Benutzeravatar
von DonCorleone
#35995
Hier meine kleine Hommage an Ed Wood und PLAN 9 AUS DEM WELTALL, dem schlechtesten Film aller Zeiten.

Zu Edward D. Wood

Es war das Jahr 1959. Ein kleiner unbedeutender Mann sollte in diesem Jahr Filmgeschichte schreiben. Mit einem Budget von 60.000$, fliegenden Cadillac-Radkappen, einem schwedischen Catcher, einer Vampirfrau und einem während der Dreharbeiten gestorbener, drogensüchtigen Stummfilm-Dracula.

Bild
Edward D. Wood Jr.

Der Name des kleinen Mannes: Edward D. Wood Jr. Oder, wie ihn seine Fans nennen Ed Wood. Oder wie ihn Kritiker nennen: Der schlechteste Regisseur aller Zeiten. Ed Wood ist wohl eine der schrillsten Charaktere die Hollywood je gesehen hat. Ed Wood hatte neben dem Filme drehen noch eine weitere Leidenschaft: Frauenkleider. Und besonders Spitzenunterwäsche. In den 50ern eigentlich unvorstellbar. Offen erzählte er, das er selbst im Krieg einen BH unter seinem Anzug trug. Aus dieser Leidenschaft machte er einen Film. GLEN OR GLENDA. Einer seiner ersten Filme. Schon da spielte der ehemalige Horror-Superstar Bela Lugosi mit.

Bild
Ed Wood in GLEN OR GLENDA

Ein weiteres Ed Woodsche-Highlight ist BRIDE OF THE MONSTER aus dem Jahr 1955. Dort spielte dann schon der aus Schweden stammende Catcher Tor Johnson mit. Doch der Erfolg bleib weiter aus.

Bild

Das Antimeisterwerk

Geschichte schreiben sollte Ed Wood aber erst mit einem Film aus dem Jahr 1959. Mit PLAN 9 FROM OUTER SPACE wurde er unsterblich. Das Geld beschaffte sich Ed von einer Baptistenkirche, denen er versprechen musste, eine TV-Serie über die Bibel zu realisieren. Zu den Stars des Films gehörten wieder Tor Johnson und Bela Lugosi. Neu hinzu kam Vampira. Eine düstere Frau mit Wespentalie, die ihre eigene TV-Show hatte: The Vampira Show. Ed Wood schrieb das Drehbuch, produzierte und führte Regie.

Die Story:
Ausserirdische wollen die Menschheit vernichten. Da alle 8 Pläne vorher fehlschlugen, von denen der Zuschauer aber nichts weiß, wird jetzt Plan 9 angewandt. Mit Hilfe von Strahlen(pistolen) sollen Tote erweckt werden und die Menschheit vernichten werden.

Und das ist nicht einmal das beste des Films. Die fliegenden Untertassen sind in Wirklichkeit Cadillac-Radkappen die an Schnüren hängen, die Szenen in dem das Militär die UFOs angreifen wurde aus Archivmaterial des Koreakrieges reingeschnitten, der Innenraum der Raumschiffe ist ein Raum mit grauen Vorhängen in dem ein Holztisch steht mit elektronischem Firlefanz und im Cockpit eines Flugzeugs gibt es keinerlei Instrumente.

Leider verstarb Bela Lugosi während des Drehs und es waren erst 2 Minuten mit ihm gedreht. Die Frau des Produzenten Edward Reynolds schlug ihren Chiropraktiker als Ersatz vor. Der hatte aber keinerlei Ähnlichkeit mit Lugosi, also versteckte er sich die ganze Zeit hinter dem Cape. Die Szenen von Lugosi verwendete Ed Wood aber weiter. So ist einmal Lugosi zu sehen, private Aufnahmen Eddies von Lugosi und einmal der Chiropraktiker (versteckt hinter dem Cape).

