Niemand muss so unglaublich große Datenmengen auf einer Disk speichern,
Sie (einzahl) müssen es nicht! Ich als Programmierer hingegen finde dieses Medium sehr hilfreich! Desweiteren gibt es professionelle "Hobby"filmer welche ihre Umgebung mit HD Kameras aufnehmen und auch gerne in einem solchen hochauflösenden Format bearbeiten und speichern möchten. Für diese ist eine DVD DL sogar schon zu klein. Also bitte Vorsicht mit solchen überschnellen Aussagen!
So kommt es durchaus vor – und das ist wirklich passiert –, dass er ein oder andere Blu-Ray-Gucker danach mit der wirklichen Umwelt unzufrieden ist. Diese sei nicht so scharf wie das Fernsehbild…
Was machen die erst wenn OLED auf den Markt kommt?! Gegen den Fernseher springen? Mal ernsthaft, wer nimmt solche Leute, die sowas von sich geben überhaupt für voll und vor allem wer baut solche Aussagen in einen "Artikel" um ein Contra zu untermalen?
Nochmal zu OLED: Ich habe OLED in Aktion gesehen und das Bild ist unbeschreiblich scharf und der Kontrast liegt bei 1:1000000 (kein Scherz, so auf der IFA vorgeführt von Sony).
Blu-Rays sind also eine Sache, die die Welt eigentlich nicht braucht.
Blue-Ray hat eine industrielle Layerkapazität von 8x das bedeutet dass sie der DVD bei weitem überlegen ist (genau wie die DVD der CD). Das Redakteure das Potenzial von einer solch starken Innovation nicht erkennen ist wirklich sehr traurig. Im Übrigen ist die Blue-Ray im Film Bereich gefragt aber entfalten tut diese ihr Potenzial erst im IT Bereich. So können ganze Datenbanken (welche nun mal wirklich mehr als 5GB schnell übertreffen) abgespeichert werden. Desweiteren gibt es heutzutage bereits Software welche auf mehreren DVDs ausgeliefert werden muss. Diese Mengen an Daten entstehen dadurch dass oftmals hochauflösende Grafiken/Bilder verwendet werden und diese auch schnell einmal pro Grafik/Bild 10 - 20MB überschreiten können (das schaffen Hochauflösende Spiegelreflexkameras heute schon ohne Probleme).
Externe 200GB Festplatten sind selbst heute schon vielen privaten Usern vom Platz her zu klein! Aber das Thema hatten wir schon beim Umschwung von CD auf DVD ziemlich breit durch... alle die keine Ahnung haben schreien kurzerhand "Wer brauch den sowas, ist doch komplett überflüssig, meine 5 1/4 Zoll Disk tun es doch immer noch"... und was ist daraus geworden? Nicht mal Disketten gibt es noch wirklich zu kaufen (der Nachfolger der 5 1/4 Disks)...
Datenmengen werden nun mal immer größer um Qualität und Fortschritt zu gewährleisten! Das menschliche Gehirn (dessen Wissen, Potenzial und Funktionalität) lässt sich nicht einmal auf einer BlueRay abspeichern, von daher wird auch diese irgendwann von etwas anderem abgelöst und dann kommt wieder: "Das ist eine Sache, die die Welt eigentlich nicht braucht. Und ja, Wissenschaftler/Informatiker wollen das menschliche Gehirn maschinell nachbilden (nennt man KI), das ist ja nun nichts Neues mehr. Nur die Kapazitäten und Ressourcen fehlen eben.
Desweiteren verwendet die BlueRay Technologie einen höher entwickelten (blauen) Laser welcher um ein vielfaches kleiner ist als der alte (rote) Laser und somit viel mehr auf kleinstem Raum schreiben kann (ums mal einfach auszudrücken). Aber Fortschritt ist ja eh Sinnlos wenn es den Geschmack einiger weniger nicht trifft! Schreibt doch lieber Pro/Contra über TV Sendungen, da kann man nicht viel falsch machen!
CD/DVD = roter Laser 780nm/650nm
BlueRay = BlauerLaser 405nm (von daher ist der Name schonmal nicht so fremd)
Technisch gesehen sind also die Vorwürfe BlueRay wäre ein unwesentlicher Fortschritt gegenüber CD zu DVD komplett aus der Luft gegriffen! Liegt die Wellenlänge bei der BlueRay zur DVD doch bei um fast das doppelte niedriger als bei der DVD zur CD. Und Kapazität kann niemals schaden. Also ist die BlueRay mal abgesehen vom Preis eine sehr gute Entwicklung. Und auch das Argument des Flash Speichers ist schnell entkräftet, der handelsübliche USB Flashspeicher hat ca 12GB Kapazität (bei Preis/Leistung). Und auch in der Industrie werden vorwiegend Disks verwendet aus verschiedenen Gründen. SSD (Solid State Drive) Speicher ist mit 128GB auch bisher sehr beschränkt und mit ca 500€ und mehr sehr teuer in der Anschaffung.
sollte man sich gleich einen Flachbildfernseher, der natürlich vollauflösend ist (1920 Pixel), anschaffen.
Nur nebenbei, kein Fernseher der Welt hat eine Auflösung von 1920p, man spricht im Allgemeinen von einer Auflösung von 1080p. Die gesamte Bildauflösung entspricht 1920 x 1080 Pixeln... und es heißt Hochauflösend, nicht vollauflösend (HD = HIGH DEFINITION nicht FD = FULL DEFINITION). Sorry wenn ich darauf rumreite, aber ihr nehmt euch einem ziemlich teifschichtigem Thema mit großer Zukunft an und habt kaum Fachwissen und untermalt eure negativen Aspekte mit der Dummheit anderer... (siehe zweites Zitat)
Bis dann
Hellyo!