Seite 1 von 2

Empfehlenswerte Serien

Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 02:53
von simonamsee
Hi,

das dieser Thread existiert obwohl hier alles voll von tollen Serien ist (allein im Quotenthread) habt ihr meiner Paranoia zu verdanken, eine Serie zu übersehen die in mein Beuteschema passt.

So geschehen bei "The Mentalist". Die habe ich jetzt erst im letzten Monat angeschaut, fand ich aber sehr ansprechend. Der Thread zu dieser Serie hier im Forum ist so gut wie tot, ein Grund warum ich so spät erst auf die Serie gekommen bin, die ja immerhin ihre zweite Staffel schon abgeschlossen hat, darüber hinaus mit herausragenden Einschaltquoten.

Deswegen wollte ich nochmal hier nachfragen, ob hier jemand erahnen kann, was für Serien mir noch gefallen täten, welche hier vielleicht nicht so oft zur Sprache kommen oder generell unbekannter sind (aber nicht sein müssen).


Serien, die ich gesehen habe und klasse fand ((Die Reihenfolge hat nichts mit der Prioriät zu tun): Lost, Damages, Castle, The Mentalist, Chuck, V, The Office, Dexter

Serien, die ich gesehen habe und nicht so klasse fand: 24 (zu viel Action, zu wenig Hirn), Fringe (am Anfang nach unterhaltsam, aber wurde mir zu sehr oberflächlich und unpersönlich), Breaking Bad (zu ernst, das ganze Setting war mir zu düster).

Im Allgemeinen mag ich keine Sitcoms, sowie alles was mit Musicals zusammenehängt, außerdem Krimiserien bei denen das Zwischenmenschliche zu kurz kommt (Law&Order und Konsorten) - allgemein sollten die Serien nicht zu Ernst sein und immer noch etwas komikhaftes haben.

Das Raster ist zwar grob, aber ich hoffe dass mir jemand ein paar Tipps geben könnte. ;)

Zu guter Letzt, falls das irgendwie gegen die Forenregeln verstoßen sollte (ich konnte jedenfalls nichts dahingehendes in ihnen entdecken) oder es schon einen anderen ähnlichen Thread gibt (ich habe weder in diesem Subforum einen gefunden, noch scheint dafür ein anderes Subforum speziell eingerichtet zu sein) - Entschuldigung und nichts für ungut.

Nochmal, das soll hier nicht so aussehen als wäre ich zu faul zum suchen, da einem der sich in der US-TV Landschaft nicht so auskennt wie evtl einige von euch aber viel durch die Lappen gehen kann (wie gesagt, The Mentalist, eine Serie die ich erst nach der (vollendeten) 2. Staffel entdeckt habe) bitte ich aber einfach mal um eure Weisheit um mich auf versteckte (oder von mir übersehene) Perlen aufmerksam zu machen, die so einigermaßen zu dem Schema passen, was oben durch meine (dis)likes definitiert wurde.

Re: Empfehlenswerte Serien

Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 05:58
von Tangaträger
Eine weitere Crimeserie mit zwischenmenschlichen Beziehungen und Humor ist Bones. Die Tatsache, dass du The Office magst, macht es leichter für dich Parks & Recreation zu mögen. Und da du auch genrefremde Serien nicht scheu zu sein scheinst (V), wäre es vielleicht ratsam Stargate Universe (du brauchst SG-1 und Atlantis dafür nicht gesehen zu haben) und Spartacus: Blood and Sand (a.k.a 300 in Serie, oder: viel Action, viel Hirn) mal anzutesten. Letztere ist aber wirklich sehr speziell und braucht zudem drei Folgen, bevor man richtig reinkommt.
Für die schnelle Comedy zwischendurch sind die britischen Perlen Secret Diary of a Call Girl (aktuell 3x8 Episoden, Staffel vier wird produziert) und Sugar Rush (sowie das originale The Office) zu empfehlen, da diese auch Sinn und Verstand haben. Schon beendete Highlights unter den Serien sind alle drei Werke von Aaron Sorkin (Sports Night, The West Wing, Studio 60 on the Sunset Strip), mit denen du Monate deiner Zeit verschwenden kannst, sowie Journeyman, Eli Stone und Sleeper Cell (24 ohne Echtzeit, ohne Action, mit Hirn). Problem bei Sleeper Cell ist allerdings das Gleiche wie bei Breaking Bad: zu ernst, das Setting durch das Terroristenthema ein wenig düster.
Wenn's denn mal realistisch sein soll, kann man Southland empfehlen (hier wieder auch: etwas düster, aber halt sehr nah an Authenzität), genauso wie Friday Night Lights. Für ein wenig Animations-Anarchie im Leben gibt es Ugly Americans und Archer.

Und ja... Irgendwo gibt es einen vergleichbaren Thread, aber zum Glück bin ich gerade faul zum Suchen :o

Re: Empfehlenswerte Serien

Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 08:56
von Shepherd
In Plain Sight könnte Dich ansprechen.

Re: Empfehlenswerte Serien

Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 11:04
von Theologe
Shepherd hat geschrieben:In Plain Sight könnte Dich ansprechen.
Echt? Die Serie kann einem gefallen?

Die Beschreibung Krimi und Humor trifft auf folgende Serien zu:

- NCIS / NCIS: L.A.
- Lie To Me
- Bones
- Burn Notice (eigentlich alles vom USA-Network)
- Life (schon abgesetzt, aber zu empfehlen)

Re: Empfehlenswerte Serien

Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 13:26
von Shepherd
Theologe hat geschrieben:
Shepherd hat geschrieben:In Plain Sight könnte Dich ansprechen.
Echt? Die Serie kann einem gefallen?
Durchaus. :P Naja es ist nicht direkt klassisches Crime, aber er sucht ja scheinbar was eher Unbekannteres, gerne mit viel Zwischenmenschlichem. :) Außerdem sieht meine Freundin auch gerne The Mentalist und Castle (jaja, ich suche noch nach ner Frau, deren Lieblingsserie Breaking bad oder Damages ist :twisted: )- und eben auch In Plain Sight. Glaub das ist dann nicht verkehrt. :lol:

Wobei ich schon ins Grübeln komme, wenn jemand Chuck klasse findet, aber nix Oberflächliches mit wenig Hirn sehen will. :mrgreen: *bin ja schon weg bevor die Chuckfreaks Amok laufen*

Re: Empfehlenswerte Serien

Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 13:49
von Theologe
Ich habe mich schon sehr durch die erste Staffel von In Plain Sight quälen müssen und mich am Ende gefragt, warum ich nicht einfach nach 3 Episoden aufgehört habe.

Re: Empfehlenswerte Serien

Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 13:51
von str1keteam
Wie Theologe schon sagt, würde dir wahrscheinlich fast alles vom USA-Network von Monk über Psych bis Burn Notice gefallen. :lol:

Ich beschränke mich aber mal auf Sachen, die ich auch guten Gewissens empfehlen kann und die ungefähr auf deiner Wellenlänge liegen könnten. Sachen wie Leverage oder Covert Affairs sollen andere empfehlen. :lol:

Justified und Life dürften die größten Chancen haben.

Pushing Daisies wäre auch noch eine Serie, die Kriminalfälle mit Humor (und jeder Menge Phantasie) verbindet. Ist aber ziemlich speziell. Würde nicht schaden, wenn dir die Werke von Tim Burton und Jean-Pierre Jeunet zusagen.

Wegen Dexter könntest du es auch mit seinem Vorgänger Jim Profit versuchen. Ein weniger liebenswerter Soziopath, aber auch mit schwarzem Humor und Off-Screen Monologen.

The Shield, Sons of Anarchy (düster, aber auch nicht düsterer als Damages und durchaus auch mit wärmeren und humorvollen Momenten)



House wirst du ja wahrscheinlich schon gesehen haben, aber da du auch The Mentalist jetzt erst gesehen hast, erwähne ich es der Vollständigkeit halber.

Auf der Humorseite hast du mit nur einer Serie zu wenig Referenzen für gute Tipps angegeben. Magst du nur die etwas lockerere US-Fassung von The Office oder auch das britische Original und Stromberg? Wie sieht es mit Scrubs, Arrested Development, Weeds, Californication, Rescue Me oder Curb your Enthusiasm aus?
Shepherd hat geschrieben:Wobei ich schon ins Grübeln komme, wenn jemand Chuck klasse findet, aber nix Oberflächliches mit wenig Hirn sehen will. *bin ja schon weg bevor die Chuckfreaks Amok laufen*
Ich mag Chuck, aber dass jemand Fringe und 24 als zu oberflächlich und hirnfrei abqualifiziert und dann die ganzen leichten bis seichten Sachen als Lieblingsserien nennt, hat mich auch überrascht. :lol:

Re: Empfehlenswerte Serien

Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 13:58
von Theologe
str1keteam hat geschrieben: Wegen Dexter könntest du es auch mit seinem Vorgänger Jim Profit versuchen. Ein weniger liebenswerter Soziopath, aber auch mit schwarzem Humor und Off-Screen Monologen.
Bei dieser Serie muss man allerdings heute Abstriche machen, weil vieles in der Serie unglaublich veraltet ist und Computer in der Serie schon einiges an Raum einnehmen, dazu kommt, dass man der Serie am Look ansieht, dass die Produktionsstandards vor 15 Jahren noch ein anderes Niveau hatten.

Re: Empfehlenswerte Serien

Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 14:27
von str1keteam
Theologe hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben: Wegen Dexter könntest du es auch mit seinem Vorgänger Jim Profit versuchen. Ein weniger liebenswerter Soziopath, aber auch mit schwarzem Humor und Off-Screen Monologen.
Bei dieser Serie muss man allerdings heute Abstriche machen, weil vieles in der Serie unglaublich veraltet ist und Computer in der Serie schon einiges an Raum einnehmen, dazu kommt, dass man der Serie am Look ansieht, dass die Produktionsstandards vor 15 Jahren noch ein anderes Niveau hatten.
Stimmt, diese Warnung kann nicht schaden. Ich habs allerdings schon Mitte der 90-er auf Sat.1 gesehen. Da war die Serie mit ihrem soziopathischen Antihelden und der durchgehenden Story ihrer Zeit noch meilenweit voraus. Besonders grausam war, dass Sat:1 erst nur die ersten 1 oder 2 Folgen gezeigt hat und dann über 1 Jahr mit der Fortsetzung wartete.

Wenn man sich aber erstmal an den altbackenen Look gewöhnt hat, sollte das eigentlich genausowenig stören wie die künstlichen Effekte bei Babylon 5 oder Space 2063 (damals die teuerste Serie aller Zeiten..heute wären die Effekte selbst für In-Game Grafik in einem Computerspiel peinlich :lol: ), der Look und die Frisuren in Twin Peaks oder die Spielzeugmodelle und starren Gummimasken im V-Original.

Re: Empfehlenswerte Serien

Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 14:41
von Theologe
Bei Twin Peaks hat mich der Look nie gestört, als ich letztes Jahr 'V' gucken wollte, musste ich aber schon nach wenigen Minuten abschalten, genauso wie bei "The Prisoner". Bei Filmen stört mich sowas kurioserweise gar nicht, obwohl es mir auch da auffällt.

Re: Empfehlenswerte Serien

Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 15:14
von simonamsee
Danke für die große Resonanz, ich werde mich dann mal durch eure Tipps zappen und mir anschauen, was meine Gunst findet. :mrgreen:

Re: Empfehlenswerte Serien

Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 16:20
von little_big_man
A propos Look: ich schaue aktuell gerade Roswell und Felicity, die beide etwa zur gleichen Zeit gestartet sind (98/99). Vom Look her hätte ich die beiden Serien aber mindestens 10 Jahre auseinander geschätzt, denn Roswell sieht für mich fast wie neu aus, während Felicity wie eine frühe 90er-Jahre Serie daher kommt. :?:

(Und ja, das sind auch gleich 2 Empfehlungen... :wink: )

Re: Empfehlenswerte Serien

Verfasst: So 5. Sep 2010, 11:14
von Donnie
little_big_man hat geschrieben:A propos Look: ich schaue aktuell gerade Roswell und Felicity, die beide etwa zur gleichen Zeit gestartet sind (98/99). Vom Look her hätte ich die beiden Serien aber mindestens 10 Jahre auseinander geschätzt, denn Roswell sieht für mich fast wie neu aus, während Felicity wie eine frühe 90er-Jahre Serie daher kommt. :?:

(Und ja, das sind auch gleich 2 Empfehlungen... :wink: )
Felicity sollte ich auch mal nachholen. Bei meinem letzten Versuch hörte ich bei Folge 8 auf. Naja, vielleicht zur Weihnachtspause. Frage an alle Leute hier: Sind Teenserien heutzutage grundsätzlich schlecht oder empfinde ich das nur, weil ich aus der Zielgruppe herausgewachsen bin? Mit den ganzen CW-Serien kann ich wenig empfangen, dabei hatte "Vampire Diaries" am Anfang angeblich Ähnlichkeiten zu "Roswell", was ich gerne mochte und heute auch aus Nostalgie-Gründen gerne sehe. Irgendwie finde ich auch, dass die Schauspieler in heutigen Teenserien schlechter sind als in den WB-Shows aus den 90ern (Glee und FNL ausgenommen, da fand ich sie ganz gut/akzeptabel).

Ansonsten empfehle ich grundsätzlich "Carnivale", für mich eines der besten Mystery-Dramen aller Zeiten. Es wird vielleicht nicht unbedingt viel erklärt, aber die Atmosphäre, der Look, die Musik, das Setting und die komplexen Figuren machen die Serie zu einem absoluten Highlight und ich hoffe, dass der Theologe, wenn er denn so ein großer HBO-Fan ist, die Serie endlich nachholt/nachgeholt hat. "Six Feet Under", "Breaking Bad" und "Damages" lege ich auch jedem ans Herz. Und wer auf positive Kost steht, die einem ein Lächeln auf die Lippen zaubert, dann empfehle ich "Ugly Betty", "Parks & Recreation", "Wonderfalls" und "Pushing Daisies".

Ach und "Daria" ist auch ein ganz großes Muss. Vermutlich die einzige brauchbare MTV-Serie mit der Stimme einer ganzen Generation. Finde ich schade, dass MTV die Serie damals so unregelmäßig und heute gar nicht mehr ausstrahlt, obwohl sie mit "South Park" und co. eigentlich Erfolg haben. Und eine ziemlich vergessene, unbekannte Serie ist "Grosse Pointe", eine Comedy über das Drama hinter den Kulissen einer fiktiven Teenserie, eine Parodie auf die Dramen, die es damals bei 90210 gab. Ich glaube, dass das die einzige brauchbare TheWB-Comedy war.

Re: Empfehlenswerte Serien

Verfasst: So 5. Sep 2010, 11:54
von Theologe
Donnie hat geschrieben:Frage an alle Leute hier: Sind Teenserien heutzutage grundsätzlich schlecht oder empfinde ich das nur, weil ich aus der Zielgruppe herausgewachsen bin?
Ich habe das Gefühl, dass zum einen die Schauspieler häufig schlechter sind und The CW die Autoren dazu nötigt, die Themen noch mehr auf Mädchen zuzuschneiden als das in dem Genre ohnehin schon üblich ist. Natürlich sollte man aber auch berücksichtigen, dass man selbst nicht mehr in der Zielgruppe ist und schon die eine oder andere Teenie-Serie hinter sich hat, was dazu führt, dass man die Storylines irgendwie alle schon gesehen hat.
Donnie hat geschrieben: Ansonsten empfehle ich grundsätzlich "Carnivale", für mich eines der besten Mystery-Dramen aller Zeiten. Es wird vielleicht nicht unbedingt viel erklärt, aber die Atmosphäre, der Look, die Musik, das Setting und die komplexen Figuren machen die Serie zu einem absoluten Highlight und ich hoffe, dass der Theologe, wenn er denn so ein großer HBO-Fan ist, die Serie endlich nachholt/nachgeholt hat.
Ja, die Serie habe ich vor einem Jahr abgeschlossen und stimme dir in allen Punkten zu, ärgerlich ist natürlich der fehlende Abschluss, der hier noch schwerer ins Gewicht fällt als bei Deadwood.

Re: Empfehlenswerte Serien

Verfasst: So 5. Sep 2010, 12:08
von str1keteam
Donnie hat geschrieben:Frage an alle Leute hier: Sind Teenserien heutzutage grundsätzlich schlecht oder empfinde ich das nur, weil ich aus der Zielgruppe herausgewachsen bin?
Abgesehen von Wunderbare Jahre, Freaks & Geeks und jetzt Glee fällt mir auf Anhieb keine Teenieserie ein, die ich jemals gut fand. Alles halbe Komödien. Die klassischen Teeniesoaps...mit ewigem Hin und Her und Weltuntergangsstimmung beim kleinsten Furz....im gelackten Beverly Hills 90210 Stil waren für mich schon immer fürs WC. Bei Buffy oder Roswell konnte mich auch der Genrepart und das Augenzwinkern nicht länger als die Anfangsphase (und bei Buffy ein paar Highlightfolgen) am Ball halten.

Bei Kinofilmen habe ich auch schon immer die Teeniekomödien bevorzugt, aber da gab und gibt es durchaus Ausnahmen wie früher Breakfast Club, Hart auf Sendung oder heute ...ne Moment außer "Y tu mamá también" fallen mir doch nur Komödien/Tragikomödien (wie Juno, Igby, Superbad, Adventureland, The Squid and the Whale und Charlie Bartlett) oder Stoffe mit Teenagern, die aber in andere Genres gehören (wie z.B. Brick, Donnie Darko, Butterfly Effect, The Invisible, Hooligan oder Boy A) ein.
Ähm ja..ich würde sagen, bei mir ist es nicht in erster Linie das Alter (wobei ich bei Sachen wie Gossip Girl oder 902010 natürlich weder vom Alter noch vom Geschlecht zur Zielgruppe gehöre), sondern vor allem die hippe Oberflächlichkeit der TV-Serien, die heute auch noch stärker auf die weibliche Zielgruppe ausgerichtet sind.

btw. Falls du ihn noch nicht gesehen hast, solltest du dir Paper Man mit Jeff Daniels, Emma Stone, Lisa Kudrow, Ryan Reynolds und Kieran Culkin anschauen. Ich fand ihn durchwachsen, aber zumindest der Part mit Stone sollte right up your alley sein. :wink:

Ansonsten empfehle ich grundsätzlich "Carnivale", ... und ich hoffe, dass der Theologe, wenn er denn so ein großer HBO-Fan ist, die Serie endlich nachholt/nachgeholt hat.
Musste er nachholen, um seine "Team HBO"-Mitgliedskarte erneuert zu bekommen. :wink:
zum Tema: Grundsätzlich ist Carnivale eine Serie, die ich in den höchsten Tönen lobe und die jeder echte Serienfan zumindest mal getestet haben sollte, aber ich weiß nicht, ob die ins Profil des Threadstarters passt. Generell bin ich vorsichtig geworden Carnivale zu empfehlen, denn da habe ich jetzt schon 2xmal schlechtes Feedback bekommen. Normalerweise sollte man ja davon ausgehen, dass Leute, die sowohl komplexe Mystery wie Lost als auch anspruchsvolle und langsam erzählte Historiendramen wie Deadwood mögen, die perfekte Zielgruppe für Carnivale sind, aber manche finden es einfach nur stinklangweilig und wirr. :?

Re: Empfehlenswerte Serien

Verfasst: So 5. Sep 2010, 21:59
von Donnie
Theologe hat geschrieben:
Donnie hat geschrieben: Ansonsten empfehle ich grundsätzlich "Carnivale", für mich eines der besten Mystery-Dramen aller Zeiten. Es wird vielleicht nicht unbedingt viel erklärt, aber die Atmosphäre, der Look, die Musik, das Setting und die komplexen Figuren machen die Serie zu einem absoluten Highlight und ich hoffe, dass der Theologe, wenn er denn so ein großer HBO-Fan ist, die Serie endlich nachholt/nachgeholt hat.
Ja, die Serie habe ich vor einem Jahr abgeschlossen und stimme dir in allen Punkten zu, ärgerlich ist natürlich der fehlende Abschluss, der hier noch schwerer ins Gewicht fällt als bei Deadwood.
Ja, wobei ich ganz froh bin, dass HBO der Serie immerhin eine zweite Staffel spendiert hat. So bekamen wir immerhin ein paar mehr Antworten und das, worauf die Serie von der Pilotfolge hinarbeitete, auch wenn Fragen offen blieben. Trotzdem werde ich HBO für diese Absetzung nie verzeihen und sehe den großen Big Budget-Serien, die demnächst kommen, recht bitter entgegen, denn sie werden schon einen Weg finden die vorzeitig abzusetzen. :x
str1keteam hat geschrieben: btw. Falls du ihn noch nicht gesehen hast, solltest du dir Paper Man mit Jeff Daniels, Emma Stone, Lisa Kudrow, Ryan Reynolds und Kieran Culkin anschauen. Ich fand ihn durchwachsen, aber zumindest der Part mit Stone sollte right up your alley sein. :wink:
Warum sollte er up my alley sein? Ich klickte jetzt nicht auf den Link, aber wenn du eine gute Erklärung ablieferst, dann ist er vorgemerkt. Emma Stone, Lisa Kudrow, Ryan Reynolds und Kieran Culkin sind aber schon gute Argumente.
Musste er nachholen, um seine "Team HBO"-Mitgliedskarte erneuert zu bekommen. :wink:
zum Tema: Grundsätzlich ist Carnivale eine Serie, die ich in den höchsten Tönen lobe und die jeder echte Serienfan zumindest mal getestet haben sollte, aber ich weiß nicht, ob die ins Profil des Threadstarters passt. Generell bin ich vorsichtig geworden Carnivale zu empfehlen, denn da habe ich jetzt schon 2xmal schlechtes Feedback bekommen. Normalerweise sollte man ja davon ausgehen, dass Leute, die sowohl komplexe Mystery wie Lost als auch anspruchsvolle und langsam erzählte Historiendramen wie Deadwood mögen, die perfekte Zielgruppe für Carnivale sind, aber manche finden es einfach nur stinklangweilig und wirr. :?
Ich muss sagen, ich konnte mich mit der Serie sofort anfreunden. Und im Gegensatz zu Lost und Battlestar hatte ich bei der Serie auch nie wirklich das Gefühl, dass alles random durchgeplant ist und die Autoren keine Ahnung haben. Eine der wenigen Mystery-Serien bei der die Welt von Anfang bis Ende durchgeplant schien und alles irgendwie passte.

Re: Empfehlenswerte Serien

Verfasst: So 5. Sep 2010, 22:40
von str1keteam
Donnie hat geschrieben: Warum sollte er up my alley sein? Ich klickte jetzt nicht auf den Link, aber wenn du eine gute Erklärung ablieferst, dann ist er vorgemerkt. Emma Stone, Lisa Kudrow, Ryan Reynolds und Kieran Culkin sind aber schon gute Argumente.
Da gibt es gar nicht groß weiter auszuführen...außer Bauchgefühl. :wink: Der Film hat diese typische "schwermütig, aber zugleich lebensbejahend" Atmosphäre und den liebenswert skurrilen Humor von modernen Indie-Tragikomödien im Lost in Translation oder Wonder Boys Fahrwasser. Ein älterer Kauz, der das Leben neu entdeckt und eine jüngere Person, die zu sich selbst findet. + Emma Stone in einer typischen Emma Stone Rolle und Kieran Culkin in einer typischen Kieran Culkin Rolle. :lol:
Meines Erachtens war die Entwicklung von Jeff Daniels Charakter nicht glaubwürdig genug ausgearbeitet, um den Film zu einem Volltreffer wie z.B. die beiden genannten Filme werden zu lassen, aber sehenswert ist er allemal, wenn man dieses Subgenre mag. Mir war er ordentliche 6,5/10 wert. In der IMDB (dahin führt der Link) hat er gute 7,3/10. Nichts weiter über die Handlung zu lesen, wäre aber gar keine schlechte Idee, denn es gibt einen kleinen Twist.

