Seite 1 von 12
Autorenstreik in den USA
Verfasst: Mo 15. Okt 2007, 14:12
von Pip
Man liest ja ständig vom drohenden Autorenstreik in den USA, aber was steckt eigentlich genau dahinter? Inwiefern sind die derzeit laufenden Serien betroffen und welche Serien sind überhaupt davon betroffen? Auf mich wirkt das alles sehr nebulös, aber vielleicht kann ja jemand Licht ins Dunkel bringen

.
Verfasst: Mo 15. Okt 2007, 14:21
von traeubchenwerfer
Hab die Frage auch schon mal im allgemeinen Season-Thread gestellt und bekam folgende Antwort:
Theologe hat geschrieben:Die Autoren haben vor einiger Zeit angedroht im Herbst zu streiken, wenn sie keine neuen Tarifverträge bekommen, also im Grunde wie bei jedem anderen Streik auch. Dahinter steckt also kein großes Geiheimnis, es geht wie immer ums liebe Geld.
Die Studios bestellen jetzt also erstmal jede Menge Drehbücher auf Halde, damit sie keinen Drehstop einlegen müssen.
Ansonsten hab ich mal auf diversen Seiten gelesen, dass es wohl jetzt erstmal als Frist den 1. November gibt, nach dem dannd er Streik frühestens beginnen soll.
Vor ein paar Jahren soll es auch schon einen gegeben haben. Erst werden dann halt die bereits geschriebenen Episoden gesendet und damals lief dann wohl lauter Reality Kram, weil der ja nicht "scripted" ist (*hust*). Daily Soaps liefen aber weiter und wurden von Nicht-Gewerkschaftsautoren geschrieben.
Sind eigentlich alle Autoren in der Gewerkschaft? Ich frage mich halt z.B., wie das mit Serienmachern aussieht, die doch eigentlich genug Kohle bekommen. Weiß ja auch nicht, wie es da überhaupt aussieht. Und ist es nicht gefährlich gerade für neue Serien?
Verfasst: Mo 15. Okt 2007, 14:34
von redlock
traeubchenwerfer hat geschrieben:Sind eigentlich alle Autoren in der Gewerkschaft? Ich frage mich halt z.B., wie das mit Serienmachern aussieht, die doch eigentlich genug Kohle bekommen. Weiß ja auch nicht, wie es da überhaupt aussieht. Und ist es nicht gefährlich gerade für neue Serien?
Als Drehbuchschreiber mußt du Mitglied in der WGA sein, sonst hast du Null Chance bei einer Serienproduktion angenommen zu werden. Die Gilde (besseres Wort als Gewerkschaft) sorgt nämlich auch für Krankenversicherung, Pensionen und kontrolliert das Urheberrecht der Mitglieder.
Und wie bei uns im Mittelalter ist es nicht so einfach Gildemitglied zu werden.
Auch die "reichen" Produzenten sind Gildemitglieder so wie sie ein Drehbuch schreiben bzw. dran beteiligt sind.
Alle Serien wären von einem Streik betroffen, egal ob neu oder alt.
sieh mal hier:
http://en.wikipedia.org/wiki/Hollywood_ ... %282008%29
Verfasst: Di 16. Okt 2007, 00:53
von Yvonne
Aber gerade bei Serien sind doch viele Autoren auch Produzenten. Könnten sie dann nicht als Produzenten weiterschreiben? :lol: Ich meine, sie ruinieren sich ja die eigene Serie, wenn sie sich als Autor ins Produzentenbein schneiden.
Frühr war es ja so, dass beide Positionen von unterschiedlichen Leuten belegt waren, da machte das ganze noch Sinn, aber jetzt würden sie sich ja im Prinzip selber mehr schaden als nützen, wenn sie die Arbeit niederlegen.
Verfasst: Di 16. Okt 2007, 01:12
von RickyFitts
Yvonne hat geschrieben:Aber gerade bei Serien sind doch viele Autoren auch Produzenten. Könnten sie dann nicht als Produzenten weiterschreiben? :lol: Ich meine, sie ruinieren sich ja die eigene Serie, wenn sie sich als Autor ins Produzentenbein schneiden.
Frühr war es ja so, dass beide Positionen von unterschiedlichen Leuten belegt waren, da machte das ganze noch Sinn, aber jetzt würden sie sich ja im Prinzip selber mehr schaden als nützen, wenn sie die Arbeit niederlegen.
Sagen wir mal so: die wenigsten Autoren sind bei einer Serie auch in der Rolle eines Produzenten - und das sind auch sicher die, die nicht unbedingt auf Streik aus sind. Ein David E Kelly zB. ist zwar auch noch Autor, aber doch überwiegend auf der Produzentenseite tätig. Um den geht es dabei auch nicht wirklich. Streikfreudiger dürften da die anderen angestellten Autoren sein, die in einem Team bzw meist in einer Rotation die Drehbücher einer Serie schreiben. Diese Leute werden immer sehr leicht vergessen, weil meist nur der "creator & executive producer" als DER Autor einer Serie wahrgenommen wird wie zB bei Joss Whedon (Buffy, Angel), Berman und Braga (Star Trek), Adam Ball (Six Feet Under) oder eben Kelley. Doch in Wahrheit stammt meist nichtmal ein Drittel aller Folgen aus deren Feder, weil das kaum zu schaffen wäre. Die meisten Shows haben zwischen 5 und 10 zusätzliche, feste Autoren, die rotieren, manchmal kommen noch andere für einzelne Folgen dazu. Meines Wissens nach hat einzig Joseph Michael Straczinsky, der Autor und Schöpfer von Babylon 5, mal eine komplette 22 Episoden Staffel im Alleingang geschrieben.
Aber jene Autoren, die hinter den Starschreibern vergessen bleiben, verdienen viel schlechter und fordern entsprechend bessere Tarife ein.
Verfasst: Di 16. Okt 2007, 01:23
von Theologe
Die Starschreiber werden vermutlich aber auch streiken, quasi aus Loyalität zu ihren "kleinen" Kollegen. Da gibt es schon eine gewisse Verbundenheit. Streikbrecher sind nie gern gesehen, egal wie berühmt sie sind. Niemand will sich zum Buhmann seines Berufsstands machen.
Verfasst: Di 16. Okt 2007, 09:01
von Yvonne
Ich hatte hierbei speziell 24 im Auge, die ja mit den Dreharbeiten und Drehbüchern dieses Jahr sowieso schon hinterher hängen. Der Hauptautorenstamm besteht aus 7 Autoren und alle sind auch Produzenten der Serie. Es gibt eigentlich nur 2 Produzenten (Kiefer Sutherland und Jon Cassar) die nicht auch gleichzeitig Autoren sind. Daher beschäftigt mich die Frage nun schon seit ein paar Wochen. Dadurch das sie sowieso schon 6 Wochen hinter dem Zeitplan herhängen, wäre der Streik ganu besonders problematisch. FALLS die Produzenten/Autoren mit dem Schreiben nicht trotzdem weitermachen. Das wäre zwar nur ein reduziertes Team, aber, na ja, vielleicht würde es reichen.
Verfasst: Di 16. Okt 2007, 11:23
von Theologe
Yvonne hat geschrieben:Ich hatte hierbei speziell 24 im Auge, die ja mit den Dreharbeiten und Drehbüchern dieses Jahr sowieso schon hinterher hängen. Der Hauptautorenstamm besteht aus 7 Autoren und alle sind auch Produzenten der Serie. Es gibt eigentlich nur 2 Produzenten (Kiefer Sutherland und Jon Cassar) die nicht auch gleichzeitig Autoren sind. Daher beschäftigt mich die Frage nun schon seit ein paar Wochen. Dadurch das sie sowieso schon 6 Wochen hinter dem Zeitplan herhängen, wäre der Streik ganu besonders problematisch. FALLS die Produzenten/Autoren mit dem Schreiben nicht trotzdem weitermachen. Das wäre zwar nur ein reduziertes Team, aber, na ja, vielleicht würde es reichen.
