US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von leery
#1262155
Bild

Family Tree

Having recently lost his job and his girlfriend, 30-year-old Tom Chadwick has a rather unsure sense of his own identity. But when he inherits a mysterious box of belongings from a great aunt he never met, Tom starts investigating his lineage and uncovers a whole world of unusual stories and characters, acquiring a growing sense of who he and his real family are.

Written and created by Christopher Guest and Jim Piddock, the new comedy series FAMILY TREE is a single-camera, documentary-style show in the manner of Guest's acclaimed feature films (such as 'Best in Show,' 'Waiting for Guffman' and 'A Mighty Wind'). Chris O'Dowd ('Bridesmaids') stars as Tom Chadwick in the HBO presentation, along with Tom Bennett and Nina Conti. The series also features appearances by Carrie Aizley, Bob Balaban, Ed Begley, Jr., Maria Blasucci, Matt Griesser, Christopher Guest, Don Lake, Michael McKean, Lisa Palfrey, Jim Piddock, Kevin Pollak, Amy Seimetz, Meera Syal, Ashley Walters and Fred Willard.
Benutzeravatar
von leery
#1262157
Ich will hier gerne nochmal eine Lanze für Family Tree brechen. Nach nun vier gesehenen Folgen hat sich das wirklich nett entwickelt. Der Pilotfolge haperte es noch weitgehend an Humor und das Erzähltempo war auch nicht gerade hoch. Das zieht in den darauffolgenden Episoden aber vor allem in Sachen Humor immer weiter an, vor allem ab Folge drei und die vierte war für mich die bisher beste mit dem Familienausflug zu den unbekannten Verwandten aufs Land. Wenn man mal die völlig sinnlose Storyline um Pete ausklammert. Auf den könnte ich auch generell gut verzichten.

Der Humor ist weiterhin äußerst britisch und entsteht nicht nur aus den oft sehr skurrilen Situationen, sondern auch aus dem Subtext. Wer damit Schwierigkeiten hat, der wird allerdings auch weiter seine Problem mit Family Tree haben.

Ich bin ein Fan von Bea und ihrem Affen (der Auftritt auf der griechischen Hochzeit :lol:). In Folge vier war auch die bislang eher unauffällige Luba genial mit ihrer Traditions-Story aus der Heimat.

Die Idee, diese schrägen Sitcoms, die Keith immer schaut, ebenfalls neu zu erschaffen, finde ich nach wie vor klasse. In Folge vier gab‘s dann auch noch eine fiktive Zukunftsversion von Sherlock Holmes im Star Trek Style. :lol: