US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von redlock
#1127644
BBC One präsentiert...

Zitat:
Bild
Main Cast Season 2

Bild
Main Cast Season 1

«Series about life at the Bar, the dilemmas and problems that modern day barristers have to face, and what it means to become a silk.»

Quellen: bbc.co.uk, u.a.


Die Sparmaßnahmen bei der BBC haben offenbar auch auf die Inhaltsangaben ihrer Serien im Internet Auswirkungen. Mehr als den einen Satz gibt’s offiziell nicht.

Staffel 3 wurde übrigens kürzlich bestellt.
Benutzeravatar
von redlock
#1127645
Silk

---britische Serie; BBC; legal drama

---die Hauptdarstellerin sieht aus wie die besser genährte Schwester von Cold Case's Lily Rush :lol:
---natürlich ist unsere Heldin – Martha – ein echter workaholic – und sie raucht!!!

---bei der ersten Folge hab ich nach ca. 15 Minuten eine Pause eingelgt, und bin nach wikipedia gegangen um mich etwas über das leicht seltsame britische Justizsystem zu informieren.
Da werden lawyer (Anwälte) in zwei Kategorien aufgeteilt: «Barristers» sind Prozessanwälte deren einzige Aufgabe es ist Fälle vor höheren Gerichten zu vertreten – offenbar sowohl in der Funktion des Anwalts, als auch des Staatsanwalts. «Solicitors» machen alles andere was man von Anwälten so kennt. Die Solicitors geben Fälle, die vor höheren Gericht verhandelt werden, an Barristers ab und erscheinen nicht vor Gericht. Besser verdienen tun anscheinend die Solicitors, die bessere Reputation/Ansehen haben die Barristers.
Da die Briten auch heutzutage ein ausgeprägtes Klassenwesen und -bewusstsein haben, haben viele Barrister das Ziel zum ''Queen's Council'' aufzusteigen, jenen Barrister, die Fälle vor dem obersten britischen Gericht verhandeln dürfen. Die Roben die dort getragen werden sind aus Seide. Unsere Heldin steht kurz davor in den ''Queen's Council'' aufgenommen zu werden (weniger als 10% sind dort Frauen). Daher der Serientitel ''Silk.''

---Barristers sind in einem lockeren Verbund zusammengeschlossen, der sich «chambers» nennt. Unser hier hat eine handvoll Barristers mit dem üblichen Anhang, den eine ''Kanzlei'' so hat. Wichtige Rolle hat ein Typ, Billy, der nichts anders tut als dafür zu sorgen, dass von den solicitors Fälle reinkommen, und vom CPS. Billy hat eine (platonische?) Schwäche für Martha.
CPS: Crown Prosecution Service; das britische Äquivalent zur deutschen Staatsanwaltschaft

Zwei Frischlinge kommen zu Beginn der Serie dazu. Das Mädel wird von Britannien's hübschestem schiefen Gesicht gespielt – yep, Natalie Dormer, bekannt aus The Tudors und GoT.


Achtung: Die Kommentare zu den Folgen enthalten SPOILER! Wer sich das Sehvergnügen erhalten möchte, der sollte die Episodenanmerkungen nicht lesen!


Ep. 101:

---weiblicher Drogenmuli aus Kolumbien – Geschichte hatte wirklich schockierenden Dreh am Ende (schuldig gesprochen)
---Wohnungseinbruch mit Raub und Misshandlung des 85 jährigen Mieters durch ein echt schmieriges Schwein (nicht schuldig gesprochen)
dazu:
---koksender Kollege. Oh.
---zwei Frischlinge (''pupils'' – man, den Ausdruck hab ich schon seit Ewigkeiten nicht merh gehört) kommen zur ''Firma''



Ep. 102:

---Mann der der Vergewaltigung angeklagt ist; sie macht das Opfer so richtig fertig (ns)
---der Einbrecher wird wieder festgenommen
dazu:
---Bürointrigen nehmen Fahrt auf
---unsere Heldin ist schwanger :shock: – Von wem?



