Seite 1 von 1

Vom Buch zur Serie

Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 10:32
von Plem
Beim Lesen von "The Hunger Games" ist mir immer wieder in den Sinn gekommen wie toll es wäre eine Serie daraus zu machen. Ja, ich weiß, dass es bereits einen Film gibt, aber trotzdem ...

Wir haben ja schon öfters über Buchadaptionen in anderen Threads geredet ... allen voran GoT, also wäre es vielleicht nicht schlecht das Thema in einem eigenen zu diskutieren.

Gibt es Bücher, die ihr unbedingt irgendwann einmal in Serienform sehen wollt? Ich weiß, dass The Dark Tower hier sehr beliebt ist, aber vielleicht fallen euch noch andere Beispiele ein.

Re: Vom Buch zur Serie

Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 10:44
von Stefan
Beim Lesen von "Under the Dome" dachte ich mir, dass sich das als Serie/Miniserie machen würde .. und das wird ja nun auch angeblich umgesetzt

"The Passage" würd sich auch dafür anbieten - da es einfach zu viel Stoff für einen Film bietet - aber da wär es wohl besser, einfach mal abzuwarten, bis die restlichen 2 Bücher veröffentlicht werden.

Bei "Cell" von King dachte ich mir damals auch, dass sich das cool als Serie machen würde - aber mittlerweile gibt es ja schon Walking Dead - da bracht man keine weitere Zombie-Serie :oops:

Re: Vom Buch zur Serie

Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 11:09
von Duffman
Das hab ich mir bei "Hunger Games" auch gedacht. Ein Serienformat hätte sich für den Stoff eher angeboten.
Vlt. würde auch die unendliche Geschichte als Serie funktionieren aber gab es da mal nicht sogar eine? War aber glaub nicht die Michael Ende-Story sondern frei erzählt.
"Die Arena" von King würde sich auch perfekt anbieten.

Re: Vom Buch zur Serie

Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 11:12
von Stefan
Duffman hat geschrieben:.
"Die Arena" von King würde sich auch perfekt anbieten.
ja wie gesagt "Under the Dome" halt - aber angeblich wird da zur Zeit eine Showtime Miniserie gedreht - wobei man davon auch schon lange nichts mehr hörte

Re: Vom Buch zur Serie

Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 11:56
von little_big_man
Duffman hat geschrieben:Das hab ich mir bei "Hunger Games" auch gedacht. Ein Serienformat hätte sich für den Stoff eher angeboten.
Es wurde doch mit "The Selection" bereits ein Pilot in diesem Stil gedreht...dann von The CW aber nicht bestellt. Leider muss ich sagen, wobei nicht in erster Linie wegen dem Inhalt sondern eher wegen der Hauptdarstellerin... ;)

Re: Vom Buch zur Serie

Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 12:17
von ultimateslayer
Beim Herren der Diebe von Cornelia Funke könnte ich mir eine wunderbare Serie vorstellen. Das Buch selbst ist eigentlich nicht wahnsinnig lang oder episch, aber ich dachte mir damals, dass ich noch ewig nur weiterlesen könnte, wie die Kinder ihren Alltag leben. Das Leben in einem verlassenen Kino Venedigs, hin und wieder kleine und größere "Heists" und langsam wird die Story rund um Scipio entworren. Daraus könnte man denk ich schon was machen.

Re: Vom Buch zur Serie

Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 16:22
von Tangaträger
Man könnte aus fast allen Büchern eine Serie kreieren, wenn die Autoren denn kreativ genug sind, auch eigene Geschichten zu entwickeln. Carrie würde sich mit einer Expansion gut als creepy Charakterdrama eignen (NBC hatte ja schon daran gewerkelt gehabt), und selbst 50 Shades of Grey funktioniert einigermaßen als Secretary in Serie (vorausgesetzt die Frauen-Perspektive wird seeeeeeeeehr stark zurückgeschraubt).

Problem ist halt, dass die TV-Autoren sich zu sehr an den Vorlagen halten. Kein Mut wird gefunden, einfach mal neue Geschichten und Charaktere zu entwickeln, die weit von den Büchern weggehen. Man sollte die Bücher einfach als Pilotfolgen sehen: Hier ist eine Story, mach ne Serie draus. Offenbar ist das der Gedankengang der Broadcaster heutzutage, da können sie es genauso mit literarischen Vorlagen machen.

Weil ich es gerade lese, würde ich einfach mal TimeRiders vorschlagen. Eignet sich gut als eine neue Version von Time Tunnel, und Summer Glau könnte Becks verkörpern :mrgreen:

Re: Vom Buch zur Serie

Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 17:14
von Molino
Stefan hat geschrieben: "The Passage" würd sich auch dafür anbieten - da es einfach zu viel Stoff für einen Film bietet - aber da wär es wohl besser, einfach mal abzuwarten, bis die restlichen 2 Bücher veröffentlicht werden.
Ja, das Buch würde sich wunderbar als Serie eignen. Quasi "The Walking Dead" meets "True Blood", nur noch dreckiger und epischer. Fände ich toll.

