Seite 1 von 8
The Big C (Showtime)
Verfasst: Fr 30. Jul 2010, 09:02
von Donnie

Cathy has always been conservative and structured – the perfect suburban wife and mother. Receiving a terminal cancer diagnosis becomes not only a challenge, but a catalyst for change. Cathy is tired of being “the sensible one” — now she wants to let her freak flag fly. For the first time in her life, she is going to make choices that suit her needs. Who says you can't eat dessert as an appetizer? Time is precious, and Cathy is grabbing life by the balls...
While she decides whether to tell anyone about her diagnosis, Cathy declares is it now her turn to act up, confronting her immature husband, spoiled son and her selectively homeless and wildly outspoken brother. She begins to form unusual bonds with unexpected people, including her grouchy neighbor Marlene and her saucy student Andrea.
Showtime hat die erste Folge von "The Big C" auf der offiziellen Showtime-Website und auch auf Youtube hochgeladen. Zwar zensiert, aber wenn keine Pilots leaken, dann nimmt man doch alles, was man bekommen kann.
Ich habe es nicht anders erwartet, aber trotzdem betone ich nochmal, dass mit "The Big C" nicht enttäuscht. Die Serie reiht sich perfekt in Showtimes bereits existierendem Line-Up ein und ist vom Ton her mit Serien wie "Nurse Jackie", "USOT" und "Weeds" zu vergleichen. Was ich an Showtime so gut finde, ist, dass all diese Serien trotzdem noch unterschiedlich sind, auch wenn sie vom Ton ähnlich sind und sich gut ergänzen. Das ist nicht ABC, wo man einfach nur versucht bewährte Erfolgsrezepte zu klonen und einer auf dem Papier interessant klingenden Idee jegliche Kreativität raubt.
Mir gefällt die Serie bisher jedenfalls recht gut. Natürlich ist noch reichlich Raum zur Verbesserung da, aber für den Anfang war die Pilotfolge nicht schlecht. Das Thema mag für manche vielleicht etwas ernst sein, aber The Big C scheint mir längst nicht so deprimierend wie Breaking Bad oder Six Feet Under zu sein, sondern ziemlich lebensbejahend und positiv. Cathy ist mir als Charakter gleich ans Herz gewachsen, auch wenn sie im Trailer etwas anstrengend und nervig herüberkam, aber Laura Linney schafft es mit ihrem eindringlichen Spiel gleich von der ersten Szene an ihrer Figur die nötige Verletzlichkeit und Sympathie einzuhauchen, dass man jede ihrer Aktionen in der Pilotfolge versteht, selbst wenn sie etwas "extrem" sind. Der restliche Cast kann noch etwas ausgearbeitet werden, aber gut reinpassen und einen interessanten Kontrast zur Hauptfigur tun die Nebencharaktere doch darstellen. Generell bin ich von den wiederkehrenden Motiven in "The Big C" sehr fasziniert, "(ablaufende) Zeit" und eine "neue Definierung der eigenen Lebensweise", ich finde beides persönlich sehr inspirierend fürs eigene Leben.
Und wer sich fragt, wie die Serie mehrere Jahre laufen kann, dem gibt das The Big C-TCA-Panel die Antworten:
Showtime kicked off the second official day of the TCA Summer Press Tour with a session for its upcoming comedy The Big C, which launches next month.
After screening a selection of scenes from the first few episodes, Laura Linney, Oliver Platt, Gabourey Sidibe, executive producer Jenny Bicks, creator Darlene Hunt, and executive producers Vivian Cannon and Neal Moritz took to the stage to answer questions about the series, which revolves around the life changes undertaken by a woman after receiving a terminal cancer diagnosis.
"When this script came to me, what hit me the most was the theme of time," said Linney about what attracted her most about the project. "What do you with time? What are the choices that we make, how we spend our time? How much time to we get? It's a privileged to grow old... It was meaningful to me."
"Everyone who shows up is so happy to be there," said Linney about shooting the series in Connecticut. "It was important to me that the show be shot on the East Coast in order to take advantage of the theatre community there."
The series has given Linney more than a little in-depth knowledge about melanoma.
