Und jetzt ausführlicher:
Kritik
Die Auftaktsequenz - genial! Direkt entstanden Assoziationen zum Season 2 Opener. Eine CD in den Player, muntere Musik, Alltagsgeschehen. Aber wo dieses Mal? Bis zum Buchclub erschloss sich das nicht und als das Donnern durch das Haus hallte, dachte ich mir erst: ui, der magnetische Ausbruch reicht bis aufs Festland! Bis Henry aus der Tür kam. Das abstürzende Flugzeug - wunderbar! Der totale Blick auf die Insel - genial!
Davon abgesehen scheinen die Others auf die Situation vorbereitet zu sein, da Henry/Ben direkt seine Leute dirigiert und diese ja binnen weniger Minuten an den richtigen Orten auftauchen. Nur der Zeitpunkt scheint nicht bekannt. Also stranden wohl immer wieder Leute auf der Insel. Wegen dem Magnetismus? Warum überlässt man das dann dem Unvermögen der Swan-Besatzung? Wissen die Others den Grund vielleicht gar nicht? Kaum vorstellbar.
Ganz ehrlich: ich glaube keinem der Others auch nur ein Wort, das sieht mir eher wieder nach gewaltigen Psychospielchen aus. Sawyer wird in einen Bärenkäfig gesteckt, der ein intaktes Fütterungssystem im Stil eines Intelligenz- und Geschicklichkeitstests besitzt? Und seinem Gegenüber gelingt prompt die Flucht, sodass sich Sawyer die Vertrauensfrage stellt: dem Fremden Carl vertrauen und in die entgegengesetzte Richtung laufen oder lieber hinterher? Kate bekommt Kleid und Frühstück und seltsame Fragen von Henry/Ben bezüglich Sawyer und Jack und dann wird ihr auch noch mitgeteilt, dass sie in den nächsten Wochen nichts Gutes erwartet? Und darf dann ausgerechnet in den Käfig gegenüber von Sawyer? Das gleiche bei Jack: Juliet scheint nicht gerade dumm zu sein, aber dass Jack sie in seinem Wahn überrumpelt, wenn sie kurz hinter einer undurchsichtigen Wand verschwindet und darauf vertraut, dass er ruhig sitzen bleibt, hätte eigentlich klar sein sollen. Für mich ein einziges abgekartertes Spiel.
Das ist sie also, die letzte noch namenlose Station - die Hydra. Mit ziemlicher Sicherheit die zoologische Station.
Jacks Rückblenden haben mir endlich mal wieder gut gefallen, da sie zum einen schön in Jacks unbeherrschtes Profil passen und der Geschichte um seinen Vater eine tiefgreifende Wendung geben, da er diesen durch sein Misstrauen offenbar zurück zum Alkohol getrieben hat. Ich kann nur hoffen, dass Jack weiterhin auf dem schmalen Grat zum Wahnsinn wandert und nicht wie in der vorangegangenen Season immer wieder in die Rolle des souveränen Anführers zurückspringt.
Juliet ist bereits eine sehr interessante Persönlichkeit, zumal sie die erste der Others ist, die man in einem privaten Rahmen kennenlernt. Zudem scheint sie ja auch nicht allzu glücklich zu sein und ihr Verhältnis zu Henry/Ben dürfte auch noch interessant zu betrachten sein. Auch Tom und Henry/Ben wirken in der Episode sehr interessant. Aber wo steckte eigentlich Bea? Im Michael-Flashback wirkte sie noch wie die Leiterin der wissenschaftlichen Abteilung und nun ist sie verschwunden.
Die Tage in der Hydra dürften jedenfalls noch interessant werden, dass früher oder später die Flucht gelingt, dürfte nicht zuletzt anhand des Werbeslogans und der Tatsache, dass man die Gruppen nicht ewig isolieren kann, klar sein.
Fazit:
Grandiose Auftaktszene, gelungene Flashbacks und eine Handlung, die im Verlauf nicht unbedingt spektakulär, aber durchgehend interessant war. Sehr schöner Staffelauftakt!
9 / 10 Punkte
Theologe hat geschrieben:Ich bin mal gespannt was Kate (Wahnsinnskleid), Jack und Sawyer und zu erwarten haben. Die Ankündigung bei Frühstück lässt nichts gutes erwarten.
Wie schon geschrieben: ich bin mir nicht sicher, ob das nicht gelogen war. Ben kann das auch gesagt haben, damit Kates und Sawyers Fluchtanstrengungen angestachelt werden. Ben scheint sehr intelligent im Reden zu sein und die Äußerung hätte keinen erkennbaren Sinn, falls das stimmen sollte.
moviefan hat geschrieben:Wieso die Folge A Tale Of Two Cities heißt, hat sich mir nicht wirklich erschlossen, ich bitte um Aufklärung..
Laut Carlton und Damon sind mit den "Two Cities" auf der einen Seite die Stadt der Others und das Strandlager der Losties gemeint, andererseits gäbe es noch eine zweite Bedeutung.
Die erste Begründung finde ich allerdings sehr seltsam und eine weitere Bedeutung habe ich auch nicht gefunden, deshalb finde ich den Titel auch nicht gerade sinnig.
Palmolive hat geschrieben:Ich frage mich für welches Tier Kates Käfig vorgesehen war. Er war ja ziemlich hoch gebaut, weshalb ich eigentlich dachte, dass Hurleys Vogel da seinen Platz gehabt hat. Aber irgendwie sind die Gitter doch zu weit auseinander.
