von Cristóbal
#565209
Tut mir Leid, aber es ist ja auch immer eine Frage des perönlichen Geschmacks. Was hat dir denn an dem Film so gut gefallen?
Hab mir u.a. noch den deutschen Trailer angeschaut, der meiner Meinung nach fast den kompletten Filminhalt verrät - äußerst unpassend^^.
Zuletzt geändert von Cristóbal am So 24. Aug 2008, 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Poffel
#565211
Cristóbal hat geschrieben:Tut mir Leid, aber es ist ja auch immer eine Frage des perönlichen Geschmacks. Was hat dir denn an dem Film so gut gefallen?
Naja damals fand ich die Thematik sehr ansprechend, Unschuld gegen Sünde ^^, die Schauspieler waren toll, der Sound, die optik und die Story für ein teen genau das richtige... denk an die damalige Zeit ... da war das noch was anderees. außerdem steh ich auf Lovestories und diese berührte mich damals echt... Ich weinte jämmerlich im Kino... als 14 oder 15 jähriger ^^
von Cristóbal
#565212
Ich kann mir gut vorstellen, dass der Film damals, also 1999, aufgrund seines provokativen Charakters und des intriganten Spiels der Hauptcharaktere anders bewertet worden ist, aber ich kenne Folgen von "Desperate Housewives", die in dieser Hinsicht provokativer und origineller geschrieben sind. In den vergangenen Jahren hat sich aber auch viel geändert. Vieles was vor 10 Jahren noch als Tabu gegolten hätte, ist heutzutage ganz normale Nachmittagsunterhaltung.
von Stefan
#565214
Poffel hat geschrieben:
Cristóbal hat geschrieben:Eiskalte Engel (Cruel Intentions)
Kannte den Film bisher nicht und hab ihn auf Empfehlung eines Freundes geschaut.
Abgesehen von den schauspielerisch überzeugenden Leistungen (wobei einige Szenen stark an der Grenze zum Übertriebenen wandeln), kann ich ihm allerdings nicht sonderlich viel Positives abgewinnen. Die Story ist platt, vorhersehbar und nichtssagend, Dreh- und Angelpunkt ist diese absolut pubertäre Wette zwischen den beiden Protagonisten Sebastian (Ryan Phillippe) und Kathryn (Sarah Michelle Gellar). Für Buffy-Fans sicherlich 'ne ganz passable Unterhaltung, allen anderen wird an dieser Stelle davon abgeraten.
Sonst ist man solch triviale Schonkost nur von ProSieben-Verfilmungen gewohnt…

3/10 Punkten

EDIT: Der Soundtrack ist allerdings super … ;-)
BITTE?`Für mich eienr der besten Filme aus meiner Jugend überhaupt. Nie einen so tollen Film gesehen in meiner Jugendzeit, dem ich so verfallen war
omfg.. EISKALTE ENGEL war wahnsinn .. der Film ist klasse, kann mich da nur poffel anschließen!!
Benutzeravatar
von RickyFitts
#565362
Cristóbal hat geschrieben:Eiskalte Engel (Cruel Intentions)
Kannte den Film bisher nicht und hab ihn auf Empfehlung eines Freundes geschaut.
Abgesehen von den schauspielerisch überzeugenden Leistungen (wobei einige Szenen stark an der Grenze zum Übertriebenen wandeln), kann ich ihm allerdings nicht sonderlich viel Positives abgewinnen. Die Story ist platt, vorhersehbar und nichtssagend, Dreh- und Angelpunkt ist diese absolut pubertäre Wette zwischen den beiden Protagonisten Sebastian (Ryan Phillippe) und Kathryn (Sarah Michelle Gellar). Für Buffy-Fans sicherlich 'ne ganz passable Unterhaltung, allen anderen wird an dieser Stelle davon abgeraten.
Sonst ist man solch triviale Schonkost nur von ProSieben-Verfilmungen gewohnt…

3/10 Punkten

EDIT: Der Soundtrack ist allerdings super … ;-)
aja, triviale Schonkost... Da muss ich schonmal kräftig lachen, denn dir fehlt in diesem Zusammenhang deutlich wichtiges Hintergrundwissen. Eiskalte Engel ist eine Neuzeit-Adaption des französischen Briefromans Gefährliche Liebschaften (Les Liaisons dangereuses) von Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos, der - ich zitiere mal Wikipedia - als ein Hauptwerk der französischen Literatur des 18. Jahrhunderts und Sittengemälde des ausgehenden Ancien régime gilt. Ebenfalls auf Wiki findet sich ein Zitat Hermann Hesses über den Roman: "Unter den erotischen und gesellschaftskritischen Romanen des französischen 18. Jahrhunderts vielleicht der klügste, kühlste, unsentimentalste. Literarisch und psychologisch glänzend." Die Geschichte wurde bereits originalgetreu als Kostümfilm 1988 mit John Malkovich, Glenn Close, Michelle Pfeiffer, Uma Thurman und Keanu Reeves von Stephen Frears verfilmt. Milos Forman (Amadeus) hat sich ein Jahr später in Valmont ebenfalls dem Stoff angenommen.

Eiskalte Engel ist nun die in meinen Augen kongeniale Modernisierung des Stoffes, die das Setting vom französischen Hof in ein dekadentes Elite-Internat transferiert. Mit der Übertragung der gefühlskalten Protagonisten, die gleichermaßen von skrupelloser Begierde und Langeweile motiviert scheinen, liegt der Film dabei Ende der 90er nahe an den fatalistischen Teenager-Dystopien eines Bret Easton Ellis. Vergleiche mit Romanen wie Less Than Zero waren jedenfalls keine Seltenheit und durchaus berechtigt. Wenn man sich allein diesen Hintergrund heranzieht wirkt es schon leicht lächerlich die Geschichte als platt, trivial, seicht oder nichtssagend zu bezeichnen. Der Settingwechsel funktioniert in meinen Augen jedenfalls bestens und gibt der alten Geschichte noch eine faszinierende Tiefendimension für Analysen. Ich glaube die vielen Film- und Literaturwissenwissenschaftler, die sich überwiegend wohlwollend und ernsthaft damit beschäftigt haben dürften meistenteils eher nicht in die Kategorie der "Buffy-Fans auf Suche nach passabler Unterhaltung gehören". Wenn du glaubst das als Zielgruppe identifiziert zu haben muss ich dir einfach sagen, dass du wirklich völlig daneben liegst.
von Cristóbal
#565386
Ich habe mich durchaus zu dem Film informiert und u.a. auch die von dir zitierten Wikipedia-Einträge gelesen, von daher muss ich mir hier sicherlich keine Unwissenheit vorwerfen lassen. Und nur weil es sich hierbei um eine Adaption handelt und die Verfilmung „vielen Film- und Literaturwissenschaftlern" gefallen hat, muss ich diese Meinung noch lange nicht teilen. Mir ist schleierhaft, was an diesem Plot so herausragend und besonders sein soll? Statt irgendwelcher Vorwürfe, wie wär's wenn du mir schriebest, was dir - bis auf den Verfremdungseffekt durch den Gesellschaftswechsel - so gut gefallen hat? Was war deiner Meinung nach das Poetische, das "[K]ongeniale"? Und verzichte bitte - falls möglich - darauf, die Meinung Dritter zu rezitieren…

PS: Wenn du mich schon (scheinbar) wörtlich zitierst, dann halte dich doch auch bitte an meinen Wortlaut. Danke.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#565408
Ich werd mir jetzt sicher nicht die Mühe machen hier Szene für Szene die positiven Aspekte aufzulisten. Vor allem, da ich dir nicht recht glauben kann, dass dir der Stoffhintergrund wirklich bekannt war - dann hättest du einige Sachen sicher anders geschrieben. Aber meinetwegen, hier in Kurzfassung die wesentlichen Qualitäten des Films:

In allen handwerklichen Belangen überdurchschnittlich bis sehr gut: Kamera, Schnitt, Beleuchtung etc durchweg sehr hochwertig. Der Soundtrack sticht dabei besonders hervor und gilt zurecht als eine der besten Songauswahlen für einen Film.

