US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von Tangaträger
#539299
Bild
screenhead.com hat geschrieben:Inspired by the true story of a real life “extreme interventionist,” Bratt stars as William “The Cleaner” Banks who, after hitting rock-bottom from his own addictions after the birth of his daughter, strikes a tentative deal with God. In exchange for a second chance, he vows to kick his addictions and dedicate his life to helping others. Now, along with his unconventional team, he helps people get clean from their own addictions by any means necessary.
Cast:
Brett DelBuono - Ben Banks
Benjamin Bratt - William Banks
Liliana Mumy - Lula Banks
Grace Park - Akani
Esteban Powell - Arnie Swenton
Amy Price-Francis - Melissa Banks
Kevin Michael Richardson - Darnell McDowell

Website: http://www.aetv.com/the-cleaner/
Teaser: http://de.youtube.com/watch?v=XTLIqXMaFis
Behind the Scenes: http://de.youtube.com/watch?v=vmsG1_amoSk

1x01 - Pilot

Ich hatte selten was von der Serie zuvor gehört, weil mich der Titel nicht dazu verlitten hat, mal den Plot der Serie durchzulesen. Und da muss ich sagen: Zum Glück - denn ich ging völlig unverhofft an den Piloten ran und ich saß begeistert vor dem Bildschirm.
Viel Drama, viel Emotion, viel Gefühl für die Charaktere und viel Gefühl für auch die kleinste Ecke der Storyline. Zudem ist zu sehen, dass die Produktionskosten wahrlich gut angelegt wurden - tolle Darsteller, Außenshots, fast keine künstlichen Elemente.
Auch der Slum und der Rest der vorstadtähnlichen Kleinstadt wird perfekt eingefangen, man könnte fast meinen, wir befinden uns an Originalschauplätzen wie bei FNL.

Nach einer Episode kann man schon sagen, dass es kein Procedural wird - kein "Es gibt nur eine Person mit Problemen, und der helfen wir über die ganze Folge". Hier treten schon mal mehrere Fälle auf, die Hilfe benötigen - mal lebensbedrohliche, mal anderweitig kritische. Und alle haben sie die gleiche Bedeutung in der Story.
Und dass unser "Held" auch bei seiner Mission Rückschläge erleiden muss, beweist das Ende der Episode.

Die Darsteller sind fantastisch. Benjamin Bratt ist erst beim dritten oder vierten Blick wieder zu erkennen, selbst Gil Bellows habe ich auf den ersten Blicken nicht erkannt. Zudem Grace Park (keine weiteren Worte nötig :wink: ) - alle verkörpern sie ihre Rollen mit Gefühl. Auch die zweite Riege von Darstellern ist gut gecastet, die Charaktere sind ausgereift, auch wenn zur Zeit deren Vergangenheit noch recht löchrig ist.

Einzig die Aufmachung der Episode hat leicht gestört: Dias Trennen des Bildes in zwei Bilder gleichzeitig (nicht so recht Splitscreen, aber was ganz Ähnliches) passte nicht richtig hinein und kam recht seltsam rüber; und für die emotionale Dramastory war mir zu oft die Steadycam im Einsatz (vielleicht liegt es auch nur daran, dass ich in der Hinsicht oft an die Handkamera in FNL denke :lol: ).
Dafür gibt es aber einen schönen Soundtrack.

Sehr guter Serienauftakt. Ich bin begeistert. Und ich bleibe dran.

9/10
Benutzeravatar
von Poffel
#539363
Ich lege noch etwas drauf, ich fand den pilot absolut überzeugend und konnte keine schwächen entdecken, bis auf
versteckter Inhalt:
Gil Bellows's tod
es gab soviele rührende momente, allein wo der drogenbub vor seiner schwester steht und siei hm das geld in die hand drückt :-( das war die erste verflossene träne, die 2. am ende.

ich find seine ehefrau absolut toll, ich mochte die schon in californication. die ist sogar hot und kann schauspielern

mein highlight war natürlich grace park, ich liebe die frau einfach. egal was sie spielt, sie überzeugt mich und unterhält mich und ich finde, dass sie zu den schönsten frauen überhaupt gehört, ich würde so gern deutlich mehr von ihr sehen, also mehr rollen, nicht mehr haut *g*

9,5/10
Benutzeravatar
von Theologe
#539460
The Cleaner hat mich voll überzeugt, wo bei ich irgendwie alles mag, was Benjamin Bratt macht. Oft sind das nicht mal besondere Filme oder Serien, aber Benjamin Bratt ist mir irgendwie sympathisch. Seitdem ich zum ersten mal Blood In Blood Out gesehen habe, freue ich mich über all seine Projekte. Und kann jedem in diesem Zusammenhang seinen Film Pinero ans Herz legen, er selbst bezeichnet es als Rolle seines Lebens.

Das schöne an The Cleaner ist, dass es unabhängig von Benjamin Bratt, einfach eine starke Serie ist. Starker Cast, tolle Außendrehs, klasse Soundtrack, dramatische Story und alles nur nicht Weichspüler, wie uns das Ende zeigt, auch wenn ich es so erwartet hab.
von Mahama
#539694
Also ich habe mir eben auch den Piloten angeschaut und ging vom Titelbild eher von etwas Scifi aus alá timecop oder so. Und so etwas seichtes... grmpf. die beiden oben beschriebenen Szenen fand ich auch am berührensten. Trotzdem finde ich die story nicht so toll und das ganze konzept eher langweilig- aber eher geeignet für das gläubige us publikum.
irgendwie fehlte mir das gewisse etwas an der folge. ich sehe mich daher von dem bisherigem trend abzuweichen und nur folgende note zu geben

5/10
Benutzeravatar
von Theologe
#540246
Mahama hat geschrieben:Also ich habe mir eben auch den Piloten angeschaut und ging vom Titelbild eher von etwas Scifi aus alá timecop oder so. Und so etwas seichtes... grmpf. die beiden oben beschriebenen Szenen fand ich auch am berührensten. Trotzdem finde ich die story nicht so toll und das ganze konzept eher langweilig- aber eher geeignet für das gläubige us publikum.
irgendwie fehlte mir das gewisse etwas an der folge. ich sehe mich daher von dem bisherigem trend abzuweichen und nur folgende note zu geben

5/10
Seicht fand ich The Cleaner nun überhaupt nicht, seicht ist sowas wie Monk oder In Plain Sight.
Benutzeravatar
von str1keteam
#540844
Seicht würde ich auch nicht sagen, da The Cleaner sich ja durchaus an unangenehmen Themen versucht und sich um Grautöne bemüht, aber wie "versucht und "bemüht" schon andeutet, bin ich nicht der Meinung, das es der Pilotfolge gelungen ist die Oberfläche zu durchbrechen. Erinnert mich an die TNT Serien, die sich von der Thematik und den geplagten Hauptfiguren an F/X/Showtime/HBO orientieren, aber in letzter Konsequenz doch den Schwanz einkneifen, weil sie den Mainstreamerfolg vom USA Network haben wollen. Da kommt dann oft ein Endprodukt heraus, das zu flach und konventionell ist um zu begeistern und zu trocken um zu unterhalten. Mein größtes Problem war aber, das ich die Figuren allesamt als unglaubwürdig und uninteressant empfand. Da konnte selbst der gut aufspielende Cast um Benjamin Bratt nichts dran ändern. Eine zweite Chance werde ich The Cleaner wohl noch geben, aber wahrscheinlich wirds bei mir zwischen Saving Grace und The Closer in Ablage P landen. 5/10
Benutzeravatar
von Confuse
#541916
Ich hab gemerkt, dass man der Serie viele emotionale Momente schenken wollte. Doch leider kam das bei mir nicht an. Mir fehlte eifach der Zugang zu den Charakteren.
Der ersten Folge gebe ich auch mal 5 von 10 Punkten.
Benutzeravatar
von Poffel
#543688
Folge 1x02 war ok, akzeptabel aber deutlic hschlechter als der Pilot. Der Cast bleibt gut, aber die story sollte wieder besser werden...

6/10
Benutzeravatar
von Theologe
#544118
Poffel hat geschrieben:Folge 1x02 war ok, akzeptabel aber deutlic hschlechter als der Pilot. Der Cast bleibt gut, aber die story sollte wieder besser werden...

6/10
Kann ich mich nur anschließen, in der 2. Folge ging es schon eher in richtung Procedural. Von dem Umstand, dass sein bester Freund gestorben war, hat man nach 2min nichts mehr gemerkt.
Benutzeravatar
von Shepherd
#589839
Klasse Serie, die für mich locker sämtliche Network-Neustarts der letzten 2 Jahre in den Schatten stellt (ok, ist auch keine Kunst :lol: ). Sehr, sehr düster (was mir persönlich entgegen kommt), manche Episoden sind deprimierender als HBO-oder Showtimeserien jemals waren.... Die Geschichten sind weitestgehend gut erzählt, Anspruch ist absolut da und es ist eine der wenigen Serien, die richtig ans Herz geht. Zudem spielen speziell der Hauptdarsteller und seine Frau großartig und allgemein überraschte mich die Anzahl der sehr bekannten Schauspieler, sogar Dr. Burke aus Greys macht mal mit. :lol: Es handelt sich auch nicht um ein einfaches Procedural, dafür stehen die Charakterentwicklungen und Probleme innerhalb der Familie von Banks zu sehr im Vordergrund und auch die Nebendarsteller haben ihre Storylines.
Sehr schade, dass so eine Serie völlig untergeht..ob es eine second season gibt ist auch noch ungewiss.
8/10
Benutzeravatar
von Theologe
#589913
Mir hat die erste Staffel auch sehr gut gefallen, wobei ich nicht in jeder Epsiode einen neuen Fall gebraucht hätte, 2 oder 3 Episoden, bei der es nur um die Beziehungen innerhalb der Familie und des Teams geht, hätte ich nicht schlecht gefunden. Wobei auch so die Mischung ganz gut war und es eben auch nicht immer mit Happy End ausging. Benjamin Bratt fand ich als Darsteller immer schon sehr gut und in The Cleaner konnte er auch richtig zeigen, was er drauf hat, das war bei E-Ring ungleich schwerer.
Benutzeravatar
von Daisy
#590531
Fand die Staffel auch sehr gut, wahnsinnig viel Gefühl ohne auf die Tränendrüse zu drücken. Wie schon erwähnt, bin auch ich vom großen Gaststaraufgebot beeindruckt. Und laut serienjunkies.de gibts ne S2!

Daisy
Benutzeravatar
von Theologe
#692392
Endlich läuft wieder The Cleaner und die ersten 3 Folgen der 2. Staffel haben mir wieder gut gefallen. Leider haben sie immernoch den Junkie of the week, was die Serie eher blockiert, anstatt sie frisch zu halten, aber daran muss man sich eben gewöhnen.
Benjamin Bratt spielt einfach klasse, wobei ich ihn schon immer mochte, seitdem ich Blood In Blood Out gesehen hab. Was mich stört ist, dass man Darnell wortlos gestrichen hat. Seine Figur war zwar wirklich überflüssig, aber trotzdem mag ich Offscreen-Abgänge nicht. Akani und Arnie hatten allerdings auch noch nichts zu tun.
Benutzeravatar
von Theologe
#724169
A&E hat The Cleaner nun eingestellt und wenn man an die letzte Episode denkt, haben die Produzenten damit wohl auch schon gerechnet und Grace Park hatte ja auch schon im Sommer bei The Border angeheuert.
Insgesamt hat sich A&E keinen gefallen damit getan, dass man The Cleaner und auch The Beast als Procedural angelegt haben.
Für den Sommer fand ich The Cleaner nicht schlecht, vor allem weil ich Benjamin Bratt schätze, aber man hat aus dem Konzept zu wenig herausgeholt.
Ich hoffe, dass Benjamin Bratt bald irgendwo anders unterkommt.
Benutzeravatar
von Shepherd
#724235
Absolute Katastrophe- wenn auch zu erwarten. Eine wunderbar düstere Serie und für mich eine der besten der letzten Jahre neben Rescue me, In Treatment, Lost und Breaking bad. :( :(
Benutzeravatar
von str1keteam
#724258
Ich habs ja schon nach der Pilotfolge abgesetzt und kann die Absetzung deshalb nicht bedauern, aber es wäre schade, wenn sich A&E von diesen Rückschlägen entmutigen ließe und eigenproduzierten Serien den Rücken kehrt.

Gute Ansätze waren ja bei beiden Serien vorhanden, aber um im hart umkämpften Kabelmarkt Aufmerksamkeit zu erregen, reichen halbe Sachen eben nicht. Entweder man fährt wie F/X und AMC kompromisslos die Qualitätsschiene von HBO und Showtime mit und möglichst in Genres, die vom restlichen TV nicht in dieser Art abgedeckt werden oder man macht Mainstream wie USA und TNT. Mit The Shield light oder Ein Engel auf Erden mit Drogensüchtigen gewinnt man weder Kritikerherzen noch Zuschauerrekorde.
Benutzeravatar
von Theologe
#724269
str1keteam hat geschrieben:Mit The Shield light oder Ein Engel auf Erden mit Drogensüchtigen gewinnt man weder Kritikerherzen noch Zuschauerrekorde.
Das ist das Problem von A&E man wollte irgendwie beides. The Beast und The Cleaner waren zwar vom Look düster, aber gleichzeitig hat man versucht das ganze durch den Procedural-Charakter leichter zugänglich zu machen. Mal davon abgesehen scheiterte The Beast eben auch daran, dass Travis Fimmel nur Model ist.
Patrick Swayze und Benjamin Bratt hätte beide anspruchsvolleres Material verdient.