Seite 1 von 2

Die richtige Länge

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 19:48
von Mew Mew Boy 16
DIE RICHTIGE LÄNGE

Bild

Ich weiß nicht, ob es so ein Thema schon einmal gab, deshalb schreibe ich einfach mal drauf los. :mrgreen:

Wie vielleicht dem Threadtitel nach zu erahnen ist, geht es um die verschiedenen Laufzeiten von Serienfolgen. Je nach Genre gibt es ja speziell angepasste Laufzeiten, die seit vielen Jahren beibehalten wurden. Sitcoms haben meistens 20 Minuten, die Dramen etc. meistens 40 Minuten und nicht amerikanische Produktionen neigen dazu 60 Minuten (+/-) zu laufen (Im Pay-TV gibt es auch Abweichungen). Ebenso gibt es Serien wo man sich eine längere Folgenlaufzeit wünschen würde, während andere, längere Formate gerne mal gekürzt werden dürften. Nun ist natürlich die Preisfrage:

"Ist die Laufzeit ein Fluch oder ein Segen?"

Bei mir persönlich ist es so, dass ich manche Sitcoms gerne mal 30 Minuten laufen dürften. Wenn es dann nur einmal in der Woche läuft, ist das irgendwie weder Fisch noch Fleisch. Gucken tue ich es aber trotzdem. :mrgreen:

Ein richtiger "Fluch" dagegen sind für mich Serien mit einer Mindestlaufzeit von 60 Minuten. Es ist nicht so, dass die Serien inhaltlich kürzer treten müssten (obwohl es manchmal doch recht anstrengend ist, kommt halt auf das Thema an), aber ich persönlich bekomme diese Folgen nicht wirklich in meinen Tagesablauf untergebracht. Der Stapel von britischen/dänischen Produktionen wird bei mir immer höher (u.a. Borgen, The Bridge, The Hour, Cranford und viele mehr) und ich komme einfach nicht weiter. So eine 40 Minuten Folge ist z.B. beim Abendessen schneller untergebracht, als 60 Minuten. Wenn ich dann mal eine Doppelfolge sehen möchte, "muss" ich 2 Stunden dafür opfern, die ich so eigentlich gar nicht habe.

Insgesamt sind für mich 40 Minuten Laufzeit für eine Serienfolge einfach ideal und bei Sitcoms dürften es gerne mal ein paar Minuten mehr sein.

Und nun interessiert mich natürlich eure Sicht auf die Dinge. Seid ihr mit den Laufzeiteinteilungen zufrieden? Würdet ihr gerne Abweichungen haben? Oder stören euch gewisse Laufzeiten?

Ich bin gespannt. :D

Re: Die richtige Länge

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 19:57
von little_big_man
Idee: man kann eine 60 Minuten Episode auch in zwei 30 Minuten Chunks aufteilen... :idea:

Ansonsten empfinde ich vor allem die Laufzeit von (Pay-TV) Dramedies oft zu kurz. Weeds, Nurse Jackie, United States of Tara, Entourage, Californication und Co. würden wohl alle mit 35-45 Minuten Episoden besser rauskommen als mit ihren oft zu knappen 20-30 Minuten Episoden.

Ich verstehe sowieso nicht, warum die Amis so versessen darauf sind, dass jede Serie zur vollen oder halben Stunde beginnen muss...selbst im Pay-TV. Warum nicht mal 3 Dramedies in einen 2-Stunden-Block packen bei Showtime?

Re: Die richtige Länge

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 20:01
von Theologe
Ich musste an das hier denken:
versteckter Inhalt:
Bild

Re: Die richtige Länge

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 20:02
von Mew Mew Boy 16
Idee: man kann eine 60 Minuten Episode auch in zwei 30 Minuten Chunks aufteilen...
Aber gerade bei komplexeren Serien macht das die Sache ja noch schlimmer. Das habe ich zwar schon einmal gemacht, aber so richtig begeistert war ich davon auch nicht. Aber das ist ja nur meine Sicht auf die Dinge. :wink:

@Theo: Ich habe sowas geahnt und den Threadtitel extra so genannt. :mrgreen:

Re: Die richtige Länge

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 20:40
von Theologe
Ich habe keine Wunschlänge :oops: , es kommt immer auf die Serien an. Bei Game of Thrones bin ich am Ende einer jeden Episode traurig, dass sie zu Ende ist und bei britischen Serien habe ich ganz oft das Gefühl, dass die 10-15 Minuten zu lang geraten sind.
Bei Sitcoms mag ich die Laufzeit von ~20 Min. bei vielen Dramedies wünschte ich mir eher 40 Min..

Re: Die richtige Länge

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 20:41
von ultimateslayer
Also meine Freundin sagt mir danach immer, dass ich nicht weinen soll weil sie voll und ganz zufrieden mit mir ist... Oh wait. ... Uhm...

Re: Die richtige Länge

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 20:57
von Mew Mew Boy 16
ultimateslayer hat geschrieben:Also meine Freundin sagt mir danach immer, dass ich nicht weinen soll weil sie voll und ganz zufrieden mit mir ist... Oh wait. ... Uhm...
Dieser Witz war bei Theo schon nicht lustig. Also trag was sinnvolles bei oder...
versteckter Inhalt:
Bild
:mrgreen:

Re: Die richtige Länge

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 21:18
von ultimateslayer
Omg, jetzt kommts mir erst, hast du ernsthaft Catherine Tate als Avatar. Wenn ich das Gesicht noch länger seh, werd ich nie wieder meine ganze Länge erreichen. :shock:

Zum Thema: Sehe es wie du. 42-45 Minuten sind genau richtig, alles drüber ist mir meistens etwas zu lang. Bei aller Liebe empfinde ich die letzten Minuten bei einigen HBO Serien (aktuell besonders Boardwalk) manchmal als etwas zäh.
Die meisten Comedys könnten von zusätzlichen 10 Minuten aber profitieren. Halbstünder dürften gern auch wirklich eine halbe Stunde lang sein.
Ansonsten empfinde ich vor allem die Laufzeit von (Pay-TV) Dramedies oft zu kurz. Weeds, Nurse Jackie, United States of Tara, Entourage, Californication und Co. würden wohl alle mit 35-45 Minuten Episoden besser rauskommen als mit ihren oft zu knappen 20-30 Minuten Episoden.
Absolut! Dramedys sollten die Laufzeit aus dem Dram Teil nehmen. Gerade Serien die eher Storydriven sind wie Weeds und Entourage fühlen sich definitiv wie 42 Minüter an, die einfach zu kurz dauern.

Re: Die richtige Länge

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 21:21
von Kunstbanause
Hm, völlig zweitrangig, finde ich. Auf den Inhalt kommt es an, und da ist es mir schnurz, ob die Folge nur 20 oder 50 Minuten dauert.

Re: Die richtige Länge

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 21:22
von little_big_man
ultimateslayer hat geschrieben:Zum Thema: Sehe es wie du. 42-45 Minuten sind genau richtig, alles drüber ist mir meistens etwas zu lang. Bei aller Liebe empfinde ich die letzten Minuten bei einigen HBO Serien (aktuell besonders Boardwalk) manchmal als etwas zäh.
Aber verallgemeinern kann man das nun wirklich nicht. Hat man z.B. einen 40-köpfigen Cast wie bei The Wire (und somit nur extrem wenig Screentime pro Charakter pro Episode), dann könnnte so eine auch problemlos 90 Minuten dauern. Hingegen bei "One-Man-Shows" wie z.B. Curb oder Louie, wo man immer bei einem Charakter bleibt, fühlen sich schon 20-30 Minuten manchmal sehr lange an...

Re: Die richtige Länge

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 21:40
von Mew Mew Boy 16
Omg, jetzt kommts mir erst, hast du ernsthaft Catherine Tate als Avatar. Wenn ich das Gesicht noch länger seh, werd ich nie wieder meine ganze Länge erreichen.
Catherine Tate ist klasse. Punkt. 8)

Re: Die richtige Länge

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 21:58
von Columbo
Ist mir eigentlich egal, wichtig ist eben, dass es egal bei welcher Laufzeit keine Längen gibt. Tolles Wortspiel, das. 8)

Ich finde es nur nervig wenn die Episoden-Längen so stark schwanken, bei Pay-TV-Serien. Da denkt man sich dann oft, dass man ja noch eine Folge gucken kann, Samstags vor der Bundesliga z. B. und stellt dann auf einmal fest, dass die Folge 10 Minuten länger ist als die vorherigen und dann hat sich diese Überlegung erledigt. Aber im allgemeinen ist 20 bzw. 40 Minuten schon eine gute Länge.

Re: Die richtige Länge

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 22:17
von str1keteam
Vorweg:
1. Das der Umfang und die Technik viel wichtiger als die Länge sind, sollte mittlerweile jedem bekannt sein.
2. Wer lang hat, kann auch lang hängen lassen.
3. Spricht man Mew Mew Boy eigentlich Mumu Boy aus?

So, dass wäre erledigt. Nun zum Thema. :lol:

Kann man nicht verallgemeinern. 60 Minuten können bei plotintensiven Folgen noch zu kurz sein, weil kaum Zeit bleibt, Szenen bzw. Atmosphäre in Ruhe wirken zu lassen. Bei Serien wie GOT oder Boardwalk, in denen wichtige Charaktere oft ganze Folgen nicht zu sehen sind, gilt das sowieso. Die besten Network Comedies sollten fast alle mindestens 5 Minuten länger sein(sind heutzutage ja nicht mal mehr 22, sondern oft unter 20). Auch manche Dramedies könnten öfter mal 40 Minuten Episoden brauchen.


Gerade vielen Brit-Dramen und auch einigen PayTV Episoden spürt man aber auch gerne mal an, dass sie durch zu laxen Schnitt künstlich auf die "Überlänge" aufgeblasen wurden. Kann man gut sehen, wenn man sich mal einen der deutschen Rips von z.B. Luther anschaut, in denen die deutsche Synchro auf das Bildmaterial einer Originalfolge gelegt wurde. (In den hierzulande nicht enthaltenen Szenen wechselt die Sprache also in den O-Ton.) Diese weggelassenen oder verkürzten Elemente bieten oft nur redundanten Informationsbrei.

Auch manche BritComs leiden eher unter den 30 Minuten netto und würden von einem strafferen Erzähltempo und damit einer höheren Gagdichte profitieren.


Deshalb ist es auch gut, dass zumindest die Laufzeit vieler Pay TV Serien (sowie Sons of Anarchy, dass bei FX in dem Punkt mittlerweile fast Narrenfreiheit genießt - da sollte sich AMC für Walking Dead mal eine Scheibe von abschneiden) innerhalb einer Staffel von ~47 - ~60 (bzw. 25-30) Minuten schwankt.

Die richtige Länge ist für mich also eine, die keine zu starren Grenzen setzt und den Autoren und Regisseuren genug Flexibilität und die künstlerische Freiheiten lässt, selbst zu entscheiden, welche Länge für die jeweilige Folge am besten ist. So dass starke Szenen nicht in ihrer Wirkung geschmälert werden oder gar auf dem Schneideraumboden landen, nur weil es sonst mehr als 47,5 Minuten würden. Aber auch, dass Szenen nicht unnötig gestreckt werden, weil das Material normalerweise nur für 38 Minuten reicht.

Re: Die richtige Länge

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 22:18
von ultimateslayer
little_big_man hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Zum Thema: Sehe es wie du. 42-45 Minuten sind genau richtig, alles drüber ist mir meistens etwas zu lang. Bei aller Liebe empfinde ich die letzten Minuten bei einigen HBO Serien (aktuell besonders Boardwalk) manchmal als etwas zäh.
Aber verallgemeinern kann man das nun wirklich nicht. Hat man z.B. einen 40-köpfigen Cast wie bei The Wire (und somit nur extrem wenig Screentime pro Charakter pro Episode), dann könnnte so eine auch problemlos 90 Minuten dauern. Hingegen bei "One-Man-Shows" wie z.B. Curb oder Louie, wo man immer bei einem Charakter bleibt, fühlen sich schon 20-30 Minuten manchmal sehr lange an...
Naja, die Frage ist dann halt immer ob man sich's auf einmal anschaut. Und ne Serienfolge will doch in einem Durch gesehen werden. Vielleicht bin ich auf die 40 Minuten schon so konditioniert, aber meine Aufmerksamkeitsspannt lässt gegen Ende einer Folge dann nach und kriegt nochmal einen Aufschwung für die letzten Minuten. Aber ich bin generell ein wenig ADHSig, ganze Filme zb schau ich mir ungern in einem durch an.

