US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#866424
Romane zur Serie/zum Film, die nur ein reines Merchandisingprodukt sind, wie es sie zu Star Trek oder Star Wars zu 1000-den gibt, interessieren mich auch nicht. Nicht nur, dass da nicht die echten Autoren die Feder schwingen...da sind meistens unbegabte Fließbandschreiber am Werk, die Wolfgang Hohlbein wie Shakespeare erscheinen lassen. Was schade ist, denn gerade zu DS9 gäbe es noch viel zu erzählen.

Einen von Knauf oder anderen wichtigen Autoren der Serie zumindest teilweise geschriebenen Carnivale Comic hätte ich mir hingegen auf jeden Fall durchgelesen. Bei Jericho werde ich es vielleicht machen, wenn die Kritiken gut sind.
#866428
Mit Comics kann ich auch nicht wirklich was anfangen, weil man dort ja fast nur Bilder und praktisch keinen Inhalt hat. Aber ein gut geschriebenes Buch als Abschluss einer Serie ist sicher 1000 Mal besser als die Geschichte einfach mit einem Cliffhanger enden zu lassen.

Klar ist ein richtiges Ende mit einem Serienfinale bzw. einem Abschluss-Movie zu bevorzugen, aber wenn ich die Wahl zwischen einem Buch oder gar nichts habe, dann ist doch klar, dass ich lieber das Buch nehmen würde.

Und damit meine ich natürlich schon ein Buch, das die Serie so beendet wie es die Produzenten im Kopf hatten und nicht einfach ein Ende, das irgendein Fliessband-Autor sich ausgedacht hat.

Wie das bei Dark Angel ist weiss ich nicht, aber bei The 4400 wurden die beiden Bücher zwar nicht vom Creator der Serie geschrieben, aber definitiv von ihm abgenommen. Wie gut oder schlecht das Ende sein wird, werde ich dann ja sehen. Aber ein The 4400 Buch (The Vesuvius Prophecy), das während S3 spielt, habe ich bereits gelesen (als bisher einziges Buch zu einer Serie überhaupt) und auch wenn es jetzt nicht unglaublich toll war, so war es doch sehr charaktertreu, indem die Handlungen und Sprechweisen aller Charaktere perfekt übernommen wurden, so als würde man ein Drehbuch einer Episode lesen und definitiv nicht irgendwelche schlechte Fan-Fiction.

Kennt ihr sonst noch Serien, die erst durch Bücher ein richtiges Ende bekommen haben? Sprich solche, wo die Bücher an die letzte Episode anknüpfen und offene Handlungsstränge zu Ende erzählen? Neben Dark Angel und The 4400 weiss ich nur noch von Roswell, dass es Bücher gibt, die ans Finale anknüpfen. Nur weiss ich bei Roswell nicht, ob sie in einem Cliffhanger endet und die Bücher das Ende erzählen oder ob die Serie ein echtes Ende hat und die Bücher einfach daran anknüpfen...

Kurz zusammengefasst kann man also sagen: ich bin an Büchern sehr interessiert, aber nur wenn sie von den Produzenten offiziell zum Kanon der Serie gezählt werden...
#866435
little_big_man hat geschrieben:Mit Comics kann ich auch nicht wirklich was anfangen, weil man dort ja fast nur Bilder und praktisch keinen Inhalt hat.
Lies dir mal Watchmen, V for Vendetta, Maus(das Holocaust-Drama..nicht Micky :lol: ), Blankets oder Preacher durch, dann reden wir weiter. Alan Moore z.B. ist so wortgewaltig, dass er sich vor kaum einem lebenden Autoren verstecken muss. :wink:
#866529
zvenn hat geschrieben:Hab' mir gerade mal die erste Folge von Melissa & Joey angesehen, der neuen Sitcom mit Melissa Joan Hart. Joah, fands überraschenderweise ziemlich unlustig...