"I certainly know a lot about melanoma at this point," admitted Linney. "There's that bit of research. I'm going on the journey with Cathy, actually. I'm at the age where relatives are growing older, friends are dying, sometimes in very unexpected ways... Every once in a while, I'll be filming and I shot a scene with Oliver... and something hit me in that scene and I started to [cry] because it hit me that she's really going to die."
"She's a woman who doesn't really know who she is and she gets the opportunity to find out," she said later. "She's been functioning really well but she hasn't been living. She has a huge growth spurt throughout this."
The early episodes focus on Linney's Cathy attempting to find a new outlook on the time that she has left as she connects--and reconnects--with various people in her life, from her immature husband, horrid son, homeless brother, and her misanthropic neighbor, Marlene. We'll learn more about Marlene and her own family as the season progresses.
"Marlene has two daughters," said Jenny Bicks. "One is a lesbian, the other lives with her 'Jewish white witch of a husband,' as Marlene calls him. They will be showing up and interacting with Cathy." (Bicks said that that two roles have been cast but declined to name who would be playing the daughers.)
Meanwhile, Cynthia Nixon will play Rebecca, who is "Cathy's best friend from college who shows up at a very specific moment for Cathy," according to Bicks. "She is a wild, loose woman who never grew up and will do the same for Cathy now."
"I did," said Linney when asked if she helped broker the deal with Liam Neeson, who will play a character called the beekeeper. "He's from the alternative medicine world. He's doing two days with us [though scenes will be limited to] one episode for now."
"This should not be your go-to-place if you have just been diagnosed with cancer and are looking for how to live," said creator Darlene Hunt in response to a question about whether people suffering from cancer should use the series as a handbook for living. "It's a show about living and not dying. It's a show for everyone because we are all living on borrowed time."
"Laura really is executive producing," said Bicks about Linney's involvement in the series. "She was showing up for conceptual meetings and production meetings long before her call... She wears many hats."
An earlier comment about New York actors seemed to rub one critic the wrong way. "They're not better," clarified Linney. "There's something about filming on the East Coast that was important for me to be a little removed from all of the business... during this first season, in an undertaking that is new and foreign to me," said Linney about New York actors vs. Los Angeles actors. "There is a depth of field in New York for actors, a generation of theatre actors that have never been on screen... There's a tremendous resource there that hasn't been taken advantage of on television."
So is there an inherent shelf life on the series, given the ticking clock on Cathy's condition?
"Every season is a season," explained executive producer Vivian Cannon. "In the pilot episode, it's the first day of summer so the first season of the show would be summer, the following would be fall, and so on."
"Six seasons of television would only equal 18 months of Cathy's life," added Hunt.
"Cathy has a very interesting, mysterious response to her diagnosis, in that she doesn't want to tell the people closest to her," said Oliver Platt, who plays Cathy's husband. "This goes on for a while... My hat's off to the writers to keep it going forward. To me, what I love about the show... this very modern relationship, when Cathy gets the diagnosis--like a lot of things in your life--you take a very stark look at your life and she decides that this relationship isn't what she wants in her life. How do we describe Paul? Emotional maturity might not be the top line of his resume but he grows up fast and what a smart thing to put him in a hole to begin with."
"Why do we start to live beautifully when we get a death sentence," pondered Platt. "It's remarkable. It's a very delicate bandwidth. The only person who is allowed to make a cancer joke is Cathy... It's got a very healthy sense of irony and the absurd. It's very truthful. Who knows how someone is going to behave when they get this kind of proclamation on their life?"
But the producers insist that the series won't be all doom and gloom nor will it be a sunny comedy. There's an inherent balance within The Big C when it comes to Cathy's life and her impending death.
"The thing that we wanted to do is just to be truthful about the disease and melanoma--Cathy has Stage-IV melanoma--there's a truth to how long you will live but there's been a huge amount of clinical trials," said Bicks, who herself survived cancer. "We're not so concerned about whether or not we're going to kill her. But we are not going to be afraid of it. The nice thing about being Showtime is that we don't have to sugar-coat it."
So does Linney expect that the writers will kill off Cathy at the end of the season? She's up for anything.
"The fullness of the time that she has is so wonderful," said Linney. "I'm sort of game for whatever happens, as long as it's honest."
