US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Alexinla
#1116661
Noch kein Topic dafür?!?

Bild

Also Ich fande es sehr gelungen, gute Mischng aus alt und neu.

Larry Hagman ist immer noch genial in seiner Paraderolle und Josh Henderson macht einen guten jr. Eigentlich waren alle gut (und Linda Grey sieht super aus für 71)

Es gab so viele twists und doppel-doppel twists, dagegen sieht selbst Melrose Place blass aus. Mein Kopf dreht sich immer noch...

Dallas ist sicherlich nicht TV vom feinsten, war es nie und es erhebt ja auch keinen Anspruch darauf, aber eine schöne Sommersoap ist is allemal. Freue mich schon auf die nächsten Folgen...
Benutzeravatar
von Fabi
#1116672
Hab mir jetzt die ersten 40 Minuten angesehen und dann ausgemacht. Ich fand es ziemlich bescheiden. Das einzig gute war der Vorspann. :mrgreen:

Ich werde aber die Tage nochmal weitergucken, den Piloten will ich zumindest komplett schauen.
von Wittgenstein
#1116715
Ich habe es etwa 25 Minuten ausgehalten.

Und ja, ich wollte DALLAS gut finden, aber irgendwie sind die Zeiten für mich wohl vorbei. :( Dabei hab ich mich mit zwölf, dreizehn immer geärgert, wenn meine Eltern mich VOR der Serie ins Bett geschickt haben und hab daher so manchen Dienstagabend damit verbracht, durch die halboffene Wohnzimmertür zu schielen. :mrgreen:

Auch für mich war der Vorspann das Schönste. Der Rest war einfach glattgebügeltes Geplänkel, dessen Zeit seit mindestens 20 Jahren abgelaufen ist - das geht mir mit den meisten Reboots so, aber hier fiel es besonders auf. Linda Grey sieht tatsächlich noch ganz gut für ihr Alter aus, aber JR und Bobby sind halt schon echt alt geworden und die neue Generation ist nicht mal im Ansatz adäquater Ersatz. Schade. Eine knappe halbe Stunde hab ich mit mir gerungen, aber an der Story hat mich leider gar nichts mehr gereizt.
Benutzeravatar
von phreeak
#1116796
Hat sich der Typ auf dem Bild die Bauchmuskelprotese vom "300: Battle of Artemisia"-Set geklaut? :D
Und das Linda Grey so gut aussiehtl: Was Hollywood Docs alles schaffen. Laufenes Ersatzteillager. :lol:
Benutzeravatar
von Bobby
#1116958
Möchte hier keiner den Eröffnungspost kommentieren oder haben da die Eröffnungsposts vom Redlock die Exklusivrechte daran? :lol: :lol:
von Alexinla
#1116980
Verstehe Ich auch nicht...warten wir auf Redlock?!?!

Habe jetzt einige U.S. und auch Deutsche Boards gelesen und die Folgen kamen gut an(nur komischerweise hier nicht, ist halt nicht auf HBO gelaufen :wink: )

Nach U.S. Kritikern(konnten die ersten 4 Folgen vorab sehen) soll sich die Serie noch steigern...

Also Ich bin mir nicht zu schade hier auf QM zu posten das Dallas 2012 eigentlich ganz gut ist und bin dabei für die restlichen Folgen!
Benutzeravatar
von phreeak
#1117045
Also da ich SOAPS allgemein ablehne, hab ich mir die erste Folge erst garnicht angesehen. Auf IOFF kommt se auch gut an, aber da finden alle auch The Secret Circle total Klasse oder sind Hausfrauen die vor 20-30 Jahren Pattrick Duffy Poster in ihrem Zimmer hatten :lol: :mrgreen:
von Hessenlöwe
#1119525
Ich war ganz angetan von Folge 1. Sie hatte eine gute Mischung aus Vorstellung der neuen Charaktere und Positionieren der "Kult"-Darsteller. Ich denke, Potenzial ist da, ich bin gespannt, wie es weitergeht.

Die Alten geben dem ganzen ein bisschen Würze, aber sie dürfen nicht mehr so im Mittelpunkt stehen, daher bin ich insbesondere auf J.R. gespannt - das Ende von Folge 1 deutet ja darauf hin, dass er wieder die Fäden in der Hand hat.
Benutzeravatar
von Bobby
#1119623
1x03

Tolle Soap-Unterhaltung! J.R. at his best! 8) Larry ist so cool, dem könnt ich noch länger zuschauen. Der Anfang beim Barber war schon super, da es schnell vorankam mit der Story. Ich hoffe nur, dass J.R. noch einen eigenen Plan hat und nicht nur der gute Vater sein will. Dann ging es gleich toll weiter bei der Verhandlung mit dem 24-Bekannten. :lol: :twisted: Dann das tolle Schauspiel mit Papa und Sohn vor Bobby! :lol: :lol: Für Becca gab es auch ein Konflikt nach dem anderen: Sie liebt Chris doch, dann bekommt sie Bilder mit ihm und seiner Ex usw. Perfektes Soapdrama. :wink: Sehr cool, dass man Cliff Barnes auch zurückgebracht hat. Das dürfte die Classic-Fans sicherlich erfreuen. Langsam krieg ich Lust mit ein paar alte Folgen anzuschauen. :oops:

Ich tippe mal fürs Staffelfinale, dass u.a. Bobby eine Herzattacke aufgrund der Nebenwirkungen haben wird. :wink:
von Familie Tschiep
#1120225
phreeak hat geschrieben:Also da ich SOAPS allgemein ablehne, hab ich mir die erste Folge erst garnicht angesehen. Auf IOFF kommt se auch gut an, aber da finden alle auch The Secret Circle total Klasse oder sind Hausfrauen die vor 20-30 Jahren Pattrick Duffy Poster in ihrem Zimmer hatten :lol: :mrgreen:
Und dann aber Fan von Game of Thrones und Marvel sein.
Game of Thrones kann man auch als das neue Dallas bezeichnen.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1120242
Familie Tschiep hat geschrieben: Und dann aber Fan von Game of Thrones und Marvel sein.
Game of Thrones kann man auch als das neue Dallas bezeichnen.
Man kann weichen Stuhl auch als Nutella bezeichnen. Sind trotz der vermeintlichen Ähnlichkeit trotzdem 2 komplett verschiedene Dinge.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1120320
str1keteam hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben: Und dann aber Fan von Game of Thrones und Marvel sein.
Game of Thrones kann man auch als das neue Dallas bezeichnen.
Man kann weichen Stuhl auch als Nutella bezeichnen. Sind trotz der vermeintlichen Ähnlichkeit trotzdem 2 komplett verschiedene Dinge.
:lol: Jetzt musste ich echt lachen.
Und irgendwie tut mir die Hitze nicht gut, ich hab sicher 10 Sekunden lang überlegt für was das Kürzel SOAPS stehen soll (mein bester Tip wäre Sons of Anarchy: PrequelSequel gewesen :mrgreen: ).
von Familie Tschiep
#1120349
str1keteam hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben: Und dann aber Fan von Game of Thrones und Marvel sein.
Game of Thrones kann man auch als das neue Dallas bezeichnen.
Man kann weichen Stuhl auch als Nutella bezeichnen. Sind trotz der vermeintlichen Ähnlichkeit trotzdem 2 komplett verschiedene Dinge.
Ich empfand es so unterschiedlich nicht.
Benutzeravatar
von Theologe
#1120355
Familie Tschiep hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben: Und dann aber Fan von Game of Thrones und Marvel sein.
Game of Thrones kann man auch als das neue Dallas bezeichnen.
Man kann weichen Stuhl auch als Nutella bezeichnen. Sind trotz der vermeintlichen Ähnlichkeit trotzdem 2 komplett verschiedene Dinge.
Ich empfand es so unterschiedlich nicht.
Du hast das echt ausprobiert, ich habe str1ke das jetzt einfach mal geglaubt
versteckter Inhalt:
Bild
Benutzeravatar
von phreeak
#1120361
Familie Tschiep hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben: Und dann aber Fan von Game of Thrones und Marvel sein.
Game of Thrones kann man auch als das neue Dallas bezeichnen.
Man kann weichen Stuhl auch als Nutella bezeichnen. Sind trotz der vermeintlichen Ähnlichkeit trotzdem 2 komplett verschiedene Dinge.
Ich empfand es so unterschiedlich nicht.

