US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#870234
Donnie hat geschrieben:Plem und du - ihr seid die Mütter der Geduld.
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Danke, aber das stimmt wirklich nicht. Wenn du wüsstest, wie hauchdünn mein Geduldsfaden ist und wie oft er in den paar Jahren schon durch Kleinigkeiten gerissen ist, würdest du deinen Post überdenken. :wink:

Allein die Tatsache, dass ich eine Woche nach dem Piloten die nächste Folge sehen kann, macht das Warten lohnenswert. :D
#870244
AlphaOrange hat geschrieben:und die Mockumentary-Elemente (auch wenn sie die Beratungssitzung darstellen) sind unangenehm offensichtlich aus "Modern Family" geklaut.
Die Mockumentary-Elemente werden aber bereits nach der zweiten Folge fallen gelassen.
#870245
AlphaOrange hat geschrieben:wahrscheinlich wäre ein Zweistünder mit besser gezeichneteren Charakteren und einem deutlich ausgebauten Schurkenplot die bessere Alternative gewesen.
Da haben wir mal wieder das Problem, dass offenbar kein Exec mehr 2-Stunden-Pilots drehen, produzieren und ausstrahlen will - warum auch immer. Besonders No Ordinary Family hat gezeigt, dass90-Minuten-Pilots mal wieder aus dem Grab kommen sollten, da ich die Exposition auch ziemlich bescheuert fand. Zusammen mit der Procedural-Story eines Kriminellen, der zur Strecke gebracht werden muss. Auf die Story hätte man verzichten MÜSSEN (den Twist darin hätte man genausogut in die zweite Folge stecken können), um mehr Platz für die Charaktere zu haben.

Ich habe schon Angst, dass Terra Nova ebenfalls ein Einstünder wird. Der Zeitsprung passiert also nach zehn Minuten, und die Familie wird schon in der ersten Folge gegen einen Dino kämpfen. Yawn!
#870248
scoob hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:und die Mockumentary-Elemente (auch wenn sie die Beratungssitzung darstellen) sind unangenehm offensichtlich aus "Modern Family" geklaut.
Die Mockumentary-Elemente werden aber bereits nach der zweiten Folge fallen gelassen.
Eine gute Entscheidung. Schon bei "Modern Family" störten sie mich. Bei "Parks & Recreation" passen sie aber gut hinein.
#870249
Tangaträger hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:wahrscheinlich wäre ein Zweistünder mit besser gezeichneteren Charakteren und einem deutlich ausgebauten Schurkenplot die bessere Alternative gewesen.
Da haben wir mal wieder das Problem, dass offenbar kein Exec mehr 2-Stunden-Pilots drehen, produzieren und ausstrahlen will - warum auch immer. Besonders No Ordinary Family hat gezeigt, dass90-Minuten-Pilots mal wieder aus dem Grab kommen sollten.
Fringe und Virtuality waren die letzten 2-Hour-Pilots, die mir in den Sinn kommen und ich bin mir ziemlich sicher, dass es wieder welche geben wird, wenn die Networks das richtige Konzept finden.
#870253
Donnie hat geschrieben: Fringe und Virtuality waren die letzten 2-Hour-Pilots, die mir in den Sinn kommen und ich bin mir ziemlich sicher, dass es wieder welche geben wird, wenn die Networks das richtige Konzept finden.
Naja, Virtuality war dann doch nur ein TV-Movie. Wenn's in Serie gegangen wäre, hätten sie den Pilot vielleicht in zwei Teile geschnitten.
Da fällt mir aber auf, dass FOX die Zweistünder noch nicht aufgegeben hat. Nachdem 24 ja nun zu Ende ist, braucht Reilly hoffentlich einen Ersatz für spezielle Sonntage. Also vielleicht doch ein 2-Stunden-Terra Nova.
#870274
scoob hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:und die Mockumentary-Elemente (auch wenn sie die Beratungssitzung darstellen) sind unangenehm offensichtlich aus "Modern Family" geklaut.
Die Mockumentary-Elemente werden aber bereits nach der zweiten Folge fallen gelassen.
Sehr schön. Die passten wirklich überhaupt nicht in den Piloten. Dadurch, dass der Paartherapeut erst am Ende offenbart wurde, waren die vorherigen Szenen alle komplett vage gehalten und gaben absolut keine Einsichten.
Donnie hat geschrieben:Ich finde es schön, dass noch jemand über die Pilotfolge was geschrieben hat und ich las deinen Post mit sehr viel Interesse, Alpha. Wodurch mir wieder auffällt wie selten ich Posts von dir lese. Du schaust zu wenig Sachen, die ich auch schaue. Soll ich dir eine Liste erstellen, mit Sachen, die du gucken sollst, damit ich dich öfters lesen kann?
Hmm... nein. Die würde ich mir ja doch nicht ansehen.
Guck einfach, was ich gucke, dann kannst du auch meine Reviews lesen :)
#870304
Tangaträger hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben: Guck einfach, was ich gucke, dann kannst du auch meine Reviews lesen :)
Sorry, aber Donnie guckt kein Sci-Fi, wenn es nicht von Joss Whedon ist.
Du kennst mich so gut, es ist unheimlich. Aber ich sah auch BSG und mochte es bis zum enttäuschenden Finale. Aber seit dem schrecklichen Lost-Finale weiß ich, dass das BSG-Finale schlimmer hätte sein können. Hätten sie bloß auf das Ronald D. Moore-Cameo verzichtet.
#870343
Na, wenn aus der nichtsnutzigen Bande keiner einen Thread aufmacht, fasse ich eben hier noch kurz meine Gedanken zum Piloten zusammen. Die wenigen, die 3 Tage nach der Sichtung noch im Gedächtnis geblieben sind. :mrgreen:


No Ordinary Family (Pilotfolge)

positiv:
-Michael Chiklis sticht aus einem durchgängig sehr gut gewählten Cast (inkl. der Kinder) heraus. Er hat offensichtlich Spaß daran, nach 7 Jahren düsterer Abwärtsspirale in The Shield, wieder einen leichteren Charakter zu spielen. Er bringt den Enthusiasmus und die neu gewonnene Lebensfreude, den sein vorher in einem nicht ausfüllenden Job und einer langweiligen Ehe ertrinkender Charakter, beim austesten seiner neuen Fähigkeiten verspürt, mit ansteckender Spiellust von der Mattscheibe in die Wohnstuben. Ich bin eigentlich eher ein Freund der düsteren Kost, aber es ist erfrischend, endlich mal wieder einen Superhelden zu sehen, der nach dem Entdecken seiner Kräfte nicht in einem selbstmitleidigen Emo-Rausch versinkt.

-Der gelungene Twist eröffnet viele Möglichkeiten und lässt hoffen, dass sich bald ein roter Faden herauskristallisiert.

-Mit der Assistentin von Julie Benz und dem Kumpel von Chiklis gibt es von Beginn an Außenstehende, die in das Geheimnis eingeweiht sind. So muss man sich nicht mit Superman-Storylines herumplagen, in denen die engsten Vertrauten "fast" hinter die Geheimidentität kommen.

negativ:
-Die Origin-Story ist ein schlechter Witz. Damit meine ich nicht den Ursprung ihrer Kräfte. Der ist auch nicht blödsinniger als eine radioaktive Spinne oder ein Atomunfall. Dieses Ereignis wird aber tatsächlich in weniger als 5 Minuten ohne jede Atmosphäre und Spannung abgehandelt. Allgemein ist die Anfangsphase fürchterlich gehetzt.

-Die Off-Kommentare/die Interviews. Zu Beginn haben die mich jedesmal so sehr aus der Atmosphäre gerissen, dass ich die Serie fast schon als Flop abgeschrieben hätte. Dieses Element hat der Handlung nichts wesentliches hinzugefügt(außer der Möglichkeit Dinge zu erzählen, die man besser in einem 90-Minüter gezeigt hätte), aber jeden erzählerischen Fluss zerstört und ein abtauchen in die Serienwelt verhindert. Ich hoffe sehr, dass die wirklich schnellstmöglich entsorgt werden.

-Die Tochter könnte mit ihren Teeniedramen und der Überempflichkeit ein Nervfaktor wie Claire in Heroes werden.

-Die Dialoge sprühen nicht gerade vor Wortwitz. Die Off-Monologe hätte selbst ein Ian McShane nicht retten können.

-Julie Benz sah mit Mauerblümchen Make-Up in Dexter heißer aus. :lol:

Fazit: Nach holpriger Anfangsphase alles in allem noch ein vielversprechender Auftakt, der die meisten Zuschauer in keinster Weise umhauen wird, aber Potential für einen guten Mix aus lockerer Unterhaltung, Superheldenfantasy und Action offenbart. Der naheliegende Vergleich mit den Incredibles erweist sich im Piloten aber noch nicht zutreffend. Dafür fehlt es an originellem Witz, Ironie und dem altmodischen Bond-Flair. 6,5/10
#870958
Da ich keinen passenden Thread und nicht mal ein wirklich passendes Subforum dafür gefunden habe, schreibe ich einfach mal hier rein:

Ich habe vor kurzem festgestellt, dass es bei itunes zu vielen Serien HD-Versionen gibt, die noch nicht mal auf BluRay erschienen sind (30 Rock, Desperate Housewives, Everwood, sogar die uralte 1. Staffel von ER (!) und viele mehr) oder es nicht einmal DVDs davon gibt (z.B. sind alle Survivor-Staffeln ab S9 dort zu erwerben). Natürlich könnte ich diese jetzt einfach alle gratis im Internet runterladen, aber da ich ja grundsätzlich bereit bin für gute Serien auch zu bezahlen, habe ich mir dann itunes doch mal runtergeladen.

Ich habe dann auch rausgefunden, wie man ein Konto für den US-Store erstellt, aber ohne amerikanische Kreditkarte kann man dort nur mit Gift Cards einkaufen. Dazu habe ich dann aber wieder viele Warnungen gelesen, dass man vorsichtig sein soll, wo man diese Gift Cards erwirbt, da scheinbar viele dieser Cards mit gefälschten Kreditkarten erworben werden und deshalb illegal sind und gesperrt werden können.


Jetzt meine Fragen:

- Kennt sich jemand mit dem Erwerb von itunes USD Gift Cards aus und weiss, wo man die am besten (legal aber möglichst günstig) beziehen kann? Bei eBay gibt es einige, aber gibt es sonst noch gute Quellen?

- Und wie sieht es mit dem Kopierschutz bei itunes Videos aus? Einige Gratis-Videos, die ich heruntergeladen habe (da gibt es einige interessante Behind-the-Scenes-Videos), lassen sich nur mit itunes selbst abspielen, was ich völlig idiotisch finde und dafür sicherlich nichts bezahlen würde...

- Die gleiche Frage auch zu mp3s, da diese auch viel billiger sind im US-Store: Haben die einen Kopierschutz oder sind die überall abspielbar?


Danke für eure Hilfe, falls sich jemand auskennt mit dieser Thematik. Und wenn es ein besseres Subforum / einen besseren Thread für dieses Thema gibt, dann könnt ihr mir es gern sagen...
#871073
Hallo,

zu den Giftcards: eBay ist schon richtig - ich würde im Zweifelsfall dann mal Händlerbewertungen studieren. Außerdem gibt es noch einige deutsche Websites, die relativ seriös via Paypal originale US-Gutscheine verkaufen. Buynbye.org ist wohl die bekannteste, ansonsten fällt mir noch cardscout24.us ein. Weitere findet bestimmt auch Tante Google.

Allerdings scheinst du recht wenig von iTunes zu wissen, also würde ich dir eher vom Kauf abraten - ich selbst könnte mir nichts anderes mehr vorstellen, aber wenn du natürlich iTunes nur als Download-Quelle betrachtest und nicht bereit bist, es danach auch richtig zu nutzen, bist du mit freier Software besser beraten. Was es da für Windows gibt, verrät dir sicher auch Google - hab seit Ewigkeiten kein Windows mehr und bin da sicher nicht ganz up to date. VLC als Player sollte wohl plattformübergreifend funktionieren, die Hauptfunktion von iTunes als Datenbank und -verwaltung brauchst du dann ja eher nicht.

Die iTunes-Videos sind NATÜRLICH kopiergeschützt, in Verbindung mit deinem Account aber überall abspielbar. Wenn du das idiotisch findest, siehe oben - iTunes is not for you. :wink:

MP3s haben schon seit Ewigkeiten keinen Kopierschutz mehr, die kannst du beliebig auf andere Platten oder halt in deine eigene Ordnerstruktur kopieren.

Weitere Fragen? Frag. :D
#871124
Wittgenstein hat geschrieben:Hallo,

zu den Giftcards: eBay ist schon richtig - ich würde im Zweifelsfall dann mal Händlerbewertungen studieren. Außerdem gibt es noch einige deutsche Websites, die relativ seriös via Paypal originale US-Gutscheine verkaufen. Buynbye.org ist wohl die bekannteste, ansonsten fällt mir noch cardscout24.us ein. Weitere findet bestimmt auch Tante Google.