Sehr starke Besetzung: Sarah Michelle Gellar ist da sogar eher ein Schwachpunkt. Ihre sehr limitierte Bandbreite an schauspielerischen Facetten ist hier spürbar, aber zum Glück nicht allzu schwerwiegend, da Kathryn keine allzu großen, tragenden Wandlungen durchmachen muss. Ryan Phillippe und Reese Witherspoon haben sich dafür als absoluter Glücksgriff entpuppt. Die beiden haben eine exzellente Leinwandchemie und tragen ihre Szenen ausgesprochen gut.

Ein tragisches Ende, in dem der anfängliche Anti-Held (beides im Romantik-Genre absolute Seltenheiten) nun geläutert vom Zynismus seine Schwester dennoch mit ihren eigenen Waffen vernichten kann, nachdem er jedoch von seinen früheren Verfehlungen eingeholt den Tod gefunden hat. Dazu ein scheinbares Intrigenopfer, dass durch Sebastians Wandlung erst zu einer vollständigen Frau erstarkt ist, die Kathryn die Stirn bieten kann. Beide, Sebastian und Anette, haben einander durch ihre Liebe von ihren Abwehrmechanismen befreit: bei ihm war es der kalte Zynismus, bei ihr die Keuschheit, hinter denen sie sich versteckt haben in einer Welt, in der echte Liebe Missgunst und Angriffe provozieren kann.

Das ist selbst in so einem groben Abriss nicht gerade eine platte und seichte Konfliktkonstellation. Im Genre Liebesfilm ist das ziemlich einzigartig und verglichen mit den sonstigen Plots, die man da findet auch recht gewagt. Vor allem funktioniert es aber dramaturgisch einfach nahezu perfekt. Die Story-Struktur ist mustergültig was Akt- und Szenendesign angeht. Die Plot Points sind präzise gesetzt und die Subplots verweben sich ideal getimt mit der Haupthandlung, um im richtigen Moment Wendungen auszulösen. Auf Provokation oder Schockieren legt es der Film in meinen Augen gar nicht an. Da mit einer leicht satirischen aber an sich verkappten Soap wie Desperate Housewifes zu vergleichen hinkt gewaltig. Der Tabubruch wird gar nicht gesucht. Im Gegensatz zum Original wird Annettes tugendhafte Keuschheit ja angemessen ironisch als heute nicht mehr zeitgemäß kommentiert.

Vor allem geht es gerade in Bezug auf Sebastian letztlich um nichts anderes als das Entdecken der Fähigkeit zu lieben. Wer mit einer so zentralen Stellung des romantischen Liebeskonzepts ein Problem hat, ist hier schlicht im falschen Genre gelandet. Eiskalte Engel ist letztlich ein Liebesfilm - und zwar ein gelungener. Denn er schafft es mit vergleichsweise sehr wenig Kitsch und Schmalz auszukommen, was ja gerade sehr amüsant durch den Antihelden ironisch gebrochen und eher spöttisch betrachtet wird. Und gerade aus diesem anfangs zynischem Blickwinkel auf die Liebe kann man sich umso besser darauf einlassen sich ihr doch immer weiter zu nähern und erst Stück für Stück die Distanz abzulegen. Hier wird man nicht durch heiße Liebesschwüre ala Romoe und Julia bis zum augenrollenden Seufzen genervt. In Eiskalte Engel wird man mit Sebastian nach und nach vom Zyniker zum Romantiker gewandelt und emotional dadurch umso mehr berührt. Das ist großes Leinwand-Gefühl, dass mich auch mal wirklich erreicht hat. Allein das zeichnet den Film schon aus.
von Stefan
#565409
@RickyFitts: wow, das hast du wirklich sehr gut geschrieben. ich stimm dir in allen punkten absolut zu, hät es aber ehrlich gesagt nie selbst so schön schreiben können :) super, danke :)
von Columbo
#565414
Nightmare on Elm Street 2 - Die Rache


Freddy ist zurück! der Film glänzt sofort mal mit einer sehr spannenden und gut getricksten Anfangsszene, bevor es dann in die Vollen geht. Mir gefällt die Idee, dass Freddy sich in den Körper eines Fremden begibt um zu morden deutlich besser, als die Variante in Teil 1. Teil 2 kommt sehr spannend rüber, glänz mit guten Effekten und man sieht ihm auch an, dass deutlich mehr Budget dahintersteckt, als noch bei Teil 1, insgesamt ein runder Horrorfilm, weshalb ich die

9/10 zücke. :)
von HiB-Nose
#565417
Terra

Großartiger Animationsfilm, der den Menschen letzendlich so zeigt, wie er ist: Als Zerstörer, als unkollegial, als arrogant. Die Welt ist fabelhaft dargestellt, der Score unglaublich schön. TERRA ist einer wenigen anspruchsvollen und gesellschaftskritischen Animationsfilme für die Älteren. Unbedingt empfehlenswert.

8.5/10


Summer Scars

Mist. Großer Mist. Der Drehbuchautor gewann einen Preis für das beste Skript. Nunja. An Spannung fehlt es dem Werk die ganze Dauer und trotz der geringen Laufzeit von nur 65 Minuten ohne Abspann hat man das Gefühl, hier würden zwei Stunden ins Land ziehen. Weder aufrüttelnd noch sonst was, einfach für die Tonne.

2/10


Waltz with Bashir

Ein Meisterwerk. Dieser Film sollte an jeder Schule gezeigt werden. Das Comicverfahren wurde hervorragend gewählt und die Interviewsituationen werden perfekt in die gesamte erschütternde Geschichte eingewebt. Viel zu bewegend sind die gezeigten Bilder, als dass man für eine Sekunde wegsehen kann. Der Schluss haut rein und lässt uns fassungslos zurück. Aus diesem Grund war auch lange nach Ende des Films im Saal kein einziger Mucks zu vernehmen. Respekt an Ari Folman.

10/10


Repo! The Genetic Opera

Die Musik rockt, der Gesang ist perfekt, das Setting ebenfalls. Für ein Musical reicht die etwas dünne Story aber nicht aus. Für nette Abwechslung sorgen die verschiedenen Geschichten der Charaktere im Comicstil. Doch etwas fehlt bei Bousmans Operette, die nie richtig in Schwung kommt, dafür mit Blut nicht geizt. Für Musicalfans definitiv zu empfehlen, alle anderen werden sich langweilen.

6/10
Benutzeravatar
von Atum4
#565421
Firewall

Harrison Ford spielt.... naja ist ja meist das selbe.

