US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von Tangaträger
#563193
Bild
tv.com hat geschrieben:From the creators of NYPD Blue, Hill Street Blues, and L.A.Law; Raising the Bar is about group of young lawyer friends and former law school classmates find themselves on opposing sides in this fresh legal drama on TNT. Raising the Bar is produced by ABC Studios in association with Bochco Media. 10 episodes have been commissioned by the network. The show will premiere on September 1, 2008.

Cast: Melissa Sagemiller as Michelle Ernhardt
Angel Oquendo as Carlos
Paul Joyner as Assistant District Attorney
Natalia Cigliuti asRoberta Gilardi
Stacy Hall as Vince
Teddy Sears as Richard Patrick Woolsley
Mark-Paul Gosselaar as Jerry Kellerman
J. August Richards asMarcus McGrath
Gloria Reuben as Rosalind Whitman
Currie Graham as Nick Balco
Jonathan Scarfe as Charlie Sagansky
Jane Kaczmarek as Trudy Kessler
Judy Tylor as Lisa Landis

Start: Sep 1st
Ich habe den geleakten Piloten extra nicht angeschaut, weil die Kritiken so erstaunlich gut sind und ich dann pünktlich zum Seasonstart überrascht werden wollte. Der Cast sieht schon mal grandios aus; einige bekannte Gesichter sind dabei und einige Namen sind mir fremd.
Ich bin gespannt :o
Zuletzt geändert von Tangaträger am Di 19. Aug 2008, 23:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#563203
Ach Tangaträger.... zehn Minuten um und du machst den Fehler mit dem Posterlink schon wieder ;)
EDIT: :D

Der Pilot war ganz okay, nichts hervorragendes, weit von schlecht entfernt. Kommentar dazu von mir steht schon im Pilot-Thread.
EDIT: oder auch nicht... hab ich wohl vergessen.
Zuletzt geändert von AlphaOrange am Sa 6. Sep 2008, 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
von Stefan
#563223
hui ein neues legal drama.. da werd ich auf jeden fall reinschauen, sobald die serie läuft *g*
Benutzeravatar
von Theologe
#563239
Ich zitiere mich mal selbst:
Theologe hat geschrieben: Raising The Bar

Solider Pilot, man merkt allerdings nicht, dass es sich um Cable handelt. Cast und Look gehen schon sehr in Richtung Network. Die Serie bietet im Grunde nichts neues, nicht was man nicht schon in The Practice oder anderen Anwaltsserien gesehen hätte. Einziger Unterschied, in Raising The Bar konzentriert man sich nicht auf eine Seite, sondern zeigt eine Gruppe Junganwälte in verschiedensten Positionen. Zwei auf Seiten der Staatsanwaltschaft, Melissa Sagemiller sehr sexy und herzensgut, J. August Richards Karrierist mit gutem Kern (die gleiche Rolle hatte er im kurzen Conviction). Zwei weitere auf Seiten der Pflichtverteidiger Mark-Paul Gosselaar als idealistischer Heißsporn und ein Typ den ich nicht kenne als Richie Rich, verknallt in seine Vorgesetzte gespielt von Gloria Reuben (schön sie mal wieder zu sehen, nicht nur als Gast bei ER). Der letzte der Runde ist Handlungsgehilfe einer Richtern, gespielt von Jane Kaczmarek (Malcolms Mutter in einer Robe, kann ich mir nur schwer vorstellen). Alle 5 sind befreundet, am Ende gibt es noch 2 Twists zu den Charakteren, einer vorhersehbar, der andere wirklich überraschend.
Also wie gesagt, grundsolide Anwaltsserie über die man nicht ins Schwärmen gerät, aber auch nichts schlechtes sagen kann.

6/10


Ich werde der Serie sicherlich noch eine Chance geben, weil ich Legal Dramas einfach mag, aber ich glaube nicht, dass es ein Must see für mich wird.
Benutzeravatar
von str1keteam
#563254
Ich hatte den Piloten wie Theologe mit 6/10 bewertet (bin aber jetzt zu faul den Text dazu im Pilotthread zu suchen :lol: ) und war eigentlich positiv überrascht, aber Stand jetzt verspüre ich keinerlei Lust die Serie weiterzuschauen.
Im Grunde konnte mich kein einziger der geleakten Piloten so überzeugen, das ich einer Fortsetzung entgegenfiebern würde. Komischerweise hat sich True Blood trotz vieler Schwächen und der nervig naiven Hauptfigur am besten in der Erinnerung gehalten. Life on Mars ist nur dank Keitel und den Möglichkeiten, die die Vorlage bietet eine Bank. Der unfertige Pilot selbst war furchtbar. Fringe müsste ich nachträglich noch abwerten, weil selbst der etwas enttäuschende zweite Akte X Film um Längen besser als der Pilot war. Mentalist war der rundeste Pilot, aber ohne den Serienkillerfall würde ich kein weiteres Procedural anfangen.
Benutzeravatar
von Tangaträger
#569613
So, ich habe mir jetzt die Pilotepisode angeschaut und bin doch recht zufrieden.

Das Problem, was ich jedoch erkenne, ist, dass es momentan viel zu "hypermäßig" abgeht. Junge Charaktere (und Darsteller) in einem Genre, welches in der Regel von eigentlich etwas älteren Charakteren (und Darstellern) besetzt wird, ging mir teilweise gegen den Strich und war leicht ungewohnt zu sehen. Zudem ist mir Kellerman ein zu heißer Spund; Gosselaar ist irgendwie eine Fehlbesetzung bisher (könnte aber wirklich auch nur an dem Charakter liegen).
Ansonsten kann man noch nicht so richtig viel sagen, wie sich die Serie entwickeln könnte. Ich lass mich mal überraschen.

6/10


Edit: Rekordzuschauer bei einem Serienopening für TNT mit 7,75 Millionen Zuschauer :o
Benutzeravatar
von Theologe
#573753
Ordentliche 2. Folge, die Serie macht da weiter, wo sie aufgehört hat. Sie ist soldie und unterhaltsam, ohne etwas besonderes zu sein. Ich werde wohl am Ball bleiben, weil es sonst keine reine Anwaltsserie mehr gibt.
von Stefan
#573887
Theologe hat geschrieben:Ordentliche 2. Folge, die Serie macht da weiter, wo sie aufgehört hat. Sie ist soldie und unterhaltsam, ohne etwas besonderes zu sein. Ich werde wohl am Ball bleiben, weil es sonst keine reine Anwaltsserie mehr gibt.
joah.. dito. mal schauen, wie lang ich wirklich dran bleibe :-/
Benutzeravatar
von Theologe
#578418
Stefan hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Ordentliche 2. Folge, die Serie macht da weiter, wo sie aufgehört hat. Sie ist soldie und unterhaltsam, ohne etwas besonderes zu sein. Ich werde wohl am Ball bleiben, weil es sonst keine reine Anwaltsserie mehr gibt.
joah.. dito. mal schauen, wie lang ich wirklich dran bleibe :-/
Ich bleibe auf jeden Fall bis zum Ende. Nach 4 Folge gefällt mir die Serie schon ganz gut. Was mir bisher noch ein wenig fehlt ist die Abwechslung. Man hat eigentlich immer Angeklagte, denen das Leben böse mitgespielt hat und die erfolgshungrigen Staatsanwälte wollen lieber Siege sehen, als Gerechtigkeit. Bei einer Serie, die beide Seiten beleuchtet, fänd ich es überaus wihtig, dass die Pflichtverteidiger auch mal richtigen Abschaum vertreten und das evtl. sogar erfolgreich. Positiv finde ich, dass nicht jeder Fall mit einem Happy End aufhört. Gerade bei Pflichtverteidigern hat man doch die Möglichkeit viele Niederlagen zu zeigen. Das ist in einer Serie wie The Practice auf Dauer nicht möglich, wenn man den Aufstieg von einer kleinen Klitsche zu einer erfolgreichen Kanzlei darstellen will.
Benutzeravatar
von Tangaträger
#578713
Die Serie ist für mich erstmal beendet. Irgendwie kann sie mic überhaupt nicht begeistern. Die Charaktere fesseln mich nicht, die Storys finde ich langweilig.
Ich bin in Sachen Legal Drama wohl mit L&O gut ausgestattet, und Ally McBeal und Boston Legal warten noch auf mich.
Vielleicht versuche ich es nächstes Jahr noch mal, aber ich glaube eher nicht daran.
Benutzeravatar
von little_big_man
#578720
Wie sieht es eigentlich mit den Quoten aus, jetzt wo Lead-In The Closer weg ist? Eigentlich müsste die Serie doch jetzt quotentechnisch tot sein, denn selbsttragend kann sie kaum sein, so viel schlechtes, wie ich von ihr gelesen habe...
Benutzeravatar
von Tangaträger
#578722
little_big_man hat geschrieben:Wie sieht es eigentlich mit den Quoten aus, jetzt wo Lead-In The Closer weg ist?
Letztens gab es nur noch 4,2 Mio. Zuschauer - verglichen mit dem Rekord-Opener von 7,7 Mio. Zuschauer ein wahrer Absturz.
Benutzeravatar
von Theologe
#578730
Tangaträger hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:Wie sieht es eigentlich mit den Quoten aus, jetzt wo Lead-In The Closer weg ist?
Letztens gab es nur noch 4,2 Mio. Zuschauer - verglichen mit dem Rekord-Opener von 7,7 Mio. Zuschauer ein wahrer Absturz.
Für Cable aber nicht wirklich schlecht.
Benutzeravatar
von Shepherd
#654083
Bin mit der ersten Staffel durch und fand es doch sehr enttäuschend. Nichts, aber auch wirklich gar nichts Originelles, durchwachsen gespielt, wenig glaubwürdige Charaktere und alles irgendwie schon hundertmal gesehen. Während anfangs noch teilweise der Versuch durchschimmerte etwas Boston Legal einzubauen, wurde es später eigentlich immer ernster- was mir an sich entgegenkommt, in dem Fall aber überhaupt nicht zog. Man kann es sich ansehen, aber man verpasst ansonsten wirklich gar nichts.
5/10
von Stefan
#654199
ich setzte die Serie übrigens nach 3 Folgen ab .. die charaktere haben für mich einfach nicht funktioniert
Benutzeravatar
von Theologe
#654205
Stefan hat geschrieben:ich setzte die Serie übrigens nach 3 Folgen ab .. die charaktere haben für mich einfach nicht funktioniert
ab Folge 4 wurde es viel besser ;)
Benutzeravatar
von Shepherd
#707892
Weiß jemand, ob die Serie für eine dritte Staffel verlängert wurde bzw. wie die Prognose ist? Bei fast allen andren "Sommerserien" steht das ja bereits fest und die zweite Staffel ist mittlerweile auch durch.
Benutzeravatar
von Theologe
#707913
Shepherd hat geschrieben:Weiß jemand, ob die Serie für eine dritte Staffel verlängert wurde bzw. wie die Prognose ist? Bei fast allen andren "Sommerserien" steht das ja bereits fest und die zweite Staffel ist mittlerweile auch durch.
Grundsätzlich hat 'Raising The Bar' für TNT gute Quoten, dummerweise läuft es eben nach The Closer und dessen Quoten sind fast doppelt so gut, so dass Raising The Bar im Vergleich zum Hit des Sender schlecht aussieht, im Vergleich zu Leverage, Hawthorne, Saving Grace und Dark Blue nicht schlechter oder sogar besser.
Benutzeravatar
von str1keteam
#707992
Theologe hat geschrieben: Grundsätzlich hat 'Raising The Bar' für TNT gute Quoten, dummerweise läuft es eben nach The Closer und dessen Quoten sind fast doppelt so gut, so dass Raising The Bar im Vergleich zum Hit des Sender schlecht aussieht, im Vergleich zu Leverage, Hawthorne, Saving Grace und Dark Blue nicht schlechter oder sogar besser.
Bleibt nur die Frage, ob sie diese Quoten auch ohne The Closer als Lead In annähernd halten könnte oder unter den Bedingugen der anderen Serien total einbräche. :wink:
Benutzeravatar
von Theologe
#708061
str1keteam hat geschrieben: Bleibt nur die Frage, ob sie diese Quoten auch ohne The Closer als Lead In annähernd halten könnte oder unter den Bedingugen der anderen Serien total einbräche. :wink:
Die Frage stellt sich natürlich nur, wenn es auch ohne das Lead-In läuft. Im letzten Jahr startete man mit The Closer auf 7,7 Mio. und verlor Woche für Woche, ohne Lead-In lag man dann bei 2,5 Mio. Zuschschauern, verlängert wurde es trotzdem. Letztes Jahr lief die Serie auch etwas später, so dass man gegen Ende der Season gegen die ersten Episoden der Networks antrat und Boston Legal und CSI: Miami sind dann natürlich Gift für Raising The Bar gewesen.
Ich würde mich auf eine 3. Staffel freuen. Von den Sommer-Serien ist es sicherlich eine der besten.
Benutzeravatar
von Shepherd
#708145
Es ist sowieso ein merkwürdiger Trend, dass nahezu ALLE Kabel/Pay-TV-Neustarts im Sommer zum mehr oder weniger großen Hit werden (ich glaube nur Dark Blue nicht so, egal ob nun Hung oder Royal Pains oder Drop Dead Diva, Hawthorne, Nurse Jackie usw.), während in den Networks eigentlich ALLES floppt (speziell im Sommer, aber auch sonst wird ja eigentlich fast nix Neues mehr zum riesigen Erfolg, wenn ich das richtig sehe, außer The Mentalist, aber NBU freut sich mittlerweile über 5 Millionen Zuseher z.B.). Natürlich sind die Erwartungen da auch ganz andere, aber irgendwie scheint sich da auch das Fernsehverhalten ein wenig zu ändern und es ist immer weniger so, dass der Ami eben "im Herbst die Networks" schaut und sonst kaum was, sondern die Grenzen verschwimmen immer mehr zwischen Networks/Cable bzw. Herbst/Sommer, kommt mir jedenfalls so vor. Ich finde auch überhaupt nicht, dass im Sommer "saure Gurken-Zeit" ist, da läuft genauso viel Interessantes oder weniger Interessantes wie im Winter für mich. Aber egal, ist ein wenig off-topic. :lol:
Benutzeravatar
von Theologe
#708164
Shepherd hat geschrieben:Ich finde auch überhaupt nicht, dass im Sommer "saure Gurken-Zeit" ist, da läuft genauso viel Interessantes oder weniger Interessantes wie im Winter für mich. Aber egal, ist ein wenig off-topic. :lol:
Im Sommer kommen ca. 5 Serien pro Woche, die mich interessieren und im Herbst/Winter können es sogar mal 5 Serien pro Tag sein.
Benutzeravatar
von str1keteam
#708291
Theologe hat geschrieben:Im Sommer kommen ca. 5 Serien pro Woche, die mich interessieren und im Herbst/Winter können es sogar mal 5 Serien pro Tag sein.
Da ich keine der aktuellen TNT, A&E und USA Serien schaue, bleiben für mich nur die Serien von HBO, Showtime, F/X, AMC und in Zukunft vielleicht noch Starz. Wenn ich nichts vergessen habe, waren das diesen Sommer True Blood, Hung, Entourage, Nurse Jackie, Weeds und Rescue Me. ( Mad Men wird überwiegend im September und Oktober laufen also zähle ich das mal als Herbstserie. ) Da ich Pay TV und Cable Staffeln aber erst schaue, wenn sie komplett vorliegen(gilt auch für den Network Spätstarter Kings), gab es für mich in der Praxis im Sommer keine wöchentliche Serie. Hatte aber den großen Vorteil, das ich endlich mal ein bißchen was nachholen konnte. Zur Zeit In Treatment Staffel 2(Stand Woche 4, Alison Pill ist wirklich ähnlich umwerfend wie letztes Jahr Mia Wasikowska) und ich hoffe, dass ich vorm Start der Season noch True Blood Staffel 2 oder Breaking Bad Staffel 2 und den Rest von Kings oder Harper's Island schaffe.

Dadurch, dass es dieses Jahr kaum geleakte Pilotepisoden gab (von denen hat mich keine restlos begeistert, aber alle (Community, Sons of Tucson, Cleveland Show + das vorab ausgestrahlte Glee) waren gut genug, um mindestens 1 zweite Chance zu erhalten), kommen zu Beginn einige Testobjekte zu meinen "gesetzten" Network-Serien hinzu.

btw. Pilotfolgen. Es gab dieses Jahr zwar wie gesagt kaum etwas vorab zu begutachten, aber wo bleibt der Thread mit den Tipps über kommende Hits und vorzeitige Absetzungen. :mrgreen: