US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#331761
hi leute!

ich hab da mal eine frage...

wann sendet man in grossbritanien eigentlich us-serien?
ich meine, müssen die leute dort auch mind. ein halbes bis ganzes jahr warten bis eine aktuelle season anläuft?? bei uns wirds ja grossteils verzögerungen wegen den übersetzungen/synchronisationen geben...

ich frage nur deshalb, weil es mich interessieren würde, ob man so relativ aktuell die us-serien via satelit von unseren britischen freunden kucken könnte, da man ja kein ami-fernsehen empfangen kann?! :cry:

oder "dürfen" die auch erst deutlich verspätet die us-serien ausstrahlen... sofern die jungs dort überhaupt soviele davon zeigen :wink:

danke für die infos und lg
Benutzeravatar
von finley
#331860
Also damals bei DH kam es ziemlich schnell danach soweit ich informiert bin. auf Channel 4.

Es muss ja auch nimmer synchronoisiert werden da geht es nochmal schneller.
von HalbTV
#331896
Meistens sind nur ein paar Wochen Verzögerung zwischen den Ausstrahlungen. Es kann sogar vorkommen, dass Serien in England früher laufen als in den USA. So liefen z.B. Stargate SG1 und Kampfstern Galactica um einigen Wochen bis Monate vorher in England.

Aber je nach Wohnort wird schon eine recht ordentliche Schüssel benötigt für den Empfang. Der ASTRA 2D Satellite auf 28,2° hat eine sehr enge Ausleuchtzone. Ausserdem wird mindestens ein Sky-Abo benötigt, da viele Serien halt dort laufen.
Benutzeravatar
von Black Panther
#331899
Den Empfang von britischem Fernsehen kannst du eigentlich vergessen. BBC ist zwar unverschlüsselt empfangbar, allerdings benötigst du für den Empfang eine riesige Schüssel mit entsprechendem Unterbau. Außerdem kann zwischen der amerikanischen und britischen Ausstrahlung doch eine Zeit lang vergehen. In der englischen Wikipedia findest du meist das Datum der Premieren auf den verschiedensten Sendern weltweit. Günstiger und praktischer ist es sicherlich wenn du die Serienepisoden bei Amazon.com kaufst oder... ihr wisst schon. :wink:
von Kellerkind
#331987
Es kommt darauf an, wo Du wohnst. Im Nordwesten Deutschlands reichen 60 cm. Im Berlin ist es fast unmöglich. Westdeutschland ist grundsätzlich besser dran als Ostdeutschland und der Norden besser, als der Süden.
von inseparable
#332258
...und wie sieht die lage für einen wiener aus?? :lol:

also ist diese grandiose idee von mir auch nicht so der bringer, wenn man fette schüsseln, glück und ein abo braucht :)
von HalbTV
#332312
Zum Empfang wird da dann schon eine ziemliche Schüssel benötigt. So mit 120 bis 150 cm musst da schon rechnen. Es gibt eine Seite, wo verschiedene Leute ihre Schüsselgrössen für Astra 2D eingetragen haben. Zu finden finden unter ***.beitinger.de/sat/astra_2d.html