Hurleys Vogel dürfte einfach nur ein Autorengag sein, der in "Exodus" zufällig als Fan-Spekulation entstand und in "Life together, die alone" deshalb nochmal aufgegriffen wurde. Letztendlich war das ein ganz normaler Vogel. Außerdem trug er kein Achteck
Palmolive hat geschrieben:Dabei stellt sich mir auch die Frage wer dieser Karl war. Ich hatte die ganze Folge über das Gefühl als ob die ganze Situation nur gestellt war und der Fluchtversuch zum Experiment gehörte. Entweder ist Karl einer von den Others oder einer von den Tailies. Eine andere Erklärung will mir derzeit nicht einfallen.
Für mich ist das einer der Others. Ansonsten wäre es ziemlich unglaubwürdig, dass er genau in diesem Moment fliehen und dann auch noch Sawyer befreien kann. Außerdem sieht Carl gar nicht gut aus, als er zu Sawyers Käfig geschleppt wird. Warum? Die Others haben doch diese schönen Elektroschockgeschosse, die keine sichtbaren Wunden anrichten!
Palmolive hat geschrieben:Was mit Kate passiert ist, kann ich momentan wirklich nicht sagen. Sie kommt vom Frühstück mit Ben zurück und hat aufgeschürfte Handgelenke. Ich glaube irgendwie nicht, dass Ben ihr diese Verletzungen zugefügt hat.
Das waren die Handschellen, die sie am Tisch so fest zumachen musste!
Palmolive hat geschrieben:Ich habe in der Folge den Eindruck bekommen als sei Jack von Anfang an auf der Liste gewesen, die Ethan hätte erstellen müssen.
Ich würde eher sagen: die Ethan erstellt
hat. Er hatte drei Tage Zeit dafür. Wenn er bis zu seinem Tod nicht damit fertig gewesen wäre, wäre das eine ziemliche Schlamperei von ihm gewesen!
Außerdem wusste er, was zu tun war, als bei Claire die Wehen einsetzten. Es ist anzunehmen, dass sie auf der Liste stand.
Palmolive hat geschrieben:Das einzige was mich an der Folge gestört hat, war, dass wir niemanden außer Jack, Kate und Sawyer gesehen haben, weshalb sie auch nicht die volle Punktzahl bekommt.
Das hat mich ehrlich gesagt überhaupt nicht gestört, sondern gefreut, auch wenn es nicht meine Lieblingscharaktere waren. Schon so manche Folge ist ziemlich zerfleddert worden, da man zu vielen Charakteren darin Auftritte gab, die nicht nötig waren. Und hier kam die zusätzliche Zeit ja auch den (mehr oder weniger) neuen Charakteren zugute.
extrem101 hat geschrieben:Dann ist natürlich noch interessant das Ethan doch eher die leitende personen der anderen zu sein scheint und nicht der bärtige typ (war ja nur angeklebt
). Auch unklar bleibt wo diese andere station auf der insel liegt wo die 3 nun gefangen gehalten werden.
Du meinst Henry/Ben, nicht Ethan.
Dass er der eigentliche Anführer ist, wurde ja schon im S2-Finale deutlich.
extrem101 hat geschrieben:Am ende frage ich mich auch ob die jack evtl. doch was ins essen/trinken gemischt haben oder wieso sollte ethan der blonden (name entfallen) gratulieren jack endlich die nahrung gegeben zu haben.
Henry/Ben!

Nein, das glaube ich nicht. Es war genug Zeit, im etwas zu spritzen, wie sie es auch mit Kate gemacht haben. Dann geht es schon eher darum, dass Juliet ein Vertrauensverhältnis zu Jack aufbaut.
extrem101 hat geschrieben:und der andere gefangene im käfig gegenüber von sawyer, muss ich den kennen? da könnte mir mal einer auf die sprünge helfen
genauso wer die blonde nochmal ist, ist das die die auch claire geholfen hat?
Nein, Carl kam vorher noch nicht vor.
Nein, Juliet kam vorher auch noch nicht vor.
Claire wurde von Alex befreit, die im Übrigen schwarzhaarig ist.
Durden hat geschrieben:Ich denke das die Others Überbleibsel von einem Dharma Projekt über utopische Gesellschaftsformen sind. Is ja immerhin auch n Bereich von Dharma. Als Dharma dann abgebrochen wurde, waren die Others aber schon so an diese Gesellschaftsform gewöhnt (vielleicht eine Form der Diktatur durch Ben?) das sie garnicht mehr zurück in die richtige Welt wollten.
Naja, nach ner Diktatur sah mir das nun wirklich nicht aus.
Und meinst du im Ernst, das Forschungsgebiet "Utopische Gesellschaftsformen" beschäftigt sich mit Diktatur?! Und selbst wenn: warum werden sie in ihrer tollen Gesellschaftsform nicht einfach glücklich und lassen alle anderen in Ruhe?
Sind sie übrig geblieben von Dharma .. hmm .. Juliet scheint sich zumindest nicht mit Dharma identifizieren zu wollen ("they") und auf Jacks Frage, ob sie ein Überbleibsel der Dharma Initiative seien, antwortet sie nicht wirklich.
:arrow: kurze Frage: darf ich davon ausgehen, dass jeder mit der Experience vertraut ist? Es ist nämlich mitunter schwer zu spekulieren, wenn man die dortigen Erfahrungen nicht erwähnen darf
(Experience)