#789224
Duffman hat geschrieben:Für mich war der Film eine kleine Entäuschung!
Als ich gehört habe das Burton "Alice" verfilmt, war ich erstmal begeistert weil die Story eigentlich perfekt zu seinem Stil passt. Doch irgendwie war in diesem Burton-Film der Wurm drin. Der Funke ist bei mir einfach nicht übergesprungen. Mir fehlte die Fantasie und der makabere, schwarze Humor der für Burton so typisch ist (das mag aber daran liegen das Disney dafür nicht zu haben ist :roll: ). Auch das Wunderland an sich fand ich nicht sehr fantasievoll gestaltet, da habe ich einfach mehr erwartet. Es gab keine Liebe zum Detail auf das man achten könnte. Der einzige Lichtblick für mich war Helena Bonham-Carter als Herzkönigin... die war zum brüllen. Für mich ist fer Film (leider) nur eine 4/10.
Liegt wohl auch daran, weil er sein Blutfass nicht öffnen durfte.
Ich meine immer diese völlig übertriebene Blut, was völlig unnatürlich wirkt :lol: Das hat der doch vor 20 Jahren mal in nem Millionen-Liter-Eimer im Angebot bekommen und muss es nun verbraten.
Aber gut, Disney und Blut passt halt nicht zusammen. Bin trotzdem noch weiterhin gespannt.
von Duffman
#789229
TIMBO hat geschrieben:
Duffman hat geschrieben:Für mich war der Film eine kleine Entäuschung!
Als ich gehört habe das Burton "Alice" verfilmt, war ich erstmal begeistert weil die Story eigentlich perfekt zu seinem Stil passt. Doch irgendwie war in diesem Burton-Film der Wurm drin. Der Funke ist bei mir einfach nicht übergesprungen. Mir fehlte die Fantasie und der makabere, schwarze Humor der für Burton so typisch ist (das mag aber daran liegen das Disney dafür nicht zu haben ist :roll: ). Auch das Wunderland an sich fand ich nicht sehr fantasievoll gestaltet, da habe ich einfach mehr erwartet. Es gab keine Liebe zum Detail auf das man achten könnte. Der einzige Lichtblick für mich war Helena Bonham-Carter als Herzkönigin... die war zum brüllen. Für mich ist fer Film (leider) nur eine 4/10.
Liegt wohl auch daran, weil er sein Blutfass nicht öffnen durfte.
Ich meine immer diese völlig übertriebene Blut, was völlig unnatürlich wirkt :lol: Das hat der doch vor 20 Jahren mal in nem Millionen-Liter-Eimer im Angebot bekommen und muss es nun verbraten.
Aber gut, Disney und Blut passt halt nicht zusammen. Bin trotzdem noch weiterhin gespannt.
In Charlie und die Schokoladenfabrik gab es auch keine Blutfontänen und trotzdem kam der schwarze Humor nicht zu kurz. Ich weiß jetzt nicht ob du das Buch von Lewis Caroll gelesen hast, aber selbst das ist oft sehr düster und freaky. Der Film war keine Katastrophe... nur bin ich für Burtonverhältnisse entäuscht.
#789285
Duffman hat geschrieben:
TIMBO hat geschrieben:
Duffman hat geschrieben:Für mich war der Film eine kleine Entäuschung!
Als ich gehört habe das Burton "Alice" verfilmt, war ich erstmal begeistert weil die Story eigentlich perfekt zu seinem Stil passt. Doch irgendwie war in diesem Burton-Film der Wurm drin. Der Funke ist bei mir einfach nicht übergesprungen. Mir fehlte die Fantasie und der makabere, schwarze Humor der für Burton so typisch ist (das mag aber daran liegen das Disney dafür nicht zu haben ist :roll: ). Auch das Wunderland an sich fand ich nicht sehr fantasievoll gestaltet, da habe ich einfach mehr erwartet. Es gab keine Liebe zum Detail auf das man achten könnte. Der einzige Lichtblick für mich war Helena Bonham-Carter als Herzkönigin... die war zum brüllen. Für mich ist fer Film (leider) nur eine 4/10.
Liegt wohl auch daran, weil er sein Blutfass nicht öffnen durfte.
Ich meine immer diese völlig übertriebene Blut, was völlig unnatürlich wirkt :lol: Das hat der doch vor 20 Jahren mal in nem Millionen-Liter-Eimer im Angebot bekommen und muss es nun verbraten.
Aber gut, Disney und Blut passt halt nicht zusammen. Bin trotzdem noch weiterhin gespannt.
In Charlie und die Schokoladenfabrik gab es auch keine Blutfontänen und trotzdem kam der schwarze Humor nicht zu kurz. Ich weiß jetzt nicht ob du das Buch von Lewis Caroll gelesen hast, aber selbst das ist oft sehr düster und freaky. Der Film war keine Katastrophe... nur bin ich für Burtonverhältnisse entäuscht.
Ja, hab es gelesen.
Das es aber nicht so "düster" wird wie das Buch ist bei Disney nicht verwunderlich.
#789383
TIMBO hat geschrieben:
phreeak hat geschrieben:Wieso startet Alice eigentlich fast ne Woche früher in Deutschland als in den USA? Ist doch sonst meistens umgekehrt oder bei solchen Blockbustern gibts doch nen einheitlichen weltweiten Starttermin.
Tut's doch nicht ?!
In Deutschland am 04.03 und in den USA am 05.03 (wie immer wegen dem Donnerstag/Freitag-Konflikt)

hmpf.. dachte bei boxoffice ma was vom 10. März gelesen zu haben -.-
Hab mich wohl im Film vertan.


gibt schon erste Boxoffice zahlen vom Wochende (Estimate)



Domestic: $116,300,000 (55.3%)
+ Foreign: $94,000,000 (44.7%)
------------------------------------
= Worldwide: $210,300,000
Zuletzt geändert von phreeak am So 7. Mär 2010, 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
#789846
Der Erfolg beim Box Office ist echt super!

Ich war vom Film überhaupt nicht enttäuscht. Die Hanldung ist natürlich konventionell, v.a. im Vergleich zum original mit seiner episodenhaften Handlung, aber es hat mich nicht gestört. Dass der schwarze Humor sich in Grenzen hielt, ist mir auch aufgefallen, aber ich denke, dass hier ein paar Kompromisse eingegangen wurden, um den Film mainstreamtauglicher zu machen. Lustig genug fand ich den Film aber auf alle Fälle.

Die schauspielerischen Leistungen haben mich auch durch die Bank überzeugt; wunderbar detailreiche Gestaltung des Wunderlands, der Kostüme, der computergenerierten Figuren. Wunderschön anzusehen!

3D hab ich allerdings nicht gesehen, habe aber bereits von mehreren Leuten gehört, dass es nicht ganz so toll sein soll.
von Sid
#789885
Ja, das 3D war wirklich sehr schwach. Ziemlich verschwommen und flach.
Allerdings bin ich seit Avatar sehr vorsichtig, was die 3D-Bewertung angeht. In einem Kino kristallklar und sehr stark dimensioniert, im anderen denke ich, ich sitze in einem Milchglas.

Da der Film nur in 3D konvertiert wurde, und nicht etwa in 3D gedreht, erwarte ich keine Qualität wie bei Camerons Mammutfilm, aber zumindest etwas auf "Oben"-Niveau. Vielleicht hat der Film es sogar, und ich hatte nur mit dem Kino Pech. Ich weiß es erst, wenn eines der Kinos meines Vertrauens ihn in 3D zeigt.
#794463
Der Film hat mich zwar unterhalten, begeistern konnte er mich allerdings nicht.
Ich finde, es sah alles wahnsinnig hübsch aus, aber letztendlich waren mir doch alles Figuren ziemlich egal. Aber das ist bei mir bei den meisten Burton-Filmen so.

Vielleicht wäre er ohne 3D sogar etwas schöner gewesen. Zumindest farbenfroher.

Für mich eine 6/10
#798652
Alice im Wunderland

Vorab: Ich hab den Film nicht im 3D-Kino gesehen. Des Weiteren habe ich von der eigentlichen Geschichte von Lewis Carroll ehrlich gesagt fast gar keine Ahnung. Ich habe die Buchvorlage nicht gelesen und auch den anderen Film nicht gesehen.

Dennoch war ich eigentlich bereits seit langer Zeit in ziemlich großer Vorfreude auf den Film. Tim Burton ist in meinen Augen ein hervorragender Regisseur und zusammen mit Helena Bonhem Carter und Johnny Depp erwartet man normalerweise einen hervorragenden Film.
Der Film startet bereits unfassbar langweilig. Ich fand die Rahmenhandlung außerhalb des Wunderlandes wirklich extremst langatmig und vollkommen bescheuert. Meine Hoffnung war, dass sich diese Langeweile nur auf die Rahmenhandlung bezog und sich der Film im Wunderland dann noch deutlich bessert. Sicherlich, gebessert hat er sich. Dennoch fand ich auch hier den Film groeßtenteils langweilig und vor allem war die Geschichte so wahnsinnig vorhersehbar. Das Drehbuch ist meiner Meinung nach wirklich...scheiße.
Die Schauspieler sind wirklich nicht schlecht, Depp und Carter spielen gewohnt gut und reißen noch einiges raus. Allerdings gefiel mir Mia Wasikowska als Alice nur bedingt, ich war ziemlich schnell genervt von ihrer Art. Wirklich gut gefallen hat mir eigentlich nur die Grinsekatze, die fand ich aber wirklich spitze. An der Optik gibts auch nichts zu meckern, die ist hervorragend, allerdings reißt auch die Optik solch ein bescheidenes Drehbuch nicht mehr raus.

Alles in allem muss ich sagen, dass ich von dem Film maßlos enttaeuscht bin. Ich habe mir ziemlich schnell das Ende herbeigesehnt und fand ihn voellig hoehepunktsarm. Sehr schade.
Fuer Depp und Carter, der Grinsekatze, der Optik und ein paar witzigen Szenen gibt es grade noch 4 von 10 Punkte.