str1keteam hat geschrieben:Noch nicht. Erst hat es das bei mir nicht an die Spitze der Nachholliste geschafft, weil ich die bisher gesehenen australischen/NZ Serien trotz interessanter Prämissen alle irgendwie dröge erzählt und inszeniert fand (Top of The Lake zähle ich eher als UK/US) und mittlerweile schreckt mich dann noch dieser unübersichtliche Wust an Fortsetzungen, Prequels und Spin Offs ab. :lol:
Dann hast du aber auch Outrageous Fortune immer noch nicht gesehen, wenn dich noch keine AU/NZ Serie überzeugen konnte? Und da Underbelly eben auch eine Anthology-Serie ist, ist es doch völlig egal, was das für ein Durcheinander sein mag mit Fortsetzungen, die aber nicht mehr unter demselben Namen laufen.
Das einzige, was man wissen muss:
Fat Tony (also eigentlich S7 von Underbelly, welche aber eben aus irgendwelchen Gründen nicht mehr so heissen durfte) ist anscheinend ein Sequel/Parallelerzählung zu S1. Ich habe die nicht gesehen und weiss auch nicht, ob ich das je machen werde, da S1 von Underbelly mit Abstand am schwächsten war.
S2-6 von Underbelly kann man hingegen völlig unabhängig als Anthologies schauen. Es gibt zwar einen Charakter in S3, der bereits in S2 einen Mini-Auftritt hatte, und der Hauptcharakter von S6 hatte in S4 auch einen kleinen Cameo (aber von einem anderen Schauspieler gespielt), doch das würde man gar nicht merken, wenn man nicht beide entsprechende Staffeln gesehen hätte und deshalb kann man diese Staffeln alle problemlos einzeln schauen. Wie gesagt sind S3+4 klar am besten, aber S2/5/6 sind auch nicht schlecht.