US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Stefan
#1139458
Bild

ELEMENTARY stars Jonny Lee Miller as detective Sherlock Holmes and Lucy Liu as Dr. Joan Watson in a modern-day drama about a crime-solving duo that cracks the NYPD's most impossible cases. Following his fall from grace in London and a stint in rehab, eccentric Sherlock escapes to Manhattan where his wealthy father forces him to live with his worst nightmare - a sober companion, Dr. Watson. A successful surgeon until she lost a patient and her license three years ago, Watson views her current job as another opportunity to help people, as well as paying a penance. However, the restless Sherlock is nothing like her previous clients. He informs her that none of her expertise as an addiction specialist applies to him and he's devised his own post-rehab regimen - resuming his work as a police consultant in New York City. Watson has no choice but to accompany her irascible new charge on his jobs. But Sherlock finds her medical background helpful, and Watson realizes she has a knack for playing investigator.

Sherlock's police contact, Capt. Tobias "Toby" Gregson, knows from previous experience working with Scotland Yard that Sherlock is brilliant at closing cases, and welcomes him as part of the team. With the mischievous Sherlock Holmes now running free in New York solving crime, it's simple deduction that he's going to need someone to keep him grounded, and it's elementary that it's a job for Watson.
von Plem
#1139473
Obwohl der Trailer so 0815ig war, freue ich mich auf die Serie, nachdem der Showrunner (oder war's jemand anderes) in Interviews erzählt hat es würde nicht auf eine will they, won't they-Storyline der beiden Leads hinauslaufen und dass er die Show seriallastiger gestalten möchte. Mal sehen, ob CBS das tatsächlich durchgehen lässt.
von Stefan
#1139477
ja, Elementary ist in letzter Zeit bei mir auch etwas gestiegen .. ich bin schon sehr gespannt, wie die Serie schlussendlich funktionieren wird
Benutzeravatar
von Bobby
#1139478
Ich hatte mir nichts von der Serie erwartet, außerdem hatte ich bisher mit Sherlock nicht viel zu tun (weder BBC-Serie, noch die neuen Filme), doch der Pilot war überaus gelungen. Jonny Lee Miller war als fucked up Sherlock klasse. Seine Methoden und Ticks waren sehr unterhaltsam! :lol: Auch Lucy Liu wusste als asiatische und weibliche Watson zu überzeugen. Wenn man also schon ein tolles Ermittlerduo hat, dann kann man nicht mehr viel verkehrt machen. Der FdW war interessant und hatte einige clevere Aha-Momente. Ich hatte nicht vor diese Serie zu schauen, aber ein paar Folgen werde ich ihr jetzt sicherlich geben. Hoffentlich erlaubt es mir die Zeit. :(

Die von Plem angesprochenen Versprechungen machen lassen einen nur noch mehr hoffen, dass die Serie gut wird. :)
von Plem
#1159899
1x02
Die zweite Folge gefiel mir sehr viel besser als der Pilot, obwohl es für mich persönlich noch immer zu viel FdW war. Wenigstens war der Fall selbst wesentlich interessanter, aber das Theater, das Holmes im Krankenhaus veranstaltet hat, war so offensichtlich ein Trick, dass ich mit den Augen rollen musste als er der Schwester (und den Zuschauern) erklärte, wie genial sein Plan war :roll: :lol: Die einzige Überraschung, die am Ende blieb, war, dass es dann tatsächlich die Olle im Koma war und nicht der Zwilling. Ansonsten hat die Dynamik zwischen den beiden Leads viel besser funktioniert, auch wenn ich Watson noch immer etwas zu passiv finde. Und außerdem war Miller nicht mehr ganz so over the top wie im Serienauftakt. Wenn man den Procedural-Teil jede Woche etwas zurückfährt, könnte ich mich vielleicht doch noch für die Serie begeistern.
Benutzeravatar
von McKing
#1160083
Mini violin :lol:
Der Fall war ganz nett und Miller spielt trotz ausgelutschtem Charaktertyps einen interessaten Charakter. Nur Watson ist mir immer noch ziemlich unsympathisch. Sie passt irgendwie nicht in die Serie rein :? Vielleicht wäre eine junge frische Schauspielerin besser gewesen.
Benutzeravatar
von redlock
#1160094
McKing hat geschrieben:Vielleicht wäre eine junge frische Schauspielerin besser gewesen.
Nur weil Lucy doppelt so alt wie du ist, ist sie noch lange keine alte Frau :lol: :wink: Immer dieser Jungendwahn :lol: :wink:
von Stefan
#1160201
Folge 2 war an und für sich ganz gut und ich mag die Dynamik zwischen Holmes und Watson - aber wie schon beim Piloten befürchtet, ist das (bisher) eine typische CBS Serie, die ich wohl zuerst aufs Wartegleis schieben werde, sobald sich von mehreren Serien mal Folgen ansammeln und dann absetzen werde..