Weiter wechselt der Film von Tag und Nacht. In einer Einstellung ist es Tag, in der nächsten plötzlich Nacht. Ein weiteres Beispiel: Die Schauspieler fahren in einem bestimmten Auto los, kommen aber in einem ganz anderem an. Oder die Dialoge: Es ist stockfinster auf dem Friedhof, ein Mann sagt zu seiner Begleitung: „Wir sollten jetzt gehen es wird langsam Dunkel.“ Oder man sieht wie Requisiten umfallen und vom Personal wieder hingestellt werden.

Ja, es gibt unzählige Beispiele, warum der Film wirklich schlecht ist. Aber er besitzt Charme. Man glaubt einen Film eines kleinen Kindes zu sehen, das zuviel Fantasie hat. Er besitzt ein unglaubliches Unterhaltungspotenzial – man darf ihn nur nicht ernst nehmen.

Bild

Der Erfolg blieb natürlich aus. Und Ed Wood versank weiter in der Versenkung aus der er nie ausbrechen konnte. Danach drehte er Soft- und Hardcorepornos. Mit 54 Jahren starb Ed Wood als Alkoholiker an einem Herzinfarkt. Erst Jahre später wurde PLAN 9 FROM OUTER SPACE wieder entdeckt und zum schlechtesten Film aller Zeit gewählt. Ed Wood sagte einmal, das er mit PLAN 9 in die Geschichte eingehen werde. Im Grunde hatte er recht behalten. Zwar nicht so wie er dachte – aber immerhin.

Das Leben nach dem Tod

1993 entstand sogar ein Remake von PLAN 9. Wurde aber nur auf Video veröffentlicht. 1994 drehte Tim Burton einen Film über das Leben von Ed Wood. ED WOOD hieß der Film. Verkörpert wurde Eddie von Johnny Depp. Martin Landau erhielt für seine Verkörperung von Bela Lugosi sogar den Oscar. Ed Wood und der Oscar. Wer hätte das je für möglich gehalten das Wood dem doch so nah kommen würde.

Heute kann jeder in den Genuss kommen, das Antimeisterwerk PLAN 9 FROM OUTER SPACE zu sehen. Entweder besorgt man sich die DVD die rund 13 € kostet oder man kann ihn sich downloaden. Da PLAN 9 FROM OUTER SPACE public domain ist, ist es kostenlos und kann legal gedownloaded und weiter verbreitet werden.

Hier gehts zu PLAN 9 FROM OUTER SPACE
Bild
Benutzeravatar
von MDX
#36028
Der Film lief vor ca. 1 Jahr auf arte, hab ihn da aber leider verpasst. Ich hoffe, dass er bald mal wieder ausgestrahlt wird!
Benutzeravatar
von DonCorleone
#36029
MDX hat geschrieben:Der Film lief vor ca. 1 Jahr auf arte, hab ihn da aber leider verpasst. Ich hoffe, dass er bald mal wieder ausgestrahlt wird!
Hier kann man ihn kostenlos downloaden oder ihn als Stream ansehen. Auf Amazon.de gibts ihn auch für 13 € auf DVD.
Benutzeravatar
von Durden
#36070
Kennt ihr Metaluna 4 Antwortet nicht (oder so ähnlich). Der is auch ultra schlecht! Wird in Mystery Science Theatre 3000 The Movie total verarscht! Science Theatre is in den USA ne Serie gewesen, in der ein verrückter Wissenschaftler einen Typen mit drei Robotern in einer Raumstation einsperrt und ihn verrückt machen will damit er die Erde für ihn erobern kann. Er setzt ihm die schlimmsten (aber in echt gedrehten) Filme vor die er zusammen mit (in dem Film zumindest) zwei Robotern guckt. Und die drei geben zu den Filmen dann saulustige Kommentare ab. Mit Kalkoffe als Syncostimme! Super lustig!
von poppejam
#36528
Als damals bei arte "Plan 9 From Outer Space" gezeigt wurde, habe ich ihn mir angeschaut. Und es ist wahr: der Film besitzt wirklich Charme. Aber warum? Vermutlich nur wegen Burton's meisterhaftem "Ed Wood". So konnte man sich die Entstehungsgeschichte anschauen und alles drum herum.

Aber danke für den Link, werde mir gleich mal den Film ziehen.