US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1390491
ultimateslayer hat geschrieben:Für mich ein eindeutiger Grund die Serie jetzt effing finally nachzuholen.
Also wenn ich bei Deadline schon wieder Kommentare wie folgenden lese, dann habe ich dazu trotz Neuauflage irgendwie überhaupt keine Lust:
I have mixed thoughts about the original show. The first handful of episodes were some of the very best in television: distinct and memorable characters, strong storyline, groundbreaking style, etc. The second half of season 1 and all of season 2 were pretty much unwatchable. I can’t remember a show going so bad so quickly.
Hier noch ein weiterer Artikel zum Thema:
http://deadline.com/2014/10/twin-peaks- ... ew-846363/
#1390512
2016 also. Bleibt immerhin genug Zeit für mich die zweite Serienhälfte aufzufrischen. Jetzt muss ich bloß noch den richtigen Anschlusspunkt finden. :lol: Bis zur Enthüllung des Killers hatte ich vor ca. 7-8 Jahren schonmal eine Binge-Zweitsichtung abgehalten und diese Phase hat allen Erinnerungen und allem Lob standgehalten, aber ein paar Folgen danach hat mich ein furchtbare Arc um ..Moment kurz imdb bemühen....Bobby Briggs aka Dana Ashbrook (meine Fresse ist der grau und alt geworden) zu einer Pause genötigt, die bis heute angehalten hat. Den Kinofilm Fire Walk With me habe ich glaube sogar noch nie gesehen.

Eine gewisse Skepsis bleibt, weil "x Jahrzehnte später"-Fortsetzungen von Kultformaten meist nicht mit dem idealisierten Bild des Originals mithalten können, aber die Vorfreude überwiegt gewaltig.
lbm hat geschrieben:Also wenn ich bei Deadline schon wieder Kommentare wie folgenden lese, dann habe ich dazu trotz Neuauflage irgendwie überhaupt keine Lust:
Wieso liest du als Spoilerphobiker Kommentare zu einer Serie, die du nicht kennst? Da kannst du doch drauf warten, bis jemand den Mörder von Laura Palmer nennt. Mal ganz davon ab, dass sich in solchen Kommentaren doch sowieso zu 95, 75 % nur Dauernörgler, Trolle und Plants rumtreiben. Mach dir selbst ein Bild, for fucks sake. :mrgreen: Selbst wenn alles nach der Auflösung Grütze wäre (was es nicht ist), ist alles bis dahin ein Meisterwerk und eins der wichtigsten Puzzlestücke für das goldene Serienzeitalter. Nicht nur als direktes Vorbild für True Detective, The Killing, Top of the Lake und co. Allgemein als Beleg, dass TV auch fordernd, weird und Kunst sein kann.
#1390513
little_big_man hat geschrieben: Also wenn ich bei Deadline schon wieder Kommentare wie folgenden lese, dann habe ich dazu trotz Neuauflage irgendwie überhaupt keine Lust:
I have mixed thoughts about the original show. The first handful of episodes were some of the very best in television: distinct and memorable characters, strong storyline, groundbreaking style, etc. The second half of season 1 and all of season 2 were pretty much unwatchable. I can’t remember a show going so bad so quickly.
Als jemand der den Hype um Twin Peaks damals tatsächlich miterlebt bzw. verfolgt hat (in der Vor-Internet Zeit, also für euch im Mittelalter :mrgreen: ) kann ich sagen, dass das Zitat ziemlich genau die damalige Mehrheitsmeinung war.
Ich Laufe der Zeit wurde es zwar was milder, aber S2 wird von den allermeisten, die es damals gesehen haben, gehasst.

Wie dem auch sei, für Showtime ein echter PR Erfolg.
#1390520
str1keteam hat geschrieben:Allgemein als Beleg, dass TV auch fordernd, weird und Kunst sein kann.
Hättest du nach dem ersten Attribut aufgehört, wäre es besser gewesen. Kunst und vor allem weird sind für mich definitiv abschreckende Beschreibungen. Fehlt nur, dass jemand noch "surreal" sagt um mich komplett zu verjagen... :P

Aber mir ist inzwischen auch in den Sinn gekommen, dass ich tatsächlich mal mit Twin Peaks begonnen habe vor vielen Jahren und so ziemlich am Anfang meiner "Serien-Karriere". Falls es eine Synchronisation gibt, dann wahrscheinlich damals sogar noch auf deutsch. Aber aus irgendeinem Grund habe ich das dann nach ein paar Episoden wohl wieder abgebrochen und irgendwie hat "weird" gerade diese Erinnerung getriggert...wahrscheinlich war es mir zu wenig in der Realität verankert. Kann das sein? Zumal ich auch schon etwas zum finalen Cliffhanger gelesen habe, was auch (ausser dem Fakt, dass es ein Cliffhanger war) eher abschreckend auf mich gewirkt hat.

Aber ich freue mich ja für euch und muss auch nicht alles gesehen haben...bzw. ist bis 2016 noch viel Zeit es mir doch noch anders zu überlegen.
#1390522
little_big_man hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Allgemein als Beleg, dass TV auch fordernd, weird und Kunst sein kann.
Hättest du nach dem ersten Attribut aufgehört, wäre es besser gewesen. Kunst und vor allem weird sind für mich definitiv abschreckende Beschreibungen. Fehlt nur noch, dass jemand noch "surreal" sagt um mich komplett zu verjagen... :P
.
Das sowieso. Lynchesk eben. :mrgreen: Hast Recht. Wenn surreal für dich abschreckend ist, dann kannst du dir Twin Peaks wirklich schenken.
http://www.youtube.com/watch?v=kb9Acr_OHCw

Bei der Serie gilt wie bei den besten Nachzüglern, dass der Fall nur Mittel zum Zweck ist. Das Element, dass für die Grundspannung und eine gewisse Stringenz in der Erzählung sorgt, aber nicht die Seele der Serie darstellt.
#1390529
Ich kann den Hype überhaupt nicht nachvollziehen. Zu seiner Zeit war das sicher ein Meilenstein, aber ich habe die Serie erst vor 3,4 Jahren gesehen und da gibt es heute im Cable/ Pay- TV wirklich massig qualitativ gleich gute oder stärkere Serien. Twin Peaks ist ganz gut, keine Frage, die Serie hat schon eine klasse Atmosphäre- aber die haben inzwischen ne Menge Dramaserien und nen Ständer kriege ich bei der Meldung nun nicht.
#1390533
Welche denn?
Es gab in den letzten 20 Jahren so gut wie keine Serien, die sich überhaupt wieder an so eine gewagte Mischung aus Krimi, Thriller, Horror, Kleinstadtgroteske, Seifenoper und Familiendrama getraut haben. Twin Peaks war auf seine Weise ein absolutes Unikat.

Nur die zweite Hälfte der zweiten Staffel sackte dann halt ordentlich ab. Das hat aber ABC verkackt, weil sie Lynch und Frost gedrängelt haben, den Mordfall schneller als geplant aufzulösen. Damals waren die Networks noch sehr ängstlich davor, ihre Zuschauer mit staffelübergreifenden Erzählsträngen zu verjagen. Serialisierung war für die fast noch Teufelszeug. Durch das Reinreden haben sie aber den ursprünglich geplanten Handlungsbogen durcheinander gebracht und es mussten Lücken mit B-Stories aufgefüllt werden, die dann qualitativ einfach absackten.

Die Gefahr sehe ich bei Showtime und in der heutigen Premium-Serienlandschaft nicht mehr (nein, es muss jetzt niemand Beispiele aufzählen, wo Showtime vielleicht auch mal Anmerkungen an Autoren geschickt hat). Lynch und Frost schreiben zusammen alle neun beauftragten Episoden und Lynch plant auch bei allen neun Folgen selbst Regie zu führen. Das ist allein schon das Sahnehäubchen für mich.