Ep. 103:
---ein 16 jähriger (''rent boy'') angeklagt in einem Fall den man mit ''George Michael und öffentlich Toilette'' beschreiben kann. Obwohl sich das nicht besonders anhört, eine starke Geschichte. Drei aus «chambers» sind dabei, zwei als Verteidiger, eine als Staatsanwältin. Wie der Fall ausgeht war klasse gemacht (eine andere Form von ns)

---''B-Teil:'' die beiden Frischlinge haben ihren ersten Fall – ein Kampfhund und eine Kampfhündin sollen eingeschläfert werden. Das Mädel, Neve, kann also auch ein hinterhältiges Luder sein – aber trotzdem nicht unsympathisch.

---was? Martha will das Baby behalten?



Folge 104:

---Teil 1a: eine Polizistin pakistanischer Abstammung hat einen schwarzen Kollegen ''Nigger'' genannt, und ein dritter Kollege hat das gemeldet. Natürlich muss sie vor einen Disziplinarausschuss und Martha verteidigt sie.
Das war eine sehr spannende und packende Geschichte, und wie Martha (und ihre Kollegen) die Sache geregelt bekommen war gut, aber auch was weit hergeholt. Zufällig gibt es da was sie wissen sollten...

---Teil 1b: die Bürointrigen legen einen gewaltigen Zahn zu und bilden hier erstmals einen gleichwertigen Hauptteil. Wie der Billy, der clerk, der Typ der die Aufträge an Land zieht, den Putsch gegen sich abzuwehren beginnt ist einfach packend.

dazu:
---der rent boy wird wegen Mords festgenommen – an einem Richter!
---Martha's Schwangerschaft spricht sich rum. Und wir erfahren wer der Vater ist: Was? Sie hatte einen one-night-stand mit Clive? :shock:



Folge 105:

---die Bürointrigen – insbesondere gegen den Sr. Clerk – halten das Niveau der vorherigen Folge. Die farbige Tussi will ihn einfach los werden. Okay, wo die Kohle geblieben ist, ist auch eine spannende Frage.

---der Hauptfall: durchgedrehter Lehrer an Problemschule. Martha diesmal Anklägerin und sie macht ihren Job so gut – bzw. der Verteidiger ist eine Niete – das sie versuchten Mord durchbekommen kann statt Körperverletzung. Dass sie dann praktisch ihren eigenen Fall sabotiert fand ich was übertrieben, allerdings, gibt’s milderne Umstände: Martha ist einfach lieber Verteidigerin. Kriegt die Körperverletzung.

dazu:
---ihr Schüler gewinnt seinen ersten eigenen Fall – der Typ macht einen auf jungen Hugh Grant, und es nervt mittlerweile ein wenig
---Neve macht sich Sorgen um ihre Karriere – hätte mit Clive nicht schlafen sollen
---der unheimliche Einbrecher ''schleicht'' um Martha rum



Folge 106:

---die Hauptgeschichte: Der Prozess gegen Mark Draper, den ''rent boy'' und seine Freundin Emma, angeklagt werden Einbruch und Mord bei und an einen Richter: Sehr spannend und packend. Am Ende dachte ich allerdings: Bei CSI (ider CSI:NY) hätten sie die Wahrheit was wirklich in dem Haus passiert ist nicht im Prozess sondern vorher rausbekommen. Bild
---Martha schafft es also Draper (und damit auch seine Freundin) rauszuhauen, zumindest was die Mordanklage angeht.

---die Bürointrigen: Ah, der Chef des «chambers» taucht zum ersten Mal auf, was den Putsch(-versuch) der farbigen Anwältin (sorry, Namen hab ich mir nicht gemerkt) zum Höhepunkt treibt – aber Billy kann ihn abwehren. Das Ende des Ganzen macht dann Martha – die QC wird – als sie sich vehement gegen ''Rache'' an die Putschisten ausspricht, weil dieses «chambers» ihre ''Familie ist. Fand ich dann eine billige Lösung. Aber gut. Passt immerhin zu Martha, auch wenn ich's etwas unbefriedigend fand. Halber Punktabzug beid er Episodenwertung.

---Gary Rush: der Einbrecher entpuppt sich als ein echter Psycho – und Martha zahlt den Preis dafür. Nach einem Schlag in den Unterleib verliert sie das Kind.