6/10
Ein Guter Bösewicht ist mit Paul Bettany im Film, aber sonst alles ausgelatscht.
von Cristóbal
#565454
RickyFitts hat geschrieben:Vor allem, da ich dir nicht recht glauben kann, dass dir der Stoffhintergrund wirklich bekannt war - dann hättest du einige Sachen sicher anders geschrieben.
Ach hätt ich das? Gut zu wissen.
In allen handwerklichen Belangen überdurchschnittlich bis sehr gut: Kamera, Schnitt, Beleuchtung etc durchweg sehr hochwertig. Der Soundtrack sticht dabei besonders hervor und gilt zurecht als eine der besten Songauswahlen für einen Film.
Ich habe nichts anderes behauptet, im Gegenteil (s.o.). Allerdings kann ein Film technisch noch so toll gemacht sein, bei einem mangelhaft umgesetzten Plot führt das nicht automatisch zu einem guten Film.
Sehr starke Besetzung: Sarah Michelle Gellar ist da sogar eher ein Schwachpunkt. Ihre sehr limitierte Bandbreite an schauspielerischen Facetten ist hier spürbar, aber zum Glück nicht allzu schwerwiegend, da Kathryn keine allzu großen, tragenden Wandlungen durchmachen muss. Ryan Phillippe und Reese Witherspoon haben sich dafür als absoluter Glücksgriff entpuppt. Die beiden haben eine exzellente Leinwandchemie und tragen ihre Szenen ausgesprochen gut.
Das ist jetzt sicherlich Geschmackssache. Natürlich ist die Rolle der Kathryn nicht sonderlich anspruchsvoll. Im Übrigen habe ich die schauspielerischen Leistungen in keinster Weise negativ kritisiert.
Ein tragisches Ende, in dem der anfängliche Anti-Held (beides im Romantik-Genre absolute Seltenheiten) nun geläutert vom Zynismus seine Schwester dennoch mit ihren eigenen Waffen vernichten kann, nachdem er jedoch von seinen früheren Verfehlungen eingeholt den Tod gefunden hat.
Danke für die Entschlüsselung dieses Geniestreiches :roll: Ich finde, dass die „Läuterung" des Antihelden in dieser Version ad absurdum geführt wurde. Sebastian selbst erklärt dies damit, dass Annette ihn "zum Lachen" gebracht habe (Szene nach dem gemeinsamen Aufenthalt im Altersheim, als sie im Auto diese unglaublich lustigen Grimassen zieht - zum Brüllen), ansonsten geschieht diese Entwicklung schlagartig und ohne jedes Gefühl. Und das ist platt, grotesk und letztlich unglaubwürdig!
… in einer Welt, in der echte Liebe Missgunst und Angriffe provozieren kann.
So nimmst du also unsere Gesellschaft wahr? Interessant.
Auf Provokation oder Schockieren legt es der Film in meinen Augen gar nicht an. Da mit einer leicht satirischen aber an sich verkappten Soap wie Desperate Housewifes zu vergleichen hinkt gewaltig. Der Tabubruch wird gar nicht gesucht. Im Gegensatz zum Original wird Annettes tugendhafte Keuschheit ja angemessen ironisch als heute nicht mehr zeitgemäß kommentiert.
Die Darstellung von Dekadenz hat immer etwas mit Provokation zu tun. Wer das nicht kapiert hat…
Der Vergleich mit «Desperate Housewives» war auch weniger als solcher gedacht, aber gut, wenn man ihn so verstanden hat, dann dann tut's mir Leid. Natürlich habe die beiden Werke inhaltlich nichts gemein.
Deinen Ausführungen entnehme ich, dass du das triebhafte Verhalten Sebastians und Kathryns eher als zeitgemäß empfindest, als die Ideale Annettes, da die Keuschheit hier von zwei anti-moralisch gezeichneten Charakteren kritisiert wird? In diesem Punkt widersprichst du dir gewaltig, denn dann wäre Sebastian kein Anti-Held, sondern eher der gewöhnliche Womanizer.
Letztlich finde ich es armselig, dass ich mich hier aufgrund meiner Meinung (ich habe keine ausführliche Rezension verfasst, und das ist mir der Film auch nicht wert) als unwissender Lügner bezeichnen lassen muss. Wahrscheinlich fällt es dir leichter, die Meinung vermeintlicher Experten wiederzukäuen, und jeden, der anderer Meinung ist per se zu disqualifizieren. Belassen wir's dabei, dass wir unterschiedlicher Ansicht sind.
Zuletzt geändert von Cristóbal am Mo 25. Aug 2008, 14:16, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
von Reddy
#565486
Hostel 2

Nun die Story ist fast der mit dem Vorgänger Identisch finde aber das, das "in die Falle locken" diesmal ein bischen besser gemacht ist und man bekommt ein bischen einblick in diese Organisation insgesamt eigentlich ein solider Horrorfilm wenn die Kinofassung (so stehts auf der DVD) nicht total geschnitten wäre, es fehlt ziemlich viel (knapp 3 Min laut Schnittbericht) da war der erste Teil meiner Meinung nach Brutaler

Insgesamt komme ich auf 5,5/10 Punkten
Benutzeravatar
von La City Liver
#565493
Walk the Line

7/10

Genau das Richtige für eine Nacht, wo man nicht pennen kann. In der Nachtwiederholung gut, aber für die primetime wäre dieser Film nix für mich. Johnny cashs Story wurde gut erzählt, es hat mir einfach gefallen, auch wenn es nie was großartiges war, und seine ständigen Heiratsanträge XD. Letztlich hat es ja doch geklappt. :mrgreen:
von Columbo
#565672
Nightmare on Elm Street 3

Ausgesprochen guter Teil, interessante Story, Freddy in Hochform und vor allem ein total gelungenes Finale. Einer meiner Lieblingsteile!

