Seite 1 von 2
Seinfeld (NBC)
Verfasst: So 23. Sep 2007, 12:07
von Poffel
Seinfeld ist eine von Jerry Seinfeld und Larry David geschaffene US-amerikanische Sitcom, die von 1989 bis 1998 auf NBC lief und als die bekannteste und einflussreichste Sitcom der 90er Jahre angesehen wird. Sie wird oft herangezogen, um die selbstbezogene und ironische Kultur dieser Zeit darzustellen. Im Jahre 2002 veröffentlichte TV Guide eine Liste der 50 besten Fernsehsendungen aller Zeiten, auf welcher Seinfeld den ersten Platz belegte.
Die Serie handelt von den vier Freunden Jerry Seinfeld, George Costanza, Elaine Benes und Cosmo Kramer, die mit den ganz normalen Problemen des New Yorker Alltags zu kämpfen haben.
Ich dachte es war nach CyE mal an der Zeit den Thread aufzumachen, denn ich wollte mir die Originalserie mal anschauen, mal sehen wie gut die serie ist
Nach 1x01 und 1x02 Ernüchterung, kA wieso, aber irgendwie find ichs nicht lusti, da fand ich Curb your enthusiasm viel besser

Verfasst: So 23. Sep 2007, 12:14
von Waterboy
boah ja Seinfeld find ich auch sowas von unlustig. Ich konnte nie verstehen wie halb amerika sich darüber krank lachen konnte.
hab gedacht es liegt an der Synchron aber nachdem ich dann das OT gesehen habe muss ich sagen, es ist zwar bei weitem lustiger als die Deutsche Version aber auch nie der Brüller.
Warum am ende da über 70 Millionen Zuschauer die Serie geschaut haben will mir nicht in den Kopf.
Aber ist wohl genau so ein Streitpunkt wie Everybody Loves Raymond und Two an a half men.
Re: Seinfeld (NBC)
Verfasst: So 23. Sep 2007, 12:16
von Theologe
Poffel hat geschrieben:Seinfeld ist eine von Jerry Seinfeld und Larry David geschaffene US-amerikanische Sitcom, die von 1989 bis 1998 auf NBC lief und als die bekannteste und einflussreichste Sitcom der 90er Jahre angesehen wird. Sie wird oft herangezogen, um die selbstbezogene und ironische Kultur dieser Zeit darzustellen. Im Jahre 2002 veröffentlichte TV Guide eine Liste der 50 besten Fernsehsendungen aller Zeiten, auf welcher Seinfeld den ersten Platz belegte.
Die Serie handelt von den vier Freunden Jerry Seinfeld, George Costanza, Elaine Benes und Cosmo Kramer, die mit den ganz normalen Problemen des New Yorker Alltags zu kämpfen haben.
Ich dachte es war nach CyE mal an der Zeit den Thread aufzumachen, denn ich wollte mir die Originalserie mal anschauen, mal sehen wie gut die serie ist
Nach 1x01 und 1x02 Ernüchterung, kA wieso, aber irgendwie find ichs nicht lusti, da fand ich Curb your enthusiasm viel besser 
Die erste Staffel ist generell nicht so gut, aber die paar Folgen sind ja schnell gesehen. Seinfeld punktet als running gag, du musst erstmal etwas weiter gucken und wirst dann merken, dass Seinfeld erheblich besser ist.
Verfasst: So 23. Sep 2007, 12:25
von Poffel
1. two and a half men find ich göttlich

2. everbody l r. kenn ich net
3. ok ok, schaue mir erstmal S1 und S2 an, wenns danach nicht funkt ist sense. dafür hab ich noch zuviel aufzuholen. meine nachholliste entspricht ja bald nem 7-Jahres-Plan

Verfasst: So 23. Sep 2007, 12:42
von str1keteam
Rückblickend ist Seinfeld für mich zwar die einzige langlebige Comedy von der ich alle Folgen außer der Pilotepisode gut finde, aber ich könnte mir durchaus vorstellen, das jemand der Seinfeld erst heute beginnt in den frühen Staffeln einen kleinen Kulturschock erleidet.
Wie Theologe schon sagt, ist also dranbleiben angesagt. Erstens wächst die Serie natürlich umso besser man die Charaktere kennt und zweitens wirken die späteren Staffeln auch nicht mehr so angestaubt wie die 1-te.
Aber ist wohl genau so ein Streitpunkt wie Everybody Loves Raymond und Two an a half men.
Nein, das kann man nicht vergleichen, denn das sind ja wirklich nur seichteste Familiencomedies, die auf den Massengeschmack zurechtgeschnitten sind. Seinfeld war hingegen eine Revolution der klassischen Sitcom und liefert eine perfekte Mischung aus subtilem Wortwitz, hintersinnigem Humor, Beziehungskomödie und physischer Comedy. Wie Woody Allen in guten Tagen.
Verfasst: So 23. Sep 2007, 12:54
von Waterboy
das war auch eher auf die Quoten bezogen.
Trotzdem find ich Seinfeld ziemlich unlustig, aber Woody Allen Filme find ich dagegen lustig :shock:
naja jedem das seine.
Verfasst: So 23. Sep 2007, 13:29
von Mew Mew Boy 16
Ich konnte Seinfeld auch nie wirklich etwas abgewinnen.
Ab und zu habe ich es geschaut und wenn man mal am Nachmittag
nichts zu tun hat, schaue ich auch gerne mal eine Folge,
aber wirklich gelacht habe ich nie.
Die Schauspieler waren aber sehr gut und ich kann eigentlich auch
nix schlechtes über die Serie sagen, nur hat sie meinen Geschmack nicht getroffen.

Verfasst: So 23. Sep 2007, 13:29
von markymarc05
Seinfeld ist wohl die einzige Serie, bei der ich mich auch nach dem 10. Mal noch kaputt lache. Schlicht und ergreifend die perfekte Sitcom. Ich bin regelrecht süchtig danach und es vergeht keine Woche, in der ich mir nicht mindestens 2-3 Folgen ansehe (und die Dialoge teilweise schon mitspreche). Natürlich im original, DVD sei Dank...
Inzwischen habe ich auch mit Curb your Enthusiasm angefangen. Quasi als eine Art Methadonprogramm.

Ist auch sehr lustig und besser als 98% dessen was sich so alles Comedy schimpft. Aber an den Klassiker reicht`s noch nicht ganz heran, (zumindest nicht in Staffel 1).
Verfasst: So 23. Sep 2007, 13:37
von str1keteam
Waterboy hat geschrieben:Trotzdem find ich Seinfeld ziemlich unlustig, aber Woody Allen Filme find ich dagegen lustig :shock:
Komisch. Seinfeld ist doch im Grunde wie "Der Stadtneurotiker" in Serie.

Verfasst: So 23. Sep 2007, 14:01
von Waterboy
tja halt Geschmackssache :lol:
ich lache halt lieber über The Nanny die kann ich mir auch 100 mal anschauen und find sie immer noch lustig

Verfasst: So 23. Sep 2007, 14:08
von cule87
Für Seinfeld konnte ich mich auch nie begeistern. Hab einige Episoden gesehen, und dachte mir nur, wie so eine Sendung eine der erfolgreichsten Sitcoms in Amerika werden konnte. Einfach nicht witzig...
Aber es soll ja auch Leute geben, die Friends und Scrubs nich witzig finden. Wie alles im Leben is das wohl geschmackssache.
Verfasst: So 23. Sep 2007, 14:16
von Poffel
cule87 hat geschrieben:Für Seinfeld konnte ich mich auch nie begeistern. Hab einige Episoden gesehen, und dachte mir nur, wie so eine Sendung eine der erfolgreichsten Sitcoms in Amerika werden konnte. Einfach nicht witzig...
Aber es soll ja auch Leute geben, die Friends und Scrubs nich witzig finden. Wie alles im Leben is das wohl geschmackssache.
1. Friends fand ich irgendwann nicht mehr lustig, und scubs war früher geniaslt lustig, heute find ichs nur noch unterhaltsam
was mir noch zu seinfeld einfällt - diese zwischenfiller --> von jerry seinfelds live comedy, find ich furchbar, da ich sie nicht lustig find.
außerdem versteh ich irgendwie nicht jeden witz, sprache ist nicht immer leicht zu verstehen
Verfasst: So 23. Sep 2007, 16:34
von markymarc05
cule87 hat geschrieben:Für Seinfeld konnte ich mich auch nie begeistern. Hab einige Episoden gesehen, und dachte mir nur, wie so eine Sendung eine der erfolgreichsten Sitcoms in Amerika werden konnte. Einfach nicht witzig...
Aber es soll ja auch Leute geben, die Friends und Scrubs nich witzig finden. Wie alles im Leben is das wohl geschmackssache.
Hm... Ich dachte eigentlich immer, Seinfeld sei so eine Serie für die sich jeder begeistern kann. Zumindest in meinem Bekannten- und Kollegenkreis ist das (vielleicht zusammen mit den Simpsons) so ziemlich der einzige (Humor-)Nenner, auf den sich alle einigen können, so unterschiedlich die Geschmäcker sonst auch sind. Sind jedoch alles Leute jenseits der 30, vielleicht liegt`s daran.
Friends und Scrubs (und auch die Nanny) finde ich übrigens durchaus auch witzig, aber eben nicht auf eine so originelle und anarchische Art wie Seinfeld, die in einer ganz eigenen Liga spielt und sich schon irgendwo zwischen "Genie und Wahnsinn" bewegt. Das ist einfach ein Jahrhundertserie, die bisher unerreicht geblieben ist. Und ja: meine Verehrung dafür trägt schon fast religiöse Züge...

Verfasst: So 23. Sep 2007, 21:46
von Kellerkind
Seinfeld wird erst so mit der 3. Staffel gut. Die vierte ist dann wohl die Beste. Es zeigt sich irgendwann auch die Genialität der Autoren. Da sind die 2 oder 3 Plots ziemlich genial miteinander verknüpft.
Verfasst: So 23. Sep 2007, 21:46
von Julian
XXX
X
XXX
X
Verfasst: Mo 24. Sep 2007, 00:28
von Theologe
Waterboy hat geschrieben:tja halt Geschmackssache :lol:
ich lache halt lieber über The Nanny die kann ich mir auch 100 mal anschauen und find sie immer noch lustig 
das sind ja schon pervese Extreme, da kann man sich fast schon nicht mehr mit Geschmackssache rausreden
Verfasst: Mo 24. Sep 2007, 00:33
von Plem
Theologe hat geschrieben:da kann man sich fast schon nicht mehr mit Geschmackssache rausreden
Stimmt. Die Nanny war nämlich im Gegensatz zu Seinfeld richtig lustig. Hatten wir diese Diskussion nicht schon einmal?

Verfasst: Mo 24. Sep 2007, 10:48
von Theologe
Plem hat geschrieben:Theologe hat geschrieben:da kann man sich fast schon nicht mehr mit Geschmackssache rausreden
Stimmt. Die Nanny war nämlich im Gegensatz zu Seinfeld richtig lustig. Hatten wir diese Diskussion nicht schon einmal? 
Damals drehte sich der Diskurs ja eher um meine Wortwahl bezüglich der Nanny.
Verfasst: Mo 24. Sep 2007, 10:56
von traeubchenwerfer
Mal ne Frage: Ich geh ja davon aus, dass die meisten (Fans) sich die Serie auf Englisch ansehen. Würdet ihr sagen, dass es sich absolut nicht lohnt, den deutschen Ton zu besitzen. Ich bin immer etwas zögerlich, aber denke, dass ich mir die Serie wahrscheinlich auch nur auf Englisch ansehen würde. Nun kommt in UK im November eine Gesamtbox raus, die ich mir gerne holen würde, weil's eben - wie bei Friends - Platz sparender und günstiger ist. Aber immer wenn es auch Boxen mit deutschem Ton zu einer Serie gibt, kann ich mich nicht entscheiden, ob ich wirklich nur den Originalton besitzen sollte. Hab Seinfeld selbst weder noch gesehen und kann es deshalb nicht sagen...
Verfasst: Mo 24. Sep 2007, 11:33
von str1keteam
Ich hab Seinfeld in der deutschen Fassung kennen und lieben gelernt (Mitte der 90-er gabs ja auch noch keine andere Möglichkeiten

