US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von Theologe
#1393158
redlock hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Mal davon abgesehen, dass der Fall der Woche absolut belanglos war,
Gerade bei TGW sollte man mit solchen Behauptungen vorsichtig sein :mrgreen:
Das was sich aus dem Fall ergibt, könnte interessant sein. Man hat Kyle MacLachlan ja nicht umsonst zurückgebracht. Aber der Fall selbst war eben nur ein Arbeitsrechtstreit und nicht mal ein sonderlich interessanter. Selbst Alicia empfand die Mandantin als Bitch.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1393170
Puh, ich dachte schon ich müsste hier wieder zu Stefans Missgefallen alleinig *rummosern*. Glück gehabt. :mrgreen:
versteckter Inhalt:
Nicht schlagen! :oops:
Bis auf die wirklich bärenstarke Alicia und Peter als Highlight der Episode, ging mir die Folge auch etwas auf die Nerven. Das hat sich wie eine dieser "die Kings lieben etwas und maximieren es ins Unendliche"-Folgen angefühlt. Tatsionni ist gut, aber das war zu viel des Guten. Die Russenhacker-Sache war bollocks. Nobody cares about Kalinda. Eh.

Achja, die David Lee-Szenen war auch gold. Und ja, damit ist The Good Wife immernoch unterhaltsam, aber ich bin auch eher ein Fan davon Unterschiede auszumachen, wenn es sie gibt. Auf der anderen Seite habe ich aber auch so manche Serie, wo mir derartiges schwer fallen würde.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1393221
ultimateslayer hat geschrieben: ..
Die Serie gefällt mir einfach momentan weitaus besser als alles andere was läuft und in letzter Zeit gelaufen ist. Ich fand die Folge fantastisch, ich fand die Folgen davor fantastisch. Natürlich bin ich ein Fan. Aber ich werd meine Eindrücke nicht verfälscht wiedergeben, damit es "balancierter" wirkt. Es gibt genug andere Serien über die ich Tagelang bitchen könnte ... warum sollte ich jetzt so tun, als hätte ich die Folge nicht toll gefunden?
Mal abgesehen davon, dass TGW natürlich die falsche Serie für deine grenzenlose Liebe ist, solltest du dir das auch nicht nehmen lassen und es so lange genießen, wie es anhält. Gerade du als chronischer Suppenhaarfinder und Serienflittchen. :twisted: :wink:

Es gibt heutzutage 1000 gute bis sehr gute Serien. In allen möglichen Genres und Subgenres. Mehr als man sehen kann. Die Fälle, in denen man so in der Serienwelt und den Charakteren "drin" ist, dass einem selbst die normalen Folgen mehr geben als die besten Episoden anderer Serien sind immer noch ein Werthers Echte wert. :lol: Wenn Andere, dann nicht verstehen können, dass du die Folge wirklich aus innerer Überzeugung so gut fandest, ohne da irgendwelche Augen zudrücken oder etwas schönreden zu müssen .. Drauf geschissen. :mrgreen:
Benutzeravatar
von redlock
#1393307
Theologe hat geschrieben: Aber der Fall selbst war eben nur ein Arbeitsrechtstreit und nicht mal ein sonderlich interessanter.
Man kann auch anderer Meinung sein :mrgreen:
The case itself winds up being more interesting, on a strategic level, than usual.
Und dazu macht der Schreiber noch klar, warum die Folge gut war :mrgreen:
http://www.soundonsight.org/the-good-wi ... y-objects/

Schon erschütternd, dass gerade Mitgleider der HBO Gang das nicht verstehen :lol: :wink: :wink:
Benutzeravatar
von Theologe
#1393315
redlock hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Aber der Fall selbst war eben nur ein Arbeitsrechtstreit und nicht mal ein sonderlich interessanter.
Man kann auch anderer Meinung sein :mrgreen:
The case itself winds up being more interesting, on a strategic level, than usual.
Und dazu macht der Schreiber noch klar, warum die Folge gut war :mrgreen:
http://www.soundonsight.org/the-good-wi ... y-objects/

Schon erschütternd, dass gerade Mitgleider der HBO Gang das nicht verstehen :lol: :wink: :wink:
ON A STRATEGIC LEVEL ist er interessant NOT IN ITSELF
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1393588
str1keteam hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben: ..
Die Serie gefällt mir einfach momentan weitaus besser als alles andere was läuft und in letzter Zeit gelaufen ist. Ich fand die Folge fantastisch, ich fand die Folgen davor fantastisch. Natürlich bin ich ein Fan. Aber ich werd meine Eindrücke nicht verfälscht wiedergeben, damit es "balancierter" wirkt. Es gibt genug andere Serien über die ich Tagelang bitchen könnte ... warum sollte ich jetzt so tun, als hätte ich die Folge nicht toll gefunden?
Mal abgesehen davon, dass TGW natürlich die falsche Serie für deine grenzenlose Liebe ist, solltest du dir das auch nicht nehmen lassen und es so lange genießen, wie es anhält. Gerade du als chronischer Suppenhaarfinder und Serienflittchen. :twisted: :wink:

Es gibt heutzutage 1000 gute bis sehr gute Serien. In allen möglichen Genres und Subgenres. Mehr als man sehen kann. Die Fälle, in denen man so in der Serienwelt und den Charakteren "drin" ist, dass einem selbst die normalen Folgen mehr geben als die besten Episoden anderer Serien sind immer noch ein Werthers Echte wert. :lol: Wenn Andere, dann nicht verstehen können, dass du die Folge wirklich aus innerer Überzeugung so gut fandest, ohne da irgendwelche Augen zudrücken oder etwas schönreden zu müssen .. Drauf geschissen. :mrgreen:
Oh Gott, du krankes Genie! Hast du gerade - unter dem Vorwand auf meiner Seite zu sein - mein jahrelanges Bashing deiner TWD Fanboyishness entkräftet? :shock:
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1394245
06x06

