US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1203724
Nachdem im Pilot Thread jetzt doch schon so viele - und ausnahmslos sehr überzeugte - Stimmen zusammen kamen, denke ich, kann man hierzu doch mal einen eigenen Thread eröffnen. Dann kann auch die Spoilerbarriere fallen 8)

Bild
Dennis Kelly's enigmatic thriller Utopia centres around The Utopia Experiments, a legendary graphic novel shrouded in mystery. When a small group of previously unconnected people who have met on a forum, find themselves in possession of an original manuscript of the fabled book, their lives suddenly and brutally implode, relentlessly pursued by a shadowy unit called The Network who will stop at nothing, to keep its origin and meaning secret. Whilst three of the forum members - Ian, an I.T. dropout, Becky, a student, and Wilson, a conspiracy theorist - meet in the pub, another is confronted and killed by two Network henchmen.

The only witness to the murder is the 11-year-old Grant - the fifth forum member - and when he flees with the manuscript, the henchmen give chase. Unable to return home, Grant finds himself alone. Elsewhere, Ian and Becky find themselves set-up for crimes they have not committed, and Wilson's hacking skills attract the attention of Network henchmen Arby and Lee. Will he be able to escape their grip before it is too late?

As the trio's lives begin to fracture, the world of civil servant Michael Dugdale is also torn apart as he is blackmailed by The Network over his affair with a prostitute. Just as things are looking increasingly desperate for Ian, Becky and Wilson, they come face to face with an enigmatic stranger who claims to offer them a way out.

Paul Higgins (In the Loop, The Thick of It), Nathan Stewart-Jarrett (Misfits), Alexandra Roach (The Iron Lady) and Neil Maskell (Kill List) head up a stunning ensemble cast of UK talent including James Fox (Sherlock Holmes, A Passage to India, Performance), Geraldine James (The Girl with the Dragon Tattoo) Simon McBurney (Tinker Tailor Soldier Spy), Fiona O' Shaughnessy (Outcast, Malice, Aforethought), Adeel Akhtar (The Dictator, Four Lions), Oliver Woollford (Blackout) and Michael Smiley (Kill List) who find themselves embroiled in a cult conspiracy theory turned terrifyingly real in this brand-new six-part drama series.

(http://www.channel4.com/info/press/prog ... ion/utopia)

Episode 1
Schon die ersten Minuten - der Überfall auf den Comicladen - sind von einer solchen Weirdness, dass das für mich definitiv zu den bizarrsten und einprägsamsten (Mini)Serien-Openern gehört, die ich je gesehen habe. Und man setzt gleich mal ein Ausrufezeichen, als am Ende der Szene der kleine Junge auch noch gekillt wird.
Irgendwo anders las ich ein Review, das Utopia als unheimlich meta bezeichnete - eine Show über eine Graphic Novel, die sich selber als Graphic Novel inszeniert. So kann man den visuellen Stil wohl am besten umschreiben. Utopia ist stilistisch wohl so an Graphic Novels wie keine andere Real Life Serie (Adaptionen wie TWD versuchen ja eher ihren Thrill aus Realismus zu ziehen). Hier wird durch die oft sehr bunte (zB der Comicladen), teils extrem stilisierte (der Sturz von der Dachterasse) Bildästhetik eine unheimliche Nähe zum Thema geschaffen. Der ungewöhnliche Soundtrack tut sein übriges zur Atmosphäre bei.
Ist womöglich die einzige Möglichkeit, wie man eine solche Geschichte überhaupt erzählen kann. Durchgeknallte Geheimagenten, Nerds auf der Jagd nach einem geheimnisvollen Comicbuch, ein Staatsdiener, der eine Prostituierte schwängert und damit erpresst wird, überflüssige Impfstoffe zu importieren und Verschwörungen an jeder Ecke. Ich glaube, das kannst du gar nicht ernsthaft erzählen. Daher funktioniert auch etwa der rabenschwarze Humor als die Szene, in der Wilson Wilson blind mit der Knarre den Geräuschen des einen Entführers nachjagt, bis ins Extrem ausgespielt wird.
Kapiert, worum es eigentlich geht, hab ich auch nicht. Das könnte man als kleines Manko anlegen. Wobei man sagen muss, dass sich sowas bei einer Miniserie natürlich viel besser handhaben lässt, da der Zuschauer weiß, dass die Antworten nicht bis in alle Ewigkeit auf sich warten lassen.
10/10

