Seite 1 von 2

The Bridge (FX)

Verfasst: Fr 28. Jun 2013, 16:00
von redlock
FX präsentiert...

Zitat:

Bild

Based loosely on the Danish / Swedish TV series of the same name, The Bridge follows two police detectives – one Mexican, one from the United States – and their joint effort to investigate a serial killer menacing both nations along the Texas-Mexico border. Their investigation is complicated by the rampant corruption and general apathy among the Mexican authorities and the violence of the powerful borderland drug cartels. The show title refers to the Bridge of the Americas that serves as a border crossing between El Paso and Juárez, Mexico, the setting of the series.

Quelle: en.wikipedia.org

Re: The Bridge (FX)

Verfasst: Fr 28. Jun 2013, 16:01
von redlock
Die ersten reviews sind aufgetaucht, und ich muss sagen, ich bin angefixt.
Ich hab vor ein paar Monaten das dänisch/schwedische Original gesehen, und das war alles in allem gut.
Die größte ''strategische'' Änderung bei dieser Adaption ist natürlich, dass diese sie an der amerikanisch-mexikanischen Grenze spielt und nicht an der kanadisch/amerikanischen, was naheliegender gewesen wäre. So hat man hier nun nicht nur eine Grenze zwischen zwei Staaten, sondern zwischen zwei Welten – zw. der Ersten und der Dritten, zwischen ''Weiß'' und ''Braun,'' zwischen zwei Kulturen. Damit haben sie hier natürlich wesentlich mehr ''Futter'' für die Serie als nur den Kriminalfall.
Mal gespannt, ob und wie das genutzt wird.

Übrigens, auch in der dänisch/schwedischen Version wird nicht sofort gesagt, was mit Saga (Sonya) los ist. Da wird zunächst auch nur davon geredet, das Saga ''speziell'' ist. Das hat das US Autoren Team übernommen (was der Rezensent des hr offensichtlich nicht wusste).

Re: The Bridge (FX)

Verfasst: Fr 28. Jun 2013, 16:43
von Theologe
redlock hat geschrieben:So hat man hier nun nicht nur eine Grenze zwischen zwei Staaten, sondern zwischen zwei Welten – zw. der Ersten und der Dritten, zwischen ''Weiß'' und ''Braun,'' zwischen zwei Kulturen.
Mexiko ist doch kein Dritte-Welt-Land.

Re: The Bridge (FX)

Verfasst: Fr 28. Jun 2013, 17:38
von str1keteam
redlock hat geschrieben:Übrigens, auch in der dänisch/schwedischen Version wird nicht sofort gesagt, was mit Saga (Sonya) los ist. Da wird zunächst auch nur davon geredet, das Saga ''speziell'' ist. Das hat das US Autoren Team übernommen (was der Rezensent des hr offensichtlich nicht wusste).
Ich glaube sogar, im Orginal wurde überhaupt nie erwähnt, dass sie Asperger hat. Das war nach kurzer Zeit einfach durch das Verhalten offensichtlich und die Macher haben (zu Recht) darauf vertraut, dass sich die Zuschauer das selbst zusammenreimen können. Wenn das Tim Goodman http://www.hollywoodreporter.com/review ... iew-575826 wirklich noch nach 3 Folgen Rätsel aufgegeben hat, muss es an Fraulein Kruger liegen. :mrgreen:

Ich bin ja ohnehin schon gespannt, ob das ein zweites The Killing gibt,
versteckter Inhalt:
wenn sich viele ausführlich gezeigte Nebenhandlungen als rote Heringe rausstellen oder stillschweigend im Sande verlaufen. Immerhin gibt es ein richtiges und gutes Ende. :lol:

Die erste US-Staffel dürfte es bei mir nach so kurzer Zeit auf jeden Fall schwer haben. Ich fand das Original bekanntlich herausragend und die stärkste Phase der Serie waren für mich die ersten Folgen. Gerade weil dort alles noch so undurchschaubar war, dass man gar nicht absehen konnte, in welche Richtung sich die ganzen Nebenplots entwickeln und wie das später zusammenlaufen soll. Die zweite Hälfte der Staffel war dann zwar deutlich konventioneller, aber (nicht zuletzt dank der beiden starken Hauptfiguren) wirklich gut auf seinem Gebiet.

Theologe hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:So hat man hier nun nicht nur eine Grenze zwischen zwei Staaten, sondern zwischen zwei Welten – zw. der Ersten und der Dritten, zwischen ''Weiß'' und ''Braun,'' zwischen zwei Kulturen.
Mexiko ist doch kein Dritte-Welt-Land.
Du weißt, was er meint. :wink:

Es ist schon ein riesiges soziales und wirtschaftliches Gefälle, das zusätzliche Storymöglichkeiten eröffnet und nicht vergleichbar mit den gleichwertigen Nachbarstaaten Schweden/Dänemark (oder Frankreich/GB im Euro Remake).

Re: The Bridge (FX)

Verfasst: Do 11. Jul 2013, 15:50
von redlock
Hervorgeholt für Leute, die noch nicht mal auf Seite 2 gehen :lol: :wink:

Re: The Bridge (FX)

Verfasst: Sa 13. Jul 2013, 10:45
von Donnie
The Killing #2 ?

Ich muss ehrlich zugeben, dass ich am Anfang gar nicht so begeistert war. Das kam doch alles ganz schleppend in Gang und Krimis haben ja jetzt meist auch nicht die originellste und aufregendste Ausgangsbasis. Mit zunehmender Laufzeit gefiel mir die Serie aber dann doch deutlich besser.

Eine Ermittlerin mit Aspergers zu haben ist eigentlich auch ganz interessant, wobei natürlich auch wieder ein Klischee, dass die Helden irgendein "besonderes quirky feature" oder eine "fatal flaw" haben müssen, wobei ich mir aber noch nicht ganz sicher bin, ob Diane Kruger die nötigen schauspielerischen Fähigkeiten für so eine Rolle hat. Demián Bichir hat mir auch gut gefallen - nachdem man ihn so lange bei Weeds als Macho-Schurken gesehen hat, ist es aber natürlich etwas gewöhnungsbedürftig ihn in so einer sympathischen Rolle zu sehen.

Was den Plot mit der Witwe angeht, hat man es in der Pilotfolge verpasst, ihre Verbindung zum Hauptplot irgendwie deutlich zu machen. Hätte gerne noch gesehen, was hinter dieser ominösen Tür war. Die Autobombe zum Schluss war auch ganz spannend. War überrascht, dass die nicht explodiert ist und der unsympathische Reporter davon kam.

Dass die Serie so einen grenzüberschreitenden Konflikt behandelt, macht die Serie auch schon etwas interessanter (und macht mich ein wenig traurig, dass mein Spanisch-Niveau so niedrig ist :cry: ).

Am Anfang der Pilotfolge hatte ich jedenfalls kein Interesse die Serie weiterzuverfolgen, aber zum Schluss war dann doch deutlich mehr Interesse vorhanden. Vielleicht wird die Serie ja doch das bessere "The Killing"?

Re: The Bridge (FX)

Verfasst: So 14. Jul 2013, 17:22
von Bobby
Donnie hat geschrieben:Was den Plot mit der Witwe angeht, hat man es in der Pilotfolge verpasst, ihre Verbindung zum Hauptplot irgendwie deutlich zu machen. Hätte gerne noch gesehen, was hinter dieser ominösen Tür war.
Ich tippe mal darauf, dass der Ehemann etwas mit den spanischen Prostituierten zu tun hat und sich hinter der Tür sein Liebespalast befindet.

Re: The Bridge (FX)

Verfasst: So 14. Jul 2013, 20:10
von Theologe
Bobby hat geschrieben:
Donnie hat geschrieben:Was den Plot mit der Witwe angeht, hat man es in der Pilotfolge verpasst, ihre Verbindung zum Hauptplot irgendwie deutlich zu machen. Hätte gerne noch gesehen, was hinter dieser ominösen Tür war.
Ich tippe mal darauf, dass der Ehemann etwas mit den spanischen Prostituierten zu tun hat und sich hinter der Tür sein Liebespalast befindet.
Ich hoffe aber mal, dass sie nicht übertreiben und in der Serie die Frauenmorde von Juarez zu lösen. Das wäre mir etwas zu dick aufgetragen.

Re: The Bridge (FX)

Verfasst: So 14. Jul 2013, 20:19
von Bobby
Theologe hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:
Donnie hat geschrieben:Was den Plot mit der Witwe angeht, hat man es in der Pilotfolge verpasst, ihre Verbindung zum Hauptplot irgendwie deutlich zu machen. Hätte gerne noch gesehen, was hinter dieser ominösen Tür war.
Ich tippe mal darauf, dass der Ehemann etwas mit den spanischen Prostituierten zu tun hat und sich hinter der Tür sein Liebespalast befindet.
Ich hoffe aber mal, dass sie nicht übertreiben und in der Serie die Frauenmorde von Juarez zu lösen. Das wäre mir etwas zu dick aufgetragen.
Oh, ich wusste nicht, dass es eine wahre Mordserie dieser Art ist. :oops:

Re: The Bridge (FX)

Verfasst: So 14. Jul 2013, 20:22
von Theologe
Bobby hat geschrieben:Oh, ich wusste nicht, dass es eine wahre Mordserie dieser Art ist. :oops:
In Juarez sind seit den 90ern Hunderte von Frauen ermordet worden und in Mexiko unternimmt man nichts dagegen.

Re: The Bridge (FX)

Verfasst: So 14. Jul 2013, 20:24
von Bobby
Theologe hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:Oh, ich wusste nicht, dass es eine wahre Mordserie dieser Art ist. :oops:
In Juarez sind seit den 90ern Hunderte von Frauen ermordet worden und in Mexiko unternimmt man nichts dagegen.
Danke für den Hinweis. Fräulein Wikipedia hat mich schon aufgeklärt. :shock:

Re: The Bridge (FX)

Verfasst: Fr 19. Jul 2013, 21:18
von redlock
Folge 102:

Hielt sich phasenweise wieder sehr nah am Original. Andererseits, es gab auch Sachen die anders waren, eben weil's mit Mexiko zu tun hatte. Leider hab ich das Original immer im Hinterkopf und stell Vergleiche an, statt das hier eigenständig zu betrachten :oops:
Die Sache mit dem aufgespiesten Köter/Coyoten war natürlich ''The Bridge'' und nicht ''Bron.''
Alles in allem, es war für mich solide Krimikost: 6/10

Ich bin gespannt, ob sie es nicht vielleicht doch wie bei ''The Killing -- US'' machen, und bald einen eigenen Weg, eine ''eigene Geschichte,'' einschlagen, was den Mord an der Richterin und der Mexikanerin betrifft. Eigentlich hoffe ich, dass sie sich bald vom Original lösen, denn auf eine ''Wiederholung'' hab ich keine Lust. Aus Neugier bleib ich erst mal dran...

Re: The Bridge (FX)

Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 15:15
von Donnie
Die zweite Folge gefiel mir auch ganz okay, aber ich bin mir weiterhin unsicher, ob ich Diane Kruger in der Rolle gut oder schlecht finden soll. Eine Ermittlerin mit Aspergers finde ich ganz interessant und mir gefällt Sonya, aber irgendetwas an Diane Krugers Performance will mir einfach nicht gefallen. Demian bleibt hingegen super! Den Reporter finde ich auch herrlich schmierig und Annabeth Gish ist auch toll, auch wenn sie noch nicht so recht ins Gesamtgeschehen passt.

Storymäßig war die Folge auch super. Dadurch dass es so ein grenzüberschreitender Konflikt ist, wirkt es frischer als z.B. eine Folge von The Killing. In dieser Folge haben sie auch immerhin keine lächerlichen Szenen gemacht, wo spanische Leute privat untereinander Englisch reden.

Re: The Bridge (FX)

Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 18:39
von Theologe
The Bridge ist bei mir nach der 2. Episode zumindest von der Liste der Serien geflogen, die ich sofort schauen will. Den Rest der Staffel werde ich mir nach Abschluss in einem Rutsch ansehen. Mir ist das ganze für eine wöchentliche Serie etwas zu kleinschrittig. Bei The Killing werde ich ab jetzt auch sammeln, weil die Staffel schon fast zu Ende ist und ich das Gefühl habe, dass die da immer noch die Geschichte aufbauen.

Re: The Bridge (FX)

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 18:21
von Sentinel2003
Hab die ersten ca. 20min. gesehen von Folge 1, das hat mir schon gereicht....da lobe ich mir mal wieder das schwedisch-dänische Original....

Re: The Bridge (FX)

Verfasst: So 11. Aug 2013, 20:02
von redlock
Folge 103 + 104 + 105:

Eine faire Beurteilung fällt nicht leicht, weil ich das Original kenne und so automatisch dauernd Vergleiche ziehe.
Viele Sachen sind 1 zu 1 übernommen worden, einige leicht verändert, andere sehr. Letzteres gilt z.B. wer das Lösegeld für die Mexikanerin gestellt hat, und auch für den Tunnel und die Sache mit dem Pferd. Die Sache mit dem Portemonnaie war z.B. 1 zu 1, ebenso die Affäre an sich.

Alles in allem, gibt es bis jetzt (Folge 105) mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede. Die Unterschiede sorgen dennoch dafür, dass man hier auf ''Neues'' oder ''Anderes'' trifft, und sich so nicht völlig langweilt, auch wenn man das Original kennt.
Mehrere Episoden hintereinander zu sehen ist (wie beim DK/SWE Original) hilfreich.
Werde auf jeden Fall bis zum Ende dran bleiben, da ich mich insgesamt leidlich gut unterhalte und um die FX Version weiter mit dem Original zu vergleichen. Bin da einfach neugierig.

Re: The Bridge (FX)

Verfasst: Mo 12. Aug 2013, 00:18
von Donnie
Mir gefällt die Serie bisher, ich fühle mich recht gut unterhalten, aber würde die Serie abgesetzt werden, dann würde ich sie wohl nicht vermissen. Im Gegensatz zu The Killing ist überraschenderweise auch kein großer Drang da die Serie jede Woche sofort zu schauen - obwohl sie bisher subjektiv besser zu sein scheint als The Killing.

Ich mag Linder, auch wenn ich ihn noch ziemlich mysteriös finde. Aber redet er im echten Leben auch so komisch? :lol: An das Ruiz/Cross-Team habe ich mich mittlerweile auch gewöhnt, finde deren Zusammenspiel erfrischend interessant. Nur mit Diane Kruger habe ich noch ein wenig meine Probleme - auf der einen Seite mag ich ihre Figur, aber auf der anderen Seite finde ich die Art und Weise wie sie ihre Dialogzeilen wiedergibt, irritierend.
Eine faire Beurteilung fällt nicht leicht, weil ich das Original kenne und so automatisch dauernd Vergleiche ziehe.
Das Rätsel um den Mörder soll ja schon vor dem Ende der Staffel gelöst werden - war das im Original auch so? Ich finde es ja ganz interessant, dass du sagst, dass die Serie dem Original so treu bleibt - ich hätte gedacht, dass sich durch die geographische Verschiebung gerade größere Änderungen ergeben.

Re: The Bridge (FX)

Verfasst: Mo 12. Aug 2013, 14:53
von redlock
Donnie hat geschrieben: Das Rätsel um den Mörder soll ja schon vor dem Ende der Staffel gelöst werden - war das im Original auch so? Ich finde es ja ganz interessant, dass du sagst, dass die Serie dem Original so treu bleibt - ich hätte gedacht, dass sich durch die geographische Verschiebung gerade größere Änderungen ergeben.
Zum Mörder -- Name wird nicht genannt:
versteckter Inhalt:
Im Original wird der gegen Ende enttarnt, dann gibt es aber noch einen Showdown.
Vergleiche hinken...
Wären die US und DK/SWE Version Häuser, hätten sie den gleichen Grundriss und bei der Inneneinrichtung wären einige Zimmer gleich, andere nicht.

Re: The Bridge (FX)

Verfasst: Di 13. Aug 2013, 15:45
von Wittgenstein
Sentinel2003 hat geschrieben:Hab die ersten ca. 20min. gesehen von Folge 1, das hat mir schon gereicht....da lobe ich mir mal wieder das schwedisch-dänische Original....
Das original habe ich noch nicht gesehen, weiß aber nicht, ob ich nach dem Remake noch Lust darauf habe. THE BRIDGE bezieht für mich seine Spannung hauptsächlich aus den beiden unterschiedlichen Welten Mexiko/USA, und so krass KANN der Unterschied zwischen den etwas zurückgebliebenen Dänen und den Schweden ja nicht sein. Ohne diesen Aspekt (und das Asperger-Syndrom, dessen "Line Delivery" ich im Gegensatz zu Donnie bei DK eben gerade deswegen ziemlich authentisch empfinde) bleibt die Serie doch ein By-the-Numbers-Serial. Die Skandinavier mögen das ganze ja dann auch NOCH trister ... ich glaube nicht, dass man die US-Version nach 20 Minuten strukturell durchschaut hat.

Re: The Bridge (FX)

Verfasst: Di 13. Aug 2013, 16:07
von redlock
Das Original zieht seine Spannung (oder nenne es ''Unterhaltungswert'') aus dem Mordfall an sich und aus den charakterlichen Unterschieden zwischen Saga und Martin und wie sie sich zusammenraufen, nicht aus dem Unterschied zwischen Dänen und Schweden.

Wenn die US Version für dich nur wegen des Kulturkampfs Mexiko/USA interressant ist, wirst du bestimmt enttäuscht werden.

Re: The Bridge (FX)

Verfasst: Di 13. Aug 2013, 18:11
von Wittgenstein
redlock hat geschrieben: Wenn die US Version für dich nur wegen des Kulturkampfs Mexiko/USA interressant ist, wirst du bestimmt enttäuscht werden.
Danke, dann weiß ich wenigstens Bescheid. Nee, in dem Fall ist das Original nichts für mich - der Mordfall interessiert mich nun irgendwie genau null. Wenn ich einen Krimi sehen will, schau ich einen, da brauch ich keine ganze Serie für.

Re: The Bridge (FX)

Verfasst: Do 29. Aug 2013, 20:16
von redlock
Schaue mir die US Version weiterhin interessiert an, und ziehe natürlich weiterhin Vergleiche zur SWE/DK Version. Kann's nicht ändern.
Wer hier ein Sozialdrama erwartet hat oder einen Kulturkampf USA/Mexiko wird enttäuscht sein. Ist es bisher nicht.
Der Krimifall und die Interaktionen von Marco & Sonya halten sich nach fast 2/3 der Saison (hat doch 13 Folgen, oder?) weiterhin nah am Original, ohne jedoch eine 1:1 Kopie zu sein. Gegenwärtig würde ich sagen, der Täter ist in beiden Versionen der selbe.
Im Original gab's zu diesem Zeitpunkt allerdings mehr zu Sonya und ihrem (Privat-)Leben. Was den Sohn von Marco angeht muss man mal abwarten wie es sich noch entwickelt. Ebenso ob noch was mehr zu Sonya kommt.
Was deutlicher vom Original abweicht ist der Teil um Charlotte (Gish). Der nimmt hier wesentlich mehr Raum ein und ist mittlerweile auch anders. Und der Typ, der quaselt als ob er Wattebäuche und eine Ladung Novokain im Mund hat, ist noch schräger drauf als bei den Dänen.
Im Gegensatz zu ''Newsroom'' und ''Ray Donovan'' gibt’s hier nichts was stört, ärgert oder nervt. Die US Version hat sich im Verlauf verbessert und ich werde nun gut unterhalten. Bleibe dran und freue mich auf die nächsten Folgen.

