Seite 1 von 5

Boardwalk Empire (HBO)

Verfasst: So 19. Sep 2010, 13:36
von Plem
Bild

A bustling little city by the seashore, totally dependent upon money spent by tourists, Atlantic City's popularity rose in the early 20th century and peaked during Prohibition. The resort's singular purpose of providing a good time to its visitors — whether lawful or not — demanded a single mentality to rule the town. Success of the local economy was the only ideology, and critics and do-gooders weren't tolerated.

By 1900, a political juggernaut, funded by payoffs from gambling rooms, bars, and brothels, was firmly entrenched. For the next 70 years, Atlantic City was dominated by a partnership comprised of local politicians and racketeers. This unique alliance reached full bloom in the person of Enoch "Nucky" Johnson — the second of three bosses to head the Republican machine that dominated city politics and society.

In "Boardwalk Empire", Nucky Johnson, Louis "the Commodore" Kuehnle, Frank "Hap" Farley, and Atlantic City itself spring to life in all their garish splendor. Author Nelson Johnson traces "AC" from its humble beginnings as Jonathan Pitney's seaside health resort, through the notorious backroom politics and power struggles, to the city's astonishing rebirth as an entertainment and gambling mecca where anything goes.

"Boardwalk Empire" is a colorful, irresistible history of a unique city and culture. Here is proof positive that truth is stranger — and more compelling — than fiction.

Darsteller: Steve Buscemi, Michael Pitt, Margaret Schroeder, Michael Shannon, Dabney Coleman, Shea Whigham, Anthony Laciura

Re: Boardwalk Empire (HBO)

Verfasst: So 19. Sep 2010, 13:50
von str1keteam
Es geht doch.:wink:
Bild


Ich schenk zur Threaderöffnung sogar noch einen Link zur Homepage samt Trailern:
http://www.hbo.com/boardwalk-empire/index.html

und da dein Bild wegen Bandweitenklau nicht angezeigt wird, könntest du z.B. das nehmen:
http://img716.imageshack.us/img716/5771 ... oster1.jpg

Bild

Re: Boardwalk Empire (HBO)

Verfasst: Mo 20. Sep 2010, 11:31
von ultimateslayer
Jej, ich darf mich als erstes zu Wort melden. Viel will ich eh nicht sagen, ausser dass der Pilot ein absolutes Must See ist. Die Kulissen, die Musik, die Kostüme, alles strotzt nur so vor Authentizität und Liebe zum Detail. Steve Buscemi und Michael Pitt spielen ihre Rollen erwartungsgemäßg mit Bravour. Der Rest des Casts ist etwas sehr im Hintergrund geblieben, aber ich bin schon neugierig wer von den vielen Figuren später eine wichtigere Rolle spielen wird.
Der Plot ist bisher nicht wahnsinnig innovativ oder anders als Filme mit ähnlicher Thematik, aber er vermeidet recht gekonnt zu sehr ins Klischeehafte abzudriften. Vorallem die Charakterzeichnung von Nucky fand ich sehr gelungen. Es stimmt auch - was man bereits hörte - dass die Serie recht Einsteigerfreundlich gestaltet ist und nicht so eine harte Eingewöhnungszeit hat wie etwa Die Sopranos. Ob man das gut oder schlecht findet, wird man wohl für sich selbst entscheiden müssen.

Re: Boardwalk Empire (HBO)

Verfasst: Mo 20. Sep 2010, 16:52
von Theologe
Wie erwartet ein gelungener Auftakt. Bei der Serie scheint alles zu Stimmen. Der Look ist dank der überragenden Kulissen, Kostüme und Requisiten auf aller höchstem Niveau, dass der Cast mit Steve Buscemi, Michael Pitt und Michael Shannon erstklassig ist, war kein Geheimnis, jetzt weiß man, dass die Figuren, die sie spielen, genauso interessant sind.
Grundsätzlich orientiert man sich an genreüblichen Filmen, das war bei Scorsese als Regisseur und Produzent natürlich zu erwarten, schließlich ich der für die Hälfte dieser Filme verantwortlich.
Streicht man die Einführung der vielen Nebencharaktere und verlängert das ganze um eine halbe Stunde, hat man fast schon so einen Spielfilm.

Re: Boardwalk Empire (HBO)

Verfasst: Mo 20. Sep 2010, 17:54
von zvenn
Auch wenn BE rein vom Genre her eigentlich nichts für mich ist, gefiel mir der Pilot doch außerordentlich gut.
Bin mal gespannt wie lange ich durchhalte :D

Re: Boardwalk Empire (HBO)

Verfasst: Mo 20. Sep 2010, 20:18
von Stefan
ich seh den Piloten jetzt auch und muss sagen .. die Umsetzung ist natürlich aller erste Sahne.. die Kulissen und die Kostüme sind ein wahnsinn, die Schauspieler klasse.. einzuwenden hab ich nur etwas gegen die Musik.. das ist zwar alles sehr stimmig, aber wenn ich von diesem radio-gewimmer Kopfschmerzen bekomme, hilft das alles nichts

"Spannend" oder "fesselnd" war es bisher auch nicht wirklich.. es war ein bisschen.. langatmig.. aber ich werde der Serie natürlich ein paar Folgen zu geben, um mich auch mit der Story fesseln zu können :wink:

8,5 von 10

Re: Boardwalk Empire (HBO)

Verfasst: Mo 20. Sep 2010, 20:37
von Theologe
Stefan hat geschrieben:einzuwenden hab ich nur etwas gegen die Musik.. das ist zwar alles sehr stimmig, aber wenn ich von diesem radio-gewimmer Kopfschmerzen bekomme, hilft das alles nichts
Da muss ich dir zustimmen, die Musik gehört natürlich auch zum Ambiente der Serie, aber der Klang ist auch für meine Ohren sehr anstrengend, zumal die Musik sehr aufdringlich und laut eingesetzt wird. Ich glaube, dass die Serie besser mit einem klassischen Score fahren würde.

Re: Boardwalk Empire (HBO)

Verfasst: Mo 20. Sep 2010, 22:16
von Bobby
Ich muss mich den positiven Meinungen hier anschließen. Der Pilot ist wirklich gelungen und wie schon mehrfach erwähnt, ist allein die Umsetzung klasse für TV-Standards. Wie viel hatte das alles denn gekostet? Da denk ich mir leider, dass es ähnlich wie Rome enden könnte, wenn es zu teuer wird. :? Aber da fehlt mir das Expertenwissen.

Ansonsten war es natürlich nicht super packend, schockierend oder whatsoever, aber ich fand es durchaus kurzweilig und interessant. Genial waren der Butler und das Zwergenboxen. :lol: :lol:

Zudem muss ich leider gestehen, dass ich beim Raub am Ende nicht ganz verstanden habe, wer jetzt mit wem was ausgemacht hat. Beim Treffen mit Thompson dachte ich ja, dass die ganze Gruppe zusammengehört, aber dann wird am Ende der Italiener erschossen und Capone (sollte das der Wahre sein?) bringt den Alk zu dem anderen Typen, der da auch am Verhandlungstisch saß. Haben sie sich also selbst beraubt oder war der Typ, zu dem der 21-jährige Reiche gehörte, aus einer anderen Stadt?! Ich hoffe, ich hab mein Problem einigermaßen verständlich ausgedrückt. :|

Bin gespannt, was Jimmy da eigentlich plant, denn das hab ich auch nicht geschnallt. :oops: :(

8,5/10

EDIT:
Ich les grad auf TV.com, dass die Folge 18 Mille gekostet hat. Damit hat man dann doch den Lost-Rekord gebrochen, oder?

Re: Boardwalk Empire (HBO)

Verfasst: Mo 20. Sep 2010, 23:03
von Theologe
Bobby hat geschrieben: Zudem muss ich leider gestehen, dass ich beim Raub am Ende nicht ganz verstanden habe, wer jetzt mit wem was ausgemacht hat. Beim Treffen mit Thompson dachte ich ja, dass die ganze Gruppe zusammengehört, aber dann wird am Ende der Italiener erschossen und Capone (sollte das der Wahre sein?) bringt den Alk zu dem anderen Typen, der da auch am Verhandlungstisch saß.
Die Italiener bestanden aus 2 Gruppen, 1x Schielauge und Al Capone (der echte) aus Chicago sowie Lucky Luciano und Arnold Rothstein (auch beide echt) aus New York. Schielauge hat Nucky (fast echt) mit Lucky und Arnold bekannt gemacht und verlangt dafür zu Beginn des Gesprächs auch ein "Vermittlerhonorar".
Jimmy und Al beschließen zusammen die New Yorker Italiener zu Gunsten ihres Bosses auszunhemen. Jimmy bekommt Geld von Al und reicht es an Nucky weiter und Al bringt den Alkohol nach Chicago zu Schielauge.

