US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1204225
Die Frage sagt schon alles. Das amerikanischen Fernsehen hat in den letzten 10,20 Jahren eine riesige Wandlung durchgemacht. Dadurch wirken Serien die wir als Kinder und Jugendliche liebten schnell ziemlich veraltet.

Letztens habe ich ein paar Folgen von Buffy gesehen und einige Aspekte sind wirklich schlecht gealtert. Die Effekte sind schrecklich, die Sets billig und die Kämpfe langweilig und unglaubwürdig (und die Stuntdoubles sind oft so offensichtlich). Aber andere Elemente, vorallem der Wortwitz und die Chemie der Darsteller, haben sich ausgezeichnet gehalten. Und einige Folgen fand ich auch nach heutigen Maßstäben ziemlich stark.

Wie sind eure Erfahrungen? Haben euch Reruns eurer Lieblingsserien ernüchtert? Auch interessant: Wie haben sich eure Empfindungen bei zweiter Sichtung verändert? Habt ihr eure Meinung zu Serien geändert, oder stören euch immer noch dieselben Sachen? Gibt es Fälle wo euch verhasste Charaktere plötzlich ans Herz gewachsen sind, oder Storylines die ihr ehemals toll fandet, plötzlich gar nicht mehr so gut rüberkamen?

Es muss nicht nur um alte Serien gehen, sondern auch grundsätzlich darum ob und wie sich das Bild, das ihr von einer Serie hattet, bei zweiter Sichtung verändert hat.
#1204233
Wenn ich bis in die 80er zurückgehe kann man eigentlich so ziemlich alles knicken. A-Team, Airwolf, Knight Rider... haben eine unglaublich schwache Dramaturgie und sind gerade im Fall vom A-Team auch ziemlich kindisch. Auch Magnum musste ich wieder einstellen, weil es mir zu albern war.
L.A. Law, das ich als Kind nur sporadisch sah, fand ich aber gut, als ich es letztes oder vorletztes Jahr startete. Da habe ich nach Season 1 nur nicht mehr weiterguckt, weil es keine DVDs der anderen Staffeln gibt.
Auch das von redlock empfohlene Wiseguy hat mir gut gefallen, wobei ich da aus Zeitmangel bisher nur den ersten Arc gesehen habe.
Ab den 90ern wird es dann besser. An Akte X oder Friends habe ich eigentlich gar nichts auszusetzen.
Bei Buffy muss ich auch sagen, dass die Serie visuell stellenweise grausig ist und die Nahkämpfe lausig choreographiert sind. Aber Humor und Charaktere funktionieren noch genauso gut.
Bei TNG und DS9 sieht einiges zwar billig aus, aber viele der Sets sind auch heute noch sehr gelungen. Die beiden Serie leiden eher an der sehr biederen filmischen Umsetzung. Das hat doch sehr oft etwas von Sitcom-Charakter, wenn da einfach nur das Set mit den Darstellern abgefilmt wurde und keinerlei Kamera-Bewegung stattfindet. Aber unterm Strich sind die Serien beide noch gut.
von Duffman
#1204249
Genanntes Buffy und auch Charmed sind wirklich schlecht gealtert. Bei den Sitcoms ist es eigentlich egal ob aus den 80ern oder 90ern (Golden Girls, Friends, Die Nanny, etc.). Ob ich davon heute aber auch noch begeistert wäre kann ich nicht sagen, da man mit Parks & Rec, Modern Family und 30 Rock schon eine qualitative Steigerung im Comedybereich hat.
#1204257
Also bei meinen Lieblingssitcoms sehe ich keine Abnutzung. Friends und jetzt auch wohl auch Seinfeld. Das ist zwar jetzt keine zweite Sichtung von mir, aber trotzdem auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Generell kann ich zu zweiter Sichtung nicht wirklich etwas sagen, weil ich viele alte Serien erst heutzutage schaue.

Akte X und DS9, ER sind demenstsprechend wohl in meinen Augen recht gut gealtert. Gerade bei Akte X macht der altmodische Look auch etwas die Atmosphäre aus.

In meinen Kindheitstagen war ich sehr großer Fans der guten alten ZDF/ARD-Vorabendschiene mit der originalen Soko-Serie, Derrick, Ein Fall für Zwei usw. Ähm ja, die sind jetzt, wenn ich mir sie heute anschaue, nicht wirklich... gut. :lol:

Auch die Power Rangers sind nicht gut gealtert. :cry: :mrgreen:
#1204279
Holzklotz hat geschrieben:Akte X und DS9, ER sind demenstsprechend wohl in meinen Augen recht gut gealtert.
ER ist nicht nur recht gut gealtert, die 1995-Episoden koennten glatt von heute stammen. Faellt mir beim aktuellen Rewatch (S2 will ich beginnen, sobald ich mit Freaks & Geeks durch bin) wiederholt auf, dass ER einfach allen anderen Serien von heute ueberlegen ist. Die hohe Dosis von Plots, Involvierung von Nebencharakteren und Extras, selbst der Look. Die Charaktere sehen nicht aus, als kommen sie aus dem letzten Jahrtausend (heisst: keine beschissene Frisuren - was man von Friends [speziell Joey im Pilot, Chandler und Monica] nicht behaupten kann), und selbst die Medizintechnik koennte man der heutigen vergleichen. Zumal es auch einen Vorteil hat, dass bisher kein anderes Medical Drama es geschafft hat, die Technik realistisch darzustellen (man denke an Three Rivers, und die Touchscreen-Fensterwaende). Natuerlich kommt es dann dumm, ein tonnenschweres Handy zu sehen, und es als "most powerful in the market" bezeichnet zu bekommen, oder das ein oder andere Auto, aber am Ende bleibt ER immer frisch. Das wird auch in 20 Jahren der Fall sein, was umso mehr Spass macht, die Serie alle paar Jahre zu rewatchen.
#1204295
Oh, leider ganz viele ganz schlecht gealtert.
Wie Theologe schon sagte, kann man die 80s fast komplett in die Tonne hauen. Wenn ich in den letzten 1-2 Jahren mal diese "Klassiker" auf Tele5, Das Vierte oder sonstigen Nischensenders entdeckt habe, musste ich ständig den Kopf schütteln. Nicht nur, dass es total billig aussieht, auch die Dramaturgie und Dialoge sind oft schauderhaft. Meine Fresse ist MacGuyver dämlich, A-Team klamaukig, Knight Rider peinlich. Auch meine Lieblingszeichentrickserien aus der Kindheit wären teilweise hinter dem rosa Nostalgieschleier geblieben. Letztes Jahr habe ich mit Kumpels über diese Helden der Kindheit geschwärmt und wir haben uns für einen Abend mal so Sachen wie mein damals geliebtes Saber Rider reingezogen. Au weia, da war aber plötzlich ganz viel Fremdschämen in der Runde.

Bei den Comedies empfinde ich es sehr unterschiedlich. Die Nanny oder Al Bundy finde ich auch heute noch lustig. Man sieht zwar am Look, dass es schon einige Jahre auf dem Buckel hat, aber die Gags funktionieren auch heute noch.
Ganz anderes bei ALF oder Wer ist hier der Boss? - schauderhaft. Klebrig nett, naive Stories nach den immer, immer gleich Schnittmustern und total schablonenhafte Figuren. Man, dagegen ist ja Two and a half man der Gipfel des Abwechslungsreichtums.

Was mir aber immer wieder auffällt: je persönlicher und emotionaler sich Geschichten um liebevoll entwickelte Charaktere drehen, umso besser hält sich die Show auch. Dramaserien wie Picket Fences spielen aus heutiger Sicht zwar in einer anderen Zeit, aber die Konflikte und Gefühle sind meistenteils immer noch relevant und valide. The Practice ist als düstere Anwaltsserie dafür sogar ganz hervorragend gealtert. Man könnte fast meinen, dass es sogar mehr in die heutige Zeit passt wo eine abgründigere Erzählart sehr viel mehr geschätzt wird.

Das Gegenteil davon sind dann natürlich Sci-fi-Shows. The Next Generation kann ich auch wirklich nur noch Nachts besoffen heimgekommen ertragen. Selbst meinem geliebten Babylon 5 sieht man sein schmales Budget heute schmerzhaft stark an und dass der Creator mehrere 22 Folgen Staffeln fast im Alleingang geschrieben hat, kam zwar dem großen Plot sehr zu gute, ganz sicher aber nicht dem Dialogfeinschliff.
#1204331
Wie gut sich meine Lieblinge gehalten haben wage ich nicht zu beurteilen, weil ich eigentlich erst seit 4-5 Jahren gezielt Serien schaue. Und die meisten meiner Kindheits-Klassiker waren damals schon alt. :lol:

Ansonsten hole ich aber auch viele ältere Serien nach und da funktionieren erstaunlich viele noch. "M*A*S*H*" z. B. finde ich zeitlos gut und auch heute noch total witzig und das begann immerhin 1971. "Cheers" finde ich auch heute noch wunderbar, das wären wohl die zwei ältesten Serien, die ich nachholte/noch komplett nachholen muss. Kommt eben auch immer darauf an unter welchen Gesichtspunkten man sich z. B. "The A-Team" anguckt. Hin und wieder finde ich es ganz nett eine Folge zu gucken, weil es einfach so kultig-doof ist, aber ich könnte mir niemals eine ganze Season am Stück von DVD ansehen, wie es ja eigentlich meine Gewohnheit ist.

Sitcoms aus den 90ern funktionieren heute noch zahlreich, nach wie vor das Jahrzehnt der klassischen Multi-Cam-Sitcom. Dramen kann ich da kaum beurteilen, da Klassiker wie "ER" oder "The X-Files" noch geguckt werden müssen und ich nur einige Folgen aus dem TV kenne. Die DVDs stehen sogar schon im Regal, ich müsste nur mal anfangen. :cry:

Achja, "ALF" funktioniert heute auch noch. :( Die Familie nervt zwar manchmal und manchmal wird es tatsächlich arg klebrig aber ALFs Sprüche rocken nach wie vor.