Re: Empfehlenswerte Serien

Verfasst: So 5. Sep 2010, 22:51
von Stefan
str1keteam hat geschrieben:Der Film hat diese typische "schwermütig, aber zugleich lebensbejahend" Atmosphäre
du kennst Donnie aber sehr schlecht :shock: :lol:

Re: Empfehlenswerte Serien

Verfasst: So 5. Sep 2010, 23:01
von str1keteam
Stefan hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Der Film hat diese typische "schwermütig, aber zugleich lebensbejahend" Atmosphäre
du kennst Donnie aber sehr schlecht :shock: :lol:
Laut der wissenschaftlich fundierten Analyse meines "wenn sie Film A mögen, könnte Ihnen auch Film B gefallen" -Supercomputers müsste er das bei Filmen/Serien gerade noch durchgehen lassen, wenn es genug dunkle Stimmung zum Ausgleich gibt. Sonst könnte er sich gar keine Showtime-Dramedies ansehen. :lol:

Re: Empfehlenswerte Serien

Verfasst: So 5. Sep 2010, 23:42
von RickyFitts
Ich musste bei dem "Steckbrief" von simonamsee zuallererst an die David E. Kelley Serien denken. Die sind zwar nicht mehr taufrisch und das Ausschlusskriterium "nichts was mit Musical zu tun hat" disqualifiziert Ally McBeal (und trotz weniger Songs irgendwie auch das hier genannte Pushing Daisies), aber die Palette von Picket Fences über Chicago Hope bis zum herausragenden The Practice trifft doch ziemlich ins Beuteschema: Balance zwischen Ernst und Humor, starker Fokus auf die Charaktere, Spitzen ins düster-abgründige, aber insgesamt eher positive Grundstimmung (naja gut, Practice hat schon einen pessimistischeren Ton - aber auch Komik).

Wenn die drei also noch nicht ganz durch sind, wäre das so meine Klassikerempfehlung.

Und bei Klassiker: Twin Peaks hat doch wohl einen extrem genialen Look. Das Frühneunziger Setting kommt hier so genial stilisiert rüber, dass es in meinen Augen eben nicht altert im Sinne von altbacken und überholt aussehend oder gar billig. Viel mehr sieht es nach Absicht aus, nach einem Ort, der sich aus dieser Zeit (die auch noch bis zum Rand gespickt ist mit visuellen Zitaten aus den 50ern und 60ern plus Frühzeichen der Neo-Noir Ästhetik) an die Grenze zu einer surreal überhöhten Traumebene entkoppelt hat. Allein Orte wie Norma's Diner, das Haus der Palmers, das Hotel oder und vor allem jenes Lokal, das bei einem Gesangsauftritt von Julee Cruise in eine kontrastreich primärfarbig ausgeleuchtete Metaebene kippt - das alles ist perfekt so wie es ist. Machts von mir aus in HD-Qualität, aber rührt ja nicht die Sets oder Kostüme an. Vor allem nicht die roten Vorhänge, Möbel und Böden der Lodge.

Zum Punkt Teeniesoaps: Mutmaßend, dass wir uns hier mehrheitlich so zwischen früh bis endzwanzig bewegen dürfte doch die prägende Teensoap unserer Generation Dawsons Creek gewesen sein. Und wenn man das Beispiel nimmt, dann kann ich zumindest für mich klar feststellen: ne, da sind wir einfach rausgewachsen. Die sind heute nicht viel schlechter geworden, nur unsere Maßstäbe sind mit uns gereift. Schaut man sich heute noch ne Folge Dawson an, fallen schnell ein paar ganz schaurige Makel auf. Zuallererst die entsetzlich geschraubten Dialoge. Was da angebliche Teenager für geschliffene Schachtelsätze absondern ist schon fast lächerlich. Die maßlos übereloquente Selbstreflektion der Charaktere zerstört jedes Gefühl von Lebensnähe. Teilweise ist das gestelztes, hölzernes Sprechtheater, was da stattfindet. Früher mein schon mein guilty pleasure, heute nur noch knapp und peinlich berührt zu ertragen. Dass es natürlich zwischen Dawsons und heute weit, weit schlechtere Exemplare gab, will ich aber gar nicht bestreiten. Nur die Schlussfolgerung, dass das Genre seichter und generell schlechter geworden ist, muss ich auf die Nostalgiebrille schieben und in Zweifel ziehen.

Dass Serien aber auch deutlich altern können, hat Str1keteam schon an sehr guten Beispielen belegt
(du haust hier heute überhaupt am Stück weg exzellente Beispiele aus Film und Serie raus. Innerhalb von 2-3 posts spannst du Perlen wie Wonder Boys, Y tu mama tambien, Igby oder Charlie Bartlett in schlüssige Argumente. So kenn ich dich ja gar nicht :wink: Man, you are on fire today! :D )
Babylon 5 ist nach wie vor hoch in meinen All-Time-Topserien, aber verdammt, der Look sieht heute ganz schön billig aus. Und damit mein ich nichtmal primär die CGI-Effekte, die zwar künstlich und grob aufgelöst wirken, aber zumindest durch tolles Design und eine klasse, entfesselte Kamera bestechen, sondern eher die ziemlich sterilen bis billigen Sets. Ähnliches bei Jim Profit und ja, auch ganz deutlich bei Akte X.

Re: Empfehlenswerte Serien

Verfasst: Fr 1. Okt 2010, 18:10
von Mew Mew Boy 16
Ich hoffe meine Frage passt ganz gut in diesen Thread:

Kennt jemand die 13-teilige Serie "Haunted" (2002) mit Matthew Fox in der Hauptrolle? Die Serie erscheint bei uns bald auf DVD und ich habe bisher nichts von ihr gehört und möchte auch keinen Blindkauf wagen. Gibt es dazu Meinungen? Ist das eine Mini-Serie oder wurde sie nach 13 Folgen mit offenem Ende eingestellt? :wink:

Re: Empfehlenswerte Serien

Verfasst: Sa 15. Jan 2011, 02:46
von McKing
Wie geil ist denn bitte Freaks and Geeks? Eine Mischung aus Community und Disneys große Pause. Könnt ihr mir weitere Serien nennen, die ein ähnliches Setting haben?
Wer hat die Schandtat vollbracht diese geniale Serie nach nur 18 Folgen zu cutten? Da passt einfach alles, jede Folge ist für mich ein Highlight.

Re: Empfehlenswerte Serien

Verfasst: Mo 17. Jan 2011, 22:59
von little_big_man
Ich habe nun mal mit der kurzlebigen WB-Serie "Jack & Bobby" begonnen, die mir bis vor kurzem noch völlig unbekannt war, und bin bereits nach nur 3 Episoden völlig "sold". Die Serie scheint wirklich alle positiven Eigenschaften der "typischen WB-Serien" zu haben, dazu ein guter Cast und noch eine Prise Tiefgang mit dem ganzen Präsidentschafts-Hintergrund.

Ich bin jetzt schon enttäuscht, dass ich nur noch 19 Episoden von dieser Serie vor mir habe, denn das ist eindeutig zu wenig!

Re: Empfehlenswerte Serien

Verfasst: Mo 17. Jan 2011, 23:04
von Theologe
little_big_man hat geschrieben: Ich bin jetzt schon enttäuscht, dass ich nur noch 19 Episoden von dieser Serie vor mir habe, denn das ist eindeutig zu wenig!
Ja, da hast du recht. Mit jeder Folge mehr sieht man das Potential, das sich über Jahre hätte entfalten können.
Ich bin allerdings schockiert, dass ausgerechnet du eine Serie guckst, bei der Spoiler sogar Inhalt der Serie waren. ;)

Re: Empfehlenswerte Serien

Verfasst: Mo 17. Jan 2011, 23:29
von little_big_man
Theologe hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben: Ich bin jetzt schon enttäuscht, dass ich nur noch 19 Episoden von dieser Serie vor mir habe, denn das ist eindeutig zu wenig!
Ja, da hast du recht. Mit jeder Folge mehr sieht man das Potential, das sich über Jahre hätte entfalten können.
Ich bin allerdings schockiert, dass ausgerechnet du eine Serie guckst, bei der Spoiler sogar Inhalt der Serie waren. ;)
Wenn etwas "Inhalt der Serie" ist, dann ist es ja kein Spoiler....und zumindest der Pilot hat definitiv ein gutes Ratespiel aus der Frage "Who's gonna be the President?" gemacht.

Aber natürlich schaue ich es nur deshalb, weil ich gelesen habe, dass die Serie trotz Absetzung ein richtiges Ende hat... :wink:

Wobei man das schlussendliche Ende eh schon kennt und die Serie einfach den Weg dahin beschreibt, was ich eigentlich als sehr interessante Prämisse empfinde!