Re: Boardwalk Empire (HBO)

Verfasst: Mo 20. Sep 2010, 23:13
von Bobby
Theologe hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben: Zudem muss ich leider gestehen, dass ich beim Raub am Ende nicht ganz verstanden habe, wer jetzt mit wem was ausgemacht hat. Beim Treffen mit Thompson dachte ich ja, dass die ganze Gruppe zusammengehört, aber dann wird am Ende der Italiener erschossen und Capone (sollte das der Wahre sein?) bringt den Alk zu dem anderen Typen, der da auch am Verhandlungstisch saß.
Die Italiener bestanden aus 2 Gruppen, 1x Schielauge und Al Capone (der echte) aus Chicago sowie Lucky Luciano und Arnold Rothstein (auch beide echt) aus New York. Schielauge hat Nucky (fast echt) mit Lucky und Arnold bekannt gemacht und verlangt dafür zu Beginn des Gesprächs auch ein "Vermittlerhonorar".
Jimmy und Al beschließen zusammen die New Yorker Italiener zu Gunsten ihres Bosses auszunhemen. Jimmy bekommt Geld von Al und reicht es an Nucky weiter und Al bringt den Alkohol nach Chicago zu Schielauge.
Oh man, dieses AHA! haben wohl sogar die Nachbarn gehört. :lol: Danke für die Aufklärung und die Echtheitszertifikate. :wink: Wusste nicht, dass sie auf echten Persönlichkeiten beruhen. Zudem hab ich eh nur von Capone gehört. :oops:

Re: Boardwalk Empire (HBO)

Verfasst: Mo 20. Sep 2010, 23:26
von semmelbohrer
Sehr gelungener Auftakt. Wenn man in ein paar Folgen richtig in die Serie hineingefunden hat, könnte das sehr viel Spaß machen. Aber auch schon der Pilot war gut gespielt und beeindruckend anzuschauen. Das hat sich für mich wie ein Kinofilm angefühlt.

Re: Boardwalk Empire (HBO)

Verfasst: Mo 20. Sep 2010, 23:35
von Theologe
Bobby hat geschrieben: Oh man, dieses AHA! haben wohl sogar die Nachbarn gehört. :lol: Danke für die Aufklärung und die Echtheitszertifikate. :wink: Wusste nicht, dass sie auf echten Persönlichkeiten beruhen. Zudem hab ich eh nur von Capone gehört. :oops:
Nucky Johnson (so hieß der Echte) und Rothstein kannte ich auch nicht, aber Lucky Luciano war mir ein Begriff

Re: Boardwalk Empire (HBO)

Verfasst: Mo 20. Sep 2010, 23:38
von Sergej
Bobby hat geschrieben:EDIT:
Ich les grad auf TV.com, dass die Folge 18 Mille gekostet hat. Damit hat man dann doch den Lost-Rekord gebrochen, oder?
Der ist aber glaube nur fürs Network Fernsehen gültig, den Record dürften auch schon andere HBO Serien gebrochen haben, z.B. Rome oder vielleicht Band of Brothers + The Pacific

Re: Boardwalk Empire (HBO)

Verfasst: Di 21. Sep 2010, 02:46
von Plem
Meine Erwartungen an die Serie waren wohl sehr viel niedriger als die von den meisten anderen hier. Ich bin kein Gangsterstories-Fan und Martin Scrosese ist auch nicht gerade mein Bier. Boardwalk Empire fand ich aber toll. Mal abgesehen von den Opening Credits (wer hat für den Schmarn bitte grünes Licht gegeben?) und der etwas nervenden Musik hat mir nämlich alles sehr gut gefallen. Die Darsteller sind wirklich perfekt gecastet, die Atmosphäre ist großartig und die Geschichte, die das Rad wie angesprochen nicht neu erfindet, ist sehr solide. Es war zumindest höchste Zeit, dass HBO wieder so eine Serie im Programm hat, denn das was in letzter Zeit kam, war zwar ziemlich gut, aber halt nicht auf dem Niveau von früher. Bleibt nur zu hoffen, dass der Rest der Serie mit dem Piloten mithalten kann, aber da mache ich mir keine ernsthaften Sorgen.