Wie gesagt, man will sich sicher nicht den Ruf beschädigen, indem man Streikbrecher wird, auch wenn man sowieso keinen Tarifvertrag hat. Auch 24 wäre betroffen. Mit etwas Glück fällt der Streik vielleicht auf Sutherlands 30 Tage hinter schwedischen Gardinen

Verfasst: Di 16. Okt 2007, 11:25
von Yvonne
Das sicher nicht. Streik über Weihnachten und Neujahr bringt nicht wirklich was, da die Autoren da sowieso nicht arbeiten.
Verfasst: Di 16. Okt 2007, 12:13
von traeubchenwerfer
Theologe hat geschrieben:Die Starschreiber werden vermutlich aber auch streiken, quasi aus Loyalität zu ihren "kleinen" Kollegen. Da gibt es schon eine gewisse Verbundenheit. Streikbrecher sind nie gern gesehen, egal wie berühmt sie sind. Niemand will sich zum Buhmann seines Berufsstands machen.
Das hab ich mir gestern auch gedacht, nachdem ich die Frage quasi selbst gestellt hatte. Denn die waren ja selbst mal in der Situation, die eher unbedeutenden Autoren zu sein, deshalb würde ich in dem Fall dann auch eher aus Loyalität mitstreiken...
Hoffe trotzdem, dass es nicht dazu kommt, da ich mir etwas Sorgen um die neuen Serien mache, die ja mitsamt nicht besonders gut von den Quoten her aussehen. Wie lange könnte denn so ein Streik gehen?
Verfasst: Di 16. Okt 2007, 13:40
von Stefan
Hi!
na ja .. ich könnt mir bei 24 aber dann vorstellen, dass die Autoren halt dafür keien Weihnachts/Neujahr-Pause machen und da neue Drehbücher schreiben .. wobei, es sicher knapp wird und blöd mit dem dreh usw
vielleicht einigen sie sich auch schnell, dann ist das ganze theater auch schnell wieder vorbei
cu
stefan
Verfasst: Di 16. Okt 2007, 14:49
von Yvonne
1988 dauerte der Streik 22 Wochen. Wenn es soweit kommen würde, wäre das nicht auszugleichen. Seasons würden vermütlich kürzer und Pilotfilme fürs nächste Jahr würde es keine geben. Der Streik damals dauerte von März bis August, man muss sich mal vorstellen, wenn die jetzt von November bis April oder Mai streiken, dann stünden einige Serien sicherlich vor dem Aus.
Verfasst: Di 16. Okt 2007, 16:20
von Theologe
Yvonne hat geschrieben:1988 dauerte der Streik 22 Wochen. Wenn es soweit kommen würde, wäre das nicht auszugleichen. Seasons würden vermütlich kürzer und Pilotfilme fürs nächste Jahr würde es keine geben. Der Streik damals dauerte von März bis August, man muss sich mal vorstellen, wenn die jetzt von November bis April oder Mai streiken, dann stünden einige Serien sicherlich vor dem Aus.
Pilots sollten das geringste Problem sein, die haben sicherlich jede Menge Drehbücher auf Halde und notfalls nimmt man halt Pilots, die für diese Season keinen Zuschlag bekamen. Die sind ja nicht automatisch alle schlecht. "The Man" mit LL Cool J hat schließlich durchaus gute Kritiken bekommen.
Das Hauptproblem wäre natürlich fehlende Drehbücher für laufende Serien.
Verfasst: Mi 17. Okt 2007, 22:51
von Julian
XXX
X
XXX
Verfasst: Do 25. Okt 2007, 17:26
von Waterboy
tja nun scheint es ja immer ernster zu werden mit dem Thema.
Die Networks planen schon Ersatzserien ( u.a. Cable Serien ) und die Fronten zwischen den Gewerkschaften und Sendern, Machern ect. verhärten sich auch immer mehr.
tja mal sehen was da noch so auf einen zukommen wird.
Viele Serien hatten ja bereits vorgeplant ( Heroes, Las Vegas ect. ), andere Serien nicht ( u.a. Hit Serien wie Grey`s Anatomy, CSI ect. ).
Verfasst: Do 25. Okt 2007, 22:13
von John Dorian
Habe grad den Quotenmeter-Bericht gelesen, und hoffe das es bei Scrubs nicht mal so abläuft wie bei Cheers. Ich will jede einzelne Folge!
Ab wann hätte der Streik denn Auswirkungen auf das Programm? Also nach wievielen Wochen z.B.? Für eine bestimmte Zeit werden sie die Episoden jawohl schon haben.
Verfasst: Do 25. Okt 2007, 22:43
von Waterboy
das kommt darauf an wie die Serien bisher geplant wurden.
Einige Serien haben ja schon extra früher angefangen mit dem Drehen.
Heroes zum Beispiel ist zu Zeit schon beim Dreh für Folge 13 oder so.
Las Vegas hat soweit ich weiß überhaupt keine Drehpause zwischen den Seasons gemacht.
andere Serien sind dagegen ganz normal mit dem Dreh Ende Juli gestartet. Darunter fallen halt so Serien wie CSI, GA, Smallville und weiß der Geier.
Diese sind dann so ungefähr jetzt beim Dreh von Folge 8 - 10 je nachdem.
Dann gibt es wiederum die Fall Serien wie 24 und jetzt auch Lost.
Lost fängt am Samstag mit dem Dreh von Folge 7 der 4. Staffel an.
24 hängt wegen den Drehverzögerungen auch ziemlich weit hinterher.
andere Serien kommen auch kaum mit dem Dreh hinterher wie Gossip Girl die drehen gerade erst an Folge 9 ( die Ausstrahlung ist aber schon bei Folge 6 ).
Verfasst: Sa 27. Okt 2007, 16:33
von DonnieDarko
Ich hoffe ja, dass man den Streik noch irgendwie umgehen kann. Für neue Serien wie "Dirty Sexy Money" oder "Chuck", die bisher einigermaßen stabil, aber noch nicht wirklich zufriedenstellend laufen, könnte eine längere Pause der Tod bedeuten. Außerdem würde ich gern ne volle Season von "Pushing Daisies". Immerhin hat Bryan Fuller ein Musical für die Back9-Order angekündigt (wenn er sich daran hält). Auch aus dem geplanten "Ugly Betty"-Musical würde wohl mit Autorenstreik nichts werden. Ich will aber meine Musicals. :!:
Aber ich verstehe auch nicht, warum die Sender sich den Autoren nicht einfach ein wenig annähern. Immerhin sind sie es, welche die Sender mit Geschichten beliefern und ohne die Autoren würde es die Serien nicht geben. Davon mal abgesehen ist das Quoten-Niveau schon so sehr gesunken, dass es sich die Sender nicht leisten können noch mehr Zuschauer zu verscheuchen.
Verfasst: Sa 27. Okt 2007, 19:44
von Pip
DonnieDarko hat geschrieben:
Aber ich verstehe auch nicht, warum die Sender sich den Autoren nicht einfach ein wenig annähern. Immerhin sind sie es, welche die Sender mit Geschichten beliefern und ohne die Autoren würde es die Serien nicht geben. Davon mal abgesehen ist das Quoten-Niveau schon so sehr gesunken, dass es sich die Sender nicht leisten können noch mehr Zuschauer zu verscheuchen.
Ja, es im Grunde schon grotesk, dass jeder von dem Streik weiß, aber niemand versucht, ihn zu verhindern. Sind die Forderungen der Autoren so überzogen? Muss man es immer auf einen Streik ankommen lassen? Vor allem fällt der Streik dann ja auch in die Novmeber Sweeps. Den Sendern gehen doch
Millionen von Werbeinnahmen verloren :roll:.
Was für Alternativen gibt es denn, wenn den Serien die Drehbücher ausgehen? Wiederholungen, Kabelserien, Serien aus anderen englischsprachigen Ländern (wobei die USA nicht gerade dafür bekannt sind, dass sie die Ereignisse im Ausland registrieren, geschweige denn sich dafür interessieren), Realityshows, wobei diese oft auch zum Teil auch geschrieben sind... :?
Verfasst: Sa 27. Okt 2007, 21:54
von Mado92
also ich denke man wird in dieser reihenfolge auf ersatz zugreifen, eben solange bis es nicht mehr läuft:
reality shows / sport
kabelserien
serien aus anderssprachigen ländern
wiederholungen
wenn alles nicht klappen sollte - ist der vertrag mit den gewerkschaften unterschrieben ^^
eine nicht englisch sprachige serie syncronisiert kann ich mir nicht vorstellen
was ich nicht versteh, warum binden die sender nicht die autoren direkt an sich, so das sie nicht in der gewerkschaft sind? zumindest bei serien mit top-quoten könnte man sich doch einen autoren stab direkt an sich binden, mit sehr guter bezahlung versteht sich
Verfasst: Sa 27. Okt 2007, 22:10
von La City Liver
Ich finde diesen Streik lächerlich, die sollten dort alle mehr als genug verdienen. :!: Das sie sowas überhaupt wagen, ist echt das Allerletzte. Gerade jetzt könnte man sowas nicht gebrauchen, wenn alle Serien sich über niederige Quoten beschweren, es wäre für viele Serien der vorzeitige Untergang.
Meine damit: vor allem die neuen Serien aber auch Ugly Betty.
Verfasst: Sa 27. Okt 2007, 22:27
von Theologe
La City Liver hat geschrieben:Ich finde diesen Streik lächerlich, die sollten dort alle mehr als genug verdienen. :!: Das sie sowas überhaupt wagen, ist echt das Allerletzte. Gerade jetzt könnte man sowas nicht gebrauchen, wenn alle Serien sich über niederige Quoten beschweren, es wäre für viele Serien der vorzeitige Untergang.
Meine damit: vor allem die neuen Serien aber auch Ugly Betty.
Das sagst du aber auch nur aus deiner Sicht.
Der letzte Tarifvertrag stammt von 1988 (wenn ich das richtig verstanden habe) da gab es weder Internet noch DVDs und damit verdienen sich die Sender nun eine goldene Nase und von diesem Kuchen wollen die Autoren logischerweise auch etwas bekommen.
Verfasst: So 28. Okt 2007, 00:05
von Pip
Mado92 hat geschrieben:
eine nicht englisch sprachige serie syncronisiert kann ich mir nicht vorstellen
Ich auch nicht! Man stelle sich das vor, sychronisiertes "Alarm für Cobra 11" auf NBC, "Tatort" auf CBS, "Verliebt in Berlin" auf ABC :roll: :lol:.
Verfasst: So 28. Okt 2007, 09:04
von Theologe
Mado92 hat geschrieben:
was ich nicht versteh, warum binden die sender nicht die autoren direkt an sich, so das sie nicht in der gewerkschaft sind? zumindest bei serien mit top-quoten könnte man sich doch einen autoren stab direkt an sich binden, mit sehr guter bezahlung versteht sich
Weil jede Serie mal endet und es in einem großen Autorenpool auch immer Fluktuation gibt, so dass man sich seines Jobs nicht sicher sein kann und man letztlich immer auf die Gewerkschaft angewiesen ist. Nochmal, es geht hier nicht um die Stars der Autorengilde, sondern um die zahllosen Namenlosen, die aber trotzdem unverzichtbar sind.
Verfasst: So 28. Okt 2007, 09:34
von Lleyton
Kabelserien bei den Networks? Dann müssten alle F- und C-Wörter und dergleichen zensiert werden. Wer hat Spaß daran?