Seite 1 von 2

Da Vinci’s Demons (Starz)

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 16:12
von redlock
Starz präsentiert...

Zitat:

Bild

das Team
Bild

In a world where thought and faith are controlled, one man fights to set knowledge free.

The secret history of Leonardo da Vinci's tantalizing life reveals a portrait of a young man tortured by a gift of superhuman genius. He is a heretic intent on exposing the lies of religion. An insurgent seeking to subvert an elitist society. A bastard son who yearns for legitimacy with his father.

He finds himself in the midst of a storm that has been brewing for centuries. A conflict between truth and lies, religion and reason, past and future. His aspirations are used against him by the opposing forces of the time—luring him into a game of seduction where those who despise his intellect need him most.

Leonardo must take up the fight against foes who use history to suppress the truth. A hero armed only with genius,
da Vinci stands alone against the darkness within, and the darkness without.

Facing an uncertain future, his quest for knowledge nearly becomes his undoing as he explores the fringes of his own sanity. Da Vinci throws himself into his genius and emerges as an unstoppable force that lifts an entire era out of darkness and propels it into light.

His story becomes a mirror into our own world, calling us all to join his fight to Free the Future.

From David S. Goyer, Co-Writer The Dark Knight Rises Trilogy and Man of Steel.

Cast:
Leonardo da Vinci -- Tom Riley
Lucrezia Donati -- Laura Haddock
Count Riario -- Blake Ritson
Lorenzo Medicip -- Elliot Cowan
Clarice Orsini -- Lara Pulver
Zoroaster -- Gregg Chillin
Vanessa -- Hera Hilmar
Nico -- Eros Vlahos
Pope Sixtus IV -- James Faulkner
Giuliano Medici -- Tom Bateman
Al-Rahim -- Alexander Siddig


Credits:
DAVID S. GOYER- Creator, Writer, Executive Producer and Director of Episodes 101, 102
JULIE GARDNER - Executive Producer, Adjacent Productions
JANE TRANTER - Executive Producer, Adjacent Productions
COURTNEY CONTE - Co-Executive Producer
COREY REED - Co-Producer
BRIAN NELSON - Consulting Producer
LEE MORRIS - Producer
DEBBI SLATER - Line Producer
KEVIN BLANK - Co-Producer and Visual Effects Supervisor
PRISCILLA JOHN - Casting Director
EDWARD THOMAS - Production Designer
JULIAN COURT - Director of Photography - Episodes 103, 104, 105, 106
FABIAN WAGNER - Director of Photography - Episodes 101, 102, 107, 108
BEAR MCCREARY - Musical Composer
ANNIE SYMONS - Costume Designer
JACQUELINE FOWLER - Make-up Designer
ANDREAS PETRIDES - Stunt Coordinator
DANNY HARGREAVES - Special Effects Supervisor
SIMON FRAME - Visual Effects Producer
JULIAN LUXTON - Props Master
JAMIE PAYNE - Director - Episodes 103, 104
PAUL WILMSHURST - Director - Episodes 105, 106
MICHAEL J. BASSETT - Director - Episodes 107, 108

Quelle: http://www.starz.com/

Re: Da Vinci’s Demons (Starz)

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 16:15
von redlock
Direkt schon mal als Vorwarnung:
Production-wise, the eight-episode series...exhibits some obvious limitations, with uneven CGI quality in replicating the pristine vistas of Da Vinci’s Florence

variety.com
Ansonsten: Schaun 'mer mal. Langweiliger als ''Magic City'' kann's eh nicht sein :lol:

Re: Da Vinci’s Demons (Starz)

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 16:18
von Theologe
Was hat es mit der neuen Marotte auf sich die Credits zu posten?

Re: Da Vinci’s Demons (Starz)

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 16:20
von redlock
Theologe hat geschrieben:Was hat es mit der neuen Marotte auf sich die Credits zu posten?
Warum nicht :?:
Ich denke, dass kann man in den Eröffnungspost doch reinschreiben. Liefert zusätzliche Infos, direkt hier in Forum und man braucht nicht bei wikipedia oder imdb vorbeizuschauen :wink:

Re: Da Vinci’s Demons (Starz)

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 16:23
von Theologe
redlock hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Was hat es mit der neuen Marotte auf sich die Credits zu posten?
Warum nicht :?:
Ich denke, dass kann man in den Eröffnungspost doch reinschreiben. Liefert zusätzliche Infos, direkt hier in Forum und man braucht nicht bei wikipedia oder imdb vorbeizuschauen :wink:
Reinschreiben kann man da alles, ich habe aber bisher nicht vernommen, dass hier große Nachfrage für den Make-Up Designer herrschte. Von Autoren mal abgesehen spricht doch hier im Forum keiner über Leute hinter der Kamera.

Re: Da Vinci’s Demons (Starz)

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 16:55
von little_big_man
Eine Castliste würde wenn schon mehr Sinn machen...Creator und Executive Producer von mir aus auch noch, aber der Rest?

Re: Da Vinci’s Demons (Starz)

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 17:21
von str1keteam
Insofern es, wie in diesem Fall, bekanntere Namen sind, interessieren mich auch der Regisseur und Composer. Das Bear McCreary (Battlestar, Walking Dead) auch hier verantwortlich ist, lässt ja schonmal einen zumindest überdurchschnittlichen Score erhoffen. Casting Director und Make Up Designer tangieren mich auch nur peripher. :lol: Stört mich aber auch nicht.

Re: Da Vinci’s Demons (Starz)

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 19:50
von redlock
Hätte ich gewusst, dass die Aufnahme der credits hier zu einer mittleren Krise führt, hätte ich es gelassen. Es gab keine ''hidden agenda.'' Dachte nur, dass die Zusatzinfos interessant sein könnten. Hab jetzt die Darsteller noch hinzu gefügt, und bei der nächsten thread-Erföffnung überlege ich zweimal was rein kommt Bild

Re: Da Vinci’s Demons (Starz)

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 20:04
von Theologe
redlock hat geschrieben:Hätte ich gewusst, dass die Aufnahme der credits hier zu einer mittleren Krise führt, hätte ich es gelassen. Es gab keine ''hidden agenda.'' Dachte nur, dass die Zusatzinfos interessant sein könnten. Hab jetzt die Darsteller noch hinzu gefügt, und bei der nächsten thread-Erföffnung überlege ich zweimal was rein kommt Bild
Jetzt musst du nur noch zwischen Cast und Credits unterscheiden ;)
Ich habe übrigens nichts dagegen, dass du die Credits postest, ich habe nur nicht verstanden warum. Aber der Cast sollte schon zu erkennen sein.

Re: Da Vinci’s Demons (Starz)

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 23:39
von Shepherd
Ich finde die Trailer doof und bin jetzt schon raus.

Re: Da Vinci’s Demons (Starz)

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 23:40
von Tangaträger
Ich finde Da Vinci doof und denke nicht einmal darueber nach, die Serie zu schauen.

Re: Da Vinci’s Demons (Starz)

Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 10:53
von redlock
Tangaträger hat geschrieben:Ich finde Da Vinci doof und denke nicht einmal darueber nach, die Serie zu schauen.
Und das wundert mich nicht :lol:

Und wenn dann noch ein Kritiker das schreibt
And yet, his [Goyer's] best move might be that he -- and Starz -- took the stuffiness and pomposity out the period-piece, costume-drama ideal so popular with the BBC and PBS and made it unapologetically entertaining.

aus hollywoodreporter
wundert es mich überhaupt nicht Bild :wink:

Re: Da Vinci’s Demons (Starz)

Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 16:35
von redlock
Folge 101:

Da ist aber noch einige Luft nach oben:
---die CGI: billig
---dann sieht ein Blinder, dass Szenen im Studio gedreht wurden und nicht auf Plätzen oder Straßen (ähnlich wie man es bei ''Copper'' sehen konnte).
---Four Days Earlier? Ernsthaft?
---was haben die TV Macher z.Z. nur mit Traum- und Hallu-Szenen? (Ein gepflegtes Pfeifchen mit Dr Bashir gefällig? :lol: )

Andererseits: Die Szene wo Leonardo die Vögel aus dem Käfig für seine ''Forschungen'' wegfliegen lässt war sehr cool gemacht.

Die Figuren und die Ausgangslage wurde etabliert.
Der rote Faden? Sieht wohl so aus als ob's die Suche nach dem ''Book of Leaves'' wird, und der Wettkampf zwischen Leonardo & Co. mit dem Vatikan, wer das Buch zuerst in die Hände bekommt.
Dass Leonardo Medici's Geliebte vögelt kam nicht völlig unerwartet. Aber dass das Dame für den Vatikan spioniert schon.

Die Sachen die man von einer Starz Serie erwartet – hüllenlose holde Weiblichkeit, Gewalt – wurden geliefert, allerdings in recht moderater Form.
Die Darsteller machen ihren Job solide.

Richtig packend oder fesselnd war's noch nicht. Aber auf die nächsten Folgen bin ich neugierig.

---->6/10


Und neu

Folge 102:


Das war eine klassische, ja fast altmodische, Folge einer Abenteuerserie wie man sie früher gerne in der Weihnachtszeit im deutschen TV zeigte. Da konnte einem richtig nostalgisch ums Herz werden. Sicher, die leicht eklige Autopsie schrie ''2013,'' aber nicht der Rest.
Es war aber ziemlich unterhaltsam und kurzweilig. Die Sache mit der Kanone war witzig, ebenso die Szene mit der ''Handgranate.'' Die Eule im Arbeitszimmer von Medici war cool. Dann gab's eine Portion Spionage und eine Portion leicht bekleidete weibliche Schönheit. Nebenbei, die Isländerin in Leo's Gefolge ist ''really cute'' -- jedenfalls hier in der Serie.
Und wie es sich für eine anständige Abenteuerserie gehört: Es gibt eine Jagd, hier auf das ''Book of Leaves,'' als roter Faden, der leicht weitergesponnen wurde.

Innovativ, ground-breaking oder cutting edge war's nicht, aber unterhaltsam: 6,5/10

Re: Da Vinci’s Demons (Starz)

Verfasst: Sa 27. Apr 2013, 17:08
von redlock
Folge 103:

Eine Szene, die der Folge ein FSK 18 einbringen wird – die Nonne und der Dolch; Mädels, die die Hüllen fallen lassen; Schwerpunkt auf den Fall der Woche, der allerdings Bezug zum roten Faden hat (Rom vs Florenz); eine Szene deren Bedeutung mit dem Holzhammer rübergebracht wird – die Geliebte und der grüne Papagei, der nicht aus seinem Käfig fliegen will; und noch ein, zwei Kleinigkeiten direkt zum roten Faden...

Spannend, packend und fesselnd ist das immer noch nicht. Es war einfach nur mittelmäßige Unterhaltung: 5/10
Nach drei Folgen muss ich sagen, dass sich bei mir eine gewisse Enttäuschung über die Serie breit macht. Ich weiß zwar nicht was ich erwartet hatte, aber es war auf jeden Fall mehr als bis jetzt hier abgeliefert wurde.

Re: Da Vinci’s Demons (Starz)

Verfasst: Sa 27. Apr 2013, 18:30
von Bobby
redlock hat geschrieben:Eine Szene, die der Folge ein FSK 18 einbringen wird
Die Episode hat eine 16er Freigabe. :wink:

Re: Da Vinci’s Demons (Starz)

Verfasst: Sa 27. Apr 2013, 21:43
von redlock
Bobby hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Eine Szene, die der Folge ein FSK 18 einbringen wird
Die Episode hat eine 16er Freigabe. :wink:
Ernsthaft :?: :o :o Ich bin schockiert was der deutschen Jugend zugemutet wird. :shock: :lol: :lol:

Re: Da Vinci’s Demons (Starz)

Verfasst: Sa 4. Mai 2013, 16:19
von redlock
Folge 104:

Sex, Gewalt (die Hinrichtung, geht auch das mit FSK 16 durch?), Lug & Betrug, Intrigen, Geheimnisse und ''nette'' Wendungen...das war die erste Folge, die ich wirklich gut fand: 7,5/10

Re: Da Vinci’s Demons (Starz)

Verfasst: Sa 11. Mai 2013, 16:31
von redlock
Folge 105:

Das ist nun wirklich eine Serie für den Sonntagnachmittag.
Leonardo's Prozess war langweilig. Es war klar, er kommt aus der Nummer raus. Das ''wie'' (die Fledermäuse; die Lichtprojektion) war allerdings gelungen.
Auch die Unterhaltung(en) von Lorenzo mit dem spanischen Herrscher war(en) nicht schlecht. Aber der Rest? Sicher, Lara, Laura und Hera sind was für die Augen (jedenfalls für meine), aber das ist was wenig. Selbst für mich. Die Serie enttäuscht bisher schon.

