- Di 2. Apr 2013, 17:04
#1228506
fernsehfreak36 hat geschrieben:Für mich ist Cloud Atlas gefühlt kein deutscher Film. Denn ich habe keinen einzigen Deutschen Darsteller erkennen können. Auch wenn das Geld aus Deutschland stammt. Zumal wenn dann noch mit den Wachowski-Geschwister 2 amerikanische Regiesseure beteiligt waren. Der Hauptcast bestand außschließlich aus Hollywood- und britischen Darstellern. Zumindest ein deutscher Darsteller hätte man für einer der Hauptrollen ruhig casten können.Es waren genug deutsche Schauspieler in Nebenrollen dabei. Als Zuschauer sollte es keine Rolle spielen, aus welchem Land die Darsteller kommen. Der Regisseur ist ohnehin kein Kriterium, zumal Tom Tykwer mindestens gleichberechtigt und die Wachowskis schließlich immer im Doppelpack Regie führen. Bei vielen großen Hollywood-Produktionen führen ja heutzutage meistens doch auch keine Amerikaner mehr Regie. In US-Serien werden zudem die tragenden Hauptrollen mittlerweile oftmals mit Australiern, Briten und Kanadiern besetzt. Was sagt dies über das Produktionsland aus? Gar nichts, außer, dass man auch in Hollywood offener gegenüber anderen Ländern geworden ist.
fernsehfreak36 hat geschrieben:Für die Investoren war Cloud Atlas wohl eine Fehlinvestition. Denn viel Gewinn haben sie mit dem Film nicht gemacht. Denn das Budget betrug 102 Millionen Dollar und die weltweiten Einnahmen betrugen gerademal 124 Millionen Dollar. Also viel Gewinn werden die Investoren nicht gesehen haben.Die Auswertung endet nicht an der Kinokasse.