Bei dem Thema fällts mir extrem schwer auch nur unter einer Top 50 zu bleiben. :lol:
Gab im Lauf der Jahre einfach so viele wunderbare und unsterbliche Seriencharaktere, die ich nicht unerwähnt lassen kann.
Ohne Reihenfolge!
Real-Serien Drama
Dr. John Carter (Emergency Room)
Ein Musterbeispiel für gute Charakterentwicklung. Ich glaub es gab und gibt keine andere Figur in einer hochklassigen Serie (Schund wie Soaps zählen nicht), deren Entwicklung man über 10 Jahre verfolgen konnte. Vom unerfahrenen und leicht überheblichen Assistenzarzt, der noch die Welt verbessern will zum gereiften Leiter der Notaufnahme.
Dr. Jeffrey Geiger (Chicago Hope)
Ohne ihn war die Serie nur noch ein Schatten ihrer selbst. Der beste, in einer langen Reihe großer David E. Kelley Antihelden.
Holodoc (Voyager),
Data (TNG),
Quark, Garak, Gul Dukat (DS9)
Man kann über die Star Trek-Autoren sagen was man will, aber sie haben es immer wieder geschafft höchst sympathische und/oder einzigartige Charaktere zu kreieren. Mit Deep Space 9 als absolutem Höhepunkt, aus dem ich guten Gewissens noch viele weitere Nebencharaktere in die Liste aufnehmen könnte. Mit dem Duo Dr. Bashir+ Chief O'Brien schilderte sie zudem die wahrscheinlich glaubwürdigste und beste Serien-Männerfreundschaft aller Zeiten.
G'Kar + Londo (Babylon 5)
So stark die durchgehende Story von B5 war, so schwach und hölzern waren stellenweise die Charakterzeichnungen, schauspielerischen Leistungen und Dialoge. Nichts davon war allerdings zu sehen, wenn G'Kar oder Londo in einer Szene im Mittelpunkt standen und ihre Kollegen wie Laiendarsteller aussehen ließen. Unvergleichbar ihre Streitgespräche und Verbrüderungen. RIP Andreas Katsulas.
Dr. Gregory House (House, M.D.)
Erhebt ein generisches Procedural zu einer der besten Network Serien.
Dr. Christian Troy (Nip/Tuck)
Dr. äh ne. ... Det.
Vic Mackey (The Shield)
Der Rodion Raskolnikoff der Serienwelt. Schuld und Sühne in 7 Akten.
Shane Vendrell (The Shield)
Al Swearengen (Deadwood)
Ian McShane vollbrachte hier die meines Erachtens beste schauspielerische Leistung eines Seriendarstellers und trug einen guten Teil dazu bei Al aus dem schillerden Haufen dieser allesamt vielschichtig gezeichneten und großartig gespielten Gauner, Glücksjäger und Halsabschneider herauszustechen zu lassen.
Rest nicht weniger wichtig, aber aus Faulheit ohne Kommentar:
Jack Malone (Without a Trace)
Jack Bauer 24
Fox Mulder (Akte
Tony Soprano (Sopranos)
Tommy Gavin (Rescue Me)
Gene Hunt (Life on Mars UK)
Schillinger + Beecher (Oz)
Jim Profit (Profit)
Dexter (Dexter)
John Locke, Henry Gale (Lost)
Scott Guber (Boston Public)
Denny Crane (Boston Legal)
Patty Hewes (Damages) (um wenigstens eine Frau reinzubringen :lol: )
Real Serien Comedy
Dr. Perry Cox (Scrubs)
Dr. John Becker (Becker)
Al Bundy (Eine schrecklich nette Familie)
George Costanza (Seinfeld)
Ekel Alfred (Ein Herz und eine Seele)
Douglas Wambo (Picket Fences)
Ari Gold (Entourage)
Peter Dragon (Action!)
Michael Scott (The Office US)
Nancy Botwin (Weeds)
Hank Moody (Californication)
Animations-Serien
Eric Cartman (South Park)
Homer Simpson (die Simpsons)
Bender (Futurama)
Peter Griffin (Family Guy)
Fazit:
1. Antihelden regeln.
2. ...besonders, wenn es Ärzte sind.
3. Es gibt verhältnismäßig nur sehr wenige faszinierende Frauencharaktere.
4. Ich hab in meinem Leben viel zu viel TV geschaut. :lol: