- Fr 27. Aug 2010, 18:37
#870228
Plem und du - ihr seid die Mütter der Geduld. Ich wünschte ich wäre so steinfest in meinen Überzeugungen wie ihr beide. Ich bewundere euch dafür.
Donnie hat geschrieben:Plem und du - ihr seid die Mütter der Geduld.:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
AlphaOrange hat geschrieben:und die Mockumentary-Elemente (auch wenn sie die Beratungssitzung darstellen) sind unangenehm offensichtlich aus "Modern Family" geklaut.Die Mockumentary-Elemente werden aber bereits nach der zweiten Folge fallen gelassen.
AlphaOrange hat geschrieben:wahrscheinlich wäre ein Zweistünder mit besser gezeichneteren Charakteren und einem deutlich ausgebauten Schurkenplot die bessere Alternative gewesen.Da haben wir mal wieder das Problem, dass offenbar kein Exec mehr 2-Stunden-Pilots drehen, produzieren und ausstrahlen will - warum auch immer. Besonders No Ordinary Family hat gezeigt, dass90-Minuten-Pilots mal wieder aus dem Grab kommen sollten, da ich die Exposition auch ziemlich bescheuert fand. Zusammen mit der Procedural-Story eines Kriminellen, der zur Strecke gebracht werden muss. Auf die Story hätte man verzichten MÜSSEN (den Twist darin hätte man genausogut in die zweite Folge stecken können), um mehr Platz für die Charaktere zu haben.
scoob hat geschrieben:Eine gute Entscheidung. Schon bei "Modern Family" störten sie mich. Bei "Parks & Recreation" passen sie aber gut hinein.AlphaOrange hat geschrieben:und die Mockumentary-Elemente (auch wenn sie die Beratungssitzung darstellen) sind unangenehm offensichtlich aus "Modern Family" geklaut.Die Mockumentary-Elemente werden aber bereits nach der zweiten Folge fallen gelassen.
Tangaträger hat geschrieben:Fringe und Virtuality waren die letzten 2-Hour-Pilots, die mir in den Sinn kommen und ich bin mir ziemlich sicher, dass es wieder welche geben wird, wenn die Networks das richtige Konzept finden.AlphaOrange hat geschrieben:wahrscheinlich wäre ein Zweistünder mit besser gezeichneteren Charakteren und einem deutlich ausgebauten Schurkenplot die bessere Alternative gewesen.Da haben wir mal wieder das Problem, dass offenbar kein Exec mehr 2-Stunden-Pilots drehen, produzieren und ausstrahlen will - warum auch immer. Besonders No Ordinary Family hat gezeigt, dass90-Minuten-Pilots mal wieder aus dem Grab kommen sollten.
Donnie hat geschrieben: Fringe und Virtuality waren die letzten 2-Hour-Pilots, die mir in den Sinn kommen und ich bin mir ziemlich sicher, dass es wieder welche geben wird, wenn die Networks das richtige Konzept finden.Naja, Virtuality war dann doch nur ein TV-Movie. Wenn's in Serie gegangen wäre, hätten sie den Pilot vielleicht in zwei Teile geschnitten.
scoob hat geschrieben:Sehr schön. Die passten wirklich überhaupt nicht in den Piloten. Dadurch, dass der Paartherapeut erst am Ende offenbart wurde, waren die vorherigen Szenen alle komplett vage gehalten und gaben absolut keine Einsichten.AlphaOrange hat geschrieben:und die Mockumentary-Elemente (auch wenn sie die Beratungssitzung darstellen) sind unangenehm offensichtlich aus "Modern Family" geklaut.Die Mockumentary-Elemente werden aber bereits nach der zweiten Folge fallen gelassen.
Donnie hat geschrieben:Ich finde es schön, dass noch jemand über die Pilotfolge was geschrieben hat und ich las deinen Post mit sehr viel Interesse, Alpha. Wodurch mir wieder auffällt wie selten ich Posts von dir lese. Du schaust zu wenig Sachen, die ich auch schaue. Soll ich dir eine Liste erstellen, mit Sachen, die du gucken sollst, damit ich dich öfters lesen kann?Hmm... nein. Die würde ich mir ja doch nicht ansehen.
AlphaOrange hat geschrieben: Guck einfach, was ich gucke, dann kannst du auch meine Reviews lesenSorry, aber Donnie guckt kein Sci-Fi, wenn es nicht von Joss Whedon ist.
Tangaträger hat geschrieben:Du kennst mich so gut, es ist unheimlich. Aber ich sah auch BSG und mochte es bis zum enttäuschenden Finale. Aber seit dem schrecklichen Lost-Finale weiß ich, dass das BSG-Finale schlimmer hätte sein können. Hätten sie bloß auf das Ronald D. Moore-Cameo verzichtet.AlphaOrange hat geschrieben: Guck einfach, was ich gucke, dann kannst du auch meine Reviews lesenSorry, aber Donnie guckt kein Sci-Fi, wenn es nicht von Joss Whedon ist.
Wittgenstein hat geschrieben:Hallo,Vielen Dank für die Auskunft. Dann ziehe ich also als Fazit für mich daraus:
zu den Giftcards: eBay ist schon richtig - ich würde im Zweifelsfall dann mal Händlerbewertungen studieren. Außerdem gibt es noch einige deutsche Websites, die relativ seriös via Paypal originale US-Gutscheine verkaufen. Buynbye.org ist wohl die bekannteste, ansonsten fällt mir noch cardscout24.us ein. Weitere findet bestimmt auch Tante Google.
Allerdings scheinst du recht wenig von iTunes zu wissen, also würde ich dir eher vom Kauf abraten - ich selbst könnte mir nichts anderes mehr vorstellen, aber wenn du natürlich iTunes nur als Download-Quelle betrachtest und nicht bereit bist, es danach auch richtig zu nutzen, bist du mit freier Software besser beraten. Was es da für Windows gibt, verrät dir sicher auch Google - hab seit Ewigkeiten kein Windows mehr und bin da sicher nicht ganz up to date. VLC als Player sollte wohl plattformübergreifend funktionieren, die Hauptfunktion von iTunes als Datenbank und -verwaltung brauchst du dann ja eher nicht.
Die iTunes-Videos sind NATÜRLICH kopiergeschützt, in Verbindung mit deinem Account aber überall abspielbar. Wenn du das idiotisch findest, siehe oben - iTunes is not for you.![]()
MP3s haben schon seit Ewigkeiten keinen Kopierschutz mehr, die kannst du beliebig auf andere Platten oder halt in deine eigene Ordnerstruktur kopieren.
Weitere Fragen? Frag.
Theologe hat geschrieben:Wenn ich Geld für Inhalte ausgebe, dann will ich die auch in physischer Form ins Regal stellen können.Geht mir normalerweise auch so, aber da es ja scheinbar von vielen Serien die HD-Versionen nur bei itunes gibt und nicht auf BluRay, habe ich jetzt eben mit dem Gedanken gespielt dort dafür zu bezahlen....aber wie gesagt sicher nicht dann, wenn die Videos einen Kopierschutz besitzen. Und bei MP3s ist es einfach eine Kostenfrage, wenn ich ein Album für 10$ bei itunes bekomme, ist das weniger als halb so viel wie ich für das gleiche Album auf CD hier in der Schweiz bezahlen müsste.
little_big_man hat geschrieben: Aber generell kaufe ich immer noch die meiste Musik auf CDs und Serien auf DVD oder jetzt vermehrt auf BluRay...Man kann Musik noch in CD Form kaufen?
Wittgenstein hat geschrieben:Glaub mir, nach dem zehnten 2-Zentner-Karton voller DVDs oder Bücher weißt du es zu schätzen, wenn du abends gemütlich die Beine hochlegen kannst, die Fernbedienung greifst und auf Knopfdruck mehrere tausend Stunden Unterhaltung in einem kleinen unauffälligen Kästchen sofort zur Verfügung hast - sauber kategorisiert, mit Cover, Bildern und sämtlichen Infos direkt zur Hand.Darüber, dass es praktikabel und platzsparend ist, gibt es keine zwei Meinungen, du wirst es nicht glauben, aber auch ich habe auf meinen Festplatten nicht nur Textdateien und Urlaubsphotos.
Theologe hat geschrieben: Um meine Redlichkeit ist es dann aber nicht so gut bestellt, dass ich für etwas zahle, was ich auch so bekommen könnte. Ob der platzsparenden Vorteile bin ich mir aber angesichts einer DVD-Sammlung mit über 2000 Filmen durchaus bewusst.Wow, das sind ja ganz schön viele Filme.
Roman hat geschrieben:Alle bestimmt nicht, aber es ist schön zu wissen, dass ich es könnte. Sicherlich überwiegt da eher die Sammelleidenschaft als die Vernunft.Theologe hat geschrieben: Um meine Redlichkeit ist es dann aber nicht so gut bestellt, dass ich für etwas zahle, was ich auch so bekommen könnte. Ob der platzsparenden Vorteile bin ich mir aber angesichts einer DVD-Sammlung mit über 2000 Filmen durchaus bewusst.Wow, das sind ja ganz schön viele Filme.
Aber siehst du dir die nochmal alle an?
United States Of Tara Goes IzzardIch hoffe, dass er nicht so verschwendet wird wie Viola Davis in der letzten Staffel, genauso wie ich hoffe, dass die Autoren in der dritten Staffel wieder ihre Hirne zusammensetzen können und eine Staffel auf dem Kaliber der ersten Staffel abliefern.
In his first US series gig since his starring role on FX's The Riches, Eddie Izzard is joining the third season of the Showtime comedy United States of Tara in a major recurring role. United States of Tara stars Toni Collette as Tara Gregson, a wife and mother who struggles with Dissociative Identity Disorder (DID). Izzard will play Tara’s brilliant psychology professor who starts as a DID skeptic, but becomes fascinated with Tara as a subject, leading him to explore the condition further. Collette won an Emmy for her role on the show, whose third season will begin production mid-September in Los Angeles for a 2011 premiere.
British actor and standup comedian Izzard, repped by UTA and the Collective, was recently nominated in the best nonfiction special Emmy category for the documentary BELIEVE: The Eddie Izzard Story, which ran on EPIX.
Source
Wittgenstein hat geschrieben:Du kannst trotzdem gern noch weiter fragen ...Ok, dann noch ein (hoffentlich) letztes Mal Off-Topic:
Donnie hat geschrieben:Redet niemand über die EMMY-Ergebnisse? Ich finde, dass sie dieses Jahr recht gute Entscheidungen getroffen haben. Bryan Cranston, Aaron Paul, Edie Falco, Modern Family. Gut, gut. Schade nur, dass Connie Britton nicht gewann.Ich empfinde es als Unverschämtheit, dass Jim Parsons einen Emmy gewonnen hat, bei der Konkurrenz. Wenn der nicht richtig ausgeleuchtet wird, sieht der Kerl auch noch ziemlich schäbig aus.
Ich empfinde es als Unverschämtheit, dass Jim Parsons einen Emmy gewonnen hat, bei der Konkurrenz. Wenn der nicht richtig ausgeleuchtet wird, sieht der Kerl auch noch ziemlich schäbig aus.Das fand ich auch schlimm, aber nicht überraschend. Da hat mich schon eher Kyra Sedgewicks Sieg (negativ) umgehauen. Ich halte sie für eine sehr gute Schauspielerin, aber wenn sie im letzten Jahr besser als Katey Sagal oder Glenn Close gewesen sein soll, fresse ich einen Besen. In den paar Folgen, die ich von The Closer gesehen habe, bestandt ihr Spiel hauptsächlich aus einer Ansammlung von Manierismen..oder wie der Ami sagt: It's all shtick. Kam mir auch noch wie von Calista Flockhart in Ally McBeal geklaut vor.
http://www.deadline.com/2010/08/joan-cu ... shameless/Doppelt ärgerlich. Ärgerlich A. Janney zu verlieren und ärgerlich, weil mir Johns Schwester in ihren meisten Rollen auf den Sack geht.
Joan Cusack has joined the cast of Showtime’s new drama series Shameless and appear in all 12 episodes of the new series. She'll play the role of Sheila, an agoraphobic Chicago housewife with a sexually active teenage daughter who strikes up a special friendship with William H. Macy’s character, Frank Gallagher. She replaces Allison Janney, who played the role in the pilot but had to pull out because of her commitment to ABC's Mr. Sunshine after the producers of Shameless decided to make the character more prominent than originally planned. Production on the series begins in mid-September for a January 9 premiere.
Cusack, nominated for an Oscar for Working Girl and In & Out, most recently reprised her role as the voice of Jessie in Toy Story 3. Shameless, from John Wells and Paul Abbott, is based on the long-running hit UK series and stars William H. Macy and Emmy Rossum. Macy plays a far-from-stellar working-class patriarch of an unconventional Chicago brood of six motley kids whose eldest daughter (Rossum) keeps the home afloat while he’s out drinking and carousing. The series co-stars Justin Chatwin, Ethan Cutkosky, Shanola Hampton, Steve Howey, Emma Kenney, Cameron Monaghan, Jeremy Allen White and Laura Slade Wiggins.