Episode 2
Positiv: Es gab gleich mal eine ganze Handvoll Antworten: Wer ist Jessica Hyde, in welcher Verbindung steht sie zu den finsteren Mächten. Die Geheimorganisation wird von mehreren Seiten ausgeleuchtet und greifbarer gemacht ohne entmystifiziert zu werden. Die Graphic Novel wird inhaltlich mit dem Geschehen verknüpft und auch das russion flu vaccine hat mehr Kontext. Leider wirkte sich das deutlich auf das Tempo aus, das hinter der Auftaktfolge deutlich zurückstand - und das trotz weniger Sendezeit. Auch die Dynamik innerhalb der Gruppe finde ich bislang nicht überzeugend.
7/10

PS: Fand dieses DVD-Cover auf einer ungarischen Seite. Ist mit "Series 1" betitelt: http://www.sorozatguru.info/?p=85984
Zuletzt geändert von AlphaOrange am Mi 6. Feb 2013, 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1203993
Episode 3

Holy Crap, direkt mal ein ziemlich brutales Schulmassaker zum Auftakt :shock: Und dann hängen sie das auch noch dem armen Grant an (den erwischts eh übel - dann auch noch abgefüllt und auf Goth umgestylt).
Arby gefällt mir als Figur immer mehr. Die Darstellung des emotionslosen, eiskalten Killers als leicht fülliger schlurfender und hechelnder Brite mit Fettfrisur fand ich ohnehin schon ausgezeichnet, aber jetzt wird auch mal ein bisschen an der Oberfläche gekratzt und die Figur noch plastischer gezeichnet. Und zum Glück nicht verweichlicht, der der Killer Instinkt bleibt Arby ja trotz Selbstzweifeln erhalten wie die extrem böse Szene bei Alice zuhause zeigt.
Nächste Woche dürften wir dann die Identität von Mr. Rabbit erfahren. Ich glaube nicht, dass die Serie da noch unnötig Verzögerungen einbaut nachdem Grant die nötigen Manuskript-Seiten ja haben sollte.
9 / 10
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1204074
Episode 2
Dann bin ich mal so freundlich und lasse das hier nicht zu einer Alleinunterhaltung werden.

Auch die zweite Episode hat mir gefallen, wenngleich das Tempo wie AlphaOrange bereits gesagt hat, gedrosselt wurde und die stylischen erinnerungswürdigen Szenen, die der Pilot noch zu bieten hatten, sich eher rar gemacht haben. Dennoch bleibt es weiterhin spannend. Das Ende gefiel mir sehr mit dem Treffen zwischen Grant und Becky und natürlich die letzte Einstellung mit dem Gasgeräusch. Grr. Finde es aber gut, wie skrupellos die Serie ist, was ja bereits im Piloten mit dem Kind im Comicstore verdeutlicht wurde.

Darüberhinaus ist aber neben der Cinematography auch der Soundtrack erste Sahne und ein weiteres Highlight bisher. Gefällt mir richtig, trägt viel zur surrealen Atmosphäre bei.


Episode 3
FUCK! FUCK! FUCK! FUCK! FUCK! :shock:

Was für eine geniale Folge. Gleich der Einstieg mit dem brutalen Schulmassaker war purer Horror, aber die Episode machte da längst nicht halt und bot eine ganze Reihe von bärenstarken Szenen. Zum Einen fande ich die Szenen zwischen Grant und Ms. Hyde sehr interessant. Gekillt hat es aber definitiv der Showdown zwischen dem Killer und den anderen. Wow, Hochspannung pur. :shock:

Über die ganzen 50 Minuten hinweg hat mich die durch die Eröffnungsszene eingesetzte Angespanntheit nicht mehr verlassen, ist gar noch eher gestiegen. Jessicas Kommentar, es seien nur ein paar Kinder - was soll das schon ausmachen? Die Geschichte des Rabbits. Arby in seinem kleinen Loch von einem Zimmer. Wow.