8/10

Gleich gibt es Teil 4, an den ich mich - obwohl schon einmal gesehen - so gar nicht mehr erinnern kann.. :roll:
von Cristóbal
#565760
Adams Äpfel (Adams æbler)
Ein wirklich hervorragender Film, bei dem man bei manchen Szenen nicht weiß, ob man lachen oder doch eher weinen soll, z.B. als Sarah zum ersten Mal Ivan aufsucht und dieser nicht Besseres zu tun hat, als sich mit Adam über Anzahl und Durchmesser der verteilten Kekse zu streiten, während Besagte aufgelöst von ihrem Dilemma berichtet. Spitze ist auch der Arzt, der ganz unverblümt den Klatsch und Tratsch verbreitet und auch sonst kein Blatt vor den Mund nimmt oder Khalid, dessen Sprache allein schon für Lacher gut ist.
Man nehme überzeugende Schauspieler, gute und logische Schnitte, tolle Bilder, einen originellen Plot und dazu noch die passende Musik, mische das ganze behutsam und voilà, fertig ist die perfekte Unterhaltung. Morgen werde ich ihn einer strenggläubigen Freundin von mir ausleihen, bin gespannt was sie von ihm hält (bin ja selbst nicht gläubig).

Weil ich wirklich keinen negative Punkt sehe gibt's von mir - ganz subjektiv - die volle Punktzahl. 10/10
Süß, seine sechs Jahre alten Gedanken zu lesen. Ich sah den Film gestern zum zweiten Mal und finde ihn immer noch grandios :).
Zuletzt geändert von Cristóbal am Fr 10. Okt 2014, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von DVD-Raziel
#565773
Columbo hat geschrieben:Nightmare on Elm Street 3

Ausgesprochen guter Teil, interessante Story, Freddy in Hochform und vor allem ein total gelungenes Finale. Einer meiner Lieblingsteile!

8/10

Gleich gibt es Teil 4, an den ich mich - obwohl schon einmal gesehen - so gar nicht mehr erinnern kann.. :roll:
Ich mochte den 3. Teil eig. auch mit am Meisten, aber man musste ja unbeding diesen dämlichen "Hexenmeister" einbauen.. Das war mir zu blöd... Ich glaub ich hatte mich dann iwann auf den 5. umentschieden.


No Man's Land - The Rise of Reeker

Also der erste Teil gefiel mir nur durchschnittlich, also nix besonderes aber hier wurde immerhin was besseres geschaffen. Bessere Ideen, paar wenige Parallelen zum Vorgänger sind erkennbar. Hier ist allerdings vieles unreal, was mir besonders gefällt und das macht das Ende umso interessanter. Nette Effekte, die teilweise allerdings relativ billig wirken, jedoch wie ein Auto gegen eine unsichtbare Wand knallt sieht man auch nicht überall ;)

7/10
von Columbo
#565797
Ich mochte den 3. Teil eig. auch mit am Meisten, aber man musste ja unbeding diesen dämlichen "Hexenmeister" einbauen.. Das war mir zu blöd... Ich glaub ich hatte mich dann iwann auf den 5. umentschieden.
Teil 5 schaue ich mir später an. :) Heute habe ich Teil 4 gesehen:

Nightmare on Elm Street 4

Ich mag den Teil nicht - das mal vorweg. Unsympatische Charaktere, total doofe Ideen (Szene, die 4 mal spielt) und Freddy gefällt mir auch nicht wirklich in dem Teil. Außerdem ist der Film mehr ein Fantasy-Film als ein Horror-Film, was mir auch total missfällt. Mein persönlicher Tiefpunkt der Reihe kann ja nur bergauf gehen.