) und bin deshalb vielleicht nicht ganz objektiv, da man ja meist die Fassung besser findet, die man zuerst gehört hat, aber mir gefällt die Synchro ausgezeichnet. Die Sprecher machen ihre Sache jedenfalls sehr gut(u.a. die Sprecher von E.R.s Carter als Seinfeld, Dr. House/Jack Malone als Kramer, Clooney als George Costanza). Das in der Übersetzung einige Gags verloren gehen, wird sich bei Wortwitz nie vermeiden lassen, aber manches davon wird sowieso so amerikanisch bzw. jüdisch sein, das man es als Deutscher kaum nachvollziehen könnte. Ich hatte auch fast nie den Eindruck, das die Übersetzung etwas der Einfachheit halber verbockt hat. Bei manchen Serien wie z.B. Futurama merkt man das ja selbst ohne Kenntnis des Originals.
Verfasst: Mo 24. Sep 2007, 11:39
von markymarc05
Ich habe die Serie auch in der deutsche Fassung kennengelernt, nichtsdestotrotz sehe ich sie mir nicht mehr an. Auch wenn die Sprecher ihre Sache durchaus gut machen liegen doch Welten zwischen beiden Fassungen.
Wenn ich die Wahl habe, kommt nur das Original in Frage, deshalb könnte ich auf die deutsche Tonspur komplett verzichten. Ich muss allerdings auch sagen, dass ich Synchronisationen generell ablehne, da sie immer das ursprüngliche Werk zerstören, egal wie gelungen sie sind. Ich würde als Regisseur z.B. untersagen, dass meine Filme in andere Sprachen synchronisiert werden.
Allerdings bin ich mir sicher, dass auch in Deutschland eine Gesamtbox erscheinen wird, sobald die 9. Staffel erschienen ist, um zurück zum Thema zu kommen.
Verfasst: Mo 24. Sep 2007, 11:50
von traeubchenwerfer
markymarc05 hat geschrieben:Allerdings bin ich mir sicher, dass auch in Deutschland eine Gesamtbox erscheinen wird, sobald die 9. Staffel erschienen ist, um zurück zum Thema zu kommen.
Ja, das überlege ich auch. In dem Fall würde es wahrscheinlich mehr Sinn machen, diese zu bestellen. Die wird auch sicher billiger sein... Wann erscheint denn hier die neunte?
Ich sehe mir selbst auch von so gut wie keiner Serie den deutschen Ton an, die ich auf DVD habe. Trotzdem hab ich einfach immer gern die Möglichkeit *g* Das hasse ich... :roll:
Verfasst: Mo 24. Sep 2007, 11:54
von markymarc05
traeubchenwerfer hat geschrieben:markymarc05 hat geschrieben:Allerdings bin ich mir sicher, dass auch in Deutschland eine Gesamtbox erscheinen wird, sobald die 9. Staffel erschienen ist, um zurück zum Thema zu kommen.
Ja, das überlege ich auch. In dem Fall würde es wahrscheinlich mehr Sinn machen, diese zu bestellen. Die wird auch sicher billiger sein... Wann erscheint denn hier die neunte?
Das frage ich mich auch. Angekündigt ist sie. Ich hoffe, noch bis Ende des Jahres...
Verfasst: Mo 24. Sep 2007, 12:13
von traeubchenwerfer
Ach so, ich dachte, das stünde schon fest. Mmh... Dann werd ich mal sehen. Allzu lange wollte ich eigentlich nicht mehr warten, da ich die Serie wirklich schon ewig gucken wollte. Mal sehen, was das Christkindchen so bringt

Wollte ja eigentlich noch die OC-Komplettbox haben. Ich denke, wenn, sobald ich flüssig bin, die Seinfeld-Box hier noch in weiter Ferne schwebt, werde ich sie mir in UK besorgen. Allzu teuer ist sie dort ja auch nicht, pro Staffel auf jeden Fall unter 20€... Und wie gesagt, sehe ich mir Synchros eh nur in Ausnahmefällen an. Aber es gibt ja manche Comedys, von denen auch die Synchro nicht ganz so furchtbar ist. Die Simpsons würde ich z.B. auch noch auf Deutsch schauen, auch wenn die Übersetzung teilweise schon etwas gequält ist, aber da würde ich auch lieber beide Sprachen besitzen. Deshalb fragte ich...
Verfasst: Mo 24. Sep 2007, 12:13
von Kellerkind
traeubchenwerfer hat geschrieben:Mal ne Frage: Ich geh ja davon aus, dass die meisten (Fans) sich die Serie auf Englisch ansehen. Würdet ihr sagen, dass es sich absolut nicht lohnt, den deutschen Ton zu besitzen.
Die Synchro ist OK. Aber das Original ist ein Stück besser.
Viele der Wortschöpfungen lassen sich schlecht übersetzen (Regifter, Close Talker, High Talker, Anti-Dentite, Bubble Boy, Mulva, Pre-Emptive Break-up, Puffy Shirt, Soup Nazi).
"These pretzels are making me thirsty"