Folge 105: 6,5/10
Folge 106: 7/10
Folge 107: 7,5/10
Folge 108: 7,5/10

Re: The Bridge (FX)

Verfasst: Do 29. Aug 2013, 21:38
von Bobby
Ui, das letzte Puzzleteil hat aber wirklich geholfen und macht einiges klarer. Ob das nun wirklich der wahre Killer ist? Ich bin gespannt. Wie die Geschichten nun aber verbunden wurden, hat mir sehr gefallen. Jetzt macht die langweilige Liebesgeschichte von Marcos Frau wenigstens einen Sinn. :lol: Frau Krüger hat mir in der Szene mit Gus mal richtig gut gefallen. Kann aber auch daran liegen, dass der Gus-Darsteller so ziemlich mies ist. :lol: :lol:

Kurzer Kommentar zum The Killing-Vergleich:
Was die Ermittlungen angeht, ist The Bridge weitaus besser gemacht und geschrieben. Hier fühle ich mich als Zuschauer nicht so als würde ich einer falschen Fährte nach der anderen folgen. Die Entwicklungen und Ermittlungen fühlen sich echt an und es gibt in der Tat Fortschritte.

Re: The Bridge (FX)

Verfasst: Do 12. Sep 2013, 16:07
von redlock
Folge 109 + 110:

---der Teil um Sonya, Marco und David Tate hält sich weiterhin eng am DK/SWE Original
Größte Unterschiede:
versteckter Inhalt:
Im Original hatte Sonya eine kurze Affäre mit Marco's Sohn, Gus, und sie hatte weiterhin Kontakt mit dem Kerl aus der Bar vom Anfang der Serie.
---der Teil um die Rancherin (Shar?) unterscheidet sich mittlerweile deutlich von der DK/SWE Version
Im Original,
versteckter Inhalt:
stellt sich heraus, es ist eine Nebengeschichte, die dann nichts mehr mit dem Serienkiller zu tun hat, und so einfach endet bzw. ihren Schluss findet
Ich finde die US Version weiterhin unterhaltsam, aber da sich die Unterschiede im Hauptteil sehr in Grenzen halten, fühlt es sich oft (leider) wie eine Wiederholung an. Darum heute keine Bewertung für die beiden Folgen hier. Es wäre schlicht unfair gegenüber der US Version.

Re: The Bridge (FX)

Verfasst: Fr 13. Sep 2013, 23:17
von Bobby
redlock hat geschrieben:---der Teil um Sonya, Marco und David Tate hält sich weiterhin eng am DK/SWE Original
Größte Unterschiede:
versteckter Inhalt:
Im Original hatte Sonya eine kurze Affäre mit Marco's Sohn, Gus, und sie hatte weiterhin Kontakt mit dem Kerl aus der Bar vom Anfang der Serie.
Danke für die Info. Das gibt den Szenen der beiden in der US-Version etwas mehr Bedeutung. Evtl. will man hier noch nicht so weit gehen.
redlock hat geschrieben:der Teil um die Rancherin (Shar?) unterscheidet sich mittlerweile deutlich von der DK/SWE Version
Im Original,
versteckter Inhalt:
stellt sich heraus, es ist eine Nebengeschichte, die dann nichts mehr mit dem Serienkiller zu tun hat, und so einfach endet bzw. ihren Schluss findet
Wenn dann "Char" von Charlotte. :wink: Gab es im Original etwa auch so einen Tunnel?

Ich finde es weiterhin spannend und interessant, aber ich habe auch das Original nicht angeschaut. Mal schauen was Tate nun mit Marco anstellen wird.