#509886
Theologe hat geschrieben:
jo-hann hat geschrieben:schut euch mal diese Seite an http://de.wikipedia.org/wiki/HDTV . Direkt oben gibt es einen Bildverlgiech zwischen HD und althergebrachtem (we heißt das den?).
Den Unterschied gibt es aber das Bild bei wikipedia ist vermutlich das schlechteste Beispiel überhaupt. Das linke Bild sieht doch aus wie eine Sportaufzeichnung aus den 70ern, so eine schlechte Qualität gibt es einfach nicht.
na ja, papalapap - fakt ist: auf nem Fernseher mit normaler Bildbreite wird man kaum Unterschiede sehen - auch wenn die Bilder generell besser werden, aber, whatever.

Bei Fernsehern mit größeren Bilddiagonalen sieht man sehr wohl unterschiede und jeder, der das bestreitet, sollte dringenst zum Augenarzt gehen :wink:
#509923
Stefan hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
jo-hann hat geschrieben:schut euch mal diese Seite an http://de.wikipedia.org/wiki/HDTV . Direkt oben gibt es einen Bildverlgiech zwischen HD und althergebrachtem (we heißt das den?).
Den Unterschied gibt es aber das Bild bei wikipedia ist vermutlich das schlechteste Beispiel überhaupt. Das linke Bild sieht doch aus wie eine Sportaufzeichnung aus den 70ern, so eine schlechte Qualität gibt es einfach nicht.
na ja, papalapap - fakt ist: auf nem Fernseher mit normaler Bildbreite wird man kaum Unterschiede sehen - auch wenn die Bilder generell besser werden, aber, whatever.

Bei Fernsehern mit größeren Bilddiagonalen sieht man sehr wohl unterschiede und jeder, der das bestreitet, sollte dringenst zum Augenarzt gehen :wink:
Nichts papalapap. Du musst schon lesen was ich schreibe. Ich bezog mich einzig und allein auf das Bild von wikipedia und das halte ich für kein realistisches Beispiel. Das linke Bild ist derart unscharf, dass eine Zeichnung von Hand dagegen besser aussähe und so schlecht ist eben keine TV Übertragung.
#509953
ich gehe davon aus das das bild bei wikipedia eine auschnittsvergrößerung ist. Wäre das ganze Bid abgebldet würdest du mit deinem nicht-HD Gerät auch nicht den ganzen unterschied sehen können.
Mit den Kosten der Bluray-Produktion wollte ich sagen das das was eine Bluray mehr kotet durch die geringere Anzahl an benötigten BR Rohlingen wiedeer eingespart wird. UNd Player sind auch billig - selbst im aktuellen Aldi-Pc ist einer verbaut!
#515710
Also für zumindest die nächsten 3 bis 5 Jahre werde ich nicht auf Blue Ray umsteigen. Ich bin zwar ziemlich sicher das die Preise bald auf ein annehmbares Niveau fallen werden, aber das heisst auch das DVDs bald günstiger sein werden.
#516266
GrafSpee hat geschrieben:Allerdings ist es auch so wer sich einen neuen Player holen will der kann auch gleich einen Blu-Ray Player holen, da diese auch DVDs abspielen.
Wobei da die Preisunterschiede noch so groß sind, dass man wirklich genau überlegen sollte, ob man schon einen Blu Ray Player braucht. Schließlich bekommt man DVD-Player ja fast schon gratis an der Tanke hinterhergeworfen.
#516277
Theologe hat geschrieben:
GrafSpee hat geschrieben:Allerdings ist es auch so wer sich einen neuen Player holen will der kann auch gleich einen Blu-Ray Player holen, da diese auch DVDs abspielen.
Wobei da die Preisunterschiede noch so groß sind, dass man wirklich genau überlegen sollte, ob man schon einen Blu Ray Player braucht. Schließlich bekommt man DVD-Player ja fast schon gratis an der Tanke hinterhergeworfen.
stimmt - und noch dazu bringt einem ein BlueRay Player ja auch gar nichts, wenn man nicht mindestens nen HD Ready Fernseher zuhause hat