---Neve und Nick kämpfen um den einzigen Platz für Neulinge: Ende...erfahren wir nicht :shock:

101: 7,5/10
102: 8/10
103: 8/10
104: 8,5/10
105: 7,5/10
106: 8/10



Fazit:
Hochklassiges, britisches legal Drama, humorfrei (ohne humorlos zu sein) – also keine Mätzchen à la DEK.
In den ersten Folgen liegt der Fokus auf den Fällen der Woche, dann kommen u.a. die Bürointigen hinzu und sind fast gleichwertig. Die Fälle der Woche sind die Aufhänger einer jeden Folge.
Rote Fäden – sieht man von einer der Bürointrigen ab – gibt es im engeren Sinn nicht, aber wiederkehrende Angeklagte un die Sache um den QC Titel. Da die Staffel nur 6 Folgen hat – okay, bei einer Länge von fast 60 Minuten entspricht das 8 Folgen einer US network Serie – ist das auch nicht so wichtig. Ein reines Procedural ist die Serie NICHT!

Wer auf legal dramas steht, der sollte sich Silk unbedingt ansehen. Wer auf gutes TV steht, der wird hier ebenfalls nicht enttäuscht. Und nein, die Serie ist definitiv keine Sommerserie und würde in den USA definitiv nicht beim USANetwork laufen.
In zwei Worten zusammengefasst: Sehr empfehlenswert.


Und neu:

Folge 201:

Einige Änderungen gegen über S1:

---Kate (das war die schwarze Intrigantin), Nick und Neve sind weg
---dafür haben wir jetzt Bethany
---Martha hat eine neue Frisur, die ihr wesentlich besser steht. Und dann macht Clive einen brutalen Witz darüber ''vintage lesbian''

---Die Bürointrigen gehen munter weiter. Allerdings weniger innerhalb der Firma als viel mehr was der Senior Clerk mit den Solicitors so treibt. Das ist ziemlich mysteriös, aber auch sehr interessant und spannend

---Fall der Woche:
Frau Barrister für die Staatsanwaltschaft ist schon mal eine harte Nummer :lol: (Spielt für ''beide Seiten'' – mal sehen, ob da noch was kommt), und ist knallhart im Gerichtssaal
---Martha's Freispruch für den geistig zurückgeblieben ''enforcer'' des mächtigsten Mafia-Clans in London erweist sich als Pyrrhus Sieg: Der Mafia-Clan lässt den Typ auf brutalste Art und Weise umbringen. Whoa!!

---->8/10



Folge 202:

Im wesentlichen nur ein Fall der Woche:
Das Kriegsgerichtsverfahren um den brit. Hauptmann der wegen Befehlsverweigerung, die zum Tod eines brit. Gefreiten führte, angeklagt ist.
Netter Dreh, dass der Hauptmann sich schlecht verteidigt, weil er den Ruf des toten Gefreiten schützt, der ein fünf jähriges afghanisches Mädchen unabsichtlich erschossen hat.rührselig, aber okay, die Fahrt bis dahin war klasse.

Nicht ganz, aber fast so viel Zeit wurde mit den ''Bürointrigen'' verbracht, die nun eine Phase erreicht haben, in der sie wirklich packend sind. Im Fokus dabei Clive und sein nächster Versuch an ''Silk'' zu kommen.

Gute Folge: 8/10



Folge 203:

Es geht hochklassig weiter. Diesmal zwei Fälle:
---Martha verteidigt einen leicht gestörten und leicht gewalttätigen Mann Anfang zwanzig (der Fall war alles in allem mittelmäßig).
Wenigstens hat sie den Fall krachend verloren – allerdings, ich finde, völlig zurecht. In Deutschland wäre der Typ wohl er in die Klapse gekommen.

---Clive als Anklagevertreter in einem Fall von sexueller Nötigung. Ganz starker Fall. Da bekam die brit. Oberschicht ganz schön ihr Fett weg – und natürlich siegt Clive, allerdings, hat er durch das unterlassen die Verteidigung von dem Treffen zwischen Opfer und einem der Väter der Angeklagten zu informieren, ein riesen Tor für die Berufung geöffnet, und sich selbst standesrechtlich angreifbar gemacht. Oh, oh...ganz blöd gelaufen.