Aber mal schauen
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1160219
redlock hat geschrieben:
McKing hat geschrieben:Vielleicht wäre eine junge frische Schauspielerin besser gewesen.
Nur weil Lucy doppelt so alt wie du ist, ist sie noch lange keine alte Frau :lol: :wink: Immer dieser Jungendwahn :lol: :wink:
Wobei sie auch extrem gebotoxt ausgeschaut hat, im Piloten. Is mir bei Southland letzte Season nicht aufgefallen, aber jetzt wos mehr close-ups von ihr gab war das schon sehr aufällig.
von Stefan
#1160221
ultimateslayer hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:
McKing hat geschrieben:Vielleicht wäre eine junge frische Schauspielerin besser gewesen.
Nur weil Lucy doppelt so alt wie du ist, ist sie noch lange keine alte Frau :lol: :wink: Immer dieser Jungendwahn :lol: :wink:
Wobei sie auch extrem gebotoxt ausgeschaut hat, im Piloten. Is mir bei Southland letzte Season nicht aufgefallen, aber jetzt wos mehr close-ups von ihr gab war das schon sehr aufällig.
Was? Die sieht doch ganz normal aus :?
von Plem
#1160238
Also an Lucy Lius Aussehen liegt's nun wirklich nicht :evil: Ich finde, sie wirkt nur etwas gelangweilt. Vielleicht auch, weil die Rolle im Gegensatz zu Sherlock schauspielerisch nicht so fordernd ist bzw. weil wir über Watson noch nicht so viel wissen. Ich kann es nur mit der britischen Serie vergleichen, aber da hatte der Charakter schon in der Pilotfolge fast schon mehr Charakterentwicklung durchgemacht als die Titelfigur selbst. Joan hingegen sieht immer so aus als wüsste sie nicht so recht, weshalb sie überhaupt da ist. Aber das hat sich, meiner Meinung nach, in 1x02 schon gebessert, da sie zumindest die Gelgenheit bekommen hat, sich ein bisschen mit Holmes zu zanken.
von Stefan
#1160240
Plem hat geschrieben:Joan hingegen sieht immer so aus als wüsste sie nicht so recht, weshalb sie überhaupt da ist. Aber das hat sich, meiner Meinung nach, in 1x02 schon gebessert, da sie zumindest die Gelgenheit bekommen hat, sich ein bisschen mit Holmes zu zanken.
Ja das stimmt so natürlich - vor allem fragt man sich das auch als Zuschauer oft.. aber ich denke, es ist ganz Smart, ihr den Medizin-Background zu geben, so kann sie sich auch in die Fälle einbringen
Benutzeravatar
von redlock
#1160931
Folge 101

Ich weiß jetzt nicht, ob ich die gleiche Version wie Bobby gesehen habe, oder die, die CBS senden wird, aber hier ein paar kurze Anmerkungen...

---wie alt ist Sherlock Holmes jetzt? 130 Jahre? Und auch hier funktioniert die leicht veränderte Version des Originals immer noch

---war nicht so extrem wie die aktuelle britische Version, aber Sherlock ist auch hier leicht manisch und brutal offen und ehrlich. Diese leicht abgeschwächte Variante gefällt mir besser als die britische. Erinnerte mich stellenweise etwas an ''Monk'' – was nicht so gut ist, da ich diese Serie nicht mochte.

---Lucy gibt einen tollen Doc Watson ab. Schönste Szene: Sie bei Holmes im Knast. Bin überrascht wie gut Frau Watson funktioniert

---der FdW war routinierter Standard (ich hatte keine credits; den Killer kenne ich von irgendwo her, auch wenn mir der Name nicht einfällt; dennoch auch Gaststarfluch bei mir)

---nette Sprüche:
''glorified helper monkey'' – Sherlock zu Watson über ihren Job
''How did you know my father had an affair?'' – Watson. ''Google. There are things you can't deduce'' – Sherlock's Antwort.

---->7/10


und neu

Folge 102:


Der Fall der Woche war nicht schlecht. Auch gab es ein paar nette Gags. Aber ich kann verstehen, warum diese Version von Sherlock Holmes bei den Amis, beim CBS Publikum um präzise zu sein, nicht anzukommen scheint (ich bin auf die Quoten von 103 sehr gespannt). Dieses ''been there, done that'' Gefühl ist einfach überwältigend. Ich hatte Phasenweise den Eindruck eine Folge von ''Monk'' zusehen (und ja, die Macher von Monk müssten eigentlich an die Erben von Sir Arthur Tantiemen zahlen, ist mir schon klar). Dieser Drops ist einfach ausgelutscht. Als Film funktioniert das zwar immer noch, aber als eine weitere Serie...
Und aus Dr. Watson Frau Dr. Watson zu machen...ich weiß nicht. Ich hab nichts gegen Lui, aber das ist einfach nicht richtig, auch wenn es neue Möglichkeiten bei den Geschichten bietet.