Ich denke Quereinsteiger werden sich auch keine großen Sorgen machen müssen. Die sind ja nicht doof und schreiben die Show nur für die Fans von vor 25 Jahren weiter. In der Zwischenzeit werden sich viele Nebenhandlungsstränge komplett erledigt haben und wahrscheinlich nur die wirklichen Mystery-Kernfragen übernommen. Für die wird es dann sicher auch genug Exposition in den ersten 1-2 Folgen geben, so das Vorwissen nicht unbedingt erforderlich ist.
#1390543
Einzelkind hat geschrieben:Ich überlege gerade, ob ich den Amazon Prime Probemonat zusätzlich zu Netflix auch noch nutzen soll, damit ich Twin Peaks nochmal schauen kann und dann gleich noch Transparent. :lol:
Ich hab auch über weitere Streamingdienstprobeabos nachgedacht. Aber das lohnt sich einfach nicht, weil ich nicht die Zeit habe, sie dann auch alle zu nutzen.
#1390610
Amazon Picks Up ‘Hand Of God’ & ‘Red Oaks’ To Series, Orders More Scripts Of ‘The Cosmopolitans’

Amazon has given official series orders to drama Hand Of God, written by Ben Watkins and directed by Marc Forster, and Steven Soderbergh’s coming-of-age comedy Red Oaks. Additionally, the company is keeping Whit Stillman’s comedy The Cosmopolitans in contention with an order of additional scripts. The three part of a Amazon’s third pilot season, with five pilots made available on August 28. Feedback from viewers again played a factor in Amazon’s pickup decisions, which the studio started making earlier this week. The remaining two pilots from Season 2, Hysteria and Really, are not going forward. The second pilot season resulted in six series, Transparent, which just premiered, Mozart In The Jungle, Bosch and The After.

Deadline
Wie erwartet. Bei The Cosmopolitans ging es wohl von Anfang an erstmal nur um eine Script Order, da Whit Stillman noch an einem Film arbeitet. Hand of God habe ich noch nicht gesehen, aber über Red Oaks freue ich mich sehr.
#1390681
FX and Ryan Murphy are expanding the American Horror Story franchise with another anthology series, this time focused on some of the biggest true crime stories. Fittingly, the new series, American Crime Story, is launching with one of the most famous cases of the past few decades: the murder trial of O.J. Simpson. FX has given a 10-episode, straight-to-series order to American Crime Story: The People Vs. O.J. Simpson.

Based on the book The Run of His Life: The People V. O.J. Simpson by Jeffrey Toobin, the first American Crime Story installment will be directed by Murphy from a script by Scott Alexander and Larry Karaszewski (The People Vs. Larry Flynt).

Murphy and fellow AHS co-creator/executive producer Brad Falchuk executive produce along with Nina Jacobson and Brad Simpson (The Hunger Games) as well as Alexander & Karaszewski and Dante Di Loreto. Filming begins early next year in Los Angeles. FXP and Fox 21, the cable division of 20th Century Fox TV where Ryan is based, are producing.

“Time and time again, Ryan Murphy has transformed the medium of television by redefining genres and formats as he did with Nip/Tuck, Glee and the American Horror Story franchise, and we expect the same of American Crime Story,” said FX Networks CEO John Landgraf. “Scott and Larry have adapted Jeffrey Toobin’s book into a masterful 10-hour piece. I have no doubt that Ryan and his partners Nina Jacobson, Brad Simpson, Brad Falchuk, and Dante Di Loreto are going to make something very memorable here – and that it will be a spectacular first entry in what is destined to become a series of great true crime-based miniseries.”

American Crime Story: The People V. O.J. Simpson is a look at the Simpson trial told from the perspective of the lawyers that explores the chaotic behind-the-scenes dealings and maneuvering on both sides of the court, and how a combination of prosecution confidence, defense wiliness, and the LAPD’s history with the city’s black community gave a jury what it needed: reasonable doubt.

