- Fr 29. Okt 2010, 00:10
#900113

"Whether you come back by page or by the big screen, Hogwarts will always be there to welcome you home."
Wir sind die Nacht

Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=opKCqBqMDjc
gibt sogar einen international Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=SQ_BiPGYV4o
Ein Vampirfilm made in Germany. Als ich das letztes Jahr ungefähr zu dieser Zeit das erste mal gehört habe, dachte ich auch, huii jetzt springt Deutschland auch auf den Vampirhype durch Twilight mit auf.
Aber heute hab ich ihn dann gesehen und hey, der Film war richtig gut.
Überhaupt find ich es ja schön das man sich im Deutschen Film endlich mal weg von Kriegsfilmen, Goethe und Co. bewegt. Mit Konferenz der Tiere hat man endlich einen richtig guten ( von der Technik her, gesehen hab ich ihn noch net ) Animationsfilm und nun bedient man sich auch wieder dem Fantasy Genre. Warum auch nicht ? Wer sagt das nur Hollywood das kann ?
Wir sind die Nacht, ist dann auch so gar nicht Twilight like. Keine endlosen "ohhh Liebe mich" ... "nein ich kann nicht ich bin ein Vampir" Dialoge und kein versteckes "kein Sex vor der Ehe" geplänker.
Die 4 Haupt-ladys könnten unterschiedlicher nicht sein. Da ist Louise (Nina Hoss ) mit über 200 Jahren die älteste der Gruppe. Wie ein dunkler schatten aber auch wie eine Mutter wacht sie über ihre Gruppe. Die Jahrhunderte hat sie wohl in vollen Zügen genossen und sich der jeweils aktuellen Welt angepasst.
Dann ist da Charlotte (Jennifer Ulrich ) die irgendwie zwischen knapp über 100 Jahre alt sein dürfte, die sich aber so gar nicht der Zeit anpassen kann. Sie hängt an ihrer alten Zeit ( Stummfilm, Bücher ) und auch an dem Verlust ihres Mannes und der Tochter.
Dann ist da noch Nora (Anna Fischer) die irgendwie total fehl in der Gruppe zwischen Charlotte und Louise wirkt. Nora ist erst seit 9 Jahren ein Vampir und im wahren Alter 37. Abgedreht, naive, passt hier wohl am besten.
Und dann ist da Lena ( Karoline Herfurth ), die ein scheiß Leben führt und am Ende ist und dann zum Neu-Vampir wird.
Die Darsteller
überzeugen hier. Vor allem natürlich die wunderbare Nina Hoss und Karoline Herfurth. Aber auch Max Riemelt spielt wie gewohnt gut.
Der Film besticht vor allem durch sein tolles Setting von Berlin. Bildergewaltig kommt der Film daher etwa mit Tropical Island, dem verfallenden Spreepark und vor allem dem gewaltigen Teufelsberg + Radargebäude.
8/10

Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=opKCqBqMDjc
gibt sogar einen international Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=SQ_BiPGYV4o
Ein Vampirfilm made in Germany. Als ich das letztes Jahr ungefähr zu dieser Zeit das erste mal gehört habe, dachte ich auch, huii jetzt springt Deutschland auch auf den Vampirhype durch Twilight mit auf.
Aber heute hab ich ihn dann gesehen und hey, der Film war richtig gut.
Überhaupt find ich es ja schön das man sich im Deutschen Film endlich mal weg von Kriegsfilmen, Goethe und Co. bewegt. Mit Konferenz der Tiere hat man endlich einen richtig guten ( von der Technik her, gesehen hab ich ihn noch net ) Animationsfilm und nun bedient man sich auch wieder dem Fantasy Genre. Warum auch nicht ? Wer sagt das nur Hollywood das kann ?
Wir sind die Nacht, ist dann auch so gar nicht Twilight like. Keine endlosen "ohhh Liebe mich" ... "nein ich kann nicht ich bin ein Vampir" Dialoge und kein versteckes "kein Sex vor der Ehe" geplänker.
versteckter Inhalt:
Dann ist da Charlotte (Jennifer Ulrich ) die irgendwie zwischen knapp über 100 Jahre alt sein dürfte, die sich aber so gar nicht der Zeit anpassen kann. Sie hängt an ihrer alten Zeit ( Stummfilm, Bücher ) und auch an dem Verlust ihres Mannes und der Tochter.
Dann ist da noch Nora (Anna Fischer) die irgendwie total fehl in der Gruppe zwischen Charlotte und Louise wirkt. Nora ist erst seit 9 Jahren ein Vampir und im wahren Alter 37. Abgedreht, naive, passt hier wohl am besten.
Und dann ist da Lena ( Karoline Herfurth ), die ein scheiß Leben führt und am Ende ist und dann zum Neu-Vampir wird.
versteckter Inhalt:
Die Darsteller
überzeugen hier. Vor allem natürlich die wunderbare Nina Hoss und Karoline Herfurth. Aber auch Max Riemelt spielt wie gewohnt gut.
Der Film besticht vor allem durch sein tolles Setting von Berlin. Bildergewaltig kommt der Film daher etwa mit Tropical Island, dem verfallenden Spreepark und vor allem dem gewaltigen Teufelsberg + Radargebäude.
versteckter Inhalt:
Zuletzt geändert von Waterboy am Fr 29. Okt 2010, 10:47, insgesamt 1-mal geändert.

"Whether you come back by page or by the big screen, Hogwarts will always be there to welcome you home."