- Mo 8. Mär 2010, 16:34
#789776
Dort hat das Kino einen viel höheren Stellenwert als das Fernsehen(meine Meinung).
Dort gibt es auch längst nicht so viele Fernsehfilme wie hier,ich meine sogar dass es in Übersee fast gar keine TV-Filme gibt.
Und daher bleiben dann nur noch ein paar Schauspieler fürs Kino über,da der Rest für die massigen TV-Produktionen draufgeht.
Das dumme ist auch der Ruf des deutschen Kinos.
Vieles(die wilden Kerle oder sowas)ist Schrott aber es gibt auch Leckerbissen(wie hier ein paar bereits schrieben),und diese bekommen nicht genug Wertscätzung.
Und deshalb können wir eigentlich froh sein,dass so ein Schauspieler wie Waltz,ohne Frage er hat den Oskar verdient und er ist ein richtig richtig guter seines Faches,das Weite sucht.
Denn solche herabschätzenden Ausdrücke und Parolen braucht das angeschlagene deutsche Kino schon gar nicht.
str1keteam hat geschrieben:[Ich glaube,Deutschland ist auch anders gestrickt als die USA.AlphaOrange hat geschrieben:So würde ich es auch übersetzen und das ist ganz sicher kein Kompliment.Waltz Kommentar war zwar überspitzt, weil er die Ausnahmen (wie Das Leben der Anderen, Auf der anderen Seite, Der Untergang oder eben Das weiße Band) unterschlagen hat, die die Regel bestätigen, aber im Kern vollkommen richtig.
Deutschland versteht es weder Kunst mit Unterhaltung zu verbinden noch seine wenigen guten Filme ansprechend zu vermarkten.
Größere Produktionen beschränken sich fast ausschließlich auf Klamauk oder Geschichtsstunden auf gehobenem SAT-1 Miniserienniveau. Die wenigen guten kleineren Filme sind oft so trocken und minimalistisch in Szene gesetzt, das sie sich optisch kaum vom Fernsehspiel der Woche unterscheiden und so natürlich niemanden ins Kino locken.
Eine Genrevielfalt wie es sie in anderen Ländern wie Japan, Südkorea, Frankreich, GB oder selbst Dänemark gibt, ist hier nicht vorhanden. Das man ewig die gleichen Fressen in den Großprojekten(von Ferres über Vogel bis Bleibtreu) sieht, macht es auch nicht besser.
Dort hat das Kino einen viel höheren Stellenwert als das Fernsehen(meine Meinung).
Dort gibt es auch längst nicht so viele Fernsehfilme wie hier,ich meine sogar dass es in Übersee fast gar keine TV-Filme gibt.
Und daher bleiben dann nur noch ein paar Schauspieler fürs Kino über,da der Rest für die massigen TV-Produktionen draufgeht.
Das dumme ist auch der Ruf des deutschen Kinos.
Vieles(die wilden Kerle oder sowas)ist Schrott aber es gibt auch Leckerbissen(wie hier ein paar bereits schrieben),und diese bekommen nicht genug Wertscätzung.
Und deshalb können wir eigentlich froh sein,dass so ein Schauspieler wie Waltz,ohne Frage er hat den Oskar verdient und er ist ein richtig richtig guter seines Faches,das Weite sucht.
Denn solche herabschätzenden Ausdrücke und Parolen braucht das angeschlagene deutsche Kino schon gar nicht.