US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von Theologe
#879473
Bild
Bild
From the mind of Aaron Sorkin, creator of The West Wing and screenwriter of The Social Network and Moneyball,  comes The Newsroom,  a behind-the-scenes look at the people who make a nightly cable-news program. Focusing on a network anchor (played by Jeff Daniels), his new executive producer (Emily Mortimer), the newsroom staff (John Gallagher, Jr., Alison Pill, Thomas Sadoski, Olivia Munn, Dev Patel) and their boss (Sam Waterston), the series tracks their quixotic mission to do the news well in the face of corporate and commercial obstacles-not to mention their own personal entanglements.
Das alte Bild war noch fan art und der Cast war damals auch noch nicht bekannt, daher habe ich das hier mal editiert.
Zuletzt geändert von Theologe am Mi 13. Jun 2012, 15:24, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#880533
Freue ich mich schon sehr auf die Show. Das erste Review dass ich gelesen hab (glaub vom Hollywoodreporter) war auch recht überschwänglich. Allerdings bin ich betrübt, dass sie Callum Keith Rennie rausgeschrieben habn.
Zuletzt geändert von ultimateslayer am Mi 13. Jun 2012, 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Theologe
#1116077
redlock hat mich daran erinnert, dass ich diesen Thread schon vor Urzeiten erstellt habe, daher großen Dank. Anders als bei Strike Back kann man ihm nicht mal einen Vorwurf machen, weil der Thread damals noch "more as this story develops" hieß.
Benutzeravatar
von redlock
#1116103
Theologe hat geschrieben:redlock hat mich daran erinnert, dass ich diesen Thread schon vor Urzeiten erstellt habe, daher großen Dank. Anders als bei Strike Back kann man ihm nicht mal einen Vorwurf machen, weil der Thread damals noch "more as this story develops" hieß.
Hab mich gerade gefragt, wieso die Suchfunktion diesen thread nicht gefunden hat (ich mache die Dinger nämlich nur auf, wenn die Suchfunktion keinen findet :P )
Benutzeravatar
von Theologe
#1116122
Jetzt gibt es verschiedene Bilder und keinen Eröffnungspost, der sich über irgendjemanden lustig macht. Ab jetzt kann der Thread ruhen, bis die Serie startet.
Benutzeravatar
von Shepherd
#1119661
Die Kritiker scheinen aber auch alle ein persönliches Problem mit "Mr. Sorkin" zu haben, teilweise wirkt das leicht wie eine Sorkin-Paranoia. Ich habe noch nie erlebt, dass es in jedem Review immer nur um Sorkin, Sorkin, Sorkin geht. Also um den Creator, der spielt sonst kaum ne Rolle und es wird meistens der Inhalt der Serie besprochen. Hier wirkt es eher so als wollten einige Kritiker endlich mal loswerden was sie an Mr. Sorkin immer schon nervte. Insofern interessieren mich dieses Kritiken noch weniger als sowieso schon. :lol: Ich bewerte nachher die Show an sich und weder auf welchem Sender die läuft noch ob sie von Sorkin oder Lothar Matthäus ist.
Benutzeravatar
von Theologe
#1119720
Shepherd hat geschrieben:Ich bewerte nachher die Show an sich und weder auf welchem Sender die läuft noch ob sie von Sorkin oder Lothar Matthäus ist.
Die 3 bisherigen Serien von Aaron Sorkin hatten allerdings alle einen sehr ähnlichen Stil und es würde mich überraschen, wenn sich The Newsroom da nicht einreihen würde. Ich glaube, dass man die Serie durchaus auch ungesehen ganz gut einschätzen kann, wenn man Sports Night, The West Wing und Studio 60 kennt, ähnlich wie die Serien von David E. Kelley.
Aus Kritikersicht hat man da zwei Optionen, man lobt die Handschrift oder kritisiert die fehlende Innovation, beides zulässige Herangehensweisen, dass sich gerade berufliche Besserwisser an Sorkins Oberlehrerart stören überrascht allerdings nicht.
Benutzeravatar
von redlock
#1119909
Theologe hat geschrieben: dass sich gerade berufliche Besserwisser an Sorkins Oberlehrerart stören überrascht allerdings nicht.
Es sind nicht nur die ''beruflichen Besserwisser'' die sich an Sorkin, seiner Art und seiner politischen Einstellung stören, sondern sämtliche Wähler der Republikaner. :lol:
Darum kann er eine solche Serie nur noch bei HBO unterbringen, Teufel, darum kann eine solche Show nur noch im pay tv laufen. Ist eine traurige Entwicklung, aber so ist nun mal die Lage in den USA.
Zuletzt geändert von redlock am So 24. Jun 2012, 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Theologe
#1120020
redlock hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: dass sich gerade berufliche Besserwisser an Sorkins Oberlehrerart stören überrascht allerdings nicht.
Es sind nicht nur die ''breuflichen Besserwisser'' die sich an Sorkin, seiner Art und seiner politischen Einstellung stören, sondern sämtliche Wähler der Republikaner. :lol:
Darum kann er eine solche Serie nur noch bei HBO unterbringen, Teufel, darum kann eine solche Show nur noch im pay tv laufen. Ist eine traurige Entwicklung, aber so ist nun mal die Lage in den USA.
Sorkins Art ist eben etwas anstrengend, ab und zu auch für Fans, aber ins Pay TV gehört die Serie wahrscheinlich deshalb, weil sie eine alte Zielgruppe haben wird. The West Wing und Boston Legal konnten noch damit punkten, dass die Oberschicht die Serie guckte, für Harry's Law war das schon zu wenig.
von Stefan
#1120025
Theologe hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: dass sich gerade berufliche Besserwisser an Sorkins Oberlehrerart stören überrascht allerdings nicht.
Es sind nicht nur die ''breuflichen Besserwisser'' die sich an Sorkin, seiner Art und seiner politischen Einstellung stören, sondern sämtliche Wähler der Republikaner. :lol:
Darum kann er eine solche Serie nur noch bei HBO unterbringen, Teufel, darum kann eine solche Show nur noch im pay tv laufen. Ist eine traurige Entwicklung, aber so ist nun mal die Lage in den USA.
Sorkins Art ist eben etwas anstrengend, ab und zu auch für Fans, aber ins Pay TV gehört die Serie wahrscheinlich deshalb, weil sie eine alte Zielgruppe haben wird. The West Wing und Boston Legal konnten noch damit punkten, dass die Oberschicht die Serie guckte, für Harry's Law war das schon zu wenig.
Ja, Harrys Law war der "Oberschicht" am Anfang sicher zu Ghetto.. lol
Benutzeravatar
von Theologe
#1120033
Stefan hat geschrieben: Ja, Harrys Law war der "Oberschicht" am Anfang sicher zu Ghetto.. lol
Es gab auch zwei Schwarze (als Ösi sagst du sicher noch Neger) Castmitglieder, das wirkt beunruhigend für Senioren und Reiche.
von Stefan
#1120034
Theologe hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben: Ja, Harrys Law war der "Oberschicht" am Anfang sicher zu Ghetto.. lol
Es gab auch zwei Schwarze (als Ösi sagst du sicher noch Neger) Castmitglieder, das wirkt beunruhigend für Senioren und Reiche.
Ähm bitch, genau das sagte ich doch