Academy Award winner Gabourney Sidibe plays Andrea, one of Cathy's summer school students who she pays to lose weight. Despite the fact that Andrea is unaware of Cathy's condition, the sarcastic girl forms a strange sort of friendship with Cathy over the course of the summer.
Sidibe admitted that she's had quite a journey over the last year.
"It's been a strange year," said Gabourey Sidibe. "I thought I'd be a receptionist... I'm still very normal. I take the subway, I take the bus... It goes to show you that whatever plan you have for your life, you're wrong."
"The way that the writers handle the delicacy of this woman's life was so strong and so smart," said Sidibe about what lured her to the project. "I really wanted to be a part of it."
"I'm a selfish liver, I guess," said Sidibe. "My character doesn't know about Cathy's diagnosis at so, I wonder how many people in my life that I don't know are suffering."
"She's learning from the mistakes that she makes," said Linney about Cathy's journey. "More than having a bucket list, she's trying to figure out who she wants to be."
"Cathy will explore her options this season but we wanted it to be more about her being almost in a state of denial," said Bicks.
"We wanted to turn some expectations on their ear," said Hunt about how they handled Cathy's diagnosis. "Some things that we wanted to explore were, what would be a knee-jerk reaction to just wanting to feel good and live life differently?"
Showtime has scheduled The Big C with Weeds, which is also about a woman who makes some radical choices when faced with life's difficulties. How does Linney feel about being paired with the very differently toned Weeds?
"I'm thrilled," said Linney about being paired on Mondays with Weeds. I love Mary-Louise. We're friends. We shot some promos together and had a blast. I'm thrilled to be following Weeds... Our show is a really nice complement to their lineup and different."Source
Re: The Big C (Showtime)
Verfasst: Fr 30. Jul 2010, 09:35
von Shepherd
Donnie hat geschrieben:The Big C scheint mir längst nicht so deprimierend wie Breaking Bad oder Six Feet Under zu sein, sondern ziemlich lebensbejahend und positiv.
Das fürchte ich auch.

Ich mag diese Depriserien und bin kein großer Fan der Showtime-Halbstünder, mir sind die meistens irgendwie zu oberflächlich, der Dramaanteil fühlt sich bei dem Format auch schon wegen der Kürze nie intensiv genug für mich an. Californication beispielsweise hat für mich nix mit ner gut geschriebenen Show zu tun, sondern besteht zu 80% aus Sex und obszönen Worten, Weeds nicht viel besser, nur mit weniger Sex. Nurse Jackie allerdings gefällt mir sehr gut, da habe ich bisher nur die erste Staffel gesehen. Showtime braucht dringend ne richtig schön deprimierende einstündige Dramaserie neben Dexter, ich bin halt nicht so der Comedytyp.
Aber zu The Big C: Nur den Trailer gesehen und das könnte neben Nurse Jackie druchaus die zweite Dramedy von Showtime werden, die mir gefällt. Das Grundthema mag ich und die Charaktere wirken auch vom ersten Eindruck her sympathisch. Auch läuft es wohl weniger auf Sex und Co. hinaus, sondern auf schwarzen Humor mit ner gewissen Tiefe. Daher freue ich mich auf die Show und werde sie definitiv schauen sobald die gesamte Staffel vorliegt.

Re: The Big C (Showtime)
Verfasst: Fr 30. Jul 2010, 20:12
von Bobby
Ich fand ja die Promos schon total langweilig, weswegen meine Erwartungen für die Serie ziemlich niedrig waren. Aus diesem Grund konnte mich der Pilot auch nicht wirklich enttäuschen.
Laura Linney ist natürlich klasse und das sieht man auch hier, aber trotzdem konnte mich die erste Folge nicht überzeugen. Ein kindischer Ehemann, eine böse Hexe als Nachbarin und ne großmäulige Schülerin, nichts wirklich innovatives. Und auch wenn der Sohn mit seinen Scherzen absolut nervig war, war das Blutband dann schließlich das einzige Highlight der Folge. Man hat der geschrien wie ein Mädchen. :lol:
Werde aber vermutlich im August noch 2-3 Folgen schauen, um zu sehen, was die Serie auf wöchentlicher Basis zu bieten hat, denn viel konnten sie ja im Piloten nicht bringen, nachdem erst alle Personen eingeführt werden mussten.