Für diese mittelmäßige Episode (Rückschritt zu 104) mittelmäßige 5/10

Re: Da Vinci’s Demons (Starz)

Verfasst: Sa 18. Mai 2013, 20:33
von redlock
Folge 106:

Urgh...da gab's in einigen Szenen aber deutlich mehr zu sehen als mir lieb war :lol:

Der Papst in seinem ''Badezimmer'' war natürlich ''over the top.''
Gilt auch für den Dracula Teil, aber das war gleichzeitig auch irgendwie verdammt cool. Das mit dem Abessinier war recht spannend. Gehörte zu den besseren Teilen der Serie bis her.

Juliano und seine Schwägerin Clarice. Das war wohl was einseitig. (Juliano, du Dummkopf :lol: ) Und dann fädelt Madame auch noch eine strategische Heirat für ihn ein. Ui.
Und Lucrecia hat einen Mordauftrag am Hals. Mal sehen, wie sie aus der Nummer rauskommt.

Auch wenn's überdreht war, es war ziemlich unterhaltsam:7/10

Re: Da Vinci’s Demons (Starz)

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 11:30
von redlock
Folge 107:

Brachte den roten Faden etwas weiter, die Isländerin ist einfach nur ''cute'' Bild, DaVinci trifft endlich persönlich auf den Papst, und der Teil um Lucretia war sogar gut. Was sie am Ende der Folge getan hat :shock: . Wow, das hatte ich nicht auf dem Radar.
Allerdings, mit der Laufzeit von knapp einer Stunde hat die Serie immer noch ein leichtes Problem. Außerdem ist Lara Pulver unterbeschäftigt. :x
So war's am Ende alles in allem zwar keine gute, aber eine sehr solide Folge: 6,5/10

Re: Da Vinci’s Demons (Starz)

Verfasst: Do 6. Jun 2013, 21:17
von redlock
Folge 108:

Da haben sie aber schon vor der Ausstrahlung gewusst, dass sie eine zweite Staffel bekommen. Anders kann ich mir das Staffelfinale, insbesonders die letzte Szene nicht erklären.
Was war sonst noch?
versteckter Inhalt:
Juliano lebt? WTF! :roll: Um dann am Ende doch noch draufzugehen. Oy.
War unterhaltsam. Aber gut ist was anderes.

---->6/10


Fazit S1:
Starz muss sich mal entscheiden. Wollen die Hochglanzprogramme machen wie z.B. HBO, oder pulp fiction wie Cinemax. Das hier war – wieder einmal – was halbgares. Weder das eine, noch das andere vernünftig durchgezogen.
Insgesamt bestenfalls mittelprächtig, mit viel Luft nach oben. Eine gewisse Enttäuschung kann ich nicht verleugnen.

Re: Da Vinci’s Demons (Starz)

Verfasst: So 9. Jun 2013, 15:24
von Bobby
Die erste Staffel bot ganz kurzweilige Unterhaltung. Dank dem "History-Fantasy"-Aspekt war sie nicht so ernst und zäh wie man anderes Period-Drama. Die Story um das The Book of Leaves war noch recht interessant, aber die typischen römischen Intrigen und Machtkämpfe konnten nicht mein Interesse wecken. Das gleiche Problem habe ich auch z.Z. mit den Borgias. Abgesehen von Leo konnte mich auch keiner der Charaktere sonderlich begeistern, was natürlich auch ein Problem ist. Leo bzw. Tom Riley haben mir aber sehr gut gefallen. Es hat einfach Spaß gemacht ihm zuzuschauen. 8)

Was die Optik der Serie angeht, gibt es viel Positives aber auch Negatives. Einige Großaufnahmen sahen unbeschreiblich schlecht und billig aus, bei anderen hatte man es wiederum etwas besser hinbekommen. Hier würde mich interessieren, wie groß der Budgetunterschied zwischen Da Vinci und Borgias ist, denn dort hat man sich in Ungarn zumindest gute Kulissen/passende Architektur gesucht, um die Serie optisch gut darzustellen. Positiv war die bildliche Darstellung von Da Vincis Gedankengängen als Zeichnungen. Das hat mir sehr gefallen. Aber auch der Abstecher nach Transsilvanien war ziemlich cool und überzeugte mit einem creepy Setting.