Re: Die richtige Länge

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 22:23
von str1keteam
ultimateslayer hat geschrieben:. Vielleicht bin ich auf die 40 Minuten schon so konditioniert, aber meine Aufmerksamkeitsspannt lässt gegen Ende einer Folge dann nach und kriegt nochmal einen Aufschwung für die letzten Minuten. Aber ich bin generell ein wenig ADHSig, ganze Filme zb schau ich mir ungern in einem durch an.
Wenn du nicht grad auf dem Laptop schaust, kann ich dir nur raten, den Computer komplett auszuschalten, bevor du mit dem Film/der Folge anfängst. Dann fällt schonmal der Drang weg, in einer konzentrationsschwachen Phase mal eben kurz was im Netz nachzuschauen. :lol:

Re: Die richtige Länge

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 22:48
von Holzklotz
Gerade bei den HBO-Serien, wie The Wire, Boardwalk Empire oder auch Game of Thrones sind die 60 Minuten ein Geschenk und manchesmal wären nochmehr gar nicht schlimm. Vieles hängt bei mir schlichtweg von der Qualität ab. Wenn The Office klasse ist, freue ich mich natürlich über ene 42-minütige Folge. Wenn Community ne Drecksfolge abliefert, sind 20 Minuten schon zu viel.

Kommt also immer auf die einzelne Serie, deren Struktur und die allgemeine Qualität an. Dexter bspw. könnte in meinen Augen auch gut nur 42 Minuten dauern.

Re: Die richtige Länge

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 23:24
von Tangaträger
little_big_man hat geschrieben:Idee: man kann eine 60 Minuten Episode auch in zwei 30 Minuten Chunks aufteilen... :idea:
Bist du bescheuert? :shock: Ich fand ja schon str1keteams Kommentar von vor Ewigkeiten lustig, als er sagte, er schaue die Beginne der naechsten FOlgen einer Serie, nur damit die Cliffhanger in seinem Gehirn aufgeloest werden, und hoert dann auf, aber eine Episode mittendrin abzubrechen und dann spaeter fortsetzen... Nein danke. Ich gehe nicht einmal aufs Klo, wenn ich mitten in einer Episode bin.

Ansonsten habe ich auch einen kleinen Trick bei Ueberlaengen, allerdings nur bei ausgewaehlten Shows. Wenn ich mit dem VLC Player auf x1.1-Speed gehe, spare ich ein paar Minuten ein, wenn ich eine 60-minuetige Folge gucke. Nach einer kurzen Weile merkt man gar nicht mehr, dass die Episode etwas schneller laeuft als normal. Das faellt dann besonders nicht auf, wenn man Serien mit 23/24FPS schaut. Demnach sind 45-50 Minuten fuer eine (Drama-)Episode ganz nett fuer mich. The Newsroom koennte problemlos 90 Minuten lang sein, Crime Procedurals koennten in der Regel Halbstuender sein, weil 70 Prozent der Folge ueberhaupt nichts zur Story beitragen.

Ansonsten koennte man schon mal darueber nachdenken, Comedies wieder auf 22-23 Minuten zu bringen.

Re: Die richtige Länge

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 23:29
von little_big_man
Ich habe z.B. die erste Staffel von Dollhouse und Fringe (erst 8 Episoden gesehen) sehr geschätzt mit ihren 50 Minuten Laufzeit. Da war merklich mehr breathing-room drin und es wirkte nicht alles so "wir haben nur 40 Minuten Zeit und müssen Story-of-the-Week wie auch Charakterentwicklung darin unterbringen"-gehetzt. Ich bin jedenfalls nicht beigestert davon, dass S2 von Dollhouse und die restlichen Fringe Staffeln dann wieder kürzer sind (habe ich aber alles noch nicht gesehen).

Re: Die richtige Länge

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 23:49
von Theologe
little_big_man hat geschrieben:Ich bin jedenfalls nicht beigestert davon, dass S2 von Dollhouse und die restlichen Fringe Staffeln dann wieder kürzer sind (habe ich aber alles noch nicht gesehen).
In den späteren Staffel von Fringe waren viele froh über jede Minute weniger. ;)

Re: Die richtige Länge

Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 00:03
von little_big_man
Theologe hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:Ich bin jedenfalls nicht beigestert davon, dass S2 von Dollhouse und die restlichen Fringe Staffeln dann wieder kürzer sind (habe ich aber alles noch nicht gesehen).
In den späteren Staffel von Fringe waren viele froh über jede Minute weniger. ;)
Ich meine immer gehört zu haben, dass Fringe erst ab S2 wirklich gut wird, weil nicht mehr so FdW zentriert? :?:

Re: Die richtige Länge

Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 00:09
von Tangaträger
little_big_man hat geschrieben:Ich meine immer gehört zu haben, dass Fringe erst ab S2 wirklich gut wird, weil nicht mehr so FdW zentriert? :?:
Von Mitte Staffel 2 bis Mitte Staffel drei ist alles wunderbar. Beim Rest kommt es auf die Stimmung des Tages an.