Sehr gute Folge: 8,5/10



Folge 204:

Nur ganz knapp: Mittelmäßiger Fall der Woche (der schwächste bisher) und die Bürointrigen in einer Art Vorlauf.
Zum ersten Mal war ich was enttäuscht.

---->6/10



Folge 205:

---WTF, vor britischen Gerichten werden Todesstrafenfälle verhandelt? Überbleibsel aus der Kolonialzeit. Anscheinend ist die letzte Berufungsinstanz in London und nicht auf der/einer Insel in der Karibik.
Das Martha die Sache verlieren würde war klar. Hatte nur schwache Argumente und der Angeklagte hatte noch nicht mal alle Rechtsmittel auf der Insel aufgebraucht.

---der Hauptfall der Woche – Fatima Ali angeklagt ihren Bruder ermordet zu haben – landet bei Martha nachdem sich Clive aus der Sache gemogelt hat. Das war wieder legal drama auf höchstem Niveau. Der ''Moslem'' Hintergrund, die Familie (Vater, Mutter, Bruder), der Druck ectr. Super spannend und packend. Dann kriegen wir von der Angeklagten zu hören was tatsächlich passiert ist (es war klarer Fall von Notwehr). Aber, wie der Fall dann vor Gericht endet, war noch eine andere Nummer – dank Micky Joy, der unbedingt will das Martha einen seiner Klienten verteidigt, was sie partout nicht will, kriegt sie Infos, die den Fall vor Gericht wegen Verfahrensfehler zur sofortigen Einstellung und Freilassung von Fatima führen (die Familie ist dick im Drogengeschäft und die Polizei wusste Bescheid)

---Oh, Billy hat Prostatakrebs...Keine Ahnung zu was das jetzt führt

Starke Folge: 8,5/10



Folge 206:

Die Teile um Billy und Mickey Joy sowie der Fall des Drogendealers (Nr. 2 in der Organisation) – Martha für die Verteidigung, Clive für die Anklage – treffen aufeinander.
Der Prozess war sehr unterhaltsam und spannend, aber für meinen Geschmack war das alles zu weit hergeholt, zu weit ''draußen,'' einfach zu unwahrscheinlich.
Ich muss allerdings auch zugeben, der Teil um Billy und seine Machenschaften war klasse. Und zu was der Krebs ''gut war'' erfahren wir auch.
Das Caroline Warrick ein Alk-Problem hat war auch etwas viel des Guten. Und trotzdem wird sie in Clive, Martha und Billy's ''Chamber'' aufgenommen. Naja...
Ebenfalls ein ''Naja'' dafür dass der geek-ige Junior Clark endlich den Mumm hat die kleine Rothaarige nach einem Date zu fragen.

---->7/10



Fazit S2:

Auch wenn es die fortlaufenden Sachen gibt, die recht gut gemacht sind, die Serie steht und fällt mit den Fällen der Woche, und die waren überwiegend gut bis sehr gut. Alles in allem ist die Serie ein ausgezeichnetes legal drama.

Was ich sehr interessant finde, welches doch recht düsteres Bild die Briten (oder zumindest die Macher von TV Serien) über ihr Rechtssystem, und besonders über ihre Polizei haben. (Bin schon auf ''Line of Duty'' gespannt, wo diese Meinung wohl noch stärker zum Ausdruck kommt).

Jedenfalls, bei Silk S3 bin ich wieder dabei.
Benutzeravatar
von Theologe
#1132481
Ich habe jetzt die erste Staffel hinter mir und musste mich auch ein wenig einlesen. Die Trennung von Solicitor und Barrister kannte ich aus Criminal Justice (auch mit Maxine Peake, aber auf der Anklagebank), aber chambers, Queen's Council und die Tatsache, dass die Barrister sowohl Verteidiger als auch Ankläger sind, also ähnlich wie bei JAG, haben mich dann schon verwirrt.
Das britische Gerichtssystem bietet leider nicht ganz so viel Spannung wie die US-Version, weil das alles schon recht statisch und stocksteif ist. Aber grundsätzlich würde ich Silk als gutes Legal-Drama ansehen. Aber dann doch ein ordentliches Stück hinter den US-Serien The Practice, The Good Wife oder Law & Order. Eher so auf dem Niveau von Raising The Bar.
Problematisch ist eher die Hauptfigur. Im Gerichtssaal geht sie mir mit ihrer besserwisserischen und hochnäsigen Art doch etwa auf den Zeiger und in der Episode, in der sie die Anklage vertrat, war sie eine ziemliche Zicke gegenüber dem Verteidiger, nur weil der nicht so gut war wie sie.
Eine zweite Schwäche in die starke Konzentrierung auf Martha. Man nutzt den Rest des Casts nicht gut aus, als Ensemble-Show würde Silk sicher noch etwas besser funktionieren.
Die zweite Staffel werde ich mir aber auch ansehen.
Benutzeravatar
von Theologe
#1143345
Theologe hat geschrieben: Eine zweite Schwäche in die starke Konzentrierung auf Martha. Man nutzt den Rest des Casts nicht gut aus, als Ensemble-Show würde Silk sicher noch etwas besser funktionieren.
Season 2 hat zumindest ansatzweise da angesetzt. Martha ist zwar immer noch DIE Hautfigur, aber Clive und Billy bekamen deutlich mehr Profil und bessere Storylines. Natalie Dormer vermisste ich ein wenig, aber Indira Varma war ein ordentlicher Ersatz, Philip Davis eine gute Ergänzung.
Letzterer ist aber Teil eines grundsätzlichen Problems, das ich mit britischen Serien habe. Man sieht ständig die gleichen Fressen und dann zum Teil auch noch gemeinsam in verschiedenen Serien. Penry-Jones und Davis waren im März noch zusammen in Whitechapel und schon im Mai beide bei Silk.
John Simm und Philip Glenister hatten in 8 Jahren in drei gemeinsame Serien und David Morrissey spielt sowieso überall mit, OK, bisher nicht bei Silk.
Benutzeravatar
von Theologe
#1350683
Die dritte Staffel war wieder ganz ordentlich, aber war mir dann doch zu stark auf die Fälle der Woche ausgerichtet. Die Veränderungen in der "Kanzlei" hätte man ruhig ausbauen können, zumal man mit Miranda Raison (mit Penry-Jones bei Spooks) eine nette Ergänzung hatte, die man aber zu wenig nutzte.
Richtig stark fand ich nur den Zweiteiler am Ende. Das Finale war durch die letzte Szene irgendwie seltsam, aber letztlich sind alle Figuren an einem Ziel angelangt.
Benutzeravatar
von redlock
#1387956
Silk --- Staffel 3:

Direkt vorne weg: Hätte es die letzten zwei Minuten in der letzten Folge der Staffel/Serie (#306) nicht gegeben, dann hätte ich diese Staffel mit 8,5/10 oder sogar 9/10 bewertet. So gibt’s am Ende ''nur'' 8/10

Die Serie endet mit verschiedenen Cliffhangern, von dem der um Martha einfach nur hochgradig ärgerlich ist. Was haben sie sich dabei nur gedacht? :x Was sollte das? :roll:
Davon abgesehen, war das eine exzellente Staffel. Jede (bzw. fast jede) Episode hatte zwei Fälle der Woche. Einen Haupt, einen Neben. Die waren gut bis sehr gut. Durchgängig spannend und fesselnd. Dazu kam dann das Drama um die Personen der Kanzlei. Dieser Teil – kann man auch ''character-based-serial'' nennen – war ebenfalls hervorragend. Jede Menge los. Wie bei britischen Serien üblich gab's in der neuen Staffel wieder neue Gesichter im Hauptcast. Beide Damen waren eine echte Verstärkung, vor allem der weibliche Clerk war mehr als leckeres eye-candy.
Da alle Folgen fast 60 Minuten Nettolaufzeit hatten, kam kein Teil zu kurz. Aber ja, S3 war procedural-lastiger als z.B. die letzten ''The Good Wife'' Staffeln.
Wer ein hochklassiges legal Drama (mit nicht all zu vielen Folgen) sucht, dem kann ich alle drei Silk Staffeln nur wärmstens empfehlen. Der Schluss ist allerdings ein Wermutstropfen...