- Mi 15. Jun 2011, 16:26
#993986
Mit der Gehörlosen-Thematik ist man mMn auch sehr gut umgegangen. Es gibt nicht nur einen Charakter, der taub ist, aber trotzdem sprechen kann, wie z.B. in Jericho, sondern es gibt auch andere, man erfährt einiges zu dem Thema und die Darsteller mussten wohl auch alle Zeichensprache lernen. Da die Hauptstory in DH so unglaublich billig umgesetzt wurde, hoffe ich, die Serie macht das viel besser, denn es ist eigentlich sehr interessant, und bleibe erstmal dran, denn der Pilot hat mich einfach ziemlich gut unterhalten.
Eigentlich eine ganz normale Familien-Teen-Serie, aber mit einer interessanten Thematik und einem recht sympathischen Cast.
Folge zwei war auch wieder ziemlich gelungen.
Sehr schöner Pilot. Das ist wohl die beste Beschreibung. :lol: Obwohl die Thematik sehr ernst ist, waren die 44 Minuten überaus unterhaltsam. Katie LeClerc gefällt mir als Daphne sehr gut. Ist die Darstellerin denn auch taub? Vanessa Marano ist als Bay hingegen etwas anstrengend, aber irgendwie ist die Darstellerin in jeder ihrer Rollen etwas bitchy. :? D.W. Moffett muss auch noch etwas an sich arbeiten, damit ich seinen FNL-Arschlochcharakter vergesse. Schön war es natürlich Lea Thompson zu sehen und Lucas Grabeel aka Lex Luthor jr.
Switched at Birth, a one-hour scripted drama, tells the story of two teenage girls who discover they were accidentally switched as newborns in the hospital. Bay Kennish grew up in a wealthy family with two parents and a brother, while Daphne Vasquez, who lost her hearing at an early age due to a case of meningitis, grew up with a single mother in a working-class neighborhood. Things come to a dramatic head when both families meet and struggle to learn how to live together for the sake of the girls.
Eigentlich eine ganz normale Familien-Teen-Serie, aber mit einer interessanten Thematik und einem recht sympathischen Cast.
Folge zwei war auch wieder ziemlich gelungen.