3,5/10
von HiB-Nose
#565808
Dance of the Dead

Wenn die Toten hier tanzen, kann das nur Trash sein - und zwar verdammt lustiger Trash! Der Streifen nimmt sich von vorne bis hinten so gar nicht ernst und sorgt mit flotten Dialogen, dummen Zombies und einer Rockband voller homosexueller Knabe, dabei aber ebenso deftigen Splatterszenen für absoluten Popcorn-Spaß!

7.5/10


Mad Detective

Klasse fotografierter Thriller mit einem eigenwilligen Cop. Aufgrund seiner Gabe könnte man evrmuten, MAD DETECTIVE wäre verschachtelt und schwer zu durchblicken, doch dem ist gar nicht so. Ein kurzweiliger und mit guten Ideen versehener Asien-Thriller.

7.5/10


Shuttle

Für ein Regiedebüt wirklich sehr ordentlich. Der enge Raum eignet sich bestens für ein solches Szenario und genau das wird gut umgesetzt. Kalte und blasse Bilder liefern eine nächtliche und angespannte Atmosphäre. Das Ende zeigt einmal mehr das menschliche Dasein ihn all seiner Grausamkeit.

7.5/10


Mirrors

Positiv sofort ins Auge fällt die Anwendung reflektierender Flächen in nahezu jeder Szene. Kiefer Sutherland allerdings kann den Film alleine einfach nicht tragen, die teilweise derben, teilweise misslungenen animierten Schockmomente verpassen dem Film samt bombastischem Sound sein Gruselflair. Das Finale kommt wohl noch am überraschendsten daher. Kein grottenschlechter, aber auch kein perfekt gelungenes US-Remake.

5/10
Benutzeravatar
von Reddy
#565940
Im Auftrag des Teufels

Sehr gut gemachter Film bei dem trotz seiner Länge kein Leerlauf aufkommt
Al Pacino und Keanu Reeves sind einfach Großartig ^^

9/10 Punkten
von Columbo
#566235
Nightmare on Elm Street 5

Ach, ich weiß nicht, vielleicht sollte man sich nicht alle Teile innerhalb einer so kurzen Zeit anschauen, in jedem Fall ergeben sich bei mir, wo ich bei Teil 5 der Reihe angelangt bin ernsthafte Abnutzungserscheinungen, ist eben immer irgendwie das gleiche - wenn ich dieses Gefühl bei der "Friday"-Reihe aber nicht hatte, obwohl sich die Filme da noch ähnlicher sind als bei "Nightmare". Komisch, irgendwie. Ich fand ihn in jedem Falle wie Teil 4 nicht so prickeln, mal sehen, wie es heute mit Teil 6 aussieht.

5/10
Benutzeravatar
von DVD-Raziel
#566246
Columbo hat geschrieben:Nightmare on Elm Street 5

Ach, ich weiß nicht, vielleicht sollte man sich nicht alle Teile innerhalb einer so kurzen Zeit anschauen, in jedem Fall ergeben sich bei mir, wo ich bei Teil 5 der Reihe angelangt bin ernsthafte Abnutzungserscheinungen, ist eben immer irgendwie das gleiche - wenn ich dieses Gefühl bei der "Friday"-Reihe aber nicht hatte, obwohl sich die Filme da noch ähnlicher sind als bei "Nightmare". Komisch, irgendwie. Ich fand ihn in jedem Falle wie Teil 4 nicht so prickeln, mal sehen, wie es heute mit Teil 6 aussieht.

5/10
Der 6. Teil ist der grauenhafteste ^^ Das wirst sicher bestätigen XD
Zum Glück kam dann noch "New Nightmare", der is viel besser.
Benutzeravatar
von DVD-Raziel
#566517
Disturbia

Ganz netter Thriller, der am Anfang doch ein wenig zu lang gezogen is, aber am Ende besser in Fahrt kommt. Die Story find ich allerdings auch gut. Und Ronny war cool XD

7/10
  • 1
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 728