US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Stefan
#1251723
Theologe hat geschrieben:Wie ich schon sagte, wer die erste Staffel von Touch noch nicht gesehen hat, sollte jetzt auch nicht mehr anfangen.
Wobei man sich ja den Piloten ansehen kann - der war ja für sich gesehen relativ gut
#1251731
redlock hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben: Bei Touch hat sich bisher glaube ich auch noch niemand gefunden, der sie fertig geschaut und etwas dazu geschrieben hat?
Tsk, tsk, tsk...Alpha hat sich so viel Mühe gegeben:
Ich lese doch nicht im Serien-Thread bei einer Serie, die ich noch gar nicht angefangen habe. Ich kann schliesslich nicht wissen, ob dort jemand ein neutrales Fazit schreibt oder die gesamte Handlung spoilert. Jetzt wo ich die Serie sowieso gestrichen habe wäre es natürlich egal gewesen, aber das wusste ich beim Stellen der Frage ja noch nicht... :wink:
von Stefan
#1254863
Grewel hat geschrieben:ich überlege mir "the killing" in den semesterferien mal anzuschauen und hab bisher unterschiedliches gehört darüber. meinungen?
Hm, ich finde es immer noch sehenswert und werde auch Season 3 schauen :)
#1254891
Ich weiß jetzt grad nicht, wo ich das am besten fragen kann, aber ich glaub es passt doch gut zum Thema.
Und zwar gehen mir grad stark die Serien aus. Alles entweder durchgeguckt und teilweise sogar abgesetzt.
Jetzt bin ich quasi auf der Suche nach neuen guten Serien und vielleicht hat ja jemand hier Tipps.
Ich suche sowohl 45 minütige Dramen/Crime/etc. Serien als auch kurzen Comedy Kram :)

Bin mir jetzt nicht sicher, ob ich schon mal Sachen, die ich ausgesehen hab, auflisten soll zum ausrulen ;)
#1254954
Pogopuschel hat geschrieben:Ich weiß jetzt grad nicht, wo ich das am besten fragen kann, aber ich glaub es passt doch gut zum Thema.
Und zwar gehen mir grad stark die Serien aus. Alles entweder durchgeguckt und teilweise sogar abgesetzt.
Jetzt bin ich quasi auf der Suche nach neuen guten Serien und vielleicht hat ja jemand hier Tipps.
Ich suche sowohl 45 minütige Dramen/Crime/etc. Serien als auch kurzen Comedy Kram :)

Bin mir jetzt nicht sicher, ob ich schon mal Sachen, die ich ausgesehen hab, auflisten soll zum ausrulen ;)
Wenn deine Auflage "gute Serien" ist, wird's schwer spezifisch was zu sagen. Schau in den Eingangspost von dem Thread, da hast du ne Auflistung vieler Serien.
Benutzeravatar
von Zach
#1255085
Ich überlege Damages (weiter) zu gucken. Habe vor Jahren die erste Staffel gesehen und fand die eigentlich sehr gut, hab dann aber nicht weitergeschaut (weiß garnicht mehr warum :? ). Lohnen sich die weiteren Staffeln? Habe gelesen, dass die letzten beiden nicht so doll sein sollen...
von Plem
#1255088
Zach hat geschrieben:Ich überlege Damages (weiter) zu gucken. Habe vor Jahren die erste Staffel gesehen und fand die eigentlich sehr gut, hab dann aber nicht weitergeschaut (weiß garnicht mehr warum :? ). Lohnen sich die weiteren Staffeln? Habe gelesen, dass die letzten beiden nicht so doll sein sollen...
S2 war ein kleiner Rückschritt im Vergleich zu S1; S3 war dann aber wieder richtig klasse; S4 war eher nicht so mein Fall, weil's ziemlich oberflächlich war; S5 war dann aber wieder ein kleines Highlight - insgesamt würde ich die Show aber sehr empfehlen, denn selbst in den schwachen Staffeln ist Damages noch immer vielen anderen Serien weitaus überlegen.
#1255090
The Borgias - Pseudofinale (spoilerfrei)
Das Gute vorweg, es gibt keinen Cliffhanger und die zentrale Storyline aus Season 2+3 findet ein Ende und auch andere wichtige Storylines werden abgeschlossen. Aber anders als The Tudors, dass mit Henrys Tod ein planmäßiges Ende fand, hat man bei The Borgias keinen solchen Schlusspunkt.