Fazit: Kurzweilige Abenteuerserie für Zwischendurch. Kein Must-See.

Re: Da Vinci’s Demons (Starz)

Verfasst: So 9. Jun 2013, 15:50
von str1keteam
Bobby hat geschrieben: Hier würde mich interessieren, wie groß der Budgetunterschied zwischen Da Vinci und Borgias ist,
DaVinci wird mit ca. 20 Mio Pfund (entspräche ~31 Mio $) für die 8 Folgen angegeben.
http://www.npt-business.co.uk/default.aspx?page=9065

In addition to the Fabian Way sets, filming has been taking place at locations across South Wales during the summer, with Margam Castle playing a starring role. Working in harmony with the restoration undertaken since the disastrous fire in 1977, the interiors of the Victorian mansion have provided the perfect canvas for recreating renaissance Florence. Several rooms in the building are doubling as the palace of the Medici family, patrons to the young Leonardo Da Vinci. Neath Abbey and other local sites have also been used for filming.

With a budget of approximately £20million for the first eight episodes, the series has provided a boost to the local economy
Bei The Borgias waren es in Staffel 1 40 Mio für 9 Folgen.
http://www.assignmentx.com/2011/intervi ... rime-saga/

AX: With all the show business budget-tightening going on, were you surprised to be able to make a show as epic in both story and visual terms as THE BORGIAS?

NEIL JORDAN: Yeah, I was amazed. I mean, I tried for nine years to get it going as a movie. When Showtime said, “Make this,” I just thought I was very lucky. I think it’s a fabulous idea long-form, really. Even with MICHAEL COLLINS, which was a huge historical idea shoved into a two-and-a-half hour movie, you kind of can’t do justice to the history within a movie format and the minute I began to write these scripts and expand the movie script I’d written, I suddenly thought, “This makes much more sense for this [format] than a motion picture.”

AX: Can you say what the budget was for the first season?

JORDAN: Forty million dollars. It was amazing what we were able to do. CGI, if you plan things carefully, you can do things of that scale. Forty [million] for the whole ten episodes, four or five per episode. We had quite a bit of money. It’s shared between [Showtime and] Canada and Hungary and Ireland. I think there are various tax structures in Europe to enable things like this to happen. There are different countries in there.
Wie Jordan da aber schon andeutet, können bei solchen Budgets von international produzierten Serien Steuervorteile und sonstige Lockmittel riesige Unterschiede ausmachen. Da können dann 40 Mio $ so wertvoll sein wie 50-60 Mio in manchen US-Städten. Low Budget ist aber auf jeden Fall auch Da Vinci nicht. Das da manches grenzwertig aussieht (kenn bisher nur den Piloten), liegt dann wahrscheinlich an der großen Fülle an Effekten, so dass das Budget zu dünn gestreckt wird.

Re: Da Vinci’s Demons (Starz)

Verfasst: So 9. Jun 2013, 17:38
von Bobby
str1keteam hat geschrieben:Low Budget ist aber auf jeden Fall auch Da Vinci nicht. Das da manches grenzwertig aussieht (kenn bisher nur den Piloten), liegt dann wahrscheinlich an der großen Fülle an Effekten, so dass das Budget zu dünn gestreckt wird.
Danke für die Infos. Als Low Budget Produktion würde ich es auch nicht bezeichnen, da eigentlich alles abgesehen von den CGI-Effekten gut gemacht ist.

Re: Da Vinci’s Demons (Starz)

Verfasst: Di 2. Jul 2013, 00:08
von Theologe
Kurzes Zwischenfazit nach der 6. Episode:
Die Dracula-Episode war ein absoluter Fremdkörper, zwar durchaus unterhaltsam, aber unpassend im Kontext der Serie.
Größtes Mank der Serie ist aber das unterirdische Casting. Tom Riley macht einen guten Job, der restlichen Männer sind durch die Bank Pfeifen und die Ladies auch nur eye candy.
Gerade Lorenzos Rolle wäre ideal für einen erfahrenen Charakterdarsteller gewesen.
Das sind die Bodybuilder von Spartacus talentierter gewesen.