US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Devil
#175805
Sorry, dass ich extra nen Thread eröffne, aber es passte nirgends so richtig rein...
Da hier ja relativ viele Leute offenbar mehr oder weniger perfekt englisch beherrschen habe ich mich auch mal rangesetzt und es mit The Wire und The Practice probiert. Kann reines Schulenglisch und musste feststellen, dass ich bei The Wire absolut keine Schnitte hatte und NULL raffte. Bei The Practice lief es dann viel besser, vermutlich ists eben auch Übungssache.

Meine Fragen:
1) Seid ihr eigentlich alles Leute, die 5 Jahre in London lebten oder ein Jahr als Austauschschüler in Amerika waren?? Oder habt ihr auch nur Schulenglisch drauf und euch das Verstehen antrainiert?
2) Wieviel versteht ihr wirklich? Absolut alles oder eher nur die Zusammenhänge?
3) Welche Serien könntet ihr zum Einstieg empfehlen (keine, die eh auch auf deutsch laufen)? Also welche mit relativ leichtem Englisch?
Und wie lange wird es ca. dauern bis man so routiniert ist, dass man auch mit The Wire zurecht kommt? :lol:
Benutzeravatar
von YJ
#175808
1.) Schulenglisch, den Rest durch Bücher, Filme, aber vor allem durch Leute antrainiert.
2.) Also jedes Wort verstehe ich nicht, aber schon das Meiste.
3.) Ich habe mit Alias und Friends angefangen.
4.) Ich kenne leider The Wire nicht :wink:
von Palmolive
#175810
Devil hat geschrieben:Meine Fragen:
1) Seid ihr eigentlich alles Leute, die 5 Jahre in London lebten oder ein Jahr als Austauschschüler in Amerika waren?? Oder habt ihr auch nur Schulenglisch drauf und euch das Verstehen antrainiert?
2) Wieviel versteht ihr wirklich? Absolut alles oder eher nur die Zusammenhänge?
3) Welche Serien könntet ihr zum Einstieg empfehlen (keine, die eh auch auf deutsch laufen)? Also welche mit relativ leichtem Englisch?
Und wie lange wird es ca. dauern bis man so routiniert ist, dass man auch mit The Wire zurecht kommt? :lol:
1. Ich war nie in London oder in irgendeinem anderen englischsprachigen Land und beherrsche nur Schulenglisch plus dem was ich mir durch Lesen und Fernsehen angeeignet habe. Bis jetzt habe ich aber jede Serie verstanden.
2. Also, ich würde schon behaupten, dass ich so ziemlich alles verstehe und wenn ich mal ein Wort nicht kenne, dann kann man das aus dem Zusammenhang heraus verstehen.
3. Da weiß ich leider keine Antwort. "Lost" würde ich dir auf keinen Fall empfehlen, da viele der Charaktere Ausländer sind und somit auch einen Akzent haben. Dadurch fällt einem das Verstehen noch schwerer. Aber das wars auch schon. Ich habe mit "Buffy" angefangen.
Benutzeravatar
von Florixx
#175813
Hm,stimmt.

Bisher habe ich mich nie an Englishsprachige Filme oder Serien rangetraut. Es wäre aber wirklich mal ne Überlegung Wert mal eine Serie auf english zu schauen! Glaube das traniert die Sprache auch gut :)

Ansonsten:

Ich gehe noch zur Schule und habe minimale Erfahrungen im Ausland gesammelt. 1-2 Wochen Austausch oder so!
von new2you
#175816
zauberwort untertitel - wie schwimmflügel zum sprache lernen ;)
von Aftergo
#175817
1) Bei mir ist es Schulenglisch. Da es mir Spaß macht, lerne ich schnell.

2) Unterschiedlich. Beim genuschelten "Sabrina" versteh ich nicht alles, bei "One Tree Hill" muss ich ab und zu genau hin hören und bei "7th Heaven" oder "Charmed" hab ich null Probleme.

3) Zum Einstieg DEFINTIV "7th Heaven", auch wenn's schon auf deutsch lief. Friends ist auch ganz easy...
Benutzeravatar
von Poffel
#175821
5-13. Klasse English, war aber immer echt schlecht, anfangs ne 5 ^^ am ende dann 3, aber seit ein paar jahren schau ich nur noch im original und hab eigentlich noch nie probleme gehabt, hatte am anfang filme im sony center in berlin auf englisch gesehen und mir dann the OC auf english gekauft und ab da hab ich halt alles verschlungen kann nicht ordentlich sprechen oder schreiben auf engl. aber perfekt lesen und super verstehen, irgendwie komisch :-)
Benutzeravatar
von RickyFitts
#175824
1) Studiere Anglistik/Amerikanistik; zwar nicht mit Linguistik-Schwerpunkt (sondern Literatur und Kultur), aber sind auch so genug Sprachkurse dabei, um sein Englisch gut aufzustocken. Auslandssemester hatte ich bisher aber noch nicht.

2) Naja, es gibt immer Vokabeln, bei denen ich meine Grenze finde. Hab auch mal The Practice auf Englisch gesehen und bei juristischer Fachsprache hört es bei mir dann recht schnell auf und ich muss mir den Zusammenhang konstruieren.

3) Also ich habe damals am meisten durch die Late Night Shows auf NBC gelernt. Gerade Conan O'Brian habe ich da viel zu verdanken. Ich empfehle am ehesten Sitcoms auf Englisch. Wenn man einen geilen Gag auf Englisch hört und gut darüber lacht, prägt sich das viel leichter ein. Man ist einfach schneller geneigt sich Witze zu merken, weil die man gerne wieder erzählt.
Benutzeravatar
von mak
#175826
1) Seid ihr eigentlich alles Leute, die 5 Jahre in London lebten oder ein Jahr als Austauschschüler in Amerika waren?? Oder habt ihr auch nur Schulenglisch drauf und euch das Verstehen antrainiert?
Schulenglisch (nicht mal besonders gutes) und je mehr man schaut desto besser versteht man natürlich Dinge.
Zu vielen Serie gibt es ja auch englische Untertitel, sowas hilft zumindest am Anfang IMO etwas.
2) Wieviel versteht ihr wirklich? Absolut alles oder eher nur die Zusammenhänge?
Absolut alles meistens nicht, aber zumindestens die Zusammenhänge.
3) Welche Serien könntet ihr zum Einstieg empfehlen (keine, die eh auch auf deutsch laufen)? Also welche mit relativ leichtem Englisch?
"Entourage" (IMO)
Aber prinzipell solltest du mit einer Serie anfangen die dich auch wirklich interessiert.
Und wie lange wird es ca. dauern bis man so routiniert ist, dass man auch mit The Wire zurecht kommt? :lol:
Keine Ahnung, "The Wire" ist IIRC eine der anspruchvollsten Serie im US-TV. Daran hab ich mich auch noch nicht rangewagt (interessieren tut mich die Serie schon). "The Practice" ist sicherlich auch nicht leicht (dürfte ja ähnlich "schwer" wie das Spin-Off "Boston Legal"). Das sind halt beides Serie dich recht spezialisiert sind.
Wobei ich gerade "The West Wing" schaue (großartige Serie übrigens) und damit eigentlich recht wenig Probleme habe.
Benutzeravatar
von Theologe
#175839
1) Schulenglisch, allerdings war Englisch eins meiner wenigen guten Fächer, hatte es auch als LK. Dann war ich 2x in den USA im Urlaub.

2) Ich verstehe eigentlich alles, natürlich bei House nicht jeden medizinischen Begriff, aber das wäre auf deutsch kaum besser.

3) Sowas schlichtes wie OC oder Dawson's Creek ist leicht zu verstehen. Ich bin mit The West Wing direkt ins kalte Wasser gesprungen, da hab ich anfangs leichte Schwierigkeiten gehabt. Mit The Wire komm ich auch gut zurecht.
Benutzeravatar
von MeGaBlitz
#175856
Also ich kann nur Schulenglich. Bedeutet aber nicht das es schlecht ist. Ich kann schon ziemlich gut Englisch reden und verstehen und ab diesem Jahr bin ich auch in einer Englisch-Klasse. Also..das geht schon. Ich verstehe eigentlich alles. Begonnen hab ich mit Nip/tuck Charmed und Prison Break. (also erst seit vorigem herbst) und hab soweit alles verstanden.
Bisher bin ich an noch keiner Serie gescheitert. Angeblich soll Lost schwer sein,aber da wart ich sowieso lieber auf deutsche Fassung, dar ich nicht soooo arg interessiert darin bin.

Eigentlich gugg ich nur Englische Serien um meine Englisch-Kentnisse zu fördern. Ich lerne wirklich viel und schnell dadurch.

mvg, meGa
von Khamelion
#175868
Sitcoms schaue ich mir im allgemeinen nur auf deutsch an weil die Witze für das deutsche Publikum übersetzt wird und auch besser nachvollziehbar ist als die Insider-Witze von Amis.
Viele sagen zwar, dass bei der Übersetzung viele Witze verloren geht aber ich finde es nicht so.
Das heißt nicht, dass die Sitcoms schwer zu verstehen sind, aber ich schaue sie mir doch lieber auf deutsch an.