Kein wirklicher Spoiler, sondern nur die Angabe des Zeitrahmens, indem die Serie jetzt endet:
versteckter Inhalt:
Der Papst lebt noch 3 weitere Jahre nachdem Ende der Staffel, man hat also nahezu die gesamte Amtszeit abgedeckt.
Neil Jordan hat zumindest mit seiner Aussage recht, dass der Stoff für eine weitere Staffel nicht gegeben war. Ärgerlich ist, dass er das erst gemerkt hat, als er die letzte Episode drehte. Es wäre sicherlich einfacher gewesen Showtime zwei weitere Episoden für Season 3 aus den Rippen zu leiern, während man noch mitten in der Produktion war.

Grundsätzlich gibt es aber keinen plausiblen Grund die Serie wegen des Endes nicht zu schauen. Wie gesagt, das meiste wird abgeschlossen und was noch fehlt ist eher das Pflichtprogramm einer Historienverfilmung, wenn man so will die Texttafeln, die gerne nach einem Finale eingeblendet werden.
Wenn LBM nicht gesagt hätte, dass er schon die letzten beiden Staffel der Tudors nicht mochte, würde ich auch für ihn keinen Grund sehen, die Serie nicht zu gucken.
#1255094
Zach hat geschrieben:Ich überlege Damages (weiter) zu gucken. Habe vor Jahren die erste Staffel gesehen und fand die eigentlich sehr gut, hab dann aber nicht weitergeschaut (weiß garnicht mehr warum :? ). Lohnen sich die weiteren Staffeln? Habe gelesen, dass die letzten beiden nicht so doll sein sollen...
Wenn Dir die erste gefallen hat lohnen sich alle 5.
#1255105
Theologe hat geschrieben:Wenn LBM nicht gesagt hätte, dass er schon die letzten beiden Staffel der Tudors nicht mochte, würde ich auch für ihn keinen Grund sehen, die Serie nicht zu gucken.
Mir ist dafür gestern in den Sinn gekommen, dass es doch auch noch die "deutsche" Borgias-Serie von Tom Fontana gibt. Hat die denn jemand geschaut? Ich habe gestern nur mal einige Meinungen dazu gelesen und der Tenor ist, dass diese zwar einen deutlich schlechteren Hauptdarsteller hat und die Production Values klar schlechter sind, sie dafür historisch akurater sei, der Nebencast besser ausgearbeitet sei und mehr Gewalt und Sex beinhalte. Die Kritiken schwankten aber stark zwischen "super tolle Serie" und "komplett amateurhafte Schauspieler vor einer Theater-Kulisse".
von Duffman
#1255106
little_big_man hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Wenn LBM nicht gesagt hätte, dass er schon die letzten beiden Staffel der Tudors nicht mochte, würde ich auch für ihn keinen Grund sehen, die Serie nicht zu gucken.
Mir ist dafür gestern in den Sinn gekommen, dass es doch auch noch die "deutsche" Borgias-Serie von Tom Fontana gibt. Hat die denn jemand geschaut? Ich habe gestern nur mal einige Meinungen dazu gelesen und der Tenor ist, dass diese zwar einen deutlich schlechteren Hauptdarsteller hat und die Production Values klar schlechter sind, sie dafür historisch akurater sei, der Nebencast besser ausgearbeitet sei und mehr Gewalt und Sex beinhalte. Die Kritiken schwankten aber stark zwischen "super tolle Serie" und "komplett amateurhafte Schauspieler vor einer Theater-Kulisse".
Habe sowohl die erste Staffel der amerikanischen als auch der europäischen Produktion gesehen. Würde auf jeden Fall der europäischen Version den Vorzug geben.
#1255111
Von Borgia gibt es die zweite Staffel ja leider noch nicht im Original. Aber anders als Duffman hat mir die Version von Neil Jordan besser gefallen als die von Tom Fontana. Die leidet aus meiner Sicht eindeutig darunter, dass die einzelnenen Geldgeber Schauspieler aus ihrem Land durchgedrückt haben und die zum Teil wirklich schlecht sind.
Dazu kommt, dass die Kulissen von außen zwar besser aussehen, weil es echte Gebäude sind, aber dafür hat man in der Innenausstattung nicht die gleichen Mittel wie Showtime.
Insofern stimmt der Vorwurf der Theaterkulissen zumindest teilweise.