“This is an exciting project for me, as I’ve been looking for the right property which could serve as an extension of the American Horror Story brand I love so much,” Murphy said. “The O.J. case was as tragic as it was fascinating — it seemed like everyone had a stake in the outcome. It was really the beginning of the modern tabloid age.”
Hmm, ein Spin-Off um abgeschlossene Crime-Miniserien finde ich erstmal eine großartige Idee, aber das es um wahre Fälle mit bekanntem Ausgang geht, dämpft meine Vorfreude dann doch gewaltig. Der OJ Fall ist zudem auch ohne große Kino-Verfilmung schon mehr als ausgelutscht. Aber ok. Ich gebe FX und Murphy erstmal einen Vertrauensvorschuss. Vielleicht finden sie ja einen interessanten Ansatz, der das ganze lebendiger und spannender gestaltet als die üblichen Malen nach Zahlen Oscar-Biopics.

btw. Wenn OJ im Mittelpunkt stünde, würde ich 327, 50 € auf Jamie Foxx für die Titeltrolle setzen, aber so ist wohl nur gesichert, dass sich eine Rolle für Jessica Lange finden wird, falls dies wirklich ihre letzte AHS Staffel ist. :lol:



..und die vermutlich größte TV-Überraschung des Jahres:
http://deadline.com/2014/10/walking-dea ... -6-847278/
‘Walking Dead’ Renewed For Season 6 By AMC
#1390684
Naja, Ryan Murphy....

Wenn er nicht immer nach 2 guten Seasons das Interesse an seinen Shows verlieren würde (Glee, Niptuck, AHS..) könnte man sich bei der Erwähnung seines Namens durchaus auch ein bissel Freuen... naja mal abwarten...

Aber OJ ? Gibt es da keine anderen deutlich interessanteren crimes?


naja und bisse off topic aber

http://www.tmz.com/2014/10/07/stephen-c ... stigation/

Eric Camden war mir schon immer unheimlich...
#1390685
str1keteam hat geschrieben:Hmm, ein Spin-Off um abgeschlossene Crime-Miniserien finde ich erstmal eine großartige Idee, aber das es um wahre Fälle mit bekanntem Ausgang geht, dämpft meine Vorfreude dann doch gewaltig.
Hast du Underbelly gesehen? Ist eigentlich genau das gleiche, einfach mit wahren Begebenheiten aus Australien und daher für uns alle mit (wohl) unbekanntem Ausgang wenn man sich nicht ganz bewusst spoilern will im Vorfeld.

Und ich habe es schon oft gesagt: S3+4 von Underbelly sind absolut und ohne Einschränkung zu empfehlen!

PS: Weiss jemand (Theo?) eigentlich, ob Underbelly beendet ist? Es gab noch das Fat Tony Sequel dieses Jahr, welches nicht unter dem Underbelly-Titel lief, aber wie sieht es weiter aus?
#1390687
Waterboy hat geschrieben:Naja, Ryan Murphy....

Wenn er nicht immer nach 2 guten Seasons das Interesse an seinen Shows verlieren würde (Glee, Niptuck, AHS..) könnte man sich bei der Erwähnung seines Namens durchaus auch ein bissel Freuen... naja mal abwarten...

Aber OJ ? Gibt es da keine anderen deutlich interessanteren crimes?
Murphy scheint hier ja in erster Linie nur zum Start dabei und sonst Produzent des Franchises. Kann mir auch nicht vorstellen, wie er das zusätzlich zu AHS und seinen Filmen als Chefautor verantworten könnte. Die Creator für Staffel 1 sind die Larry Flynt Autoren.

Aber auch davon ab, ist dieses Format ja ideal für sein ADS. Selbst wenn AHS Staffel 3 ein Totalstinker sein sollte(hab Coven immer noch nicht gesehen), spricht nichts dagegen, dass Staffel 4 die beste Staffel der Serie werden kann. Wenn er seine durchgängigen Serien vor lauter Langeweile in eine Sackgasse geschrieben hat, war es fast unmöglich, da noch etwas zu retten, aber in einer Anthologie kann der Ballast einfach entsorgt und von vorn angefangen werden.


naja und bisse off topic aber

http://www.tmz.com/2014/10/07/stephen-c ... stigation/

Eric Camden war mir schon immer unheimlich...
Jetzt erfüllen sogar schon TV-Geistliche das Klischee. :lol:



LBM hat geschrieben: Hast du Underbelly gesehen? Ist eigentlich genau das gleiche, einfach mit wahren Begebenheiten aus Australien und daher für uns alle mit (wohl) unbekanntem Ausgang wenn man sich nicht ganz bewusst spoilern will im Vorfeld.
Noch nicht. Erst hat es das bei mir nicht an die Spitze der Nachholliste geschafft, weil ich die bisher gesehenen australischen/NZ Serien trotz interessanter Prämissen alle irgendwie dröge erzählt und inszeniert fand (Top of The Lake zähle ich eher als UK/US) und mittlerweile schreckt mich dann noch dieser unübersichtliche Wust an Fortsetzungen, Prequels und Spin Offs ab. :lol:



PS: Weiss jemand (Theo?)
Der muss erst darüber hinwegkommen, dass sein Lieblingstrainer gefeuert wurde. :mrgreen:
#1390692
str1keteam hat geschrieben:Noch nicht. Erst hat es das bei mir nicht an die Spitze der Nachholliste geschafft, weil ich die bisher gesehenen australischen/NZ Serien trotz interessanter Prämissen alle irgendwie dröge erzählt und inszeniert fand (Top of The Lake zähle ich eher als UK/US) und mittlerweile schreckt mich dann noch dieser unübersichtliche Wust an Fortsetzungen, Prequels und Spin Offs ab. :lol:
Dann hast du aber auch Outrageous Fortune immer noch nicht gesehen, wenn dich noch keine AU/NZ Serie überzeugen konnte? Und da Underbelly eben auch eine Anthology-Serie ist, ist es doch völlig egal, was das für ein Durcheinander sein mag mit Fortsetzungen, die aber nicht mehr unter demselben Namen laufen.

Das einzige, was man wissen muss:
Fat Tony (also eigentlich S7 von Underbelly, welche aber eben aus irgendwelchen Gründen nicht mehr so heissen durfte) ist anscheinend ein Sequel/Parallelerzählung zu S1. Ich habe die nicht gesehen und weiss auch nicht, ob ich das je machen werde, da S1 von Underbelly mit Abstand am schwächsten war.

S2-6 von Underbelly kann man hingegen völlig unabhängig als Anthologies schauen. Es gibt zwar einen Charakter in S3, der bereits in S2 einen Mini-Auftritt hatte, und der Hauptcharakter von S6 hatte in S4 auch einen kleinen Cameo (aber von einem anderen Schauspieler gespielt), doch das würde man gar nicht merken, wenn man nicht beide entsprechende Staffeln gesehen hätte und deshalb kann man diese Staffeln alle problemlos einzeln schauen. Wie gesagt sind S3+4 klar am besten, aber S2/5/6 sind auch nicht schlecht.
#1390698
little_big_man hat geschrieben: Dann hast du aber auch Outrageous Fortune immer noch nicht gesehen, wenn dich noch keine AU/NZ Serie überzeugen konnte?
Nur die erste und einzige Staffel des UK-Remakes "Honest". Weiß natürlich nicht wie nah das am Original ist, aber das war mir zu viel Seifenoper und zu wenig Comedy für die Over the Top Elemente (schon allein dieser Zwillingsverwechslungskram). Hätte zumindest das nicht weitergesehen, wenn es auf mehr als die 6 Folgen gekommen wäre.

