Terry Pratchett's: Hogfather
10/10 Punkten
Ein echtes Erlebnis, nicht nur für Pratchett Fans (behaupte ich einfach mal ganz dreist). Dieses Buch wurde ausgewählt, da es gewissermaßen eigenständig ist und durchaus auch verständlich für nicht Eingeweihte. Allerdings ist es ein wenig schade für diejenigen, die die kleinen Anspielungen nicht verstehen und ich empfehle das Buch vorher zu lesen (zu dt. "Schweinsgalopp", imo ein furchtbarer Titel).
Wow, sowas bringen die Briten also als Fernsehfilm. Danke dafür
Zur Handlung: Der Hogfather (sowas ähnliches wie der Weihnachtsmann) soll inhumiert werden. Somit droht Hogswatch auszufallen! TOD übernimmt kurzerhand dessen Job (womit er gezwungen ist zu geben statt zu nehmen) und entpuppt sich als gar würdiger Ersatz (wenn auch etwas naiv, aber liebenswert). TOD'S Enkelin Susann ist auch mit von der Partie und begibt sich auf die Suche nach Mr. Teatime (Pronounced Te-a-ti-me, ein Assassine) und dessen Schergen. Nebenbei haben noch die cleversten Männer der Scheibenwelt ihren Auftritt (damit sind die Zauberer gemeint, ja wirklich!), die Revisoren (diese Burschen sind die Auftraggeber des Mordes), die Zahnfee und ihre Franchisenehmer und natürlich mein geliebter Rattentod sowie HEX (Anthill inside) .
Kiritik: Ich bin restlos begeistert. Dank der engen Zusammenarbeit mit PTerry ist eine buchgetreue Verfilmung gelungen die wohl auch den kritischsten Fan überzeugen kann ( gibt natürlich immer Ausnahmen, die es sehr genau nehmen). Die Charaktere sind wunderbar umgesetzt. Vor allem TOD, auch wenn mich zunächst der unbewegliche Kiefer etwas aus dem Konzept gebracht hat, aber TOD'S Stimme hallt ja auch im Kopf seiner ( meist nicht ganz freiwilligen) Gesprächspartner wider. Wozu dann den Mund bewegen? Mr. Teatime ist richtig schön irre und böse, wie's sein sollte. Leider sind die Zauberer etwas blass geblieben, aber dies ist nur mein persönlicher Eindruck (man hat sich halt im Laufe des Fanlebens sein eigenes Bild von den Gesellen gemacht).Auch wurde mir Albert (TOD'S Diener) ein wenig zu sehr in den Focus gerückt.
Leider hab ich (trotz relativ guten Englischkenntnissen) nicht alles verstehen können. Ich bin gespannt auf die synchronisierte Fassung die ja hoffentlich bald auf Pro7 gesendet wird.