Schlecht fand ich weder die eine noch die andere Version, es mag vielleicht auch daran liegen, welche man zuerst gesehen hat.
von Duffman
#1255115
Kommt wahrscheinlich darauf an was für Ansprüche man stellt.
Die HBO-Serie sieht schicker aus und man hat zugunsten der Story einiges weggelassen bzw. sich so hingedreht wie man es für den Erzählfluss braucht.
Die Europa-Produktion ist dafür geschichtlich gesehen korrekter, und man hat teilweise an den Original-Schauplätzen gedreht.
Sprich... USA: Mehr Entertainment, Europa: Historisch korrekter.
#1255118
Duffman hat geschrieben:Kommt wahrscheinlich darauf an was für Ansprüche man stellt.
Die HBO-Serie sieht schicker aus und man hat zugunsten der Story einiges weggelassen bzw. sich so hingedreht wie man es für den Erzählfluss braucht.
Die Europa-Produktion ist dafür geschichtlich gesehen korrekter, und man hat teilweise an den Original-Schauplätzen gedreht.
Sprich... USA: Mehr Entertainment, Europa: Historisch korrekter.
Jein, wie historisch korrekt das ist kann man gar nicht genau sagen, weil die meisten Geschichten auf den Erzählungen Burkhards beruhen und der wurde unter Alexander VI. gefeuert. Es ist also durchaus möglich, dass die meisten Skandale schon vom dem ordentlich ausgeschmückt wurden.
OK, das geht jetzt etwas vom Topic weg.
#1255122
Möglichst historisch korrekt ist für mich sowieso nicht gleichbedeutend mit einer guten filmischen Umsetzung. Sonst könnte ich mir ja gleich die Doku anschauen. :wink:
Wichtig ist, dass es sich authentisch anfühlt und die Kernaussage erhalten bleibt. Details müssen genausowenig wie bei einer Adaption eines fiktiven Stoffes sklavisch beachtet werden.
Benutzeravatar
von Bobby
#1256947
Theologe hat geschrieben:Grundsätzlich gibt es aber keinen plausiblen Grund die Serie wegen des Endes nicht zu schauen. Wie gesagt, das meiste wird abgeschlossen und was noch fehlt ist eher das Pflichtprogramm einer Historienverfilmung, wenn man so will die Texttafeln, die gerne nach einem Finale eingeblendet werden.
Wenn LBM nicht gesagt hätte, dass er schon die letzten beiden Staffel der Tudors nicht mochte, würde ich auch für ihn keinen Grund sehen, die Serie nicht zu gucken.
Für mich war das jetzt kein Ende mit dem ich leben könnte, vorallem wenn ich so besessen von vernünftigen Serienabschlüssen wäre. Natürlich werden 2-3 größere Geschichten aus den letzten beiden Staffel zu Ende geführt, aber das große Ganze und das Ende der Borgias bleibt trotzdem offen. Man hat hier lediglich den Vorteil, dass man auf Wikipedia nachlesen könnte. Ich sehe es also nicht ganz so locker wie du. Aber das wird wohl auch jeder für sich entscheiden müssen. :|
von Plem
#1259068
Frage zu Arrested Development Staffel 4: Ich hab jetzt schon öfter gelesen, dass S4 am Anfang ihre Probleme hat und erst später gut wird. Kann mir jemand sagen, wann das genau ist? Ich musste mich durch die ersten fünf Folgen regelrecht durchquälen, deshalb meine Frage: Lohnt es sich dranzubleiben, weil es irgendwann auch wirklich viel besser wird oder macht es für jemanden wie mich keinen Sinn?
von Stefan
#1259076
Plem hat geschrieben:Frage zu Arrested Development Staffel 4: Ich hab jetzt schon öfter gelesen, dass S4 am Anfang ihre Probleme hat und erst später gut wird. Kann mir jemand sagen, wann das genau ist? Ich musste mich durch die ersten fünf Folgen regelrecht durchquälen, deshalb meine Frage: Lohnt es sich dranzubleiben, weil es irgendwann auch wirklich viel besser wird oder macht es für jemanden wie mich keinen Sinn?
Kommt darauf an, was dich an den ersten 5 Folgen gestört hat - die Staffel wird meiner Meinung nach definitiv besser, weil die interessanteren Charaktere wie Buster, George Michael, Maeby und co alle erst am Ende der Season kommen - also wenn es daran lag, dass es Charaktere wie Lindsay und George Sr. am Anfang so viel Screentime haben, dann wird sich das Ändern.

An der "Art" der Erzählung wird sich jedoch nichts ändern - es werden weiterhin hauptsächlich charakterzentrierte Folgen bleiben, die sich nur hin und wieder etwas überschneiden (wobei die am Ende mehr aber nicht inhaltsstärker werden)

Ich fand die Season im vergleich zu den anderen 3 sehr ernüchternd, aber ich habs trotzdem noch gerne geschaut :oops:
von Plem
#1259083
Stefan hat geschrieben:
Plem hat geschrieben:Frage zu Arrested Development Staffel 4: Ich hab jetzt schon öfter gelesen, dass S4 am Anfang ihre Probleme hat und erst später gut wird. Kann mir jemand sagen, wann das genau ist? Ich musste mich durch die ersten fünf Folgen regelrecht durchquälen, deshalb meine Frage: Lohnt es sich dranzubleiben, weil es irgendwann auch wirklich viel besser wird oder macht es für jemanden wie mich keinen Sinn?
Kommt darauf an, was dich an den ersten 5 Folgen gestört hat - die Staffel wird meiner Meinung nach definitiv besser, weil die interessanteren Charaktere wie Buster, George Michael, Maeby und co alle erst am Ende der Season kommen - also wenn es daran lag, dass es Charaktere wie Lindsay und George Sr. am Anfang so viel Screentime haben, dann wird sich das Ändern.
Hmm, ja, daran wird's sicherlich teilweise liegen. Aber eigentlich mag ich Tobias und Michael sehr gerne und trotzdem fand ich ihre Folgen recht schwach. Mir fehlt da irgendwie einfach der Zusammenhang. Die Überschneidungen und Anspielungen mit/auf frühere Geschehnisse sind mir nicht genug. Und witzig finde ich es leider auch überhaupt nicht. Ich glaube ich habe die ganze Staffel kein einziges Mal gelacht :? Es fühlt sich einfach null wie AD an.
von Stefan
#1259089
Ja ich schrieb das auch in meinem Feedback im Thread - AD lebte von dem Ensemble und da es wohl hier nicht möglich war, das komplette Ensemble für längere Zeit zu bekommen müssen die Charaktere plötzlich ganze Folgen alleine tragen und das funktioniert nur eher schlecht als recht
von Plem
#1259097
Stefan hat geschrieben:Ja ich schrieb das auch in meinem Feedback im Thread - AD lebte von dem Ensemble und da es wohl hier nicht möglich war, das komplette Ensemble für längere Zeit zu bekommen müssen die Charaktere plötzlich ganze Folgen alleine tragen und das funktioniert nur eher schlecht als recht
Danke für deine Einschätzung. Jetzt wo ich weiß, was für Charaktere später noch kommen, hab ich wenigstens etwas Lust weiterzuschauen, auch wenn sich diese in Grenzen hält, wenn da, was die Interaktionen zwischen den Familienmitgliedern betrifft, wirklich nicht mehr kommt :(
#1259108
Die Tobias-Folge fand ich göttlich. Ich glaube, das Problem, das viele haben, ist wirklich die unglaubliche Erwartungshaltung an die vierte Staffel. Nach jahrelangem Warten ist das natürlich verständlich, aber ich persönlich sehe keinen Qualitätsabfall. Es hat etwas gedauert, sich an die neue Erzählstruktur zu gewöhnen und ich gebe euch recht, dass einige Folgen (Lindsay, George sr.) am Anfang nicht funktionieren, aber das ändert sich wirklich nochmal beim zweiten Durchgang, da man dann erst die ganzen Anspielungen und Querverweise verstehen kann. Insgesamt hat mir die Staffel besser gefallen als die dritte.
von Stefan
#1259110
Einzelkind hat geschrieben:Ich glaube, das Problem, das viele haben, ist wirklich die unglaubliche Erwartungshaltung an die vierte Staffel. Nach jahrelangem Warten ist das natürlich verständlich, aber ich persönlich sehe keinen Qualitätsabfall.
Ich hab Seasons 2 und 3 erst wenige Wochen vor Season 4 gesehen, also gab es bei mir sicherlich kein "jahrelanges Warten" samt "enormen Erwartungshaltungen". Mann kann es ja sehen wie man will, aber die Serie hat sich nunmal enorm geändert und der Ensemble-Part spielt keine große Rolle mehr - Season 4 ist eher aufgebaut wie ein Episoden-Film, in dem sich die Figuren nur ab und zu mal sehen aber die sonstigen Storyline kaum etwas miteinander zu tun haben (ja ich glaub der Vergleich trifft es sehr gut)

Das kann man mögen oder nicht - für mich hat die Serie als reine Ensemble-Serie einfach viel besser funktioniert
#1259127
Dadurch, dass man nur eingeschränkten "Zugriff" auf die Darsteller hatte und es wie Stefan gut bemerkte, eher ein Episodenfilm ist, hat sich natürlich die Struktur so stark verändert, dass die 4. Staffel nicht so stark ist wie die 3 davor.
Aber das liegt meines Erachtens wirklich einzig und allein an der obigen Einschränkung. Das writing hat sich nicht verändert, die Art des Humors ist immer noch der gleiche.
Und anders als Einzelkind glaube ich nicht, dass eine über Jahre aufgebaute Erwartung nachteilig ist, sondern eher wenn man die anderen Staffeln erst vor kurzem sah.
Da fällt der Bruch deutlich stärker auf, während man als Fan mit 7 Jahren Pause froh ist, dass es überhaupt weitergeht.
  • 1
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 99