US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1389656
redlock hat geschrieben: Longmire ist von AMC doch nur abgesetzt worden, weil sie die Serie nicht im Haus produzieren und ANC sich das ''Kaufprodukt'' nicht mehr leisten konnte oder wollte.
Nicht AMC und nicht ANC, einen dritten Versuch hast du noch. :mrgreen:

Solche Absetzungen gab es aber schon immer. Ich habe auch noch nie verstanden, warum Networks Serien von der Konkurrenz bestellen. Besonders bei den großen Broadcast-Networks verstehe ich das nicht. Die bestellen ja ohnehin nach Gießkannenprinzip und weniger gezielt und am besten noch mit Bieterstreit. Wenn es ein unabhängiges Studio wie Sony oder Gaumont ist, dann ist es noch verständlich. Aber warum zur Hölle kaufte NBC von CBS Medium?
#1389657
Theologe hat geschrieben:
redlock hat geschrieben: Longmire ist von AMC doch nur abgesetzt worden, weil sie die Serie nicht im Haus produzieren und ANC sich das ''Kaufprodukt'' nicht mehr leisten konnte oder wollte.
Nicht AMC und nicht ANC, einen dritten Versuch hast du noch. :mrgreen:

Solche Absetzungen gab es aber schon immer. Ich habe auch noch nie verstanden, warum Networks Serien von der Konkurrenz bestellen. Besonders bei den großen Broadcast-Networks verstehe ich das nicht. Die bestellen ja ohnehin nach Gießkannenprinzip und weniger gezielt und am besten noch mit Bieterstreit. Wenn es ein unabhängiges Studio wie Sony oder Gaumont ist, dann ist es noch verständlich. Aber warum zur Hölle kaufte NBC von CBS Medium?
Damit CBS diese tolle Serie nicht zeigen kann :twisted: :roll: :lol:
#1389699
Was Cougar Town über all die Jahre nicht geschafft (oder trotz aller anders lautenden Gerüchten schlussendlich doch nicht gewollt) hat, hat nun eine andere Serie offensichtlich ganz heimlich gemacht: ihren Titel geändert.

"Turn" heisst neu nämlich "Turn: Washington's Spies". Klingt fast schon wie die meist komplett lächerlichen Titel-Zusätze wenn US-Serien ins deutsche TV kommen. Die Verantwortlichen haben wohl festgestellt, dass die Mehrheit der Leute keine Ahnung hatte, worum es in einer Serie namens "Turn" überhaupt geht und hoffen so mit dem Spy-Wort auf mehr Aufmerksamkeit...
#1389713
little_big_man hat geschrieben:Was Cougar Town über all die Jahre nicht geschafft (oder trotz aller anders lautenden Gerüchten schlussendlich doch nicht gewollt) hat, hat nun eine andere Serie offensichtlich ganz heimlich gemacht: ihren Titel geändert.

"Turn" heisst neu nämlich "Turn: Washington's Spies". Klingt fast schon wie die meist komplett lächerlichen Titel-Zusätze wenn US-Serien ins deutsche TV kommen. Die Verantwortlichen haben wohl festgestellt, dass die Mehrheit der Leute keine Ahnung hatte, worum es in einer Serie namens "Turn" überhaupt geht und hoffen so mit dem Spy-Wort auf mehr Aufmerksamkeit...
Das hatte ich schon vor ein paar Wochen gelesen. Mal davon abgesehen, dass der neue Titel ziemlich ungelenk klingt und in der Tat an deutsche Titelzusätze erinnert, muss AMC natürlich irgendwie Aufmerksamkeit auf die Serie ziehen und der bishere Titel war wirklich nichtssagend. Ich bezweifele aber, dass das jetzt noch etwas bringt und tippe auf ein Ende nach S2 und ein Ende ohne Abschluss, weil der Krieg bestimmt nicht mit S2 beendet wird.
#1389762
Theologe hat geschrieben:
redlock hat geschrieben: Longmire ist von AMC doch nur abgesetzt worden, weil sie die Serie nicht im Haus produzieren und ANC sich das ''Kaufprodukt'' nicht mehr leisten konnte oder wollte.
Nicht AMC und nicht ANC, einen dritten Versuch hast du noch. :mrgreen:
A&E

Passiert halt, wenn man Serien und keine Sender guckt :mrgreen:

Theologe hat geschrieben: Ich habe auch noch nie verstanden, warum Networks Serien von der Konkurrenz bestellen. Besonders bei den großen Broadcast-Networks verstehe ich das nicht. Die bestellen ja ohnehin nach Gießkannenprinzip und weniger gezielt und am besten noch mit Bieterstreit. Wenn es ein unabhängiges Studio wie Sony oder Gaumont ist, dann ist es noch verständlich. Aber warum zur Hölle kaufte NBC von CBS Medium?
Die Möglichkeit innerhalb des eigenen Konzerns Serien zu kaufen gibt es erst seit --- oops, die gibt es seit 1995 :!: :shock: (OMG, das sind ja auch schon fast 20 Jahre). Jedenfalls, auch wenn ich Serien und keine Sender gucke, es sieht doch so aus, dass ich da eher zu einer Minderheit gehöre, und dass die Sender über Jahre und Jahrzehnte ein Image aufgebaut haben, wo bestimmte Serien auf dem Sender einfach nicht funktionieren (aktuell bestes Beispiel ''The Lottery'' auf Lifetime).
Dazu kommt, dass ''Inzucht'' einfach nicht gut ist. Da ist der Zukauf einfach eine gute Option.
#1389799
redlock hat geschrieben: Dazu kommt, dass ''Inzucht'' einfach nicht gut ist. Da ist der Zukauf einfach eine gute Option.
Das sind aber nicht Bruder und Schwester, sondern Cousin und Cousine, etwas was die Ösis und Bayern hier im Forum als vollkommen normal erachten würden.
Network und Studio sind zwar Teil eines Konzerns, aber schon unabhängige Unternehmen. Kurzfristig betrachtet, könnte man also zumindest das Interesse des Studios verstehen, an den Meistbietenden lizenzieren zu wollen, egal zu welchem Konzern der gehört. Aus rein kreativer Sicht, ist es für NBC vollkommen irrelevant, ob man eine Serie bei Universal oder CBS Studios einkauft. Geschrieben werden die Shows am Ende von den Autoren und bis auf die Showrunner, die mehrjährige Development-Deals haben, springen die Staff Writer zwischen Networks hin und her.
Ich sehe einfach keinen Vernünftigen Grund darin, wenn NBC eine Crime Procedural bei der Konkurrenz einkauft, obwohl sie genauso gut eine andere bei Universal kaufen könnten.
#1389855
Theologe hat geschrieben: Ich sehe einfach keinen Vernünftigen Grund darin, wenn NBC eine Crime Procedural bei der Konkurrenz einkauft, obwohl sie genauso gut eine andere bei Universal kaufen könnten.
Dachte man sich beim USA Network auch und bestellt eine S2 von Satisfaction (aus dem Konzern), während man Rush (von FOX) einstellt, obwohl beide fast die gleichen Quoten hatten.
Nebenbei, da Graceland in der Zielgruppe besser als Rush + Satisfaction war, hoffe ich mal, dass Graceland doch noch eine S3 bekommt.
#1389896
redlock hat geschrieben:Nebenbei, da Graceland in der Zielgruppe besser als Rush + Satisfaction war, hoffe ich mal, dass Graceland doch noch eine S3 bekommt.
Da wäre dann wohl die entscheidende Frage auch, ob Graceland intern oder extern produziert wird...

EDIT: Wiki sagt es wird von FOX produziert, also heisst es wohl weiter zittern für Fans der Serie.
#1390035
Ich wäre schockiert, wenn die Serie in den nächsten 5 Jahren nicht in irgendeiner Form zurückkäme. Dallas war ja schon in den 90ern und 2000ern nie wirklich ganz tot. Und in der heutigen TV Landschaft stirbt sowieso nichts was ansatzweise Wiedererkennungswert hat. Die Produzenten werden sich sicher 2015 mit den Fast & Furios Leuten auf einen Packen hauen und 2016 gibt's dann ein Spin Off mit einem CGI Larry Hagman und der Spaß kann weitergehen. :lol:
In einer Welt in der Community mit halbem Cast auf einer Plattform laufen kann, die vorallem als Email und News Service bekannt ist, ist die Fortsetzung einer seit mehr 30 Jahren laufenden Instituion von TV Serie , kein großes Fragezeichen.
#1390048
Bald könnte es noch eine Serienwiederauferstehung geben. Ist zwar noch nicht ganz klar, ob die Andeutungen wirklich darauf deuten, aber holy shit - wenn es stimmt, wäre das meine TV News des Jahres.

Auslöser waren diese zwei Twitter-Posts:

Bild

Yes, those are “Twin Tweets” by David Lynch and Mark Frost. Published at 11:30 AM, which is the same time Dale Cooper enters the town of Twin Peaks for the very first time


Leute, ich bin sehr aufgeregt.

Könnte es wirklich...?
Ich wage noch kaum es auszusprechen. Aber wenn... vielleicht sogar mit Netflix... das wäre..

das wäre...

Bild
#1390057
Ja, das hat in der Tat die Boner Kraft von mindestens fünf Jennifer Lawrence Leaks. Bin sehr gespannt, was da auf uns zukommt. Auch wenn Lynch einer der wenigen Regisseure ist, die ich im Filmbereich tendenziell lieber sehe. Die weirdness ist mir einfach oft zu viel auf Dauer. Und sein letzter Vorstoß ins Metier - DumbLand - war ziemlich... naja... in meine All Time Hitliste kommt das nicht.
#1390059
Im Filmbereich finanziert ihn aber keiner mehr für einen teuren weltweiten Release. Schon Inland Empire hat er ja als totale Microbudget-Produktion stemmen müssen und dann lief der in ganz Berlin in zwei Kinosälen für vielleicht 2 Wochen.

Dann will ich den lieber bei einem Netflix, FX, Cinemaxx oder vielleicht noch A&E. Da hat er ausreichend Budget um auch wieder richtig schöne, durchkomponierte Bilder zu produzieren und dem TV angemessen wird seine weirdness auch nicht völlig überhand nehmen.

Mein Hype-Train rast jedenfalls schon zur Weltumrundung
#1390060
Dann hoffe ich doch mal auf einen "Battlestar Galactica"-Style Reboot statt einer "Dallas"-Style Continuation, denn trotz allem Lob hatte ich nie Lust dieses Paradebeispiel von Network-Einmischung, offensichtlich wenig vorausschauender Storyline-Planung und Cliffhanger-Absetzung anzuschauen. Wenn man das jetzt neu verfilmen würde mit all den guten Punkten und dabei alle Fehler des Originals vermeiden könnte, dann würde mich das sicher freuen...eine "25 years later" Fortsetzung brauche ich hingegen nicht...
#1390063
Die Aufmerksamkeit einer Netflix-Serie könnte auch ein Türöffner für neue Filme sein. David Lynch gehört zu den Regisseuren, für die es einfach keine Finanzierung mehr gibt und wenn sein letzter Film fast 10 Jahre alt ist, dann muss man eben einsehen, das man neue Wege beschreiten muss.
Twin Peaks hat aber noch einen Wiedererkennungswert und ist damit natürlich auch etwas leichter auf die Beine zu stellen.
#1390064
Holzklotz hat geschrieben:Ich warte auf die Ankündigung ala "2X Jahre Blu-Ray Jubiläumsedition jetzt mit 18-stündigem Kommentarband". :lol: Müsste in die Serie mal reinschauen.
Das Gute ist:
Genau diese 25th Anniversary Blu-Ray Edition haben wir schon hinter uns. Die kam vor 2-3 Monaten. Dass es nochmal um "nur" sowas geht, ist damit ziemlich unwahrscheinlich. Dafür allerdings hat die Neuveröffentlichung mit einer Kinopremiere von erweiterten Szenen etc nochmal ordentlich publicity generiert. Vielleicht genau zur richtigen Zeit, um irgendwelche laufenden Gesprächen noch den entscheidenden Schubs zu geben.

Außerdem hat ja schon letztes Jahr Netflix' Ted Sarandos die Frage, ob er sich vorstellen könne, Twin Peaks zu reanimieren mit einem enthusiastischen "Absolutely!" beantwortet
http://www.stuff.tv/netflix/netflixs-te ... shows/news
#1390066
RickyFitts hat geschrieben:
Außerdem hat ja schon letztes Jahr Netflix' Ted Sarandos die Frage, ob er sich vorstellen könne, Twin Peaks zu reanimieren mit einem enthusiastischen "Absolutely!" beantwortet
http://www.stuff.tv/netflix/netflixs-te ... shows/news
Nagut, das ist aber ziemlich wertlos. Er wird ja wohl kaum "nein" sagen, wie man daran merkt, dass er selbst bei Buffy so eine nonsense positive Antwort gegeben hat. Obwohl die Serie toter als tot ist und es sehr offensichtlich ist, dass die Serie niemals zurück kommen wird.

Grundsätzlich fände ich einen Twin Peaks Reboot aber sehr interessant und vorallem vorstellbar. Die Serie hat immer noch sehr viel positiven Buzz und ist eine der wenigen so alten Serien, über die noch wirklich regelmäßig geredet wird, ohne dass Augenzwinkern und Nostalgie der Hauptmotor sind. X-Files ist eigentlich die einzige andere Serie die mir einfiele, die in dieses Schema passt und das ging bis in die 2000er rein.
#1390240
Einzelkind hat geschrieben:Intro für Showtimes neue Serie The Affair mit Originalmusik von Fiona Apple:

https://www.youtube.com/watch?v=6muh9kTlr88

Sehr cool geworden. Ebenso wie das Stop Motion-Intro für die neue Staffel von American Horror Story. Wer eine Clownphobie hat, sollte die Staffel wohl eher aussetzen. :o

https://www.youtube.com/watch?v=GYlNL-h6zCA
Das sieht echt gut aus. Und mir gefällt auch die Spieluhrmusik in der altbekannten Intromelodie.
  • 1
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 84