US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von redlock
#1288717
Showtime präsentiert...

Zitat:

Bild

''MASTERS OF SEX is a one-hour drama starring Emmy® and BAFTA Award nominee Michael Sheen and acclaimed actress Lizzy Caplan, who will portray the real-life pioneers of the science of human sexuality, William Masters and Virginia Johnson. The series chronicles the unusual lives, romance, and pop culture trajectory of Masters and Johnson. Their research touched off the sexual revolution and took them from a midwestern teaching hospital in St. Louis to the cover of Time magazine and nearly a dozen appearances on Johnny Carson's couch.
He is a brilliant scientist out of touch with his own feelings, and she is a single working mother ahead of her time. The series chronicles their unusual lives, romance, and unlikely pop culture trajectory.''

Quelle: http://www.sho.com/sho/masters-of-sex/home
von Einzelkind
#1288729
Ich habe gerade circa 15 Sekunden gebraucht, um zu schnallen, warum das "E" in "Sex" auf dem Rücken liegt. Ich glaube, ich bin schon zu lange hier im Forum unterwegs.

Ich bin sehr gespannt auf die Serie. Ich wollte zuerst schreiben, dass sie vielleicht ein Ersatz für Mad Men werden könnte, aber das bleibt uns ja jetzt noch eine Weile erhalten...
Benutzeravatar
von Theologe
#1288904
Der Pilot wusste auf jeden Fall schon zu gefallen. Michael Sheen und Lizzy Caplan (ich vermisse Party Down) haben es einfach drauf.
Benutzeravatar
von redlock
#1288994
Folge 102: -- yup, wurde schon in die Freiheit entlassen :mrgreen:

Die verschiedene Geschichte werden weitergesponnen:
---die Probleme die Bill mit der Uni wegen der Studie hat, die ihn in ein Bordell führen, was aber logischerweise weitere Probleme mit sich bringt. Die Cops, aber vor allem mit der Chefin. Die Erklärung warum die nun Kinder will war eine klasse Szene (und warf einen enthüllenden Blick auf die Gesellschaft der 1950ziger)
---Bill und Virginia haben Stress miteinander, was auch, aber nicht nur, an dem Vorschlag vom Ende in Ep 101 herrührt (ich mag zwar keine Hallus, aber hier wurden sie toll eingesetzt)
---Bill hat Stress mit seiner Ehefrau wegen des Kinderwunsches und der Studie, und weil er ist, wie er ist
---Virginia hat Probleme mit der Kinderbetreuung – tja, da hat sich seit 1956 nicht so viel geändert
Fand das alles sehr interessant und überraschend fesselnd. Deutlich schwächer waren die Teile um die beiden anderen Docs. Der eine will nur rumvöglen (''für die Wissenschaft'' :lol: ), der andere ist hinter Virginia her. Ich hoffe, dass wird jetzt kein Melodrama.

Ich fand die Mischung der Geschichten in dieser Folge gelungen. Bleibt zu hoffen, dass die Serie es weiter schafft das Interesse an den Personen aufrecht zuhalten ohne dass es eine reine Seifenoper wird.

Ach ja, wie auch in 101: Die Tussen sind cleverer und smarter als die Kerle.

---->7,5/10
Benutzeravatar
von redlock
#1296523
Folge 103:

Serie gefällt mir weiterhin gut, auch wenn ich in dieser Folge ein paar mal mit der Stirn runzeln musste, z.B. der Rektor ist schwul und somit erpressbar? Okay, die Szene wie Masters ihn erpresst war schon sau stark nachdem gut eingeführt wurde, dass die beiden längjährige Freunde waren. Aber ich fand's was arg konstruiert, selbst wenn es der Wirklichkeit entsprechen sollte.
Super Szene(n) mit den Laborkitteln -- Virgina trägt bei den Interviews schließlich auch einen, ohne zu fragen, sie tut es einfach.
Äh, Masters hat es schließlich doch geschafft seiner Frau ein Kind zu machen?
Dafür ist die Chefin des Bordells Unfruchtbar?

Insgesamt, überrascht die Serie weiterhin, wie sie mit der Studie und der Moral der 1950ziger umgeht (wenn man bedenkt, wie es beim pay tv hätte sein können)

---->7/10

Anwärter für die witzigste Szene des Monats Oktober: 1945 und die beiden Kaninchen im Käfig, insbesondere der Rammler (yep, so heißen die männlichen Tiere, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Rammler )
Benutzeravatar
von Theologe
#1299365
Auch die 3. Episode war sehr stark. Gerade Michael Sheen konnte hier glänzen. Dem gelingt die Gratwanderung zwischen verklemmten Spießer mit Vorurteilen und neugierigem Wissenschaftler wirklich ausgezeichnet.
Am besten war das in der Szene zu sehen, in der Masters den Call Boy auf sein Interview vorbereitet. In der Sekunde, in der Masters erfuhr, dass der Kerl schwul ist, schreckt er zurück und "rettet" sich hinter seinen Schreibtisch. Es dauert aber wieder nicht lange und der neugierige Wissenschaftler kommt zurück, als er die Chance erhält zwei Männern beim Sex zuzusehen.
von Donnie
#1300048
Ich finde die Serie auch weiterhin toll - einfach eine gelungene Charakterstudie mit einem (für die 50er/60er oder sogar noch heute) brisantem Hintergrund.

Die dritte Folge war jedenfalls sehr gelungen. Es ist einfach spannend mitanzusehen, wie Masters seine Studie in einer so prüden Zeitepoche umsetzen möchte und auf was für Hindernisse er dabei stößt.

Auch die persönlichen Geschichten der Prostituierten, von Masters Ehefrau oder Virginia sind sehr einfühlsam und interessant umgesetzt. Bei Masters selbst weiß man natürlich nicht, ob man den arroganten Bastard mögen oder hassen soll. Auf eine Minute purer Arroganz folgt dann doch eine Szene, in der man für ihn rootet.
Aber ich fand's was arg konstruiert, selbst wenn es der Wirklichkeit entsprechen sollte.
Fand ich jetzt nicht arg konstruiert, aber selbst wenn es das wäre, dann würde die gekonnte und subtile Umsetzung das entschädigen. Gerade die Szene, nachdem Masters ihn erpresst hat, war grandions inszeniert und gespielt von Sheen.
Benutzeravatar
von redlock
#1300155
Donnie hat geschrieben: Gerade die Szene, nachdem Masters ihn erpresst hat, war grandions inszeniert und gespielt von Sheen.
Da stimme ich dir voll zu.
Benutzeravatar
von Bobby
#1301684
Kann mich nur anschließen. Nach dem guten und sehr interessanten Piloten, hat die Serie bisher nicht enttäuscht und das Thema Sex wird hier sehr gut verarbeitet, ohne das man es nur zeigen will, weil man im Pay-TV ist. Ich finde es nur erschreckend, dass noch niemand hier die absolut genialen Opening Credits erwähnt hat?! :shock:
Benutzeravatar
von redlock
#1302021
Folge 104:

Auch das war wieder eine sehr interessante Folge.
Masters ist faszinierend wie er zwischen den Extremen wechselt. Einmal hilft er einer Frau in einer miesen Beziehung mit einem illegalen Eingriff, und dann belügt er Virginia und forscht sie über ihren Ex-Mann aus.
Seine zu Besuch kommende Mutti lieferte Einblicke in seine Kindheit, die offensichtlich nicht gerade glücklich war. Erklärt aber auch nicht alles.
Sheen hat jedenfalls eine Emmy Nominierung für seine Leistung hier verdient.

Virginia und ihr Ex: Alte (und schlechte) Gewohnheiten wird man nur schwer los :lol: Teil war aber ganz gut.

Ethan – da bin ich noch nicht sicher, ob der Teil um ihn und Virginia was taugt. Und dann ist da jetzt auch noch Vivian, die Tochter des Rektors. Hm...

Alles in allem, eine weitere gute Folge: 7,5/10
von Donnie
#1302547
Masters bleibt in der Tat sehr interessant. Wieder mal tolle Szenen, die zwischen Sympathie und Antipathie hin und her pendeln. Überrascht war ich, dass Virginia nicht gleich aufgeklärt hat, dass es ihr Mann ist und sie ihn überhaupt zur Studie zugelassen hat und sich so überrumpeln lassen hat. Sie ist doch sonst so schlagfertig? Masters Mutter ist eine ganz gute Cast-Erweiterung. Bin gespannt, ob wir noch mehr über Masters Vater erfahren. He wasn't a bad person hat ja tief durchblicken lassen.

Ethan ist hübsch anzusehen, aber seine Obsession mit Virginia ist so ziemlich nervig, aber noch ist er dank guten Aussehens im erträglichen Maße. Die Szene mit Vivian war außerdem hart und gut.
von Einzelkind
#1302565
Ich muss gestehen, dass ich mit Michael Sheen noch nicht ganz warm geworden bin. Mir spielt er teilweise viel zu sehr wie ein Theater-Schauspieler. Besonders wenn er einen Monolog hält. Die Figur an sich hat dazu ein sehr hohes Nervpotenzial. Da hilft die "buhu, Papi hat mich geschlagen"-Background Story auch nicht viel (und ja, ich habe ein schlechtes Gewissen, so etwas über eine reale Person zu schreiben). Ich finde es auch komisch, dass es Bills Frau - jetzt wo sie schwanger ist - anscheinend total egal ist, dass ihr Mann sie jahrelang angelogen hat und sie diese medizinischen Prozeduren über sich ergehen ließ, obwohl sein Pillermann die Ursache des Problems war. Bills Mutter fand ich jedoch höchst unterhaltsam und die Virginia-Seite der Serie ist bisher sehr gut. Nur ihre Kinder (vor allem der Sohn) wirken auf mich, als seien sie einem Woody Allen-Film entsprungen. Passt irgendwie nicht ganz zum Ton der Serie.

Ach ja: Das Intro ist wirklich genial und sehr witzig. :)
Benutzeravatar
von Theologe
#1302567
Einzelkind hat geschrieben:Ich muss gestehen, dass ich mit Michael Sheen noch nicht ganz warm geworden bin. Mir spielt er teilweise viel zu sehr wie ein Theater-Schauspieler. Besonders wenn er einen Monolog hält. Die Figur an sich hat dazu ein sehr hohes Nervpotenzial. Da hilft die "buhu, Papi hat mich geschlagen"-Background Story auch nicht viel (und ja, ich habe ein schlechtes Gewissen, so etwas über eine reale Person zu schreiben). Ich finde es auch komisch, dass es Bills Frau - jetzt wo sie schwanger ist - anscheinend total egal ist, dass ihr Mann sie jahrelang angelogen hat und sie diese medizinischen Prozeduren über sich ergehen ließ, obwohl sein Pillermann die Ursache des Problems war. Bills Mutter fand ich jedoch höchst unterhaltsam und die Virginia-Seite der Serie ist bisher sehr gut. Nur ihre Kinder (vor allem der Sohn) wirken auf mich, als seien sie einem Woody Allen-Film entsprungen. Passt irgendwie nicht ganz zum Ton der Serie.

Ach ja: Das Intro ist wirklich genial und sehr witzig. :)
So wie ich das verstanden habe, waren die Prozeduren schon notwendig, weil der Doktor mehr oder weniger mit Platzpatronen schießt. Er hat ihr nur nie gesagt, dass es an ihm liegt. Dass sie das jetzt für sich behält passt doch vollkommen zu der Figur. Die ist doch wirklich das klassische Heimchen.
Ein schlechtes Gewissen, ob der Meinung zu Masters, muss man aber nicht haben. Das ganze beruht zwar auf einer wahren Geschichte, aber letztlich dürften bis auf die Rahmenbedingungen die Stories genauso Fiktion sein wie bei jeder anderen Serie, sein es die Simpsons oder auch Survivor.
von Einzelkind
#1304199
Ok, bis auf Virginias blöden Sohn, hat sich die Kritik, die ich letzte Woche hatte, erübrigt. Wirklich fantastische Folge. Die letzten 15 Minuten war wirklich hart und Michael Sheen war fantastisch in der letzten Szene.
Benutzeravatar
von redlock
#1304319
Folge 105:

Hat den Spagat zwischen Comedy (z.B. welche Farbe sollten die Rosen haben, und wie viel sollten es sein; ''why won't my dick work'') und Drama (den Verlust des Ungeborenen) exzellent hinbekommen. Der Teil um das ungeborene Kind von Masters war sehr stark (und wie krank war das, dass er selbst die Totgeburt/Entbindung durchgeführt hat -- auch wenn's seine Frau wollte).

Beste Folge der Serie bisher und ganz starkes TV: 9/10


Folge 106:

Auch die war richtig gut mit den Teilen um:
---den Eheproblemen der Masters nach dem Verlust des Kindes
---Sigmund Freud
---die Ehefrau des Rektors
---Virginia's Posten bei der Studie (mal gespannt, wie die Tussi von Auswärts nächstes mal guckt :lol: )

die alle ''funktioniert'' haben

---->8,5/10
Benutzeravatar
von Bobby
#1304917
redlock hat geschrieben:Beste Folge der Serie bisher und ganz starkes TV: 9/10
Kann mich nur anschließen. Starke Folge, die leicht angefangen hat und tragisch endete. Tolle Leistungen der Darsteller! :cry:
Benutzeravatar
von redlock
#1309048
Folge 107:

Schöne Folge, in der die Charaktere näher beleuchtet wurden und so mehr Tiefe bekamen – insbesonders der Provost, und seine Ehefrau. Aber auch Masters, Johnson – Übung macht tatsächlich den Meister :lol: (und dennoch war es recht hart den beiden bei ihrem ''Training'' zu zusehen) – und Master's Ehefrau.
Das ganze war aber kein völlig düsteres und deprimierendes Charakterdrama. Es gab auch humorvolle Szenen (bester Spruch der Woche kam von Jane an ihren neuen Chef, Masters „... This time with my clothes on“ :lol: ) und wertvolle Infos über die 1950ziger (Frau kann kein Auto kaufen ohne die Unterschrift eines Mannes)

MoS ist gegenwärtig die beste Showtime Serie darf sich zu den besten Serien des Jahres 2013 zählen.

Für diese Folge: 7,5/10
Benutzeravatar
von redlock
#1311621
Folge 108:

1.: Allison Janney: Respekt, im dem Alter noch eine solche Szene

2.: Hab ich das richtig mitbekommen? Dr DePaul hat Gebärmutterhalskrebs im vierten Stadium?

Wieder eine wirklich gut Folge bei der jede Teil-Geschichte
---Masters hilft und sabotiert Johnson gleichzeitig
---DePaul und Johnson
---der Provost, seine Homosexualität und seine Frau
---Libby und der schwarze Handwerker (war ich der einzige, der brennende Kreuze und einen Galgen erwartet hat?)
---der junge Doc (Name entfallen) und die Tochter des Provost – die hat ja praktisch innerhalb einer Minute die Hochzeit geplant :lol:
---der Staubsauger als Geschenk für die Ehefrau :lol:

was gutes zu bieten hatte.

---->8/10
Benutzeravatar
von Bobby
#1311643
redlock hat geschrieben:1.: Allison Janney: Respekt, im dem Alter noch eine solche Szene

2.: Hab ich das richtig mitbekommen? Dr DePaul hat Gebärmutterhalskrebs im vierten Stadium?
1. Allison Janney ist einfach fantastisch in der Serie!!

2. So habe ich das auch verstanden.
Benutzeravatar
von Theologe
#1311667
Bobby hat geschrieben:Allison Janney ist einfach fantastisch in der Serie
Die macht mir richtig Lust auf einen West Wing Rewatch. Ich bin ein wenig besorgt, dass sie und ihr Gatte in Season 2 nicht mehr dabei sein werden, es haben ja auch beide eine Sitcom.
Benutzeravatar
von Bobby
#1311669
Theologe hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:Allison Janney ist einfach fantastisch in der Serie
Die macht mir richtig Lust auf einen West Wing Rewatch. Ich bin ein wenig besorgt, dass sie und ihr Gatte in Season 2 nicht mehr dabei sein werden, es haben ja auch beide eine Sitcom.
Das fürchte ich auch und dies wäre verdammt schade, da mir deren Storyline verdammt gut gefällt!
Benutzeravatar
von Theologe
#1311673
Bobby hat geschrieben:Das fürchte ich auch und dies wäre verdammt schade, da mir deren Storyline verdammt gut gefällt!
Zumindest vertraglich sollte es keine Probleme geben, weil Showtime ja auch zu CBS gehört. Vielleicht können sie also wie diese Season in ca. der Hälfte der Staffel dabei sein.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1311674
Habe mich auch schon gefragt wie Beau Bridges das überhaupt von den Drehzeiten her hinkriegt, der hier ja auch nicht gerade wenig Screentime hat. Zumindest weit mehr als nur ein guest starring, was man evtl noch locker zwischenschieben könnte.

Hoffe aber, dass beide erhalten bleiben, was ich aber auch glaube. Wenn Scully nicht gerade am Staffelende aus dem Amt fliegt, sehe ich aber auch kaum eine Variante wie man die beide ohne großen Bruch aus der Show schreiben könnte.
Benutzeravatar
von Theologe
#1311677
RickyFitts hat geschrieben: Hoffe aber, dass beide erhalten bleiben, was ich aber auch glaube. Wenn Scully nicht gerade am Staffelende aus dem Amt fliegt, sehe ich aber auch kaum eine Variante wie man die beide ohne großen Bruch aus der Show schreiben könnte.
Wenn Scully ertappt werden sollte, könnte ich mir auch einen Selbstmord vorstellen.