#1054609
phreeak hat geschrieben:Aus The Bounty Hunter mit Gerard Butler und Aniston wird "Der Kautionscop" ..
In der Tat sehr schön, da wird einfach mal etwas erfunden, was es nicht gibt.
Genauso wie Sat.1 die mit Navy CIS mal kurzer Hand eine ganz neue Bundesbehörde erschaffen haben, damit es wie CSI aussieht.
#1056760
Wenn die das wirklich auch so auf die Trailer oder in den Titel schreiben, sind sie echt selten dämlich.
Sowas müssten wir Filmfans eigentlich verhindern.

Die Verunstaltung ist jetzt schon schlimmer als 2011.

Allerdings sehe ich davon nichts auf IMDB. Da werden alle drei Titel mit vernünftigen Übersetzungen (also gar keiner) angezeigt.
#1056782
Theologe hat geschrieben:Genauso wie Sat.1 die mit Navy CIS mal kurzer Hand eine ganz neue Bundesbehörde erschaffen haben, damit es wie CSI aussieht.
Na ja - aber das hieß doch in den USA in Season 1 auch Navy NCIS .. und das N steht für Naval.. so schlimm find ich es nicht, dass sie das Naval da gestrichen haben :mrgreen:
#1056790
Man mag mich jetzt kleinlich nennen aber ich find den deutschen Titel von "Bridesmaids" ("Brautalarm") auch total bescheuert. Ein bisschen irreführend da sich der Film um die Trauzeugin und die Brautjungfern dreht und nicht um die Braut.
Es hätte aber auch schlimmer kommen können z.B. "Die Hochzeit meiner besten Freundin" oder "Meine Freundin, ihre Hochzeit und ich". Den deutschen Verleihern ist da alles zuzutrauen.

Ganz schlimm ist auch der deutsche Titel von "Funny People": "Wie das Leben so spielt".
Da frag ich mich manchmal wie die Sitzungen aussehen in denen man die Titel bestimmt:
"Leute, der deutsche Kinogänger weiß nicht was "funny" und erst recht nicht was "people" heißt. Wir brauchen einen neuen, langen, sinnlosen Titel der mit dem Film nicht viel zu tun hat. Hier haben wir drei Urnen mit Subjekt, Prädikat und Objekt. Wir ziehen jetzt jeweils einen Zettel heraus und bilden daraus den Titel."
#1056810
Stefan hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Genauso wie Sat.1 die mit Navy CIS mal kurzer Hand eine ganz neue Bundesbehörde erschaffen haben, damit es wie CSI aussieht.
Na ja - aber das hieß doch in den USA in Season 1 auch Navy NCIS .. und das N steht für Naval.. so schlimm find ich es nicht, dass sie das Naval da gestrichen haben :mrgreen:
Und eine Serie über das FBI kann man also einfach BI nennen? Der Verein heißt nun mal NCIS und das N steht, wie du schon sagst, für Naval und nicht für Navy.
#1056822
Theologe hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Genauso wie Sat.1 die mit Navy CIS mal kurzer Hand eine ganz neue Bundesbehörde erschaffen haben, damit es wie CSI aussieht.
Na ja - aber das hieß doch in den USA in Season 1 auch Navy NCIS .. und das N steht für Naval.. so schlimm find ich es nicht, dass sie das Naval da gestrichen haben :mrgreen:
Und eine Serie über das FBI kann man also einfach BI nennen? Der Verein heißt nun mal NCIS und das N steht, wie du schon sagst, für Naval und nicht für Navy.
Ja aber wer hier weiß das denn schon? Das FBI kennt hingegen jeder .. aus Akte X :mrgreen: Aber na ja, egal :mrgreen:
#1056826
Stefan hat geschrieben: Ja aber wer hier weiß das denn schon? Das FBI kennt hingegen jeder .. aus Akte X :mrgreen: Aber na ja, egal :mrgreen:
Ja, darum geht es mir doch. Lass und einfach die dummen Deutschen verarschen, die wissen es sowieso nicht besser. Aber Hauptsache wir springen auf den CSI-Zug auf.
#1056857
Theologe hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Genauso wie Sat.1 die mit Navy CIS mal kurzer Hand eine ganz neue Bundesbehörde erschaffen haben, damit es wie CSI aussieht.
Na ja - aber das hieß doch in den USA in Season 1 auch Navy NCIS .. und das N steht für Naval.. so schlimm find ich es nicht, dass sie das Naval da gestrichen haben :mrgreen:
Und eine Serie über das FBI kann man also einfach BI nennen? Der Verein heißt nun mal NCIS und das N steht, wie du schon sagst, für Naval und nicht für Navy.

Ich denk mal Sat 1 hat es so gesehen:

Naval CIS sagt den meisten deutschen nix, ausser das es um ne Behörde geht, die ähnlich wie ein CIS arbeitet (von anderen Serien). Können aber nix mit dem Naval anfangen, weil das Wort in Deutschland nicht so geläufig ist. Deshalb Navy CIS. Dann wissen die Zuschauer, dass es sich um ne CIS behörde der Navy handelt.

an sich find ich "Navy Naval"-CIS doppelt gemobbelt von CBS. Bei Naval weiss man schon, dass es sich um die Marine (Navy) handelt.

Auf deutsch würde man da "Die Marine Marine ...." -CIS sagen :mrgreen:
#1056862
phreeak hat geschrieben: Ich denk mal Sat 1 hat es so gesehen:

Naval CIS sagt den meisten deutschen nix, ausser das es um ne Behörde geht, die ähnlich wie ein CIS arbeitet (von anderen Serien).
Das glaube ich nicht, die wollte die Zuschauer verarschen und indem man das CIS vom N löst, sieht es eben auf den ersten Blick wie CSI aus, du hast dich ja auch direkt vertan. In der Serie sagen sie ja auch nie Navy CIS, sondern immer NCIS.
#1056917
NCIS war wohl für Sat. 1 am Anfang zu schlicht, weil es erstmal nix sagend ist und man hat sich dann entschlossen das N zu trennen, wie du sagtest, wegen dem CIS. Man hat dann aber nicht das Naval,was "richtig" wär aber auch nicht wirklich richtig, das Navy genommen. Haben die Serie dann nicht nach der Behörde benannt, sondern die Serie so benannt, dass man versteht, dass es sum ein CSI innerhalb der Navy geht, vom sinn... :mrgreen:

ach egal... was sich Sat. 1 dabei gedacht hat, wissen auch nur die.
#1056932
acid_junky hat geschrieben:Bei der Twilight-Reihe dachte ich anfangs wegen dem deutschen Zusatztitel ["Bis(s)..."] an eine Komödie wie "Dracula - Tod aber glücklich" mit Leslie Nielsen. ;)
Ähnliches habe ich mit auch gedacht. Peinlichere Zusatztitel habe ich nicht gesehen. Was für ein Fehlgriff. Da ist nur der Inhalt der Schmonzette peinlicher :wink:
#1057037
phreeak hat geschrieben:geht ne... ne Übersetzung wär auch komisch..

"Twilight - neuer Mond"
"Twilight - Dunkelzeit/Finsternis"
"Twilight - Anbruch der Dämmerung (?)"
Mal davon abgesehen, dass der Begriff "Neumond" nicht zu deinem Sprachschatz zählt, wüsste ich nicht, was gegen diese Titel spräche, natürlich eher mit Finsternis als Dunkelzeit.
#1057046
phreeak hat geschrieben:Sicher kenn ich Neumond. Das einen mal ein Wort nicht einfällt, passiert..


mit dem 3. könnte ich gut Leben, aber die anderen find ich nicht so toll. Naja besser als der Inhalt sind sie schon :mrgreen:
Geht es nach der Qualität müssten die Bücher und Filme "Verbrenn mich" heißen.
#1057074
Theologe hat geschrieben:Mal davon abgesehen, dass der Begriff "Neumond" nicht zu deinem Sprachschatz zählt…
phreeak hat geschrieben:Sicher kenn ich Neumond. Das einen mal ein Wort nicht einfällt, passiert...
:mrgreen: :wink:

Als Titel hätten eine einfache Durchnummerierung sicherlich ausgereicht. Aber so konnte man sicherlich noch mehr Muttis ins Kino locken.
OT: Wem kamen die Filme auch wie eine Autowerbung vor? Egal was für ein Schmuddelwetter herrschte, die Autos glänzten wie frisch lackiert.


idiotisch: Hot Fuzz - Zwei abgewichste Profis
falsch: We were soldiers - Wir waren Helden
#1057103
acid_junky hat geschrieben: idiotisch: Hot Fuzz - Zwei abgewichste Profis
Das geht aber zumindest teilweise darauf zurück, dass man damals "Lethal Weapon" zu "Zwei stahlharte Profis" machte und sich Hot Fuzz eben an diesen Buddy-Movies orientiert. Die Schuld für den idiotischen Zusatz ist bei Hot Fuzz also in idiotischer Tradition.
#1070387
John Carter (noch okay) - Zwischen zwei Welten (ARGH!!)
Ernsthaft, wenn Zusatztitel, dann doch bitte den Original Titel des Romans, auf dem der Film basiert: "A Princess of Mars" - von mir aus in eingedeutscht.

Das reißt den Film wieder einmal etwas aus dem Kontext. Naja, sowas ist man von den deutschen Übersetzern bei Disney ja gewohnt. Siehe PotC...
#1070418
Aries hat geschrieben:John Carter (noch okay) - Zwischen zwei Welten (ARGH!!)
Ernsthaft, wenn Zusatztitel, dann doch bitte den Original Titel des Romans, auf dem der Film basiert: "A Princess of Mars" - von mir aus in eingedeutscht.
John Carter - A Princess of Mars oder John Carter - Die Prinzessin vom Mars waere doch ein wenig seltsam, oder? Ausserdem hat es einen (Marketing-)Grund, dass es der Originaltitel nicht als Filmtitel geschafft hat. Da hilft es dem deutschen Verleih auch nicht, wenn sie den Originaltitel einfach dranhaengen.
#1070562
Tangaträger hat geschrieben:
Aries hat geschrieben:John Carter (noch okay) - Zwischen zwei Welten (ARGH!!)
Ernsthaft, wenn Zusatztitel, dann doch bitte den Original Titel des Romans, auf dem der Film basiert: "A Princess of Mars" - von mir aus in eingedeutscht.
John Carter - A Princess of Mars oder John Carter - Die Prinzessin vom Mars waere doch ein wenig seltsam, oder? Ausserdem hat es einen (Marketing-)Grund, dass es der Originaltitel nicht als Filmtitel geschafft hat. Da hilft es dem deutschen Verleih auch nicht, wenn sie den Originaltitel einfach dranhaengen.
Ich will jetzt nicht Aries' Idee verteidigen, aber das Problem wäre mit der Konjunktion "und" schnell gelöst. Dann denkt auch keiner, dass John Carter eine Prinzessin ist. Ich finde es nur komisch, dass Disney der Meinung ist, dass John Carter der beste Name zur Vermarktung ist (entwickelt wurde der Film als John Carter From Mars) und in Deutschland folgt man dieser Vorgabe nicht und klatscht noch was dahinter, was sowieso niemand benutzt. Jeder wird den Film nur John Carter nennen, der erhoffte Mehrwert ist da nicht mal vorhanden.