Edit: Folge 2 war ganz nett :D
Folge 2 sah ich noch nicht, aber Folge 1 gefiel mir schon recht gut. Die ersten vier, fünf Minuten waren richtig mies (negativer Höhepunkt das Doppeltelefonat, das dermaßen erzwungen komisch war, dass bloß nervte), aber dann zog die Show ordentlich an. Das Timing sitzt super, die Gags immer besser. Zwar ziemliche Old-School-Sitcom, aber ganz nett.
Und selbst wenn es der letzte Scheiß wäre, würde ich alleine wegen MJH sowieso weitergucken :mrgreen:
#866589
Theologe hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben: Und selbst wenn es der letzte Scheiß wäre, würde ich alleine wegen MJH sowieso weitergucken :mrgreen:
Und ohne MJH vermutlich auch.
Hihi. Du bist so berechenbar :mrgreen:

Allerdings: nein - Comedys säg ich recht schnell ab, wenn sie Mist sind.
Davon abgesehen, du wirst es kaum glauben: "sogar" Haven hab ich nach vier Folgen gekickt - warum, das steht recht deutlich im Haven-Thread.
#866678
AlphaOrange hat geschrieben:Und selbst wenn es der letzte Scheiß wäre, würde ich alleine wegen MJH sowieso weitergucken :mrgreen:
Schuldig im Sinne der Anklage. :lol: Und angefangen hat es mit Clarissa. :o

Hab die beiden Folgen nun auch gesehen und es war - wie erwartet - durchschnittlich. Die erste Folge war noch ziemlich lahm, doch die zweite war dann besser. Außergewöhnlich ist die Sitcom zwar nicht, aber sie könnte ja noch das gewisse Etwas entwickeln, dass sie sehenswert macht. :wink: Auf jeden Fall würde ich mich freuen, wenn man diese Assistentin beseitigt. :x
#866681
Bobby hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:Und selbst wenn es der letzte Scheiß wäre, würde ich alleine wegen MJH sowieso weitergucken :mrgreen:
Schuldig im Sinne der Anklage. :lol: Und angefangen hat es mit Clarissa. :o
Oh ja.. genau. Obwohl das eine ziemliche Mädchenserie war hab ich bestimmt jede Folge ein Dutzend mal gesehen. Und dann wurde Nickelodeon abgeschaltet :cry:
Bobby hat geschrieben:Auf jeden Fall würde ich mich freuen, wenn man diese Assistentin beseitigt. :x
Die war der Hauptgrund warum der Einstieg der ersten Folge so missraten ist.
#866684
AlphaOrange hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:Und selbst wenn es der letzte Scheiß wäre, würde ich alleine wegen MJH sowieso weitergucken :mrgreen:
Schuldig im Sinne der Anklage. :lol: Und angefangen hat es mit Clarissa. :o
Oh ja.. genau. Obwohl das eine ziemliche Mädchenserie war hab ich bestimmt jede Folge ein Dutzend mal gesehen. Und dann wurde Nickelodeon abgeschaltet :cry:
Das ist schon so lange her, ich weiß garnicht mehr, um was es da überhaupt ging. Ich kann mich nur erinnern, dass sie auch mit dem Zuschauer sprach und ein Typ immer durchs Fenster gekommen ist. Aber Nickelodeon war schon toll. :(
AlphaOrange hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:Auf jeden Fall würde ich mich freuen, wenn man diese Assistentin beseitigt. :x
Die war der Hauptgrund warum der Einstieg der ersten Folge so missraten ist.
Toll, dann bin ich nicht der einzige. :)
#868420
Als ich gestern für den "Welche neuen Serien erwartet ihr am Sehnlichsten?"-Thread nach Startdaten gesucht habe, bin ich auf folgende Wiki-Seite gestossen mit allen zukünftigen und bisherigen HBO-Programmen:
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_pr ... ast_by_HBO

Ich habe dann mal die ganze Liste durchgesehen und genau eine Serie gefunden, die ich bisher noch nicht kannte, nicht schon viel zu alt ist (frühe 90er Jahre) für meinen Geschmack und mich interessieren könnte: Arli$$.

Das Problem ist, dass sich die Serie nirgends finden lässt. Es gibt keine DVDs und bisher habe ich auch im Internet nirgends die 80 Episoden auffindig machen können. Kann mir da jemand weiter helfen oder ist dieses Serie tatsächlich komplett verschollen bis auf die (sinnlose) Best-Of DVD?
#868437
little_big_man hat geschrieben:Als ich gestern für den "Welche neuen Serien erwartet ihr am Sehnlichsten?"-Thread nach Startdaten gesucht habe, bin ich auf folgende Wiki-Seite gestossen mit allen zukünftigen und bisherigen HBO-Programmen:
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_pr ... ast_by_HBO

Ich habe dann mal die ganze Liste durchgesehen und genau eine Serie gefunden, die ich bisher noch nicht kannte, nicht schon viel zu alt ist (frühe 90er Jahre) für meinen Geschmack und mich interessieren könnte: Arli$$.

Das Problem ist, dass sich die Serie nirgends finden lässt. Es gibt keine DVDs und bisher habe ich auch im Internet nirgends die 80 Episoden auffindig machen können. Kann mir da jemand weiter helfen oder ist dieses Serie tatsächlich komplett verschollen bis auf die (sinnlose) Best-Of DVD?
Cool, das ist ja eine Comedy mit Sandra Oh. :o Schade, dass du nichts finden konntest. Würd mich interessieren, wie die Serie so war.
#868466
Dank dem Tangaträger sah ich jetzt "No Ordinary Family" und muss sagen, dass es nicht so schlecht war, wie ich es erwartet habe, aber auch nicht wirklich gut. Michael C. Hiklis, Julie Benz, Romany Falco, Autumn Reeser und Tate Donovan waren ganz gut, konnten aber auch nicht wirklich viel mit den recht öden 0815-Rollen machen. Die Teens der Serie sind total nervtötend, die Erklärung der Superkräfte ist noch bescheuerter als bei Heroes und, dass Julie Benz in der Serie eine Pseudo-Wissenschaftlerin ist, finde ich auch mehr als lächerlich. Unterhaltsam war es aber, wenn auch nicht unbedingt fesselnd. Für eine Woche reicht es durchaus aus, aber ob ich mir so eine durchschnittliche Serie über einen längeren Zeitraum anschauen kann, da habe ich keine Ahnung.
versteckter Inhalt:
Schön fand ich den Twist, dass man gleich schon in der Pilotfolge eingeführt hat, dass die Familie nicht die einzigen Menschen mit Superkräften sind.
Ich kann mir aber durchaus vorstellen der Serie noch 1-2 Folgen zu geben, so lange sich im Herbst nicht allzu viel ansammelt. Insgeheim würde ich mir aber dann doch eine düstere, komplexere, intelligentere Superhelden-Serie im PayTV wünschen.
#868761

http://ausiellofiles.ew.com/2010/08/23/ ... thia-mort/

The future of an HBO project that’s loosely based on Hollywood’s irascible blogger Nikki Finke is in doubt after an on-set blowout that’s strikingly similar to some of the juicy posts that can be found on Deadline.com.

Showrunner Cynthia Mort has been removed from Tilda after a tense pilot shoot in which she frequently clashed with executive producer/director Bill Condon and got into public scuffles with Diane Keaton, who plays a powerful online journalist who covers the entertainment industry.

“It was an unhappy marriage from day one,” says one source of the Condon-Mort partnership. “They banged heads about almost everything…and during production she picked huge public fights with anyone who disagreed with her on anything, including Diane.”

When HBO asked her not to come to the set, Mort fired off a scathing email to production and the studio saying Condon and Keaton didn’t know what they were doing and the show was going to fail. “It was an ugly, nasty email,” says another insider. “That was the final straw for HBO.”

HBO declined to comment for this story.

Another insider familiar with the situation acknowledged the aggressive nature of Mort’s email, which basically said it was her way or the highway. HBO ultimately chose Condon’s vision for the project.

(Mort, who declined to comment as well, is no stranger to difficult work environments, having co-produced a season of ABC’s Roseanne from 1995-96. The talented scribe was also responsible for HBO’s critically-praised series Tell Me You Love Me, which only lasted for one season.)

For now, the pay cabler isn’t giving up on Tilda. Word is Condon has assembled a new team and is closing in on a new showrunner, so there’s still a chance HBO may order the show to series (the network has ordered additional scripts). “They love Diane —Emmy in the bag—and Ellen Page, but development was rushed and the general feeling is the show doesn’t click,” says the source. The project also stars Jason Patric and Sanaa Lathan.

As for Finke’s involvement in the project, the influential but elusive blogger has said on her site that she had “no prior knowledge that this show was being created or put into development” and that she had no creative or consulting involvement with the show.
Oh, Oh. Sollte das sicher geglaubte Projekt noch vor der Ziellinie scheitern? Wäre vor allem wegen Ellen Page schade, die wir sonst wohl auf längere Sicht nicht in einer Serie sehen werden.
Für Cynthia Mort hat es sich mit HBO jetzt endgültig erledigt. Die hat es ja schon nicht geschafft die bereits bestellte zweite Staffel von Tell me you love me abzuliefern.
http://www.deadline.com/2010/08/spike-t ... ts-pilots/

As part of its push in scripted comedy, Spike TV ordered two half-hour pilots earlier this year, Back Nine and Playing with Guns. After seeing the completed pilots, the cable network has decided to pass on both. While this is rare, it's not unprecedented. Last year, Showtime passed on all 4 pilots it ordered: Possible Side Effects, the L Word spinoff, The End of Steve and Ronna and Beverly. Spike has two other comedy projects in development, Rebel League and Fort Bush, which were announced in May. The network also ordered presentation Kings By Night.

Here is what a Spike TV spokesperson said when asked for comment: "Spike TV is actively pursuing the next great scripted series (either comedy or drama) for men. We are thrilled with our successful younger-skewing comedy, Blue Mountain State, and now look to expand our audience with older guys. With that in mind, we feel Back Nine and Playing With Guns aren't the right projects for us to move forward with right now. But we will have some development news to announce in the next few weeks. Stay tuned."
Ich weiß gar nicht mehr worum es bei den beiden Serien gehen sollte, aber es erhöht zumindest die Chancen für die Hockeycomedy von Denis Learys Produktionsstudio.
#868786
str1keteam hat geschrieben:

http://ausiellofiles.ew.com/2010/08/23/ ... thia-mort/

The future of an HBO project that’s loosely based on Hollywood’s irascible blogger Nikki Finke is in doubt after an on-set blowout that’s strikingly similar to some of the juicy posts that can be found on Deadline.com.

Showrunner Cynthia Mort has been removed from Tilda after a tense pilot shoot in which she frequently clashed with executive producer/director Bill Condon and got into public scuffles with Diane Keaton, who plays a powerful online journalist who covers the entertainment industry.

“It was an unhappy marriage from day one,” says one source of the Condon-Mort partnership. “They banged heads about almost everything…and during production she picked huge public fights with anyone who disagreed with her on anything, including Diane.”

When HBO asked her not to come to the set, Mort fired off a scathing email to production and the studio saying Condon and Keaton didn’t know what they were doing and the show was going to fail. “It was an ugly, nasty email,” says another insider. “That was the final straw for HBO.”

HBO declined to comment for this story.

Another insider familiar with the situation acknowledged the aggressive nature of Mort’s email, which basically said it was her way or the highway. HBO ultimately chose Condon’s vision for the project.

(Mort, who declined to comment as well, is no stranger to difficult work environments, having co-produced a season of ABC’s Roseanne from 1995-96. The talented scribe was also responsible for HBO’s critically-praised series Tell Me You Love Me, which only lasted for one season.)

For now, the pay cabler isn’t giving up on Tilda. Word is Condon has assembled a new team and is closing in on a new showrunner, so there’s still a chance HBO may order the show to series (the network has ordered additional scripts). “They love Diane —Emmy in the bag—and Ellen Page, but development was rushed and the general feeling is the show doesn’t click,” says the source. The project also stars Jason Patric and Sanaa Lathan.