Allerdings scheinst du recht wenig von iTunes zu wissen, also würde ich dir eher vom Kauf abraten - ich selbst könnte mir nichts anderes mehr vorstellen, aber wenn du natürlich iTunes nur als Download-Quelle betrachtest und nicht bereit bist, es danach auch richtig zu nutzen, bist du mit freier Software besser beraten. Was es da für Windows gibt, verrät dir sicher auch Google - hab seit Ewigkeiten kein Windows mehr und bin da sicher nicht ganz up to date. VLC als Player sollte wohl plattformübergreifend funktionieren, die Hauptfunktion von iTunes als Datenbank und -verwaltung brauchst du dann ja eher nicht.

Die iTunes-Videos sind NATÜRLICH kopiergeschützt, in Verbindung mit deinem Account aber überall abspielbar. Wenn du das idiotisch findest, siehe oben - iTunes is not for you. :wink:

MP3s haben schon seit Ewigkeiten keinen Kopierschutz mehr, die kannst du beliebig auf andere Platten oder halt in deine eigene Ordnerstruktur kopieren.

Weitere Fragen? Frag. :D
Vielen Dank für die Auskunft. Dann ziehe ich also als Fazit für mich daraus:
MP3s ja, Videos nein!

Ich wundere mich nur, warum die Videos so NATÜRLICH kopiergeschützt sind, wenn es die MP3s schon lange nicht mehr sind. Ist doch genau das gleiche Prinzip, denn bei den MP3s wurde der DRM-Kopierschutz ja auch irgendwann entfernt, weil fast niemand bereit war für etwas zu bezahlen, das man dann nicht frei und beliebig abspielen konnte. Und genau so sehe ich das auch bei den Videos: zahlen würde ich schon, aber nur wenn ich dann die freien Nutzungsrechte ohne irgendwelche Einschränkungen habe, denn sonst fahre ich mit Gratis-Dowloads ja besser...

Ich benutze den Media-Player-Classic und der konnte die itunes-Videos im m4v-Format nicht abspielen, was aber nicht am Format sondern dann eben am leider vorhandenen Kopierschutz liegt.

Mal noch eine (wohl) hypothetische Frage: was machst du denn, wenn Apple einmal Bankrott geht bzw. itunes einstellt? Dann können alle gekauften Videos einfach nicht mehr gebraucht werden?
#871154
Theologe hat geschrieben:Wenn ich Geld für Inhalte ausgebe, dann will ich die auch in physischer Form ins Regal stellen können.
Geht mir normalerweise auch so, aber da es ja scheinbar von vielen Serien die HD-Versionen nur bei itunes gibt und nicht auf BluRay, habe ich jetzt eben mit dem Gedanken gespielt dort dafür zu bezahlen....aber wie gesagt sicher nicht dann, wenn die Videos einen Kopierschutz besitzen. Und bei MP3s ist es einfach eine Kostenfrage, wenn ich ein Album für 10$ bei itunes bekomme, ist das weniger als halb so viel wie ich für das gleiche Album auf CD hier in der Schweiz bezahlen müsste.

Aber generell kaufe ich immer noch die meiste Musik auf CDs und Serien auf DVD oder jetzt vermehrt auf BluRay...
#871157
little_big_man hat geschrieben: Aber generell kaufe ich immer noch die meiste Musik auf CDs und Serien auf DVD oder jetzt vermehrt auf BluRay...
Man kann Musik noch in CD Form kaufen? :wink:
#871174
@Theologe:
Ja, früher habe ich genauso gedacht. Mittlerweile habe ich die 30 überschritten, da kommt es nicht mehr so gut, wenn man sich das Wohnzimmer mit Unmassen an DVDs, Tonträgern oder ähnlichem zumüllt. :D Ganz zu schweigen vom Saubermachen. :wink:
Wenn du beispielsweise ortsgebunden und mit eigenem Haus dastehst, ist das natürlich ein kleineres Problem, aber ich bin beruflich stark eingebunden und musste schon einige Male umziehen. Glaub mir, nach dem zehnten 2-Zentner-Karton voller DVDs oder Bücher weißt du es zu schätzen, wenn du abends gemütlich die Beine hochlegen kannst, die Fernbedienung greifst und auf Knopfdruck mehrere tausend Stunden Unterhaltung in einem kleinen unauffälligen Kästchen sofort zur Verfügung hast - sauber kategorisiert, mit Cover, Bildern und sämtlichen Infos direkt zur Hand. Der physikalische Datenträger ist im Endeffekt ja genau das: ein reiner Träger. Was ihn so besonders macht, sind die Informationen darauf, und seitdem diese ungebunden sind, gibt es keinen wirklichen Grund mehr für eben diesen Träger. Bei CDs und dem Pendant MP3 ist das beispielsweise schon akzeptierter. Aber egal.