Bild
versteckter Inhalt:
UND DAMIT MEINE ICH NICHT NEGER, DU RASSIST :evil:
von Plem
#1120071
Schön zu wissen, dass die Forenzensur keinen Wert auf Rassismus legt, aber wehe man schreibt Ti.tte. Passt aber auch zum US-Forum.
Benutzeravatar
von Theologe
#1120080
Plem hat geschrieben:Schön zu wissen, dass die Forenzensur keinen Wert auf Rassismus legt, aber wehe man schreibt Ti.tte. Passt aber auch zum US-Forum.
Wahrscheinlich ist der entsprechende Programmierer auch aus Süddeutschland oder Österreich und glaubt, das sei ein normales Wort. Mein bayerischer Lateinlehrer wollte auch partout nicht einsehen, dass Neger kein normales Wort ist.
von Stefan
#1120082
Theologe hat geschrieben:
Plem hat geschrieben:Schön zu wissen, dass die Forenzensur keinen Wert auf Rassismus legt, aber wehe man schreibt Ti.tte. Passt aber auch zum US-Forum.
Wahrscheinlich ist der entsprechende Programmierer auch aus Süddeutschland oder Österreich und glaubt, das sei ein normales Wort. Mein bayerischer Lateinlehrer wollte auch partout nicht einsehen, dass Neger kein normales Wort ist.
Wie weit willst du eigentlich noch in der "Nicht Lustig" Sackgasse weitergehen.. bist du am Ende anstehst oder was? Meine Güte :roll: :evil:
Benutzeravatar
von str1keteam
#1120330
Shepherd hat geschrieben:Die Kritiker scheinen aber auch alle ein persönliches Problem mit "Mr. Sorkin" zu haben, teilweise wirkt das leicht wie eine Sorkin-Paranoia. Ich habe noch nie erlebt, dass es in jedem Review immer nur um Sorkin, Sorkin, Sorkin geht. Also um den Creator, der spielt sonst kaum ne Rolle und es wird meistens der Inhalt der Serie besprochen. Hier wirkt es eher so als wollten einige Kritiker endlich mal loswerden was sie an Mr. Sorkin immer schon nervte.
Bei Life's Too Short war es ähnlich extrem. Das hatte zwar einen größeren Anteil an positiven Reviews, aber da mussten sich auch einige Kritiker erstmal richtig auskotzen, denen Ricky Gervais mittlerweile zu aufgeblasen und selbstwiederholend geworden ist. Kommt mir auch oft so vor, als ob einige TV-Kritiker gewaltige Minderwertigkeitskomplexe haben, weil sie nur über die Glotze und nicht die große Leinwand schreiben dürfen und folgedessen Projekte von und mit (Kino-)Stars extrem überkritisch sezieren.


Jedenfalls mache ich mir wegen der schlechten Kritiken keine Sorgen über die Qualität. Fast alles was The Newsroom dort vorgeworfen wird (das selbstverliebte Predigen von der Kanzel, die Doppelmoral, die Schwarz/Weiss Zeichnung der beiden Parteien, die realitätsfernen Sorkin Dialoge ...) könnte man auch über alle anderen Sorkin-Serien schreiben. Insbesondere den einstigen Liebling West Wing, bei dem mir der Heiligenschein-Idealismus der Hauptfiguren in der Tat einige Male sauer aufgestoßen ist. Deshalb fand ich Studio 60 trotz der lausigen Sketchszenen auch noch besser als West Wing Staffel 1 (mehr habe ich davon leider immer noch nicht gesehen).

Zum Problem könnte es allerdings werden, wenn auch die Quoten und die Awardsshows nicht mitspielen, denn dann braucht es gute Kritiken, um eine HBO-Serie über die 2-te Staffel zu bringen. Mindestens diese zweite Staffel dürfte es aber geben, wenn Sorkin nicht grad selbst hinschmeißt. Zumindest Aufmerksamkeit ist mit diesem Namen und dem in den USA heiklen Thema garantiert.
Benutzeravatar
von Theologe
#1120805
Die negative Kritik war wie zu erwarten war absolut unbegründet. Aaron Sorkin macht das war er am besten kann, wofür er als Show Creator bekannt geworden ist.
Die Idee echte News Events der letzten Jahre zu verwenden und dabei anders als in "The West Wing" kein alternatives Amerika zu schaffen, sondern quasi eine alternative Berichterstattung vorzustellen, die es aus Sorkins Sicht hätte geben sollen.
Den Anfang mit Wills 'Rant' kannte ich schon aus den Promos, aber auch beim zweiten mal hat er mir gefallen und er bringt durchaus auf den Punkt, was mit den USA nicht stimmt, auch wenn man über Details streiten kann.
In seinem Zynismus und Sarkasmus hat Will dann im weiteren Verlauf sehr an Toby Zigler erinnert und seine Beziehung zu McKenzie und Charlie fand ich beide schon im Pilot interessant. Will + McKenzie könnte eine ähnliche Dynamik wie Josh + Donna entwickeln und Charlie als väterlicher Freund passte auch sehr gut und Sam Waterston nach Hunderten Episoden Law & Order in neuer Funktion zu sehen war sowieso schön.
Benutzeravatar
von Bobby
#1120969
Puh, da bin ich echt froh, dass die Kritiker (samt redlock :wink: ) Unrecht hatten. Der Pilot war erstklassig und da ich erst vorgestern alle Sorkin-Piloten gesehen habe, kann ich auch sagen, es war sein bester. Und das obwohl er nicht mehr mit seinem langjährigen Partner Thomas Schlamme zusammenarbeitet. Der Cast mit einem guten Mix aus jung und alt ist stark und war sofort überzeugend bei den langen und schnellen Sorkin-Dialogen. Ein paar witzige Szenen wurden auch passend eingeworfen. Der Meltdown am Anfang erinnerte natürlich sehr an Studio 60 und man kannte ihn auch schon aus dem Trailer, trotzdem war er klasse. Der Rest um die Nachrichtensendung war dann wie Sports Night, nur eben im anderen Genre. Die Verbreitung der News und die Aufbereitung waren total klasse und absolut fesselnd. Das war unterhaltsames und interessantes edutainment! Mehr gibt es nicht zu sagen. Toller Pilot und ich will sofort mehr!!

Eine Frage zu den Fakten: Wurde da bei dem BP-Unfall ernsthaft auch ein unerfahrener Anfänger zur Wartung geschickt?! :shock: Und die Masse an zu wartenden Inseln für die paar Leute ist ja auch wahnsinnig, wenn die Zahlen stimmen (wovon ich ausgehe). :shock: :shock:

Und ich frag mich noch, was das mit der Angabe der Jahreszahl sollte. Die Serie wird ja nicht in der Zeit springen. Ich denke mal, es soll dem Zuschauer als Hinweis dienen, wann dieses Ereignis in der Realität war?! :?
Theologe hat geschrieben:Sam Waterston nach Hunderten Episoden Law & Order in neuer Funktion zu sehen war sowieso schön.
Schaute zwar nie L&O, aber ich fand ihn in seiner Masters of Science Fiction-Folge super! :o
Benutzeravatar
von redlock
#1120984
Bobby hat geschrieben: Eine Frage zu den Fakten: Wurde da bei dem BP-Unfall ernsthaft auch ein unerfahrener Anfänger zur Wartung geschickt?! :shock: Und die Masse an zu wartenden Inseln für die paar Leute ist ja auch wahnsinnig, wenn die Zahlen stimmen (wovon ich ausgehe). :shock: :shock:
Nein, nicht zur Wartung. Es ging um den staatliche Kontrolleur, der ein Anfänger in seinen Job war.
Ich denke, das sämtliche Fakten, sowohl was die MMS und vor allem Halliburton (die eigentlich Schuldigen) an geht korrekt waren. Man will ja nicht verklagt werden.
Tja, die Ölindustrie hat ihn den USA eine fantastisch arbeitenden Lobby -- und Geoge W. kommt ja auch aus ihr...

Bobby hat geschrieben: Und ich frag mich noch, was das mit der Angabe der Jahreszahl sollte. Die Serie wird ja nicht in der Zeit springen. Ich denke mal, es soll dem Zuschauer als Hinweis dienen, wann dieses Ereignis in der Realität war?! :?
Wie Theo schon sagte, glaube ich auch, es sollte etablibiert werden, dass es hier kein ''fiktionales'' oder ''alternatives'' Amerika ist. ODER, Sorkin wollte zeigen, wie die Top Nachrichten am 20.04.2010 hätten aussehen sollen/müssen. Die anderen Sender hatten die Sache mit der Vukanasche über Europa und noch was, was ich schon vergessen hab :oops: , Daniels Charakter hatte expliziet nachgefragt, und nicht die Explosion auf der Deep Water Horizon.
von Stefan
#1121051
Hach, was für ein grandioser Pilot. Ich liebe Sorkin, ich fühlte mich sofort wieder in THE WEST WING zurück versetzt und ich bin so unglaublich froh, dass diese Serie auf HBO und nicht auf irgend nem Network läuft, wo sie nach 3 Folgen aus dem Programm fliegen würde.

Das Szenario ist unglaublich spannend und interessant und die Ausgangssituation mit dem Newsanchor, dem die ganzen Politik, die verwaschenen News und die weichgespühlten Interviews gegen den Strich gehen und endlich anfängt, etwas dagegen zu machen.. ja - es gefällt mir und ich kann es kaum abwarten, weitere Folgen zu sehen.

Ich hatte damals meine Probleme mit STUDIO 60 - ich bin immer noch der Meinung, dass die Serie in sich einfach überhaupt nicht funktioniert hat und die creepy Stalker-Liebe "i dont want you".. "watch me, i'm coming for you anyway" war sowas von verstörend, ich wusste überhaupt nicht, was ich damit anfangen sollte :lol: Aber die Ausgangslage hier ist eine ganz andere - im Gegensatz zu ner Late Night Show haben hier die politischen Storylines auch wirklich was zu suchen, hier ist es kein Problem, dass sich alle furchtbar ernst nehmen und die Welt verändern wollen - nein, hier ist es sogar erwünscht.

Man sieht, ich bin wirklich hochauf begeistert und frei mich schon auf eine tolle erste Season :oops:
von Stefan
#1122153
Uuuuuuuuuh..... :roll: :roll:
Benutzeravatar
von Bobby
#1122727
War schon ganz witzig und ein paar Sachen waren auch arg auffällig, doch beim Großteil der Ausschnitte sind es trotzdem allgemeine Floskeln oder "Redewendungen"... :roll:
Benutzeravatar
von Theologe
#1122891
Bei einem der roundtales, sagte ein Writer doch auch, dass er ganz oft etwas im Kopf hat und nicht weiß woher und typische Flosekln hat sowieso jeder. Die eine oder andere Nummer hat Sorkin aber sicher eingebaut, weil er dachte, es merkt eh keiner
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 12