apropos billige dvd player: ich hab mir glaub ich vor ca. 5 jahren damals nen "billig" dvd player um 45 euro bei amazon gekauft .. das teil konnte alles, war codefree usw... ich konnte damals schon nicht verstehen, warum Leute trotzdem noch um die 200 euro für dvd player zahlten wenn es die guten teile genau so gab und die auch alles oder ab und zu auch mehr konnten (mein dad hat zum beispiel ungefahr n jahr später nen sauteuren sony gekauft.. den konnte man aber nicht codefree schalten :roll: )

cu
Stefan
#516861
Stefan hat geschrieben: apropos billige dvd player: ich hab mir glaub ich vor ca. 5 jahren damals nen "billig" dvd player um 45 euro bei amazon gekauft .. das teil konnte alles, war codefree usw... ich konnte damals schon nicht verstehen, warum Leute trotzdem noch um die 200 euro für dvd player zahlten wenn es die guten teile genau so gab und die auch alles oder ab und zu auch mehr konnten (mein dad hat zum beispiel ungefahr n jahr später nen sauteuren sony gekauft.. den konnte man aber nicht codefree schalten :roll: )

cu
Stefan
Es soll durchaus Qualitätsunterschiede im Bild geben nicht nur ob man einen Player Codefree schalten kann :)
#516865
wils0n hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben: apropos billige dvd player: ich hab mir glaub ich vor ca. 5 jahren damals nen "billig" dvd player um 45 euro bei amazon gekauft .. das teil konnte alles, war codefree usw... ich konnte damals schon nicht verstehen, warum Leute trotzdem noch um die 200 euro für dvd player zahlten wenn es die guten teile genau so gab und die auch alles oder ab und zu auch mehr konnten (mein dad hat zum beispiel ungefahr n jahr später nen sauteuren sony gekauft.. den konnte man aber nicht codefree schalten :roll: )

cu
Stefan
Es soll durchaus Qualitätsunterschiede im Bild geben nicht nur ob man einen Player Codefree schalten kann :)
ja - reds dir nur ein :lol: .. ich hatte mit bild als auch ton (5.1) nie probleme .. aber was solls
#564943
Nein. Die DVD ist absolut ausreichend und top im Bild und den Features. Da brauchts nicht noch was Besseres. Dieses "immer höher, weiter, schneller" ist absoluter Quatsch in meinen Augen. Mir tuts mein stinknormaler 70er 4:3-Röhrenfernseher und analoges Fernsehen. Ich hab zwar auch, wegen PayTV, einen Digitalreceiver, aber die Programme, die es noch analog gibt, schau und recorde ich auf jeden Fall analog. Und so ist es auch mit DVD und meinem DVD-Festplatten-Recorder. Mehr brauchts nicht. Und auch meine "nächste Generation" wird wieder ein 70er 4:3 Röhrenfernseher werden. Und eben DVD-Player/Recorder. Nix Blu-Ray, nix LCD-TV, nix Digital-only.
Auch wenn mir bewußt ist, daß es sicher noch und nöcher besser geht. Ich brauche dieses "Besser" nicht, weil das Vorhandene einfach perfekt genug ist. Und so wie ich sehen das eigentlich Alle, die ich kenne.
#564953
CouchPotato hat geschrieben:Nein. Die DVD ist absolut ausreichend und top im Bild und den Features. Da [...]. Mir tuts mein stinknormaler 70er 4:3-Röhrenfernseher
na ja, dafür reicht die alte ja auch technik aus :wink:

Blue-Ray, Digital usw - ist doch erst sinnvoll, wenn man HD Geräte zuhause stehen hat ;-)
#564954
ich finde die weiterentwiclung zwar gurndsätzlich nicht schlecht. aber ich muss da eindeutig sagen, dass mir das geld zuschade ist, um mir schonwieder nen neuen player zu kaufen. mein dvd-festplatten-rekorder ist mal grad 1 1/2 jahre alt. und der wird auch lange noch der einzige player bleiben.
blue-ray seh ich im moment eh nur als "zugabe" und nicht ablöse, da es ja keine filme gibt, die ausschließlich auf blue-ray erscheinen (noch nicht). hab zuhause auch ein hd-gerär, bin aber mit dvd voll und ganz zufrieden. auch da brauch ich im mom. kein blue-ray.
#564956
Blu-Ray.

Und wie schon mehrmals gesagt, ist ja gar nicht gefordert/geplant, dass nun alle auf Blu-Ray umsteigen. Jetzt ist es genauso als es von VHS zu DVD ging, dass erstmal beide Formate nebeneinander existieren. Mit dem Vorteil, dass (nahezu?) jeder Blu-Ray Player auch DVDs abspielen kann, während kein DVD Player VHS abspielen konnte. Die Preise werden irgendwann immer weiter sinken, so dass sich jeder statt eines neuen Röhren-TVs einen HD-Ready/Full HD kauft und statt eines neuen DVD-Players einen Blu-Ray Player.
#564965
Delaoron hat geschrieben:Blu-Ray.

Und wie schon mehrmals gesagt, ist ja gar nicht gefordert/geplant, dass nun alle auf Blu-Ray umsteigen. Jetzt ist es genauso als es von VHS zu DVD ging, dass erstmal beide Formate nebeneinander existieren. Mit dem Vorteil, dass (nahezu?) jeder Blu-Ray Player auch DVDs abspielen kann, während kein DVD Player VHS abspielen konnte. Die Preise werden irgendwann immer weiter sinken, so dass sich jeder statt eines neuen Röhren-TVs einen HD-Ready/Full HD kauft und statt eines neuen DVD-Players einen Blu-Ray Player.
jep - denk ich auch.

ich mein generell, wenn mir meine Röhre hier eingeht, kauf ich mir sicher keinen normalen Flat sondern nen HD Flat.. und sollte sich mein DVD player verabschieden.. wobei, ne, wir haben ja ne ps3 im wohnzimmer beim hd gerät stehen, daher, ist das wohl überflüssig :mrgreen:
#564966
Ich hab meine PS3 jetzt sein 1 Jahr und bisher verspürte ich nicht das Bedürfnis mir Filme auf Blu Ray zu kaufen, mag aber auch daran liegen, dass die inhaltlich oft noch schlechter sind, als die DVD des gleichen Films (bezogen auf Extras und Aufmachung)
#565269
McKing hat geschrieben:ich finds schon <enormen unterschied, vorallem bei actionfilme. dort werd ich sicherlich nicht mehr auf dvds setzten :)
ich denke, das sind unterschieden die man nur beim vergleich wahrnimmt.
ich hab keine dvd zuhause stehen, wo ich sage "mensch sieht das kacke aus". der eindruck kann wohl erst entstehen, wenn man es direkt mit blue-ray vergleicht. und deshalb werd ich mir zur zeit noch keine zulegen.
#565293
TIMBO hat geschrieben:
McKing hat geschrieben:ich finds schon <enormen unterschied, vorallem bei actionfilme. dort werd ich sicherlich nicht mehr auf dvds setzten :)
ich denke, das sind unterschieden die man nur beim vergleich wahrnimmt.
ich hab keine dvd zuhause stehen, wo ich sage "mensch sieht das kacke aus". der eindruck kann wohl erst entstehen, wenn man es direkt mit blue-ray vergleicht. und deshalb werd ich mir zur zeit noch keine zulegen.
Richtig, dass ist der große Unterschied zu VHS damals. Da hat man ja schon die eine oder andere Kassette gehabt, bei der das Bild einfach nichts taugte.
#565302
Ich steige auf Blu-Ray erst dann um, wenn ich dazu gezwungen sein werde. Die DVD ist erst zehn Jahre alt, da sehe ich einen Umstieg auf wieder ein neues Format nicht ein. Ich habe die letzten Jahre massig Geld in meine DVD-Sammlung gesteckt - wenn ich jetzt künstlich ein neues Format durch Kauf unterstützen würde, entwerte ich ja aktiv meine Sammlung.

Zumal man jedes Format mitschleppt. Ich habe mittlerweile zuhause Sammlungen von Musikkassetten, Schallplatten, Audio-CDs, DVDs, VHS-Videos und Minidiscs - und für jedes Format einen eigenen Player. Ich muss doch bekloppt sein, mir jetzt noch ein weiteres Format aufzuzwingen. Und ich habe auch nicht die Zeit, jedesmal von einem Medium auf das andere zu überspielen (VHS -> DVD -> Blu-Ray -> ???).

Alle zehn Jahre ein neues Format; das ist nicht mehr verbraucherfreundlich, sondern sogar -feindlich. Soetwas dient nur den Interessen der Industrie, damit die Menschen alle paar Jahre dazu "gezwungen" werden, etwas neues zu kaufen.
#579845
Niemand muss so unglaublich große Datenmengen auf einer Disk speichern,
Sie (einzahl) müssen es nicht! Ich als Programmierer hingegen finde dieses Medium sehr hilfreich! Desweiteren gibt es professionelle "Hobby"filmer welche ihre Umgebung mit HD Kameras aufnehmen und auch gerne in einem solchen hochauflösenden Format bearbeiten und speichern möchten. Für diese ist eine DVD DL sogar schon zu klein. Also bitte Vorsicht mit solchen überschnellen Aussagen!
So kommt es durchaus vor – und das ist wirklich passiert –, dass er ein oder andere Blu-Ray-Gucker danach mit der wirklichen Umwelt unzufrieden ist. Diese sei nicht so scharf wie das Fernsehbild…
Was machen die erst wenn OLED auf den Markt kommt?! Gegen den Fernseher springen? Mal ernsthaft, wer nimmt solche Leute, die sowas von sich geben überhaupt für voll und vor allem wer baut solche Aussagen in einen "Artikel" um ein Contra zu untermalen?
Nochmal zu OLED: Ich habe OLED in Aktion gesehen und das Bild ist unbeschreiblich scharf und der Kontrast liegt bei 1:1000000 (kein Scherz, so auf der IFA vorgeführt von Sony).
Blu-Rays sind also eine Sache, die die Welt eigentlich nicht braucht.
Blue-Ray hat eine industrielle Layerkapazität von 8x das bedeutet dass sie der DVD bei weitem überlegen ist (genau wie die DVD der CD). Das Redakteure das Potenzial von einer solch starken Innovation nicht erkennen ist wirklich sehr traurig. Im Übrigen ist die Blue-Ray im Film Bereich gefragt aber entfalten tut diese ihr Potenzial erst im IT Bereich. So können ganze Datenbanken (welche nun mal wirklich mehr als 5GB schnell übertreffen) abgespeichert werden. Desweiteren gibt es heutzutage bereits Software welche auf mehreren DVDs ausgeliefert werden muss. Diese Mengen an Daten entstehen dadurch dass oftmals hochauflösende Grafiken/Bilder verwendet werden und diese auch schnell einmal pro Grafik/Bild 10 - 20MB überschreiten können (das schaffen Hochauflösende Spiegelreflexkameras heute schon ohne Probleme).

Externe 200GB Festplatten sind selbst heute schon vielen privaten Usern vom Platz her zu klein! Aber das Thema hatten wir schon beim Umschwung von CD auf DVD ziemlich breit durch... alle die keine Ahnung haben schreien kurzerhand "Wer brauch den sowas, ist doch komplett überflüssig, meine 5 1/4 Zoll Disk tun es doch immer noch"... und was ist daraus geworden? Nicht mal Disketten gibt es noch wirklich zu kaufen (der Nachfolger der 5 1/4 Disks)...

Datenmengen werden nun mal immer größer um Qualität und Fortschritt zu gewährleisten! Das menschliche Gehirn (dessen Wissen, Potenzial und Funktionalität) lässt sich nicht einmal auf einer BlueRay abspeichern, von daher wird auch diese irgendwann von etwas anderem abgelöst und dann kommt wieder: "Das ist eine Sache, die die Welt eigentlich nicht braucht. Und ja, Wissenschaftler/Informatiker wollen das menschliche Gehirn maschinell nachbilden (nennt man KI), das ist ja nun nichts Neues mehr. Nur die Kapazitäten und Ressourcen fehlen eben.