As for Finke’s involvement in the project, the influential but elusive blogger has said on her site that she had “no prior knowledge that this show was being created or put into development” and that she had no creative or consulting involvement with the show.
Oh, Oh. Sollte das sicher geglaubte Projekt noch vor der Ziellinie scheitern? Wäre vor allem wegen Ellen Page schade, die wir sonst wohl auf längere Sicht nicht in einer Serie sehen werden.
Für Cynthia Mort hat es sich mit HBO jetzt endgültig erledigt. Die hat es ja schon nicht geschafft die bereits bestellte zweite Staffel von Tell me you love me abzuliefern.
Naja, im Artikel steht ja, dass HBO immer noch hinter der Serie steht und da sie mit Diane Keaton und Ellen Page zwei große Namen anlocken konnten, werden sie mit Sicherheit alles geben, um die Serie doch noch auf die Beine zu bekommen. Mich erstaunt eher das Verhalten von Cynthia Mort. War sie denn nur Showrunner oder auch Creator?
#868806
Donnie hat geschrieben: Naja, im Artikel steht ja, dass HBO immer noch hinter der Serie steht und da sie mit Diane Keaton und Ellen Page zwei große Namen anlocken konnten, werden sie mit Sicherheit alles geben, um die Serie doch noch auf die Beine zu bekommen.
Versuchen werden sie alles. Wahrscheinlich inkl. eines kompletten Neudrehs des Piloten. Bei so einer wichtigen Umbesetzung und kreativen Schwierigkeiten ist es trotzdem immer möglich, dass man keinen vernünftigen Weg findet, ein Projekt auf die Beine zu stellen. Siehe die erwähnte 2-te Staffel von Tell me, die ja grünes Licht hatte und dann in der Entwicklung gestorben ist.

Mich erstaunt eher das Verhalten von Cynthia Mort. War sie denn nur Showrunner oder auch Creator?
Co-Creator mit Condon. ch hoffe mal Condon hatte die Vision und hat sich dann nur eine serienerfahrene Autorin dazugeholt. Der hat ja bisher nur Kinofilme geschrieben (und inszeniert).
#868819
Bild
http://nymag.com/daily/entertainment/20 ... ges_k.html (auf der Seite gibts auch einen kurzen Trailer)

Graphic novels don't always translate when brought to life for TV or the movies, as the underwhelming box office for Kick-Ass and Scott Pilgrim vs. the World made pretty clear. That said, the success of X-Men and Christopher Nolan's Dark Knight-powered Batman reboot has inspired Hollywood to keep trying. The latest example: Vulture hears Steven Spielberg, via DreamWorks TV, is teaming with mega-hyphenates Alex Kurtzman and Roberto Orci (Transformers, Hawaii Five-O, Fringe) and writer/exec producer Josh Friedman (Terminator: The Sarah Connor Chronicles) to turn Joe Hill's Locke & Key comic series into a major TV franchise. Oh, and did we mention that Hill is Stephen King's son?

First released in 2008, Locke & Key revolves around three kids who end up watching over a secret, spooky New England mansion filled with mystical doors that transport them to different worlds and give them special powers (like turning into a ghost). Dimension had purchased the TV and film rights to the IDW Publishing series back in 2008, not long after the first installment came out (several installments have followed, including one released earlier this month). While there had been talk in the blogosphere of Kurtzman and Orci turning Locke and Key into a feature, the project is now moving ahead as a TV series, with Friedman on board to write and produce. Kurtzman and Orci recently signed a big overall deal with 20th Century Fox TV, so the studio will end up producing with Spielberg's DreamWorks TV (mirroring their current collaboration on Spielberg's fall 2011 Fox dinosaur drama Terra Nova). There's no broadcast or cable outlet attached yet, but based on the idea for the show and the fact that 20th is involved, the Fox network certainly seems like a logical home.

One thing's for sure: With the star wattage attached, it wouldn't be surprising if some network steps up big-time and makes a major commitment to Locke and Key.
Hoffentlich wird das was. Den Comic hatte ich mit schon länger vorgemerkt, denn Hill hat sich ganz ohne Hilfe und die Namenspower seines Vaters zu einem der vielversprechendsten Jung-Autoren im Horrorgenre (Locke ist sein erster Comic. Normalerweise schreibt er "richtige" Bücher.) hochgearbeitet.


Interessanter Artikel zum Comic und King jr. ...äh Hill
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/ ... 57,00.html

Auszug:

Joe Hill, der mit seinem Debütroman "Heart-Shaped Box" (auf deutsch unter dem Titel "Blind" bei Heyne erschienen) im vergangenen Jahr einen weltweiten Bestseller hinlegte, erzählt in seinem großartigen Comic "Locke & Key" die Geschichte der Familie Locke. Nach dem Gemetzel, bei dem der Ehemann und Vater ums Leben kommt und alle anderen Schaden an Geist und Seele nehmen, ziehen sie auf den alten Stammsitz der Familie, das Keyhouse, nahe dem Ort Lovecraft in Massachusetts.

Die Lockes können den Schreckensbildern in ihrem Kopf nur schwer entfliehen: Ty, der älteste Sohn, vergräbt sich in Arbeit und Grübeleien, von Selbsthass und Scham zerfressen, seine Mutter flüchtet in den Alkohol, Tochter Kinsey versucht, durch Anpassung aus der Welt zu verschwinden. Bode, der jüngste der Familie, bleibt allein in seiner Phantasiewelt und erkundet die Geheimnisse seines neuen Zuhauses. Im Keyhouse existieren geheimnisvolle Türen, die denjenigen, der sie durchschreitet, in einen Geist verwandeln oder Alter, Rasse und Geschlecht verändern. Im Brunnen haust ein geheimnisvolles Geistwesen, das entkommen will, hinter alldem lauert ein altes Familiengeheimnis, und auch der Schrecken der jüngeren Vergangenheit bricht in Gestalt des jungen sadistischen Mörders Sam Lesser erneut über die Familie hinein.

"Wer sein Leben neu beginnen möchte, sollte nicht in eine Stadt namens Lovecraft ziehen," sagt Hill über sein Werk. Der Autor, der seine Geschichte als eine Art modernes Grimm'sches Märchen beschreibt, das davon handelt, wie junge Menschen ihre Identität erforschen und konstruieren, kennt sich aus mit dem Horror. Und mit dem Problem, eine eigene Identität zu finden: Joe Hill ist ein Pseudonym, abgeleitet von seinen beiden Vornamen Joseph Hillstrom. Sein Nachname ist King. Joseph Kings Vater heißt Stephen, er ist der erfolgreichste Horrorschriftsteller der Welt. Seinen Bestseller "Shining" hat er vor Jahrzehnten seinem Sohn gewidmet.

....
Zu Beginn seiner Karriere als Schriftsteller hat er sich entschieden, ein Pseudonym zu wählen - er wollte nicht vom Ruhm seines Vaters profitieren. Zur Zeit seiner ersten Publikation war das noch anders. Als Elfjähriger veröffentlichte Hill, der nach eigenen Angaben schon immer Schriftsteller werden wollte, einen, wie er heute sagt, sehr schlechten Artikel in der Lokalzeitung. "Von Joseph King, dem Sohn des Bestsellerautoren Stephen King" stand darunter. Das beschämt ihn noch heute. Damals schwor er sich, nie wieder unter dem Namen King zu publizieren.


....
In einem Interview hat Hill Truman Capotes "Kaltblütig", die erschütternde Dokumentation eines realen Mehrfachmordes, als furchterregendstes Buch bezeichnet, das er je gelesen habe. In "Locke & Key" finden sich Anklänge davon: Hill schildert eindrucksvoll, wie der plötzliche Einbruch von Gewalt und Tod das Leben, Denken und Fühlen vor allem der jungen Protagonisten verändert. Darüber hinaus verschränkt er kunstvoll den realen Schrecken mit der übersinnlichen Bedrohung. Kein Wunder, dass die Comics in den USA und Großbritannien auch ohne den Namen King auf dem Einband zu Bestsellern wurden.
#868825
str1keteam hat geschrieben:Bei so einer wichtigen Umbesetzung und kreativen Schwierigkeiten ist es trotzdem immer möglich, dass man keinen vernünftigen Weg findet, ein Projekt auf die Beine zu stellen. Siehe die erwähnte 2-te Staffel von Tell me, die ja grünes Licht hatte und dann in der Entwicklung gestorben ist.
Und die Welt ist ein besserer Platz dafür.
#868826
Theologe hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Bei so einer wichtigen Umbesetzung und kreativen Schwierigkeiten ist es trotzdem immer möglich, dass man keinen vernünftigen Weg findet, ein Projekt auf die Beine zu stellen. Siehe die erwähnte 2-te Staffel von Tell me, die ja grünes Licht hatte und dann in der Entwicklung gestorben ist.
Und die Welt ist ein besserer Platz dafür.
Das hat aber lange gedauert. :mrgreen:
#870196
Donnie hat geschrieben:Dank dem Tangaträger sah ich jetzt "No Ordinary Family" und muss sagen, dass es nicht so schlecht war, wie ich es erwartet habe, aber auch nicht wirklich gut.
Ich hab's gerade gesehen und bin schon ziemlich enttäuscht. Irgendwie hatte ich da was besseres erwartet, aber das war nun wirkliche flockige Familienfantasy vom Fließband. Der Plot so gehaltvoll wie Weißbrot, die Charaktere ohne jeglichen Tiefgang, die Superpower-Geschichte ohne einen Funken Eigenleistung und die Mockumentary-Elemente (auch wenn sie die Beratungssitzung darstellen) sind unangenehm offensichtlich aus "Modern Family" geklaut. Vom letzten Punkt abgesehen wie ein Disney-Movie (verstärkt dadurch, dass Kay Panabaker ihrer Schwester wirklich verdammt ähnlich sieht und mich somit permanent an "Sky High" erinnerte).
Das taugt zwar dank ein paar guten Darstellern und wirklich gelungenen Effekten (die Super-Speed-Sequenz auf dem Highway!) zu kurzweiliger Unterhaltung, aber zukünftig muss wesentlich mehr kommen. Aber immerhin blieb neben der Superpower-Exposition ja auch kaum noch Platz im Piloten. Schon die Anfangssequenz wirkte extrem hektisch geschnitten - wahrscheinlich wäre ein Zweistünder mit besser gezeichneteren Charakteren und einem deutlich ausgebauten Schurkenplot die bessere Alternative gewesen.
#870206
AlphaOrange hat geschrieben:wahrscheinlich wäre ein Zweistünder mit besser gezeichneteren Charakteren und einem deutlich ausgebauten Schurkenplot die bessere Alternative gewesen.
Das kannst du von einem Autoren wie Jon Harmon Feldman ("Reunion", "Tru Calling", "Big Shots", "Dirty Sexy Money Staffel 2") aber nicht erwarten. Der ist eine Niete, wenn es um ausgearbeitete Charaktere oder Tiefgang geht. Ich finde es schön, dass noch jemand über die Pilotfolge was geschrieben hat und ich las deinen Post mit sehr viel Interesse, Alpha. Wodurch mir wieder auffällt wie selten ich Posts von dir lese. Du schaust zu wenig Sachen, die ich auch schaue. Soll ich dir eine Liste erstellen, mit Sachen, die du gucken sollst, damit ich dich öfters lesen kann?

Da ich schamlose Eigenwerbung verabscheue, dachte ich, dass ich euch eifrige, enthusiastische Leser dieses Forums auf meine "No Ordinary Family"-Review hier hinweise. Rechtschreib- und Grammatikfehler passierten rein zufällig und haben nichts mit der Qualität meines Gehirns zu tun. Sollte jemand das Gegenteil behaupten, dann bringt ihn um. Äxte, Kettensägen, Armbrüste und Schaufeln stelle ich aber nicht zur Verfügung - ich möchte nicht zum Mittäter werden. Lasst euch davon aber nicht abschrecken. Irgendjemand muss die schmutzige Arbeit tun, die andere nicht machen wollen. Danke für eure uneingeschränkte Aufmerksamkeit. Ich bin mir sicher ihr ignoriert diesen Post mit mehr Liebe als eure Mütter mit kochen.
#870225
Donnie hat geschrieben:Ich finde es schön, dass noch jemand über die Pilotfolge was geschrieben hat und ich las deinen Post mit sehr viel Interesse, Alpha.
Vor einigen Wochen hätte ich mich noch über Piloten gefreut, aber da die Season eh schon bald startet, warte ich ruhig bis die Folge offiziell ausgestrahlt wird, dann brauch ich den Piloten nicht nochmal im September anzuschauen um wieder in die Serie reinzukommen.

Außerdem hoff ich, dass ich bis September diese schlechten Kritiken hier vergessen habe, denn ich hab mich auf diese Serie gefreut. :(
  • 1
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 117