#386735
Hallo,

ich habe im Internet nach einer Art Top 50 der erfolgreichsten deutschen Kinfofilme gesucht was die Besucherzahlen in den deutschen Kinos betrifft.

Leider habe ich nichts gefunden, zumndest nichts was ohne Fehler war. In einer Auflistung der Top 10 Filme taucht noch nicht mal Traumschiff Surprise auf.

Weiss einer wo ich eine Liste der Top 10 oder Top 20 finde?

Und noch eine Frage: Ab wieviel Besucherzahlen eines deutschen Films kann man einen Film als erfolgreich in Deutschland einschätzen?

Danke für Antworten
Benutzeravatar
von Roli
#386738
Hier bitteschön, die erfolgreichsten deutschen Filme in Deutschland:
http://www.insidekino.de/DJahr/DAlltimeDeutsch50.htm

Was den Erfolg angeht, würde ich spontan mal sagen, alles was eine Goldene Leinwand schafft. (3 Mio.) Aber das kann man natürlich nicht pauschal sagen.
von Wastl
#386763
Ich denke ne Goldene Leindwand muss nichtmal sein, zumindest nicht bei Deutschen Produktionen. Deutsche Filme können auch schon mit deutlich weniger ein großer Erfolg sein, schließlich sind viele von ihnen sehr günstig produziert.

Es kommt auch immer auf die Erwartungen an. Spiderman 2 und 3 haben beide ne goldene Leinwand geholt, aber im Vergleich zum Rest der Welt ist das Ergebnis schon recht mau. Für nen durschnittlichen amerikanischen Film ist ne goldene Leinwand schon sehr sehr gut, für einen weltweiten Blockbuster hingegen eher eine Enttäuschung.

Wobei die Spiderman-Filme ja noch halbwegs erfolgreich waren, wenn man das mit Filmen wie Batman Begins, Superman Returns oder den letzten xmen Filmen vergleicht.
von XQ-NUE
#386769
Besten Dank!
Benutzeravatar
von Glenn
#386804
Also Platz 4 finde ich ja lustig... soll man sich schämen oder lachen, dass dieser Film direkt nach Bully und Otto kommt? :wink: Und nochmehr geschockt bin ich eigentlich, dass 7 Zwerge soo viel Zuschauer hatte. Hätte nie gedacht, dass dieser Film so dermaßen erfolgreich war :shock:
Benutzeravatar
von Theologe
#386862
Glenn hat geschrieben:Also Platz 4 finde ich ja lustig... soll man sich schämen oder lachen, dass dieser Film direkt nach Bully und Otto kommt? :wink: Und nochmehr geschockt bin ich eigentlich, dass 7 Zwerge soo viel Zuschauer hatte. Hätte nie gedacht, dass dieser Film so dermaßen erfolgreich war :shock:
Ich find es generell erschreckend, was die erfolgreichsten Deutschen Filme sind.
von Klopfer
#387670
Der erste Otto-Film dürfte gesamtdeutsch gesehen immer noch der erfolgreichste sein, wenn man die Besucherzahlen der DDR dazurechnet.
Und sonst: Schuh des Manitu okay, Schulmädchenreport... hm, stört mich auch nicht. Traumschiff Surprise gehört meiner Meinung nach vergessen und vergraben. Die 7 Zwerge hab ich nicht gesehen, aber sonderlich hohe Erwartungen hab ich an den Film nicht.
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#388387
Theologe hat geschrieben: Ich find es generell erschreckend, was die erfolgreichsten Deutschen Filme sind.
und da heißt es immer, wir deutschen sind das land der dichter und denker. :?
Benutzeravatar
von thelastromeo
#394382
7 mal Comedy unter den Top 10 find ich ebenfalls erschreckend.
Benutzeravatar
von Theologe
#394450
thelastromeo hat geschrieben:7 mal Comedy unter den Top 10 find ich ebenfalls erschreckend.
Man kann ja schon froh sein, dass Filme wie "Der Name Der Rose" oder "Das Geisterhaus" als deutsche Filme gelten. Von den 100 Filmen sind doch höchstens 30 wirklich gut.
Benutzeravatar
von blade41
#394520
Glenn hat geschrieben:Also Platz 4 finde ich ja lustig... soll man sich schämen oder lachen, dass dieser Film direkt nach Bully und Otto kommt? :wink:
Man sollte sich lieber für filmische Verbrechen von Otto oder Bully schämen, als für die Schulmädchenreporte. :twisted: 8) :wink:
von Wastl
#394688
Sehe ich überhaupt nicht so, besonders Bully ist Filmtechnisch nahezu perfekt. Gut, inhaltlich geht der Humor teilweise etwas sehr weit nach unten, aber da diese Art von Humor hier zu lande die meisten Zuschauer einbringt, kann man sich kaum über ein gewisses Maß darüber aufregen. Ist ja nicht so als ob in anderen Ländern nur durchgängig hochwertige Komödien kommen, ganz im Gegenteil...

