Seite 1 von 2
Warum wird in DE (fast) jede US-Serie um eine Minute gekürzt
Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 01:24
von DerMitDemWolfTanzt
...? (das Fragezeichen ging sich nicht mehr aus

)
Gibt es dafür irgend einen speziellen Grund?
Die deutschen Versionen sind meist ~20:40 lang, die US ~21:40.
Ich rede hier von den Versionen die im US-TV gelaufen sind, nicht von irgendwelchen Netflix- oder iTunes-Versionen.
Egal welche Serie, die US-Version ist so gut wie immer um eine Minute länger.
Ich frage mich echt was das soll... habe das jetzt bei schon bei einigen TV-Serien beobachtet (eigentlich so gut wie alle ProSieben Serien), am Anfang dachte ich, dass das Einzellfälle sind, aber nein, das ist in der Tat gang und gäbe.
Die rausgeschnittenen Szenen sind meist nicht wirklich von Bedeutung, trotzdem finde ich das <censored>.
So macht es noch viel weniger Spaß die synchronisierten Fassungen zu gucken, wenn neben den verwuschtelten Dialogen auch noch haufenweise Szenen fehlen.
Bin mir aber nicht wirklich sicher, wer hier der "Schuldige" ist.
Re: Warum wird in DE (fast) jede US-Serie um eine Minute gek
Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 06:53
von Zach
Ich kenne mich da zwar nicht wirklich aus, aber ich meine das hat eher was mit der Umwandlung von NTSC in PAL zu tun. Ich gucke aber auch keine Serien auf Pro Sieben, deshalb weiß ich nicht, ob da Szenen geschnitten werden. Kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen. Hast du die Versionen schon mal verglichen?
Re: Warum wird in DE (fast) jede US-Serie um eine Minute gek
Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 06:56
von Rodon
Zach hat geschrieben:Ich kenne mich da zwar nicht wirklich aus, aber ich meine das hat eher was mit der Umwandlung von NTSC in PAL zu tun.
Daran liegt's! Darum laufen auch Blu-rays langsamer als DVDs. Obwohl also auf den DVDs nichts fehlt, sind Filme auf DVD trotzdem in der Regel zwei bis vier Minuten kürzer als auf BD.
Re: Warum wird in DE (fast) jede US-Serie um eine Minute gek
Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 09:39
von AlphaOrange
:arrow:
https://de.wikipedia.org/wiki/PAL-Beschleunigung
Geschnitten wird da allerdings nichts, es fehlen auch nicht "haufenweise Szenen". Das läuft bloß schneller ab als im Original. 4% Beschleunigung machen dann bei nem halbstündigen Format knapp 1 Minute aus.
Re: Warum wird in DE (fast) jede US-Serie um eine Minute gek
Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 12:27
von DerMitDemWolfTanzt
AlphaOrange hat geschrieben::arrow: https://de.wikipedia.org/wiki/PAL-Beschleunigung
Geschnitten wird da allerdings nichts, es fehlen auch nicht "haufenweise Szenen".
Ok, das war wohl etwas voreilig von mir, bei manchen Folgen fehlen aber in der Tat Szenen, wohl aber mehr aus Jugendschutzgründen...
AlphaOrange hat geschrieben:Das läuft bloß schneller ab als im Original. 4% Beschleunigung machen dann bei nem halbstündigen Format knapp 1 Minute aus.
Danke für die Info! Hätte niemals gedacht, dass das fast eine ganze Minute ausmacht.
Wenn ich mir so den Wikipedia-Artikel durchlese, frage ich mich echt, warum es keinen einheitlichen Standard gibt.
Wikipedia hat geschrieben:TV-Serien, die mit 24 Bildern/Sekunde produziert wurden, werden für den europäischen Markt fast immer zuerst auf 25 Bilder/Sekunde beschleunigt und dann synchronisiert. Erfolgte bei der Umwandlung keine Tonhöhenkorrektur, sind die Musik- und Geräuschspuren in der Tonhöhe erhöht, die Synchronspur dagegen nicht. Auf einer Blu-Ray Disc wird die synchronisierte Tonspur jedoch wieder auf 24 Bilder/Sekunde verlangsamt. Die Folge ist, dass die Musik- und Geräuschspuren wieder normal klingen, die Synchronspur klingt dagegen zu tief.
Das ist doch ein völliger Murks.
Re: Warum wird in DE (fast) jede US-Serie um eine Minute gek
Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 21:41
von redlock
DerMitDemWolfTanzt hat geschrieben:
Wenn ich mir so den Wikipedia-Artikel durchlese, frage ich mich echt, warum es keinen einheitlichen Standard gibt.
Vermutlich haben Lobbygruppen im US Kongress ganze Arbeit geleistet und drauf bestanden, dass die USA ein eigenes System haben müssen, und sich nichts vom Rest der Welt vorschreiben lassen dürfen :lol:
Außerdem, die Amis sind ja noch nicht mal in der Lage (seinen wir ehrlich: zu blöd) das metrische System zu benutzen :lol:
Re: Warum wird in DE (fast) jede US-Serie um eine Minute gek
Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 21:55
von phreeak
Amis sind halt etwas blöde und musste ihn ihrem Wahn der Unanhängigkeit bei vielen ihr eigenes System nutzen... Mich wunderts, dass sie nich noch für sekunden, minuten etc selber was erfunden haben...
Re: Warum wird in DE (fast) jede US-Serie um eine Minute gek
Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 22:37
von Ghost
Och Leute, hört doch auf mit diesem unreflektierten und klischierten Amerika-Bashing. Die System-Unterschiede haben sicherlich nichts damit zu tun, dass die Amis "zu blöd" sind, sondern sind wohl eher technisch begründet. Darüber hinaus ist phreeaks Beitrag anachronistisch, denn das PAL-Verfahren folgte auf das NTSC-Verfahren und nicht andersherum.
Re: Warum wird in DE (fast) jede US-Serie um eine Minute gek
Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 00:36
von phreeak
What? Hab doch garnichts zu PAL und NTSC geschrieben... Mir gings z.B um das metrische System.. PAL oder NTSC sind Standards zur TV Übertragung... Selbst Frankreich und Russland haben nen eigenes (SECAM).
Und das die Amis nicht das metrische System nutzen, hat wohl nichts mit Technik zutun, sonst wären se nicht die einzigen auf der Welt...
Schon oft gehört, das im Bauwesen deswegen probleme gab im Ausland, weil einer zu blöd war es umzurechnen... :lol: Gibt ja auch ne TBBT Folge, die sich darüber Lustig macht und Sheldon sich sogar verrechnet deswegen...
Re: Warum wird in DE (fast) jede US-Serie um eine Minute gek
Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 07:49
von Theologe
phreeak hat geschrieben:
Und das die Amis nicht das metrische System nutzen, hat wohl nichts mit Technik zutun, sonst wären se nicht die einzigen auf der Welt...
In angelsächsichen Ländern ist so etwas doch nicht unüblich.
Re: Warum wird in DE (fast) jede US-Serie um eine Minute gek
Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 11:04
von redlock
Theologe hat geschrieben:phreeak hat geschrieben:
Und das die Amis nicht das metrische System nutzen, hat wohl nichts mit Technik zutun, sonst wären se nicht die einzigen auf der Welt...
In angelsächsichen Ländern ist so etwas doch nicht unüblich.
Also, mittlerweile stehen die Amis ziemlich alleine da, was die
nicht-Nutzung des metrischen Systems angeht:
https://de.wikipedia.org/wiki/Metrische ... itensystem
Re: Warum wird in DE (fast) jede US-Serie um eine Minute gek
Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 19:03
von Ghost
Die Erklärung dafür, dass die USA nicht das metrische System nutzen wie mittlerweile nahezu der gesamte Rest der Welt, ist aber sicherlich nicht "Die Amis sind voll dumm".
Re: Warum wird in DE (fast) jede US-Serie um eine Minute gek
Verfasst: So 26. Jul 2015, 15:08
von Theologe
redlock hat geschrieben:Theologe hat geschrieben:phreeak hat geschrieben:
Und das die Amis nicht das metrische System nutzen, hat wohl nichts mit Technik zutun, sonst wären se nicht die einzigen auf der Welt...
In angelsächsichen Ländern ist so etwas doch nicht unüblich.
Also, mittlerweile stehen die Amis ziemlich alleine da, was die nicht-Nutzung des metrischen Systems angeht:
https://de.wikipedia.org/wiki/Metrische ... itensystem
OK, wenn wir uns wirklich nur auf das metrische System beschränken stehen die USA allein da. Aber es gibt ja reichlich internationale Maßeinheiten, die in Angelsachsen nicht im allgemeinem Gebrauch sind oder eben nicht metrische Maßeinheiten, die dennoch genutzt werden. Zoll, Fuß, Yard, Meile, Pfund, Unze... sind in England gebräuchlich und der deutsche Bauer benutzt gibt sein Land immer noch in Hektar an.
Re: Warum wird in DE (fast) jede US-Serie um eine Minute gek
Verfasst: Mo 10. Aug 2015, 15:42
von DerMitDemWolfTanzt
Weiß einer, warum Serien mit 24 B/s und nicht mit 30 B/s produziert werden? Bei 30 FPS wäre das "Umwandeln" zu PAL ja deutlich einfacher.
Wenn man genau darauf achtet, merkt man schon, dass sich Personen ein wenig zu schnell bewegen und der Ton (abgesehen von den Synchronsprechern) zu hoch ist.
Wahrscheinlich auch der Grund, warum die meisten deutschen TV-Sender keine englische Tonspur anbieten... bzw. die Leute dann merken würden, dass da etwas nicht stimmt.
Re: Warum wird in DE (fast) jede US-Serie um eine Minute gek
Verfasst: Di 11. Aug 2015, 10:21
von Sarge
Also der Grund für fehlende engl. Tonspur liegt in den höheren Lizenzkosten (wird ja per Satellit über ganz Europa gratis ausgestrahlt). Ausserdem interessiert es einfach zu wenige deutsche Zuschauer.
Re: Warum wird in DE (fast) jede US-Serie um eine Minute gek
Verfasst: Di 11. Aug 2015, 11:08
von DerMitDemWolfTanzt
Sarge hat geschrieben:Also der Grund für fehlende engl. Tonspur liegt in den höheren Lizenzkosten (wird ja per Satellit über ganz Europa gratis ausgestrahlt).
Sie könnten es ja auf HD+ beschränken. Der ORF hat früher oft auch die englische Tonspur angeboten, da aber das Material heute vermehrt von der ProSieben-Gruppe kommt, ist das heute nicht mehr so oft der Fall (oder nur noch wenn's von der BBC kommt), finde das ein wenig schade.
Sarge hat geschrieben:Ausserdem interessiert es einfach zu wenige deutsche Zuschauer.
Das würde ich jetzt nicht so unterstreichen, es gibt genug Leute die sich über die deutschen Synchros aufregen bzw. lieber die originale Tonspur hätten.
Re: Warum wird in DE (fast) jede US-Serie um eine Minute gek
Verfasst: Di 11. Aug 2015, 11:13
von Rodon
Man hat ja bei den O-Ton-Ausstrahlungen von P7 MAXX gesehen, wie hoch das Interesse am Originalton ist. Mitunter waren die Zuschauerzahlen nicht mal mehr messbar.
Re: Warum wird in DE (fast) jede US-Serie um eine Minute gek
Verfasst: Di 11. Aug 2015, 11:15
von redlock
Rodon hat geschrieben:Man hat ja bei den O-Ton-Ausstrahlungen von P7 MAXX gesehen, wie hoch das Interesse am Originalton ist. Mitunter waren die Zuschauerzahlen nicht mal mehr messbar.
Weil die O-Ton Fans, das angebotene schon Wochen/Monate/Jahre vorher gesehen haben...
Re: Warum wird in DE (fast) jede US-Serie um eine Minute gek
Verfasst: Di 11. Aug 2015, 11:24
von DerMitDemWolfTanzt
Rodon hat geschrieben:Man hat ja bei den O-Ton-Ausstrahlungen von P7 MAXX gesehen, wie hoch das Interesse am Originalton ist. Mitunter waren die Zuschauerzahlen nicht mal mehr messbar.