Da ist es wahrscheinlicher, dass ich Underbelly mal eine Chance gebe.
#1390699
str1keteam hat geschrieben:Nur die erste und einzige Staffel des UK-Remakes "Honest".
Das ist ja wie wenn man behaupten würde dass Skins oder The Inbetweeners scheisse wären, weil man sie aufgrund der miesen US-Remakes bewertet... :roll: :wink:

Outrageous Fortune ist ganz klar eine Dramedy und der einzig wirkliche Vergleich dazu wäre ev. noch Shameless...aber da kennt hier ja auch jeder nur das Remake, welches ich nicht kenne.
#1390706
little_big_man hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Nur die erste und einzige Staffel des UK-Remakes "Honest".
Das ist ja wie wenn man behaupten würde dass Skins oder The Inbetweeners scheisse wären, weil man sie aufgrund der miesen US-Remakes bewertet... :roll: :wink:
Ich sagte ja, dass ich daraus keine direkten Schlüsse auf die Qualität des Originals ziehe. Ton und Schauspieler können da natürlich einiges retten und die Serie sich nach den ersten 6 Folgen steigern. Das Remake (angeblich über weite Strecken 1:1 kopiert) konnte aber auch vom groben Inhalt und den Charakteren nicht meine weitere Neugier wecken.

Shameless...aber da kennt hier ja auch jeder nur das Remake, welches ich nicht kenne.
Ich habe bis heute nicht mal das Remake begonnen. Das werde ich aber schon allein wegen William H. Macy und Emmy Rossum irgendwann nachholen. Dafür kenne ich die Mutter aller Asi-Familien. Flodders. Kinofilme und zahlreiche Folgen der bescheidenen Serie. :lol:
#1390712
str1keteam hat geschrieben:Das Remake (angeblich über weite Strecken 1:1 kopiert) konnte aber auch vom groben Inhalt und den Charakteren nicht meine weitere Neugier wecken.
Ich habe ehrlich gesagt noch nie von diesem UK-Remake gehört, ich weiss nur, dass es auf ABC(?) mal einen gescheiterten Versuch eines US-Remakes zu Outrageous Fortune gab.

EDIT:
Hier zwei Kommentare, die ich gerade bei IMDB zu "Honest" gefunden habe:
Haven't seen it yet, but from what I understand the Brits went for a heavy humour slant in their adaption. "Outrageous Fortune" in NZ has the perfect blend of character & plot development in both humour and drama which anyone watching would pick up straight away.
Watching 10 minutes of honest I can't understand why they had to remake this show. They weren't anywhere near the acting of the original, using the same story and plot.
#1390714
str1keteam hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Nur die erste und einzige Staffel des UK-Remakes "Honest".
Das ist ja wie wenn man behaupten würde dass Skins oder The Inbetweeners scheisse wären, weil man sie aufgrund der miesen US-Remakes bewertet... :roll: :wink:
Ich sagte ja, dass ich daraus keine direkten Schlüsse auf die Qualität des Originals ziehe. Ton und Schauspieler können da natürlich einiges retten und die Serie sich nach den ersten 6 Folgen steigern. Das Remake (angeblich über weite Strecken 1:1 kopiert) konnte aber auch vom groben Inhalt und den Charakteren nicht meine weitere Neugier wecken.

Shameless...aber da kennt hier ja auch jeder nur das Remake, welches ich nicht kenne.
Ich habe bis heute nicht mal das Remake begonnen. Das werde ich aber schon allein wegen William H. Macy und Emmy Rossum irgendwann nachholen. Dafür kenne ich die Mutter aller Asi-Familien. Flodders. Kinofilme und zahlreiche Folgen der bescheidenen Serie. :lol:
Das Original steigert sich tatsächlich nach der ersten Hälfte der ersten Staffel. Die Storys sind absichtlich dünn gehalten, jede Staffel wird besser. Die Autoren brauchen einfach eine weile um die richtige Mischung zwischen Comedy und Drama zu finden, ist bei The Almighty Johnsons auch so. Beide Serien haben auch einen Prima Abschluss.
  • 1
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 84