US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Plem
#881452
Bild

The Event is an emotional, high-octane conspiracy thriller that follows Sean Walker (Jason Ritter, "The Class"), an everyman who investigates the mysterious disappearance of his would-be fiancée Leila (Sarah Roemer, "Disturbia"), and unwittingly begins to expose the biggest cover-up in U.S. history.

Sean's quest will send ripples through the lives of an eclectic band of strangers, including newly elected U.S. President Elias Martinez (Golden Globe nominee Blair Underwood, "In Treatment"); Sophia Maguire (Emmy Award nominee Laura Innes, "ER"), who is the leader of a mysterious group of detainees; and Leila's shadowy father (Scott Patterson, "Gilmore Girls"). Their futures are on a collision course in a global conspiracy that could ultimately change the fate of mankind.

Ian Anthony Dale ("Daybreak"), Clifton Collins, Jr. ("Star Trek"), Taylor Cole ("The Violent Kind"), Lisa Vidal ("The Division"), Bill Smitrovich ("The Practice"), and Emmy winner Željko Ivanek ("Damages") also star in the ensemble drama.

The Event is a production of Universal Media Studios and Steve Stark Productions. Evan Katz ("24") serves as executive producer/showrunner; Steve Stark ("Medium," "Facing Kate") serves as executive producer; Jeffrey Reiner (NBC's "Friday Night Lights," "Trauma") is director/executive producer; and Nick Wauters ("The 4400," "Eureka") is creator/co-executive producer.
Benutzeravatar
von cayoo
#881521
Bin vom Piloten zwar nicht begeistert, aber doch recht angetan und freue mich auf die nächsten Folgen und bin gespannt, wie es weiter geht. Anfangs waren die ganzen Flashbacks ein wenig verwirrend, aber so nach der Hälfte der Folge konnt ich mich eigentlich ganz gut einfinden. The Event hat auf jeden Fall Hitpotential. Wie gesagt, es ist nach einer Folge schwierig zu sagen, wie die Serie ist und sich entwickeln wird, aber der Daumen zeigt erstmal nach oben.

Mir hat sehr gefallen, wie die Unterschiedlichen Handlungsstrange der Protragonisten immer wieder zusammenliefen, dass fehlt einfach im TV.
Konnte auch schon gut mitfühlen, als auf einmal Freundin, Hotelzimmer, Sachen und praktisch ein ganzes Leben ausgelöscht wurde.
von Donnie
#881548
Der Pilot war genau so wie ich es nach den schlechten Kritiken erwartet habe. Viele mysteriöse Andeutungen, viel Action, wenig Gehalt. Jason Ritter war mir in seiner Rolle sympathisch, seine Verlobte war süß. Blair Underwood, Laura Innes und Zeljko Ivanek machten in ihren hauchdünnen Rollen kaum einen Eindruck. Manche Serien sollten außerdem darauf verzichten ihre Folgen nicht linear zu strukturieren, "Damages" hat diesen Erzählstil perfektioniert, bei "The Event" wirkte durch die unlineare Erzählweise alles nur durcheinander, wie ein Puzzle, bei dem die Teile durch die Luft geworfen werden, bis sie nicht mehr auffindbar sind. Sicherlich sind ein paar gute Ansätze da, aber für mich wirkt es einfach nur wie eine lieblos zusammengeschleuderte Verschwörungsstory ohne gut ausgeklügelte Charaktere, um die Schwächen zu überdecken.

Und soll ich nach dem Ende davon ausgehen, dass Science-Fiction-Elemente Bestandteil der Serie sein sollen?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich nächste Woche nochmal reinschaue. Wenn die Serie bis Weihnachten nicht abgesetzt ist, hole ich sie aber eventuell in der Weihnachtspause nach.
Benutzeravatar
von redlock
#881580
Folge 101:

---FlashForward 2009

---The Event 2010

---die „Rückwärts“ Zeitsprünge empfand ich als völlig überflüssiges Gimmick: :roll: und :x

---die Pilotfolge konnte mich weder fesseln noch packen. Selbst die hübschen Mädels in Bikinis konnten das Ganze nicht retten.

Das war die erste und letzte Folge, die ich mir ansehen werde. Jedenfalls, per DSL.

Folge 101: 2/10
von Stefan
#881588
EVENT zu bashen ist jetzt wohl total "in" .. :lol:

klar ist das keine Show mit GEHALT .. wie Donnie hier fordert.. aber das hab ich von EVENT auch nicht erwartet.. das ist halt ne Action/Mystery Show.. da kann ich damit leben, wenn die Charaktere mal etwas "Schablonenhaft" bleiben.. zumindest im Pilotfilm

die Zeitsprünge waren am Anfang reichlich nervig.. aber aus irgend einem Grund fand ich es am Ende dann doch ganz clever und interessant, wie sich die ganzen Geschichten dann überschnitten haben bzw zusammengebracht wurden.. jede Folge darf man das Gimmick aber nicht benutzen :lol:

auf jeden Fall bin ich gespannt, was hinter der ganzen Sache steckt und werde wohl erstmal dran bleiben.

und ja, ich denke mal auch etwas SciFi wird durch das Ende.. in der Show sein (wieviel.. keine Ahnung)

also der Pilot war jetzt sicher nicht DER BRINGER .. aber okay.. ich geb der Show definitiv ne Chance (und werd wahrscheinlich nach 6 Folgen wieder genervt aufgeben XD)

6 von 10 :wink:
Benutzeravatar
von McKing
#881620
Da ich nun mal auf Mystery stehe gefiehl mir die Folge unglaublich gut. Deutlich unterhaltsamer als alles was ich bisher in der neuen Season gesehn habe (nicht viel, aber glaub kaum, dass etwas diese Serie übertreffen wird).

Unglaublich gut, durch und durch. Spannung pur, die dann genial durch ruhige und entspannte Szenen unterbrochen werden (tauchszenen). Dann auch noch das tolle Ende und die überraschende Wendung. Aliens,Zeitsprünge? Mein LOST-Herz schlägt wieder :lol:

Wenn ich Boardwalk Empire 8,5 gegeben habe, muss ich The Event mindestens eine 9,5 geben. Hat einfach Spaß gemacht und ich will wissen wie es weitergeht.

Kann ich wohl jedem nur empfehlen, der wie ich LOST, Heroes erste Staffel usw. gemocht hat. Es ist genau das geworden was ich mir erhofft hatte (deutlich besser als der Pilot von FF, welcher schon deutlich besser war als die ganze Staffel).


9,5 von 10.
von Donnie
#881633
Die Review fasst die Show ziemlich gut zusammen:


"The Event" is exciting, no doubt. It's like an hour consisting entirely of "Lost" cliffhangers. You know the ones. The camera would zoom in on Matthew Fox looking grim, and then someone would say, "The Island is a giant bomb!" or something, and the music would go, "WAAAAAAAAAAAAAAAAAAAH," and everybody would FREAK OUT. Until next week, when they found out that the Island wasn't a giant bomb.

The thing about "Lost" cliffhangers, though, is that they kept the audience tuned in and mostly not questioning the narrative. They also made everything seem like it was more exciting than it actually was, so when the show headed in for a ruminative, character-heavy final season, many fans felt like they'd bought into a sham. The answers many wanted weren't there, and the show just wasn't as exciting as it had been. The thrill was gone.

So when I say that "The Event" is made up entirely of "Lost" cliffhangers, I mean it as both a compliment and a criticism. Everything in the pilot is propulsive, leading up to a massively entertaining final sequence in which a fairly standard conspiracy thriller takes an abrupt left turn into science fiction. But it also means that everything that seems exciting is almost immediately undercut, that the show is constantly inverting and twisting itself to make things seem crazier than they actually are. Sean Walker (an enjoyable Jason Ritter) is our lead. No, he's a terrorist! No, he's actually a good guy! No, he's sort of a bad guy! No, he's just a man who's gotten in over his head because the love of his life disappeared! "The Event" sets an almost impossible task for itself in an episode with this many reversals: It's going to have to keep this pace up for years to come. And that's all but impossible.

But let's start with the good stuff first. I'm a big fan of that final sequence. We've gotten the pieces of it beforehand, with Sean trying to break into a plane's cockpit, his coulda-been father-in-law Michael (Scott Patterson) piloting the plane as it nose-dives toward the ground. And what's his target? President Elias Martinez (Blair Underwood), who's enjoying a party in the Florida sun until a JET STARTS DIVING FROM THE SKY. The other guy attached to all of this, Simon Lee (Ian Anthony Dale), is speeding toward the site of the soon-to-be crash, trying to figure out a way to stop what's happening. The sequence is peppered throughout the hour, and then at the end, it plays out in all of its agonizing glory. Fighter jets are on their way to shoot down the plane until they can't, the president's about to race from the party until it's too late, and the ground rumbles and shakes with the sound of the approaching plane.

Objectively, anyone who's ever watched television has to know that the series isn't going to kill off so many of its regular characters in the pilot (also in danger is Laura Innes' Sophia), but the fun of something like this is figuring out just how the series is going to get everybody out of the pickle they're in. And it really seems like "The Event" has no idea. The plane is getting closer and closer, and there's no way Michael can stop its descent. And then a rip in space-time itself opens up and swallows the plane whole. Where does it go? Nobody has any idea, though Sophia says that "they" saved everybody. Who are "they"? Well, that will take a whole series to figure out. How did all of this happen? "The Event" hopes this is a big enough question to keep you coming back for more.

And here's the thing: Even if I weren't covering this show for Show Tracker, I would be coming back next week, even though I thought the pilot had a lot of significant problems. That final sequence is good enough to make me want to see if there's an answer to the question at its center, even though I kind of know the answer to that question is going to be disappointing. There are only so many answers to any of the questions raised by the final scene, and it's hard to imagine the show coming up with something so out of left field that the audience won't already have speculated about it. To me, it's pretty much down to aliens, time travelers or beings from another universe or dimension. On the other hand, bland answers are fine if we're engaged with the characters, and that's where "The Event" completely falls apart.

There is absolutely nothing at the center of this pilot. It's an elaborate shell game designed to keep throwing exciting moments at the audience so the audience never slows down to think about how little is actually happening. One of my least favorite devices in TV storytelling is when an episode opens with a big, exciting moment, then pulls up text reading "seven days earlier" or something. Usually after this, we spend the entirety (or at least half) of the episode getting back to the exciting moment. It's a cheap way to goose the audience, especially if the producers fear the normal build of a storyline will cause people to tune out.

But "The Event" is composed entirely of these scenes. There's one every act!
There's an overarching one that teases the near-crash at the very beginning of the episode, and then there are flashbacks to minutes earlier, days earlier and even a year earlier. There are visits to secretive bases in Alaska. There are mysterious couples encountered on a tropical vacation. There's a girlfriend who has disappeared who drives both Sean and Michael to do some despicable things (presumably). But there's almost no explanation of who these people are as anything but chess pieces the show keeps shuffling around. They even fall almost exactly into the sorts of roles that pop up on shows like this. There's the Regular Guy In Over His Head (Sean), the Father Who Sacrifices Everything for His Baby Girl (Michael), the Agent Who's Doing What He Can to Stop Calamity (Simon), the Woman Who Knows More Than She's Telling (Sophia) and the President. Not to mention such enjoyable walking plot devices as the aforementioned Mysterious Couple and Disappearing Girlfriend.

These aren't people. They're not even types.
(At least the "Lost" and "24" pilots had very broadly defined character types.) They're plot functions. They're simply there to get jerked around by the plot, and when the plot does this much jerking, it's hard to care about anything just because the series leaves us nothing to care about but forward momentum. That's fun for now, but at some point, any show will run out of stuff to keep throwing at the audience and doors to pop out from behind, screaming "Boo!" Even if you look at this episode on a story level, it doesn't make a lot of sense. It's a lot of opening sentences to stories, with absolutely nothing in the way of a middle or conclusion to any of them. "Lost" and "24" figured out ways to make each episode an episode. "The Event," in its pilot, at least, is a guy starting a bunch of stories, then continually interrupting himself.

But, OK, I'm on board, thanks to that last sequence. I just hope that the show isn't banking everything on a really cool reveal, because really cool reveals are fewer and farther between nowadays. Let's hope this show has some cool character work up its sleeve to go along with the disappearing airplane.
von zvenn
#881689
Ich war eigentlich ganz gut gefesselt von dem "Gegenwarts"-Plot, die nervigen Rückblenden und vor allem dieses "Oh nein, meine Identität ist futsch :cry: " geben dem Ganzen einen miesen Beigeschmack. Und Scott Patterson hab ich ohne die deutsche Luke-Stimme fast gar nicht erkannt :oops: (Oder lag's einfach daran dass er so viel älter aussieht? :mrgreen: )
von Plem
#881842
The Event war leider kein Event. Das Mystery-Zeugs hat man ziemlich gut eingeführt und hat mich eigentlich auch gefesselt, aber leider hat man es komplett versäumt gute Charaktere zu schreiben. Ohne die bringt nämlich die ganze Mythologie nichts.

An der Ausführung hat es auch mächtig gehapert. Spätestens nach dem 50. XY Days/Weeks/Months Earlier wollte ich mir die Augen auskratzen oder die Fernbedienung in Richtung Fernseher werfen. Allgemein wurde viel zu oft hin- und hergeflashbackt. Wenn man schon so ein Stilmittel verwendet, soll man bitte die Zuschauer nicht für dumm verkaufen. Ich denke die hätten auch so kapiert was in welcher Zeit spielt. Dafür braucht man nicht irgendwelche riesigen Schriftzüge. So war die erste Hälfte eine ziemliche Enttäuschung. Erst gegen Ende als die Geschichten miteinander verbunden wurden nahm es Fahrt auf.

Ich finde man hätte sich im Piloten nur auf Sean konzentrieren sollen und dann in den nächsten Folgen die Geschichte aus der Perspektive der anderen Charaktere zu erzählen. So wirkte der Pilot total überfüllt ohne dass wirklich etwas wichtiges passiert ist. Dadurch, dass es nur die erste Folge war, bin ich nicht ganz so enttäuscht, denn die wichtigsten Mystery-Elemente wurden bereits alle eingeführt und versprechen auch eine spannende Staffel. Bleibt nur zu hoffen, dass die Autoren es auch schaffen die Charaktere interessanter zu gestalten.
von Tommy137
#881864
Stimme dem zu, da wäre ein 2-Stunden-Pilot wirklich angebracht gewesen... dann hätte man die ganzen Zeitsprünge auch etwas entzerren können.


Die Story an sich interessiert mich auf jeden Fall, daher werde ich auch dran bleiben... richtige Euphorie kommt aber nicht auf. Da gefiel mir zum Beispiel im letzten Jahr der FlashForward-Pilot deutlich besser.
Hoffentlich kann "The Event" dafür das Niveau halten oder noch ausbauen (Zeitsprünge weglassen bzw. besser dosieren, an den Charakteren feilen)... es wurde von den Produzenten ja öfters betont, dass es schon recht früh Antworten gegeben soll. Das wird die Serie auch brauchen, damit die Zuschauerzahlen nciht allzu sehr sinken.

Nach dem hier gängigen Punktesystem würde ich 7/10 geben.
Benutzeravatar
von Bobby
#881964
Ich komm gleich zum Entscheidenden des Piloten, also Vorsicht: Massiver Spoiler! :wink:

Nachdem das Flugzeug verschwunden ist, dachte ich mir nur: OH FUCK! Das soll ja eine Sci-Fi-Show werden. Und ich hab das Gefühl, das sich das Einige denken werden. Vorallem war es eine totale Verarsche, weil man ja auf den Aufprall gehofft hat. :roll: :x

Der Pilot war ganz interessant, obwohl man ja wirklich garnichts erfährt, doch die Story könnte interessant werden, auch wenn ich mich vor den Sci-Fi-Elementen fürchte. Abgesehen von Ritters Charakter haben wir ja die anderen so gut wie garnicht kennen gelernt, was schade ist, da er bisher die einzige Kontaktperson für den Zuschauer ist. Schrecklich verwirrend waren die FBs in FBs und dann auch noch jeweils mit variablen Zeitunterschieden. Schön, dass man den Zuschauer fordern will, aber unter Storykomplexität versteh ich etwas anderes.

8/10
Benutzeravatar
von Theologe
#881967
Ich kann mich dem negativen Grundtenor hier nicht anschließen, mir hat der Pilot gut gefallen. Die Zeitsprünge waren zwar gewöhnungsbedürftig, aber zum Ende hin fand ich sie als Gimmick nicht schlecht.
von Stefan
#882003
Theologe hat geschrieben:Ich kann mich dem negativen Grundtenor hier nicht anschließen, mir hat der Pilot gut gefallen. Die Zeitsprünge waren zwar gewöhnungsbedürftig, aber zum Ende hin fand ich sie als Gimmick nicht schlecht.
ja eben.. so ging es mir auch. Und auch Plems Kritik mit den Einblendungen kann ich nicht verstehen.. woher soll man als Zuschauer denn Wissen, wo die Szene zeitlich angelegt ist, wenn man es nicht anzeigt? :roll:
Benutzeravatar
von Bobby
#882011
Ich fands hilfreich, als ich danach versucht habe ein Zeitproblem zu lösen, doch gebracht hat es mir Nichts. :x

Am Anfang wird gezeigt, wie der Asiate die ER-Tante in Alaska trifft und da sitzt sie in Handschellen vor ihm. Als der Präsident aber, auch "13 Monate vorher", dort auftaucht, empfängt sie ihn. :? Kann mir das jemand erklären?!
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#882014
Bobby hat geschrieben:Nachdem das Flugzeug verschwunden ist, dachte ich mir nur: OH FUCK! Das soll ja eine Sci-Fi-Show werden. Und ich hab das Gefühl, das sich das Einige denken werden. Vorallem war es eine totale Verarsche, weil man ja auf den Aufprall gehofft hat. :roll: :x
Wer soll denn bitte auf den Aufprall gehofft haben und somit darauf, dass sämtliche Hauptcharaktere im Pilotfilm sterben?

Ich fand's gut, nicht umwerfend.
Das Rückblenden-Element störte mich nicht aus Prinzip, wie es das tut, wenn den Autoren in regulären Folgen mal wieder kein vernünftiger Aufhänger einfällt und sie so künstlich Spannung erzeugen, sondern weil es über weite Strecken einfach total unnötig war.
Man hat bereits in der ersten Szene den Absturz geteast (sagt mal, Orkanböen, weil hunderte Meter entfernt ein Flugzeug andüst .. ich bin kein Flugzeugexperte, aber das ist doch Unsinn.. oder?), wozu dann ständig wieder ins Flugzeug schalten, wo die ganze Episode eine Story von wenigen Minuten erzählt wurde?
Stattdessen hätte man die Geschichte von Sean und Layla an den Anfang setzen können, hätte mit Laylas Verschwinden einen fetten Twist zu einem relativ frühen Zeitpunkt gehabt. Vielleicht den Teaser noch gegen den Besuch des Präsidenten in Alaska austauschen und ein bisschen mysteriöser aufziehen.
Eine überwiegend lineare Erzählweise hätte auch so einiges an Redundanz erspart. Dass uns das gesamte Telefongespräch zwischen Layla und ihrem Vater zweimal präsentiert wurde, fand ich schon ein bisschen dreist.
Insgesamt aber halt doch ein guter Pilot, weil spannend inszeniert mit einer Background-Story, die viel verspricht und hoffentlich Sinn ergibt .. und hoffentlich gezeigt wird.

Überrascht hat mich angesichts der Tatsache, dass eigentlich sämtliche Twists und Turns schon im Trailer oder den Kurzbeschreibungen seitens des Networks verraten worden waren, bloß der Schluss. Ich hatte eigentlich nicht mit einem so deutlichen SciFi-Element gerechnet. Das fühlte sich dann tatsächlich nach FlashForward 2.0 an.
Bobby hat geschrieben:Ich fands hilfreich, als ich danach versucht habe ein Zeitproblem zu lösen, doch gebracht hat es mir Nichts. :x

Am Anfang wird gezeigt, wie der Asiate die ER-Tante in Alaska trifft und da sitzt sie in Handschellen vor ihm. Als der Präsident aber, auch "13 Monate vorher", dort auftaucht, empfängt sie ihn. :? Kann mir das jemand erklären?!
Was die Reihenfolge von Sophias Aufenthalte angeht, musste ich zwischendurch auch stutzen. Hatte das Gefühl, irgendeine Szene spielte nicht in der Zeit, in der ich annahm, dass sie spielen würde.
von Tommy137
#882016
So richtig ist mir beim Schauen auch nicht klar geworden, ob die Leute (Sophia etc.) dort jetzt Gefangene sind... oder für die amer. Regierung arbeiten... oder beides :?




Hier gibts eine chronologische Auflistung von dem, was in der Folge gezeigt wurde:
http://uk.tv.ign.com/articles/112/1122260p1.html
Zuletzt geändert von Tommy137 am Mi 22. Sep 2010, 00:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Theologe
#882017
Stefan hat geschrieben:Und auch Plems Kritik mit den Einblendungen kann ich nicht verstehen.. woher soll man als Zuschauer denn Wissen, wo die Szene zeitlich angelegt ist, wenn man es nicht anzeigt? :roll:
Eben, das hat man auch bei Damages gemacht, obwohl da die Zeitebenen sogar farblich unterscheidbar gewesen wären.
von Waterboy
#882020
11,19 Mio. Zuschauer... nun ja... da bin ich dann aber auf nächste Woche gespannt :lol: :lol:
von Tommy137
#882021
AlphaOrange hat geschrieben:Wer soll denn bitte auf den Aufprall gehofft haben und somit darauf, dass sämtliche Hauptcharaktere im Pilotfilm sterben?
Da hab ich mich die ganze Folge über gefragt, wie sie den Absturz verhindern wollen oder zumindest den Präsidenten und Sophia da einigermaßen glaubhaft noch retten können. So ewig, wie die da bis zum Auto gebraucht haben, war eigentlich klar, dass sie nicht mehr rechtzeitig von dem Ort fliehen können. Da gefiel mit die Auflösung dann richtig gut, weil sie für mich auch völlig überraschend kam. Ich hatte vorher mit einer reinen Verschwörungsgeschichte gerechnet und nicht mit solchem SciFi-Anteil.


AlphaOrange hat geschrieben:(sagt mal, Orkanböen, weil hunderte Meter entfernt ein Flugzeug andüst .. ich bin kein Flugzeugexperte, aber das ist doch Unsinn.. oder?)
Ja... das fand ich auch merkwürdig. Vor allem, weil dann parallel immer der Start des Flugzeugs gezeigt wurde, bei dem der CIA(?)-Typ in seinem SUV das startende Flugzeug umkurvte, ohne von den Luftverwirbelungen der Triebwerke beeinträchtigt zu werden :mrgreen:
Benutzeravatar
von Bobby
#882022
AlphaOrange hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:Nachdem das Flugzeug verschwunden ist, dachte ich mir nur: OH FUCK! Das soll ja eine Sci-Fi-Show werden. Und ich hab das Gefühl, das sich das Einige denken werden. Vorallem war es eine totale Verarsche, weil man ja auf den Aufprall gehofft hat. :roll: :x
Wer soll denn bitte auf den Aufprall gehofft haben und somit darauf, dass sämtliche Hauptcharaktere im Pilotfilm sterben?
Ja ok, der Gedanke ist etwas dämlich, aber es ging mir hauptsächlich um dieses "Flups" und weg ist der Flieger. Da wartet man, dass etwas Schlimmes passiert und dann wird durch die Einführung von SciFi das Problem gelöst. Ich hab meinen Frust halt nicht gut in Worte gefasst. :lol:
AlphaOrange hat geschrieben:Was die Reihenfolge von Sophias Aufenthalte angeht, musste ich zwischendurch auch stutzen. Hatte das Gefühl, irgendeine Szene spielte nicht in der Zeit, in der ich annahm, dass sie spielen würde.
Also ich hab nochmal durchgezappt und finde nichts, was das Problem lösen könnte. :? Auch die zitierte Seite hier konnte das Handschellenproblem nicht klären.
von Stefan
#882025
Sophia ist doch die Anführerin der Gefangenen.. sie war in der Szene, in der der Präsident zum Gefängnis nach Alaska kam wohl "halbwegs frei", da sie sich darin wohl frei bewegen können und die Gefangenen wohl auch nicht aggresiv sind und der Präsident ja eigentlich kam, um mit ihr über die Freilassungen zu sprechen - so hab ich das zumindest verstanden

und zu den Sturmböen.. die fand ich auch komisch.. dachte mir dann aber, vl kamen die nicht vom Flugzeug, sondern von dem Ding, dass das Flugzeug wegge"beamt" hat :|
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#882040
Tommy137 hat geschrieben:Ja... das fand ich auch merkwürdig. Vor allem, weil dann parallel immer der Start des Flugzeugs gezeigt wurde, bei dem der CIA(?)-Typ in seinem SUV das startende Flugzeug umkurvte, ohne von den Luftverwirbelungen der Triebwerke beeinträchtigt zu werden :mrgreen:
Ja, der ist ja einmal schon fast in die Turbine reingefahren.
Die Spezialeffekte fand ich übrigens ziemlich durchwachsen, das sah man an den Szenen mit dem Flugzeug und dem SVU recht deutlich. Ich glaub, ich hab im TV auch noch nie ein Flugzeug so unnatürlich durch die Luft gleiten sehen.
von Plem
#882043
AlphaOrange hat geschrieben:
Tommy137 hat geschrieben:Ja... das fand ich auch merkwürdig. Vor allem, weil dann parallel immer der Start des Flugzeugs gezeigt wurde, bei dem der CIA(?)-Typ in seinem SUV das startende Flugzeug umkurvte, ohne von den Luftverwirbelungen der Triebwerke beeinträchtigt zu werden :mrgreen:
Ja, der ist ja einmal schon fast in die Turbine reingefahren.
Die Spezialeffekte fand ich übrigens ziemlich durchwachsen, das sah man an den Szenen mit dem Flugzeug und dem SVU recht deutlich. Ich glaub, ich hab im TV auch noch nie ein Flugzeug so unnatürlich durch die Luft gleiten sehen.
Schlimmer als bei Lost kann es trotzdem nicht sein :lol:

Und zu den Einblendungen: Die haben mich am Anfang nicht ganz so gestört, aber ich finde einmal pro Charakter hätte gereicht. Soweit ich das in Erinnerung habe wurde jedes Mal wenn man Sean im Flugzeug und dann auf dem Schiff/am Strand sah etwas eingeblendet. Ich denke spätestens nach der Hälfte der Folge wusste der Zuschauer wo und wann er sich gerade befindet. Kann aber auch sein, dass ich mir die zusätzlichen Einblendungen nur eingebildet habe, weil ich schon am Anfang davon traumatisiert wurde.
Benutzeravatar
von MeGaBlitz
#882052
Gut, nachdem ziemlich viel Kritik, aber auch positives kam hat The Event die ehrenrolle als "Erster Pilot der Season" bekommen ^^ Nun prinzipiell ging ich relativ blind in die Serie. Was ich serviert bekam, hat mich doch etwas verwundert.

Zur Story... nunja, die gibt es in meinen Augen irgendwie noch nicht. Denn bis auf dem was man offensichtlich sah, hat man dennoch keine Ahnung um was es in der Serie überhaupt gehen wird. Das schließt die wilden Spekulationen aller Vorposter ein. Demnach denke ich, dass der Pilot seinen Zweck erfüllt hat... viele viele Theorien und Gedanken wurden gepostet, unabstreitbar das doch bei einigen das Interesse geweckt wurde.

Die Charaktere... Sehr sympatische Schauspieler dabei, dass die Charakterzeichnung ansich noch nicht ganz hingehaun hat nehme ich für die Länge des Pilotens niemanden übel. Man darf bloß nicht die nächsten 10 Folgen damit verbringtn die Lebensgeschichte jedes einzelnen Charakters zu erläutern.. das hat schon vielen, vielen Serien dieser Art eine Verlängerung gekostet.

Die Erzählweise... Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich das mit den Flashbacks nicht soooo übel fand. Warum tat man das? Ganz einfach... hätte man es in einer geraden Zeitlinie gestaltet wäre der Anfang so furchtbar langweilig gewesen, dass die Folge auf maximal 8 Millionen gekommen wäre. Ich fand es von daher als ausgewogene Mischung von Spannung und Ruhe. Einziges Manko: Das Flugzeug ist bereits komplett in der Luft, danach sieht man erst die Verfolgungsjagt mit dem Auto :roll: Spannend wars überhaupt nicht.. man wusste ja, dass dieses Unternehmen erfolglos sein wird.

Der Cliffhanger... Der war gar nicht mal so uninteresannt. Ich bin ein Fan von Mysterie und SciFi und damit hab ich in The Event überhaupt nicht gerechnet. Das war auch ein Cliffhanger der mich an die nächste Folge zwingen wird :)

Vergleich zu Lost... Wieso findet dieser Vergleich jetzt genau statt? Nur weils ein Flugzeug ist, welches verschwindet? Ach quatsch... die werden wohl kaum die Frechheit haben nächste Woche alle auf na Insel stranden zu lassen. Auch ansonsten war Lost zu Beginn nie dermaßen übersinnlich. Der Cast ist zudem komplett anders, das Grundgerüst ebenso. Die Erzählweise zumindest in Folge 1 auch. Ich denke hier wird etwas übertrieben.

Gesamteindruck: Solider Serienauftakt, Charaktere mit Potential, Handlung mit Potential, laue Effekte. Ich gebe erstmal vorsichtige
7,5/10 Punkte

Zukunftsprognose: Absetzung nach einer Staffel (aus Angst es wird nach 3 Folgen genauso lahm wie FF letztes Jahr)
von Tommy137
#882055
Bleibt es eigentlich bei den 13 Episoden der 1. Staffel oder gibts da eventuell noch eine back9-order?

Vor allem FlashForward hatte ja zu große Probleme damit, einigermaßen Stoff für die 22 Episoden zusammenzubekommen... da kann man eigentlich nur hoffen, dass die Autoren hier schneller zum (Staffel-)Finale kommen dürfen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 8