Re: Die richtige Länge

Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 01:11
von AlphaOrange
Tangaträger hat geschrieben:Ansonsten habe ich auch einen kleinen Trick bei Ueberlaengen, allerdings nur bei ausgewaehlten Shows. Wenn ich mit dem VLC Player auf x1.1-Speed gehe, spare ich ein paar Minuten ein, wenn ich eine 60-minuetige Folge gucke.
WTF? Du beschleunigst die Wiedergabe, um mehr in kürzerer Zeit sehen zu können? Das ist so ziemlich das nerdigste, was ich je in Bezug auf Serien gucken gelesen habe.
Und ich habs gerade mal ausprobiert - da wird man ja hyperaktiv bei, wenn man sich das länger als ne Minute antut.

Re: Die richtige Länge

Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 10:17
von little_big_man
AlphaOrange hat geschrieben:
Tangaträger hat geschrieben:Ansonsten habe ich auch einen kleinen Trick bei Ueberlaengen, allerdings nur bei ausgewaehlten Shows. Wenn ich mit dem VLC Player auf x1.1-Speed gehe, spare ich ein paar Minuten ein, wenn ich eine 60-minuetige Folge gucke.
WTF? Du beschleunigst die Wiedergabe, um mehr in kürzerer Zeit sehen zu können? Das ist so ziemlich das nerdigste, was ich je in Bezug auf Serien gucken gelesen habe.
Und ich habs gerade mal ausprobiert - da wird man ja hyperaktiv bei, wenn man sich das länger als ne Minute antut.
Die Idee finde ich prinzipiell nicht schlecht, aber ich schaue Serien am TV und da gibt es nur den 1.5-Speed als kleinste Beschleunigung. Das ist definitiv zu schnell, um sich so Serien anzuschauen. Wenn ich jedoch bei einer Serie schon lange nicht mehr weitergeschaut habe und die letzten Minuten der vorherigen Episode nochmals kurz zur Auffrischung schauen will, dann mache ich das auch in 1.5 Speed. Ebenfalls die meisten Extras auf DVDs und BluRays (welche oft nicht soooooo spannend sind) schaue ich in 1.5 Speed. Hätte ich am TV einen 1.1 Speed, dann würde ich das sicher auch mal ausprobieren, vor allem weil Tangaträger ja schon richtig sagt, das eigentlich nichts anderes ist, als wenn man etwas mit höherer FPS schaut (z.B. erinnere ich mich, dass alle meine Arrested Development Downloads damals in 29FPS waren und damit definitiv in höherer Geschwindigkeit liefen...keine Ahnung in welchem Land diese Framerate üblich ist).

Re: Die richtige Länge

Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 11:19
von AlphaOrange
little_big_man hat geschrieben:(z.B. erinnere ich mich, dass alle meine Arrested Development Downloads damals in 29FPS waren und damit definitiv in höherer Geschwindigkeit liefen...keine Ahnung in welchem Land diese Framerate üblich ist).
Wenn du ein 29FPS-Format im 25FPS-PAL-Standard abgespielt hast, müsstest du eine langsamere statt schnellere Geschwindigkeit gehabt haben (die Episoden müsstest 16% länger geworden sein). Das hättest du definitiv bemerkt.
Auf dem Computer oder sicherlich auch auf modernen TVs abgespielt sollten alle Videoformate in der korrekten Geschwindigkeit abgespielt werden, unabhängig von der Frame Rate.

Re: Die richtige Länge

Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 12:55
von little_big_man
AlphaOrange hat geschrieben:Wenn du ein 29FPS-Format im 25FPS-PAL-Standard abgespielt hast, müsstest du eine langsamere statt schnellere Geschwindigkeit gehabt haben (die Episoden müsstest 16% länger geworden sein). Das hättest du definitiv bemerkt.
Auf dem Computer oder sicherlich auch auf modernen TVs abgespielt sollten alle Videoformate in der korrekten Geschwindigkeit abgespielt werden, unabhängig von der Frame Rate.
Nein, es geht doch darum, dass es in 24 oder 25 FPS gefilmt worden ist...und wenn man das dann aber in 29 FPS abspielt, dann läuft es schneller nicht langsamer. Sprich eine 29 Sekunden Sequenz gefilmt mit 25 FPS dauert dann eben nur noch 25 Sekunden abgespielt mit 29 FPS.