Da bitte schön, Stefan, Theo, da habt ihr eure Folge, die ich nicht mehr in den Himmel loben kann. Seid ihr jetzt zufrieden?
Irgendwie hab ich echt Angst, dass das die Folge war, die die Serie in die falsche Richtung schickt. Da waren einige Elemente, die mir nicht sonderlich zusagten und durchaus Auswirkungen auf die Serie als Ganzes haben könnten.
Zum einen: Die imense quirkiness. Ich mag Elsbeth Tascioni, aber die ganze Lovestory war wirklich zu viel des Guten. Vorallem weil die Art wie sich das Ganze auf den FdW auswirkte, einfach lächerlich war. Besonders die Stelle, wo sie Kyle MacLachlan vor Gericht "umgarnt", yieks. Und dann die Sexszene zu Call me Maybe... Komm schon, TGW, you are better than that. Ich kann nicht sagen, dass ich beim Zusehen nicht an den Bildschirm gefesselt war. Aber es war definitiv ein Fall von Autounfall, wo man nicht hinschauen, aber auch nicht wegschauen kann.
Aber sei's drum. Tascioni kommt ja normalerweise nicht mehr als 3,4 Mal pro Jahr vor. Mit etwas Glück ist die Storyline jetzt solange wieder kalt, bis der TGW Writers Room seine Crack Sucht in den Griff gekriegt hat. Was mich mehr beunruhigt, war die Lockhart, Gardner vs Florrick, Agos-Story. Ich finde es echt schade, dass Canning und Lee bisher für so eine schwache Story verschwendet werden und das Endergebnis gefällt mir gar nicht. Ich mochte die T-Shirt Factory und an dem alten LG Gebäude haben wir uns nach 5 Jahren denke ich alle sattgesehen. Definitiv ein Schritt in die falsche Richtung.
Dafür finde ich die Cary Geschichte weiterhin total mitreissend. Jedesmal wenn der Arme wieder gedemütigt und ein wenig mehr gebrochen wird, leide ich mit. Cary ist echt der Boxsack der Serie, aber es wirkt nach wie vor.
Benutzeravatar
von kralxsi
#1394299
Nach den Sounds der Serie die bisher immer sehr auf Dekadenz und klassische Musik ausgelegt waren, haute die ausgedehnte Call Me Maybe Szene (mit shirt aufreißen) sicher so einigen Zuschauern die Luft aus den Lungen.
Die ganze Love Story war wirklich etwas überzogen, aber irgendwie musste sie das auch sein: der ASA (?) Typ war ja genau wie sie ziemlich quirky. Solche Romanzen gibts nicht so oft in der Serie, aber bisher waren sie ja bierernst, erinnere nur an Will und Alicia. Von daher als Kontrast vielleicht nicht so schlecht.
Was die Meinung zu der Episode vielleicht auch subjektiv beeinflusst, ist das Fehlen vom Governor und vorallem Eli, die doch immer ein großes Stück zur Atmosphäre der Serie beitragen.
Benutzeravatar
von Theologe
#1394300
kralxsi hat geschrieben: Die ganze Love Story war wirklich etwas überzogen, aber irgendwie musste sie das auch sein: der ASA (?) Typ war ja genau wie sie ziemlich quirky. Solche Romanzen gibts nicht so oft in der Serie, aber bisher waren sie ja bierernst, erinnere nur an Will und Alicia. Von daher als Kontrast vielleicht nicht so schlecht.
Ich weiß aber nicht wie sinnvoll es ist, wenn man einer Romanze zwischen zwei Gaststars so viel Screentime schenkt. Klar, Elsbeth ist eine feste Größe in der Welt von TGW, aber eben bisher nur auf professioneller und nicht auf persönlicher Ebene und das sollte auch so bleiben.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1394315
Ich weiss nicht ob da irgendwas Wahres dahinter steckt, aber in der comment section des AV Clubs wurde darüber gesprochen, dass es scheinbar den Plan gab oder gibt ein Elsbeth Spin Off zu machen. Wäre eine Erklärung, ist aber bei den Quoten von TGW natürlich eine ziemlich absurde Vorstellung.
von Stefan
#1394337
Ja das war auch eher ein Mittelmaß Folge - aber unterhaltsam war sie allemal. Aber ich gebe Ulti klar recht, dass für mich da auch einige Schritte in die falsche Richtung gemacht wurden.. anstatt die coole Histper-Fabrik auszubauen, kommen wir jetzt wieder in die öden LG Büros zurück und ja klar, Cary hat natürlich gar kein Problem damit, als Original-Partner nicht in einem der Head-Offices zu sitzen .. so ein Schwachsinn.

Robin vermisse ich auch schon - jetzt bekommt Kalinda wieder alle Ermittlungsszenen, dabei finde ich Blondie mittlerweile um einiges erfrischender :(

Mit den Elsbeth-Szenen hatte ich diese Woche aber keine Probleme .. letzte Woche war sie mir doch etwas zu viel, dieses mal hats für mich aber gepasst.
Benutzeravatar
von Zach
#1394349
ultimateslayer hat geschrieben:Ich weiss nicht ob da irgendwas Wahres dahinter steckt, aber in der comment section des AV Clubs wurde darüber gesprochen, dass es scheinbar den Plan gab oder gibt ein Elsbeth Spin Off zu machen. Wäre eine Erklärung, ist aber bei den Quoten von TGW natürlich eine ziemlich absurde Vorstellung.
Für ein paar Folgen pro Staffel finde ich sie ganz unterhaltsam, aber eine ganze Serie wäre mir zu viel. Ist aber wohl glücklicherweise nur ein Gerücht.

