebencharaktere für die letzte Staffel, den Militärkerl und den Arzt, fand ich sehr gelungen. Aber am tollsten waren einfach die ganze Zeit über Matt und Danny. Ich LIEBE ja Matthew Perry, aber den anderen Schauspieler fand ich auch toll. Beide Charaktere waren einfach sehr liebenswert, auch wenn das irgendwie komisch klingt...
Theologe hat geschrieben:Die Folge "The Disaster Show" war dabei natürlich die witzigste und ich fand es mal sehr interessant, dass Matthew Perry, Bradley Whitford und Amanda Peet nicht eine Szene hatten.
Jap, das war eine sehr gute Folge. Das mit den dreien ist mir auch nur am Rande aufgefallen und hat überraschenderweise nicht wirklich gestört, obwohl die drei meine Lieblingscharaktere sind. Mal abgesehen davon, dass es die Serie geschafft hat, dass ich Amanda Peet nun leiden kann *g*
Zu Bradley Whitford gibt es Gerüchte er würde neuer ADA bei Law & Order
Das ist Danny, oder? Schade, dass ich Law & Order und alle Serien in der Richtung nicht gucke. Den würde ich gerne nochmal sehen, hat mir gut gefallen. Aber in WW spielt er ja auch mit, oder? Gibt es sonst noch was, was es sich lohnt, von ihm anzusehen?
und Matthew Perry hat ja schon angekündigt, dass er nur noch Projekte machen will die ihm Spass machen und keine 10. Kopie von Chandler, wie er es in einigen seiner Filme tat. Inzwischen hat er als Schauspieler wohl den Status, wählerisch sein zu können und finanziell muss sich von den Friends wohl auch keiner Sorgen machen.
Da bin ich so froh, denn ich hasse seine Filme. Obwohl ich ja ein großer Friends-Fan bin und war und Chandler mein Lieblingschara war, fand ich die Filme immer grottenschlecht und langweilig. Zum Weglaufen... Zumindest die, die ich gesehen habe, das übliche eben "Fools Rush In", "Ein Date zu Dritt" und auch "Serving Sara", wovon ich eher durch Zufall erfahren habe... Hoffe, dass er nochmal wieder eine Serie macht, da ich Serien viel lieber als Filme mag. Auch wenn es von der Serie wieder nur eine Staffel geben sollte, hauptsache sie ist gut
