Benutzeravatar
von RickyFitts
#736966
Wirklich cooler Trailer, der schon einiges an Story und Action zeigt. Bin so gespannt wie der über seine volle Spielzeit in 3D rüberkommt. Das könnte seit Jahren der erste Film werden, den ich mir mehrfach im Kino anschaue, wenn mich die Story beim ersten Durchlauf packt. Und daran hab ich eigentlich keinen Zweifel.

Kürzlich ist auch ein hervorragendes Porträt über James Cameron im New Yorker erschienen. Das beschäftigt sich nicht nur mit Avatar sondern gibt wirklich ein umfassendes Gesamtbild über Leben und Werk des Ausnahme-Regisseurs, den die Journalistin im Laufe eines Jahres mehrfach getroffen hat.

Liest sich (bei entsprechenden Englischkenntnissen) wirklich toll und enthält eine Menge großartiger Anekdoten und Zitate von dem Set-Kontrollfreak mit Gottkomplex. Journalistisch jedenfalls eine Meisterleistung, da ist der New Yorker ja für seine Gründlichkeit bekannt.
The director James Cameron is six feet two and fair, with paper-white hair and turbid blue-green eyes. He is a screamer—righteous, withering, aggrieved. “Do you want Paul Verhoeven to finish this motherfucker?” he shouted, an inch from Arnold Schwarzenegger’s face, after the actor went AWOL from the set of “True Lies,” a James Bond spoof that Cameron was shooting in Washington, D.C. (Schwarzenegger had been giving the other actors a tour of the Capitol.) Cameron has mastered every job on set, and has even been known to grab a brush out of a makeup artist’s hand. “I always do makeup touch-ups myself, especially for blood, wounds, and dirt,” he says. “It saves so much time.” His evaluations of others’ abilities are colorful riddles. “Hiring you is like firing two good men,” he says, or “Watching him light is like watching two monkeys fuck a football.” A small, loyal band of cast and crew works with him repeatedly; they call the dark side of his personality Mij—Jim backward.

The pressures on Cameron are extreme, never mind that he has brought them on himself. His movies are among the most expensive ever made. “Terminator 2” was the first film to cost a hundred million dollars, “Titanic” the first to exceed two hundred million. But victory is sweeter after a close brush with defeat.
...


Genug der Anpreisung, leset hier:

http://www.newyorker.com/reporting/2009 ... ntPage=all
Zuletzt geändert von RickyFitts am Do 29. Okt 2009, 11:41, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#737232
Ich glaub ehrlich gesagt, dass es noch zu früh ist.
Cameron sagt zwar, jetzt sei genau die richtige Zeit (natürlich sagt er das).
Aber so unfassbar die Tricktechnik heute ist, für wirklich realistische CGI-Kreatur mit Mensch interaktion reichts noch nicht.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#737234
Na in dem Sinne kann es natürlich immer nur ein "jetzt gut genug" sein, denn ein Jahr später sind wir immer schon deutlich weiter. Gollum könnte man heute wahrscheinlich auch noch ne Nummer perfekter machen.

Anhand der bisherigen Trailer find ich die Navi doch herausragend gut gelungen. Wenn das optisch befremdlich wirkt, dann eben weil es blaue Riesenaliens sind an deren Look man sich erst gewöhnen muss und nicht weil es ein Computereffekt ist.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#737238
Nene. Also dass sie befremdlich ausschauen find ich durchaus cool.
Aber vom Trailer her hat das für mich jetzt nicht wie eine Tricktechnische Revolution ausgeschaut.
Aber ganz ehrlich, das kann man von dem Trailer jetzt auch nicht unbedingt wirklich rauslesen.
Ich werd mir das Teil sicher im kino reinziehen, da ist das dann wahrscheinlich was ganz anders.
Was mich inzwischen schon eher beunruight.Von dem Text den du hier gelinkt hast ausgehend, klingt die Story nicht gerade sehr außergewöhnlich, sondern geradezu penetrant nach Hollywood 0815.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#737644
ultimateslayer hat geschrieben:Nene. Also dass sie befremdlich ausschauen find ich durchaus cool.
Aber vom Trailer her hat das für mich jetzt nicht wie eine Tricktechnische Revolution ausgeschaut.
Aber ganz ehrlich, das kann man von dem Trailer jetzt auch nicht unbedingt wirklich rauslesen.
Ich werd mir das Teil sicher im kino reinziehen, da ist das dann wahrscheinlich was ganz anders.
Was mich inzwischen schon eher beunruight.Von dem Text den du hier gelinkt hast ausgehend, klingt die Story nicht gerade sehr außergewöhnlich, sondern geradezu penetrant nach Hollywood 0815.
Ja, das wunderte mich auch. Jemand soll sich bei den Feinden einschleichen und diese aushorchen, freundet sich dann aber so mit diesen an, dass er seine wahren "Freunde" verrät und den eigentlichen Feinden hilft. Dann gibt es natürlich den bösen General der generell alles tot sehen will...
Aber sieht von der Optik schon mal sehr sehr fett aus und eine Storyrevolution - hat die jemand ernsthaft erwartet?
von Sentinel2003
#737959
Auch, wenns angeblich der BESTE FILM seit Menschengedenken (?? :shock: :?: :roll: ) sein soll, werde ich mir den nicht ansehen. Ich mag solch Fantasiefilme garnicht leiden.
Benutzeravatar
von AliAs
#738127
Man kann nur hoffen, dass man es mit den Computereffekten nicht so übertrieben, hat, dass es sich fast nach einem komplett animierten Film aussieht und es wie bei Episode 1 zu übertrieben wirkt.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#738202
AliAs hat geschrieben:Man kann nur hoffen, dass man es mit den Computereffekten nicht so übertrieben, hat, dass es sich fast nach einem komplett animierten Film aussieht und es wie bei Episode 1 zu übertrieben wirkt.
Sieht man das nicht sehr gut im Trailer? Ich denke deine Befürchtungen werden erfüllt. Ich finds gut, weil es wirklich sehr sehr geil aussieht.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#738262
Ich glaube gar nicht, dass es in einem Film wirklich als Kriterium zu viele oder wenige Effekte geben kann. Allein die Qualität entscheidet das. Und da hat Star Wars nun leider mehr auf Quantität denn auf Qualität gesetzt. Inzwischen gibt es so viele Filme, bei denen man nichtmal merkt wie viel da wirklich aus dem Computer kommt. David Finchers Zodiac ist da ein tolles Beispiel. Als ich in einem Making Of gesehen habe wie viel die da in den Hintergründen und an den Straßen rumgewerkelt haben, war ich total verblüfft über die vorher-nachher-Bilder. Der Film hatte deutlich mehr effect-shots als Jurassic Park.

Wenns darum geht eine Alienwelt darzustellen kommt es vor allem eher auf das Design an. Wirkt das lebendig, glaubwürdig und stimmig? Das sind die entscheidenden Fragen. Nicht wie viel davon aus dem Computer kommt oder als Set gebaut wurde. Allein das Ergebnis zählt und da trau ich Avatar eine Menge zu. Man kann das Design der Welt mögen oder nicht, aber das muss ja auch nicht an der Effektmenge liegen.
von Nick Demus
#738265
Völlig korrekt.

Man nehme z.B. Skull Island aus dem neuen King Kong. Da wurde nicht nur eine absolut perfekte Synthese aus Modell- und CGI-Effekt gefunden, da ist auch extrem viel Arbeit in das Design geflossen, was Geschichte, Flora und Fauna der Insel angeht. Das Ergebnis ist absolut beeindruckend. Wenn man jetzt berücksichtigt, dass Cameron für Avatar ebenfalls mit WETA zusammengearbeitet hat, kann ich mir nicht vorstellen, dass da weniger Sorgfalt an den Tag gelegt wurde. Ich denke eher, dass wir im Gegenteil eine bis ins Detail perfekt entworfene Welt vorfinden werden, in der jedes Blümchen seine Funktion hat. Im Fall einer fremden Welt ist die Arbeit mit CGI für ein glaubwürdiges Ergebnis unumgänglich.

Nicht die Menge an CGI ist entscheidend, sondern allein, was damit erreicht wird.
Benutzeravatar
von Theologe
#738284
Nick Demus hat geschrieben:Im Fall einer fremden Welt ist die Arbeit mit CGI für ein glaubwürdiges Ergebnis unumgänglich.
oder wie bei Stargate, da sieht jede fremde Welt aus wie Kanada. ;)
Benutzeravatar
von RickyFitts
#738338
Theologe hat geschrieben:
Nick Demus hat geschrieben:Im Fall einer fremden Welt ist die Arbeit mit CGI für ein glaubwürdiges Ergebnis unumgänglich.
oder wie bei Stargate, da sieht jede fremde Welt aus wie Kanada. ;)
Ach komm, immerhin stapeln die ihre Pappsäulen jede Woche anders auf und bemalen ihr Stargate ein bisschen anders.
Benutzeravatar
von Maddi
#738485
Theologe hat geschrieben:
Nick Demus hat geschrieben:Im Fall einer fremden Welt ist die Arbeit mit CGI für ein glaubwürdiges Ergebnis unumgänglich.
oder wie bei Stargate, da sieht jede fremde Welt aus wie Kanada. ;)
immerhin haben sie mit Ronon auch Sasquatsch eingeführt :mrgreen:
von take
#739456
Ich hab vor den Film in einem holländischen Imax zu sehen. Wollte mal fragen, ob wer von euch weiß wie das mit den Unteriteln läuft.. gibts da überhaupt welche und wenn ja, sind die dann auch in 3d?:D
Benutzeravatar
von RickyFitts
#739500
take hat geschrieben:Ich hab vor den Film in einem holländischen Imax zu sehen. Wollte mal fragen, ob wer von euch weiß wie das mit den Unteriteln läuft.. gibts da überhaupt welche und wenn ja, sind die dann auch in 3d?:D
Ein Kumpel von mir war am Avatar-Day in der 15 Minuten Preview und meinte dass es Untertitel gibt (also in den Na'vi-Szenen), die dann auch gut ins 3D Bild eingepflegt waren. Es wird also wohl nicht vors schicke 3D ein hässlich flaches Untertitelband geklebt.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#739845
Holzklotz hat geschrieben:Vielleicht verplane ich da gerade etwas total, aber war es nicht so, dass dieser Film NUR in 3D-Kinos läuft?
Du verplanst da gerade etwas total :wink:
Benutzeravatar
von Holzklotz
#739884
RickyFitts hat geschrieben:
Holzklotz hat geschrieben:Vielleicht verplane ich da gerade etwas total, aber war es nicht so, dass dieser Film NUR in 3D-Kinos läuft?
Du verplanst da gerade etwas total :wink:
Mhh, aber war nicht irgendein Film in Planung, bei welchem der Verantwortliche auf 3D Bestand?! Mh.. :P
Benutzeravatar
von RickyFitts
#739912
Nicht dass ich wüsste.
Abgesehen von den IMAX-3D Filmen gibt es glaub ich keine 3D-Only Filme (außer vielleicht dieser Jonas-Brothers-Konzertfilm, bin ich mir aber nicht sicher). Könnte sich bei einem großen Film auch kein Studio derzeit erlauben. Denn noch ist die Zahl von 3D-fähigen Kinosälen zu gering, um allein profitabel genug zu sein.
Benutzeravatar
von Theologe
#739944
Holzklotz hat durchaus Recht, es war in den letzten Jahren, immer wieder zu lesen, dass James Cameron darauf bestand, dass der Film nur in 3D aufgeführt wird, aber das ist natürlich nicht umzusetzen, wenn man einen der teuersten Filme aller Zeiten produziert.
Benutzeravatar
von AliAs
#741773
Maestro hat geschrieben:In einem neuen Artikel ist die Rede davon, dass Avatar insgesamt fast 500 Mio Dollar kostet: klick! :eek:

MfG

Maestro
... wäre ja dann einer der teuersten Filme überhaupt ...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 20