Re: Boardwalk Empire (HBO)

Verfasst: Di 21. Sep 2010, 08:50
von little_big_man
Wann kommen eigentlich jeweils die Quoten von Pay-TV/Cable-Serien? 2 Tage nach Ausstrahlung (sprich heute Abend)?

Re: Boardwalk Empire (HBO)

Verfasst: Di 21. Sep 2010, 11:28
von Atavist
Die erste Folge konnte meine Erwartungen locker erfüllen. Buscemi grandios wie erwartet, Ausstattung und Szenario so opulent wie erhofft - selten eine so griffige 20er-Jahre-Atmosphäre gesehen. Was die Story betrifft, wirkt's wie eine Mischung aus "Sopranos" und "Der Pate" und reizt mich schon deshalb. Bild

Apropos "Sopranos" - ein paar Einstellungen erinnerten an das Chase'sche Meisterwerk, allen voran diese. :mrgreen:

Bild

Für den Humor scheint hier vor allem Nuckys Butler zuständig zu sein, der mit seinem Akzent und seiner Schusseligkeit für Lacher sorgt und seinem Chef heikle Momente beschert. Bild

Bild

Ein paar alte Bekannte waren auch schon zu entdecken, allen voran natürlich er hier. Bild

Bild

Wenn's auf diesem Niveau weitergeht, könnte das zu einem würdigen Nachfolger für Meilensteine à la "The Sopranos" oder "The Wire" werden...

Re: Boardwalk Empire (HBO)

Verfasst: Di 21. Sep 2010, 12:44
von str1keteam
Wahrscheinlich schreibe ich später noch eine etwas detaillierte Betrachtung nieder, aber im Moment nur das Fazit: HBO is back.
Auch in der Phase zwischen dem Ende von Deadwood, Rome, Carnivale und Sopranos und dem Start von Boardwalk hatte der Sender fraglos einige herausragende Dramen und viele meiner derzeitigen Lieblingsserien im Programm (von Big Love über Hung bis True Blood), aber die Winter/Scorsese Produktion ist wieder eine Serie, die aus allen Zylindern feuert, eine eigene lebendige Welt erschafft und in dieser opulenten Form nur von HBO zu realisieren ist. Ein Epos, dem es gelingen sollte wieder Kritikerlob, Preisregen und Zuschauerzuspruch zu vereinen. 9/10

little_big_man hat geschrieben:Wann kommen eigentlich jeweils die Quoten von Pay-TV/Cable-Serien? 2 Tage nach Ausstrahlung (sprich heute Abend)?
Ja, für die Sonntagsserien kommen sie in der Regel am Dienstag. Für Montag-Donnerstag meist schon am nächsten Tag.
Man darf bei den Pay TV Sendern aber nicht vergessen, dass die Quoten der Erstausstrahlung nur für Pressemitteilungen interessant sind. Wichtig ist die Gesamtzahl(inkl. Wiederholungen, DVR und On Demand) am Ende der Woche. True Blood hat z.B. um die 5 Mio mit der Erstausstausstrahlung, aber im Lauf der Woche macht HBO damit über 12 Mio seiner Abonnenten glücklich. :wink:

Bei Boardwalk Empire tippe ich in der ersten Woche auf ähnliche Zahlen. 4.5 Mio mit der Erstausstrahlung + 1.5 Mio für de Wiederholung direkt im Anschluß. Über die Woche auch ca. 12-13 Mio. Hoffentlich wird es dann gleich nach der 1-ten oder 2-ten Episoden verlängert.

In folgenden Wochen, wenn die Network-Konkurrenz voll da ist und der Marketing-Buzz einschläft, werden die Quoten zwangsläufig etwas sinken. Ich denke mal auf ca. 3-3,5 Mio für die Erstausstrahlung. Viel weniger sollte es bei diesem Aufwand aber auch nicht werden.