Ansonsten könnte ich mir noch gut eine Serienadaption von "Der Name des Windes" vorstellen - ein aufstrebender Magier will Rache an den Mördern seiner Eltern nehmen. Klingt konventionell, ist aber eines meiner Lieblingsbücher.

Auch einige Werke von Kai Meyer könnten gut als Grundlage für Serien herhalten - "Wellenläufer", das in Richtung "Fluch der Karibik" geht, nur kann das durchgängig überzeugen. Auch in der Arkadien-Trilogie finde ich den Ansatz aus Gestaltwandler-Mafiaclans auf Sizilien und in New York sehr reizvoll.

Und da gerade dystopische Romane sehr erfolgreich sind, könnte man da einiges abgrasen (jetzt, da der Dystopie-Hype (siehe TWD, demnächst Revolution, ...) auch langsam im TV ankommt). "Life as we knew ist" würde sich da beispielsweise anbieten, in dem der Mond durch einen Kometeneinschlag von seiner Laufbahn Richtung Erde abgebracht wird und so nach und nach alles lahmlegt. Aber auch ansonsten gibt es gerade eine Fülle an interessanten SciFi-/Dystopie-Büchern.

Re: Vom Buch zur Serie

Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 17:21
von Plem
Molino hat geschrieben:Und da gerade dystopische Romane sehr erfolgreich sind, könnte man da einiges abgrasen (jetzt, da der Dystopie-Hype (siehe TWD, demnächst Revolution, ...) auch langsam im TV ankommt). "Life as we knew ist" würde sich da beispielsweise anbieten, in dem der Mond durch einen Kometeneinschlag von seiner Laufbahn Richtung Erde abgebracht wird und so nach und nach alles lahmlegt. Aber auch ansonsten gibt es gerade eine Fülle an interessanten SciFi-/Dystopie-Büchern.
Ich frage mich eh warum da bisher noch nicht so viel gemacht wurde. Wird wohl aber in den meisten Fällen am mangelnden TV-Budget liegen. Aber Falling Skies oder The Walking Dead sind ja eigentlich auch nicht so teuer, oder? Und sie sehen beide recht ordentlich aus. Naja, vielleicht traut man sich in dieser Hinsicht ja mehr sollte Revolution ein Erfolg werden.

Re: Vom Buch zur Serie

Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 17:27
von Molino
Plem hat geschrieben:
Molino hat geschrieben:Und da gerade dystopische Romane sehr erfolgreich sind, könnte man da einiges abgrasen (jetzt, da der Dystopie-Hype (siehe TWD, demnächst Revolution, ...) auch langsam im TV ankommt). "Life as we knew ist" würde sich da beispielsweise anbieten, in dem der Mond durch einen Kometeneinschlag von seiner Laufbahn Richtung Erde abgebracht wird und so nach und nach alles lahmlegt. Aber auch ansonsten gibt es gerade eine Fülle an interessanten SciFi-/Dystopie-Büchern.
Ich frage mich eh warum da bisher noch nicht so viel gemacht wurde. Wird wohl aber in den meisten Fällen am mangelnden TV-Budget liegen. Aber Falling Skies oder The Walking Dead sind ja eigentlich auch nicht so teuer, oder? Und sie sehen beide recht ordentlich aus. Naja, vielleicht traut man sich in dieser Hinsicht ja mehr sollte Revolution ein Erfolg werden.
Ja, das verstehe ich auch nicht. In letzter Zeit war ja ohnehin zu beobachten, dass die Hypes in der Literatur idR "allgemeingültig" sind - die Megaerfolge "Harry Potter" und klar, "Herr der Ringe" - beides in einer Zeit, in der nach langer Zeit mal wieder Fantasy im Buchbereich boomte. Dann eben der Vampirhype, der von "Twilight" ins Fernsehen ausstrahlte und jetzt langsam aber sicher die Dystopie bzw düstere SciFi. Gerade da wäre wirklich enormes Potenzial. Und letztendlich bräuchte man da je nach Vorlage "nur" verlassene Landstriche, geplünderte Städte und ein paar Ruinen. :lol:

Re: Vom Buch zur Serie

Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 18:48
von smalltown
little_big_man hat geschrieben:
Duffman hat geschrieben:Das hab ich mir bei "Hunger Games" auch gedacht. Ein Serienformat hätte sich für den Stoff eher angeboten.
Es wurde doch mit "The Selection" bereits ein Pilot in diesem Stil gedreht...dann von The CW aber nicht bestellt. Leider muss ich sagen, wobei nicht in erster Linie wegen dem Inhalt sondern eher wegen der Hauptdarstellerin... ;)
Es wird aber noch mal ein neuer Pilot gedreht.

Re: Vom Buch zur Serie

Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 19:02
von logan99
smalltown hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:
Duffman hat geschrieben:Das hab ich mir bei "Hunger Games" auch gedacht. Ein Serienformat hätte sich für den Stoff eher angeboten.
Es wurde doch mit "The Selection" bereits ein Pilot in diesem Stil gedreht...dann von The CW aber nicht bestellt. Leider muss ich sagen, wobei nicht in erster Linie wegen dem Inhalt sondern eher wegen der Hauptdarstellerin... ;)
Es wird aber noch mal ein neuer Pilot gedreht.
Mal schaun was daraus nun wird. Man sollte sich nur nicht zu sehr an Hunger Games orientieren, da der Film mich einfach maßlos enttäuscht hat - speziell ab dem Punkt, wo es in die Arena ging.

