Einzelkind hat geschrieben:Noooooaaaaaeeeeein, ich habe die Serie viel zu schnell durchgesuchtet und jetzt bin ich auf aktuellem Stand. :|
Erst einmal gibt es natürlich ein Dankeschön an die netten User, die mich überzeugen konnten, der Serie eine Chance zu geben, denn...
Ich bin froh, dass ich wenigstens bei einer Person mithelfen konnte. Im RL scheitere ich hoffnungslos daran, Leute von der Serie überzeugen zu wollen.
Die Guest Stars sind jedoch auch gleichzeitig mein zweites Problem: Von den Figuren, Wenn ich das richtig verstanden habe, sind viele der Schauspieler am Broadway aktiv oder haben sonstige Verpflichtungen, während sie in der Serie auftreten,
Ja klar, sind ja auch einige größere TV Gesichter dabei. Matthew Perry hatte während seiner TGW Zeit gefühlte fünf Serienflops am Start. :lol:
und natürlich kann man jemanden wie Nathan Lane oder Michael J. Fox nicht engagieren, damit sie ein paar Sekunden im Hintergrund herumstehen, aber in manchen Fällen finde ich das richtig nervig und offensichtlich, dass für die Figur mehr geplant war und aus irgendeinem Grund der Stecker gezogen wurde
Also gerade bei den beiden kann ich den Kritikpunkt nicht verstehen. Bei Perry tatsächlich eher (obwohl du den nicht nanntest) der ja eine richtige Storyline hatte und dann gegen Ende gar nicht mehr auftauchte. Aber Lane und Fox haben halt ihr eigenes Leben und hin und wieder sind sie in einen Fall verwickelt, der in der Serie vorkommt. Ich finde das passt schon.
(besonders bei Melissa George's Marylin frage ich mich immer noch, was zum Teufel aus dieser Storyline wurde oder warum man sie nicht vernünftigt abschließt).
Stimmt natürlich und da haben die Kings glaub ich auch gestanden, dass Georges Schwangerschaft im Weg war. Bis jetzt ist mir das nie aufgefallen, aber wenn ich so drüber nachdenke, hast du schon irgendwo recht. Es gibt eine relativ große Anzahl an Gast-Darstellern, deren Story nie irgendwo hingeführt hat. Melissa George sicherlich, Kalindas Boyfriend, der komische Ire aus Season 5...
Serioulsly, Season 4, ich hasse dich.
Mit der Meinung stehst du fürchte ich absolut alleine da. Für mich ist die Serie ab Season 4 richtig gut geworden.
Ich muss aber gestehen, dass The Good Wife für mich erst in der fünften Staffel in die Oberliga aufgestiegen ist.
Das ist eh allgemeiner Konsens. Der einzige Unterschied ist,dass die meisten auch Season 4 gut finden. Aber du kannst ja nicht immer recht haben. :lol: (jetzt kling ich schon wie str1keteam :shock: )
Josh Charles ist ein guter Schauspieler, aber ich fand die Figur von Anfang an unsympathisch (diese überhebliche, aggressive Art hat mich irgendwie immer an Patrick Dempseys Figur aus Grey's erinnert)
Langsam bereue ich es, dir bis jetzt zugestimmt zu haben, da du offensichtlich unter Drogen stehst.
und das wurde im Verlauf der Serie nur schlimmer (besonders die "Bad Boy"-Phase in der fünften Staffel).
Ich finde das war ein großartiger Ark, der der Figur wieder eine richtig schön neue Richtung gegeben hat.
Matthew Goode bzw. Finn gefällt mir aber jetzt schon weitaus besser als Will es jemals tat.
Ich mag Goode echt gern. Aber die Figur ist doch ein total blasser Gutmensch. Ich würd ihn nicht missen wollen, aber Will war so komplex und interessant, da kommt Finn meiner Ansicht nach absolut nicht ran.
Er ist natürlich kein richtiger Ersatz, da die Charaktere total unterschiedlich sind, aber ich finde Margulies und er haben eine tolle Chemie miteinander (wie lang wollen die Kings es eigentlich noch hinauszögern, bis die zwei endlich S....E....*dramatischer Zoom auf die Taste*...X haben? Da kriegt man ja Samenstau).
Hoffentlich nie.
Letztlich ist's ne Networkshow, also müssen die beiden früher oder später, aber ich finde die einzig richtige Lösung wäre es, dass Alicia die volle Entwicklung zum opportunistischen Karriere Weib macht. Ihre beiden großen Liebesbeziehungen sind in kolossalen, emotional zerstörenden Disastern geendet. Ich fände es absolut falsch für die Figur, wenn sie noch einen Love Interest aufgedrückt bekommt.
Alle von ultimateslayer getroffenen Aussagen geben die aktuelle Meinung des Verfassers bzw. der Verfasser wieder und stellen nicht notwendigerweise die empirische Wahrheit - sofern existent - dar.