US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von wesergarten
#30165
Seit einigen Tagen kursieren ja diverse Piloten der nächsten US-Season im Internet. Hier mal ein paar kurze Anmerkungen zu denen, die ich schon gesehen habe (Achtung, enthält teilweise Spoiler):

Out of practice (CBS):

Comedy von den Machern von Frasier über eine Arzt-Familie (zwei geschiedene Eltern, 2 Söhne und eine lesbische Tochter). Fand´s ziemlich unoriginell und durchschnittlich. Hab ein paar mal geschmunzelt (z.b. als der Fahrstuhl aufgeht, die die den Piloten schon gesehen habe wissen was ich meine), aber nicht wirklich gelacht. Beeinhaltet die gleichen Verwechslungsplots die ja schon das Markenzeichen von Frasier waren.

Everybody hates Chris (UPN):

Comedy über die Kindheit von Chris Rock, der die Serie auch aus dem Off kommentiert. Gilt als einer der besten Comedypilots der kommenden Season. War ganz unterhaltsam, hat mich aber auch nicht wirklich vom Hocker gerissen. Trotzdem sehr gut gemacht und gespielt (gerade für UPN Verhältnisse) und hat sicherlich noch das Potential ne supi Serie zu werden. Werde mir die nächsten Folgen auf jedenfall angucken.

Just a phase (ABC Family):

Bis jetzt hat ABC Family noch nicht darüber entschieden, ob die Serie ins Programm genommen wird. Die Comedy dreht sich um den schwulen 12-jährigen Simon (oder sagen wir besser latent Schwulen, da er es selber noch nicht so wirklich weiß), der mit seiner Familie nach dem Tod der Oma in deren Haus einzieht und versucht sich auf seiner neuen Schule zurecht zu finden. Im Piloten gerät er in seine erste Schlägerei, hat seine erste Freundin (allerdings nicht sehr lange), freundet sich mit dem obligatorischen dicken Mädchen an und verliebt sich in seinen Lehrer. Fand es super gespielt (besonders Simon) und total witzig, man kann nur hoffen das der Inhalt für einen Familiensender wie ABC Family nicht zu kontrovers ist und sie die Serie bald ins Programm nehmen.

Stella (Comedy Central):

Total abgedrehte Comedy über drei Typen die ständig Anzüge tragen und ein bisschen gaga sind. Eine bessere Inhaltsangabe krieg ich wirklich nicht hin. Erinnert teilweise an eine Sketch-Comedy hat aber eine durchgehende Handlung. Naja, mehr oder weniger. Vom Humor her würde man wahrscheinlich darauf tippen das die drei Herren aus England kommen, da es teilweise schon ein wenig an Monty Python o.ä. erinnert. Im Piloten werden die drei aus ihrer Wohnung geschmissen, leben vorübergehend auf der Strasse, versuchen sich dann mit angeklebten Schnurbärten wieder für die gleiche Wohnung zu bewerben, wobei der Vermieter aber einen Herzinfarkt bekommt und die drei ihn dann aufschneiden und operieren. Der Vermieter verstirbt dabei, da er aber eigentlich Josef Mengele war, wird das Haus von einer jüdischen Stiftung gekauft und die drei dürfen als "Belohnung" wieder einziehen. Ich hab mich teilweise wirklich totgelacht. Ist aber sicherlich nicht jedermanns Geschmack.

Like cats and dogs (UPN):

Comedy-Pilot aus der 2004/2005 Season, der nicht von UPN "upgepickt" wurde, was eigentlich Schade ist da er ganz witzig ist. Dreht sich um einen comic-lesenden, videospiel-spielenden Hänger der bei seiner Schwester (Charisma Carpenter) und ihren 4 (später 5) Hunden einzieht. Nicht besonders innovativ aber immernoch lustiger als der Dreck den einige andere Sender ausstrahlen (Center of the universe, listen up, living with fran usw.). Ausserdem ist Charisma mal wieder klasse.

Bones (FOX):

Crime-Drama über eine Anthropologin die durch das Untersuchen von Knochen Kriminalfälle löst. Wow, wie originell. Wer nichts mit C.S.I., Cold Case und den ganzen anderen unzähligen Clones anfangen kann (so wie ich), wird sich auch hiermit nicht anfreunden können. Wenigstens ist es ganz gut gemacht und es wurde auch mal ein bisschen Humor mit reingebracht. Ansonsten alles 08/15.

Supernatural (The WB):

Oder auch Akte X für Teenager. Zwei Brüder fahren quer durch Amerika und bekämpfen Geister, Dämonen und sonstiges Ungeziefer. Der Pilot erinnert stark an Filme wie The Ring oder The Grudge, inklusive einiger richtig gruseliger Szenen (besonders die Rückblende am Anfang) und ein paar guter Special Effects. Fand´s nicht schlecht, kann man sich durchaus angucken.

Prison Break (FOX):

Wurde ja schon bei den "Kritikern" besprochen. Fand´s auch ziemlich gut.

Reunion (FOX):

Hab ich hier noch rumliegen, werd ich die nächsten Tage mal gucken.
von kniss
#30261
wesergarten hat geschrieben::

Stella (Comedy Central):

Total abgedrehte Comedy über drei Typen die ständig Anzüge tragen und ein bisschen gaga sind. Eine bessere Inhaltsangabe krieg ich wirklich nicht hin. Erinnert teilweise an eine Sketch-Comedy hat aber eine durchgehende Handlung. Naja, mehr oder weniger. Vom Humor her würde man wahrscheinlich darauf tippen das die drei Herren aus England kommen, da es teilweise schon ein wenig an Monty Python o.ä. erinnert. Im Piloten werden die drei aus ihrer Wohnung geschmissen, leben vorübergehend auf der Strasse, versuchen sich dann mit angeklebten Schnurbärten wieder für die gleiche Wohnung zu bewerben, wobei der Vermieter aber einen Herzinfarkt bekommt und die drei ihn dann aufschneiden und operieren. Der Vermieter verstirbt dabei, da er aber eigentlich Josef Mengele war, wird das Haus von einer jüdischen Stiftung gekauft und die drei dürfen als "Belohnung" wieder einziehen. Ich hab mich teilweise wirklich totgelacht. Ist aber sicherlich nicht jedermanns Geschmack.
Habs auch gesehen und fands ziemlich befremdend :) Erinnert wirklich ziemlich an die Pythons (imo jedoch ehr an die schlechterne/slappstik Teile). Nicht wirklich mein Fall.
wesergarten hat geschrieben::
Prison Break (FOX):

Wurde ja schon bei den "Kritikern" besprochen. Fand´s auch ziemlich gut.
Fand ihn ziemlich cool, auch wenn ich echt noch nie soleche Probleme hatte einer Englischen Serie zu folgen. Mein Englisch ist jetzt vieleicht nicht das beste, aber ich kann eigentlich alle Englischen/amerikanischen Serien locker anschauen und verstehen, aber bei PB musste ich echt kämpfen und hab trotzdem von der Gschichte nur die Hälfte mitbekommen (vorallem die Szenen auserhalb des Knastes mit diesen Agenten hab ich null gepeilt). Werde die Serie jedoch definitiv weiterverfolgen und zur Not halt zweimal sehen, da ich die Schauspieler ziemlich gut finde, das Setting für eine Serie noch unverbraucht ist und die Storie verspricht spannend zu werden.