bon appetit
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1120362
Familie Tschiep hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben: Und dann aber Fan von Game of Thrones und Marvel sein.
Game of Thrones kann man auch als das neue Dallas bezeichnen.
Man kann weichen Stuhl auch als Nutella bezeichnen. Sind trotz der vermeintlichen Ähnlichkeit trotzdem 2 komplett verschiedene Dinge.
Ich empfand es so unterschiedlich nicht.
Also das Plädoyer mit dem du diese Ansicht verteidigen willst möchte ich echt hören. Also go ahead, ich bin schon sehr neugierig inwiefern Game Of Thrones und Dallas nicht so unterschiedlich sind.
Benutzeravatar
von Theologe
#1120369
ultimateslayer hat geschrieben: Also das Plädoyer mit dem du diese Ansicht verteidigen willst möchte ich echt hören. Also go ahead, ich bin schon sehr neugierig inwiefern Game Of Thrones und Dallas nicht so unterschiedlich sind.
Es gibt Familien und Intrigen, außerdem hat J.R. die Köpfe seiner Feinde immer aufgespießt.
Benutzeravatar
von redlock
#1120503
ultimateslayer hat geschrieben: Also go ahead, ich bin schon sehr neugierig inwiefern Game Of Thrones und Dallas nicht so unterschiedlich sind.
In beiden geht es um ''Macht'' -- in der einen Serie um Königsthron(e) in der anderen um die Leitung eines Ölkonzerns.
Beide Serien sind im Kern ''Seifenopern'' -- wenn du den Begriff negativ besetzt hast ist das natürlich ein Problem -- aber ändert nix an den Fakten.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1120511
redlock hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben: Also go ahead, ich bin schon sehr neugierig inwiefern Game Of Thrones und Dallas nicht so unterschiedlich sind.
In beiden geht es um ''Macht'' -- in der einen Serie um Königsthron(e) in der anderen um die Leitung eines Ölkonzerns.
Beide Serien sind im Kern ''Seifenopern'' -- wenn du den Begriff negativ besetzt hast ist das natürlich ein Problem -- aber ändert nix an den Fakten.
Oh Mann, thats going to be great. Theo, Fass! :lol:
Aber ich muss gestehen, ich bin grad sehr in der Laune sowas wie Dallas zu schauen. Nachdem Revenge enttäuscht kann das ja vielleicht diesen bestimmten Nerv von mir kitzeln.
Benutzeravatar
von Theologe
#1120522
redlock hat geschrieben: In beiden geht es um ''Macht'' -- in der einen Serie um Königsthron(e) in der anderen um die Leitung eines Ölkonzerns.
Beide Serien sind im Kern ''Seifenopern'' -- wenn du den Begriff negativ besetzt hast ist das natürlich ein Problem -- aber ändert nix an den Fakten.
Welche Fakten denn? Ja, einige Konflikte ähneln sich, aber wenn "es geht im Kern um Macht" alles automatisch zur Soap macht, muss man von Homers Odyssee, über Der Pate, bis Boss alles neu als Soap definieren.
Eine Soap zeichnet sich doch auch dadurch ab, dass sie keinen Anfang und kein Ende zu haben scheint, während Game Of Thrones ein großes Epos ist und auch wenn das Ende noch nicht geschrieben ist, kann man doch jetzt schon erkennen, dass das mal eine große Geschichte sein soll und keine neverending story. Nicht mal Dallas war episch und das war DIE Primetime-Soap.
Und selbst wenn man jede "fortlaufende Familiengeschichte" als Soap bezeichnen möchte, wäre es schon sehr weither geholt wenn man Game Of Thrones und Dallas in die selbe Kategorie stopfen will.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1120585
Theologe hat geschrieben: Eine Soap zeichnet sich doch auch dadurch ab, dass sie keinen Anfang und kein Ende zu haben scheint, während Game Of Thrones ein großes Epos ist und auch wenn das Ende noch nicht geschrieben ist, kann man doch jetzt schon erkennen, dass das mal eine große Geschichte sein soll und keine neverending story.
Pass auf, gleich kommt einer mit (auf ein bestimmtes Ende hinarbeitende) Telenovelas um die Ecke. :lol:

Ich würde den Hauptunterschied zwischen einer echten Soap und einer Geschichte mit Soapelementen (und die finden sich ja wirklich überall von Shakespeare bis Mad Men) deshalb vor allem mit den völlig unterschiedlichen erzählerischen Ambitionen und der Qualität in Charakterzeichnung, Storyausarbeitung, Dialogen usw. erklären.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1120598
Ja gut, im Grunde kann man auch sagen, jedes serialisierte Format ist im Kern eine Seifenoper. Aber was genau bringt uns das? Mit der Basis lässt sich auch keine vernünftige Diskussion führen.
Benutzeravatar
von Theologe
#1120609
ultimateslayer hat geschrieben:Ja gut, im Grunde kann man auch sagen, jedes serialisierte Format ist im Kern eine Seifenoper. Aber was genau bringt uns das? Mit der Basis lässt sich auch keine vernünftige Diskussion führen.
Man versteht unter Soap einfach eine bestimmtes Genre und eine bestimmte Machart, deren grobe Elemente wie Familien, Intrigen, Geheimnisse und Twists natürlich nicht patentiert sind.
Aber wenn ich Soap sage erwarte ich entweder Edelsoaps wie Dallas, Desperate Housewives, Brothers & Sisters und Revenge oder eben billige Daily Soaps. Die Erkenntnis, dass Reich & Schön ähnliche Elemente hat wie Sons Of Anarchy bringt natürlich keinen weiter, wobei Kurt Sutter SoA immer als Soap bezeichnet, wenn er für eine schlechten Storyline kritisiert wird. ;)
Benutzeravatar
von redlock
#1120769
str1keteam hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Eine Soap zeichnet sich doch auch dadurch ab, dass sie keinen Anfang und kein Ende zu haben scheint, während Game Of Thrones ein großes Epos ist und auch wenn das Ende noch nicht geschrieben ist, kann man doch jetzt schon erkennen, dass das mal eine große Geschichte sein soll und keine neverending story.
Pass auf, gleich kommt einer mit (auf ein bestimmtes Ende hinarbeitende) Telenovelas um die Ecke. :lol:

Danke, dass du das übernommen hast :lol:

Das Hauptproblem bei der Diskussion hier ist, dass der Begriff ''Seifenoper'' negativ besetzt ist.
Dallas und GoT sind nicht so unterschiedlich wie manche hier denken. :wink:
Für weitere Ausführungen fehlt mir jetzt leider die Zeit und auch die Lust. Ich muss mir nun mal überlegen, ob ich mir weitere Folgen von ''The Newsroom'' antue...