Für mich übertrifft die Folge damit selbst den Piloten um eine kleine Nuance.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1204134
Holzklotz hat geschrieben:und die stylischen erinnerungswürdigen Szenen, die der Pilot noch zu bieten hatten, sich eher rar gemacht haben.
Na, Jessica Hyde vor dem explodierenden Auto war doch wohl ein stilistischer Leckerbissen par excellence!
Zuletzt geändert von AlphaOrange am Mi 30. Jan 2013, 23:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1204135
AlphaOrange hat geschrieben:
Holzklotz hat geschrieben:und die stylischen erinnerungswürdigen Szenen, die der Pilot noch zu bieten hatten, sich eher rar gemacht haben.
Na, Jessica Hyde vor dem explodierenden Auto war doch wohl ein stilistischer Leckerbissen par excellence!
Deswegen machten sie sich auch rar und verschwanden nicht ganz. :wink:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1204136
Holzklotz hat geschrieben:Arby in seinem kleinen Loch von einem Zimmer. Wow.
Apropos: Was waren das denn für gruselig enge Klos da? Ist das in England etwa Standard? Da drin kann man ja Platzangst kriegen.
von Stefan
#1205783
AlphaOrange hat geschrieben:
Holzklotz hat geschrieben:Arby in seinem kleinen Loch von einem Zimmer. Wow.
Apropos: Was waren das denn für gruselig enge Klos da? Ist das in England etwa Standard? Da drin kann man ja Platzangst kriegen.
Das waren Kinderklos - er saß doch in der Schule

-

Das Schulmassaker war echt hart - und dass sie danach Grant auch noch so dran hängen . Wow.

Die Serie ist super spannend und hat jede Folge ein paar WTF Szenen - aber es beidruckt mich auch total, wie genial die Serie aussieht. Die Bildsprache ist hier einfach unglaublich stark - das bin ich von britischen Serien überhaupt nicht gewohnt. Normalerweise sehen die immer ziemlich billig und uninspiriert aus

Klasse Serie - danke Alpha, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast :)
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1205845
Stefan hat geschrieben:Das waren Kinderklos - er saß doch in der Schule
*patsch*
Ja, natürlich.
Stefan hat geschrieben:Die Bildsprache ist hier einfach unglaublich stark - das bin ich von britischen Serien überhaupt nicht gewohnt. Normalerweise sehen die immer ziemlich billig und uninspiriert aus
Finde ich eigentlich gar nicht. Wirklich viele gucke ich derzeit zwar auch nicht, aber allgemein finde ich bei britischen Serien oft, dass sie sich sehr bemühen, ihr teilweise Mini-Budget mit visuellen Ideen zu kaschieren. Misfits zB schafft das imo auch ziemlich gut.
Stefan hat geschrieben:Klasse Serie - danke Alpha, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast :)
Gern geschehen. Ich wurde aber auch nur drauf aufmerksam, weil Kellerkind das im Nicht-US-Thread erwähnte.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1207029
Episode 4

Kam leider nicht an die bisherigen Folgen heran. Und das gar nicht mal wegen der deutlich gedrosselten Anzahl an extremen Szenen, was ganz im Gegenteil der Serie als Ganzes womöglich sogar gut tat, sondern vor allem weil vieles extrem vorhersehbar oder wertlos war. Die letzte Szene roch man zehn Meilen gegen den Wind, spätestens seit Alice das erste Mal fragte, ob das der Mann sei, der ihre Mum auf dem Gewissen hat. Und als Grant ihr dann noch das Gewehr gab... immerhin: das Mädel hat einen schön fieses Mienenspiel abgeliefert. Dass der Lebensmittel-Boss nicht Mr. Rabbit ist, war auch von Beginn an klar.
Die Szenen um Becky fand ich abgesehen davon, dass es Wilsons Paranoia noch etwas beflügelt, überflüssig. Dass sie noch ihr eigenes Spielchen spielt wissen wir schon aus Folge 2 und mehr dazu gabs auch dieses Mal nicht. Michaels Aktion war ziemlich idiotisch. Er hat also ein Dokument, das eine chemische Vergiftung bestätigt. Eines x-beliebigen Fingers! Das ist doch vor der Presse genau gar nichts wert oder hat er gleich einen DNA-Test mitgeliefert? Kein Wunder, dass The Network ihn am Ende offenbar komplett abschießt.
Somit zum besten Part der Episode: Raisin Boy. Ardys Entwicklung ist wirklich stark erzählt und dadurch, dass er seine eigene Geschichte im Manuskript findet, komplett glaubhaft. Ich frage mich bloß, was nun seine Absichten sind (sofern er überhaupt zu solchen fähig ist)? Seinen Ziehvater hat er ja am Leben gelassen und auf den müsste der Groll eigentlich größer sein als auf Mr. Rabbit. Vielleicht will er auch einfach Jessica die Drecksarbeit machen lassen, weil er selbst nicht in der Lage ist, sich gegen seinen "Schöpfer" zu wenden.
Schade, dass die gesicherten Manuskript-Seiten jetzt offenbar erst einmal im Safehouse versauern.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1208608
Episode 5

