US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Plem
#881449
Bild

The series, set in Chicago, Illinois, follows two obese people, Mike Biggs, a police officer who wants to shed some pounds, and Molly Flynn, a fourth-grade teacher wanting to embrace her curves, who meet at an Overeaters Anonymous group and become an unlikely pair. However, they also have to deal with the comments, jokes, and criticism from Mike's fast-talking partner Carl McMillan; Molly's slim sister Victoria and mother Joyce; and Samuel, a Senegalese waiter at the cops' favorite restaurant.

Cast:
* Billy Gardell as Officer Mike Biggs
* Melissa McCarthy as Molly Flynn
* Reno Wilson as Officer Carl McMillan
* Katy Mixon as Victoria Flynn
* Nyambi Nyambi as Samuel
* Swoosie Kurtz as Joyce Flynn
Benutzeravatar
von Theologe
#881529
Mike & Molly ist einer der Piloten, die ich nicht mal testen werde. Viel altbackener kann eine Serie wohl kaum sein.
Benutzeravatar
von Shepherd
#881536
Theologe hat geschrieben:Mike & Molly ist einer der Piloten, die ich nicht mal testen werde. Viel altbackener kann eine Serie wohl kaum sein.
Dito.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#881579
Wie ich schon im Pilot-Thread gesagt habe: Soo schlimm ist es auch wieder nicht. Klar, es ist nicht mehr als deine typische Sitcom mit zahllosen Fatjokes, aber es hätte tatsächlich schlimmer sein können.
von Plem
#881807
Schlimm ist es zwar nicht, aber auch nicht wirklich gut. Fangen wir einmal beim Positiven an: Der Cast ist wirklich sehr sympathisch (Melissa ist einfach nur knuffig) und es waren ein paar kleine Lacher dabei ("Big Deal. My farts weigh 3 pounds."). Das war es dann aber auch schon. Die meisten Gags zünden einfach überhaupt nicht, der Look hat etwas von 90er Jahre-Soap (vor allem die "Opening Credits" - wenn man sie denn so nennen darf), was eigentlich nicht schlimm wäre, aber darauf hab ich halt überhaupt keinen Bock. Wäre zwar alles zu ertragen, wenn der Laugh Track nicht so nervenaufreibend laut wäre. Da tun einem ja die Ohren weh. Ich verstehe einfach nicht was Swoosie Kurtz in der Serie will. Die ist da doch kriminell unterfordert :?
von Stefan
#881816
Plem hat geschrieben:Ich verstehe einfach nicht was Swoosie Kurtz in der Serie will. Die ist da doch kriminell unterfordert :?
in dem Alter können sich nur die wenigsten Schauspieler wirklich nur auf das beschränken, was sie selbst 100%tig machen wollen :wink:
Benutzeravatar
von Theologe
#881828
Stefan hat geschrieben:
Plem hat geschrieben:Ich verstehe einfach nicht was Swoosie Kurtz in der Serie will. Die ist da doch kriminell unterfordert :?
in dem Alter können sich nur die wenigsten Schauspieler wirklich nur auf das beschränken, was sie selbst 100%tig machen wollen :wink:
Das konnte die aber auch schon vorher nicht. Die hatte in Pushing Daisies ja im Grunde ihren Karrierehöhepunkt, im Alter von 63 Jahren.
Benutzeravatar
von Bobby
#881972
Da bereits viele über M&M gelästert haben, hab ich nicht sehr viel erwartet, auch wenn ich alle laufenden Chuck Lorre Serien sehr mag. Ich kann den Kritikern zumindest teilweise zustimmen, denn fast nur fat jokes zu bringen, ist schon sehr arm und wird auf Dauer langweilig, auch wenn einige von ihnen gut (und bekannt) waren. Weitere große Schwachpunkte sind die nuttige Schwester, die irgendwie an die B*tch aus Jersey Shore erinnert, und der schwarze Sidekick. Wieso immer wieder schwarze Sidekicks?! Ich versteh nicht, was die Comedyautoren sich immer dabei denken. Es fallen mit dazu keine positiven Beispiele ein, nur negative (Joey, Til Death, ...), das kann kein gutes Zeichen sein. :x :roll:

Trotzdem werde ich erstmal an der Serie dranbleiben, da Team McCarthy-Gardell klasse zusammen ist. Melissa McCarthy kenn ich nur aus Samantha Who und da hab ich sie kennen und lieben gelernt, daher ist das schonmal ein Grund zum Einschalten. :D Billy Gardell find ich total sympatisch, vorallen nachdem ich ihn auch noch bei Craig Ferguson gesehen habe. Außerdem sind die beiden sehr niedlich zusammen und wie gesagt eine gute Chemie. :) Ich möchte da schon sehen, wie sich deren Beziehung entwickeln wird.

Wenn man also etwas Abwechslung in die Witze einbaut und die beiden schlechten Nebendarsteller entsorgt oder auf einem Minimum hält, dann könnte es schon eine unterhaltsame, wenn auch nicht innovative, Serie werden.

6,5/10
Benutzeravatar
von Theologe
#881978
Bobby hat geschrieben:Wieso immer wieder schwarze Sidekicks?! Ich versteh nicht, was die Comedyautoren sich immer dabei denken. Es fallen mit dazu keine positiven Beispiele ein, nur negative (Joey, Til Death, ...), das kann kein gutes Zeichen sein. :x :roll:
Deacon beim King Of Queens war gut.
Benutzeravatar
von Bobby
#881985
Theologe hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:Wieso immer wieder schwarze Sidekicks?! Ich versteh nicht, was die Comedyautoren sich immer dabei denken. Es fallen mit dazu keine positiven Beispiele ein, nur negative (Joey, Til Death, ...), das kann kein gutes Zeichen sein. :x :roll:
Deacon beim King Of Queens war gut.
Oh ja stimmt, aber das ist schon so lange her, das kannst du von meinem Gedächtnis nicht verlangen. :lol: Mehr ist dir wohl aber auch nicht eingefallen? :o
Benutzeravatar
von Theologe
#881994
Bobby hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:Wieso immer wieder schwarze Sidekicks?! Ich versteh nicht, was die Comedyautoren sich immer dabei denken. Es fallen mit dazu keine positiven Beispiele ein, nur negative (Joey, Til Death, ...), das kann kein gutes Zeichen sein. :x :roll:
Deacon beim King Of Queens war gut.
Oh ja stimmt, aber das ist schon so lange her, das kannst du von meinem Gedächtnis nicht verlangen. :lol: Mehr ist dir wohl aber auch nicht eingefallen? :o
Stevie bei Malcolm In The Middle war witzig, Biff bei den Bundys war ganz OK, aber auch nicht oft dabei und ich mochte Kenny in der Cosby Show, aber der zählt wahrscheinlich nicht.
von Stefan
#882027
Bobby hat geschrieben:Wieso immer wieder schwarze Sidekicks?! Ich versteh nicht, was die Comedyautoren sich immer dabei denken. Es fallen mit dazu keine positiven Beispiele ein, nur negative (Joey, Til Death, ...), das kann kein gutes Zeichen sein. :x :roll:
war das nicht sogar der selbe Schauspieler? :lol: (zumindest waren die charaktere sehr ähnlich und gleich nervig)
von stumacher
#882074
Der Pilot war nun wirklich nicht besonders witzig oder gar innovativ, aber da auch ich die Hauptdarsteller sympathisch fand und auch generell auf solche Serien steh, bleib ich mal noch ein bißchen dran. Steigerungspotential ist definitiv vorhanden. Für den Piloten gibts mal 4/10
Benutzeravatar
von str1keteam
#882131
Bobby hat geschrieben:Wieso immer wieder schwarze Sidekicks?! Ich versteh nicht, was die Comedyautoren sich immer dabei denken.
Ähnliches habe ich mir auch gedacht. Warum es so oft schwarze Sidekicks gibt, ist mir allerdings klar. Political Correctness + Identifikationsfiguren für die farbige Zuschauerschaft. CBS hat ja schon letztes Jahr angekündigt, dass sie aktiv darauf hinarbeiten mehr farbige Charaktere in ihre Shows zu bringen. Sie als Hauptcharaktere zu besetzen, ist für die meisten Networks dann aber doch noch zu "mutig". Gab es vor Undercovers überhaupt schon ein Network-Drama mit 2 farbigen Hauptfiguren? :?
Naja, was ich mich viel mehr gefragt habe, war warum es immer solche nervigen Klischeeschwarzen sein müssen.
Es fallen mit dazu keine positiven Beispiele ein, nur negative (Joey, Til Death, ...), das kann kein gutes Zeichen sein. :x :roll:
Michael Chiklis Sidekick in No Ordinary Family (Romany Malco, Conrtad in Weeds) hat im Piloten einen guten Eindruck hinterlassen.