Die Folge hat mir besser gefallen als letzte Woche. Aber ich finde es auch einen Rückschritt, dass man jetzt in den alten LG Büros sitzt und Alicia auch noch Will's nimmt :?
Die Sache mit der Religion fand ich dafür eigentlich ganz interessant. Und Kyle MacLachlan war auch gut, in my opinion :lol: Als er da im Aufzug an der Frau mit dem Kind riecht :lol:
Benutzeravatar
von redlock
#1394353
Folge 606:

Das war auch für mich einfach zu viel Elsbeth. Die Dosis war einfach zu hoch. Es war einfach zu schräg. Aber die Verwendung von ''Call Me Maybe'' war sehr amüsant und ein klasse Gegensatz zu der Musik die normalerweise verwendet wird (verdammt, am Ende der letzten Folge lief Bach. Bach!)
Auch der Wiedereinzug unserer Helden in die alten Büros ist ein Rückschritt.

Andererseits, der Teil um Cary ist einfach klasse. Und mir gefiel wie sich Alicia auf das Interview beim Reverend vorbereitet hat, und welche ''Qualen'' das Töchterchen anschließend in der Gebetsgruppe hatte.

---->7/10
Zuletzt geändert von redlock am Di 28. Okt 2014, 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1394381
redlock hat geschrieben:Folge 606:
Aber die Verwendung von ''Call Me Baby'' war sehr amüsant und [...]

---->7/10
Alter Mann! Aaaaalter Maaaann! :mrgreen:

Kann euch nur zustimmen. Aber es ist weiterhin auf einem guten The Good Wife-Unterhaltungslevel
Benutzeravatar
von redlock
#1394526
Holzklotz hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Folge 606:
Aber die Verwendung von ''Call Me Baby'' war sehr amüsant und [...]

---->7/10
Alter Mann! Aaaaalter Maaaann! :mrgreen:
Wo waren meine Gedanken... :lol:
Benutzeravatar
von redlock
#1395664
Folge 607:

Connie Nielsen als Alicia II. Hm, ich weiß noch nicht was ich davon halten soll.
Dafür ist Niles Crane nun dabei. Cool. Aber OMG, was soll der Bart? Der muss so wieso ab. Amis vertrauen keinen Politikern mit Bart!
Die Geschichte um ihn und den Wahlkampf im allgemeinen fand ich ziemlich gut.
Noch besser war aber der Teil um Cary. Mein Gott, was für Probleme er hat! In welcher Staffel war Cary eigentlich bei der Staatsanwaltschaft? Das nenne ich mal eine Griff in die (Serien-)Geschichte.

---->7,5/10
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1395668
redlock hat geschrieben:Folge 607:
In welcher Staffel war Cary eigentlich bei der Staatsanwaltschaft? Das nenne ich mal eine Griff in die (Serien-)Geschichte.

---->7,5/10
Müsste Season 2 gewesen sein, nachdem er ja am Ende von Season 1 nicht bei LG aufgenommen wurde.
Benutzeravatar
von Zach
#1395860
Mir hat die Folge sehr gut gefallen. Ich bin zwar immer noch nicht glücklich darüber, dass sie in die alten Büros gezogen sind und mit Alicia's Kandidatur werde ich auch nicht warm, aber ich finde dass sie das ganze recht spannend aufziehen. Niles als Alicia's Gegner gefällt mir glaube ich gut, und es gab sogar eine kleine Anspielung auf Frasier :D
Der arme Cary tut mir wirklich leid, was die bei dem aber auch immer alles ausgraben.
Benutzeravatar
von redlock
#1396898
Folge 608:

---veränderter Vorspann!

---Kandidatin Florrick lernt, dass man in der Politik auf die Profis hören sollte. Kann mansich drüber ärgern, ist aber leider halt so
---der arme Cary lernt, dass er wohl besser auf seine Anwälte hören sollte, und das Recht und Gerechtigkeit zwei verschiedene Dinge sind
---Bishop setzt Kalinda unter Druck wegen deren Beziehung zu Lana Delaney. Ich hab keine Ahnung was es mit der weißen (Pastik-)Karte auf sich hatte, die Kalinda in Lana's Portemonnaie tun sollte. :oops: Bitte um Er-/Aufklärung.
---und dann hatten wir einen FdW mit Hank Moody's Tochter als Vergewaltigungsopfer und das lächerliche Vorgehen von US Universitäten in solchen Fällen. Mir ist schleiherhaft, wie die US Unis ihre Sonderrechte immer noch verteidigen können.
---Louis Canning wieder mal eine richtig zwielichtige Figur, bei der man nicht weiß, ob er schauspielert, oder ob's echt ist.

Keine überragende, aber eine gute Folge: 7,5/10
Benutzeravatar
von Zach
#1396940
Die Folge war leider nur durchschnittlich. TGW ist mir irgendwie momentan zu vollgeladen, an allen Fronten hat man mit mehreren Stories zu kämpfen, die aber alle nur so semi umgesetzt werden. Wozu man dann noch nen FdW reinpackt verstehe ich zB überhaupt nicht, Alicia hat ja wohl mit ihrer Kampagne genug zu tun. Kalinda und ihr bedhopping nervt mich auch nur noch. Und wie Louis Canning vor Gericht seine Krankheit(en) ausnutzt, hat man auch schon zur Genüge gesehen. Würde mich viel mehr interessieren, was jetzt mit ihm und David Lee und dem Rest von LG ist. Aber kein Wort dazu, leider.
Und wo ist eigentlich Robin hin?
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1396947
Zach hat geschrieben:Und wie Louis Canning vor Gericht seine Krankheit(en) ausnutzt, hat man auch schon zur Genüge gesehen. Würde mich viel mehr interessieren, was jetzt mit ihm und David Lee und dem Rest von LG ist. Aber kein Wort dazu, leider.
Ich fand zwar dass die Canning Momente wundervoll makaber waren, aber insgesamt ist MJF dieses Jahr leider echt verschwendet. Genauso natürlich wie David Lee. Ich wünschte echt dass wäre das Zentrum gewesen, nicht die - immer noch sehr interessante - Alicia Storyline.
Und ich kann mich immer noch nicht entscheiden ob ich Matt Czurusomethings Schauspiel mag oder nicht. Manchmal habe ich das Gefühl er gehört eher in einen Noir Thriller, als in ein Legal Drama. Aber ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, dass ich ihn nicht gerne sehe.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1396980
Das war eine erfreuliche Rückkehr zur Form in meinen Augen. Kurzer, aber durchaus interessanter FdW. Carys drohender Untergang ist weiterhin schwer mitanzusehen, auch wenn er hier noch knapp die Kurve bekommt. Und Kalinda begibt sich auf gefährlichen Wegen. Bin da sehr gespannt wie Bishop reagieren wird.
von Stefan
#1397027
Den Fall der Woche hätte ich diese Woche auch nicht gebraucht, aber er war ja jetzt auch nicht so zeitaufwendig .. die politische Kampagne wird zunehmend interessanter und Castro ist erstmal raus

Was die Serie aktuell mit Robyn macht finde ich btw richtig frech - vor dem Einstieg von Diane war sie noch Alicias "rechte Hand" und jetzt ist sie einfach weg und wird mit keinem Wort mehr erwähnt - das nervt mich. Klar, sie wird sicher wieder auftauchen und dann wird so getan, als wär sie nie weg gewesen .. aber ich erwarte mittlerweile besseres von der Serie

Kalinda nervt mich weiterhin - der Charakter tritt einfach unglaublich auf dem Stand und ich habe das Gefühl, bei ihr ständig die selbe Storyline in leichten Variationen zu sehen - langweilig
von Einzelkind
#1397256
Noooooaaaaaeeeeein, ich habe die Serie viel zu schnell durchgesuchtet und jetzt bin ich auf aktuellem Stand. :|

Erst einmal gibt es natürlich ein Dankeschön an die netten User, die mich überzeugen konnten, der Serie eine Chance zu geben, denn...

Bild

Die Serie hat einen unglaublichen Suchtfaktor und das sage ich als jemand, der normalerweise allergisch auf jegliche Procedural-Aspekte reagiert. Die Fälle der Woche sind zwar trotzdem einer meiner zwei größten Kritikpunkte an der Serie, aber im Vergleich zu der Konkurrenz sind diese bei The Good Wife eindeutig überdurchschnittlich interessant (mit einigen Ausnahmen wie der Christina Ricci-Folge - aber Season 4 fand ich sowieso ziemlich meh). Das liegt natürlich vor allem an den fantastischen Guest Stars, die in Form von Kienten, Anwälten und Richtern immer wieder auftauchen und somit selbst den Fällen der Woche etwas Serial-haftes geben.

Die Guest Stars sind jedoch auch gleichzeitig mein zweites Problem: Von den Figuren, die eher als Überraschung auftauchen (Elsbeth, Sweeney etc.) einmal abgesehen, geht die Serie unglaublich sloppy mit den Arcs der Gastdarsteller um. Wenn ich das richtig verstanden habe, sind viele der Schauspieler am Broadway aktiv oder haben sonstige Verpflichtungen, während sie in der Serie auftreten, und natürlich kann man jemanden wie Nathan Lane oder Michael J. Fox nicht engagieren, damit sie ein paar Sekunden im Hintergrund herumstehen, aber in manchen Fällen finde ich das richtig nervig und offensichtlich, dass für die Figur mehr geplant war und aus irgendeinem Grund der Stecker gezogen wurde (besonders bei Melissa George's Marylin frage ich mich immer noch, was zum Teufel aus dieser Storyline wurde oder warum man sie nicht vernünftigt abschließt). In manchen Fällen ist das natürlich auch eher positiv zu sehen, denn noch eine Folge mit Kalindas blödem Ehegatten hätte ich wohl nicht ertragen (natürlich taucht danach gleich TR Knight auf und zerstört mein Glück. Serioulsly, Season 4, ich hasse dich. Wäre noch Michael Rapaport mit Florida-Akzent aufgetaucht, hätte ich die Serie abgebrochen :lol: ).

Ich muss aber gestehen, dass The Good Wife für mich erst in der fünften Staffel in die Oberliga aufgestiegen ist. Staffel 1-3 fand ich gut, aber teilweise einfach zu Procedural-lastig und manchmal ein wenig zu steif, die vierte Staffel hat den Serial-Anteil deutlich hochgeschraubt, dafür aber mit nervigen Gaststars meine gute Laune zerstört. Ich muss auch sagen, dass ich nie ein großer Fan von Will bzw. Alicia/Will war. Josh Charles ist ein guter Schauspieler, aber ich fand die Figur von Anfang an unsympathisch (diese überhebliche, aggressive Art hat mich irgendwie immer an Patrick Dempseys Figur aus Grey's erinnert) und das wurde im Verlauf der Serie nur schlimmer (besonders die "Bad Boy"-Phase in der fünften Staffel). Wills Tod war natürlich dennoch schockierend (auch wenn ich davon schon wusste) und hat die Serie kreativ beflügelt. Matthew Goode bzw. Finn gefällt mir aber jetzt schon weitaus besser als Will es jemals tat. Er ist natürlich kein richtiger Ersatz, da die Charaktere total unterschiedlich sind, aber ich finde Margulies und er haben eine tolle Chemie miteinander (wie lang wollen die Kings es eigentlich noch hinauszögern, bis die zwei endlich S....E....*dramatischer Zoom auf die Taste*...X haben? Da kriegt man ja Samenstau).
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1397271
Einzelkind hat geschrieben:Noooooaaaaaeeeeein, ich habe die Serie viel zu schnell durchgesuchtet und jetzt bin ich auf aktuellem Stand. :|