Serien, wo lauter Fachwörter auftreten schaue ich mir generell nur auf deutsch an, sonst geht vieles an Verständnis verloren.

Serien die ich vor lauter Spannung nicht erwarten kann schaue ich mir nur auf Englisch an.
Das wären z.B. 24, die letzte Staffel Alias, Supernatural, Desperate Housewives.

Man musst kein perfektes Englisch sprechen um die Serien zu verstehen.
Ist reine Gewöhnungssache.
von Devil
#175870
Danke für die vielen Antworten, hätte ich gar nicht erwartet. :shock: :wink:
Finde das sehr interessant zumal ja durchaus ein gemischtes Völkchen hier zusammen ist. 8) Macht mir auch Mut, dass doch viele mit reinem Schulenglisch dabei sind und eben auch nicht jeder immer jedes Wort versteht. Finde das "Gucken auf englisch" jedenfalls wirklich nicht schlecht, da man im Prinzip auf die beste vorstellbare Art englisch lernen und gleichzeitig Spaß dabei haben kann...Im Moment ist das Ganze allerdings noch so "anstrengend", dass ich das Geschehen kaum genießen kann (zumal ich oft stoppe und im Wörterbuch nachschlage), aber das wird sich wohl mit der Zeit bessern.
:wink:
von DonnieDarko
#175877
1.) Nope, ich war noch nie längere Zeit in englischsprachigen Ländern. War vor 10 Jahren mal zwei Wochen in England, konnte damals aber noch kein Englisch sprechen und letzten Herbst für knappe 2 Wochen.
Mein Englisch ist normales Schulenglisch und je mehr man auf Englisch guckt, desto mehr versteht man auch. Ich gucke seit Frühjahr 2005 eigentlich fast nur noch Serien und Filme auf Englisch, weshalb es mir auch immer leichter fällt. Hinzu kommt, dass ich jeden Tag viele englische Websites lese und mitunter auch Briefe an meine Verwandten in Großbritannien schreibe und da ich es jeden Tag benutze wird es auch immer leichter.
2.) Ich verstehe eigentlich meistens alles und wenn nicht, dann kann man es aus den Zusammenhängen erschließen. Kommt natürlich immer auf die Schwere der Serie an.
3.) Zum Einstieg empfehle ich "Desperate Housewives" (auch wenn es die Serie schon auf deutsch gibt), ist in meinen Augen die Serie mit dem einfachsten Englisch. Auch "Wonderfalls", "Kyle XY" oder "Six Feet Under" fand ich nicht schwer. Und auch "Lost" oder "Firefly" sind nach ein paar Folgen sehr gut zu verstehen. Das wichtigste ist, dass man dran bleibt und sich nicht abschrecken lässt.
von nop
#175881
Hatte mit Filmen und engl. Untertiteln angefangen, da ich schlecht Englisch konnte und ausserdem leichte Probleme beim Verstehen gesprochener Sprache (also auch Deutsch) habe. Damit gewöhnt man sich schon mal an die Aussprache, auch wenn man dadurch weder alle Wörter oder Sätze versteht/übersetzen kann. Schaue auch heute noch mit Untertiteln, wenn verfügbar. Wenn nicht, dann fast immer mit Kopfhörern, da sich dadurch die Verständlichkeit deutlich erhöht.

Der Rest ist Gewöhnungssache, also mind. 30 Filme. Erst danach kamen TV-Serien dran. Wörter, die immer wieder auftauchen, schaut man später (selten sofort) noch man nach. Vieles kann man sich aus dem Zusammenhang erklären. Es hilft auch ungemein, daneben ein paar englische Web-Seiten zu lesen (mit schneller Übersetzung per Mausklick, habe damals eine Software names Babylon benutzt, gibt es - glaub ich - noch immer.)

Deutsche Synchronisationen schaue ich inzwischen eigentlich gar nicht mehr. Der Spass/Mehrwert ist ungleich höher im Original. Zudem kann man sich Sachen anschauen, die es nie (oder erst nach Jahren) nach Deutschland geschafft haben.

Edit: Verdammt, habe doch tatsächlich 30 Minuten für diesen Text gebraucht und sehe erst jetzt die vorherigen Beiträge.
Zuletzt geändert von nop am So 6. Aug 2006, 01:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Confuse
#175883
In der Schule hatte ich natürlich auch Englisch. :wink:
Vor 5 Jahren war ich jedoch mal für 3 Monate in Neuseeland und hab dort intensiv Englisch gelernt. Seit dem gucke ich immer wieder Filme und Serien in Englisch.