Re: Vom Buch zur Serie

Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 19:33
von Baum
Ich würde mich ja tierisch über die Verfilmung der Waringham-Romane von Rebecca Gablé freuen. Kann mit den Romanen von Ken Follett locker mithalten, die mit so viel Aufwand verfilmt wurden. Die Gablé-Bücher sind ja aber leider außerhalb von Deutschland fast unbekannt.

Außerdem würden mir Neuverfilmungen der Agatha Christie-Romane sehr gefallen, ginge ja auch in Serienform mit Filmlänge, wie bei Sherlock. Wenn Spiderman, Batman & Co. alle paar Jahre rebootet werden, warum nicht auch so was...

Re: Vom Buch zur Serie

Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 19:45
von Molino
Baum hat geschrieben:Ich würde mich ja tierisch über die Verfilmung der Waringham-Romane von Rebecca Gablé freuen. Kann mit den Romanen von Ken Follett locker mithalten, die mit so viel Aufwand verfilmt wurden. Die Gablé-Bücher sind ja aber leider außerhalb von Deutschland fast unbekannt.
Ja, an die dachte ich auch. Die lese ich in der Tat sehr gerne. Vor allem "Das Lächeln der Fortuna" ist -trotz ziemlicher Schwarz-Weiß-Zeichnung- mein bis dato liebster Historienschinken.

"Alles was wir geben mussten" bzw. "Never let me go" könnte ich mir auch gut als Grundkonzept für eine Serie vorstellen. Das Buch bot da wirklich gute Ansätze - auch wenn es meines Erachtens doch in der Umsetzung haperte (aber da gibt es auch andere Meinungen). Den Film habe ich dazu leider noch nicht gesehen.

Re: Vom Buch zur Serie

Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 21:01
von McKing
logan99 hat geschrieben: Mal schaun was daraus nun wird. Man sollte sich nur nicht zu sehr an Hunger Games orientieren, da der Film mich einfach maßlos enttäuscht hat - speziell ab dem Punkt, wo es in die Arena ging.
Sollen sich nicht an Hunger Games, einem der erfolgreichsten Filme dieses Jahres, orientieren, weil er dir nicht gefallen hat? :lol:

Re: Vom Buch zur Serie

Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 21:08
von logan99
McKing hat geschrieben:Sollen sich nicht an Hunger Games, einem der erfolgreichsten Filme dieses Jahres, orientieren, weil er dir nicht gefallen hat? :lol:
Jap, sollen sie... Es geht ja in der Aussage nur darum, was mich potenziell interessieren würde und nicht was vielleicht den wirtschaftl. größeren Erfolg hätte. Und Hunger Games mag für Fanboys funktionieren, aber objektiv betrachtet ist halt vieles großer Murks - irgendwer hat da letztens auch ne recht treffende Kritik im Kino-Forum geschrieben. Das muss ich nicht unbedingt dann noch als Serie haben. Die Hintergrundgeschichte etc. ist aber durchaus sehr interessant - wenn eine Serie diese Richtung einschlägen würde, wäre es klasse.

Re: Vom Buch zur Serie

Verfasst: Di 14. Aug 2012, 03:02
von phreeak
Also wer Hunger Games scheisse findet ist objektiv und alle anderen Fanboys? Aha....

Also ich fand den Film ganz ok. Das einzige was nervte war die Wackelcam, vorallem bei den Mordszenen, aber das war wohl wegen PG-13. Aber von den 140min warens vlt. 10-15min Wackelcam. Daher verkraftbar.

Re: Vom Buch zur Serie

Verfasst: Di 14. Aug 2012, 14:02
von logan99
Nein, ich fand den Film ja nicht scheiße (gab immerhin knappe 7 Punkte), aber wenn ich da die Lobhuldlein von einigen lese und die dann 9-10 Punkte geben, kann ich nur :lol:

Allein die Arena-Szenen hatten soviele Unlogiken zu bieten (von den billigen "Morden" wollen wir gar nicht sprechen), da konnte man die ganze Zeit fast nur mit nem Facepalm und verdrehten Augen im Kino sitzen 8)

Sowas muss ich wie gesagt nicht als Serie haben - lieber die Geschichte drumherum...

Re: Vom Buch zur Serie

Verfasst: Di 14. Aug 2012, 22:25
von McKing
logan99 hat geschrieben: Und Hunger Games mag für Fanboys funktionieren, aber objektiv betrachtet ist halt vieles großer Murks - irgendwer hat da letztens auch ne recht treffende Kritik im Kino-Forum geschrieben.
Ich habe den Film nur nach dem Lesen des Buches geguckt und kann daher keine gute Kritik abgeben. Das Buch hingegen fand ich fantastisch.