Seite 1 von 1
Super Fun Night (ABC)
Verfasst: Fr 18. Okt 2013, 14:40
von Donnie

For the past 13 years, three single ladies have set aside every Friday night as "Friday Fun Night". That is, until one of the women, Kimmie Boubier (played by Wilson), decides it is time to take this party to the next level after befriending an attorney.
Cast: Rebel Wilson, Liz Lapira, Lauren Ash, Kevin Bishop, Kate Jekinson
Ja, ich weiß - die Serie ist nicht wirklich gut, aber ich schaue sie irgendwie trotzdem ganz gerne. Auch wenn sie alles andere als rund ist, so ist sie immerhin noch besser als Sean, The Millers oder Mom. Aber vielleicht roote ich auch einfach nur zu gerne für Underdogs und Social Misfits, die hier auch unglaublich sympathisch dargestellt werden. Vielleicht auch etwas traurig, dass ich mich mit dem "awkward loser"-Status der Figuren stark identifiziere.
Besonders gut an Folge 3 fand ich den Monster Mash-Endsong. Der war wirklich ziemlich cool und zeigte wie verspielt die Serie sein kann. Ansonsten sollte die Sere vermutlich eher Super Depressing Night heißen, denn was die Figuren so erleben und fühlen, wie z.B. Kimmie in dieser Folge, ist superdeprimierend.Die Love Interest-Story mit Kimmie und Richard hat der Serie in Folge 3 zwar einen netten emotionalen Moment für Kimmie gebracht, aber die Storyline funktioniert leider so von vorne bis hinten nicht.
Ich war überrascht, dass sie die geeky Nachbarn aus der Date-Folge schon zurückbrachten. Die passen eigentlich auch ganz gut zu den 3 Mädels. Im Grunde würde die Serie vermutlich besser funktionieren, wenn sie den Arbeitsplatz, den hübschen Boss und das oberflächliche Mean Girl herausschreiben würden und sich wirklich auf die drei Mädels und die geeky Nachbarn und ihren Versuchen einen tollen Abend zu erleben, konzentrieren wurden. Die kleine Halloween-Nebengeschichte mit den Pranks zwischen den Nachbarn fand ich ganz nett.
Am Besten waren aber die Silence of the Lambs-Kostüme im Flashback. Omg.
Ich stelle mich mal darauf ein, dass in dem Thread hier auch niemand schreiben wird (außer mir). Aber so wie es aussieht wird die Serie vermutlich ohnehin kein langes Leben haben. Aber ich verstehe wirklich nicht, warum Kritiker so harte Kritik an Super Fun Night üben. Es ist sicherlich kein Meisterwerk und ziemlich unrund, aber es doch ganz süß und mit einer netten Idee und es gab in dieser Season unzählige schlechtere Sitcoms, aber gut.
Re: Super Fun Night (ABC)
Verfasst: Fr 18. Okt 2013, 21:52
von Neo
Mir gehts da ganz ähnlich wie dir. Mir gefällt die Serie nicht besonders und ich finde es eigentlich so gar nicht lustig, aber irgendwie habe ichs mir gestern wieder angesehen. Mag evtl. damit zusammenhängen, dass ich Rebel Wilson super gerne mag, obwohl mir da jetzt auch kein guter Film einfallen würde :lol: Und Kevin Bishop gefällt mir auch ganz gut. Gerade die Beziehung zwischen Kimmie und Richard hat irgendwie was. Da ist einfach schon von Beginn an eine gute Chemie zwischen den beiden und nicht dieses Typische, dass das dicke Mädchen in den tollen, unnahbaren Mann verliebt ist, der sie nicht beachtet oder sich gar über sie lustig macht. Finde das total sympathisch
Dass das jetzt so schnell zwischen Richard und Kendall nun doch so schnell geht, finde ich etwas überraschend. Ansonsten gibts eigentlich nichts zu schreiben, außer, dass die Performance am Ende echt klasse war. Ja, ich bleibe mal dabei.

Re: Super Fun Night (ABC)
Verfasst: Fr 18. Okt 2013, 22:06
von Theologe
Donnie hat geschrieben:
Ja, ich weiß - die Serie ist nicht wirklich gut, aber ich schaue sie irgendwie trotzdem ganz gerne.
Außerdem brauchst du Nachschub für "abgesetzt weil einfach keine Lust mehr".
Re: Super Fun Night (ABC)
Verfasst: Fr 25. Okt 2013, 09:44
von Donnie
Die vierte Folge war die erste Folge, die mir irgendwie gar nicht gefallen hat. Jackie Weaver war eher auf der nervigen Seite als Kimmies Mutter (und hatte auch einen komischen Akzent, der weder australisch noch amerikanisch klang). Ashleys Tisdale als dumme Schwester war auch nicht wirklich witzig, weil die Jokes um ihre Intelligenz einfach total flach waren.
Schade, dass man Kimmies Freunde in der Folge so in den Hintergrund gerückt hat. Die kurze Szene auf der Verlobungsparty, wo sie mit den Freundinnen von Kimmies Schwester zusammensitzen und sich auf deren Niveau begeben, war noch das Amüsanteste.
Die Richard/Kendall-Storyline war auch sehr irritierend. Letzte Woche sah man nicht mal wirklich ihre erste Annäherung und konnte noch spekulieren, ob Richard sie nicht doch zurückgewiesen hat und diese Woche sind sie schon in einer Beziehung und reden darüber Dinge bei dem jeweils anderen zu lassen. Fühlt sich fast so ans als hätte man eine ganze Folge verpasst. Die Beziehung zwischen den beiden interessiert einfach keinen, wobei das auch eine Möglichkeit wäre, um dem Charakter von Kendall ein paar mehr Dimensionen zu geben. Bisher erschließt sich mich für mich deren Existenz auch noch nicht für die Serie.
Hoffe, dass die nächste Folge wieder charmanter ist. Diese Woche fielen die Quoten zumindest nicht weiter und ABC bestellte zwei weitere Scripts, was aber natürlich nichts bedeuten muss. (Trophy Wife und The Goldbergs bekamen beide auch ein Script mehr spendiert, also kann man schon erahnen, welche neuen Sitcoms ABC möglicherweise bevorzugt und eher eine zweite Cance gibt.)
Re: Super Fun Night (ABC)
Verfasst: Fr 25. Okt 2013, 10:22
von leery
Donnie hat geschrieben:Fühlt sich fast so ans als hätte man eine ganze Folge verpasst.
Wenn man sich die Production Codes anschaut, dann dürfte zwischen den Episoden 2 und 3 eine Folge ausgelassen worden sein.
Wäre bei ABC ja nichts Neues mit dem Folgendurcheinander. Ich erinnere nur an Apartment 23...
Re: Super Fun Night (ABC)
Verfasst: Fr 1. Nov 2013, 09:58
von Donnie
Nach der sehr schwachen Folge letzte Woche, gefiel mir die Serie diese Woche wieder um einiges besser. Interessanterweise war von Richard nirgendwo was zu sehen und irgendwie hat man ihn dann doch kein Stück vermisst.
Gerade das Kendall/Kimmie-Duo hatte diese Woche einige gute Momente und war nicht mehr so schrecklich zum Fremdschämen wie in den bisherigen Folgen. Zeigte dann auch, dass Kendall durchaus witzig, interessant und charmant sein kann, wenn man sie nicht so als Antagonistin aufbaut und von Kimmie so isoliert.
Die Murna-Storyline um Kimmies Freundinnen war auch ganz gut. Schade aber, dass sie Lucy Lawless nicht für die Rolle bekommen haben. Hätte es irgendwie cooler gefunden, wenn die Serie auf was echtes Bezug genommen hätte. Aber gut - mit Murna wusste jeder, was gemeint ist. Schön auch, dass die drei Geeks weiterhin wiederkehrende Figuren sind. Die passen sehr gut in die Serie.
Re: Super Fun Night (ABC)
Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 10:20
von Donnie
Mir ist die Serie weiterhin sehr sympathisch. Schwachstelle bleiben Richard und Kendall. Letztere ist zwar in den letzten zwei Folgen endlich sympathischer geworden, aber die beiden wirken dann doch zu sehr wie Teil einer anderen Serie, weil sie so oft vom restlichen Geschehen isoliert sind.
Molly Shannons Gastauftritt wirkte ein wenig uninspiriert, auch wenn ich grundsätzlich die Idee nicht schlecht fand. Am meisten Lachen musste ich über die Gags um Helen-Alice: Zuerst muss sie 5 Dollar in eine Gay Jar stecken, als sie sich bei dem Seminar den falschen Typ von Mann aussucht und dann klappt ihr sexy Überzeugungsversuch beim Hotel-Mitarbeiter nicht. Liz Lapira verdient endlich mal eine erfolgreiche Serie. Die war schon in vielen Sachen gut und ist so super sympathisch.
Die wievielte Anspielung darauf, dass Marika lesbisch ist, war das in dieser Folge? Bin gespannt, ob sie da noch in die Richtung gehen werden.
Will Sasso war ganz sympathisch in seinem Gastauftritt. Schade, dass er nicht zu einer wiederkehrenden Figur gemacht wurde. Hätte es ganz nett gefunden, wenn er Kimmie ein paar Folgen datet. Besonders nachdem er am Ende so liebenswert auf Kimmies Geständnis reagiert.
Dass sie sich entschieden haben, Kimmie eine Jungfrau zu machen, finde ich nicht schlecht, auch wenn es natürlich ein wenig plötzlich kommt. Passt aber zu der Art von Geschichten, welche die Serie erzählen will. Muss aber sagen, dass ich Kimmies verführerisches Verhalten in der Hotel-Bar ein wenig zu cartoonisch fand. So wie Kimmie dargestellt wird, kaufe ich ihr nicht ab, dass sie so eine übertriebene Rolle spielen würde.
Insgesamt finde ich es schade, dass die Serie so unausgewogen auf den Bildschirm kam, denn die Art von Geschichten welche die Serie über Misfit-Charaktere erzählen möchte, finde ich sehr lobenswert.
Re: Super Fun Night (ABC)
Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 20:41
von Neo
Donnie hat geschrieben:Schwachstelle bleiben Richard und Kendall.
Da passt irgendwie nichts. Von Anfang an gabs keine Chemie zwischend den beiden, Kendall wollte ihn doch nur knattern, weil er 'nen anständigen Posten hat und Richard wollte doch sie doch eigentlich nicht wirklich und von einer auf die andere Folge sind sie ein Pärchen, welches sich liebt und sowieso...ich komme damit irgendwie gar nicht klar.
Ansonsten fand ich die letzte Folge auch wieder recht charmant. Kann man sich gut anschauen, tut nicht weh und ist nette, seichte Unterhaltung, wenn man sonst nichts anderes hat.
Re: Super Fun Night (ABC)
Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 23:22
von Donnie
Laut dem
Futon Critic kriegen wir die ursprüngliche Pilotfolge am 4. Dezember doch noch zu sehen.
Dann bin ich mal gespannt, ob der wirklich so schlimm ist wie es die ganzen Kritiker im Vorfeld behaupteten. Ich finde die Serie bisher aber so nett, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass der Pilot so schlimm sein soll.
Re: Super Fun Night (ABC)
Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 11:45
von Donnie
1x08
Die ursprüngliche Pilotfolge. Fand ich jetzt nicht so schlecht wie Kritiker es behauptet haben - ein Geniestreich war es aber auch nicht. Aber gut - der Rest der Serie ist das auch nicht.
Mir gefiel zumindest, dass im Pilot die drei Freundinnen mehr im Mittelpunkt standen als Richard und seine obligatorische Office Bitch. Felicity hat man offensichtlich mit Kendall ausgetauscht, weil man eine etwas nettere Ober-Bitch haben wollte, aber die Figuren funktionieren beide für mich nicht und auch im Pilot war Richard als potentieller Love Interest für Kimmie eher eine Schwäche. Die hätten den einfach zum schwulen BFF von Kimmie machen sollen.
Ansonsten war der Pilot vom Grundton her etwas wackier, aber teilweise auch deprimierender. Es gab auch mehr Andeutungen darauf, dass Marika eigentlich lesbisch ist. Mal schauen, ob sie in der kurzen Lebensdauer der Serie noch ihr Coming Out hat. Finde es persönlich eher nicht besonders witzig über die Sexualität/sexuelle Unsicherheit einer Figur Witze zu machen.
Der Defying Gravity Moment war, glaube ich, mein liebster Moment, auch wenn er schon etwas overplayed war. :lol: Auch die Schrei-Szene mit dem potentiellen Kidnapper war ganz witzig.
Es ist schon irgendwie schade, dass man aus dem eigentlich recht guten Grundkonzept und den sympathischen Hauptdarstellerinnen nicht mehr rausholt. Da könnte so eine gute ehrliche und witzige Show bei rauskommen und dann ist sie doch so unbalanciert.
Die Eye Brokkoli-Dialogzeile vom Türsteher fand ich ziemlich hart.

Re: Super Fun Night (ABC)
Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 20:07
von Bobby
So unbeschreiblich furchtbar war der Pilot wirklich nicht, aber wir finden ja auch die Serie recht unterhaltsam und diese kommt ja auch weiterhin nicht besonders gut an. Der Pilot war ganz nett, aber zum Teil etwas zu "merkwürdig" und nicht lustig genug. Die originale "böse Kollegin", die man aus Newsroom kennt, hat mir aber schonmal deutlich besser gefallen als ihr aktueller Ersatz.
Re: Super Fun Night (ABC)
Verfasst: Sa 7. Dez 2013, 02:15
von Neo
Bobby hat geschrieben: Die originale "böse Kollegin", die man aus Newsroom kennt, hat mir aber schonmal deutlich besser gefallen als ihr aktueller Ersatz.
Geht mir auch so. Kendall ist irgendwie so gar nichts. Ich finde die einfach nur unfassbar fad und irgendwie möchte man wohl, dass man sich zwischen ihr und Kimmie hin- und hergerissen fühlen soll. Das geht nur leider gar nicht auf. Da ist mir so eine Bitch einfach tausendmal lieber.
Richard funktioniert für mich total gut. Ein Grund für mich die Serie weiterzuschauen. Finde es einfach, wie schon erwähnt, echt toll, dass es da eine Chemie zwischen ihm und Kimmie gibt und er eben nicht jemand ist, der sie gar nicht beachtet oder sie etwa blöd anschaut, wenn sie ihre verrückten Momente hat.
Bei Marika muss man sich nun echt keine Gedanken mehr machen. Das ist mehr als eindeutig, dass sie auf Frauen steht. Ja, man hatte sogar das Gefühl, dass sie in Kimmie mehr sieht. :?
Re: Super Fun Night (ABC)
Verfasst: So 15. Dez 2013, 10:55
von Donnie
Das war eine ganz charmante Weihnachtsfolge, wobei die Figuren diesmal teilweise auch ganz schön nervig waren.
Nach wie vor sind die Autoren aber nicht besonders elegant darin, Richard einzubinden. Die Idee mit der Wette am Anfang war einfach lächerlich. Kendall war dafür aber ganz witzig bei ihrem Treffen mit ihren Eltern und den Drinks.
Die Story mit dem alten Mann, der jedes Jahr alleine in seiner Hütte ein Dinner für 5 Personen macht, war auch ein bisschen zu platt geschrieben, nur damit Kimmie am Ende ihren Vater anrufen kann. Helen-Alice bleibt mir persönlich die liebste Figur.
Re: Super Fun Night (ABC)
Verfasst: Sa 11. Jan 2014, 11:22
von Donnie
Die erste neue Folge mit der Rapperin war ja ziemlich schlecht und zum Fremdschämen. Die einzigen coolen Szenen in der Folge waren eigentlich Rebel Wilsons Rappen am Ende sowie die Szene mit Marcello, Helen-Alice und Marika am Ende. :lol: Wobei der komplexe Schwarze im VIP-Bereich auch irgendwie ganz cool war.
An Folge 2 gefiel mir, dass Kimmie endlich mal jemand anderen im Auge hat als Richard und dass sie den Schauspieler aus Mr. Sunshine zurückbrachten. War dann auch eine ganz amüsante Dinner-Party und Folge. Enttäuschend jedoch, dass die dämliche Richard/Kendall-Storyline wieder alles runtergezogen hat. Hoffe, dass Richard/Kimmie jetzt nicht das End Game sind und man Kimmie und ihren neuen Freund in den nächsten Folgen nicht zugunsten des Pairings wieder trennt.
Re: Super Fun Night (ABC)
Verfasst: So 12. Jan 2014, 19:34
von Neo
Richard un Kendall haben wirklich gar nicht funktioniert, aber die Trennung ansich war auch Banane. Große Zweifel, mal abgesehen von der Joking-Friend Beziehung zu Kimmie und eben das, dass Richard es nicht mochte, dass Kimmie mit einem anderen fun hat, aber ansonsten spitzte sich doch da nichts zu, wenn ich mich recht entsinne. Von daher kam das wirklich Ungentlemen-Like von Richard doch recht promt.
Egal, mir war das eh alles zu wirr, weil man Kendall erst als jemanden präsentierte, der nur zum Vorzeigen mit Richard zusammenkam und dann war es doch plötzlich eine wirklich ernsthafte Beziehung.
Weiß ja nicht, wie viel Zeit man noch hat bzgl. der Staffel und wie bzw. ob es mit der Serie weitergeht, aber ich fänds auch schade, wenn man Kimmies Crush wieder schnell abservieren sollte.
Zur Rap-Folge: Die war wirklich mies. Am Ende war wirklich der Rap und da vor allem der Blick von Richard und Kendall noch am besten.

Re: Super Fun Night (ABC)
Verfasst: Fr 17. Jan 2014, 19:05
von Donnie
Irgendwie freue ich mich schon, wenn die Serie wieder vorbei ist. Sie gefällt mir zwar, aber auf der anderen Seite ist sie auch einfach schlecht. So viel verschenktes Potential. Mit dem Super Fun Night-Konzept und dem Underdog-Misfit-Status der Hauptfiguren könnte man so viel machen und stattdessen geht es nur um diese öden Bürogeschichten mit Kendall und Richard.
In der neuen Folge hat mich das Verhalten von Kimmie und Kendall akut gestört, was auch wieder mal zeigt, dass Super Fun Night die absolute Kinder-Comedy ist. Wie die sich im beruflichen gegenseitig anzicken und eine ganze Konferenz für ihr privates Drama hijacken, war einfach peinlich mitanzusehen.
Ganz witzig war hingegen die Story um Helen-Alice und Marika. Schade, dass die beiden nicht mehr zu tun bekommen und meist nur am Rande auftauchen.
Re: Super Fun Night (ABC)
Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 16:29
von Donnie
Der End Teaser diese Woche war ja etwas ungewollt pervers. :lol:
Ansonsten wieder eine recht lahme Folge. Kimmie wird zunehmend unsympathischer und dass sie so plötzlich keine Jungfrau mehr ist, nur weil sie ein paar mal mit ihrem neuen Beau ausgeht, fand ich persönlich auch keine clevere Entscheidung der Autoren. Da hätte man eine bessere Geschichte erzählen können.
Bei Helen-Alice und Marika fragt man sich da auch, warum sie überhaupt mit Kimmie befreundet sind, wenn sich die Welt immer nur um sie dreht.
Kendall passt auch weiterhin einfach nicht rein und die Autoren wissen auch einfach nicht, was sie mit ihr wollen. In der einen Minute hat sie Gefühle und sie hängt mit Kimmie und co. herum und hat Spaß und in der nächsten Minute ist sie die oberflächliche Bitch, die alle als Loser bezeichnet.
Ach, ich finde es schade, dass Rebel und Conan nicht mehr aus der Serie machten.

Re: Super Fun Night (ABC)
Verfasst: Fr 21. Feb 2014, 11:13
von Donnie
Und vorbei sind die Super Fun Nights.
In den letzten Wochen hatte meine Begeisterung für die Serie ja merklich abgenommen. Zu nervig wurde Kimmie teilweise mit ihren romantischen Love Storylines.
Das Finale fand ich dann aber doch wieder ganz gut, da es viele recht witzige Momente und tolle Popkultur-Referenzen hatte wie z.B. Richards Gilmore Girls-Anmerkung oder die Referenz zu Jodie Foster, als Kimmie und Helen-Alice Sachen aufzählten, die darauf hinweisen, dass Marika lesbisch ist. :lol: Auch die Dialogzeile "Are you sad? Are you mad? Are you glad?" als Kimmie James von ihrem Kuss mit Richard erzählt, fand ich in den Moment ganz witzig. :lol:
Bin auch froh, dass man die Serie nicht mit einer großen romantischen Liebeserklärung von Kimmie an Richard beendet hat. Wobei dadurch, dass Kimmie am Flughafen war das Ende dann doch irgendwie suggeriert, dass Kimmie James nur gewählt hat, weil sie sich nicht traute Richard ihre Liebe zu gestehen und nicht weil sie James mehr liebt.
Die Serie hatte insgesamt ganz nette Ansätze und einen tollen Cast, hat aber nie wirklich gewusst, was für eine Geschichte sie erzählen will und es auch irgendwie nie herausgefunden.
Die ursprüngliche Super Fun Night-Premise mit drei introvertierten Misfit-Mädels, die jeden Freitag in der echten Welt tolle Abende erleben wollen, haben sie ja eigentlich schon gleich am Anfang für Kimmies Liebesleben und ihr Berufsbeziehungen links liegen lassen, was schade ist. Ich fand nämlich, dass das eigentlich ein tolles Konzept war und Kimmies Büroalltag mit Richard und Kendall hat auch selten funktioniert.
Bei der Romanze mit Richard waren sich die Autoren wohl auch nicht einig, was sie da machen wollten. Wish Fulfillment, wo das fette Mädchen den attraktiven Model-Typen kriegt, oder mehr Realismus, wo Kimmie im Dating-Leben mehr Probleme hat.
Grundsätzlich denke ich, dass in Super Fun Night eine wirklich gute Serie gesteckt hätte. Der Cast war supertalentiert (was auch in den tollen Musikvideos demonstriert wurde), die Emotionen fühlten sich teilweise ehrlich an und die Charaktere waren eigentlich alle durch die Bank weg größtenteils sympathisch (wenn man davon absieht, dass Kimmie in manchen Wochen echt nervig war). Selbst Kendall hatte ich zum Ende irgendwie ins Herz geschlossen, auch wenn ihre Figur nie so wirklich reinpasste.
Schade, dass die Serie nicht ihren Weg gefunden hat. Insofern bin ich auch eigentlich recht froh, dass es mit großer Wahrscheinlichkeit keine weiteren Folgen geben wird. Die Serie hatte ihre Chance und hat sie einfach nicht genutzt. Wobei ich es schade finde, dass wir diese Schauspieler nicht mehr zusammen sehen werden. Gerade Liz Lapira oder Lauren Ash waren klasse zusammen.
Re: Super Fun Night (ABC)
Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 04:03
von Neo
So, bin jetzt auch durch. Es war zwischendurch ganz nett alles und einige Charaktere habe ich schon ziemlich lieb gewonnen. Fand das auch okay ausgearbeitet, aber das Writing war doch teilweise wirklich mies und man wusste einfach nie, wo man denn genau hingehen will. Hatte nur selten das Gefühl, dass die Folgen zusammenhängen. Ansich fehlten da immer Puzzelteilchen, die das ganze hätten rund und nachvollziehbar hätten machen kennen und ja, das angesprochene Writing halt noch.
Die Phantom der Oper Szenen waren genial.
Gesangseinlagen waren eh immer abgedreht, nicht wirklich lustig, aber irgendwie hatte es doch was. Übrigens auch ein schönes Ende mit Fat Bottom Girls.
Donnie hat geschrieben:Bin auch froh, dass man die Serie nicht mit einer großen romantischen Liebeserklärung von Kimmie an Richard beendet hat. Wobei dadurch, dass Kimmie am Flughafen war das Ende dann doch irgendwie suggeriert, dass Kimmie James nur gewählt hat, weil sie sich nicht traute Richard ihre Liebe zu gestehen und nicht weil sie James mehr liebt.
Finde ich aber optimal so. Für mich ist das nun so abgeschlossen, wobei ich vorher doch gerne ein paar mehr Szenen mit Marika (gerade jetzt mit Freundin) und Helen-Alice gehabt hätte. War dann doch, wie so ziemlich alles, recht schnell hingehuddelt.