Stark!
Viele Enthüllungen, die das Gesamtgerüst klarer erscheinen lassen. Becky hat inaktives Deals, Milner arbeitet mit der Gegenseite, Jessica und Ardy sind Geschwister. Und das Janus Project entpuppt sich als deutlich ambivalenter als zuvor vermutet. Anders als der erst vermutete Genozid ist der Zweck des Ganzen jetzt gar nicht mehr so eindeutig zu bewerten.
Highlight waren die Szenen mit Jessica und Arby. Eigentlich von Beginn an, aber später in dem verlassenes Gebäude konzentrierte sich das zu einem Höchstmaß packender Atmosphäre. Schade nur, dass wir Arby nun wohl zum letzten Mal gesehen haben.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1212133
Episode 6

Bis auf eine kleine Durststrecke in der Mitte wieder eine gelungene Episode mit einigen guten Twists am Ende, die auch im Kontext absolut Sinn ergaben.

Hoffe echt, es gibt noch eine weitere Staffel, denn als Miniserie kann man das nur noch mit anderthalb zugedrückten Augen durchgehen lassen - weniger wegen der offenen Enden, mehr wegen des Potentials, das angerissen wird und die sechs Folgen wie einen Prolog erscheinen lassen.
Ich fürchte allerdings, dass das quotenmäßig ein ziemlicher Flop war. Der Pilot lief ja trotz des offenbar vorhandenen gewaltigen Buzzes schon nicht berauschend und verlor während seiner einen Stunde Laufzeit 75% (!) der Zuschauer: http://www.broadcastnow.co.uk/ratings/u ... 66.article
Mehr Daten zur Serie kann ich nicht finden.
von logan99
#1212135
Hab jetzt nur die Rating-Angaben auf Wiki angeschaut. Dort gibts zwar lediglich Gesamtzuschauer, aber die schauen bis Folge 4 (mehr gibts dort noch nicht) eigentl. ziemlich konstant aus...

1x01 1.70Mio
1x02 1.45Mio
1x03 1.42Mio
1x04 1.52Mio

Also man hat zumindest eine feste Stammzuschauerschaft gefunden. Ob das nun im Verhältnis zun den sonstigen Programm von Channel 4 ausreicht, um eine 2. Season zu bekommen, weiß ich aber nun auch nicht...
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1212138
Hmm.. das schaut zumindest deutlich besser aus, als ich dachte, auch wenn ich nicht recht verstehe warum.
Dass zwischen den Overnight und Final Ratings in UK immer ein ordentlicher Sprung sein kann, ist mir bekannt, aber wie der Pilot vor rund 400k Leuten enden kann und dann trotzdem wieder anderthalb Millionen die nächste Folge gucken .. das UK-Ratingsystem ist mir etwas rätselhaft.
von Kellerkind
#1212322
logan99 hat geschrieben:Also man hat zumindest eine feste Stammzuschauerschaft gefunden. Ob das nun im Verhältnis zun den sonstigen Programm von Channel 4 ausreicht, um eine 2. Season zu bekommen, weiß ich aber nun auch nicht...
1x01 1.70Mio Platz 14 in den Wochencharts des Senders
1x02 1.45Mio Platz 18
1x03 1.42Mio Platz 23
1x04 1.52Mio Platz 14
von Sergej
#1222853
Kellerkind hat geschrieben:
logan99 hat geschrieben:Also man hat zumindest eine feste Stammzuschauerschaft gefunden. Ob das nun im Verhältnis zun den sonstigen Programm von Channel 4 ausreicht, um eine 2. Season zu bekommen, weiß ich aber nun auch nicht...
1x01 1.70Mio Platz 14 in den Wochencharts des Senders
1x02 1.45Mio Platz 18
1x03 1.42Mio Platz 23
1x04 1.52Mio Platz 14
S2 kommt jedenfalls!
http://www.serienjunkies.de/news/utopia ... 47786.html
von logan99
#1222860
Schön zu hören, dass es weiter geht.

@Kellerkind, wo findet man die Info zu den Wochencharts?
von Kellerkind
#1222867
logan99 hat geschrieben:Schön zu hören, dass es weiter geht.

@Kellerkind, wo findet man die Info zu den Wochencharts?
Bei barb.co.uk kann man die Wochen-Top30 der Terrestrials (bzw Top10 bei Multichannel-Sendern) abrufen.
von Stefan
#1252853
AlphaOrange hat geschrieben:Episode 6

Bis auf eine kleine Durststrecke in der Mitte wieder eine gelungene Episode mit einigen guten Twists am Ende, die auch im Kontext absolut Sinn ergaben.
In meiner "Aufholphase" ist mir aufgefallen, dass mir das Finale von Utopia immer noch gefehlt hat - wie bescheuert :roll: :lol:

Leider ist der Rest der Serie schon etwas her und die Folge hatte kein previously on - daher weiß ich gar nicht, ob alle twists wirklich so sinnvoll waren - aber die Folge war gewohnt spannend und die "Auflösung" am Schluss war für mich überraschend.

Etwas unlogisch war für mich, dass Alice sich am Schluss von der Gruppe gelöst hat - das stank irgendwie nach einem billigen rausschreiben für eine nächste Season, was ich schade fände, dass Alice fand ich relativ cool. Aber 2 Kids sind vl auf dauer doch zu viel? Keine Ahnung, vl kommt sie auch zurück, wer weiß :lol:

All in all eine tolle Season und auch schnell geschaut - kann man daher nur weiter empfehlen :)
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1260556
Das tolle an der Prüfungszeit ist, dass man jede Menge Zeit hat sich mit Serien abzulenken. Hab mir jetzt die 6 Folgen in ein paar Tagen reingezogen und bin absolut begeistert. Alles was ich bereits über den Piloten sagte, gilt auch weiterhin. Die Inszenierung ist einmalig, es ist - bis auf wenige Längen hie und da - sauspannend und ich liebe die Figuren. Besonders Ian und Becky mochte ich sehr gerne und war dementsprechend ziemlich über das Ende (?) bestürzt. Wilson hätte man zwar ein bisschen näher beleuchten sollen, aber seinen Sinneswandel am Ende fand ich trotzdem überzeugend und ich muss ehrlich gestehen, ein nicht zu kleiner Teil von mir hat ihm recht gegeben.
Die letzten zehn Minuten des Finales waren zwar einerseits absolut fesselnd aber irgendwie auch ein wenig...billig? Ich bin echt unsicher darüber wie sehr der Twist mit Milner bei näher Betrachtung stand halten wird aber ich war definitiv schockiert als sie als Mr. Rabbitt enthüllt wurde.
Irgendwie hoffe ich dass die zweite Staffel sich ein bisschen von der ersten entfernt und eventuell einen neuen Cast in den Mittelpunkt stellt und die alten Figuren vielleicht nur als Guest Stars einsetzt. Noch mehr Enthüllungen innerhalb vom Network würden denk ich sehr schwer zu Schlucken sein. Und wenn das Network nicht mehr der Hauptantagonist wäre, macht's auch wenig Sinn wenn Ian, Becky usw. wieder Hauptrollen spielen. Nur Jessica Hyde würde ich behalten.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1297156
Irgendwie hoffe ich dass die zweite Staffel sich ein bisschen von der ersten entfernt und eventuell einen neuen Cast in den Mittelpunkt stellt und die alten Figuren vielleicht nur als Guest Stars einsetzt. Noch mehr Enthüllungen innerhalb vom Network würden denk ich sehr schwer zu Schlucken sein. Und wenn das Network nicht mehr der Hauptantagonist wäre, macht's auch wenig Sinn wenn Ian, Becky usw. wieder Hauptrollen spielen. Nur Jessica Hyde würde ich behalten.
spracher er und man gehorchte.
Hab gestern in nem Interview folgende erste Infos zur zweiten Staffel gelesen:
We’ve got a very odd first episode, which people are either going to really like or really say ‘what the fuck did you do that for?’ and I’ve got no idea what the reaction’s going to be. Some of the characters are coming back, you’ll definitely see Arby again, and Jessica. There’s a lot of people dead unfortunately and a lot of people will die [laughs].

Read more: http://www.denofgeek.com/tv/utopia/2726 ... z2hDB0YFt7
Jetzt wo meine Wünsche erfüllt werden, klingen sie nicht mehr so verlockend. Vorallem der letzte Satz macht mir sorgen, das klingt sehr danach als würden sie den Großteil des Hauptcasts in nem Cold Open oder der ersten Folge töten. Das fände ich schade. Wie ich sagte, wäre es zwar schwer die Figuren glaubwürdig in eine weiterführende Geschichte einzubinden, aber man muss sie ja nicht gleich killen. So nihilistisch wie Utopia ist, war das vermutlich eh nie eine Möglichkeit aber ich hatte ja schon auf ein positives Ende für Beccy und Ian gehofft.
Benutzeravatar
von Theologe
#1339759
Ich habe in den letzten Tagen Utopia nachgeholt, nachdem ich letztes Jahr nur den Pilot sah. Aber den neuen Fernseher wollte ich dann auch mit einem Augenschmaus einweihen. Den Pilot habe ich dann auch nochmal gesehen.
Audiovisuell ist die Serie sowieso ein Traum, aber nachdem man dann so ab der 2. Folge erkennen kann, in welche Richtung die Story sich entwickeln wird, gibt es da ebenfalls nichts zu beanstanden. Die Verschwörung ist unglaublich spannend, Arby als gleichzeitig furchteinflößend und bemitleidenswert. Die Motive der Figuren sind häufig geheimnisvoll und die Auflösung von Geheimnissen nie unlogisch.
Dazu kommen dann natürlich Shocker wie das Schulmassaker oder wenn Arby Alices Mutter vor ihren Augen hinrichtet.
Die Kills sind vor allem immer richtig geil inszeniert. Wenn man beim Schulmassaker das meiste nur hört, aber den Direktor die ganze Zeit in seiner Blutlache sieht, wenn der falsche Mr. Rabbit mit dem Schrapnell durchgehend ausblutet und sich der Kragen ganz langsam mit Blut tränkt... ist man immer zwischen Schock und Faszination.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1354235
Habe jetzt Folge 4-6 aufgeholt. Ich bin immernoch ein bisschen ratlos darüber, warum ich so lange brauchte, da ich Episode 1 und 3 als TV-Meisterwerke bezeichnen würde. Nun ja, die restlichen Episode kamen da nicht mehr heran, aber überzeugten trotzdem auf ganzer Linie. Ich gehöre damit auch zu der wachsenden Gruppe, die endlich News wegen der zweiten Season haben wollen.

Das moralische Dilemma, dass durch Wilson auch perfekt verkörpert wurde, war das Juwel der zweiten Staffelhälfte und hat die Serie teilweise auch allein auf dem hohen Niveau gehalten. Wirklich toll umgesetzt.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1355407
das hatte ich nach den ersten 3 Folgen im Pilotthread geschrieben.
Utopia (Channel 4)
Näher kam wohl noch keine Live Action Serie an das Feeling eines guten Mangas/Animes heran. Bei den schauspielerischen Leistungen, der Charakterzeichnung und den Production Values besteht noch Luft nach oben, aber bei dieser Polierarbeit könnten dem US-Remake auch Kanten und Atmosphäre verloren gehen. Und das sind (3 Folgen gesehen) die größten Vorzüge dieses herrlich surrealen Mindfucks. Wird ein schweres Erbe für Fincher und co. Eine echte Daseinsberechtigung hätte das HBO-Remake wohl nur, wenn es schnell in eine andere Richtung geht bzw. den Stoff stärker in die Breite ausarbeitet. Keine Ahnung wie sehr es dafür taugt. Bisher kann ich mir nicht mal vorstellen, wie man daraus mehr als eine Miniserie machen will, ohne an Faszination zu verlieren. Je mehr aufgedeckt und erklärt wird, desto gewöhnlicher wird es fast unweigerlich. 9/10

Ein bisschen hat sich meine Befürchtung schon in der zweiten Staffelhälfte bestätigt. Je mehr man über die Figuren und die Verschwörung lernt, umso mehr verflüchtigte sich auch diese einzigartige Live Action Anime-Atmosphäre und der WTF-Faktor. Es gab immer noch genug starke Szenen und insgesamt blieben Spannung und Interesselevel hoch, aber einige Elemente der Verschwörungsgeschichte wirkten dann vergleichsweise gewöhnlich und wenn sich die Serie mal für längere ruhige Szenen auf ihre Charaktere konzentrierte, ließ sich nicht verleugnen, dass einige davon ziemlich dünn gestrickt und auch nicht übermäßig stark besetzt sind.

Das Mysterium um die zwielichten und kaputten Figuren wie vor allem Arby oder Jessica Hyde ist stark genug, um das zu übertünchen. Wilson Wilsons Position sorgt dafür, dass es keine klare Spaltung in Bösewichte und Weltenretter gibt und er hat sich durch sein Martyrium eh alle Sympathie verdient. Vor allem aber den farbigen Charakter fand ich hier mal wieder extrem blass. Der Schauspieler hat imho kein Charisma und nach dem Piloten hat die Figur fast nur noch im Rahmen des Plots funktioniert, ohne irgendwelchen besonderen Eigenschaften oder Ansichten zu offenbaren.

Insgesamt trotzdem nicht nur eines der besten britischen Dramen, dass ich je gesehen habe, sondern eine der besten ersten Staffeln überhaupt. 8,5/10


wie oben schon angeschnitten: So überflüssig ein englischsprachiges Remake angesichts der starken Inszenierung und dichten Erzählweise erscheinen mag, aber wenn man dort nicht so schnell den Schleier um Utopia und Janus lüftet und dafür an den Charakteren feilt UND trotzdem die Stärken des Originals behält, könnte es für sich gesehen eine noch bessere Version des Stoffes werden.

Für die zweite UK-Staffel hoffe ich dann, dass man den Fokus etwas vergrößert. Vielleicht um eine größere Zelle von Untergrundkämpfern oder eine Verschwörer-Splittergruppe, die einen noch extremeren Schnitt als Mr. Rabbit plant.
Benutzeravatar
von acid
#1355457
str1keteam hat geschrieben:Vor allem aber den farbigen Charakter fand ich hier mal wieder extrem blass. Der Schauspieler hat imho kein Charisma und nach dem Piloten hat die Figur fast nur noch im Rahmen des Plots funktioniert, ohne irgendwelchen besonderen Eigenschaften oder Ansichten zu offenbaren.
Könnte auch fast für Misfits geschrieben sein. :lol:
Ich weiß nicht, ob man mit ihm für Staffel 2 noch was plant, aber über sein "Motiv" weiß man eigentlich gar nichts. (Oder hab ich da was verpasst?) Kann natürlich auch möglich sein, dass er als gewisser Anker in dieser Serie dienen sollte.

Das war eine sehr, sehr seltsame, aber gute und interessante Staffel. Optik und v.a. der Sound sind ohne Tadel. Zum Ende hin verlor sich die Story zwar etwas in den Verschwörungen, war aber weiterhin spannend und unterhaltsam.


Ich frag mich auch, ob HBO eher die Weirdness (nee) oder die Thematik an sich übernehmen wird.