Da mich die Folge einigermaßen gut unterhalten hat: 7/10

Weitere Folgen werden wohl Terminzwängen und interessanteren Serien zum Opfer fallen.
Benutzeravatar
von Bobby
#1161137
redlock hat geschrieben:Dieses ''been there, done that'' Gefühl ist einfach überwältigend.
Nettes Argument, das aber sicherlich nicht zum CBS-Publikum passt, denn sonst würden sie nicht fast jedes 0815-Procedural sehen. Das ist nämlich ''been there, done that times 100''. :|

Die zweite Folge hat mich ähnlich gut unterhalten wie der Pilot. Die beiden Leads gefallen mir einfach zusammen und Jonny Lee Miller ist klasse als Sherlock (mini violin!! :lol: :lol: ). Selbst der Fall war wieder recht interessant mit gelungenen Überraschungen. Finds gut, dass es mal wieder einen relativ eindeutigen Verdächtigen gab und man musste nach Beweisen suchen. Das ist besser als dieses Verdächtigen-Ping-Pong. :roll:
Benutzeravatar
von redlock
#1161141
Bobby hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Dieses ''been there, done that'' Gefühl ist einfach überwältigend.
Nettes Argument, das aber sicherlich nicht zum CBS-Publikum passt, denn sonst würden sie nicht fast jedes 0815-Procedural sehen. Das ist nämlich ''been there, done that times 100''. :|
Wenn du jahrelang morgens nur Haferflocken zu fressen bekommst, dann kannst du sie irgendwann nicht mehr sehen :lol: :wink: Ich denke, dies ist das Jahr, bei der dem CBS Publikum nicht mehr jedes procedural ''schmeckt''.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1161177
redlock hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Dieses ''been there, done that'' Gefühl ist einfach überwältigend.
Nettes Argument, das aber sicherlich nicht zum CBS-Publikum passt, denn sonst würden sie nicht fast jedes 0815-Procedural sehen. Das ist nämlich ''been there, done that times 100''. :|
Wenn du jahrelang morgens nur Haferflocken zu fressen bekommst, dann kannst du sie irgendwann nicht mehr sehen :lol: :wink: Ich denke, dies ist das Jahr, bei der dem CBS Publikum nicht mehr jedes procedural ''schmeckt''.
Ach ich glaub wenns zu vergessenwert und durchschnittlich wird, fressen das selbst die Durchschnittszuschauer irgendwann nicht mehr. Die erfolgreicheren CBS Crimeserien haben alle einen eigenen Dreh. Sieht man ja auch am enormen Abfall in der zweiten Woche.
von Plem
#1165111
1x03
Elementary könnte eines der wenigen Procedurals werden, das ich längere Zeit verfolge. Die dritte Folge hat mir ausgezeichnet gefallen. Der Fall war sehr interessant und bot genug Twists, um mich bei Laune zu halten, auch wenn sogar ich vom ersten Moment an wusste, dass der Junge der eigentliche Täter ist. Aber solche Psychos sollte man Sherlock öfter gegenüberstellen. Das ist viel interessanter als wenn er einfach nur Leute jagt, die ihm eh überlegen sind. Schade fand ich nur, dass er am Ende doch einen Weg gefunden hat, Adam ins Gefängnis zu bringen. Hätte es besser gefunden, wenn er davongekommen wäre. Miller scheint sich auch an seine Rolle zu gewöhnen und ist nicht mehr so over the top wie im Piloten. Auch die Chemie mit Watson stimmt inzwischen. Mehr Serial darf's aber trotzdem immer gerne sein.
Benutzeravatar
von Bobby
#1166133
Plem hat geschrieben:auch wenn sogar ich vom ersten Moment an wusste, dass der Junge der eigentliche Täter ist
Du denkst nur an das Böse im Menschen. :(

Ich fand die Folge aber auch klasse. Die Ermittlungen gingen mal wieder schnell voran ohne unnötige Umwege, um die Zeit zu füllen. Dann hatte man wieder den/die Täter und musste ihn nur dranbekommen. Das gefällt mir an der Serie. Twistreich war es auch, obwohl ich es auch besser gefunden hätte, wenn der Junge davongekommen wäre. Da hätte man einen guten zweiten Teil für spätere Folgen gehabt. Trotzdem glaube ich nicht, dass der Junge schwer bestraft werden würde. Auch wenn der Andere bei der einen Entführung nicht dabei war, kann er es trotzdem der Jury so emotional verkaufen, dass er dazu gezwungen wurde.
Benutzeravatar
von Bobby
#1169820
1x05

Die bisher schwächste und ärgerlichste Folge von allen. Nachdem man David Costabile ganz kurz als Hausmeister gesehen hat, war doch sofort klar, wer der Engel des Todes sein wird. :evil: :evil: :evil: :evil: Das hat mich die ganze Folge über genervt. Dafür hab ich Ben Rappaport irgendwie garnicht erkannt. Könnte daran liegen, dass Outsourced (erst) 1 Jahr her ist. :( Ansonsten war es leider ziemlich twistarm und die wenigen Twists waren recht schwach, leider.