Allgemein zu M+M: Die meiste Zeit war dieses Sitcom-Relikt ein Anlass zum fremdschämen. Nicht im positiven Sinne wie bei The Office, Curb oder Phil in Modern Family. Fremdschämen für die Autoren. Von gefühlten 1000 Pointen waren 996 peinliche Rohrkrepierer und die Machart erinnert an die TV-Steinzeit. Selbst klassische Sitcoms wie King of Queens vor 10 Jahren oder Seinfeld, Roseanne und Eine schrecklich nette Familie in den späteren Staffeln vor 15-20 Jahren waren nicht nur von der Qualität in einem anderen Universum, sie haben sich auch frischer angefühlt.

Ein echter Lacher hat es dann aber noch halbwegs lohnenswert für mich gestaltet.
Die Pointe am Ende der Geschichte über Mikes heldenhaften Polizisten-Vater.
sinngemäß:
"..und danach habe ich ihn nie wieder gesehen."
"Oooh, ..ist er gestorben?"
"Nein, er hat eine Prostituierte geheiratet und die Familie verlassen. Es hat uns fast zerstört."
Zuletzt geändert von str1keteam am Mi 22. Sep 2010, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
von Stefan
#882133
str1keteam hat geschrieben:CBS hat ja schon letztes Jahr angekündigt, dass sie aktiv darauf hinarbeiten mehr farbige Charaktere in ihre Shows zu bringen.
nein, CBS hat bekannt gegeben, mehr homosexuelle Charaktere in die Shows zu bringen :wink:
Benutzeravatar
von str1keteam
#882140
Stefan hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:CBS hat ja schon letztes Jahr angekündigt, dass sie aktiv darauf hinarbeiten mehr farbige Charaktere in ihre Shows zu bringen.
nein, CBS hat bekannt gegeben, mehr homosexuelle Charaktere in die Shows zu bringen :wink:
Ach, bestimmt den ganzen Political Correctness Regenbogen ...von dunkel über gelb bis rosa. :lol:

Ich bin absolut dafür, dass die Filmindustrie nicht so stark von weißen Schauspielern dominiert wird(es ist im Mainstream ja unglaublicherweise immer noch ein Tabu einen schwarzen Mann mit einer weißen Frau zu zeigen), aber dieses künstliche reinschreiben von Minderheiten (auf Druck von oben) führt selten zu guten Ergebnissen. Wandelnde Klischees verfestigen ja nur Vorurteile.
Benutzeravatar
von nachtschatten
#882207
Den Piloten fand ich nun überhaupt nicht überragend, sondern ziemlich schlecht. Mag zwar sein, dass die Hauptcharakter ganz sympathisch sind, aber ist ne Comedy und da will ich nun mal lachen. Die Schwester von Molly ist auch bei Eastbound&Down besser aufgehoben. 1, 2 Folgen werd ich mir noch anschauen, sollte das weiterhin nicht meinen Lachnerv treffen, wird es wohl einer der ersten Neustarts sein, die ich kicken werde.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#883607
Ojemine... der Pilot zündete mal gar nicht. 1,2 Lacher in der Folge, in der Zuschauer gefangen werden sollten, reicht für mich einfach nicht (Gut, für die Amerikaner anscheinend schon, aber das ist ein anderes Thema). Zwar sind Mike und Molly bzw. ihre Actors recht symphatisch, dafür fallen aber sämtliche (!!!! :evil: ) Nebencharakter völlig aus der Rolle und nerven ohne Ende, angefangen beim Quoten-Klischeeschwarzen bis hin zur völlig übertriebenen Schlampenschwester...
Wird wie "The Middle" im letzten Jahr frühzeitig von mir gecancelt.
3/10
von stumacher
#885809
Die 2. Folge hat mir erheblich besser gefallen als die miese erste. Könnte daran gelegen haben, dass man sich den größten Teil der Folge nur auf die beiden Hauptdarsteller konzentriert und die Nebendarsteller eher außen vor gelassen hat. Das Date war aber wirklich witzig und diesmal haben auch nen paar Gags gezündet. So kanns gerne weitergehen.
Benutzeravatar
von Bobby
#885862
Dem kann ich mich nur anschließen, denn Folge 2 war viel unterhaltsamer und das lustigste vom gestrigen CBS-Abend. Der Anfang war noch etwas langsam, aber als M&M zusammengebraucht wurde, war es sehr lustig.

"Kathy Bates in Misery" :lol: :lol: :lol:
"Some Eggnog with you sweater" "Let's go sweater boy!" :lol: :lol:

Melissa McCarthy ist einfach genial! :mrgreen: Wie sie sein Gesicht benutzt hat um zu zwinkern. :D

Wie schon nach dem Piloten gesagt, mit etwas Arbeit und weniger Nebendarstellern kann es ziemlich unterhaltsam werden.

Und welch ein Glück, dass es ein "Previously on" gab. Puh :!:
Benutzeravatar
von nachtschatten
#886122
Joar, stimme zwar zu, dass die Folge deutlich besser war als letzte Woche, doch irgendwie fehlt mir noch was. Ich kann nur nicht benennen, was es genau ist :D War trotzdem nett anzuschaun...
Benutzeravatar
von Fabi
#886215
Ich muss sagen, dass es mir wunderbar gefallen hat. Ich stimme aber zu, dass der Pilot seine Schwächen hatte. Ich habe beide Folgen heute gesehen und insgesamt muss ich sagen, dass die Serie durchaus Potenzial hat. Gerade am Ende der zweiten Folgen wurde deutlich, wohin sich die Serie entwickeln will ("I wanna marry this girl"). Der beste Comedypilot der Season war es keineswegs wie ich finde, da haben Better With You und allen voran Raising Hope weitaus bessere Starts hingelegt. Dennoch finde ich nicht, dass Mike & Molly ein Totalausfall sind. Ich werde weitergucken.

6,5/10
von Plem
#886293
Die zweite Folge war wirklich eine deutliche Steigerung zum Piloten. Da waren sogar ein paar richtige Lacher dabei, wie zum Beispiel die angesprochene Misery-Szene oder fast alles in der zweiten Hälfte als Molly high war.
Benutzeravatar
von Bobby
#886295
Plem hat geschrieben:...fast alles in der zweiten Hälfte als Molly high war.
Ach, da hab ich vergessen zu erwähnen, dass ich gern gesehen hätte, wie Mike sie rausträgt (falls das überhaupt möglich ist). :lol: :lol:
von Wittgenstein
#886360
Hm,

erste Folge endlich geschaut ... und ja, "altbacken" is the word. :(

Da nun allerdings jeder die zweite Folge ausdrücklich besser findet, werd ich der Serie noch mal kurz eine Chance geben, weil auch ich die Hauptdarsteller ganz sympathisch finde. Allerdings habe ich von noch keiner Chuck-Lorre-Serie freiwillig mehr als drei, vier Folgen geschafft - vielleicht bringt M&M ja das Wunder fertig. :D