Noch ein kleiner Anhang, da ich mir den Film abermals mit der Klasse (

) ansehen musste - ja, ich bin ganz schön flux im Antworten ...
Irgendwer schrieb mal zu dem Film, dass es so furchtbar sei, wenn Leute neben einen sitzen und wirklich null Ahnung von der Thematik haben. Nun, was soll ich schreiben...es ist echt richtig nervig, wenn niemand was kapiert und man immer hören muss wie scheiße oder unrealistisch doch der Film ist. Bin ich froh, dass ich den erstmal ohne die Klasse sah, sonst wäre ich glaube ich ausgeflippt. Die Krönung war nun unser Lehrer, der knapp über 30 ist und genauso wenig informiert war, wie die Klasse. Er hatte so ziemlich alles kritisiert und kam dann noch mit so einer ollen Verschwörungstheorie an, die er gerne noch im Film gesehen hätte, aber wenn man nen einigermaßen seriösen Film über 9/11 macht, bringt man ja auch nicht die "Freundschaftsgeschichten" mit Osama und Bush ein und was es noch alles gibt.... :roll:
Aber nochmal zum Inhalt des Films: Es war ganz gut den Film nochmal zu schauen. Die Charaktere waren einem gleich vertraut und man musste nicht lange überlegen wer nun wen darstellt. Als ich den Film das erste Mal sah, fiel mi gar nicht auf, dass auch Stefan Aust drin vor kam. Dachte Eichinger hätte diesen Part extra weggelassen, da Aust nicht wirklich relevant für den Film war. Dachte der Film würde mich beim zweiten Mal sehen langweilen, aber dem war komischerweiße nicht so...nach wie vor ein super Film, wobei mir der ein oder andere Dialog ein bisschen überzogen vorkam ^^
AliAs hat geschrieben:YourMarie hat geschrieben:Der Baader Meinhof Komplex
[...]
Gute 9, wenn nicht sogar 9,5/10 Pkt.
Habe den Film gestern auch gesehen und war echt begeistert. Der Film geht lang, wirkt aber zu keinem einzigen Zeitpunkt langweilig. Er reißt einen mit in den deutschen Herbst und man fühlt sich richtig in diese Zeit hineinversetzt. Der Zeitstrang wird richtig umgesetzt und man bekommt einen klaren Eindruck von der Reihenfolge der Ereigenisse, wodurch auch klar wird, wie eines zum anderen führt. Die Schauspieler überzeugen absolut. Wirklich einer der besten deutschen Filme der letzten Zeit...
9,5/10
Jop, empfand ich auch so, wobei es mich gewundert hat, wie schnell doch der Deutsche Herbst abgearbeitet wurde. Die ersten 1 1/2 Stunden beinhalteten die Jahre 1968-1972, in denen (die Olympischen Spiele ausgenommen) eigentlich noch alles recht harmlos verlief.