Was für Filme sollen auch sonst ganz oben stehen?
Drama zieht kaum junge Leute, damit kommt man also nicht ganz nach oben, bei Dokumentationen sieht das nicht besser aus. Action ist fest in Hand Hollywoods, es macht kaum Sinn sich daran zu versuchen, genau das gleiche gilt für Animationsfilme, bleiben also nur noch Komödien übrig. Vollkommen logisch das diese Filme dann ganz oben stehen.
von Wolpers
#394758
Onkel Ludwig hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Ich find es generell erschreckend, was die erfolgreichsten Deutschen Filme sind.
und da heißt es immer, wir deutschen sind das land der dichter und denker. :?
Tja, was soll man machen, wenn die meisten Filme in D GEZ-subventioniert für das Fernsehen produziert werden und nicht für das Kino. Man muss es leider so sagen, aber das Öffentlich-Rechtliche Fernsehen hat das deutsche Kino kaputt gemacht. Warum sollen Filmproduzenten, Regisseure und Schauspieler in den harten Kino-Wettbewerb gehen, wenn es das Geld stattdessen sicher von den Gebührenzahlern gibt - unabhängig davon, ob der Film dann am Ende auch erfolgreich ist oder nicht.

Ich sag' mal überspitzt: Wenn es eine Branche in Deutschland gibt, wo der real-existierende Sozialismus herrscht, dann in der deutschen Filmbranche. Entsprechend herrscht auch hier das Mittelmaß, da sich Leistung nicht wirklich lohnt. Mit Beamten-Mentalität kommt man hier genauso zum finanziellen Erfolg.

Wer sich traut, dank seiner Leistung im harten Wettbewerb der privaten Filmwirtschaft zu überstehen, geht nach Amerika. Wer sich das nicht traut, bleibt in Deutschland und lässt sich von den Gebührenzahlern durchfüttern.
Benutzeravatar
von Theologe
#395154
Leider sind die großen TV Filme alle nach dem gleichen "Pearl Harbor" Strickmuster. Eine Frau muss sich zwischen zwei Männern entscheiden und zwar vor dem Hintergrund einer großen Katastrophe. Dresden, Die Luftbrücke, Die Sturmflut, Das Wunder Von Lengede und wie sie alle heißen.
von The Rock
#395165
da sich Leistung nicht wirklich lohnt.
Leistung lohnt sich nicht, weil Leistung nicht anerkannt wird.
Es ist doch ein einfaches Denken: wo kein Markt, da auch kein Geld.
Das Einzige was Deutsche in Deutsche Filme lockt ist Kult. Ob Otto oder Bully ist dabei doch egal. Aber niemand wird Millionen in einen toten Markt pumpen. Das hat meiner Meinung nach auch nichts mit der GEZ zu tun, da es sicherlich jedes Jahr hunderte von neuen Träumer Jungregisseuren gibt, die es gerne versuchen würden.
Benutzeravatar
von Theologe
#395300
The Rock hat geschrieben:
da sich Leistung nicht wirklich lohnt.
Leistung lohnt sich nicht, weil Leistung nicht anerkannt wird.
Es ist doch ein einfaches Denken: wo kein Markt, da auch kein Geld.
Das Einzige was Deutsche in Deutsche Filme lockt ist Kult. Ob Otto oder Bully ist dabei doch egal. Aber niemand wird Millionen in einen toten Markt pumpen. Das hat meiner Meinung nach auch nichts mit der GEZ zu tun, da es sicherlich jedes Jahr hunderte von neuen Träumer Jungregisseuren gibt, die es gerne versuchen würden.
Es gibt ja durchaus einen Markt für niveauvollere Deutsche Fiilme gibt, zeigten doch in den letzten Jahren zB Der Untergang, GoodBye Lenin und Das Leben Der Anderen. Nur gibt es kaum solche Filme.
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#399920
Theologe hat geschrieben: Es gibt ja durchaus einen Markt für niveauvollere Deutsche Fiilme gibt, zeigten doch in den letzten Jahren zB Der Untergang, GoodBye Lenin und Das Leben Der Anderen. Nur gibt es kaum solche Filme.
"Good Bye Lenin" wird übrigens am 21.11. im WDR (für einige jüngere: das ist ein drittes programm der ARD) gezeigt. ab 20:15 und alles ohne werbung.