6/10
Re: The Big C (Showtime)
Verfasst: Fr 30. Jul 2010, 21:08
von Donnie
Bobby hat geschrieben:
Laura Linney ist natürlich klasse und das sieht man auch hier, aber trotzdem konnte mich die erste Folge nicht überzeugen. Ein kindischer Ehemann, eine böse Hexe als Nachbarin und ne großmäulige Schülerin, nichts wirklich innovatives.
Naja, muss ja auch nicht jede Serie innovativ sein, solange es gut geschrieben und gut gespielt ist.
Und auch wenn der Sohn mit seinen Scherzen absolut nervig war, war das Blutband dann schließlich das einzige Highlight der Folge. Man hat der geschrien wie ein Mädchen. :lol:
Die Szene fand ich etwas hart. :lol: Aber mir gefiel ihr plötzlich harter Erziehungsstil. Das Kind kann einem jetzt schon leid tun. Ich finde die Beziehung zwischen Cathy und ihrer Nachbarin könnte noch interessant werden, die Beziehung zwischen ihr und ihrem Arzt gefällt mir auch. Insgesamt kommen aber in kommenden Folgen noch ein paar Figuren dazu, u.a. ein Typ von The Wire und Cynthia Nixon.
Werde aber vermutlich im August noch 2-3 Folgen schauen, um zu sehen, was die Serie auf wöchentlicher Basis zu bieten hat, denn viel konnten sie ja im Piloten nicht bringen, nachdem erst alle Personen eingeführt werden mussten.
Die Serie soll sich nach Kritikern in den darauf folgenden Folgen noch steigern.
Re: The Big C (Showtime)
Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 23:51
von semmelbohrer
Bei imdb.com kann man die erste Folge im Moment kostenlos anschauen.
Mir hat der Pilot ziemlich gut gefallen. Es war zwar alles recht vorhersehbar, aber die Charaktere mussten eben eingeführt werden. Ich denke, dass das alles noch recht interessant werden kann.
Laura Linney war großartig, so dass sie allein schon der Grund ist, warum ich die Serie verfolgen werde.
Re: The Big C (Showtime)
Verfasst: Di 17. Aug 2010, 16:26
von Theologe
Ich habe die erste Episode jetzt auch gesehen und wie zu erwarten war, reiht sich die Serie nahtlos hinter Nurse Jackie und United States Of Tara an. Die Hauptfigur wirkt gut ausgearbeitet und die Darstellerin ist stark, der Rest des Casts braucht noch einen ordentlichen Feinschliff.
Positiv hervorzuheben sind die Kommentare zu "Der Patriot". Der Film ist zu 20% historisch akkurat, aber wenn man aufpasst, weiß man mehr als die meisten Amerikaner und Mel Gibson ist medium-gut.
Dann haben mir noch die Kommentare zu Precious gefallen: fat and jolly oder thin and bitchy.
Und natürlich der "Selbstmord"
Re: The Big C (Showtime)
Verfasst: Di 17. Aug 2010, 20:04
von Plem
Guter Pilot! Stellenweise zwar etwas zu artsy-fartsy, aber das hat sich Gott sei Dank in Grenzen gehalten. Toll fand ich die "Suizid-Szene" im Bad und "You're either fat and jolly or skinny and a bitch." Den Bruder finde ich auch ganz interessant, auch wenn das sehr schnell nerven könnte. Schade finde ich nur, dass es nur eine halbstündige Dramedy ist. Wie auch bei den meisten Showtime-Serien wünsche ich mir am Ende nämlich immer noch ein paar Minuten dazu :?
Re: The Big C (Showtime)
Verfasst: Di 24. Aug 2010, 16:31
von Bobby
Donnie, wo bleibst du?
1x02
Den Großteil der Folge fand ich ähnlich unspektakulär wie den Piloten, aber zum Ende hin hat es mir dann sehr gut gefallen. Andrea und Cathy mit Paintball-Gun auf der Jagd nach dem Bus und dann die Entführung des Sohns, klasse. :lol: :lol: :lol: Auch sehr schön fand ich die Szene, als sich die Mama zum Sohn ans Bett legt am Ende.
Der Rest kann mich wie gesagt noch nicht überzeugen. Darunter fällt u.a. die Hexennachbarin und der nervige Bruder, wobei seine Liebesgeschichte ganz nett war.
EDIT: Ich hab mir nur dauernd gedacht: Sag endlich, dass du Krebs hast, dann beachten sie dich endlich mehr und du musst sie nicht zwingen!
6,5/10
Auf jeden Fall warte ich noch auf Ms. Nixon! Überrascht hat mich auch, dass Gabourey Sidibe garnicht im Hauptcast ist. :shock:
Re: The Big C (Showtime)
Verfasst: Di 24. Aug 2010, 17:52
von Plem
Ich liebe die Serie jetzt schon! Da war ja eine Szene genialer als die andere. Erstens natürlich die auf dem Dach wo Kathy ihren Kollegen beim Masturbieren erwischt und zweitens die Sache im Bus. Herrlich schräg. Auch die Szene beim Psychologen war sehr lustig, als sie einfach so aus dem Raum geht ohne was zu sagen. Ein bisschen mehr Drama könnte in der Dramedy aber schon sein, denn Folge 2 war eigentlich reinste Comedy, bis auf den Schluss vielleicht.
Re: The Big C (Showtime)
Verfasst: Di 24. Aug 2010, 17:57
von Bobby
Plem hat geschrieben:Auch die Szene beim Psychologen war sehr lustig, als sie einfach so aus dem Raum geht ohne was zu sagen. Ein bisschen mehr Drama könnte in der Dramedy aber schon sein, denn Folge 2 war eigentlich reinste Comedy, bis auf den Schluss vielleicht.
Sie hat doch etwas gesagt. Sie hatte Lust auf einen Vanilla Latte. :lol: :lol:
Ich finde jedoch, dass den Dramedies meist der Comedyanteil fehlt, sodass es bei der Folge eigentlich ganz gut aufgeteilt war, zumindest für meinen Geschmack.
Re: The Big C (Showtime)
Verfasst: Di 24. Aug 2010, 19:02
von Theologe
Mir gefallen die Unterhaltungen mit ihrem Arzt am besten, die Szene mit dem awesome rack war einfach nur herrlich.
Re: The Big C (Showtime)
Verfasst: Di 24. Aug 2010, 20:51
von Donnie
Solide, zweite Folge, in welcher der Comedy-Anteil ein bisschen zu hoch war, weshalb die Folge nicht einen ganz so starken Eindruck wie die erste Folge machte. Trotzdem bricht mir die Serie ein bisschen das Herz. Das Ende war einfach zu bittertragisch. Die Serie selbst gefällt mir aber auf jeden Fall, diese bittersüße Mischung aus Leben und davon laufender Zeit, eine wirklich gute Mischung und Laura Linney ist in der Rolle so gut, dass sie es schon innerhalb weniger Minuten in der Pilotfolge schaffte, dass ich mich in ihren Charakter investieren kann. (Take that, No Ordinary Losers!)
Ihre Szenen mit dem Arzt gefallen mir auch am Besten. Die beiden haben Chemistry und es schön, dass sie sich einer Person anvertrauen kann, mit der sie immerhin noch ein wenig herumscherzen kann, denn wenn sie sich ihrer Familie anvertraut, dann wird das wohl weniger so sein. Die Nebenfiguren brauchen immer noch ein wenig mehr Facetten, aber ich bin mir sicher, dass das noch kommen wird, wenn sie von Cathys Krankheit erfahren. Der Bruder geht mir aber trotzdem ein bisschen auf die Nerven, weil er mir ein bisschen zu over-the-top ist.
7,5/10
PS: Glaubt noch jemand, dass der Cliffhanger der ersten Staffel sein wird, dass entweder ihr Mann oder ihr Sohn von der Diagnose erfahren?
Re: The Big C (Showtime)
Verfasst: Di 24. Aug 2010, 20:57
von Bobby
Donnie hat geschrieben:Take that, No Ordinary Losers!
STOP THAT :!:
Donnie hat geschrieben:PS: Glaubt noch jemand, dass der Cliffhanger der ersten Staffel sein wird, dass entweder ihr Mann oder ihr Sohn von der Diagnose erfahren?
Ich kann mir vostellen, dass einer davon im Finale erfahren wird, aber ich denke, dass man sich für den Cliffhanger irgendwas schlimmes ausdenken wird. Eine schlechte Diagnose oder so?! :?
Re: The Big C (Showtime)
Verfasst: Di 24. Aug 2010, 21:07
von Plem
Bobby hat geschrieben:Eine schlechte Diagnose oder so?! :?
Schlimmer als "Sie werden sterben" kann es ja nicht mehr kommen

Re: The Big C (Showtime)
Verfasst: Di 24. Aug 2010, 21:36
von Bobby
Plem hat geschrieben:Bobby hat geschrieben:Eine schlechte Diagnose oder so?! :?
Schlimmer als "Sie werden sterben" kann es ja nicht mehr kommen 
Der Krebs kann sich ja weiter ausbreiten und die diesmal angesprochene verbleibende Lebenspanne könnte sich doch erheblich verkürzen, oder nicht?! :?
Re: The Big C (Showtime)
Verfasst: Di 24. Aug 2010, 21:38
von Plem
Bobby hat geschrieben:Plem hat geschrieben:Bobby hat geschrieben:Eine schlechte Diagnose oder so?! :?
Schlimmer als "Sie werden sterben" kann es ja nicht mehr kommen 
Der Krebs kann sich ja weiter ausbreiten und die diesmal angesprochene verbleibende Lebenspanne könnte sich doch erheblich verkürzen, oder nicht?! :?
Ja, das stimmt, aber das wird glaube ich kaum so kommen. Die Autoren haben sich ja schon mit dem einen Jahr ziemlich eingeschränkt. Außer sie erfahren, dass zum Beispiel die zweite Staffel die letzte sein wird, dann kann das schon sein.
Re: The Big C (Showtime)
Verfasst: Di 24. Aug 2010, 22:05
von semmelbohrer
Ich mag die Serie.
Cathy handelt im Moment aber tatsächlich oft wie eine Wahnsinnige. Ob das so bleibt, oder sie irgendwann auch wieder etwas normaler wird? Wie ist das eigentlich mit Hautkrebs? Wie macht sich der Fortschritt da bemerkbar?
Früher oder später muss sie ihrer Familie ja davon berichten. Bin schon gespannt, ob die Autoren da tatsächlich bis zum Staffelfinale abwarten.
Re: The Big C (Showtime)
Verfasst: Di 24. Aug 2010, 22:15
von Donnie
semmelbohrer hat geschrieben:Ich mag die Serie.
Cathy handelt im Moment aber tatsächlich oft wie eine Wahnsinnige. Ob das so bleibt, oder sie irgendwann auch wieder etwas normaler wird? Wie ist das eigentlich mit Hautkrebs? Wie macht sich der Fortschritt da bemerkbar?
Früher oder später muss sie ihrer Familie ja davon berichten. Bin schon gespannt, ob die Autoren da tatsächlich bis zum Staffelfinale abwarten.
Naja, ich denke schon, dass sie bis zum Finale warten. Bietet sich an, denn so verpulvern sie das dramatische Pulver mit der Bekanntgabe der Diagnose nicht gleich und können Cathy außerdem noch einen unbeschwerten Sommer genießen lassen, in welchem sie nicht jeder bemitleidet oder traurig anguckt.
Re: The Big C (Showtime)
Verfasst: Di 24. Aug 2010, 23:06
von Bobby
Staffelfinale hin oder her, wann ist es denn normalerweise bei Showtime? Wurden da 13 Folgen bestellt oder wie sieht es da aus?! :?
Re: The Big C (Showtime)
Verfasst: Di 24. Aug 2010, 23:09
von Plem
Bobby hat geschrieben:Staffelfinale hin oder her, wann ist es denn normalerweise bei Showtime? Wurden da 13 Folgen bestellt oder wie sieht es da aus?! :?
Jap, 13 Folgen
Ich bin mal so mutig und wage zu behaupten, dass in der ersten Staffel keines der Familienmitglieder von ihrer Krankheit erfährt. Nicht einmal im Finale

Re: The Big C (Showtime)
Verfasst: Mi 25. Aug 2010, 08:16
von Donnie
Plem hat geschrieben:Bobby hat geschrieben:Staffelfinale hin oder her, wann ist es denn normalerweise bei Showtime? Wurden da 13 Folgen bestellt oder wie sieht es da aus?! :?
Jap, 13 Folgen
Ich bin mal so mutig und wage zu behaupten, dass in der ersten Staffel keines der Familienmitglieder von ihrer Krankheit erfährt. Nicht einmal im Finale 
Echt, 13 Folgen? Normalerweise macht Showtime doch nur 12, außer bei Weeds. Aber okay, vielleicht wollten sie, dass The Big C zeitgleich mit Weeds endet, auch wenn sie das letztes Jahr bei Nurse Jackie nicht machten.
Re: The Big C (Showtime)
Verfasst: Mi 25. Aug 2010, 11:38
von Plem
Donnie hat geschrieben:Plem hat geschrieben:Bobby hat geschrieben:Staffelfinale hin oder her, wann ist es denn normalerweise bei Showtime? Wurden da 13 Folgen bestellt oder wie sieht es da aus?! :?
Jap, 13 Folgen
Ich bin mal so mutig und wage zu behaupten, dass in der ersten Staffel keines der Familienmitglieder von ihrer Krankheit erfährt. Nicht einmal im Finale 
Echt, 13 Folgen? Normalerweise macht Showtime doch nur 12, außer bei Weeds. Aber okay, vielleicht wollten sie, dass The Big C zeitgleich mit Weeds endet, auch wenn sie das letztes Jahr bei Nurse Jackie nicht machten.
Bei Epguides sind 13 Folgen eingetragen. Keine Ahnung ob das dann auch wirklich stimmt:
1 1-01 16/Aug/10 Pilot
2 1-02 23/Aug/10 Summer Time
3 1-03 30/Aug/10 There's No C In Team
4 1-04 13/Sep/10 Playing the Cancer Car
5 1-05 20/Sep/10 Blue-Eyed Iris
6 1-06 27/Sep/10 Taking Lumps
7 1-07 04/Oct/10 Season 1, Episode 7
8 1-08 11/Oct/10 Season 1, Episode 8
9 1-09 18/Oct/10 Season 1, Episode 9
10 1-10 25/Oct/10 Season 1, Episode 10
11 1-11 01/Nov/10 Season 1, Episode 11
12 1-12 08/Nov/10 Season 1, Episode 12
13 1-13 15/Nov/10 Season 1, Episode 13
Re: The Big C (Showtime)
Verfasst: Do 26. Aug 2010, 15:00
von Ghost
Mir hat die zweite Folge auch wieder ganz gut gefallen. Es gab wieder einige schöne Szenen, zum Beispiel die, in der Cathy ihre Couch verbrennt und sich so symbolisch von ihrem alten Leben verabschiedet, die Paintball-Szene oder die Einstellung am Schluss.
Ich fand eigentlich auch nicht, dass zu wenig Drama und zu viel Comedy vorhanden war. Mit dem Befassen von Cathys Unsicherheit über ihren Körper oder der Tatsache, dass sie natürlich auch wieder in alte Verhaltensmuster zurückfällt (Schließen der Schranktüren) hatte man doch auch ernste Themen, die nicht nur auf komische Art und Weise behandelt wurden.
Ich muss sagen, dass ich den Bruder mag, schließlich gibt es sicherlich nicht viele Freeganer im Fernsehen. Ja, seine Militanz ist auch etwas nervig, aber ich denke, dass das ja nicht ganz unbeabsichtigt ist.
Ich finde es schön, dass die Serie das Thema der davonlaufenden Zeit und Krankheit nicht allzu bedrückend behandelt, ohne es zu banalisieren oder ihm den Ernst zu nehmen. Und Laura Linney ist in ihrer Rolle wirklich toll. Bin gespannt auf die nächste Folge und hoffe, dass die anderen Figuren frühestens im season finale von Cathys Krankheit erfahren.
Re: The Big C (Showtime)
Verfasst: Do 26. Aug 2010, 18:30
von ultimateslayer
Erste Folge gesehen und Goooottt kotzen mich diese Grey's Anatomy Dialoge an.
Re: The Big C (Showtime)
Verfasst: Do 26. Aug 2010, 22:19
von Bobby
ultimateslayer hat geschrieben:Erste Folge gesehen und Goooottt kotzen mich diese Grey's Anatomy Dialoge an.
Bitte spezifizieren sie ihre Aussage. :?