Re: Boardwalk Empire (HBO)

Verfasst: Di 21. Sep 2010, 12:58
von str1keteam
Theologe hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben: Zudem muss ich leider gestehen, dass ich beim Raub am Ende nicht ganz verstanden habe, wer jetzt mit wem was ausgemacht hat. Beim Treffen mit Thompson dachte ich ja, dass die ganze Gruppe zusammengehört, aber dann wird am Ende der Italiener erschossen und Capone (sollte das der Wahre sein?) bringt den Alk zu dem anderen Typen, der da auch am Verhandlungstisch saß.
Die Italiener bestanden aus 2 Gruppen, 1x Schielauge und Al Capone (der echte) aus Chicago sowie Lucky Luciano und Arnold Rothstein (auch beide echt) aus New York. Schielauge hat Nucky (fast echt) mit Lucky und Arnold bekannt gemacht und verlangt dafür zu Beginn des Gesprächs auch ein "Vermittlerhonorar".
Jimmy und Al beschließen zusammen die New Yorker Italiener zu Gunsten ihres Bosses auszunhemen. Jimmy bekommt Geld von Al und reicht es an Nucky weiter und Al bringt den Alkohol nach Chicago zu Schielauge.
Ich war schon ziemlich müde als ich den Piloten gesehen habe und mir war bei der Fülle an Namen und Gesichtern (so verwirrt wie Michael Shannons Partner war ich aber nicht :lol: )ehrlich gesagt auch ein Sache nicht ganz klar. Warum wurde der Italiener erschossen. Nur wegen dem Vermittlungshonorar? Palastrevolution?

Re: Boardwalk Empire (HBO)

Verfasst: Di 21. Sep 2010, 13:00
von Plem
str1keteam hat geschrieben:Warum wurde der Italiener erschossen. Nur wegen dem Vermittlungshonorar? Palastrevolution?
Weil er sich nicht an dem illegalen Alkoholhandel beteiligen wollte und so den anderen Gangstern im Weg getsanden wäre.

Re: Boardwalk Empire (HBO)

Verfasst: Di 21. Sep 2010, 13:02
von Theologe
str1keteam hat geschrieben:Warum wurde der Italiener erschossen. Nur wegen dem Vermittlungshonorar? Palastrevolution?
Weil der Splatter auf der Kamera cool aussieht. Das weiß ich auch nicht.

Re: Boardwalk Empire (HBO)

Verfasst: Di 21. Sep 2010, 13:18
von str1keteam
Plem hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Warum wurde der Italiener erschossen. Nur wegen dem Vermittlungshonorar? Palastrevolution?
Weil er sich nicht an dem illegalen Alkoholhandel beteiligen wollte und so den anderen Gangstern im Weg getsanden wäre.
Also Palastrevolution von Capone, dem Killer und co.?


Theologe hat geschrieben:Weil der Splatter auf der Kamera cool aussieht. Das weiß ich auch nicht.
Der sah auch wirklich gut aus. Wie hausgemacht, nicht wie dünne CGI-Suppe. :lol:

Re: Boardwalk Empire (HBO)

Verfasst: Di 21. Sep 2010, 13:23
von Plem
str1keteam hat geschrieben:
Plem hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Warum wurde der Italiener erschossen. Nur wegen dem Vermittlungshonorar? Palastrevolution?
Weil er sich nicht an dem illegalen Alkoholhandel beteiligen wollte und so den anderen Gangstern im Weg getsanden wäre.
Also Palastrevolution von Capone, dem Killer und co.?
Ja. Soweit ich weiß entspricht das auch alles so den wahren Ereignissen.

Re: Boardwalk Empire (HBO)

Verfasst: Di 21. Sep 2010, 13:39
von str1keteam
Ah, die Geschichte hat wohl selbst viele Kritiker leicht verwirrt.
http://www.hitfix.com/blogs/whats-alan- ... nking-died
...
But I want to start out with the one part of the pilot that I don't think works very well, and which has been a point of discussion with every single person (mostly critics) I know who saw it in advance.

Specifically, even after the scene where Agent Van Alden and his partner are in the phone booths talking about who all of Nucky's dinner guests are and what they want, and after the scene where Nucky and Arnold Rothstein negotiate the Canadian Club deal, it's still not entirely clear who's allied with whom, then who's screwing with whom later, why Big Jim Colosimo gets killed, etc.

To an extent, I don't know that this could be helped. It's an enormous cast, and a whole new world, to introduce in 75 minutes, and Terry Winter had to concern himself with setting up storylines for the entire season. But it's still a confusing sequence of events, and one where I needed a second viewing of the pilot, and then some extracurricular Google'ing, to fully appreciate it.

The broad strokes:

• Rothstein and Lucky Luciano are running things in New York. They want to buy Nucky's latest shipment of Canadian Club.

• Rothstein then cheats his way to a huge night at one of Nucky's casinos, to the point where Nucky is actually paying Rothstein for the privilege of taking all that whiskey off his hands.

• Johnny Torrio, formerly of New York, is now working in Chicago under Big Jim, and young Al Capone (whose introduction is one of my favorite moments in the pilot, and one that I hope wasn't spoiled for you by pre-show promotion) works as Torrio's driver. Big Jim doesn't want to get into bootlegging, and insists that his people stick to the prostitution business.

• Jimmy Darmody, frustrated at his lack of advancement in Nucky's operation, approaches the similarly frustrated Capone and they decide to rob the Canadian Club after Rothstein's people have taken possession of it, at which point Capone will take it back to Chicago and sell it to Torrio.

• Torrio, eager to get into bootlegging, arranges to take out Big Jim and take his place.

• And because Rothstein assumes the theft was an inside job by Nuck's people, Nucky's now on the hook to him for both the liquor (on top of what Nucky already paid to acquire it) and the gambling money.

All of that is in there, including the bit about Big Jim not wanting to sell liquor, but it's only mentioned briefly by Capone while he chats with Jimmy outside the big meeting. Miss that line of dialogue, and you've pulled the main thread on the whole thing.

But even if that one section is fuzzy, so much of the "Boardwalk" pilot is crystal clear. It's fantastic to look at, whether in the tracking shot as Nucky makes his way down the boardwalk, or Big Jim's assassination itself(*). It has Winter's sense of humor, which at times is very dark, and at times can be quite silly. (For the latter, there was the whole sequence with Nucky's sex with Lucy being interrupted by manservant Eddie, and then Nucky and Eddie trying to break down the bathroom door.) And the cast is just incredible.

(*) As I mentioned in the review, that sequence is the kind of thing that only Scorsese or Coppola can get away with. In a part of our interview that I saved for after this episode, I asked Winter about doing such a classical mob movie moment like that as the climax to his pilot, and he said:

Well it’s sort of classic but it’s a life imitating art imitating life sort of thing, because Big Jim loved classical music, that’s true. In his restaurant, all the walls had opera stars. He was a friend of Enrico Caruso. So it sort of lent itself to that death. So did mob movies steal from that original thing, because there was this mob boss who loved opera? It may have come from real life anyway, but then it’s became a staple of what we think of as a mob movie - as soon as the opera music starts, you know somebody’s going to get killed. But the story was real. So that was actually an honest depiction of how he died. And the fact that it feels mob movie-like and operatic is just by happenstance. But that was the real thing.

Re: Boardwalk Empire (HBO)

Verfasst: Di 21. Sep 2010, 14:56
von McKing
Gestern gesehn und da waren schon einige Momente dabei die richtig gut waren. Dieses "my name is Al Capone" war schon cool, da ich gar nicht wusste, dass die Geschichten von realen Personen handeln sollen.
Da ich aber noch Luft nach oben auch für andere Serien geben möchte:
8,5 von 10.

Re: Boardwalk Empire (HBO)

Verfasst: Di 21. Sep 2010, 18:03
von Stefan
Strong Boardwalk Empire Opener on HBO:
New HBO scripted drama Boardwalk Empire kicked-off on Sunday, Sept. 19 with 4.8 million viewers from 9-10:15 p.m. Comparably, that was HBO’s largest debut for any series since Deadwood on March 21, 2004. With additional plays at 10:15 p.m. and 11:30 p.m., Boardwalk Empire was sampled by a combined 7.1 million viewers.