Watsons Story war zwar ganz nett, um ihre Leidenschaft für die Medizin deutlicher zu zeigen und ggfs. nochmal zu entfachen, aber das war leider dann doch alles zu vorhersehbar. :?
von Plem
#1169826
Bobby hat geschrieben:Die bisher schwächste und ärgerlichste Folge von allen.
Empfinde ich gar nicht so. Die Serie steigert sich meiner Meinung nach jede Woche. Wegen der Fälle schaue ich Elementary eh nicht, da die, wie du schon sagst, meistens deshalb so vorhersehbar sind, weil der bekannteste Schauspieler meistens der Mörder ist. Aber dass es einen zweiten "Mörder" gab, kam dann doch überraschend, finde ich. Mich interessieren vielmehr die Interaktionen zwischen Holmes und Watson und in dieser Hinsicht ist die Show mittlerweile richtig klasse geworden.
von Plem
#1175434
Die Serie ist so sehr Procedural, dass ich sie eigentlich hassen müsste, aber es ist genau das Gegenteil der Fall: Ich liebe Elementary. Allen voran wegen Jonny Lee Miller's Darstellung des Hauptcharakters. Für mich ist er ein besserer Sherlock als der olle Cumberbatch, was vielleicht auch daran liegt, dass Holmes in der US-Version einfach facettenreicher geschrieben ist und nicht so unfehlbar ist wie das britische "Original". Die Fälle werden auch besser und beim neuesten habe ich auch ausnahmsweise mal nicht von der ersten Sekunde an gewusst, wer der Mörder ist. Außerdem hat man diese Woche auch ein bisschen an Gregsons Charakterisierung gearbeitet. Vielleicht kommt ja bald ein roter Faden mit Callie Thorne? Kann mir nicht vorstellen, dass man die für nur ein paar Minuten Sendezeit engagiert hat.
von Stefan
#1178817
Ich schaute eben "1x05 - Lesser Evils" und muss Plem recht gebe - mir gefällt Elementary zur Zeit auch ganz gut .. die Serie lebt von der tollen Chemie zwischen Holmes und Watson - die überhaupt nicht auf irgendwelche "Spannungen" und "kurzen Flirts" und was auch immer aufbaut, wie es sonst zur Zeit so üblich ist.. Holmes ist super interessant und Watson harmoniert klasse mit ihm und durch ihren medizinischen Hintergrund hat sie auch oft Informationen zu Fällen, die Holmes so nicht weiß, was ihr auch eine gute "Existenzberichtigung" in der Serie gibt.

Ich werde wohl die Season auf jeden Fall durchschauen
von Plem
#1184479
Ich wiederhole mich gerne: Die Serie ist toll :oops: Ich bin froh, dass man einen organischen Weg zu suchen scheint, um Watson längerfristig an Sherlock zu binden und man nicht irgendwelche weit hergeholten Twists aus dem Hut zaubert. Der Fall war diese Woche auch wieder richtig spannend, obwohl schon wieder offensichtlich war, wer der Mörder sein würde, weil Gbenga Akinnagbes Name der einzige war, der mir bei den Gastdarstellern im Entferntesten etwas sagte. Aber naja, ich schaue Elementary eh nicht primär wegen den Ermittlungen also ist es mir auch irgendwie wurscht.
von Stefan
#1189927
1x09 - You Do It To Yourself

Ich wollte mir die Episoden von Elementary etwas aufhebe und daher kam ich erst jetzt zu Folge 9 - die wieder klasse war. Die Chemie zwischen Watson und Holmes ist einfach ausgezeichnet und auch der Fall der Woche hatte ziemlich viele Twists und Turns und den Ausgang, dass sich der Prof selbst killen hat lassen, um seiner Frau und ihrem Lover eine rein zu drücken.. darauf wär ich nie gekommen. Was für ein krankes Arschloch :oops:

Das Ende mit der plötzlichen Hochzeit, um ihre Abschiebung aufzuschieben, war dann etwas schmalzig - aber gut, was solls.

Der Fall Rund um Watsons Ex war auch interessant und gab ihr auch einmal mehr zu tun. Freu mich schon auf Folge 10 \o/