Desweiteren verwendet die BlueRay Technologie einen höher entwickelten (blauen) Laser welcher um ein vielfaches kleiner ist als der alte (rote) Laser und somit viel mehr auf kleinstem Raum schreiben kann (ums mal einfach auszudrücken). Aber Fortschritt ist ja eh Sinnlos wenn es den Geschmack einiger weniger nicht trifft! Schreibt doch lieber Pro/Contra über TV Sendungen, da kann man nicht viel falsch machen! ;)

CD/DVD = roter Laser 780nm/650nm
BlueRay = BlauerLaser 405nm (von daher ist der Name schonmal nicht so fremd)
Technisch gesehen sind also die Vorwürfe BlueRay wäre ein unwesentlicher Fortschritt gegenüber CD zu DVD komplett aus der Luft gegriffen! Liegt die Wellenlänge bei der BlueRay zur DVD doch bei um fast das doppelte niedriger als bei der DVD zur CD. Und Kapazität kann niemals schaden. Also ist die BlueRay mal abgesehen vom Preis eine sehr gute Entwicklung. Und auch das Argument des Flash Speichers ist schnell entkräftet, der handelsübliche USB Flashspeicher hat ca 12GB Kapazität (bei Preis/Leistung). Und auch in der Industrie werden vorwiegend Disks verwendet aus verschiedenen Gründen. SSD (Solid State Drive) Speicher ist mit 128GB auch bisher sehr beschränkt und mit ca 500€ und mehr sehr teuer in der Anschaffung.
sollte man sich gleich einen Flachbildfernseher, der natürlich vollauflösend ist (1920 Pixel), anschaffen.
Nur nebenbei, kein Fernseher der Welt hat eine Auflösung von 1920p, man spricht im Allgemeinen von einer Auflösung von 1080p. Die gesamte Bildauflösung entspricht 1920 x 1080 Pixeln... und es heißt Hochauflösend, nicht vollauflösend (HD = HIGH DEFINITION nicht FD = FULL DEFINITION). Sorry wenn ich darauf rumreite, aber ihr nehmt euch einem ziemlich teifschichtigem Thema mit großer Zukunft an und habt kaum Fachwissen und untermalt eure negativen Aspekte mit der Dummheit anderer... (siehe zweites Zitat)


Bis dann
Hellyo!
#579855
Hellyo hat geschrieben:
sollte man sich gleich einen Flachbildfernseher, der natürlich vollauflösend ist (1920 Pixel), anschaffen.
Nur nebenbei, kein Fernseher der Welt hat eine Auflösung von 1920p, man spricht im Allgemeinen von einer Auflösung von 1080p. Die gesamte Bildauflösung entspricht 1920 x 1080 Pixeln... und es heißt Hochauflösend, nicht vollauflösend (HD = HIGH DEFINITION nicht FD = FULL DEFINITION). Sorry wenn ich darauf rumreite, aber ihr nehmt euch einem ziemlich teifschichtigem Thema mit großer Zukunft an und habt kaum Fachwissen und untermalt eure negativen Aspekte mit der Dummheit anderer... (siehe zweites Zitat)
Wenn man schon anderen Usern fehlendes Fachwissen unterbreitet, sollte man aber "Blu-Ray" richtig schreiben, Hellyo.
#580012
Wenn man schon anderen Usern fehlendes Fachwissen unterbreitet, sollte man aber "Blu-Ray" richtig schreiben, Hellyo.
@up:
Da habe ich mich wohl ein wenig zu sehr von der englischen Übersetzung für "Blau" nämlich "Blue" leiten lassen. Ein Fehler der natürlich überschaubar ist und von mir als Nicht-Redakteur auf dieser Seite, ohne jeden Zweifel in Kauf genommen werden kann. Aber um es richtig zu stellen, es heißt wie von Fabian erwähnt Blu-Ray nicht BlueRay! Dieser kleine aber feine Fehler von mir, übertönt aber noch lange nicht die unsauber, wenn überhaupt recherchierten Fakten in eurem Pro/Contra für/gegen Blu-Ray! Und unwesentliche Kritik an einem Leser zu üben, der euch über einige wirklich schwerwiegende Fehler in einem Artikel hin weißt, ist wohl vollkommen unangebracht... deine Bitte lautete auch "Mich würde dazu eure Meinung interessieren!". Nur wie soll ich mit jemandem eine tiefgründige Diskussion über ein Thema führen, der dessen Inhalt nur an der Oberfläche ankratzt um dann schnell und kurz ein Statement abzugeben?!

Ich habe auch nicht auf die Fehler von Usern hingewiesen, sondern auf Fehler eines REDAKTEURS! Das Problem am Internet ist das eine ganze Menge Halbwissen unter das Volk gebracht wird und jeder noch so kleine Websitenbetreiber (unabhängig von eurer Seite) meint er könne jedes wichtige aber oftmals schwer nachzuvollziehende Thema in 10 kleinen Sätzen erläutern. Wenn dann Personen auf der Suche nach "Blu-Ray" eben dieses bei Suchmaschinen eingeben, wird dann oftmals das Wissen vermittelt, dieses Medium sei nur für Filme und somit Schlagartig auf den ersten Blick sinnlos. Das und nicht weniger ist auch das unverkennbare Manko an eurem Beitrag zum Thema Blu-Ray.

Es überwiegen eher persönliche Einflüsse/Meinungen der Redakteure, anstatt das Medium wirklich zu hinterfragen und ggf. dann eine Auflistung von positiven und negativen Aspekten wiederzugeben. Allerdings würde eine solche Recherche auch eine Menge Zeit rauben, das gebe ich zu. Aber das sei nur so am Rande erwähnt.

Bis dann
Hellyo
#580057
Hellyo hat geschrieben:wenn überhaupt recherchierten Fakten in eurem Pro/Contra für/gegen Blu-Ray! Und unwesentliche Kritik an einem Leser zu üben, der euch über einige wirklich schwerwiegende Fehler in einem Artikel hin weißt, ist wohl vollkommen unangebracht... deine Bitte lautete auch "Mich würde dazu eure Meinung interessieren!". Nur wie soll ich mit jemandem eine tiefgründige Diskussion über ein Thema führen, der dessen Inhalt nur an der Oberfläche ankratzt um dann schnell und kurz ein Statement abzugeben?!
Natürlich ist das Thema an der Oberfläche angekratzt, denn wir sind ein Online-Fernsehmagazin. Hier geht es um erster Linie um die Bildqualität und nicht um die Speicherkapazität. Des Weiteren muss ich bezüglich der Datenmenge in Datenbaken eine Ergänzung anfügen: Die Daten werden immer kleiner, das einzige Problem ist, dass mittlerweile alles digital gespeichert wird und deshalb diese riesigen Archive entstehen. Ich kenne das, da ich auch mal in einer Firma tätig war, die alle Dokumente digitalisiert hat.
Ich habe auch nicht auf die Fehler von Usern hingewiesen, sondern auf Fehler eines REDAKTEURS! Das Problem am Internet ist das eine ganze Menge Halbwissen unter das Volk gebracht wird und jeder noch so kleine Websitenbetreiber (unabhängig von eurer Seite) meint er könne jedes wichtige aber oftmals schwer nachzuvollziehende Thema in 10 kleinen Sätzen erläutern. Wenn dann Personen auf der Suche nach "Blu-Ray" eben dieses bei Suchmaschinen eingeben, wird dann oftmals das Wissen vermittelt, dieses Medium sei nur für Filme und somit Schlagartig auf den ersten Blick sinnlos. Das und nicht weniger ist auch das unverkennbare Manko an eurem Beitrag zum Thema Blu-Ray.
Wie schon oben erwähnt, sind wir ein Online-Fernsehmagazin. Uns interessiert zunächst die Bildqualität und die Möglichkeiten beim Abspielen von Film- und Serienproduktionen. Und natürlich muss ein Magazin auch irgendwann einen Schlussstrich ziehen und kann nicht seitenlang über technische Einzelheiten reden. Das langweilt die Leser und aus diesem Grund brechen immer wieder Leser mitten in Sätzen ab und blättern weiter.
Es überwiegen eher persönliche Einflüsse/Meinungen der Redakteure, anstatt das Medium wirklich zu hinterfragen und ggf. dann eine Auflistung von positiven und negativen Aspekten wiederzugeben. Allerdings würde eine solche Recherche auch eine Menge Zeit rauben, das gebe ich zu. Aber das sei nur so am Rande erwähnt.
Ich glaube, du hast die Rubrik nicht verstanden. Diese heißt "Pro & Contra" und das ist natürlich jeweils eine Meinung von einem Redakteur.