Man muss aber auch bedenken, dass das nur 5.000 Haushalte sind, die eine Quotenbox haben. Fraglich, wie genau die Quotenmessung bei Sendern wie P7 MAXX dann noch ist, würde das da nicht mehr all zu ernst nehmen. Aber ja, die Sender "müssen" sich ja dran halten.
Meinte aber auch mehr auf der zweiten Tonspur

.
Re: Warum wird in DE (fast) jede US-Serie um eine Minute gek
Verfasst: Di 11. Aug 2015, 13:13
von scoob
redlock hat geschrieben:Rodon hat geschrieben:Man hat ja bei den O-Ton-Ausstrahlungen von P7 MAXX gesehen, wie hoch das Interesse am Originalton ist. Mitunter waren die Zuschauerzahlen nicht mal mehr messbar.
Weil die O-Ton Fans, das angebotene schon Wochen/Monate/Jahre vorher gesehen haben...
Sorry, aber das ist absoluter Blödsinn. Die zeitnahen (!) Ausstrahlungen von "Doctor Who" im Originalton bei Fox Channel interessierten auch nur rund 20.000 Zuschauer (für den Fox Channel war das aber ein Erfolg!). Das sind also ungefähr 0,2 Prozent die sich für den Originalton interessieren. Der Geschäftsführer von ProSieben Maxx hat seinerzeit selbst zugeben müssen, dass viele nur in der Theorie gerne Originalserien sehen würden, aber die Realität sah eben anders aus.
Re: Warum wird in DE (fast) jede US-Serie um eine Minute gek
Verfasst: Di 11. Aug 2015, 13:40
von Theologe
scoob hat geschrieben:redlock hat geschrieben:Rodon hat geschrieben:Man hat ja bei den O-Ton-Ausstrahlungen von P7 MAXX gesehen, wie hoch das Interesse am Originalton ist. Mitunter waren die Zuschauerzahlen nicht mal mehr messbar.
Weil die O-Ton Fans, das angebotene schon Wochen/Monate/Jahre vorher gesehen haben...
Sorry, aber das ist absoluter Blödsinn. Die zeitnahen (!) Ausstrahlungen von "Doctor Who" im Originalton bei Fox Channel interessierten auch nur rund 20.000 Zuschauer (für den Fox Channel war das aber ein Erfolg!). Das sind also ungefähr 0,2 Prozent die sich für den Originalton interessieren. Der Geschäftsführer von ProSieben Maxx hat seinerzeit selbst zugeben müssen, dass viele nur in der Theorie gerne Originalserien sehen würden, aber die Realität sah eben anders aus.
Es haben aber mehr als 20.000 Deutsche die Folge zeitnah als OV gesehen. Die wenigsten Leute, die über Jahre dazu "gezwungen" wurden, sich Serien auf anderem Wege zu beschaffen, kehren zurück in die Welt des lineares Fernsehens.
Natürlich guckt das Gros der Deutschen noch linear und eine überwältigende Mehrheit die Synchro, aber nur weil O-Ton in Pay TV nicht der Renner ist, bedeutet das ja nicht, dass kein konkretes Interesse besteht.
Re: Warum wird in DE (fast) jede US-Serie um eine Minute gek
Verfasst: Di 11. Aug 2015, 14:32
von Rodon
redlock hat geschrieben:Rodon hat geschrieben:Man hat ja bei den O-Ton-Ausstrahlungen von P7 MAXX gesehen, wie hoch das Interesse am Originalton ist. Mitunter waren die Zuschauerzahlen nicht mal mehr messbar.
Weil die O-Ton Fans, das angebotene schon Wochen/Monate/Jahre vorher gesehen haben...
Dass ein normaler deutscher Fernsehsender nicht schneller sein kann als die bekannten Seiten im Netz, die aktuelle Episoden nur wenige Stunden nach US-Ausstrahlung über Filehoster und Streamingplattformen (nicht legal) verbreiten, dürfte wohl klar sein.
Re: Warum wird in DE (fast) jede US-Serie um eine Minute gek
Verfasst: Di 11. Aug 2015, 15:37
von Sergej
Rodon hat geschrieben:redlock hat geschrieben:Rodon hat geschrieben:Man hat ja bei den O-Ton-Ausstrahlungen von P7 MAXX gesehen, wie hoch das Interesse am Originalton ist. Mitunter waren die Zuschauerzahlen nicht mal mehr messbar.
Weil die O-Ton Fans, das angebotene schon Wochen/Monate/Jahre vorher gesehen haben...
Dass ein normaler deutscher Fernsehsender nicht schneller sein kann als die bekannten Seiten im Netz, die aktuelle Episoden nur wenige Stunden nach US-Ausstrahlung über Filehoster und Streamingplattformen (nicht legal) verbreiten, dürfte wohl klar sein.
Naja, dann gucke mal zu Netflix, der ihre eigenproduktionen laufen auch nur da und das ganz legal in deutsch und englisch. Mal ausgenommen von z.B. HoC, wo die Rechte ja schon vor dem Deutschlandstart vergeben waren. Außerdem bietet Serien ausgewählte US Serien, zweitgleich mit der US Ausstrahlung an, bzw. paar Stunden später. Doctor Who kann man ganz legal im Netz gucken, gegen 10 € im Monat, geht aber auch über die BBC Seite nach Ausstrahlung oder über Satelit in manchen gegenden. Hatte aber auch gelesen das Leute zwar DW auf FOX gucken würden, aber es einfach nicht empfangen. Vielleicht sollte FOX auch mal über ein Online Angebot seiner Serien nachdenken.
Re: Warum wird in DE (fast) jede US-Serie um eine Minute gek
Verfasst: Di 11. Aug 2015, 17:03
von scoob
Theologe hat geschrieben:scoob hat geschrieben:redlock hat geschrieben:Rodon hat geschrieben:Man hat ja bei den O-Ton-Ausstrahlungen von P7 MAXX gesehen, wie hoch das Interesse am Originalton ist. Mitunter waren die Zuschauerzahlen nicht mal mehr messbar.
Weil die O-Ton Fans, das angebotene schon Wochen/Monate/Jahre vorher gesehen haben...
Sorry, aber das ist absoluter Blödsinn. Die zeitnahen (!) Ausstrahlungen von "Doctor Who" im Originalton bei Fox Channel interessierten auch nur rund 20.000 Zuschauer (für den Fox Channel war das aber ein Erfolg!). Das sind also ungefähr 0,2 Prozent die sich für den Originalton interessieren. Der Geschäftsführer von ProSieben Maxx hat seinerzeit selbst zugeben müssen, dass viele nur in der Theorie gerne Originalserien sehen würden, aber die Realität sah eben anders aus.
Es haben aber mehr als 20.000 Deutsche die Folge zeitnah als OV gesehen. Die wenigsten Leute, die über Jahre dazu "gezwungen" wurden, sich Serien auf anderem Wege zu beschaffen, kehren zurück in die Welt des lineares Fernsehens.
Natürlich guckt das Gros der Deutschen noch linear und eine überwältigende Mehrheit die Synchro, aber nur weil O-Ton in Pay TV nicht der Renner ist, bedeutet das ja nicht, dass kein konkretes Interesse besteht.
Na ja, wenn weder im Free- noch im Pay-TV sich mehr als 0,2 Prozent der Zuschauer für den Originalton interessieren, dann kann man schon davon ausgehen, dass dies nichts für die breite Masse ist.
Re: Warum wird in DE (fast) jede US-Serie um eine Minute gek
Verfasst: Di 11. Aug 2015, 20:12
von Theologe
scoob hat geschrieben:
Na ja, wenn weder im Free- noch im Pay-TV sich mehr als 0,2 Prozent der Zuschauer für den Originalton interessieren, dann kann man schon davon ausgehen, dass dies nichts für die breite Masse ist.
Natürlich ist das nichts für die breite Masse, die breite Masse guckt ja auch noch Filme mit Werbung. Aber du willst mir doch nicht erzählen, dass nur 20.000 Leute eine Folge von Dr. Who als OV gesehen haben. Die Zahl dürfte zumindest sechsstellig sein.