Monk finde ich einfach, ebenso Eureka (hab erst vor wenigen Tagen mit dieser Serie angefangen).
Immer wieder tricky finde ich Psych und CSI (vorallem Miami). Vorallem Horatio (aus CSI: Miami) nuschelt ein bisschen.
Benutzeravatar
von Mrs.Miggins
#175914
Ich habe mit "Blackadder" angefangen. Das ist keine leichte Serie was das Englisch angeht, ich habe dann aber die Untertitel angemacht und jedes Mal wenn ich ein WOrt nicht kannte auf Pause geklickt und es nachgeschlagen und aufgeschrieben.
Dann haben wir Kabel Deutschland aboniert, da laufen auf BC Prime ja nur Englische Sachen.Ich schaue ausserdem noch gerne "Red Dwarf, Fawlty Towers Brittas Empire und Keeping up appeareances".
Ausserdem schaue ich mir meine DVDs in Englisch an, wenn ich es nicht verstehe kommen wieder die Englischen Untertitel zum Zuge. Ich lese auch Englische Buecher.Ausserdem hat mich das angeregt nun auch das First Camebrige Certificate zu machen. Ich muss aber gestehen dass ich fuer Sprachen eh ein Talent habe, es macht mir tierisch Spass sie zu lernen. Ich habe vor 2 Jahren aus Spass Niederlaendlisch gelernt weil ich Bock dazu hatte. Dafuer wuerde ich in Mathe loosen. :wink:
Benutzeravatar
von Poffel
#175918
is niederländisch richtig ne sprache? ich dachte immer nur die sind zu blöd für deutsch ... so wie die schwaben *hust*

zum englischen, ich schaue meist US-Serien und bin dann imemr wieder überrascht wie anders doch das britische ist, wenn ich z.b. Coupling DVDs gugge, das klingt so vollkommen anders, arroganter, edler :-) und wenn ich mcleods daughters im original gugge, erneute verwunderung von diesem charmanten australischen akzent :-)

was mir absolut schwer fällt ist die englische sprachausgabe im PS2 RPG Shadow of Hearts2, die nuscheln da alle, und jeder hat seinen eigenen akzent, nen a wird wie e gesprochen und so ganz komische igenheiten.

aber wasn an PSYCH schwer? finde das vokabular recht ok

ich hatte nochn paar probleme als ich mir Chicago im original angeschaut hab, englischer gesang ist unheimlich schwierig wie ich finde
Benutzeravatar
von Confuse
#175937
Poffelchen hat geschrieben:aber wasn an PSYCH schwer? finde das vokabular recht ok
Nee... am Voca liegts definitiv nicht. Aber Shawn spricht oftmals sehr schnell. Dadurch "verschluckt" er Wörter. Am Ende des Satzes versteht man jedoch immer den Zusammenhang, es ist also kein riesen Problem.
Benutzeravatar
von FallFromGrace
#175941
1) Seid ihr eigentlich alles Leute, die 5 Jahre in London lebten oder ein Jahr als Austauschschüler in Amerika waren?? Oder habt ihr auch nur Schulenglisch drauf und euch das Verstehen antrainiert?

Schulenglisch.Den Rest durch Tv Shows,Filme,Bücher und Musik antrainiert.

2) Wieviel versteht ihr wirklich? Absolut alles oder eher nur die Zusammenhänge?

Klar,sind ab und zu Vokabeln dabei die ich net kenn,aber bisher bin ich noch mit jeder Serie zurechtgekommen.

3) Welche Serien könntet ihr zum Einstieg empfehlen (keine, die eh auch auf deutsch laufen)? Also welche mit relativ leichtem Englisch?
Und wie lange wird es ca. dauern bis man so routiniert ist, dass man auch mit The Wire zurecht kommt?

hmm,The Wire kenn ich net :roll:
Meinen Einstieg hatte ich mit SFU.Und da hatte ich absolut keine Probleme. Desperate Housewives und Lost empfinde ich ebenfalls als einfach.
Benutzeravatar
von coach
#175963
1) Schulenglisch zusammen mit Wrestling :lol:

2) Ich denk ich versteh das meiste. Ausser jetzt so Politik/Anwaltskram. Das hat mir bei Prison Break ein bisschen zu schaffen gemacht. Dr. Who wegen seinem Akzent auch..

3) Joey, Supernatural... und eigentlich alles Show/Reality mäßig. Da kann man sich auch mal leisten was nicht zu verstehen :wink:
Benutzeravatar
von Durden
#176000
1) Schulenglisch. Hab wohl in Englisch Abi gemacht.
2) Ich versteh eigentlich alle Zusammenhänge und auch Witze (was für mich erst n bisschen schwierig war). Das entwickelt sich mit der Zeit.
3) Puh...ich fand den Piloten von "Jericho" sehr leicht zu verstehen. "BSG" is aber auch nich sooo schwer. "Eureka" is schon gehobener Schwierigkeitsgrad, aber fürn Neueinsteiger gehts meiner Meinung nach noch.

Besonders schwer fand ich anfangs Prison Break, wegen dem ganzen Gefängnissslang. Criminal Minds war auch nich ohne, weil hier viel psychologische Fachwörter benutzt werden.
Benutzeravatar
von Mrs.Miggins
#176012
Poffelchen hat geschrieben:is niederländisch richtig ne sprache? ich dachte immer nur die sind zu blöd für deutsch ... so wie die schwaben *hust*

Grummel, ja, es ist eine eigene Sprache :lol:
"Buffy" habe ich auch komplett auf Englisch geschaut, ich muss aber sagen dass mir das Amerikanisch nicht so liegt und ich mehr Probleme habe es zu verstehen als das Britische.
House MD schaue ich auch auf Englisch, da ich in einem medizinischen Beruf arbeite habe ich da nicht so Probleme mit. Was ich ueberhaupt nicht verstehe ist "The Office". Lange gebraucht habe ich fuer den "Dave Lister" aus "Red DWarf". Dieser Scouter ist kaum zu verstehen, Inzwischen mag ich das aber sehr gerne und verstehe es auch. Es ist alles eine Sache der Uebung. Wenn du viel hoerst wird das irgendwann zur Gewohnheit. Irgendwann fragte mein Mann als ich die Simpsons anmachte ob wir bitte was auf Deutsch schauen koennten. Ich habe nichtmal gemerkt dass das kein Deutsch war. :D
Benutzeravatar
von pepper
#176029
Also, ich hatte Englisch-Leistungskurs, habe Anglistik studiert (und unter Anderem Sprachwissenschaft) und habe eine Weile in Amerika gelebt, allerdings nicht am Stück sondern sozusagen häppchenweise. Ohne Green Card oder längeres Visum mus man ja in regelmäßigen Abständen wieder ausreisen, ein paar Wochen in Deutschland verbringen und kann erneut einreisen, lach. Nun ja, seit 9/11 ist das auch nicht mehr so einfach zu machen... Egal, sorry fürs Off-Topic.
Jedenfalls habe ich im Allgemeinen keine Verständnisprobleme, mag British English aber wesentlich lieber und wenn meine alten "Freunde", die Texaner, zugange sind, verstehe ich sie zwar eigentlich, aber mein Ohr weigert sich, dieses als Sprache hochstilisierte Kaugummikauen mit Lautäußerungen als solche wahrzunehmen, lach.
Ich bin bisher nur ein, zwei Male verzweifelt: Bei diesem Film mit Eminem und Sharon Stone, den ich eigentlich nicht mal sehen wollte und deshalb den Namen verdrängt habe, sowie der Neuverfilmung von "Shaft" ("Shaft - Noch Fragen?" mit Samuel L. Jackson). Bei "Shaft" habe ich nichts kapiert, während meine Freunde sich begeistert schlapp gelacht haben. Ich bin bis heute überzeugt, dass sie kaum mehr verstanden haben können als ich, aber so getan haben, außerdem kannten sie immerhin die Story im Gegensatz zu mir, das hilft natürlich.

Ich habe mit so Filmen wie "Club der toten Dichter" oder "Remains of the day", "The Outsiders" (empfehlenswert!) und "Westside Story" angefangen. Die werden mit gutem Grund gerne auch in der Schule gezeigt.

Ansonsten macht's eigentlich einfach die Übung. Man soll nicht nach wenigen Minuten aufgeben, denn es dauert eben eine Zeit, bis man drin ist.
von flom
#176073
Devil hat geschrieben: Meine Fragen:
1) Seid ihr eigentlich alles Leute, die 5 Jahre in London lebten oder ein Jahr als Austauschschüler in Amerika waren?? Oder habt ihr auch nur Schulenglisch drauf und euch das Verstehen antrainiert?
2) Wieviel versteht ihr wirklich? Absolut alles oder eher nur die Zusammenhänge?
3) Welche Serien könntet ihr zum Einstieg empfehlen (keine, die eh auch auf deutsch laufen)? Also welche mit relativ leichtem Englisch?
Und wie lange wird es ca. dauern bis man so routiniert ist, dass man auch mit The Wire zurecht kommt? :lol:
1. Schulenglisch
2. Ich hab kaum Probleme auser mit Scrubs da gibt es doch ein paar stellen.
3. Friends ist gut, damit hab ich angefangen.