@Kleiner_großer_Mann:
Dass Filme/Serien NATÜRLICH kopiergeschützt sind, hat natürlich auch damit zu tun, dass du die Dateien ja in einem Format bekommst, in dem du sie per Klick sofort wieder irgendwo online stellen kannst. MP3s zwar auch, aber da bedeutet allein schon die Kodierung für die Firmen weniger Aufwand. Wenn wir eine Filmdatei an iTunes liefern, MUSS die den speziellen Anforderungen genügen - der entsprechende Prozess kostet uns pro Titel ca. 4.000 Euro. Allein das muss der Film ja erstmal wieder einspielen. Im Gegensatz zur Musikindustrie hat die Filmindustrie u.a. auch das Problem der fehlenden Liebhaber - viele Leute können sich durchaus vorstellen, ein Album einer Band, die sie mögen, später auch zu kaufen, um es zu besitzen. Film dagegen haftet immer das Stigma an, weniger wert zu sein - "Einmal gucken reicht doch". Besitz wird hier weniger hoch eingeschätzt. Bei Fernsehserien ist das noch extremer, allein schon aufgrund der Länge. Dummerweise sind Filme in der Produktion und in der Lizenz auch noch um ein Vielfaches teurer und aufwändiger als Musik, so dass die fehlende Wertschätzung des Publikums der Industrie in diesem Bereich viel stärker zu schaffen macht. Gerade im Bereich Home Entertainment (DVD & Co) hat sich der Preis eines Filmes inzwischen oft unterhalb eines Musikalbums angesiedelt. Mir ist klar, dass solch eine Entwicklung nicht mehr umkehrbar ist, aber den Wunsch nach Schutz verstehe ich bei der Filmindustrie noch eher als in der Musik (wo oftmals das Album nur die Livetour promotet, mit der dann wieder verdient wird - diese Möglichkeit hat Film eben nicht).

Unabhängig davon lässt sich auch in der .m4v-Datei mittlerweile der DRM-Schutz entfernen, so man dies wünscht. Das ist natürlich nicht legal, also belassen wir es bei dem Hinweis, dass es möglich ist. Damit liesse sich auch deine "hypothetische" Frage beantworten - obwohl ich davon ausgehe, dass Apple nicht so schnell das Zeitliche segnet.

Dass man das, was man bezahlt hat, besitzen möchte, ist schon logisch. Allerdings gibt es auch hier wieder Gegenbeispiele - den Film, den du im Kino anschaust, darfst du zum Beispiel hinterher nicht mit nach Hause nehmen. Du erwirbst auch nicht das Recht, ihn mitzufilmen. Oder ihn hinterher kostenlos herunterzuladen. Das Problem mit Filmen (oder auch Musik und anderen Formen von Daten) ist eben, dass man sie nicht ernst nimmt, weil sie mittlerweile größtenteils virtuell verfügbar sind - Autos, Klamotten, Zigaretten kosten auch Geld (und halten u.U. nicht ewig), aber da ist der "Verfall" der Ware gesellschaftlich akzeptiert.
Egal, wir schweifen ab...

Nur zu iTunes nochmal: Das ist von Nutzer zu Nutzer eine Frage des Anforderungsprofils. Mir genügt iTunes, weil es genau meinen Anforderungen entspricht und eben unkompliziert das Produkt in einem Rutsch zur Verfügung stellt - am Fernseher, wo ich's haben will, ohne Zwischenwege über Computer oder ähnliches. Ich fühle mich nicht eingeschränkt, weil ich den MPC damit nicht füttern muss, sondern iTunes ohnehin die logische Kommandozentrale darstellt und den Film beliebig auch mit tragbaren Geräten o.ä. synchronisiert - in einem Flow, und auf jeder Device, auf der ich iTunes aktivieren kann. Nur das meinte ich mit der sinnvollen Nutzung von iTunes.
Dein Profil ist natürlich ein anderes, und deswegen auch der Vorschlag, auf andere Möglichkeiten auszuweichen: Maxdome, Videoload, was weiß ich... Nicht weil ich es besser finde, aber weil ich glaube, dass man, wenn man mit falschen Erwartungen an ein Produkt (in diesem Fall iTunes) herangeht, nur enttäuscht werden kann. Auch wenn es ein gutes Produkt ist.

Puh. Doch noch ein langer Text geworden. Sorry :D

Du kannst trotzdem gern noch weiter fragen ... :wink:
#871176
Wittgenstein hat geschrieben:Glaub mir, nach dem zehnten 2-Zentner-Karton voller DVDs oder Bücher weißt du es zu schätzen, wenn du abends gemütlich die Beine hochlegen kannst, die Fernbedienung greifst und auf Knopfdruck mehrere tausend Stunden Unterhaltung in einem kleinen unauffälligen Kästchen sofort zur Verfügung hast - sauber kategorisiert, mit Cover, Bildern und sämtlichen Infos direkt zur Hand.
Darüber, dass es praktikabel und platzsparend ist, gibt es keine zwei Meinungen, du wirst es nicht glauben, aber auch ich habe auf meinen Festplatten nicht nur Textdateien und Urlaubsphotos.
Um meine Redlichkeit ist es dann aber nicht so gut bestellt, dass ich für etwas zahle, was ich auch so bekommen könnte. Ob der platzsparenden Vorteile bin ich mir aber angesichts einer DVD-Sammlung mit über 2000 Filmen durchaus bewusst.
#871617
Theologe hat geschrieben: Um meine Redlichkeit ist es dann aber nicht so gut bestellt, dass ich für etwas zahle, was ich auch so bekommen könnte. Ob der platzsparenden Vorteile bin ich mir aber angesichts einer DVD-Sammlung mit über 2000 Filmen durchaus bewusst.
Wow, das sind ja ganz schön viele Filme.
Aber siehst du dir die nochmal alle an?

Ich meine wir haben auch einige Filme und Serien auf DVD, aber das ist dann doch sehr überschaubar und die Filme halten sich im oberen zweistelligen Bereich (um die 80), die Serien sind bei etwas mehr als 10.
#871646
Roman hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Um meine Redlichkeit ist es dann aber nicht so gut bestellt, dass ich für etwas zahle, was ich auch so bekommen könnte. Ob der platzsparenden Vorteile bin ich mir aber angesichts einer DVD-Sammlung mit über 2000 Filmen durchaus bewusst.
Wow, das sind ja ganz schön viele Filme.
Aber siehst du dir die nochmal alle an?
Alle bestimmt nicht, aber es ist schön zu wissen, dass ich es könnte. Sicherlich überwiegt da eher die Sammelleidenschaft als die Vernunft.
#871709
Redet niemand über die EMMY-Ergebnisse? Ich finde, dass sie dieses Jahr recht gute Entscheidungen getroffen haben. Bryan Cranston, Aaron Paul, Edie Falco, Modern Family. Gut, gut. Schade nur, dass Connie Britton nicht gewann.
United States Of Tara Goes Izzard

In his first US series gig since his starring role on FX's The Riches, Eddie Izzard is joining the third season of the Showtime comedy United States of Tara in a major recurring role. United States of Tara stars Toni Collette as Tara Gregson, a wife and mother who struggles with Dissociative Identity Disorder (DID). Izzard will play Tara’s brilliant psychology professor who starts as a DID skeptic, but becomes fascinated with Tara as a subject, leading him to explore the condition further. Collette won an Emmy for her role on the show, whose third season will begin production mid-September in Los Angeles for a 2011 premiere.

British actor and standup comedian Izzard, repped by UTA and the Collective, was recently nominated in the best nonfiction special Emmy category for the documentary BELIEVE: The Eddie Izzard Story, which ran on EPIX.
Source
Ich hoffe, dass er nicht so verschwendet wird wie Viola Davis in der letzten Staffel, genauso wie ich hoffe, dass die Autoren in der dritten Staffel wieder ihre Hirne zusammensetzen können und eine Staffel auf dem Kaliber der ersten Staffel abliefern.
#871748
Wittgenstein hat geschrieben:Du kannst trotzdem gern noch weiter fragen ... :wink:
Ok, dann noch ein (hoffentlich) letztes Mal Off-Topic:

Ich habe jetzt mal probehalber einen Gratis-Song runtergeladen und gemerkt, dass auch Musik gar nicht im MP3-Format geladen wird sondern als .m4a-File. Es scheint zwar keinen Kopierschutz zu geben und andere Player können es abspielen (im Gegensatz zu den Videos), aber trotzdem finde ich es irgendwie seltsam, wenn meine komplette Musik-Sammlung in MP3 ist und dann diese iTunes-Songs plötzlich in einem anderen Format daher kommen... :?:

EDIT: Ok, habe jetzt herausgefunden, wie man diese Songs in iTunes nach mp3 konvertieren kann....die Frage ist einfach noch, ob dabei kein Qualitätsverlust entsteht...
#871808
Donnie hat geschrieben:Redet niemand über die EMMY-Ergebnisse? Ich finde, dass sie dieses Jahr recht gute Entscheidungen getroffen haben. Bryan Cranston, Aaron Paul, Edie Falco, Modern Family. Gut, gut. Schade nur, dass Connie Britton nicht gewann.
Ich empfinde es als Unverschämtheit, dass Jim Parsons einen Emmy gewonnen hat, bei der Konkurrenz. Wenn der nicht richtig ausgeleuchtet wird, sieht der Kerl auch noch ziemlich schäbig aus.
Kyle Chandler und Connie Britton hätte ich einen Emmy gegönnt, eine Chance haben sie ja noch.
#871879
Es gab wahrlich schon schlechtere Jahre und einige Sieger, die einen Emmy verdient haben (auch wenn sie bis auf Cranston und Modern Family nicht meine erste Wahl waren), aber die Emmys haben mich schon nach der Bekanntgabe der Nominierungen nicht mehr interessiert.

Ich empfinde es als Unverschämtheit, dass Jim Parsons einen Emmy gewonnen hat, bei der Konkurrenz. Wenn der nicht richtig ausgeleuchtet wird, sieht der Kerl auch noch ziemlich schäbig aus.
Das fand ich auch schlimm, aber nicht überraschend. Da hat mich schon eher Kyra Sedgewicks Sieg (negativ) umgehauen. Ich halte sie für eine sehr gute Schauspielerin, aber wenn sie im letzten Jahr besser als Katey Sagal oder Glenn Close gewesen sein soll, fresse ich einen Besen. In den paar Folgen, die ich von The Closer gesehen habe, bestandt ihr Spiel hauptsächlich aus einer Ansammlung von Manierismen..oder wie der Ami sagt: It's all shtick. Kam mir auch noch wie von Calista Flockhart in Ally McBeal geklaut vor.


http://www.deadline.com/2010/08/joan-cu ... shameless/

Joan Cusack has joined the cast of Showtime’s new drama series Shameless and appear in all 12 episodes of the new series. She'll play the role of Sheila, an agoraphobic Chicago housewife with a sexually active teenage daughter who strikes up a special friendship with William H. Macy’s character, Frank Gallagher. She replaces Allison Janney, who played the role in the pilot but had to pull out because of her commitment to ABC's Mr. Sunshine after the producers of Shameless decided to make the character more prominent than originally planned. Production on the series begins in mid-September for a January 9 premiere.

Cusack, nominated for an Oscar for Working Girl and In & Out, most recently reprised her role as the voice of Jessie in Toy Story 3. Shameless, from John Wells and Paul Abbott, is based on the long-running hit UK series and stars William H. Macy and Emmy Rossum. Macy plays a far-from-stellar working-class patriarch of an unconventional Chicago brood of six motley kids whose eldest daughter (Rossum) keeps the home afloat while he’s out drinking and carousing. The series co-stars Justin Chatwin, Ethan Cutkosky, Shanola Hampton, Steve Howey, Emma Kenney, Cameron Monaghan, Jeremy Allen White and Laura Slade Wiggins.
Doppelt ärgerlich. Ärgerlich A. Janney zu verlieren und ärgerlich, weil mir Johns Schwester in ihren meisten Rollen auf den Sack geht.


P.S. Irgendwer sollte den serienjunkies mal sagen, dass die Sere auf Showtime und nicht HBO läuft. Dabei haben sie sogar noch alte Meldungen zur Bestellung der Serie als Querverweis verlinkt. :lol:
http://www.serienjunkies.de/news/shamel ... 28221.html
Zuletzt geändert von str1keteam am Di 31. Aug 2010, 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
  • 1
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 117