Erst einmal gibt es natürlich ein Dankeschön an die netten User, die mich überzeugen konnten, der Serie eine Chance zu geben, denn...
Ich bin froh, dass ich wenigstens bei einer Person mithelfen konnte. Im RL scheitere ich hoffnungslos daran, Leute von der Serie überzeugen zu wollen.
Die Guest Stars sind jedoch auch gleichzeitig mein zweites Problem: Von den Figuren, Wenn ich das richtig verstanden habe, sind viele der Schauspieler am Broadway aktiv oder haben sonstige Verpflichtungen, während sie in der Serie auftreten,
Ja klar, sind ja auch einige größere TV Gesichter dabei. Matthew Perry hatte während seiner TGW Zeit gefühlte fünf Serienflops am Start. :lol:
und natürlich kann man jemanden wie Nathan Lane oder Michael J. Fox nicht engagieren, damit sie ein paar Sekunden im Hintergrund herumstehen, aber in manchen Fällen finde ich das richtig nervig und offensichtlich, dass für die Figur mehr geplant war und aus irgendeinem Grund der Stecker gezogen wurde
Also gerade bei den beiden kann ich den Kritikpunkt nicht verstehen. Bei Perry tatsächlich eher (obwohl du den nicht nanntest) der ja eine richtige Storyline hatte und dann gegen Ende gar nicht mehr auftauchte. Aber Lane und Fox haben halt ihr eigenes Leben und hin und wieder sind sie in einen Fall verwickelt, der in der Serie vorkommt. Ich finde das passt schon.
(besonders bei Melissa George's Marylin frage ich mich immer noch, was zum Teufel aus dieser Storyline wurde oder warum man sie nicht vernünftigt abschließt).
Stimmt natürlich und da haben die Kings glaub ich auch gestanden, dass Georges Schwangerschaft im Weg war. Bis jetzt ist mir das nie aufgefallen, aber wenn ich so drüber nachdenke, hast du schon irgendwo recht. Es gibt eine relativ große Anzahl an Gast-Darstellern, deren Story nie irgendwo hingeführt hat. Melissa George sicherlich, Kalindas Boyfriend, der komische Ire aus Season 5...
Serioulsly, Season 4, ich hasse dich.
Mit der Meinung stehst du fürchte ich absolut alleine da. Für mich ist die Serie ab Season 4 richtig gut geworden.
Ich muss aber gestehen, dass The Good Wife für mich erst in der fünften Staffel in die Oberliga aufgestiegen ist.
Das ist eh allgemeiner Konsens. Der einzige Unterschied ist,dass die meisten auch Season 4 gut finden. Aber du kannst ja nicht immer recht haben. :lol: (jetzt kling ich schon wie str1keteam :shock: )
Josh Charles ist ein guter Schauspieler, aber ich fand die Figur von Anfang an unsympathisch (diese überhebliche, aggressive Art hat mich irgendwie immer an Patrick Dempseys Figur aus Grey's erinnert)
Langsam bereue ich es, dir bis jetzt zugestimmt zu haben, da du offensichtlich unter Drogen stehst.
und das wurde im Verlauf der Serie nur schlimmer (besonders die "Bad Boy"-Phase in der fünften Staffel).
Ich finde das war ein großartiger Ark, der der Figur wieder eine richtig schön neue Richtung gegeben hat.
Matthew Goode bzw. Finn gefällt mir aber jetzt schon weitaus besser als Will es jemals tat.
Ich mag Goode echt gern. Aber die Figur ist doch ein total blasser Gutmensch. Ich würd ihn nicht missen wollen, aber Will war so komplex und interessant, da kommt Finn meiner Ansicht nach absolut nicht ran.
Er ist natürlich kein richtiger Ersatz, da die Charaktere total unterschiedlich sind, aber ich finde Margulies und er haben eine tolle Chemie miteinander (wie lang wollen die Kings es eigentlich noch hinauszögern, bis die zwei endlich S....E....*dramatischer Zoom auf die Taste*...X haben? Da kriegt man ja Samenstau).
Hoffentlich nie.
Letztlich ist's ne Networkshow, also müssen die beiden früher oder später, aber ich finde die einzig richtige Lösung wäre es, dass Alicia die volle Entwicklung zum opportunistischen Karriere Weib macht. Ihre beiden großen Liebesbeziehungen sind in kolossalen, emotional zerstörenden Disastern geendet. Ich fände es absolut falsch für die Figur, wenn sie noch einen Love Interest aufgedrückt bekommt.
  • 1
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 48